Berichte

Männer 3: HWE Erbach/Waldmohr 2 – HSG Ottweiler/ Steinbach 3 25:17 (10:9)

Engagierte Leistung ohne Belohnung!

Mit einem etwas kleineren Kader als gewohnt, ging es am Samstag, den 12.10. nach Waldmohr zu einem Gegner, den die HSG gut in Erinnerung hatte. Letztes Jahr konnte gegen die zweite Welle des Verbandsligisten, in der Rückrunde ein Sieg (32:28) eingefahren werden. Mit diesem Wissen im Hinterkopf war die Mannschaft motiviert dies, auch mit reduziertem Kader, zu schaffen.

Das Spiel fing verhalten an, den Gegner abtastend konnte sich keine der beiden Mannschaften vorentscheidend absetzen, doch lief die HSG der ganzen Partie einem Rückstand hinterher. (3:2 7‘) Obwohl man sich durch gute Anspiele an den Kreis, vielversprechende Torchancen generieren konnte, wurden diese nicht konsequent genutzt. So konnte die HWE sich Mitte der ersten Halbzeit ein kleines 3 Tore Polster herausspielen. Doch mit besserer Verwertung über den Rückraum, weiterer guter Chancen und einer stabilen Abwehr konnte die HSG mit einem 10:9 sich in die Pause verabschieden.

Allen war klar, dass an diesem Samstagabend definitiv mehr möglich ist als eine knappe Niederlage oder ein Unentschieden. Mit diesem Willen ging die HSG wieder zurück aufs Feld konnte dies leider nicht direkt aufs Parkett bringen.

Durch etwas fehlerbehaftete Abspiele konnte der Gegner wieder den alten Abstand von 3 Toren herstellen, den die HSG durch eine beherzte Leistung von Erik Bleimehl (8 Tore) wieder auf 18:17 verkürzen konnte. Durch eine etwas harsche Aktion wurde die HSG in dieser Phase mit einer 2 Minuten Strafe belegt. Nach überstandener Strafe, in der der Gegner kein Tor erzielen konnte, lag die Mannschaft weiterhin mit 2 Toren hinten. (19:17 51‘) Doch in den letzten 8 Minuten fand die Mannschaft nicht mehr in das konzentrierte Spiel zurück. Es fehlte dann letztendlich die Luft die Konzentration hochzuhalten, um das erkämpfte knappe Ergebnis weiter zu folgen. Durch weitere Fehler in der Absprache wurde dem Gegner der Ball regelrecht in die Hand gelegt, die dies über Gegenstöße konsequent bestraften. So konnte die HSG leider in den letzten Minuten kein Tor markieren, womit das Spiel mit 25:17 verloren ging.

Am Ende stand ein gerechter Sieg der HWE zubuche, dennoch spiegelte die Höhe des Ergebnisses die Leistung der jungen Mannschaft nicht wider! Wenn diese Leistung über die Saison permanent abgerufen werden kann, hat die HSG mit einer jungen dritten Herrenmannschaft, eine starke Saison vor sich! Ein Dankeschön geht hierbei auch an Bjarne Buhtz und Michael Stauder, die der 3. Herren ausgeholfen konnten.

Für die HSG im Einsatz:

Erik Bleimehl (8), Joshua Petry, Marco Becker (3), Jonas Guth, Kim-Thanh Hoffmann (1), Bjarne Buthz (5), Dagoberto Martinez, Wladimir Ostrouschko, Jonas Ringeisen, Michael Staudter sowie Timo Weis und Matthias Becker im Tor

Trainer: Christian Richter
Betreuer: Alex Lang

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TuS Wiebelskirchen 17:25 (6:9)

Heimniederlage für die 2.Welle der HSG

Am vergangenen Sonntagabend traf die 2.Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach auf die Damen des Tus Wiebelskirchen.

Die Mannschaft war in der abgelaufenen Saison aus der A-Liga Ost in die Bezirksliga aufgestiegen. Somit war sie der neu formierten 2.Welle keine Unbekannte, da viele unserer Spielerinnen im letzten Jahr noch selbst mit der 3.Mannschaft in der A-Liga spielten.

Bereits vor Beginn des Spiels war klar, worauf man setzen muss. Die Wiebelskircher Damen bauen in ihrem Spiel auf schnelle Tempogegenstöße und einzelne gute Aktionen ihres Rückraums. Mit einer konzentrierten Angriffsleistung ohne unnötige Ballverluste wollten die Ottweiler Damen das Spiel gewinnen.

Die ersten Minuten des Spiels waren ausgeglichen. Die Wiebelskircher Mannschaft konnte ihr Tempospiel nicht umsetzen und die Ottweiler Damen hielten mit. Die Abwehr konnte an diesem Tag jedoch nicht ihre beste Leistung abrufen. Immer wieder konnte die gegnerische Mannschaft Lücken finden und sie nutzten die Chancen konsequent. Unsere 2. Welle dagegen ließ einige Bälle liegen und auch die 7-Meter Würfe konnten nicht sicher verwandelt werden. So stand es beim Halbzeitpfiff 6:9.

In der zweiten Hälfte setzte sich das Bild fort. Im Angriff fehlten die passenden Ideen und das Quäntchen Glück beim Abschluss und in der Abwehr agierte man zu brav, um den Angriff der Wiebelskircher Mannschaft zu unterbinden. Durch 2-Minuten Strafen der Gegnerinnen gelang es den Ottweiler Damen zwar wieder bis auf 16:20 heranzukommen. Am Ende des Tages war der Abstand allerdings zu groß und das Spiel wurde mit 17:25 verloren.

