Berichte

Männer 3: ASC Quierschied 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 22:1 (12:10)

Dritte Welle patzt in Quierschied

Am vergangenen Sonntagabend reiste die dritte Welle der HSG zum ersten Rückrundenspiel nach Quierschied. Durch einen vollbesetzten Kader und mit Rückblick auf das mehr als erfolgreiche Hinspiel (31:15) war die Mannschaft hoch motiviert zwei Punkte mit nach Ottweiler zu nehmen.

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HC Dillingen/Diefllen 2 34:27 (18:15)

HSG festigt Platz 1

Die Winterpause ist vorbei, die 1. Männer der HSG macht 2020 aber dort weiter, wo sie 2019 aufgehört hat. Im Spitzenspiel der Verbandsliga zeigt Ottweiler eine souveräne Vorstellung und baut damit die Tabellenführung aus.

Gegen den Tabellenzweiten aus Dillingen hatte der Spitzenreiter eine schwere Aufgabe vor der Brust. Doch diese meisterten die Männer von Trainer Tobias Frei, trotz Ausfällen von Fabian Wiesel (krankheitsbedingt) und Benedikt Neufang (verletzungsbedingt), mit Bravour!

Zu Beginn sahen die Zuschauer in der Seminarhalle eine ausgeglichene Partie. Ottweiler legte meist knapp vor, wie beim 6:4, Dillingen zog aber kurze Zeit später nach, wie beim 8:8. Insbesondere die Abwehr hatte Probleme die gewohnte Stabilität an den Tag zu legen und ließ einige Male den Zugriff vermissen. Dafür funktionierte der Angriff aber umso besser, was eine torreiche Begegnung zur Folge hatte. Bis kurz vor dem Seitenwechsel blieb es auch bei dem Spiel auf Augenhöhe und beim 11:12 war die HSG das einzige Mal in Rückstand an diesem Abend. Dann gewann Ottweiler aber allmählich die Oberhand und beim 18:15 ging es in die Kabinen.

Im zweiten Spielabschnitt aber zunächst weiterhin eine offene Partie, in der sich Dillingen nicht leicht abschütteln ließ. Nach rund 40 Spielminuten waren die Gäste beim Stande von 24:21 immer noch in Schlagdistanz, ehe sich die Geduld der HSG auszahlte. Die Umstellung auf eine 6:0 Abwehr führte schließlich zum Erfolg. Immer wieder konnte jetzt der Angriff der Gäste gestoppt werden und über Gegenstöße einfache Tore erzielt werden. Binnen gut 10 Spielminuten wuchs der Vorsprung dadurch bis auf 31:23 an. Besonders die Außenspieler der HSG waren an diesem Abend Garant für den Erfolg und erzielten weit über die Hälfte der Tore. Patrick L’Hoste dazu auch noch mit komplett weißer Weste vom 7-Meter-Punkt bei insgesamt sieben Versuchen. Schlussendlich endete die Begegnung mit einem deutlichen 34:27 zugunsten der HSG. Damit wird die Tabellenführung bis auf 6 Punkte ausgebaut.

Weiter geht es dann am nächsten Sonntag den 26.01.2020 beim SV Bous. Anwurf wird um 17:30 Uhr in der Südwesthalle in Bous sein. Die HSG freut sich auf die Unterstützung der Fans bei der schweren Auswärtspartie.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (3), Marc Pitz, Lucas Weißmann (2), Philip Schwan (4), Matthias Brusdeilins (2), Sebastian Regitz (5), Domenic Spalt (3), Patrick L’hoste (13/7), Sven Anhaus, Jan Riedesel, Marcel Hoffmann, Daniel Keller (2)

Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber

Betreuer: Volker Wiesel

Bericht: Benedikt Neufang

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Elm-Sprengen 32:23 (15:10)

HSG ist Herbstmeister – Sieg zum Jahresabschluss

Nach dem zuletzt schwachen Auftritt gegen Nordsaar und dem unglücklichen Unentschieden gegen Saarbrücken war eine Reaktion der Mannschaft auf dem Platz nötig und eben genau diese lieferte die Truppe von Trainer Tobias Frei dann am vergangenen Samstagabend. Die 1. Männermannschaft hatte den Saarlandliga-Absteiger TuS Elm-Sprengen zu Gast, gegen den die Duelle in der Vergangenheit immer eng umkämpft waren, aber nicht so an diesem Tag.

