Männer III

Männer 3: HG Itzenplitz 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 23:21 (9:11)

Am Sonntag, 8. Mai 2022, ging es für die dritte Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach 3 nach Wemmetsweiler zur HG Itzenplitz 2. Das letzte Saisonspiel stand an. Nach wichtigen Siegen in den vergangenen Spieltag gegen die direkten Konkurrenten in der Tabellenspitze der A-Liga Ost, HWE Erbach-Waldmohr 2 und TV Niederwürzbach 2, war die Marschroute gegen den Viertplatzierten ebenfalls klar. Dennoch wissentlich, dass zwar eine rechnerische, aber keine realistische Chance auf eine Meisterschaft gegeben war. Andersrum kann man schlimmstenfalls auf Platz 3 abrutschen. Der Druck war also gering.

Mit kaum Wechselmöglichkeiten im Rückraum startete die HSG die Partie in den Abwehrreihen und überließ den Hausherren die erste Führung des Spiels. Zwar nicht sonderlich ausgeklügelt, aber mit Treffsicherheit in der Offensive, gelang es den Gastgebern die Führung schnell wieder abzujagen (5‘ 2:3). Wiederholte Paraden durch Torwart Timo Weis hielten die HSG im ersten Durchlauf erfolgreich in Führung, so dass letztlich ein 9:11 in die Kabine getragen wurde.

Die Pause wurde vorrangig zum Durchschnaufen genutzt. Angekommen in der zweiten Spielhälfte startete die HSG mit wiederholten Fehlern in der Offensive, die durch eine nun überraschend agile HG Itzenplitz 2 mehrfach hintereinander hart bestraft wurden (35‘ 11:12, 38‘ 13:13, 43‘ 16:13). Man merkte bereits hier, unter anderem am Rückzugsverhalten, dass die Luft raus und die Saison mental abgeschlossen war. Ebenso agierte man in der Defensive zu schlapp gegen die gegnerischen Rückraumschützen, welche ihre Chancen nutzten. Dazu kam ein kurzer Schreckmoment, als Rückraumspieler Leon Veith ungünstig zu Boden ging und aufgrund einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Gute Besserung! Kurz vor Schluss fand die HSG zwar kurzzeitig den Anschluss (56‘ 20:19), konnte die vorigen Patzer aber nicht mehr wieder gut machen. Endstand 23:21.

Die HSG Ottweiler/Steinbach 3 nimmt ihre Lehren aus diesem Spiel mit und beendet die aktuelle Spielzeit 2021/2022 mehr als erfolgreich mit 14 Siegen und nur 4 Niederlagen. Die finale Platzierung steht aufgrund noch offener Spiele der direkten Konkurrenten noch aus. Trotzdem ist man hochzufrieden mit der abgelieferten Leistung, den der nahezu wöchentlich rotierende Kader auf den Platz gebracht hat.

Herzlicher Dank geht an alle treuen Fans, sei es Heim oder Auswärts, wie auch sonstigen Unterstützer – wir sehen uns im Herbst wieder!

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (Torwart), Marcus Hausknecht (1), Kim-Thanh Hoffmann, Christopher Thome, Leon Veith (1), Jens Jurgutat, Jonas Guth, Mark Kopietz (1), Julian Cornelius (3), Jonas Veith (6/1), Torsten Jung (2), Wladimir Ostrouschko (7).

Black Bulls Alsweiler – HSG Ottweiler/Steinbach 25:21 (11:10)

Am vergangenen Samstag Nachmittag ging es für die 2. Herrenmannschaft nach Marpingen. Die Aufgabe war keine einfach beim Meister, insbesondere da man mit einem sehr dünnen Kader angereist war.

Zwar konnte man nach dem ersten Ballgewinn auch schnell das erste Tor erzielen, jedoch hatte die Mannschaft im Anschluss zunächst Probleme im Passspiel. So konnte der Gegner bereits nach 12 Minuten auf 5:2 stellen. Im Anschluss gelang es jedoch im Angriff zu besseren Torabschlüssen zu kommen, so dass nach 24 Minuten wieder der Ausgleich beim Stand von 8:8 erzielt werden konnte. In der Folge bot sich dank einer starken Abwehr und einem gut aufgelegtem Torhüter Lars Meyer ein enges Spiel.

Beim Spielstand von 11:10 für die Gegner ging es in die Pause. In der Halbzeit wurde recht schnell klar, dass man bisher eine gute Leistung gezeigt habe, jedoch sowohl im Angriff als auch in der Abwehr noch ein paar Feinheiten verbessert werden müssten.

Nach der Pause konnte sich weiterhin zunächst kein Team absetzen. So stand es nach 39 Minuten 15:15. In den folgenden Minuten schlichen sich jedoch im Passspiel als auch im Torabschluss ein paar Unkonzentriertheiten ein. Dadurch ging der Anschluss verloren und man lag nach 51 Minuten 23:17 zurück. Allerdings kämpfte die Mannschaft bis zum Schluss und konnte so den Spielstand bis zur Schlusssirene nochmal auf 25:21 verkürzen.

Trotz der Niederlage konnte die Mannschaft nicht unzufrieden sein und hofft im letzten Saisonspiel am 15.5. um 17 Uhr in Wiebelskirchen an die Leistung anknüpfen zu können, um das letzte Saisonspiel auch punktemäßig erfolgreich gestalten zu können.

