Berichte

Männer I: HSG TVA/ATSV Saarbrücken I – HSG Ottweiler/ Steinbach I 31:25 (15:7)

Nach einer erneuten Pleite mit 31:25 gegen Saarbrücken ist die HSG Ottweiler/Steinbach in der Tabelle auf den letzten Platz gerutscht. Nachdem am vergangenen Wochenende alle hinteren Mannschaften in ihren Spielen Siege einfahren konnten und der HSG Ottweiler kein Punktgewinn gelang, teilt man sich nun mit dem TV Kirkel den letzten Tabellenplatz. Auch im Spiel gegen Saarbrücken konnte man nicht das gewünschte Ergebnis erzielen und kämpfte mehr mit sich selbst und dem Harzverbot, als einfach erfolgreich zu sein.

Trotz großer Motivation und dem Wissen, einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber zu stehen, war das Spiel am heutigen Tage gefühlt doch wieder recht schnell für Saarbrücken entschieden. Grund war ein schwacher Start ins Spiel, bei dem der Rückwärtsgang im Umschalten von Angriff auf Abwehr völlig fehlte und konsequent von Saarbrücken mit Tempogegenstößen bestraft wurden. Von 15 Gegentreffern in der ersten Halbzeit resultierten mindestens 8 aus einem Gegenstoß des Gegners. Auf eigener Seite produzierte man, nicht unbedingt nur wegen des Harzverbotes, im Angriff zu viele technische Fehler mit einigen Ballverlusten und ließ beste Chancen liegen. Dementsprechend lief die Truppe aus Ottweiler ausser beim 2:2, mit 8:5, 14:5 und dem 15:7-Halbzeitstand immer einem Rückstand hinterher, der sehr viel deutlicher ausfiel, als das Niveau der beiden Mannschaften auseinander war.

Auch zur Halbzeit hatte sich die HSG Ottweiler trotz des hohen Rückstandes nicht aufgegeben. Irgendwie glaubte man bei einer Steigerung in Angriff und mehr Zugriff in der Abwehr noch immer an einen Sieg. Doch diese Aufholjagd sollte heut einfach nicht gelingen. Ausgeglichen startete Halbzeit zwei bis zum 17:9. Und endlich wirkte es nach 40 Minuten als käme Ottweiler jetzt doch noch ins Spiel. Die Chance, den Spielstand auf 18:12 zu verkürzen und eine positive Stimmung mit in die letzten 19 Minuten zu nehmen wurde von Seiten der HSG Saarbrücken nicht nur in dieser Aktion verhindert, sondern mit einem großen Genickschlag binnen 2 Minuten mit 4 Treffern später zum 22:12 hart bestraft. Der Abstand von 10 Toren erschien im weiteren Spielverlauf noch mehrfach (24:14, 26:16, 28:18, 30:20, 31:21) und wollte einfach nicht weniger werden. Die HSG Saarbrücken spielte die Zeit gekonnt runter, die HSG Ottweiler kämpfte weiterhin mit sich selbst und konnte in den letzten 5 Minuten nochmals Ergebniskosmetik betreiben, so dass am Ende ein etwas ansehnlicheres Ergebnis von 31:25 auf der Uhr stand.

Trotz des eindeutigen Spielverlaufs wäre heute für Ottweiler deutlich mehr drin gewesen, aber dafür hätte einiges mehr passen müssen….am fehlenden Talent lag es heute sicherlich nicht. Nachdem der Spieltag jetzt auch noch unerwartete Ergebnisse in den unteren Tabellenregionen mit sich zog, muss sich die HSG Ottweiler jetzt erst mal mit der „roten Laterne“ abgeben. Ein Sieg kommende Woche, 14.11. um 18:45 Uhr gegen die HG Saarlouis II, könnte dieses Bild aber wieder ganz schnell ändern. Insofern würde sich das Team der HSG Ottweiler/Steinbach über ihre Unterstützung in diesem Heimspiel freuen und wird alles daran setzen, weitere Punkte gegen den Abstieg zu erkämpfen!!!Wir sehen uns in der Halle!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (2),Benedikt Neufang (4),Dominik Schöndorf (1), Torsten Jung, Sebastian Regitz (2/2), Fabian Wiesel (4/3), Jan Riedesel, Mike Groß (2), Michael Staudter (2), Marcel Hoffmann (3), Matthias Brusdeilins (2), Yannick Weber (3/2)
  • Trainer: Kai Schuman
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach I – FSG Oberthal/Hirstein 21:23 (11:11)

Die Zuschauer sahen am letzten Samstag in der Seminarsporthalle ein spannendes Frauen-Saarlandligaspiel, mit dem besseren Ausgang für die DJK Oberthal. Es war 60 Minuten lang ein Spiel auf Biegen und Brechen, gekämpft wurde um jeden Zentimeter. Mit einem Spielstand von 11:11 ging es in die Halbzeit. Wechselte die Führung in der 1. Halbzeit noch hin und her, so setzte sich die DJK Mitte der 2. Halbzeit auf 3 Tore ab.

