Dominik Richter

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach I 29:31 HC Dillingen/Diefflen

Knappe Heimniederlage trotz ansprechender Leistung

Auch wenn man bislang zuhause noch ungeschlagen war in dieser Saison, ging man in die Partie gegen Dillingen nicht unbedingt als Favorit. Die Gäste zählten in den vergangenen Jahren stets zur Spitzengruppe in der Saarlandliga und verbrachten vor 2 Jahren sogar eine Spielzeit in der RPS-Liga. Daher war klar, dass man durchweg eine Spitzenleistung brauchen würde, um die Punkte in Ottweiler zu behalten. Die benötigte Spitzenleistung war es dann leider nicht ganz, wenn auch eine ordentliche. 

Das Spiel gestaltete sich von Beginn an ausgeglichen. Keines der beiden Teams konnte sich in der Anfangsphase einen nennenswerten Vorteil erspielen. Bezeichnend dafür, dass sich keine der Mannschaften bis etwa 5 Minuten vor der Halbzeit mit mehr als einem Treffer absetzen konnte. Der Angriff der HSG war an diesem Abend gut aufgelegt, sodass trotz robuster Deckung der Gäste immer wieder Durchbrüche gelangen. Dafür offenbarte man im Gegenzug aber ungewohnte Schwächen in der eigenen Abwehr. Zu oft agierte man zu passiv und fand nicht den nötigen Zugriff auf den Dillinger Rückraum. Erst in den letzten Minuten des ersten Durchgangs profitierte Dillingen von kleinen Nachlässigkeiten der HSG im Angriff und konnte sich damit bis auf 14:18 absetzen.

Nach dem Seitenwechsel dann ebenfalls ein ausgeglichenes Bild, obwohl Ottweiler beim Stande von 16:21 noch deutlich in Rückstand war. Die HSG stellte die Deckung um und entwickelte dadurch endlich mehr Aggressivität im Abwehrverhalten. Damit gelang es sich ins Spiel zurück zu kämpfen und beim Zwischenstand von 23:23 sogar den Ausgleich zu erzielen. In dieser entscheidenden Phase fehlte dann aber letztlich die Cleverness, die Partie komplett an sich zu reißen, aber auch etwas Glück in der einen oder anderen Entscheidung der ansonsten souveränen Unparteiischen. Dillingen zog auf 25:30 davon etwa 3 Minuten vor dem Ende und die Begegnung schien gelaufen. Hoffnung keimte wieder auf als nach 59 Minuten der Anschlusstreffer zum 29:30 gelang. Die Gäste behielten im letzten Angriff aber die Nerven und machten beim 29:31 den Deckel drauf, was gleichzeitig auch der Endstand war.

Somit stand die HSG am Ende trotz ansprechender Leistung mit leeren Händen da. Punkte wären hier mit einem Tick mehr Abgeklärtheit in den entscheidenden Momenten absolut drin gewesen. Die Partie hat aber gezeigt, dass man auch mit solchen Gegnern mithalten kann.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

– Lukas Keller, Daniel Müller (beide Tor)

– Christian Gehm (2), Benedikt Neufang (1), Daniel Kettering (1), Lucas Weißmann (9), Matthias Brusdeilins (5), Sebastian Regitz (1), Patrick L’hoste (2/1), Sven Anhaus (2/2), Philip Schwan (1), Mike Groß (4), Marcel Hoffmann (1), Domenic Spalt 

– Trainer: Tobias Frei

– Betreuer: Volker Wiesel

FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein 3 – HSG Ottweiler/Steinbach 2 25:19 (16:12)

Starkes Spiel, nach durchwachsenem Start bei starkem Gegner wird nicht belohnt !

Nach einem hart erarbeiteten Kampfsieg im ersten Spiel fuhr die zweite Damenmannschaft optimistisch und siegeswillig nach Oberthal, um den zweiten Sieg im zweiten Spiel anzuvisieren. Die Voraussetzungen hierzu waren nicht die besten, so konnten die Damen nur mit einer Torhüterin, einem etwas dezimierten Rückraum und angeschlagenen Spielerinnen antreten.

Zu Beginn des Spieles sahen die Zuschauer in der Bliestalhalle einen offenen Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften. Auf der einen Seite kam die HSG durch gut durchgeführte Angriffe zu einfachen Toren. Doch im Umkehrschluss fand sie nicht zu ihrem gewohnt starken Abwehrspiel, da der Gegner mithilfe von schnellen Angriffen, die Lücken der unsortierten Abwehr ausnutzte. Somit stand es nach 20 Minuten bereits 11:9 für die FSG aus Oberthal.
Bei diesem Stand riss der Konzentrationsfaden bei der HSG. Unkonzentrierte, weggeworfene Bälle und die offensiv agierende Abwehr wurden mit fortlaufender Zeit in der ersten Hälfte zum größeren Problem. Doch durch ein wieder besser werdendes Abwehrspiel konnte die HSG mit einem Rückstand von 4 Toren in die Halbzeit gehen.

Nach einer intensiven Analyse und Ansprache in der Halbzeit wurde klar, worauf der Fokus lag. So markierte die HSG nach vier Minuten den ersten Treffer der zweiten Halbzeit und kam wesentlich besser in ihr Abwehrspiel als zu Beginn des Spiels.
Immer besser kam die HSG in die Partie und begann eine (kleine) Aufholjagd. Obwohl jedes Tor hart erkämpft war, hielt die Abwehr und eine herausragende Torhüterleistung die HSG im Spiel. So konnten die Damen mit einer guten Teamleistung bis 10 Minuten vor Schluss auf ein 20:18 herankommen. Doch dann versagten langsam die Kräfte und die Gastgeber konnten mit 1-2 cleveren Wechseln wieder ihr Tempospiel aufleben lassen. Dagegen konnte die HSG nichts mehr ausrichten. In einem anfangs wilden und schlussendlich ermüdenden Spiel kam die HSG nicht über ein 25:19 hinaus.

