Dominik Richter

Männer 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TV Merchweiler 2 16:26 (7:11)

Am vergangen Samstagabend empfing die 2. Welle den stark besetzten Tabellenführer aus Merchweiler. Dabei war sich jeder bewusst, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Jedoch wollte man an die guten Trainingsleistungen der vorangegangen Woche anknüpfen und dem klaren Favoriten Paroli bieten.

Dementsprechend engagiert startete die Mannschaft auch in die Partie. Die Abwehr stand sehr kompakt und auch Torhüter Simon Rosinus konnte sich mit einigen Paraden auszeichnen. Lediglich im Angriff mühte man sich ab, um eine spielerische Lösung gegen eine starke Abwehrreihe zu finden. Diese Lösungen wurden sogar oft gefunden, jedoch scheiterte man viel zu oft am überragenden Gästetorwart. So konnte man sich zu selten selbst für die vielen Ballgewinne belohnen. Allerdings agierte man in der gesamten ersten Hälfte nahezu auf Augenhöhe und konnte das Spiel eng halten. Doch erneut zeigte sich das gleiche Bild der letzten Wochen. Anstatt zum Ausgleich zu kommen, verlor man unnötig den Ball und kassierte dreii schnelle Gegentore, weshalb man mit einem 4-Tore-Rückstand in die Kabinen ging.

Leider schaffte es die Mannschaft zu Beginn der zweiten Hälfte nicht ganz, an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. In dieser Phase kamen die Gäste zu oft zu leichten Toren über Gegenstöße. Diese wurden erneut durch ausgelassene Torchancen verursacht. Dennoch ergab man sich nicht vollends in sein Schicksal, sondern stemmte sich noch einmal gegen eine drohende Klatsche. Im Großen und Ganzen zeigte man eine gute Leistung auf der man aufbauen kann. Jedoch war der Gegner an diesem Tag in den entscheidenden Momenten schlichtweg zu stark und zu abgezockt. Folgerichtig verließ man die Platte mit einer erneuten Niederlage, die allerdings ein paar Treffer zu hoch ausfiel.

Mit einer ähnlichen Leistung sollte man jedoch in den nächsten Spielen auch endlich punkten können. Damit anfangen will die Mannschaft am kommenden Samstag, 20.30 Uhr, wenn man den Tabellennachbarn aus Wiebelskirchen in der heimischen Seminarsporthalle empfängt.

Es spielten: S.Rosinus, M.Demuth – M.Staudter (2), F.Meyer (1), M.Werner, F.Schädler (2), M.Pitz (3), M.Groß (5), C.Richter, B.Buhtz, C.Thome (2), J.Veith (1), M.Becker

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HWE Erbach/Waldmohr 34:26 (17:13)

Männer 1 weiterhin in der Erfolgsspur

Nachdem man unter der Woche in einem engen Pokalspiel gegen den Saarlandliga-Tabellenführer TV Homburg mit 24:29 relativ knapp unterlegen war, wo man dennoch eine ansprechende und vor allem kämpferisch tolle Leistung hinlegte, empfing die 1. Männermannschaft der HSG die Mannschaft von HWE Erbach/Waldmohr zum Punktspiel. Dort erwartete die HSG ein starker Aufsteiger mit dem ehemaligen HSG-Spieler Patrick Richter, der vor der Saison die HSG verlie,ß aber im Spiel verletzungsbedingt kaum mitwirken konnte.

Bei der HSG fehlten Sebastian Regitz und Daniel Keller verletzungsbedingt, dafür konnte Matthias Brusdeilins sein Comeback feiern.

Zunächst bot sich den Zuschauern eine ausgeglichene Partie bis zum Zwischenstand von 6:6, in der Ottweiler erst vorlegen konnte und die Gäste kurz darauf nachzogen. Die Erbacher waren gerade in der Deckung gut vorbereitet auf die taktischen Angriffsmittel der HSG. Dennoch gelang es auch dagegen immer wieder spielerische Mittel zu finden. Im Anschluss konnte die Ottweiler Deckung die Gäste zu einigen Ballverlusten zu zwingen, was postwendend mit Tempogegenstößen bestraft wurde. Dadurch erspielte man sich ein kleines Polster beim 10:7, wobei die Begegnung dennoch ausgeglichen blieb, mit leichten spielerischen Vorteilen auf Ottweiler Seite in dieser Phase. Die HSG konnte etwa Mitte der ersten Spielhälfte dann auf mehreren Positionen durchwechseln, während die Gäste weitestgehend in gleicher Besetzung durchspielten. Das ermöglichte es mit frischen Kräften nachzulegen und für Verschnaufpausen zu sorgen, da alle Einwechslungen von Trainer Tobias Frei direkt fruchteten. So gelang es sich bis auf 17:11 abzusetzen. Erbach ließ allerdings nicht locker und konnte bis zur Pause, teils in Überzahl, wieder auf 17:13 verkürzen.

Nach dem Seitenwechsel folgte die vorentscheidende Phase der Begegnung. Ottweiler kam den Tick frischer aus der Kabine und hielt das Tempo hoch, sodass man sich eine 7-Tore-Führung beim 24:17 erspielen konnte. Die Gäste stellten um auf eine Manndeckung, um den Spielaufbau der HSG zu stören. Dieser Plan ging kurzfristig auch auf, als Erbach wiederum auf 25:21 herankam, ehe sich Ottweiler auf die neue Spielsituation einstellte und nun endgültig davonzog. Ein 5:0 Lauf zum 30:21 sorgte für klare Verhältnisse. Die Gäste waren gezwungen mehr zu riskieren und versuchten es gezwungenermaßen mit einer offenen Manndeckung, um Ballverluste zu provozieren. Die HSG fand aber auch hiergegen ihre Mittel und entschied die Partie mit 34:26 deutlich für sich.