Die Mannschaft bedankt sich bei ihren Fans für die zahlreiche Unterstützung.

Im nächsten Spiel trifft die Mannschaft aus Ottweiler auf die HSG Schwarzerden-Kusel.

Das Spiel findet am kommenden Samstag, 19.10. um 18 Uhr in der Sporthalle am Schulzentrum in Kusel statt.

Es spielten: Julia Merklinger (Tor), Raphaela Hussong, Selina Herrmanny, Theresa Müller, Hannah Siebert, Anna Sesterhenn, Sandy Strauß, Sandra Nikolai, Sarina Timm, Carina Mast, Cyndi Nojack

Trainer/Betreuer: Sabine Timm, Marco Becker

Männer 1: HC Schmelz – HSG Ottweiler/Steinbach 22:24 (8:11)

HSG mit starkem Saisonstart

„Auswärtssieg, Auswärtssieg“ schallte es nach dem Spiel durch die Primshalle in Schmelz. Vorausgegangen war aber ein hartes Stück Arbeit für die HSG. Beim als heimstark bekannten HC Schmelz, der gerade aus der Saarlandliga abgestiegen war (und das nicht einmal sportlich, sondern formell), hingen die Trauben traditionell hoch für die HSG. Man konnte dennoch mit dem entsprechendem Rückenwind der jüngsten Erfolge in die Partie gehen.

Trainer Tobias Frei musste aber auf Matthias Brusdeilins (verletzt) und Lucas Weißmann (Urlaub) verzichten. Dafür gaben Benedikt Neufang und Sebastian Regitz ihr Debüt in dieser Saison. 

Von Beginn an wurde deutlich, dass der Grundstein für einen Sieg an diesem Abend in der Abwehr gelegt werden würde. Beide Deckungsverbände dominierten. Ottweiler behielt aber auch in langen aufreibenden Angriffen die Nerven und traf größtenteils gute Entscheidungen. Die eigene Abwehr war gut eingestellt auf den schnellen Rückraum der Gastgeber. Wenn die Deckung dann einmal geschlagen war, fischte der gut aufgelegte Matthias Ottenbreit im Gehäuse der HSG noch einige Torchancen der Schmelzer weg. So gelang Schmelz lediglich beim Stande von 2:1 die einzige Führung des Abends. Ottweiler spielte souverän und mit kühlem Kopf, diktierte die Begegnung. Nach 4:6, 5:8 und 6:10 wurden schließlich bei 8:11 die Seiten gewechselt. Aber noch einmal 30 konzentrierte Minuten der HSG mussten her.

Und die Ottweiler Mannschaft kam zunächst frischer aus der Kabine. Bis auf 9:14 setzte sich die HSG nach der Pause ab. Dann folgten einige 2 Minuten Strafen auf beiden Seiten. Diese Phase der Unordnung nutzte Schmelz aber besser für sich und konnte wieder verkürzen zum 18:19. Die Schlussphase war dementsprechend eng und hart umkämpft. Die HSG setzte sich zwar zuerst auf 18:21 ab, Schmelz konnte aber bereits beim 21:21 wieder ausgleichen, etwa 3 Minuten vor dem Ende. Die Partie drohte nun zu kippen, weil jetzt auch die Halle ins Spiel kam. Ottweiler, im Anschluss aber den Tick abgezockter, ließ noch 3 Tore folgen und spielte eine starke Abwehr. Matthias Ottenbreit entschärfte die notgedrungenen Würfe und somit behielt die HSG mit 22:24 die Oberhand. Schlusspfiff und damit Jubel der HSG!

Wieder 2 wichtige Punkte auf der Habenseite, denn in Schmelz wird sicher noch die ein oder andere Mannschaft stolpern. Insgesamt wieder einmal eine tolle Moral und der Beweis, dass die Truppe auch in heißen Phasen eines Spiels einen kühlen Kopf behalten kann.

Im nächsten Heimspiel erwartet die HSG den TuS Brotdorf II am 19.10. um 16:45 Uhr in der Seminarsporthalle. Die Mannschaft will dann den perfekten Saisonstart weiterführen und die Siegesserie ausbauen. Dazu freut sie sich auf die lautstarke Unterstützung von den Rängen.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (3), Benedikt Neufang (3), Philip Schwan (2), Domenic Spalt (3), Sebastian Regitz, Patrick L’hoste (2), Fabian Wiesel (8/1), Sven Anhaus, Jan Riedesel, Marcel Hoffmann (1), Daniel Keller (2)

Trainer: Tobias Frei

Betreuer: Volker Wiesel

Damen 1 Pokal: HV Ommersheim – HSG Ottweiler/Steinbach 19:34 (10:19)

Am Samstag trat unsere erste Damenmannschaft im Pokal gegen den HV Ommersheim an. Trotz klarem Sieg war es kein einfaches Spiel.

Bereits in den ersten Minuten ging die HSG deutlich in Führung. Nach 12 Minuten Spielzeit stand es 1:8 für unsere Mädels. Die anfänglich gute Abwehrleistung konnte man jedoch nicht lange beibehalten. Der gegnerischen Mannschaft gelang es nun immer öfter Tore zu erzielen.
Auch im Angriff hatte man viele technische Fehler und unnötige Ballverluste.
Allerdings konnte man durch einige Gegenstöße einfache Tore erzielen und die Führung weiter ausbauen. Mit einem Spielstand von 10:19 ging es nun in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte man eine inkonsequente Abwehr, dennoch war die Führung zu keiner Zeit gefährdet und ein Sieg sicher.
Mit 19:34 beendete man nun das Spiel und hatte somit die Pflichtaufgabe erfüllt.