Rückblickend wäre in diesem Spiel mehr drin gewesen. Bei einer solchen Angriffsleistung aus Halbzeit eins und der Abwehrleistung aus Halbzeit zwei werden die nächsten Siege kommen!

Das nächste Spiel der zweiten Damen ist bereits am 13.11.21 um 15:00 Uhr in der heimischen Seminarsporthalle gegen den TV Niederwürzbach. Die Mannschaft freut sich auf Eure Unterstützung.



Für die HSG im Einsatz:

Annika Dehne im Tor, Isabelle Lang, Theresa Müller, Selina Herrmanny, Sarah Lang, Annica Weißmann, Janine Lauermann, Katharina Budke, Sarina Timm, Lena Kümmel, Marina Thilmany, Joline Petry, Volker Keller, Vanessa Kleer, und Marco Becker

HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TuS Wiebelskirchen 34:29 (15:14)

Am Samstag Abend ging es für die 2. Herrenmannschaft vor eigenem Publikum um den nächsten Heimsieg. Man wollte den Aufschwung der letzten 2 Siege mitnehmen und ebenfalls 2 Punkte mitnehmen.

Der Start missglückte leider jedoch komplett. Durch unkonzentrierte Angriffe und wenig Zugriff in der Abwehr geriet man direkt deutlich in Rückstand (0:5, 8‘). Im Anschluss kam man dann endlich selbst zu Torerfolgen und erkämpfte sich nach 20 Minuten den Ausgleich (11:11). Bis zum Ende der ersten Halbzeit bot sich nun ein spannendes Spiel. Glücklicherweise konnte man 2 Sekunden vor der Pausensirene noch den Führungstreffer erzielen, so dass man mit einer knappen 15:14 Führung in die Halbzeit ging.

In der Kabine wurde schnell klar, dass man den Start nicht wieder so verschlafen darf. Auch soll mehr Tempo ins Spiel gebracht werden.

Der Start in die 2. Hälfte glückte dann auch sehr gut, so dass man aus einer starken Abwehr heraus über schnelle Tore bereits 8 Minuten nach Wiederanpfiff zu einer 5 Tore Führung kam. (22:17, 38‘) Nachdem man im Anschluss stets eine 3 Tore Führung hielt, konnte man sich in den letzten 4 Minuten auf den Endstand von 34:29 absetzen.

Somit konnte man sich am Ende über die nächsten beiden Punkte freuen. Ein Dank geht auch an die zahlreichen Zuschauer, die die Mannschaft stets unterstützt haben. Nach einer etwas längeren Pause geht es für die Mannschaft Anfang Dezember zum Gastspiel nach Homburg.

Es spielten: L. Meyer, M. Becker (beide Tor) – F. Wiesel (8/6), L. Weißmann (1), D. Spalt (7), M. Pitz (2), M. Werner (1), D. Richter, D. Schöndorf (3), C. Richter (3), M. Staudter (1), B. Buhtz (3), D. Keller (4), J. Ringeisen(1)

HSG Ottweiler/Steinbach – TV Niederwürzbach 25:25 (11:10)

HSG mit nächstem Remis

Am Ende war man sich nicht ganz sicher, ob man sich über den Punktgewinn gegen den TV Niederwürzbach freuen sollte oder ob die Enttäuschung über den verpassten Sieg überwog. Zuvor sahen die Zuschauer eine durchweg spannende Partie in der Seminarsporthalle, bei denen sich die HSG über weite Strecken leichte Vorteile erspielen konnte.

Nach ausgeglichenem Beginn waren es aber zunächst die Gäste, die sich erstmals nennenswert absetzen konnten beim Stande von 3:5. In der Folge fand die Deckung der Gastgeber aber zunehmend zur gewohnten Stabilität, wodurch der agile Rückraum der Gäste mehr und mehr an Durchschlagskraft verlor. So gelang es der HSG über Gegenstöße den Spielstand zu drehen und beim Zwischenstand von 10:7 erstmals eine 3-Tore-Führung zu übernehmen. Leider belohnte man sich kurz vor dem Seitenwechsel nicht, als man die Chance hatte, mit eben dieser 3-Tore-Führung in die Pause zu gehen und fing sich quasi mit dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer zum 11:10.

Nach dem Pausentee blieb Ottweiler zwar spielbestimmend, konnte aber nicht für klarere Verhältnisse sorgen. Über die schnelle Mitte und 2. Welle gelangen im Angriff immer wieder relativ einfache Treffer. Dafür hielten Nachlässigkeiten im Deckungsverbund die Gäste vom TVN aber stets in Schlagdistanz, wie sich an den Zwischenständen von 15:14 und 20:19 erkennen lässt. Die Schlussphase wurde dann gleichermaßen spannend wie auch schwer zu leiten für die beiden Unparteiischen, da das Spiel nun spitz auf Knopf stand. Ottweiler legte meist knapp vor, während Niederwürzbach nachzog. Entscheiden mussten daher die letzten beiden Angriffe. Die Deckung der HSG stand selbst in Unterzahl solide, musste aber dennoch einen stark umstrittenen 7-Meter hinnehmen. Nachdem dieser verwandelt wurde hatte die HSG beim Stande von 25:25 mit dem letzten Angriff die Chance auf den Ausgleich. Da man diesen aber in Unterzahl bestreiten musste, ging die Mannschaft nicht komplett ins Risiko und konnte so leider keinen Treffer mehr erzielen.