Eine wirklich tolle und konstante Leistung der HSG, an der jeder Spieler seinen Anteil hatte, was sich im ausgeglichenen Trefferbild widerspiegelt. So kann es weitergehen, denn Ottweiler ist damit in der Verbandsliga nach acht Spieltagen nach wie vor ungeschlagen. Mit 16:0 Punkten steht die HSG klar an der Tabellenspitze. Diese gilt es am nächsten Samstag den 30.11. gegen den Aufsteiger HSG TVA/ATSV Saarbrücken 2 zu behaupten, um auch in den letzten drei Partien der Hinrunde in der Erfolgsspur zu bleiben. Anwurf zum Spiel ist um 18:45 Uhr in der heimischen Seminarsporthalle. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung der Fans.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (5), Benedikt Neufang (2), Lucas Weißmann (3), Steffen Becker (3), Philip Schwan (6), Matthias Brusdeilins (2), Domenic Spalt (3), Patrick L’hoste (5/3), Fabian Wiesel (1), Sven Anhaus (4/2), Jan Riedesel, Marcel Hoffmann

Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber

Betreuer: Volker Wiesel

Bericht: Benedikt Neufang

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 2 21:28 (10:13)

Erneute Niederlage der ersten Welle

Am vergangenen Samstag trat die 1. Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach gegen den Tabellenzweiten aus Marpingen an. In heimischer Halle wollten die Ottweiler Mädels unbedingt einen Sieg erlangen, um die ersten zwei Punkte auf ihr Konto einzufahren. Doch eins war klar: Dies würde kein einfaches Spiel werden. Sie packten all ihren Mut und ihre Motivation und gingen mit erhobenen Köpfen und großem Siegeswillen auf den Platz. Die erste Halbzeit zeichnete sich als ein ziemlich ausgeglichenes Spiel aus. Keine der beiden Mannschaften konnte sich deutlich absetzen. Doch die zu Beginn so starke und lückenlose Abwehr der HSG Ottweiler/Steinbach konnte keine 30 Minuten bestehen, sodass die Mädels aus Marpingen ab der 13. Minute die Fehler der heimischen Mannschaft ausnutzten, das Spiel in die Hand nahmen und in Führung gingen. Dennoch kämpfe die erste Welle bis zum Halbzeitpfiff, konnte den 3-Tore-Rückstand jedoch bis zur Pause nicht verringern.

In der Halbzeit appellierte das Trainergespann an die Mannschaft weiterhin zu kämpfen, nicht den Kopf hängen zu lassen und als Team gemeinsam auf den Platz zu gehen, um das Spiel zu drehen. Mit dem Willen, an die erste viertel Stunde der ersten Halbzeit anzuknüpfen, ging man zurück aufs Spielfeld. Leider zeigte sich ein völlig konträres Bild dazu, da man bis zur 43. Minute lediglich einen Ball im Tor der gegnerischen Mannschaft versenken konnte. Technische Fehler, Ballverluste sowie Unbeständigkeiten in der Abwehr der Ottweiler Mädels, die gegen eine so starke Mannschaft aus Marpingen einfach nicht so häufig hätten vorkommen dürfen, wurden direkt bestraft. So lief man bis zur 55. Minute einem 10-Tore-Rückstand hinterher. Erst fünf Minuten vor Schluss wurde die heimische Mannschaft wieder wach und fing an das zu zeigen, was sie können. Leider etwas spät, sodass man sich letztendlich mit 21:28 geschlagen geben musste.

Im Vergleich zu den vorherigen Spielen konnte jedoch eine ganz andere Einstellung und Motivation der ersten Welle beobachtet werden, sodass man zuversichtlich auf die nächsten Spiele blicken und mit der Aufholjagd endlich beginnen kann. Denn schließlich sind nicht die, die immer gewinnen die Stärksten, sondern diejenigen, die niemals aufgeben.

Am Dienstag, den 26. November um 19 Uhr, findet das Pokalspiel gegen die FSG Prims in Diefflen statt. Das nächste Saisonspiel wird erst am 30. November in Merzig bestreitet.

Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern und ihrer tatkräftigen Unterstützung!

Es spielten: Jacqueline Nätzer, Annika Dehne (beide Tor), Sandy Strauß, Anna Schlegel, Sarah Decker, Verena Schnur, Katharina Dörr, Julia Herwarth, Christina Budke, Miriam Baab, Anna Sesterhenn, Laura Gerlach

Trainer: Markus Kochert, Braunie Gerlach

Betreuerinnen: Sabrina Antes, Tessa Hoffmann, Becky Gerlach

Männer 1: RW Schaumberg – HSG Ottweiler/Steinbach 18:28 (6:13)