Männer I: HSG DJK Nordsaar I – HSG Ottweiler/Steinbach I 34:18 (17:7)

Beim Auswärtsspiel nach der Pokalpause war Ottweiler zu Gast beim derzeitigen verlustpunktfreien Tabellenführer HSG Nordsaar. Leider konnte der Schwung aus dem ersten Saisonerfolg gegen die TUS Elm/Sprengen vor zwei Wochen nicht mitgenommen werden. Beim starken Titelfavoriten kam die Mannschaft völlig unter die Räder. Weiterhin ohne Sebastian Regitz und Nils Habermann, dafür aber mit Neuzugang Yannick Weber, war die Personalsituation für den Trainer Kai Schumann etwas entspannter als zuvor.

Leider zeigte die HSG Nordsaar sofort von Anfang an wer Herr im Hause war. Über 2:0, 6:2 und 8:3 baute der Favorit seinen Vorsprung sofort aus und ließ die HSG Ottweiler überhaupt nicht ins Spiel kommen. Weder in der Abwehr bekam man den Zugriff auf die flinken Spieler von Nordsaar und wurde ein ums andere Mal vorgeführt, noch im Angriff wurde gegen eine sehr offensive Abwehr des Gegners durch zu wenig Laufbereitschaft, viele technische Fehler und teils harmlose Abschlüsse ein Mittel gefunden. Zwar gelang es irgendwie noch einmal bis zur 20. Minute den Rückstand auf 9:6 zu verkürzen, doch für fast den Rest der Partie war die HSG Ottweiler dann völlig abgemeldet. Bis zur Halbzeit verstärkte Nordsaar noch einmal den Druck auf Ottweiler und machte den Sieg schon zu diesem frühen Zeitpunkt mehr als deutlich klar. Beim Stande von 17:7 konnte man die Hoffnung auf Punkte gegen diesen starken Gegner begraben.

Auch in Durchgang zwei änderte sich das Bild nicht. Nordsaar spielte stark weiter und baute seinen Vorsprung bis zur ca. 40.Minute gar auf 24:10 aus. Für die Truppe von Kai Schumann wurde es jetzt ganz bitter und es drohte, wenn auch nach dieser schwachen Leistung heute verdient, ein absolutes Desaster. Glücklicherweise konnte man dann 5 Minuten seitens der Ottweiler Jungs zeigen, dass man nicht völlig unfähig ist, in dieser Klasse etwas von gutem Handball zu zeigen. Es gelang wenigstens etwas Ergebniskosmetik als man in eben jenen 5 Minuten von 24:10 auf 25:16 verkürzen konnte. Für die letzten 15 Minuten wurde allerdings das Handballspielen erneut eingestellt und so musste man über 31:17 mehr als verdient mit einer herben Klatsche von 34:18 klar kommen.

Einmal mehr musste Ottweiler mit einer schlechten Partie ihrerseits leben. Einziger Trost blieb, dass man mit Punkten aus diesem Spiel sowieso nur durch ein kleines Wunder rechnete. Zu deutlich war der „Klassenunterschied im Spiel“ ,den die Mannschaften an den Tag legten. Dennoch muss man sich im Klaren sein, dass bereits nächste Woche am besten 2 Schaufeln an Motivation, Laufbereitschaft, Kampf und Siegeswillen drauf gelegt werden müssen, um bei einem starken Gegner aus Saarbrücken bestehen zu können. Denn hier wird man nicht chancenlos sein, aber es wird ein Gegner sein, mit dem man sich messen muss, um in dieser Klasse zu bestehen, im Gegensatz zu Nordsaar am heutigen Tage. Und dass die HSG Ottweiler in jedem Spiel an ihre Grenzen gehen muss, sollte spätestens jetzt jedem klar sein. Anpfiff für das folgende Auswärtsspiel in der Rastbachtalhalle gegen die HSG TVA Altenkessel/Saarbrücken ist am 7.11. um 20 Uhr.

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm (1),Benedikt Neufang (3),Dominik Schöndorf (1), Torsten Jung, Fabian Wiesel, Jan Riedesel, Mike Groß (7/2), Michael Staudter (3), Marcel Hoffmann (3), Matthias Brusdeilins, Yannick Weber

  • Trainer: Kai Schuman

  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

mJB: SG Merzig-Brotdorf – HSG Ottweiler/Steinbach 29:24

Am Samstag, den 31.10. traf unsere Mannschaft in der Saarlandliga auf die SG Merzig-Brotdorf. Nach einem guten Start in die neue Saison blickte die Mannschaft auch diesem Spiel positiv entgegen. Das Spiel startete rasant in die 1. Halbzeit und man begegnete sich, vom Anpfiff an, auf Augenhöhe.  Die Abwehr stand auf beiden Seiten nicht konsequent, so dass bis zur 9. Minute bereits 14 Tore, zum Spielstand von 7:7 geworfen wurden. Danach konnte sich die SG Merzig-Brotdorf allerdings auf ein 11:7 absetzen.