Unterm Strich stand damit ein Punktgewinn gegen einen etablierten Gegner. Dennoch lag die Frei-Truppe während des gesamten 2. Durchgangs kein einziges Mal in Rückstand. Die Enttäuschung über den verpassten Sieg war daher spürbar, wird aber sicherlich auch Motivation genug sein, solche Spiele in Zukunft zuzumachen. Die HSG steht nun nach 4 Spieltagen bei 4:4 Punkten. Darauf lässt sich aufbauen im nächsten Heimspiel am 13.11. gegen den HC Dillingen/Diefflen I. Anwurf zur Partie ist um 17 Uhr in der Seminarsporthalle.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:
– Lukas Keller, Daniel Müller (beide Tor)
– Christian Gehm (4), Benedikt Neufang (2), Daniel Kettering (1), Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (2), Patrick L’hoste (2/2), Sven Anhaus, Philip Schwan, Mike Groß (8/3), Marcel Hoffmann (2), Daniel Keller (3)
– Trainer: Tobias Frei
– Betreuer: Volker Wiesel

Bericht: Benedikt Neufang

HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TV Merchweiler 3 30:27 (16:15)

Nach dem ersten Auswärtssieg der Saison wollte man an diese Leistung anknüpfen und auch den ersten Sieg in eigener Halle einfahren. Mit dem TV Merchweiler 3 bot sich eine gegnerische Mannschaft, die nicht mehr die jüngste war, so dass man das Spiel über durch Schnelligkeit und Kondition erfolgreich gestalten wollte.

Das Spiel war lange Zeit sehr ausgeglichen. Man wusste allerdings, dass man insbesondere gegen Ende der jeweiligen Halbzeit konditionstechnisch überlegen ist. Nachdem sich in den ersten 26 Minuten kein Team auf mehr als 2 Tore absetzen konnte, schaffte es die HSG sich durch Tempogegenstöße und schnelle Angriffe erstmalig auf 3 Tore absetzen. (16:13, 28‘) Leider verlor man jedoch in den beiden darauffolgenden Angriffen zu überhastet den Ball, so dass man mit einem Tor Vorsprung beim Stand von 16:15 in die Pause ging.

In der Pause wurde schnell klar, dass man das Tempo in der Vorwärtsbewegung hochhalten muss und in der Abwehr zudem insbesondere die Anspiele an den Kreis sowie die Rückraumwürfe besser verteidigen.

Nachdem die ersten Minuten nach der 2. Halbzeit noch nicht perfekt liefen und man zunächst den Ausgleich (18:18, 38‘) kassierte, konnte man sich dank starker Torhüterparaden und durch schnelle Angriffe auf 4 Tore absetzen. (23:19, 45‘) In der letzten Viertelstunde des Spiels konnte die Mannschaft durchgängig in Führung bleiben, auch wenn es jeweils beim Stand von 25:24 (51‘), 26:25 (53‘) und 27:26 (54‘) knapp wurde. Man schaffte es aber immer im entscheidenden Moment selbst wieder zu treffen, so dass der Gegner nicht zum Ausgleich kam. In den letzten 3 Minuten stellten die Gegner auf eine offensive Deckung um und versuchten es mit Schussfallen. Dies gelang jedoch nicht, so dass man sich schlussendlich durch einfache Tore auf den Endstand von 30:27 absetzen konnte.

Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Fans für die Unterstützung und würde sich beim kommenden Heimspiel am 6.11.2021 um 19 Uhr gegen die TUS Wiebelskirchen über eine erneute Unterstützung freuen.

Es spielten: M. Becker (Tor) – J. Ringeisen, F. Wiesel (1), F. Meyer (3), F. Knapp (1), M. Pitz (3), M. Werner (3), F. Schädler (2), D. Keller (3), M. Staudter (2), B. Buhtz (2), D. Schöndorf (4), M. Eich (2), J. Veith (4/4)

Hart umkämpfter Derbysieg gegen HG Itzenplitz 23:26 (17:15)

Am Sonntag schrammten die Handballerinnen der HSG Ottweiler/Steinbach knapp an einer Niederlage vorbei. Erst durch eine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit konnte man das Spiel für sich entscheiden.

Es war von Anfang an ein schnelles Spiel mit dem besseren Verlauf für den Gastgeber HG Itzenplitz. Durch ein desaströses Abwehrverhalten in den ersten 10 Minuten lief die HSG schnell einem 6:3 Rückstand hinterher, die Abwehr glich einem „Schweizer Käse“ dadurch erzielte der Gastgeber schnelle und einfache Tore. Die Damen aus Ottweiler hingegen mussten sich jedes Tor schwer erarbeiten.
Erst mit einer Umstellung der Abwehr konnten sie das Spiel mit ein 5:0 Lauf zu einem 6:7 drehen.
Schnell wendetet sich das Blatt erneut und die unkonsequente Abwehrarbeit bot dem Gegner die Chance einfache Tore zu erzielen. In diesem Spielabschnitt erhielt man 2 Zeitstrafen innerhalb einer Minute.
Mit einem Rückstand 17:15 trennten sich beide Mannschaften in die Pause.

Zurück auf dem Feld zeigte sich schnell, dass Trainerin Stefanie Weingarth die passenden Worte in der Halbzeit gefunden hatte.

Es folgte ein 6:0 lauf der Damen, sodass man den Pausenrückstand auf ein 18:21 in der 38 Minute drehen konnte. Durch eine geschlossene Abwehrleistung erzielte man einfache Tempogegenstoß Tore.
Leider war die Chancenverwertung der HSG Damen nicht die Beste, so dass der Gegner Tor um Tor aufholen konnte und in der 48 Minute den Ausgleichtreffer zum 21:21 erzielte.
Erst in den letzten 4 Minuten konnten die ersten Damenmannschaft aus Ottweiler mit 3 Toren in Folge und einem gehaltenen 7-Meter den 23:26 Sieg einfahren.

Es spielten:

Tessa Hoffmann, Mara Grulich im Tor
Michaela Maschke, Anna Schlegel, Julia Herwarth, Nina Lucas, Katrin Schaadt, Katharina Dörr, Annemarie Schön, Carina Mast, Raphaela Hussong, Sandra Nikolai, Anna Sesterhenn, Chantal Preßer

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TV Birkenfeld/Nohfelden 2 16:15 (8:9)

HSG siegreich nach hartem Kampf!

