Männer I

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Niederwürzbach I 22:24 (12:13)

HSG  kämpfte bis zum Schluss

Am letzten Spieltag der Hinrunde empfing die HSG Ottweiler I den Tabellensechsten TV Niederwürzbach I, der den Fans und der Mannschaft noch aus den nicht allzu weit entfernten Tagen in der Bezirksklasse bestens bekannt war.

Die Mannschaft schien von Anfang an präsent zu sein und so wurde nach einem 1:0 Rückstand ein 2:1 herausgespielt. Man wollte dem Gegner keine Chance geben ins Spiel zu finden. Bis zum Stande von vier zu vier setzte das Team die Vorgaben des Trainers um. Jedoch erlitt unser Spiel in dieser Phase einen Bruch und so konnte sich der TVN eine Führung von vier Toren erarbeiten. Nach einer Auszeit kämpfte sich die Mannschaft bis zum Unentschieden zum 10:10 wieder ins Spiel zurück. Beim Stande von 11:10 für die HSG sollte man zum letzten Mal in diesem Spiel in Führung gehen. Dem TV Niederwürzbach gelang es, mit einer ein Tore-Führung in die Kabine zu gehen, Halbzeitstand 12:13.

Nach der Pause erwischte der TVN den besseren Start und konnte seine Führung ausbauen. Nach einer sehr harten, aber dennoch vertretbaren Roten Karte für Kevin Cornelius musste die HSG in dieser heißen Phase in Unterzahl bestehen. Der zur Halbzeit erst eingewechselte Rechtsaußen berührte seinen Gegenspieler beim Tempogegenstoß nur minimal und wurde, trotz Torerfolgs des TVN, des Feldes verwiesen.

Dennoch gab die HSG nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Allerdings musste man sich an diesem Abend dem TV Niederwürzbach mit 22 zu 24 geschlagen geben. Die Gäste  waren sicherlich schlagbar, jedoch clever genug die vielen  Fehler unserer Mannschaft gnadenlos und souverän auszunutzen.  Zu viele technische Fehler und vergebene Torchancen verhinderten einen möglichen Sieg.

Unser nächstes Spiel findet am Samstag den 22.01.2011 um 19.00 Uhr in der Seminarsporthalle statt. Die HSG empfängt die Gäste des USC Saar Saarbrücken I. Wir hoffen weiter auf eure zahlreiche Unterstützung!

Es spielten:

Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)

Kevin Cornelius, Dominik Schöndorf (4), Steffen Schumann (2/1), Matthias Brusdeilins (3), Sebastian Regitz (1), Fabian Wiesel (5/2), Marcel Hoffmann (1), Michael Staudter (2), Christian Gehm (2), Daniel Rawer (2)

Männer I: HWE Erbach/Waldmohr – HSG Ottweiler/Steinbach I –28:29 (9:15)

Daniel Müller hält den Sieg fest

Am Samstagabend reiste die HSG über winterliche Straßen nach Waldmohr zum direkten Konkurrenten in der Tabelle der Verbandsliga. Nach der derben Niederlage in Sankt Ingbert hatte man nicht nur wie immer eine ganze Menge Fans, sondern auch eine gehörige Ladung Motivation im Gepäck, denn schließlich wollte man das Jahr mit einem Sieg abschließen.

So begann die Mannschaft auch gut, zeigte hinten gute Abwehrarbeit und erspielte sich vorne viele Chancen. Dennoch blieben davon gerade in der Anfangsphase einige ungenutzt, doch Daniel Müller im Tor sollte an diesem Abend eine seiner besten Leistungen zeigen und so kam die HSG durch seine Paraden zunächst über ein 2:5 und 6:9 zu einem Vorsprung von sechs Toren in der Halbzeit, beim Stande von 9:15, wobei es dem Gegner aus Walmohr in der ersten Hälfte nicht gelang, einen der vier Siebenmeter im Netz zu versenken.

