Dominik Richter

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Brotdorf: 25:25

HSG beweist Rückgrat – Leistungsgerechtes Remis gegen Brotdorf

Nachdem man in der Vorwoche gegen einen der Titelfavoriten in Merzig arg unter die Räder kam, war die Truppe von Trainer Tobias Frei im Heimspiel gegen Brotdorf sichtlich gewillt, wieder ein anderes Bild an den Tag zu legen und zurück in die Spur zu finden. In einem spannenden und umkämpften Spiel gelang dies auch, wenn auch in einem Herzschlagfinale.

Die Personalsituation auf Ottweiler Seite war unterdessen glücklicherweise wieder etwas entspannter als in der Partie gegen Merzig, was sich während der Partie auch direkt bemerkbar machte. Mike Groß, Sebastian Regitz und Benedikt Neufang, die allesamt in der Vorwoche noch fehlten und heute angeschlagen ins Spiel gingen, konnten dennoch die Schuhe schnüren und mitwirken. Auch Sven Anhaus und Lukas Keller verstärkten wieder das Team.

Vom Anpfiff weg zeichnete sich eine ausgeglichene Begegnung ab, mit wechselnden Vorteilen auf beiden Seiten. Die Gäste überraschten die HSG dabei mit einer Manndeckung, zunächst gegen den im Spiel gegen Merzig stark aufgelegten Matthias Brusdeilins und später auch gegen weitere Rückraum-Akteure der HSG. Die neue Situation meisterten die Bliesstädter aber zunächst erfolgreich und fanden über die Außen immer wieder schöne Lösungen, was nach ca. 15 Minuten eine 6:4 Führung bescherte. Ein anschließender 4:0-Lauf brachte die Gäste aber zurück ins Spiel. In dieser Phase ließ Ottweiler zu viele Chancen liegen und fand nicht immer den nötigen Zugriff in der Deckung, wodurch die Wombats aus Brotdorf immer wieder ihre Führung verteidigen konnten. So lief die HSG bis zur Pause einem knappen Rückstand hinterher beim 8:10 oder 10:13. Im Vergleich zur vergangenen Partie stimmten an diesem Abend jedoch die Einstellung und der Kampfeswille, sodass man sich davon nicht beeindrucken ließ und bis zur Halbzeit wieder auf 12:13 verkürzen konnte.

Im zweiten Durchgang dann ein ähnliches Bild. Die HSG weiter gut im Spiel aber leider nicht mit dem entscheidenden Punch. Obwohl man als Zuschauer vermehrt den Eindruck gewinnen konnte, dass die HSG nun das Heft des Handelns in die hand nehmen würde, gelang es der Mannschaft nicht das Spiel zu den eigenen Gunsten zu verlagern. Dafür waren die Gäste jeweils zu abgeklärt. Trotz, dass man die Wombats reihenweise ins Zeitspiel zwang, fanden diese immer wieder Lösungen, die kurz vor knapp zum Torerfolg führten. Ottweiler machte sich dadurch letztlich das Leben selbst unnötig schwer.

Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild, gefühlt war mehr drin für die Gastgeber, aber Brotdorf meistens mit cleveren Entscheidungen im Abschluss trotz guter Deckung der HSG. So gingen die Gäste oft mit 2-3 Treffern in Führung, ehe Ottweiler sich wieder zurückkämpfte. Beispielhaft dafür die Zwischenstände von 14:17, 17:17 über 21:23 bis zum 23:23 nach ca. 55 Spielminuten. Zwar ließ man sich nie abschütteln und steckte nicht auf, der richtige Umschwung blieb aber ebenso aus. In dieser heißen Phase dann eine bemerkenswerte und überaus sportliche Geste der Gäste aus Brotdorf. Nach einer Fehlentscheidung der Unparteiischen, klärten die Gäste die Situation auf und überließen der HSG an dieser Stelle den zwar berechtigten aber dennoch aberkannten Ballbesitz. Respekt dafür an dieser Stelle und ein Paradespiel an gelebtem Sportsgeist!

Drauf folgte ein Herzschlagfinale: Brotdorf ging zunächst mit 23:25 in Führung, Ottweiler verkürzte auf 24:25, durch den in der Schlussphase auftrumpfenden Domenic Spalt, der die letzen 5 Treffer der HSG erzielte. Den Gästen gelang es im vermeintlich vorentscheidenen Angriff einen 7m-Strafwurf herauszuholen. Diesen konnte Daniel Müller parieren und die HSG hatte die Chance doch noch einen Punkt zu ergattern. Nach einer 2-Minuten-Strafe für Brotdorf und einer Auszeit der HSG wurde der zusätzliche Feldspieler für den Torwart der HSG gebracht. Und tatsächlich gelang der HSG der erlösende Ausgleich, wiederum über Domenic Spalt. Der direkte Gegentreffer vom Anwurf weg, unmittelbar vor dem Abpfiff ins leere Tor der HSG wurde zurückgepfiffen, nachdem ein Brotdorfer Spieler schon weit in der Hälfte der HSG stand. Damit war das unterm Strich leistungsgerechte Remis besiegelt beim Endstand von 25:25.

In Anbetracht der letzten Minuten in einer nervenaufreibenden Schlussphase sicherlich ein gewonnener Punkt, auch wenn man konstatieren muss, dass insgesamt über den Spielverlauf auch 2 Punkte drin gewesen wären. Resümierend steht die HSG damit nach 3 Spieltagen mit 3:3 Punkten in einer neuen Liga da und befindet sich demnach voll im Soll. Auf den schwachen Auftritt in Merzig folgte die richtige Reaktion. Umso schöner, dass man sich am Ende für die gute und kämpferische Leistung auch belohnen konnte. Nun hat die Mannschaft 3 Wochen spielfrei und wird diese nutzen, um ordentlich zu trainieren und verletzte Spieler wieder zurückkommen zu lassen.