Nach einer Corona – Zwangspause für den Handball ging es gestern auch für unsere zweite Damenmannschaft endlich wieder los mit der Runde. Nach 581 Tagen ohne Pflichtspiel waren die Gemüter der kompletten Mannschaft etwas angespannt und nervös. Trotzdem war die Mannschaft heiß auf das Spiel und gewillt erfolgreich in die Saison zu starten.

Die etwa 30 Zuschauer sahen über die komplette Spielzeit ein zwar etwas zerfahrenes, hektisches, aber trotzdem spannendes Spiel mit zwei Mannschaften, die alles in die Waagschale warfen, um dieses Spiel zu gewinnen.

In den ersten Minuten fanden beide Mannschaften nicht den Eintieg ins Spiel. Unkonzentrierte Pässe, nicht gefangene Bälle, voreilige Torabschlüsse – das Resultat war, dass die HSG zur ersten Auszeit nach rund 14 Minuten mit 3:2 führte. Nach dieser Auszeit erarbeitete sich die HSG im Angriff mehr Lücken, die sie nutzen konnten. Doch fand der TVB auch ihre Abschlüsse, die den Weg ins Tor fanden. Mit einem Ergebnis von 8:9 ging es in die Halbzeit! 

In einer Analyse der ersten Hälfte kam heraus, dass dieses Spiel nur mit Konzentration und absolutem Willen gewonnen werden kann. Wenn die freien Chancen im Angriff genutzt werden, ist das Spiel zu gewinnen!

Mit einer taktischen Umstellung und Neuorientierung ging die Mannschaft in die zweite Halbzeit. Doch erneut sahen die Zuschauer in den ersten Minuten ein hektisches Spiel. Nach einer Phase in der der TVB mit 10:13 in Führung gehen konnte, fing sich die HSG ab der 37. Spielminute wieder und zog das Spiel mit voranschreitender Spielzeit immer mehr an sich.
Durch eine funktionierende Abwehr und eine noch herausragendere Torhüterleistung konnte die HSG die gegnerische Führung nicht nur egalisieren, sondern auch an sich reißen. Mit der 14:13 (46‘)-Führung der HSG, nahm der Gegner seine Auszeit. Ruhe bewahren und klare Chancen kreieren hieß es schlussendlich in der letzten viertel Stunde. Danach ließ die HSG nicht mehr viel zu. Zwar konnte sie einige freie Chancen nicht so effektiv nutzen wie erhofft, dennoch ließ man im Umkehrschluss dem TVB nicht mehr die Chance nochmals vorbeizuziehen.

So gewinnt die HSG in einem nervenaufreibenden ersten Spiel nach einer Aufholjagd mit 16:15 das erste Saisonspiel und holt damit die ersten zwei Punkte auf die Habenseite. Die großartige Torhüterleistung im Zusammenspiel mit einer robusten Abwehr haben der HSG den Sieg eingebracht!

Der nächste Einsatz der HSG ist bereits am kommenden Samstag um 16:00 Uhr in der Seminarsporthalle. Die Damen treffen im Pokal auf den Saarlandligisten ASC Quierschied! Wir freuen uns in diesem Spiel auf Eure Unterstützung!

Es spielten:

J. Merklinger und A. Dehne im Tor, I. Lang, T. Müller, S. Herrmanny, S. Lang, A. Hahn, A. Weißmann, J. Lauermann, K. Budke, S. Timm, L. Kümmel, L. May, C. Nojack, M. Thilmany, V. Keller (Trainer), V. Kleer (Betreuerin) und M. Becker (Trainer)

Männer 3: SG Ommersheim-Assweiler 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 22:24 (12:13)

Am Samstag Abend, dem 9. Oktober ging es in dünner Besetzung nach St. Ingbert zum Auswärtsspiel gegen Ommersheim/Assweiler 2. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen, wollte man trotz nur 8 Feldspieler von Anfang an auf ein hohes Tempo und eine stabile Abwehr setzen.

Zu Beginn bot sich ein zähes Spiel. Erst nachdem beide Mannschaften die erste Zeitstrafe erhielten, konnten die Gäste in der 4. Minute das erste Tor des Spiels markieren. Im direkten Gegenzug gelang dann auch der erste Treffer der 3. Welle. Es ergab sich ein spannendes Spiel, in dem sich kein Team absetzen konnte. In der 17. Minute gelang der Mannschaft dann endlich die erste 2 Tore Führung. Diese wurde bis kurz vor der Halbzeit gehalten. Jedoch konnten die Gegner mit der Halbzeitsirene per 7 Meter das 12:13 markieren.

In der Halbzeit wurde klar, dass sich das Tempo auch wegen langer Unterbrechungen zu stark dem Gegner angepasst hat. Somit war das Ziel direkt zu Beginn der 2. Halbzeit mehr Tempo ins Spiel zu bringen, um sich deutlicher absetzen zu können, damit man dem Gegner keine Hoffnung gibt.

Jedoch gelang der Start in die 2. Halbzeit nicht, so dass man zunächst sogar wieder in Rückstand geriet. (14:13, 52‘) Durch schnelle Tore im Angriff konnte man sich allerdings die Führung bereits beim 16:17 (39‘) wieder zurückerobern. Diese Führung konnte wieder auf 2 Tore ausgebaut werden. (17:19, 44‘) Danach war man jedoch zu hektisch im Angriff und musste 10 Minuten vor Ende einen Rückstand verkraften. (20:19, 50‘) Die Mannschaft kämpfte jedoch und schaffte es dank starker Torhüterparaden und einer starken Abwehrleistung mit einem 5:0-Lauf auf 20:24 (58‘) wegzuziehen. Auch 2 Tore zum Abschluss der Gegner reichten nicht mehr und somit endete das Spiel mit einem 22:24 Auswärtserfolg.