Es spielten: L. Meyer (Tor) – Florian Meyer 2, Dominik Schöndorf 1, Florian Knapp, Marius Werner 2, Dominik Richter 6/4, Florian Schädler 3, Christian Richter 1, Bjarne Buhtz 4, Marius Deubel 2

HSG Werschweiler-St. Wendel – HSG Ottweiler/Steinbach 3 22:23 (11:10)

Vergangenen Sonntag, 24. April 2022, ging es für die dritte Garde der HSG zum Derby nach St. Wendel. Nach sechs Siegen in Folge war die Vorgabe gegen den Vorletzten der A-Liga Ost natürlich klar: zwei Punkte! Nichtsdestotrotz war jedem bewusst, dass das einfacher gesagt als getan ist. In der Vergangenheit tat man sich wiederholt schwer und ließ unnötig Punkte in St. Wendel liegen.

Die Gastgeber starteten die Partie mit dem Anwurf und konnten in Kürze bereits zum 2:0 vorlegen (2′). Zwar konnte die HSG den Spielstand zweimalig ausgleichen (4′ 2:2, 7′ 3:3), verschenkte in der Folge jedoch ungewohnt oft Bälle in der Offensive und ließ die Hausherren so stetig in knapper Führung (15′ 7:5, 24′ 10:8). Wie vorab befürchtet nahm man sich so dem Spiel der Gastgeber an, anstatt es nach eigenem Ermessen aufzubauen. So musste man sich mit einem Zwischenstand von 11:10 in die Halbzeitpause verabschieden.

Der Appell in der Kabine war eindeutig. Eine verstärkte Abwehrleistung und deutlich fehlerbefreiterer Angriff müssen her, um sich vor den mitgereisten Fans nicht die Blöße zu geben. So ging es in die zweite Hälfte und der HSG gelang es nach einigen Minuten den Ausgleich zu erspielen (39′ 14:14) und kurz darauf die Führung zu erlangen (40′ 14:15). Trotz weiterhin deutlich ausbaufähigen Angriffsspiels gelang es die Gastgeber wenigstens hinter sich zu lassen (47′ 17:18, 54′ 20:21). Der Spielstand versprach also spannende Endminuten, in denen die Hausherren mit Recht noch die Chance auf den Überraschungssieg hatten. Glücklicherweise ließ sich nach erneutem Ausgleich (57′ 22:22) direkt erhöhen (57′ 22:23) und der Spielstand konnte bis zum Abpfiff gerettet werden.

Mit diesem Arbeitssieg festigt die Dritte der HSG ihren zweiten Tabellenplatz, bevor es kommenden Samstag, 30. April 2022, in der Seminarsporthalle zum Spitzenspiel gegen Tabellenführer HWE Erbach/Waldmohr 2 geht. Anwurf ist 17 Uhr.

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (TW), Bjarne Buhtz (2), Florian Knapp (1), Marius Deubel (5), Christopher Thome, Leon Veith (1), Jens Jurgutat, Mark Kopietz (2), Julian Cornelius, Jonas Veith (7/1), Tobias Frei (1), Christian Borgard (2), Wladimir Ostrouschko (2).

Männer 3: MSG HF Illtal 3 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 24:32 (11:15)

Am vergangenen Samstag, 9. April 2022, ging es für die dritte Garde der HSG zum zweiten Match für diese Woche zur MSG HF Illtal 3. Zwar reiste man mit geschmälerten Wechselmöglichkeiten nach Uchtelfangen, trotz dessen war das Ziel „Zwei Punkte“ klar gesetzt – insbesondere im Hinblick auf den achten Tabellenplatz der Gastgeber.

Trotz des ausgeschriebenen Zieles wurde vorab gemahnt das Spiel nicht leichtsinnig anzugehen. Spätestens beim Warmlaufen zeigte sich ein junger und dynamischer Gegner mit vollbesetzter Bank. Die HSG startete die Partie in der Offensive und konnte sich direkt mit einer ersten Führung belohnen. Durch schnelles Spiel und wenig scheuen Jungspielern gelang es den Gastgebern relativ lange auf Augenhöhe zu bleiben (16′ 6:6). Die HSG konnte das gegnerische Abwehrsystem mit vorgezogenem Spieler (5-1-Abwehr) jedoch wiederholt nutzen und bis zum Torerfolg durchzubrechen, und sich so zum Ende des ersten Durchgangs ein leichtes Polster zu verschaffen (Halbzeitstand 11:15).

In der Kabine motivierte man sich den erarbeiteten Spielstand nun durch konsequentes Abwehrspiel zu sichern. Umstellungen in der Aufstellung sollten zu effizienteren Angriffen führen. Unter anderem aber auch aufgrund einiger Paraden durch Torwart Timo Weis sowie hoher Treffsicherheit durch Rechtsaußen Wladimir Ostrouschko konnte die HSG ihr Polster nach und nach ausbauen (35′ 12:17, 38′ 13:20). Dies reichte aus um das letzte Viertel der Partie ohne Druck herunterspielen zu können, ohne dabei die angepeilten zwei Punkte zu gefährden (45′ 16:23, 50′ 18:25, 55′ 22:28). Mit einem verdienten 24:32 Endstand einer weitaus fairen und sportlichen Partie bringt die dritte Herrenmannschaft der HSG also weitere zwei Punkte nach Ottweiler und festigt so mit 24:6 Punkten weiterhin Platz 2 der A-Liga Ost.