HSG festigt Tabellenführung

Die 1. Männermannschaft der HSG bleibt weiter in der Erfolgsspur und fährt gegen RW Schaumberg souverän einen glanzlosen, aber nie gefährdeten Sieg ein. Dabei bot das Spiel harte Kost für die Zuschauer. Im Handball wird äußerst selten über Ballbesitz gesprochen, aber wenn, dann hat das seinen Grund. Schaumberg verschleppte das „Tempo“ der Partie enorm und sorgte somit für ein sehr zähes Spiel. Gefühlt minutenlang wurden die Angriffe der Gastgeber vorgetragen, ehe die HSG in Ballbesitz kam und dann schnelle Entscheidungen suchte. Lediglich beim 1:1 war die Begegnung noch ausgeglichen. Meist konnte die HSG die Konzentration in den langen Angriffen der Gastgeber aber aufrecht halten und blieb diszipliniert. So wurde schnell für klare Verhältnisse gesorgt beim 1:5 oder 6:13 zur Pause. Schaumberg hatte kaum Lösungen gegen die Ottweiler Deckung und wurde immer wieder ins Zeitspiel getrieben. Wenn die HSG dann den Ball erkämpft hatte, merkte man ihr an, aufs Gaspedal drücken zu wollen, durch schnelles Spiel aus der Abwehr heraus. Das führte teilweise zu überhasteten Entscheidungen, was der Mannschaft aber nicht unbedingt vorzuwerfen war, sondern durchaus nachvollziehbar war.

Kurz nach dem Seitenwechsel konnte Schaumberg noch einmal, wegen einiger Nachlässigkeiten der HSG, von 7:15 auf 11:15 verkürzen. Im Anschluss Ottweiler aber wieder konsequenter und beim 13:23 bereits mit der Vorentscheidung. Bei besserer Chancenverwertung in der Schlussphase wäre auch ein deutlich höheres Endergebnis möglich gewesen. Schlussendlich trennten sich die Mannschaften mit 18:28. Letztlich wieder 2 Punkte auf dem Konto der HSG, die damit die Tabellenführung festigt.

Kurz vor Schluss aber noch eine unschöne Szene. Daniel Keller verletzte sich nach einem Stoß in der Luft beim Aufkommen. Zunächst stand eine schlimmere Verletzung im Rückenbereich zu befürchten, wobei mittlerweile aber wohl Entwarnung gegeben werden kann. Dennoch an dieser Stelle schnelle Genesungswünsche!

Die HSG hat nun eine „englische Woche“ vor sich. Zunächst geht es unter der Woche am Dienstag den 19.11. um 20 Uhr in heimischer Halle gegen den TV Homburg im Pokal. Damit kommt es zum Duell des Tabellenführers der Verbandsliga mit dem der Saarlandliga, um den Einzug ins Halbfinal-Turnier.

Anschließend empfängt die HSG nach kurzer Verschnaufpause am Samstag den 23.11. die HWE Erbach/Waldmohr zum Rundenspiel. Anwurf zur Partie ist um 18:45 Uhr, ebenfalls in der Seminarsporthalle. Dabei trifft man auf einen der engsten Verfolger in der Tabelle und auf den ehemaligen Mitspieler Patrick Richter.

Somit sicher zwei spannende und interessante Angelegenheiten, bei den sich ein Besuch in der Halle lohnt. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung der Fans!

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (3), Benedikt Neufang (4), Lucas Weißmann (5/1), Steffen Becker (4), Philip Schwan (1), Domenic Spalt (4), Patrick L’hoste (1), Fabian Wiesel, Jan Riedesel, Marcel Hoffmann (1), Daniel Keller (5)

Trainer: Tobias Frei, Alexander Gräber

Betreuer: Volker Wiesel, Matthias Brusdeilins

Bericht: Benedikt Neufang

Männer 2: HSG Dudweiler/Fischbach 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 2 36:28 (19:13)


Am vergangenen Samstag musste die zweite Welle zum Tabellennachbarn nach Dudweiler reisen. Dabei musste die Mannschaft erneut auf Marc Pitz, sowie auf die beiden verhinderten Trainer verzichten. Dennoch war man gewillt, endlich die ersehnten ersten Punkte der Saison einzufahren.

Doch wie in bisher jedem Saisonspiel zuvor, verschlief man den Beginn der Partie komplett und musste sich so erneut früh einem deutlichen Rückstand entgegenstellen. So stand es nach 6 Minuten schnell 6:1 für die Gastgeber. Jedoch kam man ab diesem Zeitpunkt endlich besser ins Spiel und verkürzte den Rückstand Tor um Tor. Dabei zeigte man gerade im Angriff eine ansprechende spielerische Leistung und auch in der Abwehr fand man einen besseren Zugriff, auch wenn in dieser Phase Simon Rosinus im Tor einen großen Anteil an der Aufholjagd hatte. In der Folge entwickelte sich bis wenige Minuten vor der Pause eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe, in der man immer wieder die Chance zum Ausgleich liegen ließ. Jedoch warf man die hart erkämpfte ausgeglichene Ausgangsposition in den letzten Minuten vor der Halbzeit erneut unerklärlich durch haarsträubende Fehler einfach weg und ging dadurch mit einem erneuten 6-Tore-Rückstand in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es darum den unnötigen Rückstand erneut zu verkürzen und an die starke Zwischenleistung anzuknüpfen. Dies gelang jedoch nicht wie erhofft. Zu oft kamen die Hausherren zu leichten Toren, während man sich im Angriff abmühte eine spielerische Lösung zu finden und einfach viel zu viele klare Chancen ungenutzt ließ. Dementsprechend konnten die Gastgeber die Führung weiter ausbauen und im Endeffekt einen am Ende nicht mehr gefährdeten Sieg einfahren.

Auch wenn man zwischenzeitlich das vorhandene Potenzial aufblitzen ließ, geht man schlussendlich erneut leer aus und muss weiter auf zählbares warten. Die nächste Gelegenheit ergibt sich im schweren Heimspiel am Samstag, 23.11.19, 20.30 Uhr, gegen den Tabellenführer aus Merchweiler.