Bis zum nächsten Spiel müssen sich die Fans der HSG daher etwas gedulden. Am 30.10 empfängt die 1. Männermannschaft dann um 17:00 Uhr die Mannschaft vom TV Niederwürzbach in der heimischen Seminarsporthalle.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Lukas Keller, Daniel Müller (Tor)
Christian Gehm (2), Benedikt Neufang, Daniel Kettering (1), Lucas Weißmann, Philip Schwan (1), Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (2), Patrick L’hoste (6/3), Sven Anhaus (2), Mike Groß (3), Domenic Spalt (7),

Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber
Betreuer: Volker Wiesel

Bericht: Benedikt Neufang

Damen 1: HSG Ottweiler/Steinbach 1 – FSG Dirmingen/Schaumberg 27:12 (15:4)

Zweiter Sieg im zweiten Spiel


Im zweiten Spiel der Saison traf unsere erste Damenmannschaft zu Hause auf die Damen der FSG Dirmingen/Schaumberg. Die Mannschaft war motiviert, die nächsten 2 Punkte einzusammeln und so kam es dann auch. Nach gelungenem Aufwärmen ging es noch einmal in die Kabine, in der Trainerin Stefanie Weingarth die Mannschaft noch einmal richtig heiß machte. Top motiviert ging die Mannschaft dann auf die Platte.
Nach einer guten Minute brachte Michaela Maschke, die mit 8 Toren erfolgreichste Werferin des Spiels war, die Mannschaft direkt 1:0 in Führung. Drei Minuten später folgte ein Tor der Dirminger Damen durch einen 7-Meter, der aber bis zur 19. Minute auch der letzte Treffer ihrerseits gewesen sein soll.
Die Abwehr stand an diesem Tag wie ein Bollwerk und auch unsere Torfrau Tessa Hoffmann hat mit ihrer starken Leistung zu dem Erfolg beigetragen.
Die Mädels der HSG konnten immer wieder Bälle abfangen und mit einem schnellen Tempospiel nach vorne zum Torerfolg kommen. So ging man dann mit einem Vorsprung von 15:4 in die Pause.

Am Anfang der zweiten Halbzeit konnten die Damen aus Dirmingen in kurzer Zeit 2 Tore erzielen, doch das hat unsere Mädels nicht aus dem Konzept gebracht. Sie spielten weiter ihr Tempo und konnten immer weiter davonziehen. In der 44. Minute bei einem Spielstand von 22:7 wechselte die HSG die Torfrau und Annika Dehne kam zum Einsatz. Annika unterstützte uns aus der zweiten Mannschaft, da unsere weitere Torfrau Mara Grulich an diesem Wochenende verhindert war. Auch Annika konnte neben einem 7-Meter noch einige andere Bälle im Spiel entschärfen. In der 51. Minute konnte sich dann auch Selina Herrmanny in die Torschützenliste eintragen. Auch sie hat uns aus der zweiten Damenmannschaft an diesem Samstag im Rückraum unterstützt.
So endete das Spiel am Ende mit einer geschlossenen Teamleistung hoch verdient mit 27:12 für unsere HSG-Mädels.

Wir bedanken uns nochmal bei den Spielerinnen der zweiten Mannschaft, Annika Dehne und Selina Herrmanny, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Ein weiterer Dank geht an alle Zuschauer, die uns an diesem Tag so toll angefeuert haben!

Das nächste Spiel der Mannschaft findet am 10.10.2021 um 16:00 Uhr auswärts gegen die Damen des TuS Wiebelskirchen statt. Auch hier würden wir uns über lautstarke Unterstützung freuen!

Es spielten:
Im Tor: Tessa Hoffmann, Annika Dehne
Im Feld: Michaela Mascke (8), Anna Schlegel(3), Julia Herwarth, Nina Lucas(2), Katharina Dörr(5/3), Raphaela Hussong, Carina Mast(2), Annemarie Schön, Miriam Baab(1), Anna Sesterhenn(5), Selina Herrmanny(1)

HSV Merzig/Hilbringen – HSG Ottweiler/Steinbach: 37:17

Ersatzgeschwächte HSG erwischt komplett gebrauchten Tag

Nach dem geglückten Auftaktsieg der Vorwoche gegen Saarlouis hatte es die erste Welle der HSG am vergangenen Samstag mit dem HSV Merzig/Hilbringen und damit einem echten Schwergewicht der Saarlandliga und einem der Topfavoriten auf die Meisterschaft zu tun. Dennoch wollte man versuchen, den klaren Favoriten auswärts zu ärgern. Die Vorzeichen vor der schweren Auswärtspartie waren allerdings nicht besonders gut, da die HSG doch arg ersatzgeschwächt in die Partie gehen musste. So konnte Trainer Frei auf keinen einzigen etatmäßigen Mitte-Rückraumspieler zurückgreifen, was die personelle Situation und Wechselmöglichkeiten stark einschränkte. Neben Sebastian Regitz und Benedikt Neufang fehlten auch noch Daniel und Lukas Keller, Mike Groß sowie Sven Anhaus.