Damit verabschiedet man sich in die kurze Osterpause, bevor es an den drei darauffolgenden Wochenenden für die HSG in die heiße Phase geht:

– Sonntag, 24. April 2022, HSG Werschweiler-St. Wendel (Sportzentrum St. Wendel, 19 Uhr)

– Samstag, 30. April 2022, HWE Erbach/Waldmohr 2 (Seminarsporthalle Ottweiler, 17 Uhr) – SPITZENSPIEL: 1. gegen 2.

– Sonntag, 08. Mai 2022, HG Itzenplitz 2 (Sporthalle Wemmetsweiler, 17.30 Uhr)

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (Tor), Leon Veith, Justus Birk, Marcus Hausknecht (3), Mark Kopietz (6), Julian Cornelius (2), Torsten Jung (5), Jonas Veith (3), Florian Knapp (6), Jan Baab (1), Wladimir Ostrouschko (6/1). Zeitnehmer: Wolfgang Eich.

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – TV Niederwürzbach 2 26:22 (14:8)

Vergangenen Donnerstag, 7. April 2022, lud die dritte Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach 3 den viertplatzierten TV Niederwürzbach 2 in die heimische Seminarsporthalle zum coronabedingt verschobenen Nachholspiel ein. Wiederholt konnte man mit voll besetztem Kader auflaufen und erhoffte damit die eindeutige 21:41 Niederlage aus dem Hinspiel in irgendeiner Weise vor den Augen von etwa 25 Zuschauern wieder gut machen zu können.

Die Gäste aus Niederwürzbach durften den ersten Angriff spielen, welcher letztlich in einem Siebenmeter-Strafwurf mündete. Torhüter Matthias Ottenbreit konnte erfolgreich parieren und den Grundstein für die folgende starke Leistung zwischen den Pfosten legen. Trotz dessen gelang es den Gästen im Anschluss das erste Tor des Spiels zu erzielen (3′ 0:1). Unbeirrt versuchte die HSG dem Gegner ihr eigenes Spiel „aufzuzwingen“. Wiederholt stand ein Ausgleich auf der Anzeigetafel (10′ 3:3, 17′ 6:6), bevor starke Abwehr- und Torhüterleistungen (unter anderem 3 parierte Siebenmeter) dazu führten, dass die Hausherren in Führung gingen und sich folglich absetzen konnten (19′ 8:7, 25′ 11:7). Mit erfolgreichem Offensivspiel und sicher gespielten Tempogegenstößen ließ sich so eine 14:8 Führung in die Halbzeitpause sichern.

In der Pause wurde gewarnt sich nicht zu sehr in Sicherheit zu wiegen und durch weiterhin konsequente Abwehr- wie auch Offensivleistungen die erarbeitete Führung mindestens zu halten, wenn nicht auszubauen. So ging man motiviert in den zweiten Durchgang und baute die Führung vorerst erfolgreich aus (35′ 17:9), bevor die Gäste ihren Angriff neu sortierten und vermehrt zu Torerfolgen kamen (44′ 18:14). Die HSG-Offensive konnte jedoch wiederholt nachlegen und so dauerhaft einen Sicherheitsabstand wahren (49′ 22:15, 54′ 24:17). Erst in den letzten Spielminuten verlor man mehrfach leichtsinnig den Ballbesitz und wurde durch Tempogegenstöße bestraft (59′ 24:21). Etwas unnötig machte die HSG die Endphase dadurch spannender als nötig und schmälerte letztlich die komfortable und erarbeitete Führung. Nichtsdestotrotz konnte man letztlich verdient einen 26:22 Heimsieg einfahren. Dadurch festigt die dritte Garde der HSG mit weiteren zwei Punkten den zweiten Tabellenplatz der A-Liga Ost.

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis, Matthias Ottenbreit (beide Tor), Bjarne Buhtz (6), Leon Veith (2), Marcus Hausknecht (1), Alexander Gräber (2), Jens Jurgutat (1), Tobias Frei (3), Mark Kopietz (4), Julian Cornelius, Jan Riedesel, Jonas Veith (6/2), Jonas Ringeisen, Wladimir Ostrouschko (1).

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – VTZ Saarpfalz 3 27:19 (12:11)

Zum Abschluss des Heimspieltages empfing die 3. Welle die Gäste aus Zweibrücken. Da im Hinspiel ärgerlicherweise Punkte verloren gingen, wollte die Mannschaft im Rückspiel eine deutliche Steigerung zeigen.

Nachdem der erste Angriff fehlschlug, geriet man zunächst in Rückstand, blieb aber in Schlagdistanz und konnte nach 6 Minuten beim Spielstand von 4:3 erstmalig in Führung gehen. Im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit bot sich ein Spiel auf Augenhöhe. Zwar lag das Team nach 20 Minuten erstmalig mit 2 Toren zurück, jedoch konnte bis zur Halbzeit eine ein Tor Führung herausgespielt werden.

In der Halbzeit wurde schnell klar, dass der Schwung vom Ende der ersten Halbzeit mitgenommen und das Tempo weiterhin hochgehalten werden müsse, da man konditionell überlegen sei.

Dies geschah auch in der zweiten Hälfte und so konnte durch Tempogegenstöße und einfachere Durchbrüche Torerfolge erzielt werden, so dass die Führung konstant ausgebaut wurde und zum Schlusspfiff ein 27:19 Heimsieg auf der Anzeigetafel stand.