Frauen III: HSG Ottweiler/Steinbach – FSG DJK Oberthal/Hirstein III 22:29 (8:12)

Am vergangenen Sonntag erwartete man den wohl schwersten Gegner der Saison. Der Bezirksligaabsteiger aus Oberthal war zu Gast in Ottweiler. Noch euphorisiert vom letzten Auswärtssieg gegen die HG Itzenplitz 2, wollte man heute den gewonnenen Mut aus dem vergangenen Spiel mitnehmen und sich gegen den Tabellenführer gut behaupten. Der Einstieg in das Spiel fiel der gesamten Mannschaft sichtlich schwer.

 

Viele der Spielerinnen hatten mit einer Erkältung zu kämpfen und waren dementsprechend in einem schlechten physischen Zustand. Man war sehr unkonzentriert, im Angriff ideenlos und wurde zunehmend nervöser. Die Abwehr stand in der ersten Halbzeit deutlich besser, als der Angriff. Dennoch fiel es der Mannschaft schwer den Rückraumspielerinnen der FSG Einhalt zu gewähren, wodurch es diesen ein Leichtes war, bei 9-Metern viele Tore zu erzielen. Die Abwehrhaltung der FSG war sehr offen, daher hätte es der dritten Mannschaft nicht schwer fallen dürfen, Tore zu erzielen. Leider stand man sich dann selbst oft im Weg, die Angriffe ordentlich aufzubauen. Es wurde oft viel zu früh abgeschlossen und man schaffte es oftmals nicht Spielzüge richtig auszuspielen. Durch mehr Bewegung wären 1-gegen-1-Aktionen eine super Chance gewesen, um sich an die FSG heranzukämpfen. Scheinbar steckte die Erkältung zu sehr in den Knochen der Spielerinnen. Zum Vorteil der HSG wurde jedoch, dass die FSG wohl an diesem Spieltag selbst nicht fit war und sich unter ihrer normalen Leistung verkaufte. Somit schaffte es die Mannschaft der HSG, sich immer wieder heran zu kämpfen und den Rückstand nur bei einer vier Tore Differenz zu belassen. Bei einem Spielstand von 8:12 ging man dann in die Halbzeitpause.

Dank der Trainerin Sabine Timm und ihrem guten Zureden, schöpfte die Mannschaft neuen Mut und man versuchte die Köpfe nicht hängen zu lassen. Die Abwehr stand nun etwas be

sser. Man schaffte es, manche Torchancen der Rückraumschützinnen rechtzeitig zu unterbinden. Allerdings tat sich die dritte Welle im Angriff wieder sehr schwer. Ganze 15 Minuten blieb die HSG torlos, was der FSG zu Gute kam und sie somit ihren Vorsprung noch weiter ausbauen konnte. Etwa 10 Minuten vor Ende des Spiels legte die HSG dann endlich den Schalter um. Schnelle Angriffe verschafften den Spielerinnen den Weg zum Tor. Die letzten Kraftreserven wurden mobilisiert, um durch Schnelligkeit einen erfolgreichen Abschluss auf das Tor zu suchen. Dies führte dazu, dass innerhalb von 10 Minuten, doch noch 10 Tore erzielt werden konnten. Leider platzte der Knoten etwas zu spät, denn ein Unentschieden oder sogar ein Sieg wäre bei diesem Spiel garantiert drin gewesen.

Das Spiel endete mit einem Punktestand von 22:29 für die FSG DJK Oberthal/Hirstein.

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach:

  • im Tor: Julia Merklinger, Annika Dehne
  • im Feld: Cyndi Nojack (7/3), Hannah Siebert (4), Katharina Budke (1), Sandra Nikolai (3), Christina Budke (2), Janina Feld (2), Damara Scherer (1), Raphaela Hussong (2), Vanessa Kleer
  • Trainerin: Sabine Timm
  • Betreuer: Annica Weißmann, Michelle Knorr, Caroline Reiter, Sarina Timm
  • es fehlte: Chantal Presser

Geschrieben von Damara Scherer

Frauen II: HSG Ottweiler/Steinbach – FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein II 25:22 (11:12)

Zu Gast in heimischer Halle waren am vergangenen Sonntag die Gegner aus Oberthal. Die Mannschaft der Ottweiler Mädels nahm sich vor, es den Gegnern nicht so einfach zu machen.  Mit dem Ziel vor Augen, aus diesem Spiel 2 Punkte zu holen, gingen die Ottweiler Mädels aufs Parkett.

Die HSG ging gleich zu Spielbeginn in Führung. Die gegnerische Mannschaft aus Oberthal, ließ uns allerdings nicht davon ziehen und somit konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. In der 2. Hälfe der ersten Halbzeit gelang es den Oberthaler Mädels an uns vorbei zu ziehen. Richtig absetzen konnten sie sich jedoch nicht. Aber durch zu langsames Spiel im Angriff und eine gute gegnerische Helena Klees, musste die HSG bei einem Rückstand von 11:12 in die Pause.

Unsere Trainer Jörg Ipfling und Guido Esseln machten uns bewusst dass wir das Spiel nur gewinnen können wenn wir vorne Gas geben und unsere Chancen nutzen.

Dies setzen die Mädels aus Ottweiler um. Die HSG kämfte sich heran und ging erneut in Führung. Trotz einer doppelten 2 Minuten Strafe, so dass man nur noch inkl. Torwart zu fünft auf dem Feld stand, gaben wir die Führung ab einem Spielstand von 18:18 nicht mehr aus der Hand.