Dennoch wollte man dem Gegner das Leben so schwer wie möglich machen und schauen, was man am Ende Zählbares mitnehmen könnte. Dieses Vorhaben misslang jedoch auf ganzer Linie, um es vorweg zu nehmen. Die Anfangsphase gestaltete sich dabei noch halbwegs ausgeglichen vor ca. 120 Zuschauern. Trotzdem merkte man von Beginn an, dass jegliche Aggressivität in der Abwehr und damit der Zugriff auf den agilen Rückraum der Gastgeber fehlte. Zunächst fand man aber wenigstens im Angriff noch individuelle Lösungen und konnte sich damit bis zum 7:4 auf Tuchfühlung halten. Danach häuften sich aber technische Fehler und inkonsequente Abschlüsse, womit man sich selbst das Leben erschwerte. Die Merziger hingegen bestraften diese Nachlässigkeiten gnadenlos mit Gegenstößen wie am Fliesband. Insbesondere fehlte in dieser Phase auch ein Stück weit die Clevernis, um hektische Abschlüsse und somit häufig Ballverluste zu vermeiden. So gelang dem HSV zunächst ein 4:0-Lauf zum 11:4 und wenig später wurde das Ergebnis bereits zur Pause hin immer deutlicher. Bei 18:9 wurden die Seiten dann gewechselt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte man sich trotzdem vorgenommen, hier nicht untergehen zu wollen und zumindest mit mehr Herz zu spielen. Anfangs der zweiten Spielhälfte gelang dies auch. Wie es im Sport aber an solchen Tagen manchmal läuft, kam dann in den Momenten als man das Gefühl haben konnte, dass die HSG nun etwas besser zum eigenen Spiel findet, noch eine kleine Portion Pech hinzu. Ordentlich herausgespielte Chancen landeten an der Torumrandung und luden die Gastgeber wiederum zu einfachen Treffern ein, was die Moral der Ottweiler Mannschaft zusätzlich auf die Probe stellte. Insgesamt daher einfach ein gebrauchter Tag für die HSG, wie ihn sicher jeder schon einmal erlebt hat. Daher erübrigt sich auch jede detaillierte taktische Analyse. Merzig blieb bis zum Ende konsequent und bestrafte jeden Fehler, wodurch sich Ottweiler mit 37:17 eine richtige Packung einfing.

Jedem HSG-Spieler auf der Platte war bewusst, dass man sich so nicht präsentieren darf und dass man zumindest aus kämpferischer Sicht, mehr dagegensetzen muss. Dennoch wurden auch hier nur 2 Punkte vergeben, weshalb man diesen Abend schnell abhaken und sich wieder auf die kommenden Aufgaben fokussieren sollte. Die Chance zur Wiedergutmachung mit einem dann hoffentlich wieder vollständig gefüllten Kader, bietet sich bereits am nächsten Samstag, den 02.10.2021. Dann wird der TuS Brotdorf zu Gast in der Seminarsporthalle sein. Anwurf zur Begegnung ist um 19 Uhr. Die HSG hofft dabei auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Daniel Müller (Tor)

Christian Gehm (4), Daniel Kettering (1), Lucas Weißmann (4/2), Philip Schwan, Matthias Brusdeilins (6), Marcel Hoffmann, Patrick L’hoste, Domenic Spalt (2), Alexander Gräber

Trainer: Tobias Frei

Betreuer: Volker Wiesel, Benedikt Neufang

Bericht: Benedikt Neufang

Männer 2: HSG Ottweiler Steinach 2 – SV 64 Zweibrücken 3 22:30 (10:15)

Am vergangen Sonntag (19.09.2021) startete in eigener Halle die neue Saison der 2. Herrenmannschaft. Zum Auftakt empfing man zurück in voller Mannschaftsstärke den Aufsteiger der A-Liga-Ost der Saison 2019/2020 aus Zweibrücken. Man wollte von Anfang eine bessere Einstellung zeigen als im Pokalspiel in der Woche zuvor.


Dank der verbesserten Einstellung schaffte es die Mannschaft das Spiel zu Beginn ausgeglichen zu gestalten (4:4, 10‘). Durch unkonzentrierte Abschlüsse und technische Fehler geriet man jedoch im Anschluss das erste mal in Rückstand. Aufgrund dessen, dass sich die Fehler zum Ende der ersten Halbzeit häuften, verlor die Mannschaft bis zur Halbzeit zunächst den Anschluss (10:15).


In der Halbzeit wurde klar, dass zum Punkte mitnehmen jetzt nochmal alles gegeben werden muss. So ging die Mannschaft wieder mit frischer Motivation aus der Kabine. Die Mannschaft kämpfte sich mit der neuen Kraft und der taktischen Umstellung auf eine 5-1-Abwehr auf ein Tor heran (16:17, 40‘). Im Anschluss handelte man sich allerdings in kurzer Zeit zwei Zeitstrafen ein, so dass die Gegner wieder auf 4 Tore wegziehen konnten (16:20, 46‘). Die anschließende doppelte Überzahl konnte man durch ungenau Abschlüsse und Fehlpässe nicht nutzen, so dass Zweibrücken trotz dessen den Vorsprung weiter ausbauen konnte (17:22, 50‘).

Diesen Rückstand konnte man schlussendlich nicht mehr aufholen, wodurch das Spiel 22:30 für die Gäste endete.


Nun gilt es sich insbesondere im Training in den Abschlussqualitäten zu verbessern und technische Fehler zu minimieren um im nächsten Spiel den ersten Saisonsieg einzufahren.