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – FSG DJK Oberthal/ TuS Hirstein: 26:36 (15:18)

Erneute Niederlage der ersten Welle

Am vergangenen Wochenende erwartete die 1. Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach ihre Gäste aus Oberthal. Vor heimischem Publikum wollte die Mannschaft den dritten Sieg in Folge einholen. Jedoch war von Anfang an klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Die Mannschaft musste krankheitsbedingt auf einige Spielerinnen verzichten und konnte so nur mit einem ausgedünnten Kader auflaufen. Hoch motiviert und mit gestärktem Selbstbewusstsein aus den vergangenen beiden Spielen, konnten die Mädels erhobenen Hauptes das Spielfeld betreten. In den ersten 10 Minuten konnten sich die Gäste jedoch bereits mit 4 Toren absetzen. Der weitere Spielablauf der ersten Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen, jedoch war es den Mädels der HSG Ottweiler/Steinbach nicht möglich die zahlreichen Chancen zu verwerten und ließen so eigentlich sichere Tor liegen. Zudem konnte nicht an die starke Abwehrleistung der vergangenen Spiele angeknüpft werden und trotzdem konnten die Mädels den Halbzeitstand auf 15:18 verkürzen.

Männer 1: HSG Nordsaar 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 21:13 (11:3)

Harte aber verdiente Niederlage für unsere HSG

Am vergangenen Samstag musste unsere HSG nach Marpingen zur HSG Nordsaar 2 reisen. An diesem Tag wäre aber wahrscheinlich im Nachhinein jeder Beteiligte auf Seiten der HSG gerne zuhause geblieben, aber von Beginn an:
Geschwächt durch die Ausfälle von Benedikt Neufang, Sebastian Regitz und Fabian Wiesel traten die Jungs ihre vorletzte Begegnung vor der Winterpause als Tabellenführer an.

Männer 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TuS Wiebelskirchen 41:26 (22:9)

Am vergangenen Samstagabend empfing die noch punktlose 2.Welle zu später Stunde den Tabellennachbarn aus Wiebelskirchen. Allen Beteiligten war bereits seit längerem bewusst, dass dies ein richtungsweisendes und enorm wichtiges Spiel sein wird. Dementsprechend gewissenhaft bereitete man sich auch schon im Vorfeld auf diese Partie vor, indem man sich nochmal zusammensetzte und Mannschaft sowie das Trainergespann wieder enger zusammenrückten.

Frauen 1: FSG Merzig-Losheim – HSG Ottweiler/Steinbach 20:23 (11:13)

Auswärtssieg der Frauen 1 in Merzig. Ist der Knoten geplatzt?!

Im achten Rundenspiel traf die Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach auswärts auf das Team aus Merzig-Losheim. Nach dem gelungenen Sieg in der zweiten Pokalrunde am vergangenen Dienstag, brannten die Mädels der HSG auf einen weiteren Erfolg. Voll besetzt und hoch motiviert starteten sie in das Spiel, wobei ersten fünfzehn Spielminuten sehr ausgeglichen verliefen. Auf jedes Tor der HSG Ottweiler/Steinbach folgte eine Antwort der FSG Merzig-Losheim, was dazu führte, dass es nach dreizehn Minuten 5:5 stand. Die Mannschaft wusste: „Wir müssen eine Schippe drauflegen, wenn wir hier gewinnen wollen!“. Eine Auszeit des Trainers sollte uns Mädels pushen, sich endlich abzusetzen, was dann auch gelang. Nach dem Timeout führten die Mädels zwischenzeitlich mit drei Toren und verließen das Spielfeld zur Halbzeitpause mit einer Zwei-Tore-Führung (11:13).