Nach einem turbulenten Start nach der Pause konnte die HSG ihre Führung auf acht Treffer ausbauen und sah anfangs wie der sichere Sieger aus. Nach einer Verletzung des ebenfalls gut agierenden Kreisläufers Jan Riedesel musste Trainer Guido Esseln umstellen. Der HSG gelang es in der Phase aber nicht, die Ruhe zu bewahren und so kämpfte sich die Heimmannschaft, nun auch unterstützt vom eigenen Publikum, Tor um Tor heran und konnte schließlich drei Minuten vor Schluss noch ausgleichen. Erneut kam es also nach einer ausgebauten Führung zum Bruch im Spiel der HSG, aber ebenfalls wie schon einige Male zuvor, konnte man letztendlich einen Sieg mit nach Hause nehmen, weil erneut Torwart Daniel Müller den letzten Wurf der Männer aus Waldmohr entschärfen konnte und damit seine starke Leistung unterstrich. Außerdem war sicherlich auch Fabian Wiesel mit seinen 14 Treffern ein Garant für den Sieg, bei denen er unter anderem alle sechs Siebenmeter souverän verwandelte und somit erheblich zum Endstand von 28:29 beitrug.

Alles in allem kann sich die HSG also nach einem aufregenden Jahr 2010 im guten Mittelfeld der Verbandsliga festsetzten und die Perspektive nach oben wahren, wenn in Zukunft diese harten Brüche im Spiel vermieden werden können. Auch dieses Jahr waren die Fans immer wieder eine große Unterstützung und haben in den ersten eineinhalb Jahren Verbandsliga gezeigt, dass sie auch hier die besten Fans der Liga sind. Es ist unglaublich wie es ihnen gelang, nicht nur in der heimischen Seminarsporthalle, sondern auch in weit entfernten Hallen wie Saarlouis, Schmelz, Sankt Ingbert und auch Waldmohr für Heimspielatmosphäre zu sorgen. Dafür möchte sich die erste Herrenmannschaft der HSG bedanken und freut sich bereits auf die Unterstützung seines 8ten Mannes im kommenden Jahr! Wir wünschen auf diesem Wege allen Fans und Helfern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Das nächste Spiel der HSG wird dann am Samstag, den 15. Januar um 17:00 starten, wenn man auf den Aufsteiger und alten Bekannten aus der Bezirksklasse, den TV Niederwürzbach, trifft, der ebenfalls in direkter Konkurrenz steht und der sich sicher noch gut an die Atmosphäre in der Halle in Ottweiler erinnern kann!

Es spielten:
Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)
Kevin Cornelius, Dominik Schöndorf (3), Steffen Schumann, Matthias Brusdeilins (4), Sebastian Regitz (4), Fabian Wiesel (14/6), Jan Riedesel (1), Marcel Hoffmann (2), Michael Staudter, Christian Gehm (1)

Männer I: SGH St. Ingbert II – HSG Ottweiler/Steinbach I 34:23 (19:12)

Niederlage beim Tabellenzweiten

Am Samstagabend musste die HSG Ottweiler beim Tabellenzweiten in St. Ingbert antreten. Die Mannschaft war von Trainer Guido Esseln gut eingestellt worden und es sollte auch keine Rolle spielen, ob der Gegner mit oder ohne den ehemaligen Weltmeister Christian Schwarzer antrat. Man wollte an die starke kämpferische Leistung aus der zweiten Halbzeit vom letzten Wochenende anknüpfen und sich auf die eigenen Stärken konzentrieren.

Die ersten Minuten waren dann auch sehr vielversprechend und man konnte in Führung gehen. Nicht zuletzt durch die erneut lautstarke Unterstützung der mitgereisten Fans gelangen der HSG zunächst schöne Anspiele an den Kreis, die von Michael Staudter in Treffer verwandelt wurden. Dem Gegner gelang es jedoch in der Folgezeit, sich stärker auf die Gäste aus Ottweiler einzustellen. Im Gegenzug klappte dies bei der HSG nicht. So kippte das Spiel zu Gunsten der Männer aus Sankt Ingbert und die HSG verlor den Anschluss. Die Heimmannschaft konnte mit einem hohen Polster von 7 Toren Vorsprung, beim Stande von 19:12, in die Halbzeit gehen.
In der Pause erinnerte man sich an die schon angesprochene kämpferische Leistung der Vorwoche und wollte diesen Erfolg wiederholen. Zu Beginn gelangen auch wieder schöne Treffer, man konnte jedoch vor allem die Anspiele an den Kreis und die Gegenstöße der Gegner nicht unterbinden, die, von einer Glanzparade des jungen Torhüter Matthias Ottenbreit abgesehen, auch immer zum Torerfolg für den Tabellenzweiten führten. So musste sich die HSG auf des Gegners Platz zu Recht geschlagen geben und verlor letztendlich deutlich mit 34:23. Insgesamt konnte bei diesem Spiel keiner der Spieler hervorstechen und die Mannschaft zeigte im Gesamten keine gute Leistung, ein erster Auswärtssieg in Sankt Ingbert rückte in weite Ferne.
Die erste Herrenmannschaft der HSG Ottweiler hat sich dessen ungeachtet vorgenommen, das schwache Spiel in St. Ingbert wieder gut zu machen und den Fans einen versöhnlichen Jahresabschluss zu bescheren, wenn man nächsten Samstag, 18.12.2010, zum letzten Spiel des Jahres in Waldmohr antritt. Anpfiff ist um 20.00 Uhr, die HSG freut sich auf dieses Spiel und hofft auch in Waldmohr auf die super Unterstützung seines 8ten Mannes.