Das Spiel endete mit einem Spielstand von 25:22.

Alles in allem kann man sagen, dass die kämpferische Leistung und der Zusammenhalt der Mannschaft uns zu diesem Sieg führten. Die Nerven lagen am Ende womöglich sowohl bei den Fans als auch bei der Mannschaft blank.

Ein großes Dankeschön geht an Guido Esseln, der uns in diesem Spiel tatkräftig zur Seite stand.

Ebenso danken wir unseren Fans, ohne die dieser Sieg wohl nicht möglich gewesen wäre.

Unser nächstes Spiel findet am 07.11.2015 auswärts bei der HSG Marpingen-Alsweiler 3 statt. Anwurf ist um 16.00 Uhr. Wir hoffen auf die Unterstützung unserer Fans.

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach:

im Tor: Tessa Hoffmann

im Feld: Dejon Lisa(1), Strauß Sandy (6), Hoffmann Anna-Lena (5), Dörr Katharina, Knaf Tamara (4/2), Salm Stefanie, Wohlgemuth Sandra (3), Schaadt Katrin, Salm Sarah (6)

Trainer: Ipfling Jörg, Esseln Guido

Betreuer: Dehne Annika, Kümmel Lena

Zeitnehmer: Christian Strauß

Geschrieben von Anna-Lena Hoffmann

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TUS Elm/Sprengen I 25:23 (12:11)

Am vergangenen Samstag hatten wir die TUS Elm/Sprengen zu Gast in der Ottweiler „Hölle“, wie sie der Gegner mit bleibendem Eindruck und weiteren Superlativen aufgrund der phänomenalen Stimmung während dem Spiel in deren Bericht genannt hatte. Vor vollen Rängen (ca.300 Zuschauer) , gemischt aus den eigenen und gegnerischen Fans, sowie den zum heutigen Spiel eingeladenen Freunden aus den Ottweiler Flüchtlingsheimen konnte nach der vergangenen schwierigen Woche scheinbar der Knoten gelöst werden und in einem guten Saarlandligaspiel mit einem knappen aber spannenden Spielverlauf der erste Sieg im 5. Spiel eingefahren werden. Nach diversen Aussprachen und dem Verdauen der schweren Verletzung von Nils Habermann sowie der Sperre von Sebastian Regitz aus dem letzten katastrophalen Spiel in Saarbrücken konnte die Mannschaft endlich auf dem Platz die passende Antwort geben.

Konzentriert und bis in die Haarspitzen motiviert ging die Mannschaft das Spiel an, konnte mit erneut starker Abwehr und einem glänzend aufgelegten Fabian Wiesel im Angriff über 1:2 einen ersten komfortablen 7:3-Vorsprung erarbeiten. Endlich wurden die Abschlüsse mal wieder über Fernschüsse gegen eine defensive 6:0-Abwehr der Elm/Sprengener aus dem Rückraum gesucht, was in letzter Zeit kaum noch der Fall war. So konnte man bis zur 25. Spielminute doch recht konstant einen kleinen Vorsprung halten. Über 8:7, 11:8 und 12:9 musste das Team von Kai Schumann jedoch nach einer kurzen Schwächephase den 12:11-Anschluss zum Pausentee hinnehmen.

Zum Seitenwechsel war klar, kann man heute die Leistung konstant über 60 Minuten zeigen und dem schnellen Spiel des guten Gegners aus Elm konditionell standhalten, sollte einiges möglich sein. Der Start in Halbzeit zwei gelang erneut nach Geschmack des Ottweiler Trainers mit dem 14:11 für die HSG. Doch die langjährig saarlandligaerfahrene Mannschaft aus Elm/Sprengen ließ sich nicht recht abschütteln. Sie konnten ihrerseits mit dem 14:14 ausgleichen und gar mit 14:15 noch ein letztes Mal in dieser Partie in Führung gehen. Doch heute gaben die Ottweiler Jungs, angepeitscht von einer absolut fantastischen Stimmung auf den Zuschauerplätzen, nicht auf. Immer wieder erkämpfte man sich die Bälle in der Abwehr und fand im Angriff heute sogar gegen die 5:1-Abwehr des Gegners meist gute Mittel, so dass man immer wieder mit einem bis zwei Tore in Führung gehen konnte. Knapp 5 Minuten vor dem Ende stand es 22:20. Eine erste Vorentscheidung fiel mit dem 24:21 knapp 2 Minuten vor dem Ende. Dennoch gab es eine Kleinigkeit zu kritisieren. Anstatt mit Ruhe und Cleverness zu agieren, die verbleibende Zeit herunterzuspielen und zu einem guten Torabschluss zu kommen, suchte man viel zu schnell den Abschluss und ließ den Gegner noch einmal auf 24:22 herankommen. Der verdiente Sieg von 25:23 wurde dennoch über die Zeit gebracht und lässt die Jungs der HSG Ottweiler endlich wieder aufatmen.