Herren 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG TVA/ATSV Saarbrücken 24:24 (12:12)

Kleiner Dämpfer für die HSG

Am Samstagabend empfing die HSG die zu dem Zeitpunkt auf Platz 5 liegende HSG TVA/ATSV Saarbrücken. Hoch motiviert, aber leider ersatzgeschwächt durch die Ausfälle von Benedikt Neufang, Sebastian Regitz und Fabian Wiesel, ging die HSG ins Spiel, um einen weiteren Sieg in heimischer Halle einzufahren. Die Partie versprach spannend zu werden, dies zeigte sich dann auch von Anfang an.

Frauen 1 Pokal: FSG Prims 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 16:31 (8:17)

Lang ersehnter und wohl verdienter Sieg in der zweiten Pokalrunde gegen FSG Prims 2

Am vergangenen Dienstagabend trat unsere erste Damenmannschaft der HGS Ottweiler/Steinbach in der zweiten Runde des Saarlandpokals gegen die FSG Prims 2 an. Hochmotiviert den ersten Sieg für die laufende Saison einzufahren, startete man in das Spiel.

Die Damen fanden gut in die Partie und waren vom Moment des Anpfiffs an hochkonzentriert, sodass sie sich bereits noch vor Anbruch der dritten Spielminute einen verdienten Vorsprung von fünf Toren erkämpfen konnten. Aufgrund von Lücken in der Abwehr und Pech im Abschluss, konnten die Gastgeber auf einen Spielstand von 5:7 verkürzen. Doch dieses Spiel wollten die Ottweiler-Damen für sich gewinnen. Durch die gute Abwehrleistung und starke Paraden unserer Torfrau gelang es den Damen immer wieder den Ball zu erobern und sich so mit einfachen Gegenstoßtoren zu belohnen. Auch die nötige Konsequenz bei Spielabläufen im Angriff und die permanente gegenseitige Unterstützung trugen dazu bei, dass die HSG zur Halbzeit mit einer soliden Führung von neun Toren (8:17) in die Kabine ging.

Nach einer motivierenden Ansprache der Trainer und neuen Spielideen, startete man mit vollem Siegeswillen in die zweite Spielhälfte. Die Mannschaft knüpfte an ihre gute Leistung aus der ersten Halbzeit an. Viele Spielerwechsel und individuell starke Aktionen jeder Einzelnen wurden mit Toren belohnt, sodass man die Führung immer weiter ausbauen konnte. Doch auch trotz des verdienten Vorsprungs wurde bis zur letzten Spielminute nicht aufgehört um den Sieg zu kämpfen. Nach 60 Minuten und mit einem Endstand von 16:31 war es dann endlich geschafft – die erste Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach konnte sich den ersten Sieg der Saison sichern und hat damit nun auch die Qualifikation für die nächste Runde des Saarlandpokals geschafft. Das Spiel um den Finaleinzug wird am 11.01.2020 um 17:30 Uhr in heimischer Halle stattfinden.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung.

Jetzt ist hoffentlich das Eis gebrochen und die Ottweiler Damen können auch in den kommenden Saisonspielen an diese Leistung anknüpfen.

Es spielten:
Im Tor: Jacqueline Nätzer
Im Feld: Sandy Strauß, Anna Schlegel, Julia Herwarth, Sarah Decker, Katharina Dörr, Becky Gerlach, Christina Budke, Anna Sesterhenn, Laura Gerlach, Verena Schnur
Trainer: Markus Kochert, Katrin Gerlach
Betreuer: Sabrina Antes, Tessa Hoffmann, Franziska Lehmon

Männer 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TV Merchweiler 2 16:26 (7:11)

Am vergangen Samstagabend empfing die 2. Welle den stark besetzten Tabellenführer aus Merchweiler. Dabei war sich jeder bewusst, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Jedoch wollte man an die guten Trainingsleistungen der vorangegangen Woche anknüpfen und dem klaren Favoriten Paroli bieten.