Mit dem 3. Sieg im 3. Spiel führt man nun die Tabelle an und möchte die Tabellenführung nach langer Pause am 6.11. um 17 Uhr im nächsten Heimspiel gegen den ASC Quierschied 2 verteidigen. Über Zuschauer würde sich die Mannschaft freuen.

Es spielten: Lars Fries (Tor) – Kim-Thanh Hoffmann, Bjarne Buhtz (10/2), Wladimir Ostrouschko (1), Julian Cornelius (1), Torsten Jung (4/1), Florian Knapp (4/1), Micheal Staudter (4), Oliver Pikolleck

Frauen 1: TuS Wiebelskirchen – HSG Ottweiler/Steinbach 1 13:18 (7:10)

Im ersten Auswärtsspiel der Saison traf die erste Welle der HSG auf die Damen des TuS Wiebelskirchen. So motiviert die Mannschaft auch war, die nächsten 2 Punkte einzusammeln, so schwierig gestaltete sich dies auch. 

Trotz einer motivierenden Ansprache der Trainerin Stefanie Weingarth wirkte die Mannschaft zu Beginn der ersten Halbzeit sehr nervös und in ihrem Angriff extrem unkonzentriert, weshalb es für die Gastgeber nicht schwer war nach ca anderthalb Minuten mit einem Tor in Führung zu gehen. Anna Schlegel gleichte dies jedoch eine Minute später mit einem verwandelten Siebenmeter wieder aus. In diesem Wechsel ging es auch noch die nächsten 7 Minuten weiter, bis sich die HSG in der 10. Minute durch ein Tor von Anna Schlegel auf 3:5 absetzte. Diesen Vorsprung konnte unsere erste Welle dann auch bis zur Halbzeit halten, in welche die Mannschaften bei einem Stand von 7:10 entlassen wurden.

In der Halbzeit machte die Trainerin der Mannschaft erneut eine klare Ansage, appellierte an das Können jedes Einzelnen und machte unmissverständlich klar, dass diese 2 Punkte heute nicht in Wiebelskirchen gelassen werden.
Nach dieser Ansprache ging die Mannschaft nun selbstbewusster in die zweite Hälfte. Man spielte sich vorne im Angriff mehr Chancen aus und auch die trainierten Spielzüge wurden sicherer gespielt, was zu schönen und auch einfachen Torabschlüssen führte.
Auch die Abwehr stand nun kompakter und durch gute Absprachen konnte bis zur 47. Minute ein weiteres Tor durch die Gegnerinnen verhindert werden.

Nach 60 Minuten war man zwar nicht zufrieden, jedoch erleichtert über das Ergebnis von 13:18 und erneuten 2 Punkten. Damit steht die erste Welle der HSG momentan ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans für die Unterstützung!

Das nächste Spiel findet am 31.10.2021 um 15:30 gegen die HG Itzenplitz in Wemmetsweiler statt. Auch hier würde sich die Mannschaft über lautstarke Unterstützung freuen!

Es spielten:

Im Tor: Tessa Hoffmann, Julia Merklinger

Im Feld: Michaela Maschke, Anna Schlegel, Julia Herwarth, Nina Lucas, Katrin Schaadt, Katharina Dörr, Annemarie Schön, Carina Mast, Raphaela Hussong, Sandra Nikolai, Anna Sesterhenn, Chantal Preßer

Betreuer: Stefanie Weingarth, Sabrina Antes, Miriam Baab, Sarah Decker

Männer 2: HG Itzenplitz – HSG Ottweiler/Steinbach 2 31:32 (19:19)

Am vergangenen Sonntagabend ging es für die 2. Herrenmannschaft der HSG nach Wemmetsweiler zur HG Itzenplitz. Man wollte trotz körperlicher Unterlegenheit aus einer stabilen Abwehr mit schnellen Angriffen die ersten Punkte der Saison einfahren.

Allerdings hatte die Mannschaft zunächst Probleme mit dem Harz, so dass sich einige Fehlpässe einschlichen und die Gegner über Tempogegenstöße direkt wegzogen. (3:0, 3‘) Bis sich diese Fehlpässe einstellten zogen die Gegner bereits auf 6 Tore davon. (9:3, 11‘) Im Anschluss konnte man dann aber endlich selbst durch einfache schnelle Tore den Abstand wieder verkürzen. (9:6, 14‘) Daraufhin bot sich ein ausgeglichenes Spiel in der keine Mannschaft etwas an der Tordifferenz ändern konnte. (18:15, 27‘) Kurz vor der Halbzeitpause drehte die Mannschaft dann nochmal das Tempo hoch und konnte 4 Treffer in 3 Minuten erzielen, so dass kurz vor der Pausensirene der ersehnte Ausgleich zum 19:19 gelang.

In der Halbzeitpause wurde klar, dass wenn man das Spiel gewinnen will, die Motivation der Aufholjagd gehalten werden muss sowie insbesondere in der Abwehr noch stärker agiert werden muss. Insbesondere musste gegen die Rückraumschützen der Gegner weiter rausgegangen werden.