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – SV Bous 31:29 (16:10)

Nach einem erfolgreichen Saisonstart unserer ersten Mannschaft auswärts in Dillingen folgte am vergangenen Samstag das erste Heimspiel. Der Tatsache zum Trotz, dass Matthias Brusdeilins und Benny Neufang die Mannschaft auch dieses Wochenende auf dem Feld nicht unterstützen konnten, war die Marschrichtung klar: Weitere zwei Punkte als Belohnung für eine harte Vorbereitung!

So zog unsere erste Welle, nach einem gegenseitigen Beschnuppern in den ersten zehn Minuten, von einem 2:2 über ein 8:4 bis auf ein 13:6 in der 22. Minute davon. Daran änderte auch eine frühzeitig (15. Minute) genommene Auszeit des gegnerischen Trainers nichts. Der entscheidende Faktor war eine starke Abwehr, die zusätzlich Unterstützung durch zahlreiche gute Paraden von Matthias Ottenbreit erhielt. So ging man mit einem perfekt getimten Treffer zum 16:10 von Steffen Becker in der letzten Sekunde der 1. Halbzeit in die Kabine.

Auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte hielt die HSG ihren Vorsprung sicher und baute ihn sogar auf acht Tore aus, im Gegensatz zu vielen Spielen der letzten Saison, bei denen diese Phase oft zu einem kritischen Knackpunkt wurde. Ab der 42. Minute und einem Spielstand von 24:16 wurde es jedoch wieder spannend. Bous erzielte vier Tore in Folge, was eine hitzige Endphase versprach. Eine inkonsequente Abwehr und das Vergeben wichtiger Torchancen im Angriff ermöglichte dem Gegner mehrfach, bis auf ein Tor heranzukommen. Ein Gleichstand konnte jedoch verhindert werden.

Der Schlusstreffer zum 31:29 durch Lucas Weißmann, welcher trotz einer Fußverletzung ein starkes Spiel machte, entschied in der 58. Minute endgültig die Partie, so dass auch das erste Heimspiel der HSG Ottweiler-Steinbach für zwei Punkte auf dem Konto sorgte!

Kommenden Sonntag (29.09.2019) steht die nächste Runde des Saarlandpokals gegen den Gastgeber Black-Bulls an. Die Uhrzeit wird aktuell noch verhandelt, so versucht man mit der E-Jugend zu tauschen, um nicht bereits um 11:00 Uhr antreten zu müssen, sondern erst um 14:00 Uhr.

Es spielten: Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (beide Tor), Christian Gehm (5), Steffen Becker (1), Marcus Hausknecht (1), Domenic Spalt (5), Lucas Weißmann (7), Patrick L`hoste (3), Fabian Wiesel (2), Sven Anhaus, Jan Riedesel (2), Marcel Hoffmann (2), Daniel Keller (3)

Damen I: HG Saarlouis – HSG Ottweiler Steinbach 28:21 (15:9)

Am vergangenen Samstag reiste die erste Damenmannschaft nach Saarlouis zum zweiten Saisonspiel. Bereits vor Spielbeginn war klar, dass die heutige Aufgabe schwer zu bewältigen sein würde, denn Saarlouis zählt zu den Mannschaften, die um die oberen Tabellenplätze mitspielt. Die Mannschaft aus Ottweiler musste auf einige Spielerinnen verzichten und wollte das Spiel ursprünglich verlegen. Diesem Verlegungsantrag wurde jedoch nicht zugestimmt, sodass die Mannschaft mit dem Ziel nach Saarlouis reiste, die Gastgeberinnen zu ärgern und um die Punkte zu kämpfen.

Saarlouis agierte direkt effizienter als die Damen aus Ottweiler und konnte nach wenigen Minuten mit 4:1 in Führung gehen. Die erste Damenmannschaft aus Ottweiler kämpfte und versuchte, den Abstand zu verkürzen. Dies gelang sogar und nach knapp zehn Minuten stand es 5:3 aus Sicht von Saarlouis. Die Heimmannschaft machte es unseren Damen schwer, agierte sehr schnell und mit hoher Dynamik und zog über das 8:4 in der 13. Minute bis zum Spielstand von 11:4 in der 20. Spielminute immer weiter davon. Die Gäste aus Ottweiler hatten Schwierigkeiten, die Abwehr sicher zu stellen, so gelangen Saarlouis immer wieder Durchbrüche und Anspiele an den Kreis, die mit Gegentoren bestraft wurden. Saarlouis verschenkte jedoch auch viele Bälle, wodurch der Abstand zur Mannschaft aus Ottweiler glücklicherweise nicht noch höher wurde. Dennoch zeigte sich in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit, dass die Ottweiler’ Damen Probleme hatten, die Abwehr der Damen aus Saarlouis zu überwinden sowie den Ball im Tor zu versenken. Des Weiteren prägten häufig technische Fehler das Spiel unserer Damen und somit musste bei einem Spielstand von 15:9 das Spielfeld geräumt werden.