Somit konnte die Mannschaft dank einer guten Leistung zwei weitere wichtige Punkte verbuchen und bedankt sich zudem bei den Zuschauern für die Unterstützung. Bereits am Donnerstagabend empfängt die 3. Welle im nächsten Spiel die Gäste aus Niederwürzbach in eigener Halle, ehe es am Samstag nach Illtal geht.

Es spielten: M. Ottenbreit, T. Weis (beide Tor) – B. Buhtz (8/1), M. Eich (1), A. Gräber (3), J. Jurgutat (1), T. Frei (4), J. Veith (2/1), L. Ritterböck, T. Jung (1), F. Knapp (3), J. Ringeisen, W. Ostrouschko (4)

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – TV Kirkel 2 29:24 (11:12)

Am Samstag, 26. März 2022, empfing die dritte Garde der HSG den Tabellenvorletzten TV Kirkel 2 in der heimischen Seminarsporthalle. Aufgrund der Tabellensituation war die Erwartungshaltung zwei Punkte zu erspielen natürlich hoch, wenn auch die Torwartposition mit einer „alt bekannten“ Aushilfskraft (Dominic Huber) notbesetzt werden musste.

Erneut ging man mit vollbesetzten Kader ins Spiel, aber auch die Gegner konnten mit gut besetzter Ersatzbank antreten. Die HSG startete die Partie etwas träge, was unter anderem daran lag, dass die Gäste überraschend stärker agierten als vermutet. So konnte man sich in den ersten 10 Minuten nicht absetzten (4:4, 11′), bevor Tempo und Angriffsstärke etwas ausgebaut wurden und zu einem dünnen Polster führten (10:6, 19′). Bedingt durch mehrere Wechsel in den eigenen Reihen steigerten sich wieder die Fehler in Abwehr und Angriff, wodurch die Gäste ereut ausgleichen konnten (11:11, 27′) und sogar eine Halbzeitführung (11:12) erarbeiteten.

Die Halbzeitanalyse deckte die Fehler auf und so sollte es der HSG in der zweiten Hälfte durch konsequentes Tempospiel im Angriff gelingen die Führung wieder zu erlangen. So konnte man relativ schnell mit den Gästen wieder gleich ziehen (15:15, 38′) und kurz darauf auch die ersehnte Führung wieder erlangen (16:15, 38′). Trotz dessen ließen sich die Gäste nicht abschütteln (21:20, 46′), was ein Team-Time-Out durch die HSG zur Folge hatte (46′). Dieses diente als kurze Verschnaufpause und sollte die für das letzte Viertel nötige Motivation erzielen. So ließ man den Gästen in der Endphase durch konsequentes Abwehrspiel und einen glänzenden (Aushilfs-)Torwart kaum Abschlüsse und konnte im Angriff sein Spiel umsetzen, was zu wiederholten Möglichkeiten über den Kreisläufer Marius Deubel bzw. treffsicheren Rechtsaußen Wladimir Ostrouschko zu einem sicheren 29:24 Endstand führte.

Verdient erarbeitet sich die Dritte damit gegen einen stärker als erwarteten TV Kirkel 2 weitere zwei Punkte in der A-Liga Ost und steht nun auf Rang 2 der Tabelle.

Für die HSG im Einsatz: Jan Baab, Kim-Thanh Hoffmann (1), Christopher Thome (1), Michael Eich (2), Jens Jurgutat (1), Leon Veith (1), Mark Kopietz, Christian Borgard (5), Jonas Veith (5/2), Leon Ritterböck (1), Dominic Huber (TW), Marius Deubel (6), Torsten Jung (1), Wladimir Ostrouschko (6/1).

Männer 3: ASC Quierschied 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 19:30 (6:11)

Am vergangenen Sonntagnachmittag ging es für die dritte Welle der HSG zum Auswärtsspiel nach Quierschied. Unter anderem durch Neuzugang Jan Baab konnte man seit langem mal wieder mit einem 14-Mann-Kader aufwarten – entgegen der Gastgeber, welchen lediglich ein Feldspieler und ein Torhüter zum Wechsel bereit stand.

So ging die Mannschaft hoch motiviert ins Spiel, klares Ziel war es zwei Punkte mit nach Ottweiler zu bringen. Wenn auch der Start ein wenig zäh war (4′ 2:2), hatte man die gegnerische Offensive schnell im Griff und ließ wenig Chancen zu. Insbesondere schnelle, einfache Tore im Angriff führten folglich zur gewünschten Führung (12′ 4:8). In der darauffolgenden Phase vergab die HSG jedoch wiederholt Torchancen sowie zwei Siebenmeter-Würfe. Die Gastgeber kamen aufgrund der kompakten HSG-Abwehr und einiger Paraden durch Torhüter Timo Weis ebenfalls kaum zum Zuge, so dass man zum Halbzeitpfiff mit einem mageren 6:11 in die Kabine wanderte.

Zwar mit einer sicheren und ungefährdeten Führung, trotz dessen unzufrieden mit der Chancenauswertung, ging es nach Verschnaufpause in die zweite Hälfte. Aufgrund der guten Wechselmöglichkeiten sollte Quierschied durch Tempospiel weiter gebrochen werden. Dies konnte – ebenfalls wie die weiterhin starke Abwehr – in die Tat umgesetzt, und so der Abstand nach und nach ausgebaut werden (39′ 8:17, 50′ 13:23). Die Schlussminuten dienten also lediglich der Kür, so dass man die Partie mit einem sekundengenauen Tempogegenstoßtor verdient mit 19:30 beendete.