Zunächst konnte man aber direkt im ersten Angriff nach Wideranpfiff die erste Führung des Spiels erzielen. Durch eine verbesserte Abwehr konnte man den Vorsprung weiter ausbauen, so dass man nach 6 Minuten in der 2. Halbzeit mit 3 Toren führte. (20:23, 36‘) Diese konnte man dann bis eine Viertelstunde vor Ende halten, ehe man etwas den Faden im Angriff verlor. Dadurch konnten die Gegner durch Tempogegenstöße wieder zum Ausgleich kommen. (27:27, 50‘) Kurz darauf geriet die Mannschaft auch das erste Mal seit der ersten Halbzeit wieder in Rückstand. (29:28, 53‘) Die Mannschaft kämpfte jedoch und behielt den Anschluss, so dass sie kurz vor Ende den 30:31 (57‘) Anschluss erzielen konnten. In der nächsten Abwehrsituation konnte ein sehr wichtiger Ballgewinn verbucht werden, so dass man die Möglichkeit zum Ausgleich hatte. Allerdings verlor man im Angriff zu hektisch den Ball, so dass der Gegner in den Tempogegenstoß gehen konnte. Doch unser Torwart hielt den Ball überragend, so dass sich wieder die Möglichkeit bot den Ausgleich zu erzielen. Dies geschah dann auch eine Minute vor Ende. (31:31, 59‘) Nun war die Devise klar. Die Gegner dürfen kein Tor erzielen. Dies gelang dann auch dadurch, dass unser Spieler, der vorgezogen in der 5-1-Abwehr deckte, den Ball abfangen konnten. Es bot sich also die Möglichkeit im letzten Angriff, für den 27 Sekunden Zeit war, den Führungstreffer und das dann wohl wahrscheinliche Siegtor zu erzielen. Der letzte Spielzug wurde angesagt und 7 Sekunden vor Ende wurde unser Kreisläufer Jonas Ringeisen gefunden, der nach einer Drehung per Kopfleger das Siegtor zum 31:32 Auswärtssieg erzielen konnte, da der Gegner es nicht mehr schaffte in den verbleibenden Sekunden zum Abschluss zu kommen.

Somit gab es endlich den ersten Saisonsieg. Die Mannschaft möchte sich auch bei den mitgereisten Fans bedanken und hofft auch beim nächsten Spiel (30.10. 19 Uhr Heimspiel gegen Merchweiler) wieder auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: L. Meyer, M. Becker (beide Tor) – J. Ringeisen (1), F. Meyer (2), D. Schöndorf (3), F. Knapp (3), M. Pitz (5), M. Werner, D. Richter (1), F. Schädler (5), C. Richter (2), M. Staudter (2), B. Buhtz (6), J. Veith (2/2)

Männer 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – ASC Quierschied 28:30

Am vergangenen Sonntag (3.10.2021) fand das 2. Heimspiel der 2. Herrenmannschaft der Saison statt. Man empfing in Neunkirchen die Gäste aus Quierschied. Die Mannschaft wollte wieder zu mehr Stabilität in der Abwehr gelangen sowie ein temporeiches Offensivspiel darbieten.

Zunächst bot sich auch ein schnelles und ausgeglichenes Spiel. Die Mannschaft konnte sich dank starker Torhüterparaden nach knapp 7 Minuten das erste mal auf 2 Tore absetzen. (4:2, 8‘) Jedoch zeigte auch der gegnerische Torwart eine gute Leistung, so dass die Gäste wieder ausgleichen konnten. (5:5, 12‘) Nach einem sehr ausgeglichenem weiteren Spielverlauf gelange es den Gästen durch einen Doppelschlag erstmals in Führung zu gehen. (7:9, 19‘) Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht abschütteln und kämpfte sich wieder heran. Leider half der Mannschaft auch eine Auszeit 15 Sekunden vor dem Ende nicht um erneut in Führung zu gehen, so dass es zur Halbzeit 12:12 stand.

Der Führungstreffer gelang dann aber nach Wiederanpfiff. Diese konnte allerdings nicht lange gehalten werden. (14:15, 33‘) In einer doppelten Unterzahl wuchs der Rückstand auf 3 Tore an. (15:18, 39‘) Im Anschluss gelangte durch ein gehaltenen Siebenmeter und 2 schnelle Tore wieder der Anschluss trotz erneuter Unterzahl. (17:18, 41‘) In Überzahl spielend konnten sich die Gäste jedoch wieder auf 3 Tore absetzen. (17:20, 42‘) Die Mannschaft gab sich nicht auf und glich zum 21:21 (46‘) wieder aus. Anschließend lief man jedoch immer einem kleinen Rückstand hinterher. Dieser konnte allerdings 3 Minuten vor Ende wieder ausgeglichen werden. (27:27, 58‘) Der Aufschwung des Ausgleichs konnte allerdings nicht mitgenommen werden, so dass man sich am Ende mit 28:30 geschlagen geben musste.

Die Mannschaft zeigte wieder eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den ersten beiden Spielen. Am kommenden Sonntag (10.10.2021) möchte die Mannschaft in einem wichtigem Auswärtsspiel gegen die HG Itzenplitz den ersten Sieg einfahren. Da laut Angaben des Gegners 80 Zuschauer erlaubt sind würde sich die Mannschaft über Unterstützung freuen.

Es spielten: L. Meyer, M. Becker (beide Tor) – J. Ringeisen, F. Wiesel (1), F. Meyer (6), D. Schöndorf, M. Pitz (2), M. Werner (2), D. Richter, F. Schädler (5), C. Richter (3), M. Staudter (3), B. Buhtz (2), J. Veith (4/4)

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HG Itzenplitz 2 23:23 (11:11)

Vergangenen Sonntag ging es für die dritte Garde der HSG gegen die HG Itzenplitz 2, einen aus der A-Klasse Ost albekannten Gegner. Aufgrund des Feiertages war die heimische Seminarsporthalle geschlossen und das Spiel wurde in der Halle des TuS Neunkirchen ausgetragen.

Mit gut besetztem Kader startete die Mannschaft in die Partie und konnte durch einen Siebenmeter direkt das erste Tor des Spiels erzielen (1:0, 2′). Der Gegner wusste dem jedoch entgegenzusetzen, egalisierte und setzte sich nach 2:2 (3′) ein wenig ab (3:7, 9′). Die HSG ließ sich jedoch nicht beirren, nutzte im Angriff vermehrt ihre Chancen und konnte so kurz vor der Halbzeitpause erneut in Führung gehen (11:10, 27′), bevor die Gäste den Halbzeitstand von 11:11 erzielten.

Der Zwischenstand und die Halbzeitanalyse zeigten, dass hier zwei Punkte zu ergattern sind – jedoch nur mit Kampfgeist. So motivierte sich die Mannschaft die Abwehr kompakter zu stellen und im Angriff noch eine Schippe draufzulegen.