Es spielten:
Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)
Kevin Cornelius (1), Dominik Schöndorf (2), Steffen Schumann (2), Matthias Brusdeilins (2), Sebastian Regitz (3/2), Fabian Wiesel (3/3), Jan Riedesel (2), Daniel Rawer, Marcel Hoffmann (4), Michael Staudter (4), Christian Gehm

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – HSG DJK Nordsaar 31:29 (12:16)

offener Schlagabtausch gegen DJK Nordsaar

Es sollte ein Stück Wiedergutmachung für die Niederlagen gegen Nordsaar in der letzten Saison werden. Die Mannen um Trainer Guido Esseln waren hoch motiviert, war doch jedem die Bedeutung des Spiels gegen Nordsaar bewusst.

Auch in der aktuellen Saison musste gewonnen werden, wenn man den Anschluss unter den Top 5 nicht verlieren wollte.

Die ersten 10 Minuten waren dann doch durch eine wider Erwarten große Nervosität auf Ottweiler Seite geprägt.

Es wurden viel zu viele technische Fehler gemacht und dem entsprechend viele Torchancen nicht genutzt. Nordsaar auf der anderen Seite schaffte es aber nicht, daraus Kapital zu schlagen und so blieb die Partie bis zum Stand von 6:6 ausgeglichen. In dieser Phase wusste vor allem Michael Staudter zu überzeugen, der nach sehr guten Anspielen seine Chance nutze.

In den nächsten Minuten waren es dann teilweise nicht immer nachvollziehbare Entscheidungen des Schiedsrichters und weitere Unkonzentriertheiten im Angriff, die Nordsaar immer wieder in Führung gehen ließ und Ottweiler so einem ständigen Rückstand hinterherlaufen musste.

Teilweise war man wieder auf ein Tor dran, doch wollte der Ausgleich nicht gelingen und Nordsaar konnte sich eine vier Tore Führung erspielen und diese auch mit in die Halbzeit nehmen. Beim Stand von 12:16 wurden die Seiten gewechselt.

Die Ansprache in der Kabine viel knapp aus, da es doch zum Großteil die technischen Fehler waren, die es abzustellen galt, wenn man das Spiel noch einmal drehen wollte – und das wollte man!

Also mit gestärkter Einstellung und bereit den Kampf wieder aufzunehmen, ging es in die zweiten 30 Minuten.

Doch war es an Nordsaar den ersten Treffer zu erzielen. Wieder einmal war es an diesem Abend Sascha Stoll, den man bis zu diesem Zeitpunkt einfach nicht in den Griff bekam.

In der Folgezeit merkte man den Kampfwillen und die super Unterstützung unseres 8ten Mannes, der uns zu dieser Zeit extrem puschte!

In der 45. Minute gelang es uns dann zum ersten Mal den Ausgleich zum Stand von 24:24 zu schaffen. Zwei Minuten später war es dann Fabian Wiesel der uns erstmals seit der ersten Minute wieder in Führung gehen ließ und diese sollten wir auch nicht mehr abgeben.

Es kam zum offen Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften. Einer sehr guten Leistung in der Abwehr und einem in der Schlussphase überragend treffenden Matthias Brusdeillins war es zu verdanken, dass die beiden Punkte an diesem Abend in Ottweiler blieben.

In der 58. Spielminute beim Stand von 30:27 war die Partie gelaufen. Nordsaar versuchte zwar noch mit der Auswechslung des Torhüters in einen siebten Feldspieler alles, aber es brachte bis auf eine Torkorrektur nichts mehr.