Damit erringt die HSG weitere zwei Punkte in der A-Liga Ost und klettert auf Platz 3 der Tabelle. Kommenden Samstagabend wird es dann gegen den wohl deutlich stärkeren Tabellennachbarn TV Niederwürzbach 2 gehen. Anwurf  in der Seminarsporthalle ist um 20 Uhr.

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (TW), Kim-Thanh Hoffmann (2), Bjarne Buhtz (1), Michael Eich (5), Marius Deubel (6), Jens Jurgutat (1), Leon Veith (2), Mark Kopietz (2), Christian Borgard, Jonas Veith (5/1), Torsten Jung (3/1), Christopher Tome, Jan Baab (2), Wladimir Ostrouschko (1). Sekretär: Wolfgang Eich.

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – SG Ommersheim/Assweiler 2 29:25 (15:13)

Nach längerer Pause ging es am vergangenen Samstagnachmittag für die dritte Garde der HSG vor heimischer Kulisse gegen die SG Ommersheim/Assweiler 2. Aus dem Hinspiel im Oktober letzten Jahres war der Mannschaft bereits klar, dass an diesem Samstag kein schnelles Spiel zu erwarten war. Trotz dessen hatte man sich „an die eigene Nase zu fassen“, um nicht wiederholt den Gegner das Tempo diktieren zu lassen.

Beginnend mit dem Anwurf der Partie konnte die HSG auch das erste Tor des Spiels erzielen. Trotz eines wenig druckreichen Angriffsspiel erzielte man in der Folgezeit wiederholt die notwendige Belohnung, die die Gäste jedoch mehrfach auszugleichen wussten (8‘ 4:4, 11‘ 6:6). Erst nach etwa 20 Minuten Spielzeit setzte man sich ein wenig ab (24‘ 13:10), konnte aber letztlich nur eine viel zu knappe 15:13-Führung in die Kabine „retten“.

Die Halbzeitanalyse zielte darauf ab die Abwehrarbeit zu intensivieren und so den Gästen weniger Chancen zum Torabschluss zu gewähren. Ebenso sollte durch vermehrtes und sicheres Tempospiel sowie druckreichere Angriffe der Torabstand deutlich ausgebaut werden.

In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnten die Pläne in die Tat umgesetzt werden (37‘ 19:15, 43‘ 23:16), bevor man erneut nachgab und den Gegner wiederholt zum Zuge kommen ließ (50‘ 26:23). So zeichneten sich unnötig spannende Endminuten ab, in denen die HSG leider wiederholt auf die Provokationen des Gegners reinfiel. Folglich musste man sich in den letzten drei Spielminuten aufgrund mehrfacher Hinausstellungen beim Spielstand von 28:24 zeitweise mit nur drei Feldspielern begnügen. Erwähnenswert: trotzdem gelang es die gegnerische Offensive in Schach zu halten, lediglich ein weiteres Gegentor zuzulassen und durch einen aufmerksamen Florian Knapp sogar ein weiteres Tor zu erzielen. Endstand 29:25.

Somit erarbeitete sich die dritte Garde der HSG in einem ruhmlosen Spiel weitere zwei Punkte in der A-Klasse Ost. 

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (TW), Marius Deubel (3), Kim-Thanh Hoffmann (6), Jonas Guth (1), Jens Jurgutat, Mark Kopietz (1), Florian Meyer (7), Jonas Veith (1), Florian Knapp (6), Jonas Ringeisen, Torsten Jung (4).

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – MSG HF Illtal 3 35:23 (14:9)

Zum Jahresabschluss in der männlichen A-Klasse Ost ging es vergangenen Samstag für die dritte Welle der HSG gegen die junge Truppe der MSG HF Illtal 3. Vor heimischer Kulisse mit circa 20 Zuschauern (unter strikter Einhaltung der 2G+ Regeln) galt es die schwache Leistung aus der Vorwoche gegen den VTZ Saarpfalz 3 wieder gut zu machen.

Die Partie begann wie so oft erst etwas zögerlich. Auf beiden Seiten konnte in den ersten drei Minuten kein Torabschluss verbucht werden, bevor die HSG den Knoten löste und das erste Tor des Spiels erzielen konnte (1:0, 4′). Die Handballfreunde aus dem Illtal legten prompt zum Ausgleich nach (1:1, 4′). Die HSG verstand es jedoch gekonnt die 5:1-Abwehr der Gäste wiederholt zu durchbrechen und dem Gegner gleichzeitig wenig Durchbruchmöglichkeiten in den eigenen Abwehrreihen zu ermöglichen. So konnte man sich schnell mit einer komfortablen Führung absetzen (6:1, 10′ und 11:3, 19′). Etwas beflügelt vom Ergebnisstand ließ man die Gegner dann doch wiederholt zum Torabschluss kommen, was aber immer noch zu einem annehmbaren Halbzeitstand von 14:9 führte.