Es spielten: S.Rosinus, M.Demuth – M.Staudter, F.Meyer (3), M.Werner (2), F.Schädler (7), M.Eich (2), M.Groß (4), C.Richter (1), B.Buhtz (1), C.Thome (4), J.Veith (3/2), M.Hausknecht, M.Deubel (1)

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Kirkel 29:19 (14:10)

HSG verteidigt Tabellenführung mit starkem Auftritt im Spitzenspiel

„Spitzenreiter, Spitzenreiter“ schallte es am Ende der Begegnung durch die Seminarsporthalle, nachdem die 1. Herren der HSG in einem der ersten Spitzenspiele der Saison eine souveräne Vorstellung dargeboten hatte.

Aber von Beginn an:

Zu Gast war der TV Kirkel, sodass es zum vorläufigen Spitzenspiel der Verbandsliga des Ersten gegen den Zweiten kam. Den Zuschauern präsentierte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem Kirkel 0:1 in Führung gehen konnte, was aber die einzige Führung der Gäste an diesem Abend bleiben sollte. Die Ottweiler Deckung stand von Beginn an gut und zwang Kirkel zu langen Angriffen. Dahinter entschärfte Lukas Keller im Tor, gerade in dieser Phase, einige wichtige Bälle. Da das Angriffsspiel aber noch etwas zu nachlässig war bzw. freie Chancen liegen gelassen wurden, blieb die Partie bis zum 6:5 ausgeglichen. Die HSG war aber in der Lage noch einen Gang hochzuschalten und zog mit einem 5:0 Zwischenspurt bis auf 11:6 davon. Kirkel stellte die Abwehr um auf eine Manndeckung, was aber nur kurzzeitig zum Erfolg führte und die Gäste auf 12:9 wieder heranbrachte. Im Anschluss agierte Ottweiler aber wieder konzentrierter und bei 14:10 wurden die Seiten gewechselt.

Nach der Pause konnte Kirkel noch bis zum 16:12 den Anschluss halten, ehe die HSG komplett davonziehen konnte auf 19:12, nach etwa 40 Minuten. Ottweiler hatte die Begegnung nun komplett im Griff und dominierte insbesondere in der Abwehr. Diese zeigte sich, nach dem zuletzt schwächeren Auftritt in Köllertal, an diesem Abend wieder von ihrer besten Seite. Sowohl individuell als auch im Verbund ein bärenstarker Auftritt. Bis etwa 10 Minuten vor dem Ende blieb der Vorsprung in etwa gleich beim 24:17, sodass munter durchgewechselt werden konnte. In der Schlussphase hatte man den Gästen dann endgültig den Schneid abgekauft und konnte das Ergebnis noch in die Höhe schrauben, zum 29:19 Endstand.

Eine starke und souveräne Leistung der Mannschaft von Trainer Tobias Frei, die dadurch die Tabellenführung behauptet. Damit bleibt die HSG in der Saison 19/20 weiterhin ungeschlagen. Diese weiße Weste möchte die Mannschaft natürlich behalten und ist dazu am kommenden Wochenende wieder bei RW Schaumberg gefordert. Anwurf ist dort am 17.10. um 18 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Theley. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung der Fans.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (4), Benedikt Neufang (3), Steffen Becker, Philip Schwan (4), Domenic Spalt (3), Patrick L’hoste (6/2), Fabian Wiesel (4), Sven Anhaus, Jan Riedesel (2), Marcel Hoffmann (1), Daniel Keller (2)

Trainer: Tobias Frei

Betreuer: Volker Wiesel, Matthias Brusdeilins

Bericht: Benedikt Neufang

Männer 3: TV Homburg 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 36:16 (19:4)

Dritte Welle mit Blackout in Homburg

Am vergangenen Samstag fand sich die dritte Welle der HSG bei Tabellennachbarn TV Homburg 2 ein. Nach dem vergebenen Sieg in der Vorwoche aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit war man zwar gewillt wieder zu punkten, musste aber aufgrund von Krankenheit und weiteren Verhinderungen mit einem dezimierten Kader sowie ohne Trainer anreisen. Zusätzlich ergab sich die (mittlerweile) ungewohnte Situation mit einem geharzten Ball zu spielen.

Ungeachtet der genannten Tatsachen startete man mit Ballbesitz in die erste Halbzeit der Partie, konnte diesen jedoch nicht mit Torerfolg abschließen. So gewährte man den Gastgebern das erste Tor des Spiels (2′ 1:0). Diese Situation sollte folglich bezeichnend für die weiteren Spielminuten sein. Trainierte Spielzüge wurden zwar gespielt, fruchteten aber nicht. Entweder scheiterte man an der eigenen Spielweise, oder letztlich am starken gegnerische Torhüter. In der Abwehr agierte die dritte Welle in vielen Situationen zu langsam, so dass sich der Gastgeber wiederholt durchsetzen konnten. Der Blackout des Angriffes bedingte ein erste Auszeit (14′ 8:0), welche jedoch auch nicht wach rüttelte. Erst in der 20. Minute gelang der HSG durch Dominik Richter das erste Tor (12:1) – in dieser Situation war jedoch nichts mehr zu retten. Absolut ratlos und verblüfft musste man sich mit einem niederschmetternden 19:4-Zwischenstand in die Halbzeitpause verabschieden.

Die Mannschaft versuchte den ersten Durchgang kritisch zu analysieren und motivierte sich gegenseitig trotz hoher Tordifferenz den Kopf nicht hängen zu lassen. So ging man zurück auf’s Feld und versuchte Schadensbegrenzung zu betreiben. Durch eine Umstellung im Angriff auf zwei Kreisläufer konnte die gegnerische Abwehr nun des Öfteren durchdrungen oder durch Rückraumtreffer umgangen werden. So wurde immerhin verhindert, dass die Gastgeber das Halbzeitergebnis reproduzieren können (50′ 26:12). Trotz dem musste man sich zum Abpfiff mit einem Endstand von 34:16 geschlagen geben.