In der Kabine machte Trainer Markus Kochert den Damen deutlich, dass sie den Kopf jetzt nicht hängen lassen dürfen und weiterhin kämpfen sollen. Er machte auf die Schwächen in der Abwehr und die überhasteten Aktionen im Angriff aufmerksam. Die Mannschaft sollte wieder Mut fassen und mit Selbstvertrauen in die zweite Halbzeit gehen. So starteten die Mädels in die zweite Halbzeit und sofort wurde Spielerin Verena Schnur kurz gedeckt, um weitestgehend aus dem Spiel herausgenommen zu werden. Dies sorgte bei der Mannschaft aus Ottweiler zunächst für Verwirrung, aber trotzdem wurde weitergekämpft und Anschlusstreffer um Anschlusstreffer erzielt. Die Gastgeberinnen schenkten unseren Damen jedoch nichts und die Anzeigetafel markierte in der 39. Minute den Spielstand von 19:15. Die Damenmannschaft aus Ottweiler gab sich nicht auf und kämpfte sich bis zur 45. Spielminute auf 19:17 heran. Die Abwehr stand jetzt besser und im Angriff wurden die Bälle konsequenter verwertet, aber es dauerte nicht lange, bis die Damen aus Saarlouis auf 21:17 erhöhten. Unsere Damen verkürzten erneut auf 21:18 und der Wille, den Gastgeberinnen Punkte zu stehlen, war nach wie vor vorhanden. Doch die Heimmannschaft drehte wieder auf und nutzte Chance um Chance. Über den Spielstand von 24:19 zog Saarlouis bis auf 28:20 davon. Den Schlusspunkt des Spiels stellte der Treffer zum 28:21 und somit zum Endstand dar.

Nun gilt es, den Kopf nicht hängen zu lassen, im Training weiter an den Schwachpunkten zu arbeiten und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Bereits am kommenden Samstag, den 28.09.19, steht das erste Spiel im Pokal an. Die Damen aus Ottweiler treten um 17.00 Uhr auswärts beim HV Ommersheim an. Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans für die Unterstützung in Saarlouis und hofft, dass sie auch im Pokalspiel so tatkräftig unterstützt wird.

Es spielten:

Jacqueline Nätzer, Tessa Hoffmann (beide Tor), Verena Schnur (10/2), Katharina Dörr (5/2), Anna Schlegel, Julia Herwarth (1), Sandy Strauß, Laura Gerlach (1), Miriam Baab (2), Nele Wild (2), Christina Budke

Trainer: Markus Kochert

Betreuerinnen: Sabrina Antes, Sarah Salm

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – ASC Quierschied 2 31:15 (16:8)

Erfolgreicher Saisonstart für die dritte Welle

Zum Beginn der neuen Saison 2019/2020 empfing die dritte Welle der HSG am Sonntagabend den Aufsteiger ASC Quierschied 2 in der heimischen Seminarsporthalle. Die Gegner waren bereits aus der Pokalvorrunde des Vorjahres bekannt, in welcher in der Nachspielzeit ein Sieg erspielt werden konnte.

Die ersten drei Minuten der Partie waren durch ein gegenseitiges „Kennenlernen“ ohne Torerfolge geprägt, bevor es den Gästen aus Quierschied folglich gelang das erste Tor des Spiels zu erzielen (3′ 0:1). Die HSG antwortete prompt mit dem Ausgleich und durch eine starke Abwehrleistung konnte schnell die Führung ergattert und gehalten werden (6′ 3:1, 13′ 6:4). Durch clevere Angriffe wurde die Führung weiter ausgebaut (16′ 9:4), was auch durch die Auszeit der Gäste (17′) vorerst nicht unterbrochen wurde (24′ 13:4). Erst zu diesem Zeitpunkt knickte die Mannschaft leicht ein und vergab Chancen im Angriff, welche wiederholt in Gegentoren münzten (26′ 13:7) und eine Auszeit zur Folge hatte (26′). Erneute Motivation beflügelte das Team wieder effizienter zu spielen und führte zu einem Ausbau der Führung und einem zufriedenstellenden Halbzeitstand von 16:8.

In der Pause wurde gemahnt die Führung nicht leichtfertig zu vergeben, was die Mannschaft im Folgeverlauf auch umsetzte. So ließ man dem Gegner weiterhin wenige Chancen zu und konnte im Angriff erfolgreich punkten (38′ 19:10). Die Vorentscheidung für den ersten Saisonsieg wurde folglich durch sechs Tore in Folge getroffen (45′ 25:10), unter anderem durch wiederholte Paraden von Torwart Timo Weis. Somit konnte man in den letzten 15 Minuten locker aufspielen und allen Akteuren Spielzeiten geben, um letztlich einen erfolgreichen 31:15 Sieg und die ersten zwei Punkte einzufahren.

Kommenden Sonntag geht es dann für die dritte Welle, zu ungewohnt früher Uhrzeit (Anpiff 11 Uhr) zum HC St. Johann 3, welcher ebenso neu in der A Liga Ost ist.

Für die HSG im Einsatz: Erik Bleimehl (5), Jonas Guth (3), Marco Becker (2/1), Dagoberto Martinez, Dominik Richter, Kim-Thanh Hoffmann (1), Michael Eich (4), Mark Kopietz (3), Julian Cornelius (1), Dominik Schöndorf (3/1), Fabian Neu (4), Jonas Ringeisen (4), Wladimir Ostrouschko (1) sowie Timo Weis (Tor), Christian Richter (Trainer), Alex Lang (Zeitnehmer).