In der Kabine wurde die Mannschaft motiviert an die Leistung aus dem ersten Viertel anzuknüpfen und davor gewarnt das Ergebnis auf zu leichte Schulter zu nehmen. Mit kompakter Abwehrleistung und druckvollem Angriff sollte das Ergebnis gesichert und ausgebaut werden.
Die Kabinenansprache wurde direkt umgesetzt und den Gästen wenige Chancen zum Torabschluss gegeben, zeitgleich konnte der Angriff wiederholt durch Einzelaktionen wie auch erfolgreiche Spielzüge punkten (21:10, 37′ und 27:19, 50′). So konnte man dem Gegner bis in die letzten Minuten auf erfolgreich Distanz halten. Umso ärgerlicher war es dann, dass die bisher faire Partie durch zwei Aktionen in Tempogegenstößen, welche der Unparteiische einmal mit glatter roter Karte ahnden musste, zu kippen drohte. Die HSG ließ sich jedoch nicht von der aufkochenden Stimmung anstecken und sicherte mit einem Endstand von 35:23 die zwei Punkte.

So verabschiedet sich die dritte Garde der HSG mit zufriedenen 12:4 Punkten in die Weihnachtspause. Die letzten beiden Partien den Hinrunde 2021/22 werden im Januar 2022 ausgetragen. Frohe Weihnachten!

Für die HSG im Einsatz: Marius Deubel (9/1), Kim-Thanh Hoffmann (6), Leon Veith (6/2), Christopher Thome (4), Marcus Hausknecht (5), Jens Jurgutat (1/1), Florian Schädler (5), Dominik Richter (1), Christian Richter, Florian Knapp (2), Jonas Ringeisen (1), Jonas Veith sowie Matthias Ottenbreit (Tor). Betreuer: Mark Kopietz.

Männer 3: TV Kirkel 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 26:30 (11:17)

Mit sehr kleinem Kader ging es für die dritte Welle am vergangenen Samstag Abend zum Auswärtsspiel nach Kirkel. Da man nur ein Auswechselspieler zur Verfügung hatte, wurde recht schnell klar, dass man teilweise etwas langsamere Angriffen spielen muss, um 60 Minuten durchhalten zu können. Zudem war es wichtig, dass man durch einfache Tore im Tempogegenstoß aus einer stabilen Abwehr heraus zum Erfolg kommt.

Direkt im ersten Angriff fiel auch das erste Tor. Allerdings konnte der Gegner den Kontakt halten und so stand es nach 5 gespielten Minuten 2:2. Durch eine konzentrierte Abwehrleistung und starke Torhüterparaden schaffte man es in der Folge sich durch schnelle Tore abzusetzen. So führte man nach 23 Minuten bereits mit 9 Toren. (8:17) Im Anschluss ging der Mannschaft jedoch etwas die Luft aus, so dass man bis zur Halbzeit ohne weiteres Tor blieb. Durch eine starke Defensivleistung verteidigte man jedoch eine 6 Tore Führung (11:17) bis zur Halbzeitpause.

In der Halbzeit hieß es sich vor allem etwas auszuruhen, um nochmal für die verbleibenden 30 Minuten Luft sammeln zu können. Nach der Schwächephase gegen Ende wurden auch neue Ideen für den Angriff gesammelt, um in der 2. Halbzeit wieder erfolgreicher zu sein. Zudem wurde auch die Torausbeute im Abschluss angesprochen, da einige freie Würfe nicht den Weg ins Tor fanden.

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte man mit neuer Energie den Vorsprung zunächst konstant um die 7 Tore halten. 10 Minuten vor Ende geriet man jedoch durch eine sehr offensive Verteidigung der gegnerischen Mannschaft nochmal unter Druck. Zwar verlor man etwas an Vorsprung (24:28), jedoch fing man sich 4 Minuten vor Ende nochmal und durch konnte das Spiel durch einen Doppelpack 2 Minuten vor Schluss für sich vorentscheiden. Auch 2 gegnerische Tore im Anschluss gefährdeten den Sieg nicht mehr und so gewann man durch eine starke Teamleistung mit 26:30.

Die Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Fans. Trotz der Verteidigung des 2. Tabellenplatzes erhofft man sich in den nächsten Spielen wieder besser im Abschluss zu zeigen. Zudem möchte man mit einem breiteren Kader in den nächsten Spielen agieren, so dass man die restlichen Spiele der Hinrunde ebenfalls erfolgreich gestalten kann.

Für die HSG im Einsatz:
Matthias Ottenbreit (im Tor) – L. Veith (2/1), J. Jurgutat (3), F. Knapp (9), B. Buhtz (8/1), T. Jung (3), J. Ringeisen (4), O. Pikolleck (1)

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – ASC Quierschied 2 26:18 (8:11)

Nach dem die dritte Garde der HSG Ottweiler/Steinbach in der  Vorwoche gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TV Niederwürzbach 2 ihre erste Saisonniederlage  einstecken musste, ging es am vergangenen Samstag vor etwa 20 Zuschauern (unter Einhaltung der 2G-Regelung) in der heimischen Seminarsporthalle gegen den ASC Quierschied 2. Zwar konnte man zahlenmäßig mit einem vollen Kader auffahren, dieser enthielt jedoch nur zwei gelernte Rückraumspieler. So musste in der Aufstellung ein wenig improvisiert werden.