Die Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung der Fans und hofft auf die erneute Unterstützung im nächsten Heimspiel gegen den ASC Quierschied am Tag der Deutschen Einheit freuen. (03.10.2021, 18 Uhr)
Es spielten: L. Meyer, M. Becker (beide Tor) – J. Ringeisen (1), F. Meyer (6), D. Schöndorf (3), F. Knapp (1), M. Pitz (2), M. Werner, D. Richter, F. Schädler, C. Richter, B. Buhtz (1), J. Veith (4/2), M. Eich (2)

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach I – HG Saarlouis II: 29:26

Ein Saarlandliga-Saisonauftakt, der Lust auf mehr macht!

Nach einer gefühlten Ewigkeit kam es am vergangenen Samstagabend zur ersehnten Rückkehr in die Seminarsporthalle unter Wettbewerbsbedingungen. Durch die Corona-Pandemie war die Seminarsporthalle zuvor als Notfalleinrichtung vorgehalten worden und hatte die gesamte HSG zum Umzug nach Neunkirchen gezwungen. Nun kann die Halle endlich wieder zu ihrem ursprünglich angestammten Zweck genutzt werden und dieses Comeback war direkt vielversprechend.

Die Männer 1 der HSG traf zum Auftakt der neuen Saarlandliga-Saison auf die etablierte Mannschaft der HG Saarlouis II, die seit jeher Perspektivkader der 1. Mannschaft der Saarlouiser ist. Von daher ist die Mannschaft gespickt mit Nachwuchsspielern aus der A-Jugend-Bundesliga und wird ergänzt von einigen gestandenen Saarligaspielern.

Die Partie begann mit hohem Tempo auf beiden Seiten des Spielfeldes. Anfänglich konnte sich die Ottweiler Mannschaft leichte Vorteile erspielen beim 4:2, ehe Saarlouis besser ins Spiel kam und die Begegnung auf 5:7 drehte. Im Anschluss stabilisierte sich aber die Deckung der Gastgeber mehr und mehr, auch dank einem starken Daniel Müller in den ersten 30 Minuten im Tor der HSG. Die aufopferungsvolle Abwehrarbeit ermöglichte einfache Tore über Gegenstöße, wodurch das Momentum zur Halbzeit hin immer mehr auf die Seite der HSG ausschlug. Eine inkonsequente Chancenverwertung verhinderte allerdings eine höhere Führung zur Halbzeit als das 13:12, das tatsächlich auf der Anzeigetafel zu Buche stand.

Der zweite Durchgang begann ebenfalls ausgeglichen. Ottweiler hatte seine Deckung umgestellt, offenbarte aber dennoch häufig zu große Lücken im Mittelblock. Da auch vorne die letzte Konsequenz fehlte, blieb es weiter spannend, obwohl man dennoch zunehmend den Eindruck gewinnen konnte, dass die HSG langsam aber sicher die Oberhand in der Partie gewann. So konnten die Gäste beim Stande von 17:18 nach 36 Spielminuten ihre letzte Führung verbuchen. Dennoch machte sich die HSG das Leben durch zahlreiche Fahrkarten vor dem Gehäuse der Gäste teils selbst schwerer als unbedingt nötig. Daher blieb eine Vorentscheidung zunächst aus. Saarlouis ließ sich nicht abschütteln und konnte immer wieder den Anschlusstreffer markieren wie beim 22:21 oder 24:23. Erst in der Schlussphase gelang es der Mannschaft von Trainer Frei sich entscheidend abzusetzen und die gefühlte Feldüberlegenheit nahezu der gesamten zweiten Halbzeit in Zählbares umzumünzen. Grund dafür war die gesteigerte Abwehr- und Torhüterleistung in der Crunchtime, sowie ein kühler Kopf gegen die immer offener werdende Mannschaft der HG Saarlouis. Ein 4:0-Lauf kurz vor Ende ebnete endgültig den Weg zum ersten Saisonsieg. Schließlich konnte die HSG zum Abpfiff einen verdienten 29:26 feiern.

Sicherlich 2 Punkte auf der Habenseite, die nicht jeder einkalkuliert hatte. Das Spiel zeigt aber, dass sich die HSG nicht verstecken muss. Dies gilt umso mehr, wenn man sich vor Augen führt, dass insbesondere in puncto Chancenverwertung noch deutlich Luft nach oben war. Auf dieses Erfolgserlebnis lässt sich aber umso besser aufbauen. Die nächste Aufgabe wird dabei definitiv auch nicht leichter. Am kommenden Samstag den 25.09. muss die HSG auswärts beim Mitfavoriten der Saarlandliga, dem HSV Merzig/Hilbringen I antreten. Anpfiff zur Partie wird um 18 Uhr sein. Die HSG freut sich wie immer auf die Unterstützung ihrer treuen Fans.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Daniel Müller (Tor)

Cristian Gehm (5), Benedikt Neufang (1), Daniel Kettering (3), Lucas Weißmann (2), Matthias Brusdeilins (2), Sebastian Regitz (3), Patrick L’hoste (8/3), Sven Anhaus (1), Mike Groß (3), Domenic Spalt (1), Daniel Keller

Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber

Betreuer: Volker Wiesel

Bericht: Benedikt Neufang

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach 1 – FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein 2 17:15 (8:7)

Am vergangenen Samstagnachmittag traf die erste Welle der HSG Ottweiler/Steinbach nach langer
Spielpause auf die zweite Damenmannschaft aus Oberthal. Der Mannschaft war bewusst, dass nach
der langen Zwangspause nicht alles reibungslos funktionieren wird. Dennoch machte Trainerin
Stefanie Weingarth den Spielern klar, dass die Zwei Punkte heute in Ottweiler bleiben. Mit dieser
Motivation ging die Mannschaft aufs Feld.