Dementsprechend engagiert startete die Mannschaft auch in die Partie. Die Abwehr stand sehr kompakt und auch Torhüter Simon Rosinus konnte sich mit einigen Paraden auszeichnen. Lediglich im Angriff mühte man sich ab, um eine spielerische Lösung gegen eine starke Abwehrreihe zu finden. Diese Lösungen wurden sogar oft gefunden, jedoch scheiterte man viel zu oft am überragenden Gästetorwart. So konnte man sich zu selten selbst für die vielen Ballgewinne belohnen. Allerdings agierte man in der gesamten ersten Hälfte nahezu auf Augenhöhe und konnte das Spiel eng halten. Doch erneut zeigte sich das gleiche Bild der letzten Wochen. Anstatt zum Ausgleich zu kommen, verlor man unnötig den Ball und kassierte dreii schnelle Gegentore, weshalb man mit einem 4-Tore-Rückstand in die Kabinen ging.

Leider schaffte es die Mannschaft zu Beginn der zweiten Hälfte nicht ganz, an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. In dieser Phase kamen die Gäste zu oft zu leichten Toren über Gegenstöße. Diese wurden erneut durch ausgelassene Torchancen verursacht. Dennoch ergab man sich nicht vollends in sein Schicksal, sondern stemmte sich noch einmal gegen eine drohende Klatsche. Im Großen und Ganzen zeigte man eine gute Leistung auf der man aufbauen kann. Jedoch war der Gegner an diesem Tag in den entscheidenden Momenten schlichtweg zu stark und zu abgezockt. Folgerichtig verließ man die Platte mit einer erneuten Niederlage, die allerdings ein paar Treffer zu hoch ausfiel.

Mit einer ähnlichen Leistung sollte man jedoch in den nächsten Spielen auch endlich punkten können. Damit anfangen will die Mannschaft am kommenden Samstag, 20.30 Uhr, wenn man den Tabellennachbarn aus Wiebelskirchen in der heimischen Seminarsporthalle empfängt.

Es spielten: S.Rosinus, M.Demuth – M.Staudter (2), F.Meyer (1), M.Werner, F.Schädler (2), M.Pitz (3), M.Groß (5), C.Richter, B.Buhtz, C.Thome (2), J.Veith (1), M.Becker

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HWE Erbach/Waldmohr 34:26 (17:13)

Männer 1 weiterhin in der Erfolgsspur

Nachdem man unter der Woche in einem engen Pokalspiel gegen den Saarlandliga-Tabellenführer TV Homburg mit 24:29 relativ knapp unterlegen war, wo man dennoch eine ansprechende und vor allem kämpferisch tolle Leistung hinlegte, empfing die 1. Männermannschaft der HSG die Mannschaft von HWE Erbach/Waldmohr zum Punktspiel. Dort erwartete die HSG ein starker Aufsteiger mit dem ehemaligen HSG-Spieler Patrick Richter, der vor der Saison die HSG verlie,ß aber im Spiel verletzungsbedingt kaum mitwirken konnte.

Bei der HSG fehlten Sebastian Regitz und Daniel Keller verletzungsbedingt, dafür konnte Matthias Brusdeilins sein Comeback feiern.

Zunächst bot sich den Zuschauern eine ausgeglichene Partie bis zum Zwischenstand von 6:6, in der Ottweiler erst vorlegen konnte und die Gäste kurz darauf nachzogen. Die Erbacher waren gerade in der Deckung gut vorbereitet auf die taktischen Angriffsmittel der HSG. Dennoch gelang es auch dagegen immer wieder spielerische Mittel zu finden. Im Anschluss konnte die Ottweiler Deckung die Gäste zu einigen Ballverlusten zu zwingen, was postwendend mit Tempogegenstößen bestraft wurde. Dadurch erspielte man sich ein kleines Polster beim 10:7, wobei die Begegnung dennoch ausgeglichen blieb, mit leichten spielerischen Vorteilen auf Ottweiler Seite in dieser Phase. Die HSG konnte etwa Mitte der ersten Spielhälfte dann auf mehreren Positionen durchwechseln, während die Gäste weitestgehend in gleicher Besetzung durchspielten. Das ermöglichte es mit frischen Kräften nachzulegen und für Verschnaufpausen zu sorgen, da alle Einwechslungen von Trainer Tobias Frei direkt fruchteten. So gelang es sich bis auf 17:11 abzusetzen. Erbach ließ allerdings nicht locker und konnte bis zur Pause, teils in Überzahl, wieder auf 17:13 verkürzen.