Der Start in die Partie war trotzdem gelungen. Trotz Beginn in der Abwehr konnte die HSG das erste Matchtor erzielen und ohne den Gegner zum Zug kommen zu lassen noch zwei Mal nachlegen (3:0, 4′). Die Gäste aus Quierschied reagierten jedoch rechtzeitig und konnten den Abstand wieder verkürzen (3:2, 6′). Aufgrund kaum genutzter Chancen im Angriff und einer eher lückenhaften Abwehr ließ man den Gegner erst egalisieren (6:6, 19′) und anschließend sogar in Führung gehen (6:8, 24′). Der eigene Angriff war schlicht zu ideenlos um die gegnerische Abwehr zu durchbrechen. So musste man sich mit einem Drei-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause verabschieden (8:11).

In der Kabine wurden die Fehler in Abwehr und Angriff analysiert, die Taktik für die zweite Halbzeit festgelegt und weiterhin das klare Ziel „zwei Punkte“ definiert. Mit hoher Motivation startete die dritte Welle so in die zweite Hälfte der Partie. Eine kompaktere Abwehr sowie erhöhtes Tempo im Angriff fruchteten und ließen die Gäste Minuten lang nur „zuschauen“ (16:11, 43′). Zwar ließ man dem Gegner noch wenige Chancen die eigenen Abwehrreihen zu durchbrechen, beziehungsweise Tore aus zweiter Reihe zu erzielen (22:15, 55′), konnte den Abstand aber aufrecht erhalten und so wohlverdient – trotz verschlafener erster Halbzeit – zwei Punkte sichern. Endstand 26:18.

Als nächste Partie steht das Auswärtsspiel am Samstag, 27. November 2021 um 19 Uhr, gegen den TV Kirkel 2 an.

Für die HSG im Einsatz: Lars Fries und Matthias Ottenbreit (beide Tor), Bjarne Buhtz (9), Kim-Thanh Hoffmann (2), Christopher Thome (2), Christian Richter (1), Jonas Guth (1), Justus Birk, Mark Kopietz, Jens Jurgutat (1/1), Julian Cornelius, Florian Knapp (5), Marius Deubel (2), Jonas Ringeisen (3).

Männer 3: SG Ommersheim-Assweiler 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 22:24 (12:13)

Am Samstag Abend, dem 9. Oktober ging es in dünner Besetzung nach St. Ingbert zum Auswärtsspiel gegen Ommersheim/Assweiler 2. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen, wollte man trotz nur 8 Feldspieler von Anfang an auf ein hohes Tempo und eine stabile Abwehr setzen.

Zu Beginn bot sich ein zähes Spiel. Erst nachdem beide Mannschaften die erste Zeitstrafe erhielten, konnten die Gäste in der 4. Minute das erste Tor des Spiels markieren. Im direkten Gegenzug gelang dann auch der erste Treffer der 3. Welle. Es ergab sich ein spannendes Spiel, in dem sich kein Team absetzen konnte. In der 17. Minute gelang der Mannschaft dann endlich die erste 2 Tore Führung. Diese wurde bis kurz vor der Halbzeit gehalten. Jedoch konnten die Gegner mit der Halbzeitsirene per 7 Meter das 12:13 markieren.

In der Halbzeit wurde klar, dass sich das Tempo auch wegen langer Unterbrechungen zu stark dem Gegner angepasst hat. Somit war das Ziel direkt zu Beginn der 2. Halbzeit mehr Tempo ins Spiel zu bringen, um sich deutlicher absetzen zu können, damit man dem Gegner keine Hoffnung gibt.

Jedoch gelang der Start in die 2. Halbzeit nicht, so dass man zunächst sogar wieder in Rückstand geriet. (14:13, 52‘) Durch schnelle Tore im Angriff konnte man sich allerdings die Führung bereits beim 16:17 (39‘) wieder zurückerobern. Diese Führung konnte wieder auf 2 Tore ausgebaut werden. (17:19, 44‘) Danach war man jedoch zu hektisch im Angriff und musste 10 Minuten vor Ende einen Rückstand verkraften. (20:19, 50‘) Die Mannschaft kämpfte jedoch und schaffte es dank starker Torhüterparaden und einer starken Abwehrleistung mit einem 5:0-Lauf auf 20:24 (58‘) wegzuziehen. Auch 2 Tore zum Abschluss der Gegner reichten nicht mehr und somit endete das Spiel mit einem 22:24 Auswärtserfolg.

Mit dem 3. Sieg im 3. Spiel führt man nun die Tabelle an und möchte die Tabellenführung nach langer Pause am 6.11. um 17 Uhr im nächsten Heimspiel gegen den ASC Quierschied 2 verteidigen. Über Zuschauer würde sich die Mannschaft freuen.

Es spielten: Lars Fries (Tor) – Kim-Thanh Hoffmann, Bjarne Buhtz (10/2), Wladimir Ostrouschko (1), Julian Cornelius (1), Torsten Jung (4/1), Florian Knapp (4/1), Micheal Staudter (4), Oliver Pikolleck

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HG Itzenplitz 2 23:23 (11:11)

Vergangenen Sonntag ging es für die dritte Garde der HSG gegen die HG Itzenplitz 2, einen aus der A-Klasse Ost albekannten Gegner. Aufgrund des Feiertages war die heimische Seminarsporthalle geschlossen und das Spiel wurde in der Halle des TuS Neunkirchen ausgetragen.