Mit dem Antwurf startend konnte die HSG die Vorgaben auch direkt umsetzen und erneut in Führung gehen (12:11, 31′) und diese weiter ausbauen (19:14, 43′). In diesem Moment schien es, als wäre der Gegner gebrochen und der Sieg schon in sicherer Nähe. Die HG Itzenplitz legte jedoch nochmal einen Zahn zu und konnte wiederholt die HSG-Abwehr durchbrechen. Dies hatte einen Ausgleich in der 48. Minute zur Folge (19:19), welcher die Endminuten nochmal spannend werden lassen sollte. Beide Mannschaften sahen nun ihre Chance Punkte mit nach Hause zu nehmen. Über 20:20 (49′), 22:22 (53′) und 23:23 (59′) gelang es der HSG dann aber letztlich einen Ticken raffinierter zu agieren, die Unachtsamkeit der Gegner zu nutzen, und in der letzten Minute das notwendige Siegtor zu erzielen. Endstand 24:23.

Kommenden Samstag, 9. Oktober 2021, geht es für die dritte Garde der HSG Auswärts zur SG Ommersheim/Assweiler 2 (Anpfiff 18 Uhr). Danach folgen die Herbstferien, bevor man am Samstag, 6. November 2021, in der Seminarsporthalle auf den ASC Quierschied 2 (Anpfiff 17 Uhr) treffen wird.

Für die HSG im Einsatz: Steffen Becker (3), Kim-Thanh Hoffmann, Tobias Frei (5/3), Jens Jurgutat, Leon Veith (6/2), Mark Kopietz (2), Torsten Jung (1), Julian Cornelius (1), Fabian Wiesel (5), Michael Staudter, Oliver Pikolleck. Betreuer: Jonas Ringeisen, Matthias Becker. Zeitnehmer: Bjarne Buhtz.

Bericht: Mark Kopietz

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Brotdorf: 25:25

HSG beweist Rückgrat – Leistungsgerechtes Remis gegen Brotdorf

Nachdem man in der Vorwoche gegen einen der Titelfavoriten in Merzig arg unter die Räder kam, war die Truppe von Trainer Tobias Frei im Heimspiel gegen Brotdorf sichtlich gewillt, wieder ein anderes Bild an den Tag zu legen und zurück in die Spur zu finden. In einem spannenden und umkämpften Spiel gelang dies auch, wenn auch in einem Herzschlagfinale.

Die Personalsituation auf Ottweiler Seite war unterdessen glücklicherweise wieder etwas entspannter als in der Partie gegen Merzig, was sich während der Partie auch direkt bemerkbar machte. Mike Groß, Sebastian Regitz und Benedikt Neufang, die allesamt in der Vorwoche noch fehlten und heute angeschlagen ins Spiel gingen, konnten dennoch die Schuhe schnüren und mitwirken. Auch Sven Anhaus und Lukas Keller verstärkten wieder das Team.

Vom Anpfiff weg zeichnete sich eine ausgeglichene Begegnung ab, mit wechselnden Vorteilen auf beiden Seiten. Die Gäste überraschten die HSG dabei mit einer Manndeckung, zunächst gegen den im Spiel gegen Merzig stark aufgelegten Matthias Brusdeilins und später auch gegen weitere Rückraum-Akteure der HSG. Die neue Situation meisterten die Bliesstädter aber zunächst erfolgreich und fanden über die Außen immer wieder schöne Lösungen, was nach ca. 15 Minuten eine 6:4 Führung bescherte. Ein anschließender 4:0-Lauf brachte die Gäste aber zurück ins Spiel. In dieser Phase ließ Ottweiler zu viele Chancen liegen und fand nicht immer den nötigen Zugriff in der Deckung, wodurch die Wombats aus Brotdorf immer wieder ihre Führung verteidigen konnten. So lief die HSG bis zur Pause einem knappen Rückstand hinterher beim 8:10 oder 10:13. Im Vergleich zur vergangenen Partie stimmten an diesem Abend jedoch die Einstellung und der Kampfeswille, sodass man sich davon nicht beeindrucken ließ und bis zur Halbzeit wieder auf 12:13 verkürzen konnte.

Im zweiten Durchgang dann ein ähnliches Bild. Die HSG weiter gut im Spiel aber leider nicht mit dem entscheidenden Punch. Obwohl man als Zuschauer vermehrt den Eindruck gewinnen konnte, dass die HSG nun das Heft des Handelns in die hand nehmen würde, gelang es der Mannschaft nicht das Spiel zu den eigenen Gunsten zu verlagern. Dafür waren die Gäste jeweils zu abgeklärt. Trotz, dass man die Wombats reihenweise ins Zeitspiel zwang, fanden diese immer wieder Lösungen, die kurz vor knapp zum Torerfolg führten. Ottweiler machte sich dadurch letztlich das Leben selbst unnötig schwer.

Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild, gefühlt war mehr drin für die Gastgeber, aber Brotdorf meistens mit cleveren Entscheidungen im Abschluss trotz guter Deckung der HSG. So gingen die Gäste oft mit 2-3 Treffern in Führung, ehe Ottweiler sich wieder zurückkämpfte. Beispielhaft dafür die Zwischenstände von 14:17, 17:17 über 21:23 bis zum 23:23 nach ca. 55 Spielminuten. Zwar ließ man sich nie abschütteln und steckte nicht auf, der richtige Umschwung blieb aber ebenso aus. In dieser heißen Phase dann eine bemerkenswerte und überaus sportliche Geste der Gäste aus Brotdorf. Nach einer Fehlentscheidung der Unparteiischen, klärten die Gäste die Situation auf und überließen der HSG an dieser Stelle den zwar berechtigten aber dennoch aberkannten Ballbesitz. Respekt dafür an dieser Stelle und ein Paradespiel an gelebtem Sportsgeist!