Beide Mannschaften fanden an diesem Nachmittag nur schwer ins Spiel, dadurch gestaltete sich die
erste Halbzeit ziemlich ausgeglichen. Durch aggressive Abwehrarbeit auf beiden Seiten fielen in
diesem Verlauf auch nicht viele Tore, so dass sich weder die Mädels der HSG noch die Mannschaft
aus Oberthal absetzen konnte. Durch ein gutes Zusammenspiel am Ende war es der HSG möglich in
der 29. Spielminute den Führungstreffer zu erzielen. Nach den ersten 30 Minuten verabschiedete
sich die erste Welle somit mit einem Spielstand von 8:7 in die Kabine.


In der Halbzeit appellierte Trainerin Stefanie Weingarth an den Kamp- und Teamgeist der
Mannschaft. Es war jedem klar, dass über Ballgewinne in der Abwehr und ein schnelles Spiel nach
vorne der Sieg möglich ist.


Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang es der 1. Damenmannschaft die Anweisungen der
Ansprache aus der Halbzeit umzusetzen und auf einen Spielstand von 14:11 zu erhöhen. Den Mädels
war es möglich die Führung bis zum Ende zu verteidigen und so das Spiel am Ende für sich zu
entscheiden.


Nach 60 Minuten war die Freude der ersten Damenmannschaft groß, die sich mit einem Spielstand
von 17:15 über die zwei Punkte zum Saisonstart freuen konnten.
Die Mannschaft bedankt sich bei ihren treuen Fans für die lautstarke Unterstützung.
Das nächste Spiel findet am 02.10.2021 um 17:00 Uhr in der Seminarsporthalle Ottweiler gegen die
FSG Dirmingen-Schaumberg statt.


Aufstellung:
Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich
Feld: Michaela Both, Anna Schlegel, Julia Herwarth, Nina Lucas, Katharina Dörr, Annemarie Schön,
Carina Mast, Raphaela Hussong, Anna Sesterhenn, Chantel Preßer
Trainer: Stefanie Weingarth
Betreuerin: Sabrina Antes, Katrin Schaadt, Sarah Decker, Miriam Baab

HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HSV Merzig/Hilbringen 2 27:32 (12:18)

Nach knapp einjähriger pandemiebedingter Spielpause startete die dritte Herrenmannschaft der HSG am letzten Sonntag mit dem Pokalspiel gegen den HSV Merzig/Hilbringen 2 (Bezirksliga West) in die Saison 2021/22. Aufgrund mehrerer Ausfälle wurde die dritte Garde dankenswerterweise durch drei Akteure der zweiten Herrenmannschaft (Christian Richter, Marius Deubel, Jonas Ringeisen) unterstützt, welche am Vortag bei den zweiten Herren nicht eingesetzt wurden. Weiterhin musste verletzungsbedingt für die Towartposition ein alter Bekannter in den HSG-Reihen, Dominic Huber, reaktiviert werden.

Die HSG startete das Spiel mit einem klassischen 5:1-Angriff. Unaufmerksam verschlief man jedoch die ersten Minuten des Spiels und geriet schnell in Rückstand (4‘ 1:3, 11‘ 3:7, 14‘ 3:9). Bedingt durch den unterbesetzten Rückraum wurde der Angriff auf ein 4:2-System (zwei Kreisläufer) umgestellt. Die taktische Maßnahme fruchtete so weit, dass der Abstand zum Gegner bis zur Halbzeitpause nicht weiter anstieg (30‘ 12:18).

So ging es für die dritte Garde mit einer 6-Tore-Differenz in die zweite Halbzeit. Motiviert, diesen Abstand aufzuholen nutzte die Mannschaft vermehrt entweder die generierten Lücken oder die frei gespielten Kreisläufer. Trotz dessen musste man durch technische Fehler wiederholt den Gegner punkten lassen (36‘ 14:21, 41‘ 17:25), bevor in der 49. Minute die ursprüngliche Differenz wiederhergestellt wurde (20:26). Nach gegnerischem Team-Time-Out versuchte man erneut alle Reserven für die letzten Minuten zu reaktivieren und konnte so den bereits auf Sicherheit spielenden Gegner nochmal attackieren (52‘ 23:26, 59‘ 26:29). Zwar konnte die zweite Halbzeit gewonnen werden, trotzdem litt die Mannschaft jedoch unter der in den ersten Spielminuten aufgebauten Differenz und war so chancenlos den Rückstand einzuholen.

Für die dritte Herrenmannschaft ist die Pokalrunde damit bereits in der Qualifikation beendet. Nichtsdestotrotz konnten in einem fairen und ausgeglichenen Spiel wichtige Erfahrungen für die Meisterschaftsrunde gesammelt werden.

Für die HSG im Einsatz: Kim-Thanh Hoffmann (1), Marius Deubel (9/5), Jens Jurgutat, Leon Veith (5), Mark Kopietz, Christian Richter, Torsten Jung (2), Maximilian Rammo, Jonas Ringeisen (6), Dominic Huber (TW), Wladimir Ostrouschko (4).

Endlich ist es wieder soweit – Handball in der Seminarsporthalle

Die Saison unserer HSG Ottweiler/Steinbach startet dieses Wochenende!