Mit gut besetztem Kader startete die Mannschaft in die Partie und konnte durch einen Siebenmeter direkt das erste Tor des Spiels erzielen (1:0, 2′). Der Gegner wusste dem jedoch entgegenzusetzen, egalisierte und setzte sich nach 2:2 (3′) ein wenig ab (3:7, 9′). Die HSG ließ sich jedoch nicht beirren, nutzte im Angriff vermehrt ihre Chancen und konnte so kurz vor der Halbzeitpause erneut in Führung gehen (11:10, 27′), bevor die Gäste den Halbzeitstand von 11:11 erzielten.

Der Zwischenstand und die Halbzeitanalyse zeigten, dass hier zwei Punkte zu ergattern sind – jedoch nur mit Kampfgeist. So motivierte sich die Mannschaft die Abwehr kompakter zu stellen und im Angriff noch eine Schippe draufzulegen.

Mit dem Antwurf startend konnte die HSG die Vorgaben auch direkt umsetzen und erneut in Führung gehen (12:11, 31′) und diese weiter ausbauen (19:14, 43′). In diesem Moment schien es, als wäre der Gegner gebrochen und der Sieg schon in sicherer Nähe. Die HG Itzenplitz legte jedoch nochmal einen Zahn zu und konnte wiederholt die HSG-Abwehr durchbrechen. Dies hatte einen Ausgleich in der 48. Minute zur Folge (19:19), welcher die Endminuten nochmal spannend werden lassen sollte. Beide Mannschaften sahen nun ihre Chance Punkte mit nach Hause zu nehmen. Über 20:20 (49′), 22:22 (53′) und 23:23 (59′) gelang es der HSG dann aber letztlich einen Ticken raffinierter zu agieren, die Unachtsamkeit der Gegner zu nutzen, und in der letzten Minute das notwendige Siegtor zu erzielen. Endstand 24:23.

Kommenden Samstag, 9. Oktober 2021, geht es für die dritte Garde der HSG Auswärts zur SG Ommersheim/Assweiler 2 (Anpfiff 18 Uhr). Danach folgen die Herbstferien, bevor man am Samstag, 6. November 2021, in der Seminarsporthalle auf den ASC Quierschied 2 (Anpfiff 17 Uhr) treffen wird.

Für die HSG im Einsatz: Steffen Becker (3), Kim-Thanh Hoffmann, Tobias Frei (5/3), Jens Jurgutat, Leon Veith (6/2), Mark Kopietz (2), Torsten Jung (1), Julian Cornelius (1), Fabian Wiesel (5), Michael Staudter, Oliver Pikolleck. Betreuer: Jonas Ringeisen, Matthias Becker. Zeitnehmer: Bjarne Buhtz.

Bericht: Mark Kopietz

HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HSV Merzig/Hilbringen 2 27:32 (12:18)

Nach knapp einjähriger pandemiebedingter Spielpause startete die dritte Herrenmannschaft der HSG am letzten Sonntag mit dem Pokalspiel gegen den HSV Merzig/Hilbringen 2 (Bezirksliga West) in die Saison 2021/22. Aufgrund mehrerer Ausfälle wurde die dritte Garde dankenswerterweise durch drei Akteure der zweiten Herrenmannschaft (Christian Richter, Marius Deubel, Jonas Ringeisen) unterstützt, welche am Vortag bei den zweiten Herren nicht eingesetzt wurden. Weiterhin musste verletzungsbedingt für die Towartposition ein alter Bekannter in den HSG-Reihen, Dominic Huber, reaktiviert werden.

Die HSG startete das Spiel mit einem klassischen 5:1-Angriff. Unaufmerksam verschlief man jedoch die ersten Minuten des Spiels und geriet schnell in Rückstand (4‘ 1:3, 11‘ 3:7, 14‘ 3:9). Bedingt durch den unterbesetzten Rückraum wurde der Angriff auf ein 4:2-System (zwei Kreisläufer) umgestellt. Die taktische Maßnahme fruchtete so weit, dass der Abstand zum Gegner bis zur Halbzeitpause nicht weiter anstieg (30‘ 12:18).

So ging es für die dritte Garde mit einer 6-Tore-Differenz in die zweite Halbzeit. Motiviert, diesen Abstand aufzuholen nutzte die Mannschaft vermehrt entweder die generierten Lücken oder die frei gespielten Kreisläufer. Trotz dessen musste man durch technische Fehler wiederholt den Gegner punkten lassen (36‘ 14:21, 41‘ 17:25), bevor in der 49. Minute die ursprüngliche Differenz wiederhergestellt wurde (20:26). Nach gegnerischem Team-Time-Out versuchte man erneut alle Reserven für die letzten Minuten zu reaktivieren und konnte so den bereits auf Sicherheit spielenden Gegner nochmal attackieren (52‘ 23:26, 59‘ 26:29). Zwar konnte die zweite Halbzeit gewonnen werden, trotzdem litt die Mannschaft jedoch unter der in den ersten Spielminuten aufgebauten Differenz und war so chancenlos den Rückstand einzuholen.

Für die dritte Herrenmannschaft ist die Pokalrunde damit bereits in der Qualifikation beendet. Nichtsdestotrotz konnten in einem fairen und ausgeglichenen Spiel wichtige Erfahrungen für die Meisterschaftsrunde gesammelt werden.

Für die HSG im Einsatz: Kim-Thanh Hoffmann (1), Marius Deubel (9/5), Jens Jurgutat, Leon Veith (5), Mark Kopietz, Christian Richter, Torsten Jung (2), Maximilian Rammo, Jonas Ringeisen (6), Dominic Huber (TW), Wladimir Ostrouschko (4).