Männer 1: HC Dillingen/Diefflen 2- HSG Ottweiler/Steinbach 25:31 (8:15)

Endlich war es soweit, Saisonstart für die HSG Männer 1 um Trainer Tobias Frei. Nach der langen Vorbereitung war man zu Gast bei der zweiten Mannschaft aus Dillingen. Ein unbequemer Gegner bei dem kein leichtes Spiel zu erwarten war.

Leider ging die HSG schon zum ersten Spiel stark ersatzgeschwächt in die Partie, da Matthias Brusdeilins, Lucas Weißmann (beide verletzt), Benny Neufang (Urlaub), Lukas Keller (Uni) und Sebastian Regitz (noch nicht spielberechtigt) fehlten. Zudem kam der Wechsel von Patrick Richter vor der Saison und das Karriereende von Alex Gräber. Hier schon mal der Dank an Simon Rosinus und Marc Pitz, die beide mehr als nur aushalfen.

Zum Spiel. Die HSG begann sehr gut und ging schnell durch zwei Treffer von Fabian Wiesel und Patrick L’hoste mit 3:0 in Führung. Den Vorsprung hielt man auch bis zur 15ten Minute, ehe Dillingen auf zwei Tore rankam. Tobias Frei nahm hier die Auszeit und besann seine Männer wieder mit der nötigen Konzentration an die Sache zu gehen. Durch eine stabile Abwehr, einen gut aufgelegten Matthias Ottenbreit im Tor und immer wieder schnell vorgetragene und erfolgreich abgeschlossene Angriffe über bspw. Daniel Keller konnte der Vorsprung wieder auf vier bzw. fünf Tore ausgebaut werden. Zur Halbzeit stand es 15:8 aus Sicht der HSG. In der Kabine wurde noch einmal klar angesprochen, dass vor allem der Start in die zweite Hälfte enorm wichtig ist, wenn man Dillingen nicht mehr herankommen lassen will und die Punkte mitnehmen möchte. Nach Wiederanpfiff gelang dies auch sehr gut und die Führung konnte bis zur 37ten Minute auf 12:20 ausgebaut werden. Danach leider der Bruch im Team der HSG. Nach der Disqualifikation von Christian Gehm herrschte Unruhe und Dillingen nutzte diese Phase und kam auf vier Tore heran. Die HSG selbst blieb fast 10 Minuten ohne eigenen Treffer, ehe Sven Anhaus und Fabian Wiesel zum Zwischenstand von 23:17 erhöhten. Danach der nächste Rückschlag für die HSG. Abwehrchef Marcel Hoffmann musste in der 47ten Minute vom Platz und damit fehlte der HSG hinten die Ordnung. Vorne lief in dieser Phase nicht viel zusammen, da das Spiel zu statisch nach vorne getragen wurde und die Chance nicht genutzt wurden. Folglich war die Auszeit in der 50ten Minute wichtig, um sich für die letzten 10 Minuten noch einmal einzustimmen. Beim Stand von 22:25 ging es in die heiße Phase der Partie. Die HSG erhöhte direkt durch Philip Schwan auf 22:26 und stand hinten wieder sicherer, so dass man selbst noch fünf Tore erzielen konnte, bei gerade einmal zwei Gegentoren. Marc Pitz und ein sicherer 7m-Schütze Fabian Wiesel stellten dann den Endstand her. Das Spiel endete am Schluss verdient mit 31:25 aus Sicht der HSG und die ersten beiden Zähler auf dem Habenkonto waren eingefahren. Ein Spiel, welches vor allem in der schwierigen Phase gezeigt hat, dass die Mannschaft bereit ist den Kampf anzunehmen und mit einer tollen Moral und geschlossenen Mannschaftsleistung die Punkte nach Ottweiler mitnimmt.

Am kommenden Samstag (21.09.2019) geht es gegen den TV Bous. Auch hier erwartet die HSG ein unangenehmer Gegner. Wir freuen uns auf die Unterstützung von den Rängen und auf das erste Heimspiel der neuen Saison. Anpfiff ist bereits um 16:45 Uhr in der Seminarsporthalle Ottweiler.

Es spielten: Matthias Ottenbreit, Simon Rosinus (beide Tor), Christian Gehm (3), Marc Pitz (1), Philip Schwan (2), Domenic Spalt (2), Patrick L`hoste (2), Fabian Wiesel (11/8), Sven Anhaus (2), Jan Riedesel (2), Daniel Keller (6)

1.Frauenmannschaft HSG Ottweiler/Steinbach 1 – SV 64 Zweibrücken 2 24:34 (13:18)

Saisonauftakt der 1. Frauenmannschaft

Am vergangenen Samstagabend traf die erste Welle der HSG Ottweiler/Steinbach auf die zweite Damenmannschaft aus Zweibrücken. Nach der Vorbereitung waren die Spielerinnen und Trainer Markus Kochert hoch motiviert mit einem guten Spiel in die neue Saison zu starten. Vor Anpfiff war unseren Mädels klar, dass es sich mit Zweibrücken um einen harten Gegner handelt, der sehr gute Chancen auf die Meisterschaft hat.

Das Spiel unserer Damenmannschaft zeichnete sich in den ersten 15 Minuten durch technische Fehler und leichte Ballverluste aus, so dass sich die Gegner durch leichte Tore mit einem Spielstand von 5:12 klar absetzen konnten. Nach der genommenen Auszeit setzte die Mannschaft die Anweisungen des Trainers um. Mit der gewohnten Aggressivität in der Abwehr, als auch einem schnellen Spiel nach vorne gelang es unserer ersten Welle den Spielstand zur Halbzeit auf 13:18 zu verkürzen.