Spieltermine:

Samstag, 18.09.2021

17 Uhr Frauen 1 gegen Oberthal 2

20 Uhr Männer 1 gegen Saarlouis 2

Sonntag, 19.09.2021

16 Uhr Männer 3 gegen Werschweiler/Sankt Wendel

18 Uhr Männer 2 gegen Zweibrücken 3

Allgemeine Corona-Regeln:

• Zutritt zur Seminarsporthalle: Es sind 100 Zuschauer erlaubt. Der Zutritt ist nur nach
den 3G Regeln möglich.
• Kontaktdaten: Erfassung per Luca App, Corona Warn App oder über das zur Verfügung
stehende Formular
• Eintrittsticket: Der zulässige Eintritt wird durch ein entsprechend farbiges Bändchen
signalisiert.
Maskenpflicht: In der gesamten Seminarsporthalle besteht außerhalb der markierten
Sitzflächen Maskenpflicht.
• Sitzplätze: Alle Zuschauer begeben sich beim Eintritt in die Halle anhand der
Markierungen auf kürzestem Weg zu Ihren Sitzplätzen. Die zur Verfügung stehenden
Sitzplätze sind entsprechend ausgewiesen. Die Platzwahl ist frei, jedoch ist ein
Sitzplatzwechsel während des Spiels nicht erlaubt.
1,5m Abstand-Regel: Die Abstandsreglung hat in der gesamten Seminarsporthalle
bestand.
• Hygienemaßnahmen: Handdesinfektion/Händewaschen beim Einlass und Verlassen
der Halle, als auch beim Toilettengang oder Kauf von Speisen oder Getränken.
• Nach dem Spiel: Nach dem Spiel ist die Seminarsporthalle zügig komplett zu räumen,
d.h. alle Zuschauer verlassen auf kürzestem Weg die Halle, da die Tribünen gereinigt
und desinfiziert werden müssen. Hat ein Zuschauer die Luca App oder die Corona
Warn App verwendet, so muss sich dieser beim Verlassen der Halle von der
Veranstaltung abmelden.
• Besuch eines weiteren Spiels im Anschluss: Folgt ein Spiel im Anschluss, so muss der
Zuschauer dennoch zwingend seinen Platz in der Halle verlassen. Eine erneute
Überprüfung des Gesundheitszustandes entfällt durch die Kennzeichnung durch das
Bändchen. Das Hygienekonzept finden Sie über den folgenden Link: zum Hygienekonzept

Öffnung Seminarsporthalle

Ab Montag, dem 13.09.2021 ist die Seminarsporthalle wieder für den Sportbetrieb geöffnet und wird für den Trainingsbetrieb genutzt.

Pokal – Männer 2: HG Saarlouis 3 – HSG Ottweiler/Steinbach 2 29:26 (17:10)

Nach 336 Tagen war es endlich wieder soweit. Das erste Pflichtspiel der Saison 2021/22 der 2. Herrenmannschaft. Zum Auftakt der Saison ging es am vergangenen Samstag im Pokal nach Saarlouis.
Die Mannschaft tat sich nach dieser langen Pause zu Beginn des Spiels sehr schwer. Zwar konnte man in den ersten Minuten trotz des ersten 3 Tore Rückstandes (6:3, 9‘) wieder auf ein Tor verkürzen (6:5, 11‘), verlor anschließend jedoch den Anschluss (9:5, 14‘). Zur Halbzeit lag die HSG dann mit 7 Toren zurück (17:10, 30‘).


In der Halbzeitpause wurde schnell klar, dass mehr Tempo, aber vor allem mehr Wille benötigt wird um das Spiel noch zu drehen. Diese Einstellung zeigte sich dann auch auf dem Platz, so dass man auf 3 Tore verkürzen konnte (19:16, 39‘) ehe Saarlouis eine Auszeit nahm. Neben der verbesserten Einstellung belebte auch der Debütant des Teams Florian Knapp das Spiel. Daraufhin entwickelte sich ein spannendes Spiel und die Mannschaft kämpfte sich auf ein Tor heran (23:22, 51‘). Leider scheiterte die Mannschaft in dieser Phase wie auch im gesamten Spiel zu häufig am Aluminium oder am gegnerischen Torwart, so dass die Gegner wieder auf 3 Tore wegziehen konnten (26:23, 57‘). Die Mannschaft gab sich jedoch nicht auf und kämpfte sich erneut mit einem schnellen Doppelschlag auf ein Tor heran (26:25, 58‘). Am Ende fehlte aber auch ein bisschen Glück, so dass das Spiel 29:26 für die Gäste endete.


Die Mannschaft zeigte insbesondere in der zweiten Halbzeit Wille und gute Spielansätze, jedoch bleibt festzuhalten, dass insbesondere in Halbzeit 1 noch Steigerungspotenzial vorhanden war. Dies möchte die Mannschaft am kommenden Sonntag um 18 Uhr im ersten Ligaheimspiel der Saison gegen den SV 64 Zweibrücken 3 zeigen.


Aufgrund dessen, dass nach aktuellem Stand bis zu 100 Zuschauer bei Heimspielen in der Seminarsporthalle erlaubt sind, würde sich die Mannschaft über Unterstützung sehr freuen, jedoch benötigt es einen 3G Nachweis sowie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske.


Es spielten: M. Becker (Tor) – F. Wiesel (3), F. Meyer (4), F. Knapp (3), M. Pitz (4), M. Werner (3), F. Schädler (3), C. Thome (1), D. Richter (1), B. Buhtz (2), M. Eich (1), J. Veith (1)

EIN HANDBALLVEREIN BEWEGT SICH

Im Monat April haben wir als Verein Großes vor. Wir alle, alle Vereinsmitglieder von klein bis groß, verfolgen ein gemeinsames Ziel: gemeinsam 10.000 km zu erreichen

Alles an der frischen Luft ist erlaubt – Joggen, Radfahren, Inliner fahren, Wandern, Spazieren,…

Unterstützt wird diese Aktion von großzügigen Sponsoren, denn wenn wir die 10.000 km schaffen, spenden wir das gesammelte Geld für einen guten Zweck. Die Linden Apotheke in Neunkirchen und die Sparkasse Neunkirchen haben sich direkt bereit erklärt unsere Aktion finanziell zu unterstützen. Und auch die Bäckerei Schäfer, unser langjähriger Sponsor, hat sich bereit erklärt die Laufchallenge mitzufinanzieren.