Nun gilt es diesen Blackout abzuhaken und nach vorne zu schauen. Kommenden Sonntag trifft die dritte Welle der HSG wieder in der eigenen Seminarsporthalle auf die SGH St. Ingbert 3 (17.11.2019, 18.45 Uhr).

Für die HSG im Einsatz: Justus Birk (2), Marco Becker (5/1), Dominik Richter (1), Kim-Thanh Hoffmann, Carlo Lamping (2), Mark Kopietz (1), Leon Veith (5/4), Jonas Ringeisen sowie Timo Weis und Matthias Becker im Tor. Zeitnehmer: Wolfgang Eich.

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Kirkel 22:23 (8:11)

Erneute Niederlage der ersten Welle

Am vergangenen Samstag trat die 1.Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach gegen den Aufsteiger aus Kirkel an. In heimischer Halle wollten die Mädels unbedingt einen Sieg und traten motiviert zum Spiel an. Franziska Lehmon eröffnete das Spiel mit einem Tor für die HSG. Die Damen aus Kirkel, nicht angereist um sich kampflos geschlagen zu geben, hielten dagegen und brachten die HSG in Rückstand. Der HSG fiel es schwer einen Weg durch die gegnerische Abwehr zu finden und hatte durch technische Fehler und unüberlegte Pässe viele Ballverluste, welche durch das schnelle Spiel der Kirkler bestraft wurden. So rannten die Mädels der HSG lange Zeit einem Rückstand hinterher. Zur Halbzeit stand es schließlich 8:11.

Nach der Halbzeit hatten unsere Mädels wieder Startschwierigkeiten, die sich jedoch nach 5 Minuten legen sollten. Durch eine starke Abwehrleistung, erkämpften wir uns immer wieder Bälle und konnten mit schnellen Toren ausgleichen. Die letzte Viertelstunde war sehr ausgeglichen und beide Mannschaften wollten unbedingt gewinnen. Kurz vor Schluss konnten sich die Kirkler jedoch noch einmal mit 3 Toren in Führung bringen. Trotz des Kampfes der Mädels, hat es am Ende nicht mehr gereicht und wir mussten die nächste Niederlage hinnehmen.

Jetzt heißt es Kopf hoch und nächsten Sonntag gegen Merchweiler alles geben und die Aufholjagd starten!

Es spielten: Lara-Marie May, Jacqueline Nätzer, Christina Budke, Anna Schlegel, Franziska Lehmon, Sarah Salm, Sarah Schwirtz, Katharina Dörr, Aranka Meloni, Becky Gerlach, Sandy Strauß, Miriam Baab, Anna Sesterhenn, Laura Gerlach

Trainer: Markus Kochert

Betreuerin: Sabrina Antes

Damen 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TV Kirkel 2 24:20 (9:8)

2 Punkte für die 2. Damenmannschaft

Am Samstagnachmittag traf die 2. Damenmannschaft unserer HSG auf die 2. Garde des TV Kirkel. Nach der Niederlage der vergangenen Woche wollte man dieses Spiel unbedingt gewinnen und sich 2 weitere Punkte sichern. Dabei musste man erneut auf Sandra Nikolai verzichten.

Zu Beginn gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Die Ottweiler Abwehr stand kompakt und auch im Angriff verwandelte man sicher die Torchancen.

Der TV Kirkel tat sich im Angriff schwer und konnte die Chancen nicht so konsequent nutzen. Lediglich die Werferin im linken Rückraum, welche unsere Mädels an Körpergröße allesamt um einiges überragte, konnte ihre Größe immer wieder nutzen und Tore erzielen.

So ging es beim Stand von 9:8 in die Pause. Im 2. Durchgang wollte man den Sack zumachen und das Spiel für sich entscheiden. Die Mannschaft aus Kirkel konnte in der zweiten Hälfte des Spiels fast ausschließlich über ihre groß gewachsene Rückraumspielerin zum Torerfolg kommen. Durch clever herausgespielte Freiwürfe und den daraus folgenden Block konnte diese den Ball immer wieder im Tor versenken. Allerdings agierte auch der Ottweiler Angriff erfolgreich und konsequent. Nachdem sich die Kirkeler Damen gleich zweimal durch eine doppelte Unterzahl selbst schwächten, konnte sich unsere 2. Welle endlich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Nach 60 Minuten konnte man beim Stand von 24:20 den Sieg feiern.

Die Mannschaft bedankt sich bei ihren zahlreich erschienen Fans. Das nächste Spiel findet am Sonntag, 10.11. um 16 Uhr in der Allenfeldhalle in Merchweiler statt. Gegner wird die 2. Mannschaft des TV Merchweiler sein.

Es spielten: Julia Merklinger (Tor), Selina Herrmanny, Cyndi Nojack, Sarah Schwirz, Theresa Müller, Sarina Timm, Katharina Budke, Raphaela Hussong, Anna Sesterhenn, Carina Mast, Hannah Siebert

Trainer/ Betreuer: Sabine Timm, Marco Becker

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – SV 64 Zweibrücken 3 23:26 (15:13)

Dritte Welle vergibt zwei Punkte durch magere zweite Halbzeit

Am vergangenen Sonntagabend empfing die dritte Welle der HSG die bisher ungeschlagene dritte Garde des SV 64 Zweibrücken in die Seminarsporthalle. Mit vollbesetztem Kader, unter anderem aufgrund der Aushilfe durch Bjarne Buhtz, Simon Rosinus und Michael Staudter aus der zweiten Mannschaft, war man hoch motiviert gegen die Westpfälzer eine stärkere Leistung als in der Vorwoche abzuliefern und so möglicherweise auf Rang Zwei aufzusteigen.