Nach dem Seitenwechsel folgte die vorentscheidende Phase der Begegnung. Ottweiler kam den Tick frischer aus der Kabine und hielt das Tempo hoch, sodass man sich eine 7-Tore-Führung beim 24:17 erspielen konnte. Die Gäste stellten um auf eine Manndeckung, um den Spielaufbau der HSG zu stören. Dieser Plan ging kurzfristig auch auf, als Erbach wiederum auf 25:21 herankam, ehe sich Ottweiler auf die neue Spielsituation einstellte und nun endgültig davonzog. Ein 5:0 Lauf zum 30:21 sorgte für klare Verhältnisse. Die Gäste waren gezwungen mehr zu riskieren und versuchten es gezwungenermaßen mit einer offenen Manndeckung, um Ballverluste zu provozieren. Die HSG fand aber auch hiergegen ihre Mittel und entschied die Partie mit 34:26 deutlich für sich.

Eine wirklich tolle und konstante Leistung der HSG, an der jeder Spieler seinen Anteil hatte, was sich im ausgeglichenen Trefferbild widerspiegelt. So kann es weitergehen, denn Ottweiler ist damit in der Verbandsliga nach acht Spieltagen nach wie vor ungeschlagen. Mit 16:0 Punkten steht die HSG klar an der Tabellenspitze. Diese gilt es am nächsten Samstag den 30.11. gegen den Aufsteiger HSG TVA/ATSV Saarbrücken 2 zu behaupten, um auch in den letzten drei Partien der Hinrunde in der Erfolgsspur zu bleiben. Anwurf zum Spiel ist um 18:45 Uhr in der heimischen Seminarsporthalle. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung der Fans.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (5), Benedikt Neufang (2), Lucas Weißmann (3), Steffen Becker (3), Philip Schwan (6), Matthias Brusdeilins (2), Domenic Spalt (3), Patrick L’hoste (5/3), Fabian Wiesel (1), Sven Anhaus (4/2), Jan Riedesel, Marcel Hoffmann

Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber

Betreuer: Volker Wiesel

Bericht: Benedikt Neufang

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 2 21:28 (10:13)

Erneute Niederlage der ersten Welle

Am vergangenen Samstag trat die 1. Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach gegen den Tabellenzweiten aus Marpingen an. In heimischer Halle wollten die Ottweiler Mädels unbedingt einen Sieg erlangen, um die ersten zwei Punkte auf ihr Konto einzufahren. Doch eins war klar: Dies würde kein einfaches Spiel werden. Sie packten all ihren Mut und ihre Motivation und gingen mit erhobenen Köpfen und großem Siegeswillen auf den Platz. Die erste Halbzeit zeichnete sich als ein ziemlich ausgeglichenes Spiel aus. Keine der beiden Mannschaften konnte sich deutlich absetzen. Doch die zu Beginn so starke und lückenlose Abwehr der HSG Ottweiler/Steinbach konnte keine 30 Minuten bestehen, sodass die Mädels aus Marpingen ab der 13. Minute die Fehler der heimischen Mannschaft ausnutzten, das Spiel in die Hand nahmen und in Führung gingen. Dennoch kämpfe die erste Welle bis zum Halbzeitpfiff, konnte den 3-Tore-Rückstand jedoch bis zur Pause nicht verringern.

In der Halbzeit appellierte das Trainergespann an die Mannschaft weiterhin zu kämpfen, nicht den Kopf hängen zu lassen und als Team gemeinsam auf den Platz zu gehen, um das Spiel zu drehen. Mit dem Willen, an die erste viertel Stunde der ersten Halbzeit anzuknüpfen, ging man zurück aufs Spielfeld. Leider zeigte sich ein völlig konträres Bild dazu, da man bis zur 43. Minute lediglich einen Ball im Tor der gegnerischen Mannschaft versenken konnte. Technische Fehler, Ballverluste sowie Unbeständigkeiten in der Abwehr der Ottweiler Mädels, die gegen eine so starke Mannschaft aus Marpingen einfach nicht so häufig hätten vorkommen dürfen, wurden direkt bestraft. So lief man bis zur 55. Minute einem 10-Tore-Rückstand hinterher. Erst fünf Minuten vor Schluss wurde die heimische Mannschaft wieder wach und fing an das zu zeigen, was sie können. Leider etwas spät, sodass man sich letztendlich mit 21:28 geschlagen geben musste.