Die Leistung stimmte heute und Selbstvertrauen konnte getankt werden. Diese positive Stimmung gilt es jetzt zum nächsten Saisonspiel gegen die HSG DJK Nordsaar mitzunehmen. Denn hier werden zum ersten Mal in der Saison die Vorzeichen etwas anders aussehen. Gegen den Meisterschaftsfavoriten und bisher ungeschlagenen Tabellenersten hat die HSG Ottweiler/Steinbach nicht unbedingt etwas zu verlieren. Die Mannschaft kann ohne Druck ins Spiel gehen. Das man den Gegner auch mal als Aufsteiger ärgern kann, hatte man beim letzten Aufeinandertreffen in der Saarlandligasaison vor 3 Jahren in Marpingen schon einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als man Nordsaar etwas ärgern konnte. Die Partie findet am 31.10. um 18 Uhr in der Bliestalhalle in Oberthal statt. Die Mannschaft benötigt unbedingt wieder die tolle Stimmung unserer Fans um diese Saison weiterhin erfolgreich zu sein. Also unterstützen Sie das Team weiterhin!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (2),Benedikt Neufang (2),Dominik Schöndorf, Torsten Jung, Fabian Wiesel (12/4), Jan Riedesel, Mike Groß (1), Michael Staudter (1), Marcel Hoffmann (2), Matthias Brusdeilins (3), Lucas Weißmann (2)
  • Trainer: Kai Schuman
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

Frauen III: HG Itzenplitz II – HSG Ottweiler/Steinbach III 17:24

Zu ungewohnt später Stunde trat die 3.Welle der HSG Ottweiler/Steinbach am vergangenen Sonntag bei der neu formierten HG Itzenplitz II an. In Abwesenheit von Trainerin Sabine Timm wollte die Mannschaft die nächsten zwei Punkte einfahren.

Man ging hoch motiviert in das Spiel und konnte so schnell mit 0:3 in Führung gehen. Allerdings mangelte es danach im Angriff an Konzentration und Bewegung was einen Ausbau der Führung verhinderte. Das Zusammenspiel klappte oft nicht so wie man sich das vorgestellt hatte und viele Spielzüge konnten nicht konsequent zu Ende gespielt werden. Auch in der Abwehr fehlte oft die Absprache. Vieler Einzelaktionen und der Torhüterin Julia Merklinger war es zu verdanken, dass man dennoch die Führung verteidigen konnte. So ging man mit 10:14 in die Halbzeitpause.

In der Pause wurden eine konzentriertere Abwehrarbeit und dynamischeres Spiel nach vorne gefordert. Dies wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit umgesetzt und man konnte den Vorsprung auf 12:18 ausbauen. Durch eine gut spielende zweite Torfrau Annika Dehne und viele Tempogegenstöße konnte man das Spiel am Ende mit 17:24 gewinnen und somit 2 Punkte mit nach Hause nehmen.

Am Ende des Tages stehen ein dennoch verdienter Arbeitssieg und die Erkenntnis, dass unter der Woche weiter an der Abwehr, insbesondere der Kommunikation im Mittelblock, gefeilt werden muss. Gerade auch im Hinblick auf das nächste Spiel gegen Bezirksligaabsteiger FSG Oberthal/Hirstein 3 welches am Sonntag, 18.Oktober um 17.00 Uhr in heimischer Halle stattfinden wird.

Es spielten:

  • im Tor: Julia Merklinger, Annika Dehne
  • im Feld: Cyndi Nojack (5/1), Hannah   Siebert (3), Sandra Lukas (4), Christina Budke (2), Janina Feld (6/4), Raphaela Hussong (3), Vanessa Kleer (1), Katharina Budke, Michelle Knorr
  • Betreuerin: Sabine Timm, Sarina Timm, Carolin Reiter, Annica Weißmann
  • es fehlte: Damara Scherer

geschrieben von Sarina Timm

Frauen II: HG Itzenplitz – HSG Ottweiler/Steinbach II 30:24 (15:15)

Am Sonntag, den 11.10.2015 waren die Mädels der 2. Welle zu Gast bei der HG Itzenplitz in Wemmetsweiler. Die Mannschaft um Trainer Jörg Ipfling wollte an der spielerischen Leistung des Pokalspiels anknüpfen und in diesem Spiel 2 Punkte mit nach Hause holen.

Die erste Halbzeit der Partie war ein Kopf-an-Kopfrennen. Durch schnelles Spiel der Ottweiler Mädels konnten schnelle Tore erzielt werden. Allerdings konnten die Gegner durch die schwache Abwehrleistung dran bleiben und so konnte sich keine der beiden Mannschaften richtig absetzen. Beide Mannschaften gingen bei einem Halbzeitstand von 15.15 in die Pause.

Unser Trainer Jörg Ipfling versuchte in der Halbzeit die Abwehr richtig zu stellen und  sagte wir müssen schneller nach vorne spielen und die Spielzüge konsequent durch spielen.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich nicht gut für die HSG. Zu überhastete Abschlüsse und technische Fehler gelang es der Mannschaft aus Wemmetsweiler 26:19 davon zu ziehen. Hinzu kamen unverständliche Schiedsrichterentscheidungen. Die Mädels der 2. Welle aus Ottweiler kämpften bis zum Schluss. Leider endetet das Spiel für die HSG als Niederlage mit einem Endergebnis vin 24:30.