Die gesammelten Kilometer tragen die Vereinsmitglieder über einen QR Code in ein Formular ein, sodass ersichtlich ist, wie viele km bereits gesammelt wurden.

Jede einzelne Aktivität ist wichtig und bringt uns unserem Ziel ein Stück näher.

EINER FÜR ALLE – ALLE FÜR EINEN!!

Wir werden euch auf dem Laufenden halten wie viele Kilometer wir Woche für Woche gesammelt haben.

gez. der Vorstand der HSG Ottweiler Steinbach

Hier geht’s zum Eintragen

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach vs HC Dillingen/Diefflen 27:27

Punkteteilung gegen den RPS-Absteiger

Am vergangenen Samstag empfing man in vorerst neuer Heimspielstätte den RPS Absteiger HC Dillingen/Diefflen I und damit ein Schwergewicht der Saarlandliga, das durchaus erneut Ambitionen auf den Titel als Saarlandmeister hat. Dennoch wollte man den Gästen nichts schenken und kam mit Selbstvertrauen aus der Vorwoche.

So begann man auch die 1.Halbzeit, konzentriert im Angriff und stabil in der Deckung. In der Höhe zunächst überraschend deutlich, stand es nach 10 gespielten Minuten 7:1 für unsere HSG. Folgerichtig wurde von den Gästen eine Auszeit genommen, die dann auch Wirkung zeigte und die Gäste besser ins Spiel finden ließ. Über ein 9:5, 13:10 und kamen die Gäste immer näher ran. Ottweiler hielt aber nach Kräften dagegen und verteidigte bis zum Seitenwechsel den 3-Tore-Vorsprung beim 16:13.

In der Halbzeit war die Ansage klar, man darf nicht nachlassen und muss in der Abwehr wieder aggressiver stehen. Doch 5 Minuten nach dem Wiederanpfiff konnten die Gäste das erste Mal seit dem 0:0 den Ausgleich herstellen. Man könnte vermuten, dass die Partie nun zu kippen drohte, doch die HSG bewies Moral und hielt erneut dagegen. Immer wieder gelang es der Mannschaft von Trainer Frei sich (teilweise sogar in Unterzahl) ein hauchdünnes Polster von 1-2 Toren zu erspielen und sich so etwas Luft zu verschaffen, wie beim 18:16, 21:19 oder 24:22. Die routinierten Gäste ließen sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und schafften ihrerseits beim 24:25 die erste eigene Führung der Partie, die kurz darauf sogar auf 2 Tore erhöht wurde, ca. 8 Minuten vor Ende der Begegnung. Nach zwischenzeitlichem Ausgleich beim 26:26, war man kurz vor Spielende mit einem Tor im Hintertreffen, also nahezu in einer ähnlichen Situation wie in der Woche zuvor gegen Nordsaar. Erneut gelang ein Ballgewinn in der Deckung, nachdem man die Dillinger ins Zeitspiel zwingen konnte. Im letzten Angriff des Spiels nahm Coach Frei 18 Sekunden vor dem Abpfiff eine Auszeit und stellte die Mannschaft noch einmal taktisch ein und brachte zudem den 7.Feldspieler. Die HSG erhielt mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr einen Freiwurf, den Daniel Keller zwar im Gehäuse der Gäste versenkte. Jedoch war der ausführende Block bei dem Freiwurf zuvor unsportlich gefoult worden, was seitens der Unparteiischen mit einem 7-Meter und einer roten Karte geahndet wurde. In dieser Situation war es Fabian Wiesel, der wie bereits den gesamten Abend Nervenstärke von der Linie bewies, seinen 7. Strafwurf verwandelte und somit Ottweiler den Punktgewinn sicherte.

Immerhin den zweiten Punktgewinn in Folge gegen einen auf dem Papier favorisierten Gegner. Alles in allem wären über den gesamten Spielverlauf betrachtet zwar auch 2 Punkte drin gewesen, aber eben auch kein Punkt in Anbetracht der letzten Spielminuten. Daher eine durchaus gerechte Punkteteilung, mit der die HSG leben kann. Dennoch sollte man nächste Woche nachlegen, um von einem durchweg gelungenen Saisonstart sprechen zu können. Hierbei wird man zu Gast bei der HSG Dudweiler/Fischbach I sein, gegen die es in der Vergangenheit ein ums andere Mal spannende und hart umkämpfte Duelle gab. Anwurf zur Begegnung wird um 19 Uhr sein. Allerdings wird das Kontingent an Auswärtszuschauern coronabedingt auf 12 begrenzt sein, sodass die Ottweiler Jungs nahezu auf sich allein gestellt sein werden. Drücken Sie der Mannschaft daher die Daumen!

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (6), Lucas Weißmann, Philip Schwan (3), Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (2), Daniel Kettering, Fabian Wiesel (9/7), Alexander Gräber, Domenic Spalt (2), Daniel Keller (4)

Trainer: Tobias Frei

Betreuer: Volker Wiesel

Bericht: Philip Schwan

Männer 3: ASC Quierschied 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 16:26 (5:14)

Dritte Welle punktet auswärts erneut

Nach knappen aber verdienten zwei Punkten im ersten Saisonspiel (23:24 gegen SG Ommersheim/Assweiler 2), ging es letzten Samstagnachmittag für die dritte Welle der HSG zum ASC Quierschied 2. Die Gegner waren keine Unbekannten. In der Vorsaison konnte man im Hinspiel einen klaren Sieg (31:15) einfahren, im Rückspiel musste man sich jedoch unglücklich mit einer Niederlage (22:21) geschlagen geben. Insofern war Vorsicht geboten.