In der Halbzeit appellierte Trainer Markus Kochert an den Kamp- und Teamgeist der Mannschaft, motivierte jeden Einzelnen auf dem Spielfeld noch 30 Minuten alles zu geben und der gegnerischen Mannschaft das Spiel so schwer wie möglich zu machen.

Die zweite Halbzeit spiegelte die erste wider. Die Mädels fanden nur schwer ins Spiel und so konnten die Gegner aus Zweibrücken ihren Vorsprung weiter ausbauen. Nach 50 Minuten zeigte die Tafel einen Spielstand von 18:26 an. Dennoch ließ unsere erste Welle den Kopf nicht hängen und kämpfte bis zum Schlusspfiff als Mannschaft in der Abwehr um jeden Ball, sowie im Angriff um jedes Tor. Nach 60 Minuten musste sich die erste Damenmannschaft mit einem Spielstand von 24:34 geschlagen geben.

Die Mannschaft bedankt sich bei ihren treuen Fans für die lautstarke Unterstützung.

Das nächste Spiel findet am 21.09.2019 um 18:00 Uhr in der Sporthalle Steinrausch gegen die HG Saarlouis statt.

Aufstellung:

Tor: Tessa Hoffmann, Jacqueline Nätzer

Feld: Franziska Lehmon (1), Anna Schlegel (1), Annemarie Schön (4), Verena Schnur (8), Katharina Dörr, Julia Herwarth, Becky Gerlach (2), Nele Wild, Miriam Baab (6), Anna Sesterhenn, Laura Gerlach (2)

Trainer: Markus Kochert

Betreuerin: Sabrina Antes, Sarah Salm

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Kirkel 35:29 (15:17)

Männer 1 verabschiedet sich mit Sieg in die Sommerpause – Saisonziel denkbar knapp verpasst

Das war’s mit der Handballsaison 18/19 für die Männer 1 der HSG Ottweiler/Steinbach. Zum Abschluss empfing man den TV Kirkel und konnte die Saison noch erfolgreich beenden, auch wenn das Saisonziel knapp verfehlt wurde.

Aufgrund des starken Auftritts der Gäste im Hinspiel ging unsere HSG mit großem Respekt in die Begegnung mit dem TV Kirkel. Bis auf Matthias Ottenbreit konnte Trainer Frei auf alle Spieler zurückgreifen und im Tor half Simon Rosinus aus und konnte bei seinem Debüt in der 1. Männermannschaft gleich vollends überzeugen.

Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine spannende und umkämpfte Begegnung, in der sich die Gäste immer wieder leichte Vorteile erarbeiten konnten. Über 2:4, 6:8 und 9:12 setzte sich Kirkel nach knapp 20 Minuten ab, was Ottweiler zu einer Auszeit zwang. Bis dahin bekam man den Angriff der Gäste überhaupt nicht in den Griff und ließ selbst einige Torchancen ungenutzt. Die Auszeit zeigte aber sofort Wirkung und die HSG glich zum 12:12 aus. Die Umstellung in der Deckung auf die 6:0-Abwehr war dabei der Schlüssel zum Erfolg. Auch die Einwechselung von Simon Rosinus im Tor zahlte sich aus. Dennoch konnte Kirkel mit einem 15:17 Vorsprung in die Pause gehen.

Nach dem Seitenwechsel dann die entscheidende Phase der Partie. Ottweiler nun deutlich kompakter in der Abwehr und vorne endlich mit der nötigen Durchschlagskraft. Binnen 8 Minuten nach der Halbzeit drehte die HSG den Spielstand in ein 20:18. Auch im Anschluss behielt Ottweiler die Kontrolle über das Spiel und konnte den Vorsprung nun auch komfortabler gestalten beim 27:22. Auch wenn die Gäste nicht aufgaben, war der Sieg der HSG im zweiten Durchgang nicht mehr ernsthaft gefährdet. Mit 35:29 endete das Spiel dann deutlich zu Gunsten der HSG.

Insgesamt ein gelungener Saisonabschluss, der im Anschluss mit den Fans noch gebührend gefeiert werden konnte. Das Saisonziel, der direkte Aufstieg in die Saarlandliga, wurde aber dennoch im zweiten Jahr in Folge denkbar knapp verfehlt. Wie im Vorjahr schließt die HSG die Runde auf dem undankbaren 3. Platz ab, der gerade nicht zum Aufstieg berechtigt. Dennoch wird die Mannschaft auch im nächsten Jahr wieder angreifen und versuchen um die Tabellenspitze mitzuspielen, damit die Fans in Ottweiler auch im Männerbereich wieder Saarlandliga-Handball sehen können.

Dieses Vorhaben wird sie aber ohne einige Spieler bewerkstelligen müssen, die ihr vorerst letztes Spiel im Dress der HSG absolvierten. Sebastian Regitz und Patrick Richter werden den Verein verlassen, um woanders ihr Glück zu versuchen und Alexander Gräber hängt die Handballschuhe an den Nagel, wird dem Verein aber bei der Trainerarbeit erhalten bleiben. Alle 3 werden der HSG sicher fehlen, aber dennoch wünscht die Mannschaft ihnen viel Erfolg bei den kommenden Stationen.