Ein Dankeschön geht an die zahlreich mitgereisten Fans. Unser nächstes Spiel findet am Sonntag, den 18.10.2015 in Ottweiler gegen die FSG Oberthal statt. Anpfiff ist um 19.00 Uhr. Wie hoffen auch hier auf die Unterstützung unserer Fans.

Es spielten:

  • Annika Ottenbreit (Tor)
  • Dejon Lisa, Strauß Sandy (3), Hoffmann Anna-Lena (9/5), Dörr Katharina (3), Knaf Tamara (2), Wohlgemuth Sandra (3), Schaadt Katrin (2), Salm Sarah (2)
  • es fehlten: Tessa Hoffmann (Tor), Stefanie Salm, Lena Kümmel
  • Trainer: Jörg Ipfling
  • Zeitnehmer: Christian Strauß

Geschrieben von Anna-Lena Hoffmann

Frauen II – Pokal: HSG Ottweiler/Steinbach II – SV Zweibrücken I 14:35 (9:14)

Zum Pokalspiel reiste am vergangenen Dienstag, den 06.10.2015 die erste Damenmannschaft des SV Zweibrücken an. Für die HSG Mädels war von Anfang an klar, dass ein Sieg gegen die Regionalliga-Mannschaft großes Glück wäre.

In der ersten Halbzeit gingen die Mädels der HSG in Führung und konnten diese bis zur 9. Minute bei einem Spielstand von 5:4 verteidigen. Die erste Halbzeit der Partie war sehr ausgeglichen. Durch schnelles Spiel nach vorne und eine gute Abwehr ging es für die Ottweiler Mädels bei einem Halbzeitstand von 9:14 in die Pause.

Das Spiel war bis zu diesem Zeitpunkt sehr ausgeglichen und man erhoffte sich eine ebenso gute zweite Halbzeit hinlegen zu können. Jedoch fehlte die nötige Luft und die Gegner aus Zweibrücken machten das Spiel immer schneller. Durch schnelle Tempogegenstöße legten die Zweibrücker Mädels vor. Der HSG gelang nur noch wenig, denn die offene Abwehr des Regionalligisten machte uns sehr zu schaffen. Das Pokalspiel endete mit einem Spielstand von 14:35.

Ein großes Dankeschön geht an all unsere Fans, ohne deren Unterstützung die erste Halbzeit wohl anders ausgesehen hätte. In der 2. Halbzeit merkte man dann einfach die Überlegenheit des Regionalligisten. Trotz all dem war es ein gutes Spiel und wir hoffen auf die Unterstützung unserer Fans bei unseren weiteren Rundenspielen.

Es spielten: Hoffmann Tessa (Tor), Dejon Lisa (1), Strauß Sandy (1), Hoffmann Anna-Lena (5), Dörr Katharina (1), Knaf Tamara (2), Wohlgemuth Sandra (1), Schaadt Katrin (1), Salm Sarah (1), Salm Stefanie (1), Kümmel Lena

Trainer: Jörg Ipfling, Guido Esseln

Zeitnehmer: Christian Strauß

Geschrieben von Anna-Lena Hoffmann

Frauen I: HC Schmelz – HSG Ottweiler/Steinbach 19:19 (11:10)

Am vergangenen Sonntag stand für unsere erste Damenmannschaft wieder ein Auswärtsspiel an. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass Schmelz nie ein einfach zu schlagender Gegner war. Trotz großem Respekt vor den Damen aus Schmelz war man fest entschlossen, an diesem Spieltag alles zu geben und auf keinen Fall mit leeren Händen nach Hause zu fahren. Die gegnerische Mannschaft ging ganz offensichtlich erhobenen Hauptes in das Spiel, überzeugt davon, die zwei Punkte für sich zu gewinnen. Guido Esseln und seine Damen blieben ruhig und betraten motiviert und konzentriert das Spielfeld.

Schon nach einigen Minuten der ersten Halbzeit war sowohl den Fans als auch den beiden Mannschaften klar, dass es sich hier um ein Spiel auf Augenhöhe handelt und dass keine der beiden Partien jenes frühzeitig für sich entscheiden würde. Die erste viertel Stunde stand man kompakt in der Abwehr und konnte im Angriff einige schöne Treffer erzielen. Vor allem Fabienne Hoffmann konnte durch sichere Sieben-Meter-Verwandlung und Eins-gegen-Eins-Aktionen überzeugen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ließ die Abwehrleistung allerdings nach und im Angriff passierten zu viele technische Fehler, sodass man mit einem Rückstand von 11:10 in die Halbzeit ging.
Guido machte seinen Mädels in der Halbzeit klar, dass definitiv noch nichts entschieden war und dass es nun zu verhindern galt, dass die Gegner sich noch weiter absetzen würden. Eins stand fest: Dieses Spiel war nur in der Defensive zu gewinnen.