Drauf folgte ein Herzschlagfinale: Brotdorf ging zunächst mit 23:25 in Führung, Ottweiler verkürzte auf 24:25, durch den in der Schlussphase auftrumpfenden Domenic Spalt, der die letzen 5 Treffer der HSG erzielte. Den Gästen gelang es im vermeintlich vorentscheidenen Angriff einen 7m-Strafwurf herauszuholen. Diesen konnte Daniel Müller parieren und die HSG hatte die Chance doch noch einen Punkt zu ergattern. Nach einer 2-Minuten-Strafe für Brotdorf und einer Auszeit der HSG wurde der zusätzliche Feldspieler für den Torwart der HSG gebracht. Und tatsächlich gelang der HSG der erlösende Ausgleich, wiederum über Domenic Spalt. Der direkte Gegentreffer vom Anwurf weg, unmittelbar vor dem Abpfiff ins leere Tor der HSG wurde zurückgepfiffen, nachdem ein Brotdorfer Spieler schon weit in der Hälfte der HSG stand. Damit war das unterm Strich leistungsgerechte Remis besiegelt beim Endstand von 25:25.

In Anbetracht der letzten Minuten in einer nervenaufreibenden Schlussphase sicherlich ein gewonnener Punkt, auch wenn man konstatieren muss, dass insgesamt über den Spielverlauf auch 2 Punkte drin gewesen wären. Resümierend steht die HSG damit nach 3 Spieltagen mit 3:3 Punkten in einer neuen Liga da und befindet sich demnach voll im Soll. Auf den schwachen Auftritt in Merzig folgte die richtige Reaktion. Umso schöner, dass man sich am Ende für die gute und kämpferische Leistung auch belohnen konnte. Nun hat die Mannschaft 3 Wochen spielfrei und wird diese nutzen, um ordentlich zu trainieren und verletzte Spieler wieder zurückkommen zu lassen.

Bis zum nächsten Spiel müssen sich die Fans der HSG daher etwas gedulden. Am 30.10 empfängt die 1. Männermannschaft dann um 17:00 Uhr die Mannschaft vom TV Niederwürzbach in der heimischen Seminarsporthalle.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Lukas Keller, Daniel Müller (Tor)
Christian Gehm (2), Benedikt Neufang, Daniel Kettering (1), Lucas Weißmann, Philip Schwan (1), Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (2), Patrick L’hoste (6/3), Sven Anhaus (2), Mike Groß (3), Domenic Spalt (7),

Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber
Betreuer: Volker Wiesel

Bericht: Benedikt Neufang

Damen 1: HSG Ottweiler/Steinbach 1 – FSG Dirmingen/Schaumberg 27:12 (15:4)

Zweiter Sieg im zweiten Spiel


Im zweiten Spiel der Saison traf unsere erste Damenmannschaft zu Hause auf die Damen der FSG Dirmingen/Schaumberg. Die Mannschaft war motiviert, die nächsten 2 Punkte einzusammeln und so kam es dann auch. Nach gelungenem Aufwärmen ging es noch einmal in die Kabine, in der Trainerin Stefanie Weingarth die Mannschaft noch einmal richtig heiß machte. Top motiviert ging die Mannschaft dann auf die Platte.
Nach einer guten Minute brachte Michaela Maschke, die mit 8 Toren erfolgreichste Werferin des Spiels war, die Mannschaft direkt 1:0 in Führung. Drei Minuten später folgte ein Tor der Dirminger Damen durch einen 7-Meter, der aber bis zur 19. Minute auch der letzte Treffer ihrerseits gewesen sein soll.
Die Abwehr stand an diesem Tag wie ein Bollwerk und auch unsere Torfrau Tessa Hoffmann hat mit ihrer starken Leistung zu dem Erfolg beigetragen.
Die Mädels der HSG konnten immer wieder Bälle abfangen und mit einem schnellen Tempospiel nach vorne zum Torerfolg kommen. So ging man dann mit einem Vorsprung von 15:4 in die Pause.

Am Anfang der zweiten Halbzeit konnten die Damen aus Dirmingen in kurzer Zeit 2 Tore erzielen, doch das hat unsere Mädels nicht aus dem Konzept gebracht. Sie spielten weiter ihr Tempo und konnten immer weiter davonziehen. In der 44. Minute bei einem Spielstand von 22:7 wechselte die HSG die Torfrau und Annika Dehne kam zum Einsatz. Annika unterstützte uns aus der zweiten Mannschaft, da unsere weitere Torfrau Mara Grulich an diesem Wochenende verhindert war. Auch Annika konnte neben einem 7-Meter noch einige andere Bälle im Spiel entschärfen. In der 51. Minute konnte sich dann auch Selina Herrmanny in die Torschützenliste eintragen. Auch sie hat uns aus der zweiten Damenmannschaft an diesem Samstag im Rückraum unterstützt.
So endete das Spiel am Ende mit einer geschlossenen Teamleistung hoch verdient mit 27:12 für unsere HSG-Mädels.

Wir bedanken uns nochmal bei den Spielerinnen der zweiten Mannschaft, Annika Dehne und Selina Herrmanny, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Ein weiterer Dank geht an alle Zuschauer, die uns an diesem Tag so toll angefeuert haben!

Das nächste Spiel der Mannschaft findet am 10.10.2021 um 16:00 Uhr auswärts gegen die Damen des TuS Wiebelskirchen statt. Auch hier würden wir uns über lautstarke Unterstützung freuen!

Es spielten:
Im Tor: Tessa Hoffmann, Annika Dehne
Im Feld: Michaela Mascke (8), Anna Schlegel(3), Julia Herwarth, Nina Lucas(2), Katharina Dörr(5/3), Raphaela Hussong, Carina Mast(2), Annemarie Schön, Miriam Baab(1), Anna Sesterhenn(5), Selina Herrmanny(1)