Entsprechend dem Corona-Hygienekonzept des ASC wurde die Partie vor etwa 20 gegnerischen Zuschauern ausgetragen. Trotz Start in der Defensive konnte die dritte Welle den ersten Treffer des Spiels erzielen (0:1, 2′). Vorsichtig tasteten sich beide Teams aneinander heran, so dass die ersten fünf Spielminuten noch ausgeglichen waren (2:2, 5′). Eine starke Defensivleistung der HSG ließ den Gastgebern im weiteren Verlauf kaum Chancen zu punkten. Ebenso führten mehrfach vergebene Siebenmeterwürfe des ASC nach und nach zu einer komfortablen Führung für die HSG (3:5, 13′ / 3:9, 20′). Trotz wiederholt verspielter Bälle konnte die dritte Welle dank der starten Defensivleistung bis zur Halbzeit ein ordentliches Polster erarbeiten (5:14).

Während der Halbzeitpause wurde klar gemahnt die Führung nicht – wie so oft – leichtsinnig und übermütig zu verspielen. Die Zielsetzung „Sack zu machen!“ wurde klar definiert. Trotz dessen gelang es den Gastgebern durch drei Treffer in Folge zu verkürzen (8:14, 34′), bevor die HSG aufwachte und die bereits erspielte Differenz wieder aufholte (9:18, 37′ / 13:21, 47′). So konnten die letzten Spielminuten befreit und sicher runtergespielt werden, bevor die Anzeige bei Abpfiff einen sicherlich verdientes 16:26 anzeigte.

Damit geht die dritte Welle mit 4:0 Punkten erfolgreich in die Herbstferien. Das nächste Spiel wird am Sonntag, 8. November 2020 um 19 Uhr gegen den TV Kirkel 2 stattfinden.

Für die HSG im Einsatz: Erik Bleimehl (8/3), Kim-Thanh Hoffmann (4), Dominik Richter (1), Jens Jurgutat, Bjarne Buhtz (4), Mark Kopietz, Leon Veith (3/1), Marius Werner (2), Jonas Ringeisen (1), Wladimir Ostrouschko (3); sowie Lars Meyer und Simon Rosinus im Tor.

Männer 2: HG Itzenplitz – HSG Ottweiler/Steinbach II 27:25 (13:15)

Auch für die 2.Mannschaft begann die neue Saison am vergangenen Samstag mit einem Auswärtsspiel bei der HG Itzenplitz. Aufgrund der Corona-Maßnahmen waren an diesem Tag leider keine Zuschauer erlaubt, was die Spielatmosphäre leider eher zu einem Trainingsspiel verkommen ließ. Trotzdem war die Mannschaft gewillt, unter der Leitung des kurzfristig neuformierten Trainergespanns, bestehend aus Christian Richter und Mischa Lauermann, besser als in der vergangenen Saison in die Spielzeit zu starten. Auch wenn die Vorbereitungsphase einige Rückschläge und Probleme mit sich brachte, kann das Trainerteam doch letztendlich auf einen guten Mix aus Erfahrung und Nachwuchs zurückgreifen und wird eine gute Rolle in der Liga spielen können.

Gegen die Gastgeber aus Itzenplitz tat sich die Mannschaft jedoch anfangs schwer und musste lange Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Dies änderte sich Mitte der ersten Halbzeit, in dem man durch konsequentere Abwehrarbeit und einfache Tore vorne in Führung zu gehen. Diese konnte man auch in die Halbzeit mitnehmen.

Nach der Halbzeit wollte man natürlich diese Führung weiter halten und ausbauen. Dies gelang auch zunächst. Allerdings verlor man Mitte der zweiten Halbzeit den Faden und beschäftigte sich in dieser Phase auch zu sehr mit den teils fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters. Folglich geriet man schnell in Rückstand, welcher bis auf vier Tore bei noch 5 verbleibenden Minuten anwuchs. Trotzdem stemmte sich die Mannschaft noch einmal gegen die drohende Niederlage und konnte durch eine starke Abwehrleistung Tor um Tor aufholen. Mehrere Male hatte man sogar die Chance zum Ausgleich, ließ diese jedoch fahrlässig liegen. Auch wenige Sekunden vor Schluss, nachdem man sich erneut den Ball erkämpfen konnte, wurde der Ball von der gegnerischen Abwehr geblockt und mit dem Schlusspfiff ins leere Tor zum Endstand versenkt.

Leider konnte sich die Mannschaft für eine grundsätzlich gute Leistung nicht belohnen. Auch wenn noch viel Arbeit vor der Mannschaft liegt, kann man auf der Leistung aufbauen, da sich das Team zu keiner Zeit aufgab und gute Ansätze zeigte. Die nächste Chance ergibt sich bereits am kommenden Samstag, 10.10., um 19 Uhr in Wiebelskirchen. Hierbei werden voraussichtlich eine gewisse Anzahl an Zuschauer zugelassen sein.

HSG: L.Meyer, M.Becker – M.Staudter (1), F.Meyer (3), M.Hausknecht (2), F.Schädler (4), M.Pitz, C.Richter (1), C.Thome (3), J.Veith (7/4), D.Schöndorf (2), T.Jung (1), M.Eich (1), J.Ringeisen, M.Werner