Die zweite Halbzeit verlief recht ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften schaffte es, sich auf mehr als zwei Tore abzusetzen. Die Abwehr stand wieder kompakt und Torfrau Carolin Schneider konnte mit einigen Paraden glänzen, im Angriff passierten allerdings hin und wieder unnötige technische Fehler. Kurz vor Apfiff führte man mit einem Tor, die gegnerische Mannschaft befand sich im Angriff und kam ungestört zum Wurf aus dem Rückraum, welcher unverwandelt blieb. Die fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters, hier auf einen Freiwurf nach Apfiff zu entscheiden, führte dann leider dazu, dass dieser verwandelt wurde und man mit einem Unentschieden nach Hause fuhr.
Alles in allem kann man aber sagen, dass ein Unentschieden für beide Seiten gerecht war.

Wir danken ganz herzlich allen angereisten Fans für die Unterstützung. Das nächste Spiel wird am 31.10. um 18:00 in heimischer Halle gegen die Damen aus Oberthal stattfinden. Auch da freuen wir uns natürlich über jegliche Unterstützung.

Trainer: Guido Esseln
Betreuerin: Stefanie Weingarth
Es spielten: Carolin Schneider und Angelina Wegener (beide Tor), Alexandra Lerbs, Michaela Both (2), Maike Zeiger, Sabrina Antes (2), Nadine Schneider (1), Becky Gerlach, Sinah Clos (1), Fabienne Hoffmann (7/4), Verena Schnur (3/1), Solveig Petrak (3)

 

geschrieben von: Sinah Clos

Männer I: HC St. Johann Saarbrücken I – HSG Ottweiler/ Steinbach I 24:19 (9:8)

Die HSG Ottweiler musste im vierten Saisonspiel erneut eine Niederlage hinnehmen. Gegen den bis dato Tabellenletzten aus St.Johann erwischte man einen rabenschwarzen Tag. Auf Anfrage hin, das Spiel zu verlegen, hatten die Saarbrücker letzte Woche abgewiesen. So musste man stark ersatzgeschwächt ohne Dominik Schöndorf, Benedikt Neufang und Mike Groß in die Bruchwiesenhalle fahren.

Aufgrund des Fehlens von Benny Neufang konnte man nicht mit der gewohnten 5:1-Abwehr spielen, sondern startete mit der selten gespielten 6:0-Abwehr. Einmal mehr war zu erkennen wo die Schwächen im Ottweiler Spiel liegen. Das Durchsetzungsvermögen im Angriff ließ von Anfang an wieder stark zu wünschen übrig und beste Chancen wurden vergeben. Demnach musste man kontinuierlich einem Rückstand hinterherlaufen, obwohl die Chancen aus einer guten Abwehr heraus mit schnellem Spiel nach vorne vorhanden waren. Ganz bitter war dann die Verletzung von Nils Habermann auf Seiten der HSG nach gerade einmal 10 Minuten. Er verletzte sich in einer unglücklichen Abwehraktion schwer am Knie und wird der Mannschaft bis Saisonende fehlen. Über 3:1 und 6:4 konnte man wenigstens noch zum 7:7 ausgleichen, musste aber mit dem Halbzeitpfiff den 9:8-Rückstand hinnehmen.

Aber auch Halbzeit zwei startete trotz großen Willens ähnlich bescheiden wie die Erste. Der HC St.Johann konnte sich einen nunmehr großen Vorteil erarbeiten und über 12:9 sogar auf 15:11 davonziehen. Dieser Vorsprung und eine miserable Schiedsrichterleistung am heutigen Abend löste dann wohl in dem ein oder anderen Spieler Frust aus, welcher zum Einen mit 2 Minuten Zeitstrafen und zum Anderen mit einer roten Karte mit Bericht gegen den einzigen etatmäßigen Rückraummitte am heutigen Tage, Sebastian Regitz, bestraft wurde. So hatte man sich neben der schon schlechten Personalsituation noch zusätzlich unnötig geschwächt und musste schauen, wie man nun mit 7 Feldspielern das Spiel zu Ende bestreiten konnte. Trotz aller Widrigkeiten schaffte es die HSG erneut, von 15:12 auf ein 18:17 zu verkürzen. Von nun an wurde es nahezu kurios. Das Schiedsrichtergespann lag in einigen Entscheidungen völlig daneben, in jeder Minute gab es eine Unterbrechung weil ein Saarbrücker Spieler sich auf dem Boden wälzte und ein normaler Spielfluss mit einem gewissen Rhythmus war nicht mehr möglich. Über 20:18 war die Partie mit dem 22:19 bereits 2 Minuten vor dem Ende verloren. Der Endstand von 24:19 fiel sicherlich etwas zu hoch aus, war aber aufgrund dessen dass die HSG Ottweiler in dieser Partie nicht einmal geführt hatte, verdient….