Im Vergleich zu den vorherigen Spielen konnte jedoch eine ganz andere Einstellung und Motivation der ersten Welle beobachtet werden, sodass man zuversichtlich auf die nächsten Spiele blicken und mit der Aufholjagd endlich beginnen kann. Denn schließlich sind nicht die, die immer gewinnen die Stärksten, sondern diejenigen, die niemals aufgeben.

Am Dienstag, den 26. November um 19 Uhr, findet das Pokalspiel gegen die FSG Prims in Diefflen statt. Das nächste Saisonspiel wird erst am 30. November in Merzig bestreitet.

Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern und ihrer tatkräftigen Unterstützung!

Es spielten: Jacqueline Nätzer, Annika Dehne (beide Tor), Sandy Strauß, Anna Schlegel, Sarah Decker, Verena Schnur, Katharina Dörr, Julia Herwarth, Christina Budke, Miriam Baab, Anna Sesterhenn, Laura Gerlach

Trainer: Markus Kochert, Braunie Gerlach

Betreuerinnen: Sabrina Antes, Tessa Hoffmann, Becky Gerlach

Männer 1: RW Schaumberg – HSG Ottweiler/Steinbach 18:28 (6:13)

HSG festigt Tabellenführung

Die 1. Männermannschaft der HSG bleibt weiter in der Erfolgsspur und fährt gegen RW Schaumberg souverän einen glanzlosen, aber nie gefährdeten Sieg ein. Dabei bot das Spiel harte Kost für die Zuschauer. Im Handball wird äußerst selten über Ballbesitz gesprochen, aber wenn, dann hat das seinen Grund. Schaumberg verschleppte das „Tempo“ der Partie enorm und sorgte somit für ein sehr zähes Spiel. Gefühlt minutenlang wurden die Angriffe der Gastgeber vorgetragen, ehe die HSG in Ballbesitz kam und dann schnelle Entscheidungen suchte. Lediglich beim 1:1 war die Begegnung noch ausgeglichen. Meist konnte die HSG die Konzentration in den langen Angriffen der Gastgeber aber aufrecht halten und blieb diszipliniert. So wurde schnell für klare Verhältnisse gesorgt beim 1:5 oder 6:13 zur Pause. Schaumberg hatte kaum Lösungen gegen die Ottweiler Deckung und wurde immer wieder ins Zeitspiel getrieben. Wenn die HSG dann den Ball erkämpft hatte, merkte man ihr an, aufs Gaspedal drücken zu wollen, durch schnelles Spiel aus der Abwehr heraus. Das führte teilweise zu überhasteten Entscheidungen, was der Mannschaft aber nicht unbedingt vorzuwerfen war, sondern durchaus nachvollziehbar war.

Kurz nach dem Seitenwechsel konnte Schaumberg noch einmal, wegen einiger Nachlässigkeiten der HSG, von 7:15 auf 11:15 verkürzen. Im Anschluss Ottweiler aber wieder konsequenter und beim 13:23 bereits mit der Vorentscheidung. Bei besserer Chancenverwertung in der Schlussphase wäre auch ein deutlich höheres Endergebnis möglich gewesen. Schlussendlich trennten sich die Mannschaften mit 18:28. Letztlich wieder 2 Punkte auf dem Konto der HSG, die damit die Tabellenführung festigt.

Kurz vor Schluss aber noch eine unschöne Szene. Daniel Keller verletzte sich nach einem Stoß in der Luft beim Aufkommen. Zunächst stand eine schlimmere Verletzung im Rückenbereich zu befürchten, wobei mittlerweile aber wohl Entwarnung gegeben werden kann. Dennoch an dieser Stelle schnelle Genesungswünsche!