Die Männer 1 der HSG Ottweiler/Steinbach verabschiedet sich damit in die wohlverdiente Sommerpause, bevor in einigen Wochen das Schwitzen in der Vorbereitung wieder beginnt.

Heja HSG!

Es spielten:

Lukas Keller, Simon Rosinus ( beide Tor )

Christian Gehm (8), Benedikt Neufang (1), Alexander Gräber, Patrick Richter (3), Marcus Hausknecht, Matthias Brusdeilins (5), Patrick L’hoste (3), Fabian Wiesel (7/4), Sven Anhaus, Jan Riedesel (3), Marcel Hoffmann

Trainer: Tobias Frei

Betreuer : Volker Wiesel

Männer 2: HSG Ottweiler/Steinbach II – MSG HF Illtal III 47:26 (21:12)

Zum letzten Spieltag der Saison empfing die 2.Mannschaft noch einmal zur etwas ungewohnten Zeit am Freitagabend die dritte Mannschaft der HF Illtal. Nach einigen Diskussionen und Fragen vor Spielbeginn war dann auch schnell klar, dass die Gäste eine durchaus spielfähige Mannschaft werden stellen können.

Die dann doch fragwürdige Motivationslage der jungen Gastmannschaft heizte den Willen bei unserer Mannschaft nur noch mehr an. Dementsprechend einseitig entwickelte sich die Partie auch schnell. Lediglich in den ersten zehn Minuten hielten die Gäste etwas dagegen. Spätestens ab dann hatte dieses denkwürdige Spiel lediglich Trainingsspielcharakter. Daher kann an dieser Stelle wenig über einen Spielverlauf berichtet werden. Festzuhalten bleibt, dass sich die Mannschaft nur selten vom fahrigen Spiel der Gäste anstecken ließ, sondern bis zum Schluss die nötige Einstellung zeigte. Dementsprechend deutlich konnte man auch dieses Spiel zum Saisonabschluss gewinnen.

Durch diesen Sieg und die Niederlagen der Tabellennachbarn schaffte das Team in der Abschlusstabelle noch einen deutlichen Satz nach oben und belegt so abschließend einen starken 4.Platz. Rückblickend kann diese Saison definitiv als erfolgreich eingestuft werden. Nach einer sehr schwachen, komplizierten vergangenen Saison, schaffte es das neue Trainergespann um Fabian Wiesel und Torsten Jung schnell einen extrem starken Teamzusammenhalt zu bilden, welcher die Mannschaft mit neu gefundenem Spielspaß durch die gesamte Saison hinweg trug. Danke hierfür!

Zudem bedankt sich die Mannschaft noch sehr bei ihren beiden Sponsoren, der MCB Unternehmensberatungsgesellschaft GmbH aus Ottweiler, sowie der Müller & Jochum GmbH aus Neunkirchen, welche bereits zu Beginn der Saison einen kompletten Trikotsatz zur Verfügung stellten.

Zu guter Letzt geht auch ein großer Dank an alle Fans und Zuschauer, die die Mannschaft die gesamte Saison über – auch bei Auswärtsspielen – zahlreich unterstützt haben und dadurch ebenfalls einen großen Anteil an einer erfolgreichen Saison hatten.

Es spielten: M.Demuth, T.Weis – M.Staudter (6), F.Meyer (5), S.Becker (1), F.Schädler (3), M.Groß (3/1), E.Bleimehl (2), P.Schwan (10), C.Thome (2), J.Veith (2), D.Spalt (10), D.Keller (3)

HSG Ottweiler/Steinbach 3 – TV Kirkel 2 34:26 (21:13)


Dritte Welle beendet Saison auf dem 6. Platz

Das letzte Saisonspiel der dritten Welle der HSG Ottweiler/Steinbach gegen den TV Kirkel 2 stand am vergangenen Sonntag auf dem Plan. Nachdem die HSG eine gute Rückrunde spielte (fünf Siege aus acht Spielen) wollte man die knappe Hinspielniederlage gegen den TV Kirkel (30:27) vergessen machen und sich mit einem Sieg auch in der Tabelle verbessern.

Mit einem voll besetzten Kader ging die HSG in die Partie. Bereits nach wenigen Minuten war klar, dass die HSG das Spiel mit dem notwendigen Abstand gewinnen wollte. Die HSG kam durch schnelle und strukturierte Angriffe zu leichten Toren (8‘ 7:3). Doch nach der ersten Offensive kam ein kleiner Bruch ins Spiel der HSG, in dieser der Gegner wieder bis auf zwei Tore herankam. Danach nahm die dritte Welle wieder Fahrt auf und konnte sich zur Pause mit einem 21:13 in die Kabine verabschieden. 

In der zweiten Halbzeit ließ die HSG nichts mehr anbrennen. Quasi im Gleichschritt erzielten beide Mannschaften ihre Tore im Laufe des Spiels (38‘ 25:18, 48‘ 29:23, 55‘ 32:25). Letztlich konnte die HSG mit einem Sieg von 34:26 den notwendigen Vorsprung erzielen und so an Kirkel vorbeiziehen um Platz Sechs der A-Liga Ost zu sichern.