Nun gilt es zu schauen, wie man die nächsten Wochen hinter sich bringen kann. Es heisst die Wunden zu lecken und einen Plan B zu finden, um endlich weitere Punkte zu sammeln. Da man nun gegen einen direkt Konkurrenten verloren hat, muss man sich eben in anderen Spielen die Punkte holen. Einfach wird dies sicherlich nicht, so mal der Ausfall von Nils Habermann und die wahrscheinliche Sperre von Sebastian Regitz mehr als schmerzlich für die Mannschaft sind. Nichtsdestotrotz trifft die Mannschaft am kommenden Samstag auf den nächsten Tabellennachbarn aus Elm/Sprengen. Vielleicht gelingt ja hier am 17.10. um 18:45 Uhr endlich der Befreiungsschlag in der Seminarsporthalle! Eines ist klar, die Unterstützung der Fans benötigen wir hierzu unbedingt!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm (4), Torsten Jung (1), Nils Habermann (1), Sebastian Regitz (1/1), Fabian Wiesel (5/1), Jan Riedesel (1), Michael Staudter, Marcel Hoffmann (3), Matthias Brusdeilins (2)
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

Frauen I – Pokal: TuS Riegelsberg – HSG Ottweiler/Steinbach 12:41 (6:23)

Am vergangenen Sonntag stand zwar kein Saisonspiel, dafür aber ein Pokalspiel an. Empfangen wurde man bei der Damenmannschaft des TUS Riegelsberg.

Die Damen aus Ottweiler unter Trainer Guido Esseln traten motiviert an. Obwohl klar war, dass es nicht allzu schwer sein dürfte, den Sieg mit nach Hause zu nehmen, da man es mit einer Mannschaft aus der A-Liga zu tun hatte, nahm man sich fest vor, dieses Spiel sehr ernst zu nehmen und trotz allem bis zum Ende zu kämpfen.

Schon nach den ersten Minuten war recht schnell klar, wer hier am längeren Hebel sitzt und man konnte mit einem deutlichen 6:23 in die Halbzeit gehen. In der zweiten Halbzeit ließ die Konzentration seitens der Damen aus Ottweiler deutlich nach, es wurden viele technische Fehler gemacht und freie Chancen blieben ungenutzt. Dennoch versuchte man, wie auch in der ersten Halbzeit, das Spiel zu nutzen, um Spielzüge auszuprobieren und noch an der Defensivarbeit zu feilen. Insgesamt war es ein recht faires Spiel und die Damen aus Ottweiler fuhren mit einem deutlichen 41:12-Sieg zurück in die Heimat.

Wir danken den angereisten Fans für die Unterstützung. Das nächste Saisonspiel findet am kommenden Sonntag, den 11.10., um 16:15 in Schmelz statt. Auch hier freuen wir uns natürlich über jegliche Unterstützung aus der Heimat.

Trainer: Guido Esseln

Betreuer: Stefanie Weingarth

Es spielten: Angelina Wegener und Carolin Schneider (beide Tor), Alexandra Lerbs (4), Michaela Both (6), Maike Zeiger, Isabelle Clemens (2), Nadine Schneider (4), Sabrina Antes (1), Verena Schnur (8/1), Fabienne Hoffmann (8/3), Sinah Clos (8)

Geschrieben von Sinah Clos

Männer I-Pokal: HC Dillingen/Diefflen II – HSG Ottweiler/Steinbach I 25:23 (9:10)

Die erste Welle hat sich bereits beim ersten Auftritt in der diesjährigen Pokalrunde gegen den Verbandsligisten HC Dillingen/Diefflen II frühzeitig aus dem Wettbewerb verabschiedet. In einem miserablen Spiel der HSG Ottweiler setzte es eine knappe Niederlage.

Zu keinem Zeitpunkt im Spiel konnte in Abwehr und Angriff zur Normalform gefunden werden. Immer wieder scheiterte man im Angriff entweder an der eigenen Konzentration beim Torabschluss bzw. dem letzten Pass zum Tempogegenstoß oder an einem gut aufgelegten Gästetorwart. Die ungewohnte 6:0-Abwehr funktionierte ebenso kaum und war zu keiner Minute aggressiv genug. So war das Spiel von der ersten bis zur 55. Minute stets eng und die Führung wechselte ständig ohne dass sich eine Mannschaft absetzen konnte. Mit dem 24:21 konnte Dillingen dann kurz vor schluss allerdings für die Entscheidung sorgen und gewann dieses Spiel letztenendes verdient.

Für die HSG war es mit Sicherheit mehr als blamabel mit dieser Leistung aufzutreten, allerdings stehen so oder so die nächsten beiden Ligaspiele im Fokus. Somit kann man dieses Jahr den Pokal abhaken und kann sich bis zur Winterpause über wenigstens ein spielfreies Wochenende freuen und mit voller Konzentration die Liga bestreiten.

Im Training wird sich jetzt auf das kommende Spiel am Sonntag gegen den Tabellenletzten HC ST.Johann vorbereitet. Hier muss unbedingt der erste Saisonsieg her sonst steht die HSG Ottweiler zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison bereits mit dem Rücken zur Wand. Anpfiff ist am Sonntag, 11.10., um 18:20 Uhr in der Bruchwiesenhalle in Saarbrücken. Die Mannschaft freut sich bei diesem wichtigen Spiel gegen den Abstieg auf die eigenen Zuschauer und eine tolle Stimmung!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm (7), Domi Schöndorf (2), Benedikt Neufang, Torsten Jung, Nils Habermann (2), Sebastian Regitz (2/1), Fabian Wiesel (3), Mike Groß (3), Jan Riedesel, Michael Staudter, Marcel Hoffmann (1), Matthias Brusdeilins (3)
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel