Männer I

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Brotdorf II 37:19 (15:11)

Ottweiler baut Siegesserie aus

Letzten Samstag empfing die 1. Männermannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach den TuS Brotdorf II, der in der Tabelle vor der Partie nur knapp hinter der HSG stand. Die Gäste, wie auch in der Vorsaison, in den bisherigen Spielen sehr unterschiedlich besetzt, sodass man sich überraschen lassen musste, wer bei der Mannschaft der „Wombats“ aufläuft. So kam Brotdorf mit etwas dezimiertem Kader in die Seminarsporthalle. Dennoch war eine konzentrierte Leistung gefragt.

Die HSG begann auch gut und führte schnell mit 3:0, hätte aber nach knapp 10 Minuten gerne auch 6 oder 7:0 führen können, nein sogar müssen, so überlegen war man in der Anfangszeit. Da die HSG aber 4-5 „Hundertprozentige“ nicht nutzte, lud man die Gegner ein und ließ diese unnötigerweise ins Spiel kommen, wo man schon für eine Vorentscheidung hätte sorgen können. So kam Brotdorf direkt auf 3:3 heran und konnte bei 5:6 sogar in Führung gehen. Die Gäste fanden in dieser Phase immer wieder gute Lösungen gegen die 5-1 Abwehr der HSG. Bis zum Zwischenstand von 11:11 blieb die Begegnung dann auch ausgeglichen, ehe die HSG eine Schippe drauflegte. Endlich fruchtete die Umstellung in der Deckung auf eine 6-0 Abwehr und der eingewechselte Lukas Keller im Tor der HSG erwischte auch einen sehr guten Tag. So gelang es Ottweiler noch bis zur Pause auf 15:11 davonzuziehen.

Nach dem Seitenwechsel machte die HSG dort weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatte. Ein 5-1 Lauf sorgte schnell für klare Verhältnisse beim 20:12. Auch eine Auszeit des TuS Brotdorf änderte hieran nichts mehr. Ottweiler ließ sich nicht beirren und zog nun konsequent das eigene Spiel durch. Die Wombats hatten dem nicht mehr viel entgegen zu setzen und brachen in der zweiten Hälfte deutlich ein. Die HSG drückte ihr Spiel nach der Leistungssteigerung ab der 20. Minute eindrucksvoll durch. Über 27:17 und 33:18 wurde es dann zum Ende sehr deutlich mit 37:19.

Insgesamt eine ansprechende Leistung der Ottweiler Mannschaft. Mit konsequenterer Chancenverwertung zu Beginn des Spiels hätte man sich das Leben aber wahrscheinlich noch etwas einfacher machen können. Nichtsdestotrotz auch bemerkenswert, dass die Mannschaft in solchen Situationen cool bleibt und auf die eigenen Stärken vertraut. Nun grüßt die HSG mit 8:0 Punkten von der Tabellenspitze und ist gewillt diese Siegesserie weiter auszubauen, um den Saisonstart zu veredeln.

Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag den 26.10. gegen die HF Köllertal. Anpfiff zur Partie ist um 18 Uhr in Püttlingen, wo sich die Mannschaft erneut auf die Unterstützung der Fans freut.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (9), Benedikt Neufang (1), Lucas Weißmann (2), Philip Schwan (3), Domenic Spalt (4), Sebastian Regitz (5), Patrick L’hoste (4), Fabian Wiesel, Sven Anhaus (3), Jan Riedesel, Marcel Hoffmann (2), Daniel Keller (4)

Trainer: Tobias Frei

Betreuer: Volker Wiesel

Männer 1: HC Schmelz – HSG Ottweiler/Steinbach 22:24 (8:11)

HSG mit starkem Saisonstart

„Auswärtssieg, Auswärtssieg“ schallte es nach dem Spiel durch die Primshalle in Schmelz. Vorausgegangen war aber ein hartes Stück Arbeit für die HSG. Beim als heimstark bekannten HC Schmelz, der gerade aus der Saarlandliga abgestiegen war (und das nicht einmal sportlich, sondern formell), hingen die Trauben traditionell hoch für die HSG. Man konnte dennoch mit dem entsprechendem Rückenwind der jüngsten Erfolge in die Partie gehen.

Trainer Tobias Frei musste aber auf Matthias Brusdeilins (verletzt) und Lucas Weißmann (Urlaub) verzichten. Dafür gaben Benedikt Neufang und Sebastian Regitz ihr Debüt in dieser Saison. 

Von Beginn an wurde deutlich, dass der Grundstein für einen Sieg an diesem Abend in der Abwehr gelegt werden würde. Beide Deckungsverbände dominierten. Ottweiler behielt aber auch in langen aufreibenden Angriffen die Nerven und traf größtenteils gute Entscheidungen. Die eigene Abwehr war gut eingestellt auf den schnellen Rückraum der Gastgeber. Wenn die Deckung dann einmal geschlagen war, fischte der gut aufgelegte Matthias Ottenbreit im Gehäuse der HSG noch einige Torchancen der Schmelzer weg. So gelang Schmelz lediglich beim Stande von 2:1 die einzige Führung des Abends. Ottweiler spielte souverän und mit kühlem Kopf, diktierte die Begegnung. Nach 4:6, 5:8 und 6:10 wurden schließlich bei 8:11 die Seiten gewechselt. Aber noch einmal 30 konzentrierte Minuten der HSG mussten her.

Und die Ottweiler Mannschaft kam zunächst frischer aus der Kabine. Bis auf 9:14 setzte sich die HSG nach der Pause ab. Dann folgten einige 2 Minuten Strafen auf beiden Seiten. Diese Phase der Unordnung nutzte Schmelz aber besser für sich und konnte wieder verkürzen zum 18:19. Die Schlussphase war dementsprechend eng und hart umkämpft. Die HSG setzte sich zwar zuerst auf 18:21 ab, Schmelz konnte aber bereits beim 21:21 wieder ausgleichen, etwa 3 Minuten vor dem Ende. Die Partie drohte nun zu kippen, weil jetzt auch die Halle ins Spiel kam. Ottweiler, im Anschluss aber den Tick abgezockter, ließ noch 3 Tore folgen und spielte eine starke Abwehr. Matthias Ottenbreit entschärfte die notgedrungenen Würfe und somit behielt die HSG mit 22:24 die Oberhand. Schlusspfiff und damit Jubel der HSG!

Wieder 2 wichtige Punkte auf der Habenseite, denn in Schmelz wird sicher noch die ein oder andere Mannschaft stolpern. Insgesamt wieder einmal eine tolle Moral und der Beweis, dass die Truppe auch in heißen Phasen eines Spiels einen kühlen Kopf behalten kann.

Im nächsten Heimspiel erwartet die HSG den TuS Brotdorf II am 19.10. um 16:45 Uhr in der Seminarsporthalle. Die Mannschaft will dann den perfekten Saisonstart weiterführen und die Siegesserie ausbauen. Dazu freut sie sich auf die lautstarke Unterstützung von den Rängen.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (3), Benedikt Neufang (3), Philip Schwan (2), Domenic Spalt (3), Sebastian Regitz, Patrick L’hoste (2), Fabian Wiesel (8/1), Sven Anhaus, Jan Riedesel, Marcel Hoffmann (1), Daniel Keller (2)

Trainer: Tobias Frei

Betreuer: Volker Wiesel

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – SV Bous 31:29 (16:10)

Nach einem erfolgreichen Saisonstart unserer ersten Mannschaft auswärts in Dillingen folgte am vergangenen Samstag das erste Heimspiel. Der Tatsache zum Trotz, dass Matthias Brusdeilins und Benny Neufang die Mannschaft auch dieses Wochenende auf dem Feld nicht unterstützen konnten, war die Marschrichtung klar: Weitere zwei Punkte als Belohnung für eine harte Vorbereitung!

So zog unsere erste Welle, nach einem gegenseitigen Beschnuppern in den ersten zehn Minuten, von einem 2:2 über ein 8:4 bis auf ein 13:6 in der 22. Minute davon. Daran änderte auch eine frühzeitig (15. Minute) genommene Auszeit des gegnerischen Trainers nichts. Der entscheidende Faktor war eine starke Abwehr, die zusätzlich Unterstützung durch zahlreiche gute Paraden von Matthias Ottenbreit erhielt. So ging man mit einem perfekt getimten Treffer zum 16:10 von Steffen Becker in der letzten Sekunde der 1. Halbzeit in die Kabine.

Auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte hielt die HSG ihren Vorsprung sicher und baute ihn sogar auf acht Tore aus, im Gegensatz zu vielen Spielen der letzten Saison, bei denen diese Phase oft zu einem kritischen Knackpunkt wurde. Ab der 42. Minute und einem Spielstand von 24:16 wurde es jedoch wieder spannend. Bous erzielte vier Tore in Folge, was eine hitzige Endphase versprach. Eine inkonsequente Abwehr und das Vergeben wichtiger Torchancen im Angriff ermöglichte dem Gegner mehrfach, bis auf ein Tor heranzukommen. Ein Gleichstand konnte jedoch verhindert werden.

Der Schlusstreffer zum 31:29 durch Lucas Weißmann, welcher trotz einer Fußverletzung ein starkes Spiel machte, entschied in der 58. Minute endgültig die Partie, so dass auch das erste Heimspiel der HSG Ottweiler-Steinbach für zwei Punkte auf dem Konto sorgte!

Kommenden Sonntag (29.09.2019) steht die nächste Runde des Saarlandpokals gegen den Gastgeber Black-Bulls an. Die Uhrzeit wird aktuell noch verhandelt, so versucht man mit der E-Jugend zu tauschen, um nicht bereits um 11:00 Uhr antreten zu müssen, sondern erst um 14:00 Uhr.

Es spielten: Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (beide Tor), Christian Gehm (5), Steffen Becker (1), Marcus Hausknecht (1), Domenic Spalt (5), Lucas Weißmann (7), Patrick L`hoste (3), Fabian Wiesel (2), Sven Anhaus, Jan Riedesel (2), Marcel Hoffmann (2), Daniel Keller (3)

Männer 1: HC Dillingen/Diefflen 2- HSG Ottweiler/Steinbach 25:31 (8:15)

Endlich war es soweit, Saisonstart für die HSG Männer 1 um Trainer Tobias Frei. Nach der langen Vorbereitung war man zu Gast bei der zweiten Mannschaft aus Dillingen. Ein unbequemer Gegner bei dem kein leichtes Spiel zu erwarten war.

Leider ging die HSG schon zum ersten Spiel stark ersatzgeschwächt in die Partie, da Matthias Brusdeilins, Lucas Weißmann (beide verletzt), Benny Neufang (Urlaub), Lukas Keller (Uni) und Sebastian Regitz (noch nicht spielberechtigt) fehlten. Zudem kam der Wechsel von Patrick Richter vor der Saison und das Karriereende von Alex Gräber. Hier schon mal der Dank an Simon Rosinus und Marc Pitz, die beide mehr als nur aushalfen.

Zum Spiel. Die HSG begann sehr gut und ging schnell durch zwei Treffer von Fabian Wiesel und Patrick L’hoste mit 3:0 in Führung. Den Vorsprung hielt man auch bis zur 15ten Minute, ehe Dillingen auf zwei Tore rankam. Tobias Frei nahm hier die Auszeit und besann seine Männer wieder mit der nötigen Konzentration an die Sache zu gehen. Durch eine stabile Abwehr, einen gut aufgelegten Matthias Ottenbreit im Tor und immer wieder schnell vorgetragene und erfolgreich abgeschlossene Angriffe über bspw. Daniel Keller konnte der Vorsprung wieder auf vier bzw. fünf Tore ausgebaut werden. Zur Halbzeit stand es 15:8 aus Sicht der HSG. In der Kabine wurde noch einmal klar angesprochen, dass vor allem der Start in die zweite Hälfte enorm wichtig ist, wenn man Dillingen nicht mehr herankommen lassen will und die Punkte mitnehmen möchte. Nach Wiederanpfiff gelang dies auch sehr gut und die Führung konnte bis zur 37ten Minute auf 12:20 ausgebaut werden. Danach leider der Bruch im Team der HSG. Nach der Disqualifikation von Christian Gehm herrschte Unruhe und Dillingen nutzte diese Phase und kam auf vier Tore heran. Die HSG selbst blieb fast 10 Minuten ohne eigenen Treffer, ehe Sven Anhaus und Fabian Wiesel zum Zwischenstand von 23:17 erhöhten. Danach der nächste Rückschlag für die HSG. Abwehrchef Marcel Hoffmann musste in der 47ten Minute vom Platz und damit fehlte der HSG hinten die Ordnung. Vorne lief in dieser Phase nicht viel zusammen, da das Spiel zu statisch nach vorne getragen wurde und die Chance nicht genutzt wurden. Folglich war die Auszeit in der 50ten Minute wichtig, um sich für die letzten 10 Minuten noch einmal einzustimmen. Beim Stand von 22:25 ging es in die heiße Phase der Partie. Die HSG erhöhte direkt durch Philip Schwan auf 22:26 und stand hinten wieder sicherer, so dass man selbst noch fünf Tore erzielen konnte, bei gerade einmal zwei Gegentoren. Marc Pitz und ein sicherer 7m-Schütze Fabian Wiesel stellten dann den Endstand her. Das Spiel endete am Schluss verdient mit 31:25 aus Sicht der HSG und die ersten beiden Zähler auf dem Habenkonto waren eingefahren. Ein Spiel, welches vor allem in der schwierigen Phase gezeigt hat, dass die Mannschaft bereit ist den Kampf anzunehmen und mit einer tollen Moral und geschlossenen Mannschaftsleistung die Punkte nach Ottweiler mitnimmt.

Am kommenden Samstag (21.09.2019) geht es gegen den TV Bous. Auch hier erwartet die HSG ein unangenehmer Gegner. Wir freuen uns auf die Unterstützung von den Rängen und auf das erste Heimspiel der neuen Saison. Anpfiff ist bereits um 16:45 Uhr in der Seminarsporthalle Ottweiler.

Es spielten: Matthias Ottenbreit, Simon Rosinus (beide Tor), Christian Gehm (3), Marc Pitz (1), Philip Schwan (2), Domenic Spalt (2), Patrick L`hoste (2), Fabian Wiesel (11/8), Sven Anhaus (2), Jan Riedesel (2), Daniel Keller (6)

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Kirkel 35:29 (15:17)

Männer 1 verabschiedet sich mit Sieg in die Sommerpause – Saisonziel denkbar knapp verpasst

Das war’s mit der Handballsaison 18/19 für die Männer 1 der HSG Ottweiler/Steinbach. Zum Abschluss empfing man den TV Kirkel und konnte die Saison noch erfolgreich beenden, auch wenn das Saisonziel knapp verfehlt wurde.

Aufgrund des starken Auftritts der Gäste im Hinspiel ging unsere HSG mit großem Respekt in die Begegnung mit dem TV Kirkel. Bis auf Matthias Ottenbreit konnte Trainer Frei auf alle Spieler zurückgreifen und im Tor half Simon Rosinus aus und konnte bei seinem Debüt in der 1. Männermannschaft gleich vollends überzeugen.

Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine spannende und umkämpfte Begegnung, in der sich die Gäste immer wieder leichte Vorteile erarbeiten konnten. Über 2:4, 6:8 und 9:12 setzte sich Kirkel nach knapp 20 Minuten ab, was Ottweiler zu einer Auszeit zwang. Bis dahin bekam man den Angriff der Gäste überhaupt nicht in den Griff und ließ selbst einige Torchancen ungenutzt. Die Auszeit zeigte aber sofort Wirkung und die HSG glich zum 12:12 aus. Die Umstellung in der Deckung auf die 6:0-Abwehr war dabei der Schlüssel zum Erfolg. Auch die Einwechselung von Simon Rosinus im Tor zahlte sich aus. Dennoch konnte Kirkel mit einem 15:17 Vorsprung in die Pause gehen.

Nach dem Seitenwechsel dann die entscheidende Phase der Partie. Ottweiler nun deutlich kompakter in der Abwehr und vorne endlich mit der nötigen Durchschlagskraft. Binnen 8 Minuten nach der Halbzeit drehte die HSG den Spielstand in ein 20:18. Auch im Anschluss behielt Ottweiler die Kontrolle über das Spiel und konnte den Vorsprung nun auch komfortabler gestalten beim 27:22. Auch wenn die Gäste nicht aufgaben, war der Sieg der HSG im zweiten Durchgang nicht mehr ernsthaft gefährdet. Mit 35:29 endete das Spiel dann deutlich zu Gunsten der HSG.

Insgesamt ein gelungener Saisonabschluss, der im Anschluss mit den Fans noch gebührend gefeiert werden konnte. Das Saisonziel, der direkte Aufstieg in die Saarlandliga, wurde aber dennoch im zweiten Jahr in Folge denkbar knapp verfehlt. Wie im Vorjahr schließt die HSG die Runde auf dem undankbaren 3. Platz ab, der gerade nicht zum Aufstieg berechtigt. Dennoch wird die Mannschaft auch im nächsten Jahr wieder angreifen und versuchen um die Tabellenspitze mitzuspielen, damit die Fans in Ottweiler auch im Männerbereich wieder Saarlandliga-Handball sehen können.

Dieses Vorhaben wird sie aber ohne einige Spieler bewerkstelligen müssen, die ihr vorerst letztes Spiel im Dress der HSG absolvierten. Sebastian Regitz und Patrick Richter werden den Verein verlassen, um woanders ihr Glück zu versuchen und Alexander Gräber hängt die Handballschuhe an den Nagel, wird dem Verein aber bei der Trainerarbeit erhalten bleiben. Alle 3 werden der HSG sicher fehlen, aber dennoch wünscht die Mannschaft ihnen viel Erfolg bei den kommenden Stationen.

Die Männer 1 der HSG Ottweiler/Steinbach verabschiedet sich damit in die wohlverdiente Sommerpause, bevor in einigen Wochen das Schwitzen in der Vorbereitung wieder beginnt.

Heja HSG!

Es spielten:

Lukas Keller, Simon Rosinus ( beide Tor )

Christian Gehm (8), Benedikt Neufang (1), Alexander Gräber, Patrick Richter (3), Marcus Hausknecht, Matthias Brusdeilins (5), Patrick L’hoste (3), Fabian Wiesel (7/4), Sven Anhaus, Jan Riedesel (3), Marcel Hoffmann

Trainer: Tobias Frei

Betreuer : Volker Wiesel

Männer 1: RW Schaumberg – HSG Ottweiler/Steinbach 12:28 (4:10)

Am vergangenen Samstag war die HSG Ottweiler/Steinbach bei der RW Schaumberg zum letzten Auswärtsspiel der Saison in Theley zu Gast.
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge, gegen den zukünftigen Aufsteiger aus Illtal und gegen den SV Bous, wollten die Mannen um Tobias Frei vor allem in Sachen Disziplin und Spielfreude wieder einiges gutmachen.
Die Personalsituation war aufgrund von Verletzungen und berufsbedingten Einsätzen etwas ausgedünnt. So musste man ohne Markus Hausknecht, Benedikt Neufang und Patrick Richter nach Theley fahren. Aber auch beim Gegner fehlten ein paar Stammkräfte, was sich im Spiel der Gastgeber auch niederschlug.

Die HSG ging durch Marcel Hoffmann in Führung und konnte in den kommenden Minuten die Führung auf 1:5 ausbauen. Lediglich die mangelnde Chancenauswertung war zu diesem Zeitpunkt ein Manko im Ottweiler Spiel. Lukas Keller und die Abwehr standen sicher und ließen nur wenige Torchancen zu, so dass es zur Halbzeit 4:10 stand. Auch in den zweiten 30 Minuten war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Die Angriffe wurden nun konsequenter ausgespielt, Chancen effektiver genutzt und mit der gut formierten Abwehr vor Matthias Ottenbreit auch kaum Torchancen des Gegners zugelassen. Alles in allem ein ungefährdeter Auswärtssieg der HSG, die in diesem Spiel auch zeigte, dass man mit Disziplin und der nötigen Einstellung an den Tag gelegt in die Spiele gehen muss. Vor allem in Hinblick auf die kommende Saison sicherlich etwas, auf das man sich besinnen muss.

Am kommenden Samstag, den 13.04.2019 kommt es um 18:45 Uhr zum letzten Heimspiel der Saison. Gegner wird der TV Kirkel sein, der im Hinspiel nur knapp geschlagen werden konnte. Es verspricht also ein spannendes Spiel zu werden. Die HSG freut sich auf die Unterstützung durch die Fans und auf den gemeinsamen Umtrunk zum Abschluss der Saison. Die erste Männermannschaft lädt dazu alle Fans und Sponsoren herzlich ein, um im Anschluss an die letzte Begegnung noch einige Stunden gemütlich gemeinsam verbringen zu können.

Heja HSG!

Es spielten: Matthias Ottenbreit, Lukas Keller( beide Tor), Christian Gehm (8), Alexander Gräber (2), Matthias Brusdeilins, Sebastian Regitz (3), Patrick L`hoste (2), Fabian Wiesel (5/5), Sven Anhaus (1); Jan Riedesel (1), Marcel Hoffmann (2), Daniel Keller (4)

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HF Illtal II 21:30 (10:14)

Niederlage im Spitzenspiel – nur noch theoretische Aufstiegschancen

Vergangenen Donnerstag empfing unsere HSG mit der HF Illtal II den Tabellenführer zum Showdown im Nachholspiel. Die Halle endlich mal wieder prächtig gefüllt, ging Ottweiler zwar mit voll besetztem Kader ins Spiel, wobei einige Spieler leicht angeschlagen in die Partie gingen. Die Illtaler Zebras reisten dagegen mit einiger Verstärkung aus ihrer RPS-Liga-Mannschaft an, was der HSG durchaus im Voraus bewusst war und das Leben deutlich schwerer machen sollte.

Vor etwa 200 Zuschauern erwischten zunächst die Gäste den besseren Auftakt und gingen mit 0:2 in Führung. Die HSG ließ sich aber nicht lange bitten und konnte beim 3:3 den Ausgleich herstellen, nach etwa 10 Minuten. In der Anfangsphase dominierten beide Abwehrreihen, die es den Angreifern immer wieder schwer machten, Lücken in der Deckung zu finden. Die Zebras in der Folge aber gefährlicher aus dem Rückraum, wodurch sie sich bis auf 5:9 absetzen konnten. Die HSG tat sich schwer im Angriff, insbesondere weil auch zu viele Chancen nicht genutzt werden konnten. Zwei ausgelassene Strafwürfe, sowie drei Aluminiumtreffer in der ersten Halbzeit taten ihr Übriges. Illtal dagegen effizienter in der Chancenverwertung, weshalb es folgerichtig mit 10:14 in die Pause ging.

Man musste hier schon alles zeigen, da einem der starke Gegner alles abverlangte. Daher sollten technische Fehler abgestellt werden, dann wäre ein Sieg noch möglich gewesen. Nach ein paar Wechseln zur Halbzeit bei der HSG dann aber die vorentscheidende Phase der Begegnung. Ottweiler leistete sich genau die Fehler, die man unbedingt vermeiden wollte und die Zebras bestraften diese eiskalt, auch wenn der starke Lukas Keller im Gehäuse der HSG noch schlimmeres verhinderte. Dennoch hatten die Gäste mit der 10:17 Führung der HSG einen sichtbaren Dämpfer verpasst, was Coach Tobi Frei zur Auszeit zwang. Das Spiel der HSG blieb danach aber fehleranfällig, weil nun auch das Selbstbewusstsein im Angriff fehlte. Die Gäste liefen konsequent Gegenstoß um Gegenstoß und schraubten das Ergebnis bis auf 12:22 in die Höhe. Beim Stande von 17:24 zehn Minuten vor Ende blitzte noch einmal kurz Hoffnung auf, aber Illtal war an diesem Abend zu souverän. Die Partie endete mit 21:30 deutlich zu Gunsten der Gäste, die in diesem Spiel und vor allem in dieser Besetzung einfach besser waren. Das muss man neidlos anerkennen, denn mit jener Mannschaft wird die HF Illtal auch definitiv nichts mit dem Abstieg in der Saarlandliga zu tun haben in der nächsten Saison. Fraglich nur, ob diese Besetzung auch dauerhaft zusammen agieren kann.

Die HSG Ottweiler/Steinbach gratuliert der HF Illtal II zum vorzeitigen Aufstieg in die Saarlandliga.

Selbst liegt man nach dieser Niederlage nun zwei Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. Bei lediglich noch drei ausstehenden Spielen bleiben der HSG daher nur noch theoretische Chancen auf den Aufstiegsplatz, da man auf zwei „Ausrutscher“ von Ommersheim hoffen müsste. Die Mannschaft wird aber dennoch nicht aufgeben und will die Runde mit drei Siegen beenden. Bereits am Samstag den 30.03.2019 empfängt die HSG dann den SV Bous um 18:45 Uhr in der Seminarsporthalle. Dabei freut sich die Truppe über die lautstarke Unterstützung der Fans, bei denen sich die Mannschaft für die Unterstützung im Spitzenspiel bedanken möchte! Die Atmosphäre erinnerte dabei ein wenig an vergangene Tage. Deshalb ist die HSG im Spiel gegen Bous auch auf Wiedergutmachung bei den Fans aus!

Heja HSG!

Es spielten:

Matthias Ottenbreit , Lukas Keller ( beide Tor )

Christian Gehm 1, Benedikt Neufang 4, Alexander Gräber, Patrick Richter, Marcus Hausknecht, Matthias Brusdeilins 3, Sebastian Regitz 3/2, Fabian Wiesel 3, Sven Anhaus 2, Jan Riedesel 1, Marcel Hoffmann 1, Daniel Keller 3

Trainer: Tobias Frei

Betreuer : Volker Wiesel, Patrick L’hoste, Lucas Weißmann

Männer 1: TuS Brotdorf II- HSG Ottweiler/Steinbach 23:16 (13:12)

Wichtige Punkte nach Kampfspiel gesichert – HSG bleibt ganz oben dran

Schwere Aufgabe auswärts am vergangenen Wochenende in der Ferne. Zu undankbarer Anwurfzeit reiste die 1. Männer der HSG Ottweiler/Steinbach letzten Sonntagabend zum Tabellenvierten TuS Brotdorf II. Das Hinspiel konnte die HSG zwar deutlich für sich entscheiden, wobei die Gegner damals auch stark ersatzgeschwächt antraten. Demnach sollte es an diesem Abend eine deutlich schwierigere Angelegenheit werden die Punkte zu entführen.

Dabei musste die Mannschaft gleich auf mehrere Spieler verzichten. Matthias Brusdeilins (verletzt), Patrick L’hoste (verletzt), Daniel Keller (verletzt) und Matthias Ottenbreit (erkrankt) fielen allesamt aus bzw. wurden zur Regeneration geschont.

Die Partie begann sofort hart umkämpft und auf beiden Seiten wurde ordentlich zugepackt. Die HSG agierte anfangs aber wesentlich zu passiv gegen den Rückraum der Gastgeber, die dadurch zu viel zu leichten Torabschlüssen kamen. Daher befand sich die Ottweiler Mannschaft bereits nach gut sechs Minuten mit 6:3 im Rückstand. Erst nach einer Auszeit fand Ottweiler besser zum eigenen Spiel. Die Deckung, eigentlich das Prunkstück der HSG, stand nun deutlich aggressiver und zwang Brotdorf mehrfach ins Zeitspiel. Im Angriff spielte man jetzt etwas geduldiger, wobei sich immer wieder freie Torabschlüsse boten. Danach kam Ottweiler bis auf 12:10 heran, musste dann aber eine rote Karte gegen Sven Anhaus verkraften. Eine zwar sehr harte, aber wohl vertretbare Entscheidung. Doch selbst in Unterzahl konnte die HSG weiter verkürzen und ging mit knappem Rückstand beim 13:12 in die Pause.

In der Gewissheit dem Gegner nun absolut Paroli bieten zu können, kam Ottweiler mit mehr Dampf aus der Kabine. Die Abwehr stand kompakt, mit einem stark aufgelegten Torhüter dahinter. Im Angriff lief der Ball gut mit Druck auf die generische Abwehr, was zu freien Torabschlüssen führte. Nach 45 Minuten lag die HSG daher mit 16:19 in Führung. Ganz abschütteln konnte man die Gastgeber aber nicht, da diese ebenfalls verbissen kämpften. Beim Stande von 20:23 etwa 5 Minuten vor Spielende schien die Vorentscheidung dann jedoch gefallen. Zwei mehr als diskutable Zwei-Minuten-Strafen binnen 15 Sekunden ließen Brotdorf aber nochmals hoffen. Die Gastgeber stellten auf eine offene Manndeckung um und provozierten damit in zweifacher Überzahl Ballverluste der HSG. Dadurch wurde es nochmals eng beim 22:23. Ottweiler behielt letztlich aber einen kühlen Kopf und brachte das Ergebnis mit 23:26 über die Zeit.

Zwei hart erkämpfte und ganz wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. Die HSG ist punktgleich mit der SG Ommersheim-Assweiler auf Platz 2 und durch die Niederlage des Tabellenführers HF Illtal II auch nur 2 Punkte hinter diesem. Für Spannung im Saisonendspurt ist also gesorgt.

Zum vorläufigen Höhepunkt im Aufstiegskampf empfängt die HSG dann am Donnerstag den 28.03.2019 den Tabellenführer HF Illtal II zum Nachholspiel. Anpfiff zu diesem Showdown ist um 20 Uhr in der Seminarsporthalle. Mit einem Sieg wäre das Meisterschaftsrennen wieder komplett offen. Daher hofft die HSG auf die lautstarke Unterstützung ihrer treuen Fans von den Rängen. Gemeinsam für den Aufstieg!

Heja HSG!

Es spielten: 

Lukas Keller ( Tor )

Christian Gehm 8, Benedikt Neufang 1, Alexander Gräber, Patrick Richter 1, Marcus Hausknecht 1, Matthias Brusdeilins, Sebastian Regitz 4, Steffen Becker, Fabian Wiesel 10/4, Sven Anhaus 1, Jan Riedesel, Marcel Hoffmann

Betreuer : Volker Wiesel

Männer 1 : TV Birkenfeld/Nohfelden – HSG Ottweiler/Steinbach 19:25 (5:17)

HSG siegt nach starker erster Halbzeit in Birkenfeld

Die erste Mannschaft gastierte am Sonntag beim TV Birkenfeld/Nohfelden zur besten Handballzeit zur Nachmittagsstunde.
Schon in der Vergangenheit ging man hier nur mühselig zu Werke und konnte selten Punkte aus der Pfalz entführen. Coach Frei stellte die Jungs aber dafür in den vergangen zwei Wochen gut auf den Gegner ein, musste jedoch auch aus verletzungs- und beruflichen Gründen auf Neufang, D. Keller und Brusdeilins verzichten.
Da sich der Trainer zudem auch im wohlverdienten Urlaub befand, nahmen Kapitän Hoffmann und Brusdeilins die Rollen als Interminscoaches ein und leisteten diese auch mit Bravour.
Der Auftakt war nach Maß für die HSG und schnell führte man mit 1:5, dank einer starken Abwehr und daraus resultierenden Tempogegenstößen. Hausknecht leitete die Offensive souverän und man kam fast in jedem Angriff durch sehr diszipliniertes Spielen zum erfolgreichen Torabschluss. Infolge dessen ballerten sich die Jungs zu einen komfortablen 4:12 Vorsprung und konnten diesen auch bis zum Schluss des ersten Durchgangs hochhalten. So ging man mit einem 5:17 in die Halbzeitpause.
Die Kabinenansprache erfolgte sehr ruhig und man wusste, dass es nun galt die Führung sicher zu verwalten und die 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Kam man noch genauso stark aus der Kabine, schlichen sich ab der 45. Minute doch der ein oder andere technische Fehler ein und es fanden sich überhastete Abschlüsse im Spiel der HSG wieder. Birkenfeld konnte zwar noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, aber letztendlich war der Sieg der Jungs nie gefährdet und man konnte einen 19:25 Erfolg mit leckerem Pfalzgebräu feiern.
Nun geht die HSG in die Faschingspause und greift erst wieder am 17.03 in das Geschehen ein. Gegner ist dann der direkte Tabellennachbar, die zweite Mannschaft des TuS Brotdorf und auch hier werden die Jungs Gas geben müssen um noch an den oberen Rängen dran bleiben zu können.
Wir bedanken uns sehr bei den mitgereisten Fans bei diesem weiten Auswärtsspiel und wünschen eine schöne Faschingszeit!
Heja HSG!
Es spielten:
Matthias Ottenbreit , Lukas Keller ( beide Tor )
Christian Gehm 7, Alexander Gräber 1, Patrick Richter 7, Marcus Hausknecht 1, Sebastian Regitz 5/1, Patrick L‘Hoste 4, Fabian Wiesel , Sven Anhaus, Jan Riedesel, Marcel Hoffmann
Betreuer : Volker Wiesel, Matthias Brusdeilins

Männer 1: SG Ommersheim/Assweiler – HSG Ottweiler/Steinbach 25:19 (13:13)

HSG mit Rückschlag im Aufstiegskampf

Vergangenen Sonntag kam es zum Spitzenspiel der Verbandsliga als die HSG Ottweiler/Steinbach bei der Mannschaft der SG Ommersheim / Assweiler zu Gast war. Beide Mannschaften waren heiß darauf sich die Punkte zu sichern und für eine kleine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zu sorgen, da man punktgleich in die Partie ging. Die Ottweiler Truppe brannte eigentlich auf Wiedergutmachung aus dem Hinspiel, als man eine der schwächsten Vorstellungen der Saison zeigte. Doch leider blieb von diesem Feuer nicht viel übrig im Spiel selbst. 

Den Auftakt der Begegnung verschlief die HSG komplett und ließ zunächst jegliche Leidenschaft vermissen, sodass man sich innerhalb kürzester Zeit einem 4:0 Rückstand gegenübersah. Nach zwei schnellen Wechseln fand man aber besser zum eigenen Spiel und insbesondere die Deckung stand jetzt besser. Auch Lukas Keller im Gehäuse der HSG entschärfte einige Würfe der Gastgeber, wodurch bereits nach etwa 10 Spielminuten der Ausgleich beim 5:5 hergestellt werden konnte. Endlich angekommen in der Partie wollte man jetzt die Oberhand gewinnen. Doch dazu war insbesondere das Offensivspiel viel zu fehleranfällig, wodurch Ommersheim zu einfachen Tempogegenstößen eingeladen wurde. Zwischenstand 9:6. Dann wieder eine bessere Phase der HSG, die prompt mit dem Ausgleich beim 10:10 belohnt wurde. Aber auch dann profitierten die Gastgeber wieder vom nachlässigen Angriffspiel der HSG und setzten sich wieder auf 13:11 ab. Erneut kämpfte man sich zur Pause aber wieder auf 13:13 heran.

In der Kabine war man dementsprechend guter Dinge, die Begegnung für sich entscheiden zu können, wenn man nur endlich etwas Konstanz ins eigene Spiel bringen würde und man nicht immer wieder nach individuellen Aussetzern einem Rückstand hinterherlaufen müsste. Leider gelang dies offensiv ganz und gar nicht im 2. Durchgang.

Nach der einzigen Führung beim 13:14 kam deutlich mehr Härte ins Spiel und es ging ausgeglichen und hart umkämpft bis zum 17:17 weiter. Zwar stand die Deckung sehr sicher und zwang die Gastgeber meist zu langen Angriffen, doch dafür agierte man selbst offensiv zu statisch und konnte dadurch nicht genügend Zug zum Tor entwickeln. Auch der Torhüter der Gastgeber entschärfte in dieser Phase zahlreiche Versuche der HSG. Dementsprechend gelang es der SG Ommersheim/Assweiler erneut wegzuziehen bis zum 20:17. Die Ottweiler Mannschaft kämpfte aber verbissen und knapp 10 Minuten vor dem Ende war man wieder auf ein Tor dran beim 20:19. An diesem Abend sollte es aber einfach nicht sein. Zur mehr als durchwachsenen eigenen Angriffsleistung gesellten sich in der Schlussphase dann auch noch einige durchaus fragwürdige Entscheidungen der Unparteiischen. Sicher waren diese nicht spielentscheidend, aber kamen als zusätzliche Nackenschläge zum sowieso vorhandenen Aluminiumpech hinzu. Nach dem insgesamt dritten nicht werwerteten 7m-Strafwurf war dann die Vorentscheidung gefallen beim 21:19 kurz vor Schluss. Ottweiler gab sich geschlagen und die Partie endete 25:19.

Respekt an den Aufsteiger aus Ommersheim, der jetzt ganz oben mitmischt in der Tabelle und der über die gesamte Spieldauer solide seinen Stiefel runterspielte und die Fehler der HSG eiskalt bestrafte. Dennoch darf man dieses Spiel eigentlich nicht verlieren und muss sich selbst hinterfragen bei lediglich sechs eigenen Treffern in der zweiten Hälfte. Damit ist die Siegesserie der HSG zu einem ungünstigen Zeitpunkt im direkten Duell gerissen. Das macht es für den weiteren Verlauf der Saison sicher nicht einfacher aber noch ist nichts verloren. Die HSG rangiert nun auf Platz 3 knapp hinter den Aufstiegsrängen und wird weiter kämpfen!

Bereits am kommenden Samstag den 16.02. empfängt Ottweiler den HC Dillingen/Diefflen II in der Seminarsporthalle. Anwurf ist um 18:45 Uhr und die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung ihrer Fans.

Heja HSG!

Es spielten: 

Matthias Ottenbreit , Lukas Keller ( beide Tor )

Christian Gehm 6, Benedikt Neufang 2, Alexander Gräber, Patrick Richter 1, Marcus Hausknecht, Matthias Brusdeilins 1, Sebastian Regitz 4/2, Patrick L‘Hoste 3/1, Fabian Wiesel, Sven Anhaus 1, Jan Riedesel 1, Marcel Hoffmann

Betreuer : Volker Wiesel , Lucas Weismann, Daniel Keller

Männer 1: HF Köllertal – HSG Ottweiler/Steinbach 23:30 (12:15)

Siegesserieausgebaut – HSG setzt sich oben fest

Mit der bis dato punktgleichen HF Köllertal hatte unsere HSG einen schweren Brocken vor der Brust. Zwar schlug man die Aufsteiger im Hinspiel souverän, aber dennoch spielt Köllertal bisher eine beachtenswerte Saison, sodass man gerade auswärts gewarnt sein sollte. Die HSG reiste aber, aufgrund von vier Siegen in Folge, mit dem entsprechenden Selbstbewusstsein an und braucht sich in der aktuellen Verfassung sicher vor niemandem zu verstecken. Insbesondere wollte Ottweiler beim letzten Spiel des Jahres den Anschluss an die Tabellenspitze halten, um im neuen Jahr in der Rückrunde noch einmal richtig angreifen zu können.

Und der Plan ging auf. Im Gegensatz zur Vorwoche in Kirkel legte man von Beginn an die nötige Aggressivität an den Tag. Die sofortige Manndeckung gegen den Aktivposten der Gastgeber im Rückraum zeigte Wirkung und der Angriff kam nach und nach ins Rollen. Größtes Pfund zu Beginn war die Effizienz der HSG, wodurch man sich auf 1:6 absetzen konnte. Anschließend fand Köllertal aber deutlich besser ins Spiel, allerdings auch begünstigt von einigen Zeitstrafen, die die HSG kassierte. Dadurch konnten die Gastgeber auf 5:7 verkürzen. Ottweiler fand aber immer wieder Mittel gegen die Deckung von Köllertal. In dieser Phase gelang dies insbesondere übers Tempospiel aus der stabilen Deckung heraus und man zog wieder auf 7:13 davon. In den letzten Minuten des ersten Durchgangs belohnte sich die HSG aber nicht ganz für die gute Leistung und ließ die Zügel etwas schleifen, sodass Köllertal auf 12:15 noch einmal herankam zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel dann die engste Phase der Begegnung, die hart umkämpft war. Die HSG behielt aber einen kühlen Kopf und agierte weiterhin sehr diszipliniert. Deshalb gelang es den Gastgebern nicht näher als auf 2 Tore heranzukommen beim 13:15. Zunächst konnte man die Gegner aber auch nicht abschütteln wie beim 17:20, weil zu viele Chancen vergeben wurden, unter anderem auch vier 7-Meter. Erst nach etwa 45 Minuten gelang es der HSG für klarere Verhältnisse zu sorgen, woran insbesondere der starke Lukas Keller im Tor großen Anteil hatte. Aber auch die Deckung der HSG stand sehr solide und machte den Gastgebern das Leben schwer. Über 20:25 baute Ottweiler die Führung zum Ende auf 23:30 aus.

Damit fährt die HSG zwei wichtige Punkte im Kampf um die Aufstiegsplätze ein. Im kommenden Jahr lauert man dann in Schlagdistanz zur Tabellenspitze nur zwei Punkte hinter den Führenden. In der Rückrunde ist also für Spannung gesorgt und das trotz des schwachen Auftakts. Die HSG hat sich nach und nach stabilisiert und nun fünf Siege in Folge eingefahren. Somit kann man zufrieden in die Weihnachtspause gehen, sollte aber weiter hungrig bleiben, um ganz oben angreifen zu können.

Die 1. Männermannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach bedankt sich für die Unterstützung ihrer treuen Fans, die auch in Riegelsberg das Team wieder gepusht haben und wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielleicht gibt es 2019 dann ja gemeinsam etwas zu feiern!

Heja HSG!

Es spielten: Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)
Cristian Gehm (2), Benedikt Neufang (5), Alexander Gräber (1), Lucas Weißmann (3), Marcus Hausknecht (3), Matthias Brusdeilins (3), Sebastian Regitz (3/1),Patrick L’hoste, Fabian Wiesel (7/3), Sven Anhaus (1/1), Marcel Hoffmann (2)
Trainer: Tobias Frei
Betreuer: Volker Wiesel

Männer 1: TV Kirkel – HSG Ottweiler/Steinbach 28:29 (16:13)

Am vergangenen Sonntagabend mussten die Männer um Trainer Tobias Frei in die Burgstadt nach Kirkel zum letzten Hinrundenspiel der aktuellen Saison. Nach einem völlig misslungenen Start in die Runde wollte man den Schwung aus den letzten Partien mitnehmen, die Siegesserie weiter ausbauen und damit auch den Abstand zu den oberen Tabellenplätzen weiter verkleinern. Die aktuelle Tabellensituation der Gastgeber sollte hierbei möglichst außer Acht gelassen werden. Die Auswärtsspiele in Kirkel stellten für die HSG bisher immer eine hohe Hürde dar.

Da man um die besondere Situation der Auswärtsspiele in Kirkel am späten Sonntagabend wusste, traf sich die Mannschaft schon rund zwei Stunden vor dem Spiel, um die Konzentration aufs Spiel schon im Vorfeld hochzuhalten. Entsprechend gewarnt, aber vor allem auch motiviert ging man also in die Partie. Was dann aber passierte, hatte mit Handball auf Seiten der HSG nicht viel zu tun. Bereits nach knapp 6 Minuten lag man 6:1 zurück und fasste weder vorne, noch hinten Fuß. Die Abwehr bekam überhaupt keinen Zugriff und so konnte der TV Kirkel immer wieder über Kreisanspiele oder einfache 1:1 Aktionen zum Erfolg kommen. Im Angriff fehlte die letzte Konsequenz und vor allem die Beweglichkeit. Das Spiel war zu statisch und damit auch zu ungefährlich. Was an Würfen auf das Tor der Gastgeber kam, war dann meist kein Problem für den gegnerischen Torhüter. So blieb es dann auch vom 8:3 über 12:7 beim 5-Tore Rückstand der HSG. In der zwanzigsten Minute dann die Auszeit der HSG. Es galt vor allem den Zugriff hinten zu verbessern und das Spiel der Gastgeber häufiger zu unterbrechen. Mit einer Umstellung der Abwehr auf 6:0 sollte die Abwehr stabilisiert werden. Zunächst leider nur mit mäßigem Erfolg. Nach rund 27 gespielten Minuten stand ein 15:10 auf der Anzeigetafel. In den letzten Minuten der ersten Hälfte versuchte man alles um den Rückstand zu minimieren. Mit Erfolg: Patrick L’hoste traf zum 16:12 und Lucas Weißmann verkürzte 4 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff mit einem schönen Treffer aus Rückraum auf 16:13. Die Ausgangslage für die zweiten 30 Minuten war klar. Nur mit dem nötigen Einsatz und dem absoluten Willen das Spiel noch zu drehen, kann aus Kirkel was Zählbares mitgenommen werden. In der 34. Minute war die HSG dann auf ein Tor dran. Beim Stand von 17:16 verwandelte Sven Anhaus sicher vom 7m-Punkt. Es war jetzt ein Duell auf Augenhöhe. Der TV Kirkel schaffte es noch mal bis 20 Minuten vor dem Ende sich auf 3 Tore abzusetzen, doch die HSG war nicht gewillt an diesem Abend ohne Punkte den Heimweg anzutreten. In der 43. Minute dann endlich der Ausgleich aus Sicht der HSG. Wieder war es Sven Anhaus vom 7m-Punkt. Danach gelang der HSG in Unterzahl der Ballgewinn und Patrick L’hoste verwandelte den Tempogegenstoß sicher zur ersten Führung des Spiels. Prompt kam die Auszeit des TV Kirkels. Auch für die Männer um Tobias Frei war nun die Marschrichtung klar – Kämpfen und Siegen! Der TV Kirkel stellte die Abwehr um und Lucas Weißmann wurde manngedeckt. Dies bot Räume im Rückraum, die vor allem Sebastian Regitz erfolgreich zu nutzen wusste und so die Führung kurz vor Schluss auf 24:26, 25:27 und 26:28 ausbauen konnte. In der letzten Minute wurde es dann doch leider noch mal hektisch. Vorne vergab man die Chance auf die 3-Tore Führung und der TV Kirkel kam auf 28:29 noch einmal heran. Auszeit HSG Ottweiler und noch rund 40 Sekunden auf der Uhr. Wieder wurde vorne das Tor nicht getroffen und Kirkel bekam die Chance auf den Ausgleichstreffer. Die Abwehr vor Lukas Keller stand aber sicher und so wurde der TV Kirkel gezwungen mit dem langen Pass vom Rückraum links auf Rechtsaußen die Chance zu suchen – der Pass kam aber nicht an. Sieg für die HSG!
Nach völlig indiskutablen 15-20 Minuten in der ersten Halbzeit kam die HSG über einen tollen Kampfgeist und eine super Moral innerhalb der Mannschaft zurück und hat am Ende 2 wichtige Punkte im Rennen um die Aufstiegsplätze aus Kirkel mitnehmen können. Sicherlich nicht eines der schönsten Spiele, aber aufgrund der Einstellung und der Moral ein ganz wichtiges für die HSG. Die Jungs aus Kirkel boten aber auch eine super Leistung und es war ein fairer Kampf auf beiden Seiten.

Damit hat die HSG jetzt nach 10 Spielen und 12:8 Punkten den vierten Tabellenplatz inne, wobei die Mannschaften aus Illtal, Ommersheim und Brotdorf jeweils nur 2 Punkte mehr auf dem Habenkonto vorweisen können. Es ist also wieder alles drin im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Dies verspricht eine spannende Rückrunde. Diese startet für die HSG bereits am kommenden Samstag, 15.12.2018 um 18 Uhr in der Püttlinger Trimm-Treff Halle, wenn es gegen den punktgleichen HF Köllertal geht. Ein ganz wichtiges Spiel, will man sich Luft nach hinten verschaffen und einen Angriff auf die Tabellenspitze setzen.
Die HSG freut sich auf die tatkräftige Unterstützung der Fans zu diesem Spiel, welches dann auch den Abschluss des Handballjahres 2018 für die HSG darstellt, bevor es in die Weihnachtspause geht.

Es spielten:
Lukas Keller, Matthias Ottenbreit (beide Tor), Christian Gehm (5), Alex Gräber, Lucas Weißmann (4), Marcus Hausknecht (1), Matthias Brusdeilins (5), Sebastian Regitz (6), Patrick L’hoste (2), Fabian Wiesel (1), Sven Anhaus (5/4), Jan Riedesel, Marcel Hoffmann
Trainer: Tobias Frei
Betreuer: Volker Wiesel

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – RW Schaumberg 29:20 (13:7)

Nach dem durchwachsenen Start in die Runde, stabilisiert sich die 1. Männermannschaft der HSG Ottweiler-Steinbach immer mehr und hat sogar bereits wieder den Anschluss an die Aufstiegsränge hergestellt. Letzten Samstag konnte im Zuge dessen RW Schaumberg deutlich bezwungen werden. Zum ersten Mal für diese Saison hatte der Trainer den kompletten Kader zur Verfügung und konnte dementsprechend personell aus dem Vollen schöpfen.

Von Beginn an machte Ottweiler deutlich, wer Herr im Hause war und ließ keine Zweifel wer die beiden Punkte an diesem Abend auf seinem Konto verbuchen durfte. Eine stabile Deckung ermöglichte direkt einen 3:0 Lauf. Schaumberg verkürzte auf 3:2. Anschließend zog die HSG aber immer weiter davon bis auf 8:2. Die wenigen freien Chancen die sich die Gäste erarbeiteten, konnte Matthias Ottenbreit im Tor einige Male zu Nichte machen. Der Angriff lief gut und auch die fehlende Effizienz der letzten Wochen vorm gegnerischen Gehäuse war an diesem Abend verbessert. Bei 13:7 wurden die Seiten gewechselt.

Schaumberg versuchte nochmal alles aber kam nicht mehr näher heran als beim 15:10. Zu konstant war die Leistung der HSG. Die Spielanteile konnten nun ausgeglichen verteilt werden und die Führung wuchs weiter an bis auf 29:18. Endstand der Begegnung war 29:20.

Ein absolut verdienter Sieg der HSG, der aufgrund der Niederlagen der beiden Spitzenreiter dazu führt, dass Ottweiler wieder an den Aufstiegsplätzen schnuppert. Bei zwei Punkten Rückstand auf Platz eins ist wieder alles drin, aber auch lange noch nichts gewonnen. Insgesamt ergibt sich in der Verbandsliga nämlich ein ausgeglichenes Bild, wenn man sich nur vergegenwärtigt, dass aktuell alle Mannschaften innerhalb von 7 Punkten liegen. Es gilt daher keinen Gegner zu unterschätzen, dann ist für die HSG vielleicht doch noch etwas drin in dieser Saison.
Weiter geht’s nächsten Sonntag den 09.12.2018 um 19 Uhr beim TV Kirkel. Wiederum keine leichte Aufgabe bei der man sich die letzten Jahre immer schwer tat und eine unangenehme Anwurfzeit. Gerade deshalb wird eine fokussierte Leistung notwendig sein, um die Punkte aus Kirkel mitzunehmen. Die Mannschaft freut sich wieder auf die Unterstützung ihrer Fans!

Heja HSG!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach 1:
Tor: Lukas Keller, Matthias Ottenbreit
Feld: Christian Gehm (4), Benedikt Neufang (3), Lucas Weißmann, Alexander Gräber, Fabian Wiesel (3/1), Marcus Hausknecht (1), Sebastian Regitz (6), Patrick L’Hoste (1), Matthias Brusdeilins (2), Sven Anhaus (6/2), Jan Riedesel (3), Marcel Hoffmann
Trainer: Tobias Frei
Betreuer: Volker Wiesel

Männer 1: SV Bous – HSG Ottweiler/Steinbach 20:23 (9:7)

Mit dem Auswärtsspiel am letzten Samstag in Bous hatte die Männer 1 der HSG eine unangenehme Aufgabe vor der Brust. Aus der vergangenen Spielzeit war der Mannschaft bekannt, dass es eine zähe Angelegenheit werden könnte und eben diese Annahme sollte sich dann auch bewahrheiten. Zudem fielen berufsbedingt Marcel Hoffmann und Jan Riedesel aus.

Ottweiler erwischte einen starken Auftakt in die Begegnung und führte schnell mit 1:3. Die Deckung stand sehr solide und musste in den ersten 7 Minuten, trotz langer Angriffe der Gastgeber, lediglich einen einzigen Gegentreffer hinnehmen. Im Gegenzug erspielte die HSG meist per Umschaltspiel freie Torgelegenheiten über die Außen und nutze diese anfangs auch konsequent. Es schien als hätte man die Partie fest im Griff. Darauf folgte aber, aufgrund einer nachlassenden Chancenverwertung, ein kleiner Bruch im eigenen Spiel. Bous kämpfte sich zurück bis zum 6:6 und konnte beim 9:6 den Spielstand sogar deutlich zu den eigenen Gunsten drehen. Das Angriffsspiel unserer HSG war in dieser Phase zu statisch, ohne den nötigen Spielfluss, den man zu Beginn noch so hervorragend an den Tag legte. Zusätzlich ließ man diejenigen Chancen, die man sich erspielte auch zu häufig liegen, sodass man sage und schreibe eine viertel Stunde lang keinen eigenen Treffer erzielte. Bis zur Pause konnte die HSG das Ergebnis dann noch etwas glimpflicher gestalten beim 9:7.

Mit der Abwehrleistung durfte Ottweiler angesichts von 9 Gegentoren durchaus zufrieden sein. Die Mannschaft war sich in der Kabine auch im Klaren an welchen Stellschrauben gedreht werden musste, um die Punkte hier mitzunehmen. Vereinfacht ausgedrückt: „Hinten weiter Gas geben und vorne die Dinger wegmachen!“ Denn eigentlich war das eigene Spiel über weite Strecken sehr ordentlich, nur vergaß man sich dafür zu belohnen.

Diese Einstellung merkte man der Truppe nun deutlich an. Die HSG kam mit Dampf aus der Kabine. Innerhalb der ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte verwandelte Ottweiler den Pausenrückstand in eine 11:14 Führung. Wiederum schien es als würde die HSG die Partie nun diktieren. Dem war im Grunde auch so, jedoch versäumte es Ottweiler den Sack zuzumachen. Daher blieb Bous immer in Schlagdistanz wie beim 17:18 oder 20:21 und das Spiel hart umkämpft. Erst kurz vor Schluss gelang es dann den Deckel draufzumachen beim 20:23 Endstand und die Punkte aus Bous zu entführen.

Insgesamt sicher keine schlechte Leistung. Insbesondere die Abwehr stand kompakt und mit etwas mehr Glück bei zahlreichen Pfostentreffer, sowie einer besseren Chancenverwertung wäre auch ein deutlicheres Ergebnis drin gewesen. Durch den Sieg steht die HSG erstmals seit Rundenbeginn wieder mit einem ausgeglichenen Punktekonto da und hat sich ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle auf Platz 6 hochgearbeitet. Der Rückstand auf Platz 3 beträgt nur 2 Punkte. Mit einem weiteren Erfolg im nächsten Spiel will die HSG dann endlich auf einen grünen Zweig kommen und in der Tabelle weiter aufholen. In der heimischen Seminarsporthalle empfängt man dann am nächsten Samstag den 01.12.18 um 18:45 Uhr den RW Schaumberg. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung ihrer Fans!

Heja HSG!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach 1:
Tor: Lukas Keller, Matthias Ottenbreit
Feld: Christian Gehm (5), Benedikt Neufang (2), Lucas Weißmann (4), Alexander Gräber (1), Fabian Wiesel (1), Marcus Hausknecht (1), Sebastian Regitz (4/1), Matthias Brusdeilins, Sven Anhaus (3/2), Patrick L’Hoste (2/1)
Trainer: Tobias Freitag
Betreuer: Volker Wiesel

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Brotdorf 2

Es geht doch möchte man sagen. Die erste Herrenmannschaft der HSG Ottweiler-Steinbach empfing vergangenen Samstag zuhause den bis dahin noch verlustpunktefreien Tabellenführer TuS Brotdorf II und besiegte diesen deutlich. Zwar reiste der bisherige Spitzenreiter der Verbandsliga etwas ersatzgeschwächt an, jedoch war unsere HSG ebenfalls nicht vollzählig und musste auf Marcel Hoffmann und Alexander Gräber verzichten. Auch Fabian Wiesel sollte krankheitsbedingt geschont werden.

Ottweiler fand gut in die Begegnung und konnte sich direkt auf 6:3 absetzen. Beim gleichen Spielstand gab man in der vergangenen Woche das Spiel aus der Hand und war dementsprechend gewarnt mit der gleichen Ernsthaftigkeit weiter zu agieren. Dies gelang in dieser Phase aber hervorragend. Die Abwehr der HSG stand sehr sicher und ließ nur wenig freie Möglichkeiten für die Gäste zu. Brotdorf tat sich insbesondere im Angriff schwer und konnte das variable Spiel der HSG nur selten stoppen. Dadurch setze man sich kontinuierlich über 10:6 und 15:7 zur Halbzeit ab.
Man merkte den Gästen an, dass die Mittel an diesem Abend personell etwas beschränkt waren aber dennoch wollte man auch im zweiten Durchgang konsequent weiter das eigene Spiel durchsetzen. Brotdorf steckte allerdings nicht auf und kämpfte sich wieder bis auf 19:13 heran. Ottweiler hielt aber souverän dagegen und schraubte die Führung wieder nach oben bis auf 23:15. Die letzten 10 Spielminuten kassierte die HSG dann kein Gegentor mehr und beendete die Partie mit 26:15.

Auch wenn der TuS Brotdorf II mit etwas dezimierter Mannschaft auflief, muss auch ein solches Spiel erst einmal gewonnen werden und erst recht in dieser Form. Dennoch hatte die HSG leistungstechnisch noch Luft nach oben, was sich insbesondere im zweiten Spielabschnitt bemerkbar machte, als das Spiel ein wenig dahinplätscherte. Alles in allem aber eine starke und souveräne Vorstellung, an die es bei den kommenden Auftritten anzuknüpfen gilt.

Nächstes Wochenende hat Ottweiler spielfrei bevor es dann unter der Woche am 22.11. um 20 Uhr im Pokal zur SGH St. Ingbert II geht und am 24.11. um 19 Uhr in der Runde zum SV Bous. Die Mannschaft freut sich wie immer über die lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach 1:
Tor: Lukas Keller
Feld: Lucas Weißmann (4), Fabian Wiesel, Benedikt Neufang (5), Marcus Hausknecht (1), Sebastian Regitz (2), Matthias Brusdeilins (2), Christian Gehm (1), Jan Riedesel (2), Sven Anhaus (2), Domenic Spalt (1), Daniel Keller (2), Patrick L’Hoste (4/2)