Nach einer durchwachsenen Hinrunde mit zwei Siegen konnte die HSG in der Rückrunde sechs Siege aus neun Spielen erspielen. Mit Siegen gegen HWE Erbach/Waldmohr 2 (#3), Black Bulls Alsweiler (#2, Aufsteiger) sowie der SGH St. Ingbert 3 (#4) und der HG Itzenplitz 2 (#5) konnten vier von fünf in der Tabelle besser stehende Mannschaften besiegt werden. Mit zunehmenden Spielen konnte die dritte Welle immer besser die A-Jugend Spieler in die Mannschaft integrieren und ihnen die notwendigen Spielzeiten geben. Dies ist in der nächsten Spielzeit erneut das Ziel, um die jungen Spielern an den aktiven Bereich heranzuführen.

Die dritte Welle der HSG Ottweiler/Steinbach bedankt sich für die vergangene Saison bei allen Zuschauern, die den Weg in die Halle auf sich genommen haben.

Für die HSG im Einsatz:

Matthias Becker und Simon Rosinus im Tor

Domenic Spalt (2), Joshua Petry, Fabian Neu, Christian Richter (1), Erik Bleimehl (11), Dominik Schöndorf (3), Michael Eich (5), Christoph Willenbacher, Julian Cornelius (1), Marius Deubel (3), Markus Budke (3), Jonas Ringeisen (2).

Betreuer: Dominik Richter & Wolfgang Eich

Auch ein Dank an Alex Lang als weiteren Betreuer sowie an alle anderen Spieler die sich über die Saison in den Dienst der HSG Ottweiler/Steinbach 3 gestellt haben!

Saarlandliga – Weibliche A-Jugend: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 2 24:14 (13:4)

Am Sonntag fand, in der heimischen Seminarsporthalle, das letzte Spiel der weiblichen A-Jugend statt. Da sich die Mädels bereits in der Vorwoche die Vizemeisterschaft sichern konnten waren die Mädels drauf bedacht – bei ihrem letzten Spiel eine gute Partie zu zeigen um einen schönen Abschluss zu finden. 

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG TVA/ATSV Saarbrücken (21:16)

Hochmotiviert und davon überzeugt die letzten zwei Punkte der Saison einzufahren, startete die erste Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach am vergangenen Samstag in heimischer Halle in die Partie gegen den Tabellenzweiten aus Saarbrücken.

Die Mannschaft fand gut in das Spiel, sodass sie sich bereits nach knapp 10 Minuten einen Vorsprung von drei Toren erkämpfen konnten (12’ 5:2). Durch gutes Zusammenspiel, Kampfgeist und eine strake Torwartleistung gelang es den Spielerinnen aus Ottweiler bis kurz vor der Halbzeitpause die Führung weiter auszubauen (28’ 13:7). Die letzen zwei Minuten der ersten
Spielhäfte, in denen der Gegner den Vorsprung der Heimmannschaft noch einmal ein wenig verringern konnte, stellten sich im Nachhinein als die schwächsten der Partie heraus. Dennoch ging man zur Halbzeit mit einem Vorsprung von drei Toren in die Kabine (30’ 13:10).

Die Ansprache der Trainer und Betreuer stärkte noch einmal den Siegeswillen und brachte neue Euphorie in die Mannschaft. Zurück auf der Platte fielen im Angriff wichtige Tore und die Abwehr stand wieder gewohnt stark, was dazu beitrug, dass an der Torhüterin aus Ottweiler, die in der letzen Partie ihrer Handballkarriere noch einmal eine grandiose Leistung zeigte, in den ersten 12 Minuten der zweiten Hälfte kein Ball vorbei kam (43’ 17:11).

Getragen von der Unterstützung der zahlreichen Fans in der Halle, ließen die Spielerinnen der HSG Ottweiler/Steinbach nichts mehr anbrennen und sicherten sich so durch starken Teamgeist und ein schönes Zusammenspiel den Sieg im letzen Spiel der Saison 18/19 mit einer souveränen
Führung von fünf Toren (60’ 21:16).

Beendet wurde die Partie trotzdem nicht nur mit einem lachenden Auge und großer Freude über den Sieg, sondern auch mit einem weinenden Auge, da der Schlusspfiff nicht nur das Ende des Spiels, sondern für Carolin Schneider, Nadine Schneider, Stefanie Salm, Annika Schlegel und Nele
Wild auch das – teils dauerhafte, teils temporäre – Ende der Handballkarriere bei der HSG Ottweiler/Steinbach bedeutete. An dieser Stelle wünschen wir allen weiterhin viel Glück, Erfolg und Gesundheit und bedanken uns für die vielen gemeinsamen Stunden, die wir gemeinsam in
der Halle verbringen durften.

Die Spielerinnen der HSG Ottweiler/Steinbach bedanken sich außerdem ganz herzlich bei allen Zuschauern für die Unterstützung, die sie der Mannschaft während der ganzen Saison geschenkt haben.
Ein ganz besonderer Dank kommt den Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft zu, die jederzeit dazu bereit waren die erste Welle auf dem Spielfeld zu unterstützen. Außerdem geht ein weiterer großer Dank an Stefanie Weingarth , die unserem Trainer in den letzten Spielen der
Saison immer zur Seite stand.

Es spielten:
Im Tor: Carolin Schneider, Jacqueline Nätzer Im Feld: Anna Schlegel (2), Nadine Schneider (2), Stefanie Salm (3), Verena Schnur (7), Katharina Dörr, Annemarie Schön, Annika Schlegel (5), Sarah Decker (1), Laura Gerlach, Christina Budke, Tamara Knaf (1), Nele Wild
Trainer/Betreuer: Christoph Willenbacher, Sabrina Antes, Becky Gerlach, Stefanie Weingarth