Bereits vor Spielbeginn registrierte man, dass auch die Gegner mit Jungspielern ihres Saarlandligeteams angereist waren. Dementsprechend galt es den Gästen von an Anfang  mit einer starken und antizipierenden Abwehr das Leben schwer zu machen. So konnte der erste Angriff der Gegner erfolgreich pariert und das erste Tor des Spiels durch die HSG erzielt werden (1′ 1:0). Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs lieferten sich beide Teams einen Schlagabtausch auf Augenhöhe (8′ 4:4, 15′ 8:8, 27′ 13:13). Die HSG profitierte dabei von einigen parierten sowie vergebenen Torchancen der Gäste sowie clever gespielten Angriffen. Mit viel Elan wurden die letzten drei Minuten genutzt um einen geringen Vorsprung in die Halbzeitpause zu sichern (30′ 15:13).

In der Kabine mahnte man den Spielstand ernst zu nehmen und den Gegner nicht zu unterschätzen. Hoch motiviert ging man also in die zweite Halbzeit und startete erfolgreich in dem der Vorsprung weiter ausgebaut wurde (38′ 18:14). Zu sehr beflügelt und leichtsinnig in den Abschlüssen lies die dritte Welle die Gäste in der Folgezeit jedoch wieder ausgleichen (45′ 19:19) bzw. anschließend in Führung gehen (45′ 19:20). Auch die gegnerische Auszeit (50′) konnte die HSG nicht nutzen um ihre Taktik anzupassen, was den Zweibrückern zu einer komfortableren Führung verhalf (53′ 20:23). Durch zwei aufeinanderfolgende Tore konnte man kurzzeitg nochmal herankommen (55′ 22:23), blieb aber letztlich durch starke Einzelaktionen der Gäste weiter im Rückstand und konnte diesen bis zum Abpfiff auch nicht mehr drehen (Endstand 23:26).

Trotz starker erster Halbzeit muss sich die dritte Welle somit erstmalig in dieser Saison in der eigenen Halle geschlagen geben. Der Lerneffekt sollte aus der Leichtsinnigkeit und schwächeren zweiten Halbzeit mit nur acht eigenen Toren erzielt werden. Kommenden Samstag, 9. November um 16.15 Uhr, gilt es dann beim Auswärtsspiel gegen den TV Homburg 2 wieder zu punkten.

Für die HSG im Einsatz: Bjarne Buhtz (7), Marco Becker (2), Jonas Guth, Matthias Puth, Kim-Thanh Hoffmann (2), Mark Kopietz (5), Wladimir Ostrouschko (3), Julian Cornelius, Leon Ritterböck, Leon Veith (3/2), Jonas Ringeisen, Michael Staudter (1) sowie Simon Rosinuns und Matthias Becker im Tor. Trainer: Christian Richter. Zeitnahmer: Alex Lang.

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 15:27

Niederlage gegen den Tabellenersten für die 2. Damenmannschaft

Am vergangenen Sonntagmittag traf die 2. Damenmannschaft unserer HSG auf die Damen der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil. Diese stehen mit 0 Verlustpunkten derzeit ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz.

Ausgerechnet in diesem schweren Spiel musste unsere 2.Welle auf einige Spielerinnen verzichten. Insgesamt drei Spielerinnen fehlten, außerdem waren einige gesundheitlich angeschlagen. Mit dieser, sicherlich nicht vorteilhaften, Ausgangslage ging man ins Spiel.

Bereits zu Beginn zeichnete sich ab, dass es keine einfache Partie werden würde. Nach 15 Minuten stand es 2:8 für die gegnerische Mannschaft. Die Damen aus Ottweiler agierten in der Abwehr nicht konsequent genug und so konnten sich die Einläufer und die Kreisspielerin immer wieder durchsetzen und zum Torerfolg kommen. Auch im Angriff hatte man an diesem Tag wenig Glück. Die herausgespielten Chancen konnte man nicht im Tor versenken. So stand es beim Halbzeitpfiff 8:14.

In Durchgang zwei wollte man sich vor heimsicher Kulisse noch nicht geschlagen geben. In den Anfangsminuten gelang es den Rückstand bis auf 4 Tore zu verkürzen. Die Abwehr stand nun sicherer und man konnte einige Tempogegenstöße erzielen. Insgesamt fehlte es aber an diesem Tag in den letzten Minuten des Spiels an Ausdauer und Wechselmöglichkeiten auf der Bank. So konnten die Gäste aus Schwarzenbach/ Hermeskeil das Spiel mit einem deutlichen 15:27 für sich entscheiden.

Die Mannschaft bedankt sich bei Isabelle Lang, Marina Thilmany und Sarah Schwirz für die Unterstützung. Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an unsere treuen Fans.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 2.11. um 14:45 Uhr in der heimischen Seminarsporthalle statt. Gegner wird dann der TV Kirkel sein. Die Mannschaft zählt dabei auf die Unterstützung ihrer Fans, damit die nächsten 2 Punkte in Ottweiler verbleiben.