Die HSG hat nun eine „englische Woche“ vor sich. Zunächst geht es unter der Woche am Dienstag den 19.11. um 20 Uhr in heimischer Halle gegen den TV Homburg im Pokal. Damit kommt es zum Duell des Tabellenführers der Verbandsliga mit dem der Saarlandliga, um den Einzug ins Halbfinal-Turnier.

Anschließend empfängt die HSG nach kurzer Verschnaufpause am Samstag den 23.11. die HWE Erbach/Waldmohr zum Rundenspiel. Anwurf zur Partie ist um 18:45 Uhr, ebenfalls in der Seminarsporthalle. Dabei trifft man auf einen der engsten Verfolger in der Tabelle und auf den ehemaligen Mitspieler Patrick Richter.

Somit sicher zwei spannende und interessante Angelegenheiten, bei den sich ein Besuch in der Halle lohnt. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung der Fans!

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (3), Benedikt Neufang (4), Lucas Weißmann (5/1), Steffen Becker (4), Philip Schwan (1), Domenic Spalt (4), Patrick L’hoste (1), Fabian Wiesel, Jan Riedesel, Marcel Hoffmann (1), Daniel Keller (5)

Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber

Betreuer: Volker Wiesel, Matthias Brusdeilins

Bericht: Benedikt Neufang

Männer 2: HSG Dudweiler/Fischbach 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 2 36:28 (19:13)


Am vergangenen Samstag musste die zweite Welle zum Tabellennachbarn nach Dudweiler reisen. Dabei musste die Mannschaft erneut auf Marc Pitz, sowie auf die beiden verhinderten Trainer verzichten. Dennoch war man gewillt, endlich die ersehnten ersten Punkte der Saison einzufahren.

Doch wie in bisher jedem Saisonspiel zuvor, verschlief man den Beginn der Partie komplett und musste sich so erneut früh einem deutlichen Rückstand entgegenstellen. So stand es nach 6 Minuten schnell 6:1 für die Gastgeber. Jedoch kam man ab diesem Zeitpunkt endlich besser ins Spiel und verkürzte den Rückstand Tor um Tor. Dabei zeigte man gerade im Angriff eine ansprechende spielerische Leistung und auch in der Abwehr fand man einen besseren Zugriff, auch wenn in dieser Phase Simon Rosinus im Tor einen großen Anteil an der Aufholjagd hatte. In der Folge entwickelte sich bis wenige Minuten vor der Pause eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe, in der man immer wieder die Chance zum Ausgleich liegen ließ. Jedoch warf man die hart erkämpfte ausgeglichene Ausgangsposition in den letzten Minuten vor der Halbzeit erneut unerklärlich durch haarsträubende Fehler einfach weg und ging dadurch mit einem erneuten 6-Tore-Rückstand in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es darum den unnötigen Rückstand erneut zu verkürzen und an die starke Zwischenleistung anzuknüpfen. Dies gelang jedoch nicht wie erhofft. Zu oft kamen die Hausherren zu leichten Toren, während man sich im Angriff abmühte eine spielerische Lösung zu finden und einfach viel zu viele klare Chancen ungenutzt ließ. Dementsprechend konnten die Gastgeber die Führung weiter ausbauen und im Endeffekt einen am Ende nicht mehr gefährdeten Sieg einfahren.

Auch wenn man zwischenzeitlich das vorhandene Potenzial aufblitzen ließ, geht man schlussendlich erneut leer aus und muss weiter auf zählbares warten. Die nächste Gelegenheit ergibt sich im schweren Heimspiel am Samstag, 23.11.19, 20.30 Uhr, gegen den Tabellenführer aus Merchweiler.

Es spielten: S.Rosinus, M.Demuth – M.Staudter, F.Meyer (3), M.Werner (2), F.Schädler (7), M.Eich (2), M.Groß (4), C.Richter (1), B.Buhtz (1), C.Thome (4), J.Veith (3/2), M.Hausknecht, M.Deubel (1)