Es spielten: Julia Merklinger, Lara-Marie May (beide Tor), Selina Herrmanny, Hannah Siebert, Sarina Timm, Isabelle Lang, Sarah Schwirz, Carina Mast, Marina Thilmany, Anna Sesterhenn, Raphaela Hussong

Trainer/ Betreuer: Sabine Timm, Marco Becker

Saarlandliga Frauen TV Birkenfeld/Nohfelden – HSG Ottweiler/Steinbach

Nachdem die ersten drei Spiele verloren gingen, reiste man vergangenen Sonntag mit viel Enthusiasmus und Lust zwei Punkte mit nach Ottweiler zu nehmen, nach Birkenfeld. Jeder Spielerin war klar, dass sie heute 100 Prozent geben muss, um zu gewinnen. 

Nach einem unkonzentrierten Spielbeginn durchzogen von technischen Fehlern und gescheiterten Abschlüssen sowie einer schwachen Abwehrleistung und vieler Räume für den Gegner, lag man nach 7 Minuten mit 7:1 zurück. Ein Timeout und einige Wechsel führten dazu, dass man sich in einigen Belangen steigern konnte, die Abwehr einen deutlich besseren Zugriff auf die Gegnerinnen erhielt und man so in der 25. Minute lediglich noch ein Tor im Rückstand lag. Schließlich betrug der Abstand zur Halbzeitpause aufgrund einer Leistungssteigerung gegenüber dem Spielbeginn drei Tore. 

Wie eine Halbzeitansprache nach so einer ersten Halbzeit aussieht, weiß jeder, der selbst mal Handball gespielt hat. Man kam wach und gewillt das Spiel noch zu gewinnen aus der Kabine. Aufs Feld bringen, konnte man die in der Halbzeitansprache getroffenen Vorgaben an diesem Tag jedoch leider nicht. So verlor man am Ende mit 22:18 und hofft auf den ersten Heimsieg, verbunden mit den ersten beiden Punkten auf der Habenseite in dieser Saison, am kommenden Samstag um 16.45 Uhr gegen den TV Kirkel. 

Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung!

Es spielten: Juli Merklinger und Jacqueline Nätzer im Tor, Sandy Strauß (1), Franziska Lehmann (2), Anna Schlegel (1), Miriam Baab (5), Aranka Meloni (1), Becky Gerlach (3), Christina Budke (1), Julia Herwarth, Sarah Salm, Katharina Dörr (1), Laura Gerlach (3), Betreuer: Sabrina Antes, Verena Schnur, Tessa Hoffmann

Trainer: Markus Kochert 

Männer 2: SGH St.Ingbert II – HSG Ottweiler/Steinbach II 28:19 (12:7)

Am vergangenen Samstagnachmittag musste die bisher sieglose zweite Welle beim Tabellennachbarn aus St.Ingbert antreten. Nach einer klaren und einer unnötigen Niederlage in den ersten beiden Spielen, war die Mannschaft gewillt, einen kompletten Fehlstart in die Saison noch abzuwenden. Dabei musste man jedoch erneut auf Michael Staudter sowie kurzfristig auch auf Marc Pitz verzichten.

Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, wobei die beiden Abwehrreihen sowie die Torhüter dem Spiel zunächst ihren Stempel aufdrücken konnten. Auf beiden Seiten waren viele Fehlwürfe zu verzeichnen. Gegen Ende der ersten Hälfte erlaubte man sich dann jedoch einige technische Fehler zu viel, die durch die Gastgeber eiskalt durch schnelle Gegenstöße ausgenutzt wurden. Dadurch geriet man zur Halbzeit unnötig in Rückstand, war man bis dahin keineswegs die schlechtere Mannschaft und hielt eigentlich gut dagegen.

Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste. Wenige Tore auf beiden Seiten, viele vergebenen Torchancen. Jedoch schaffte man es in den ersten zehn Minuten den Rückstand wieder etwas zu verringern. Allerdings machte man sich anschließend das Leben erneut mit unnötigen Fehlern schwer und kassierte folgerichtig zu leichte Gegentore. Infolgedessen zerfiel die bis dato annehmbare Defensive in den letzten zehn Minuten komplett und bescherte den Gastgebern einen im Endergebnis zu deutlichen Heimsieg.

Nun heißt es jedoch weiterarbeiten, um im nächsten Heimspiel (Samstag, 18.45 Uhr) gegen die zweite Mannschaft der VTZ Saarpfalz, endlich die ersehnten ersten Saisonzähler einzufahren.

Es spielten: S.Rosinus, M.Demuth – J.Veith (7), M.Deubel (5), M.Hausknecht (3), M.Werner (2), F.Schädler (1), C.Thome (1), M.Groß, F.Meyer, B.Buhtz, C.Richter

HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HSG Werschweiler-St. Wendel 28:24 (14:12)

Zuhause weiter ungeschlagen!

Bereits zum dritten Mal durfte die dritte Männermannschaft der HSG in dieser Saison zuhause ran. Der Gegner am Sonntagabend war kein geringerer als die HSG Werschweiler- St. Wendel, die in der vergangenen Saison der HSG zwei Verlustpunkte bescheren konnte. Daher war der Mannschaft, aus Erfahrung, klar das dieses Spiel kein Selbstläufer werden würde. Trotzdem ging der vollbesetze Kader mit gesundem Selbstbewusstsein ins Spiel.

Doch leider fand die HSG von Anfang an nicht ins gewohnte Spiel. Zwar konnte man mit 3:0 in Führung gehen, doch dann passte die HSG sich zu sehr der Spielweise des Gegners an. Mitunter zu schnellen Abschlüssen landeten viele der ersten Bälle am Gebälk was dem Gegner in die Hände spielte. Durch eine zu offene und inkonsequente Abwehr konnte der Gegner mit der HSG Schritt halten. Über ein 6:6 13‘, 10:10 21‘, fanden die dritten Herren zur Halbzeit hin noch einmal das Gaspedal und konnte mit einem 14:12 in die Halbzeit gehen.

Aus der Halbzeit kommend konnte die HSG wiederum das erste Tor setzen. Doch der rote Faden, wie bereits in der ersten Halbzeit, zog sich durch die Partie. Die HSG zu Harmlos in den Abschlüssen und auch weiterhin in der Abwehr. Erst ab der 45. Minute (21:18) konnte die HSG sich ein kleines Polster herausspielen, das sie bis zum Ende halten konnte. Die Abwehr war etwas griffiger und konnte gegen Ende der Partie auch einfache Tore durch Gegenstöße erzielen.

Im Großen und Ganzen konnte die HSG das glanzlose und energiearme Spiel mit 28:24 für sich entschieden und unter der Kategorie Arbeitssieg weitere zwei wichtige Punkte einfahren! Jetzt heißt es das Spiel aus den Köpfen zu löschen und nächste Woche Sonntag um 18:45 gegen den SV 64 Zweibrücken 3 wieder an die eigenen Stärken zu glauben.
Letzte Saison gewann die HSG gegen den SV64 in der Seminarsporthalle!

Über Unterstützung von den Rängen würden sich die dritten Herren der HSG sehr freuen!

Für die HSG im Einsatz:

Marco Becker (2), Jonas Guth, Dominik Richter (3), Kim-Thanh Hoffmann (1), Michael Eich (9), Mark Kopietz (3), Matthias Puth, Julian Cornelius, Leon Ritterböck (1), Leon Veith (6), Jonas Ringeisen (2), Wladimir Ostrouschko sowie Timo Weis und Matthias Becker im Tor

Trainer: Christian Richter
Betreuer: Alex Lang

Männer 1: HF Köllertal – HSG Ottweiler/Steinbach 29:31 (13:14)

Ottweiler behält die weiße Weste

Auch wenn es knapp war, die 1. Männermannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach legt einen perfekten Saisonstart hin, mit bisher 10:0 Punkten und grüßt von der Tabellenspitze. Allerdings war dazu ein hartes Stück Arbeit nötig, als man letzten Samstag bei den HF Köllertal zum Gastspiel ran musste. Dabei rückte Steffen Becker ins Team für den nach wie vor verletzten Matthias Brusdeilins und den urlaubsbedingt abwesenden Jan Riedesel.
Die HSG begann mit dem Selbstbewusstsein der vergangenen Wochen und konnte gleich die Spielkontrolle an sich reißen und so einen 3 Tore Vorsprung bereits beim 2:5 erzielen. Dieser wurde bis Mitte der ersten Spielhälfte auch gehalten und sogar leicht ausgebaut beim 6:10. Danach kamen die Gastgeber aber besser in die Partie und erschwerten der HSG vor allem in der Abwehr das Leben. Die Ottweiler Mannschaft wirkte nicht ganz wach und hatte bei den langen Angriffen der HF Köllertal immer wieder das Nachsehen, wodurch diese den Abstand bis zur Halbzeit stetig verkürzen konnten über 9:11 zum 13:14.
Im zweiten Durchgang dann eine komplett offene Partie. Die Führung wechselte hin und her, wobei es aber keiner der beiden Mannschaften gelang, sich mit mehr als einem Tor abzusetzen. Symbolisch dafür die ausgeglichenen Spielstände beim 17:17, 20:20 oder 24:24 nach 50 Minuten. Erst im Anschluss konnte sich die HSG wieder ein leichtes Polster erarbeiten und mit 24:27 in Führung gehen. Doch die Gastgeber steckten nicht auf und kämpften mit aller Macht darum, der HSG die ersten Punkte in dieser Saison streitig zu machen. Bis kurz vor Ende der Begegnung kam Köllertal bis auf 29:30 wieder heran. Es folgte eine turbulente letzte Spielminute, in der Ottweiler vielleicht auch das nötige Quäntchen Glück hatte, um keinen Gegentreffer mehr zu kassieren. Kurz vor dem Schlusspfiff fiel dann noch das 29:31 zum Endstand ins leere Tor der Gastmannschaft. Dementsprechend groß war der Jubel nach Spielende.
Auch wenn es sicher keine besonders gute Partie aus Sicht der HSG war und man insbesondere in der Deckung keinen guten Tag erwischte, blieb man dennoch ungeschlagen und weiterhin Tabellenführer. Aufgrund der spielerisch anschaulichen Leistung im Angriff geht das Ergebnis aber unterm Strich auch in Ordnung. Somit grüßt Ottweiler von ganz oben in der Tabelle, aber man muss im nächsten Spiel sicher eine Schippe drauflegen, gerade was das Abwehrverhalten anbelangt.
Den Platz an der Sonne möchte die HSG dann am 09.11. verteidigen, wenn der TV Kirkel zu Gast in der Seminarhalle sein wird. Anpfiff zur Begegnung ist am 09.11. um 18:45 Uhr.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)
Cristian Gehm (4), Benedikt Neufang (2), Lucas Weißmann (3), Steffen Becker, Philip Schwan (1), Domenic Spalt (2), Sebastian Regitz (3), Patrick L’hoste (5), Fabian Wiesel (8/5), Sven Anhaus, Marcel Hoffmann (2), Daniel Keller (1)
Trainer: Tobias Frei
Betreuer: Volker Wiesel