Nach 60 Minuten stand ein 31:29 auf der Anzeigetafel und das Publikum feierte ausgiebig mit der Mannschaft, die nach dieser Partie mit einer positiven Punktebilanz (9:7) auf dem 6. Tabellenplatz die Woche verbringt, ehe es am Samstag nach St. Ingbert geht.

Nächsten Samstag, 11.12.2010 geht es um 19.30 Uhr kommt es dann zum

Aufeinandertreffen mit Weltmeister Christian Schwarzer . Dieses stellt wieder ein Highlight in der Saison dar und auch hier sollte die Chance gewahrt bleiben vielleicht 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Die HSG freut sich auf dieses Spiel und hofft auch in St. Ingbert auf die super Unterstützung seines 8ten Mannes.

 

Es spielten:

Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)

Kevin Cornelius (1), Dominik Schöndorf (4), Steffen Schumann (2), Matthias Brusdeilins (5), Sebastian Regitz (2), Fabian Wiesel (11), Jan Riedesel, Daniel Rawer, Marcel Hoffmann (2), Michael Staudter (3), Christian Gehm (1)

 

Männer I: HC Schmelz – HSG Ottweiler/Steinbach I 32:23 (15:13)

Harter Kampf gegen den Tabellenführer blieb am Ende erfolglos!

Am vergangenen Sonntagabend musste die HSG Ottweiler zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Schmelz reisen. Die Mannschaft von Trainer Guido Esseln war sich der Stärke des Gegners bewusst, wollte jedoch mit aller Macht versuchen, dem HC Schmelz die ersten Punkte der Saison abzunehmen. Schließlich konnte die HSG in der letzten Saison beide Spiele gegen Schmelz für sich entscheiden.

Dementsprechend motiviert und konzentriert wurde die Partie begonnen. Schnell konnte die HSG mit 3 zu 0 in Führung gehen. Der HC Schmelz fand dann besser ins Spiel und konnte den Rückstand verkürzen. Doch die HSG konnte sich im Angriff in der Folgezeit immer wieder durchsetzen und so stets eine knappe Führung verteidigen. Gegen Mitte der ersten Halbzeit musste die HSG einen ersten Ausfall der Partie verkraften. Michael Stauder, der bis dahin sowohl im Angriff als auch in der Abwehr eine starke Partie zeigte, musste mit einer tiefen Platzwunde über dem linken Auge vom Feld. Kurz darauf der nächste Aufreger. Der am Boden liegende Steffen Schumann wurde von seinem Gegenspieler mit dem Fuß im Gesicht getroffen. Die Schiedsrichter bewerteten die Aktion als Tätlichkeit und disqualifizierten den Schmelzer Spieler. Handball wurde in der Folgezeit auch wieder gespielt und die HSG konnte bis kurz vor Ende der ersten Hälfte stets einen knappen Vorsprung behaupten. Doch durch unnötige Ballverluste und verfrühte Torabschlüsse wurde es dem HC Schmelz zu leicht gemacht zu Toren zu kommen. Mit dem Schlusspfiff der ersten Hälfte konnte der HC Schmelz mit 15 zu 13 in Führung gehen. Beim diesem letzten Treffer von der Linksaußenposition sprang der schmelzer Spieler sehr weit in Richtung des ottweiler Torwarts und wurde von diesem am Kopf getroffen. Auch hier unterstellten die Schiedsrichter Absicht und stellten den Torwart der Ottweiler vom Platz. Durch nachfolgende Diskussionen wurde auch noch eine 2-Minuten Strafe verhängt, sodass die HSG zu Beginn der zweiten Hälfte 4 Minuten lang in Unterzahl spielen musste.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste die HSG versuchen die Unterzahl so gut wie möglich zu überstehen, um nicht früh den Anschluss zu verlieren. Doch durch weitere, teils übertriebene Zeitstrafen, standen bis zur 37. Minuten lediglich 4 oder 5 Feldspieler auf Seiten der HSG auf dem Feld. In dieser Phase der Partie hatte der HC Schmelz leichtes Spiel und konnte sich einen 7 Tore Vorsprung erspielen. Die HSG schien geschlagen zu sein. Doch die Mannschaft gab nicht auf und kämpfte sich bis Mitte der zweiten Halbzeit wieder auf 2 Tore (21:19) heran. Aber dann fehlte der HSG die Kraft, um den Rückstand weiter aufzuholen. Im Angriff fehlten zudem die Ideen und die wenigen Torgelegenheiten wurden leichtfertig vergeben. Gegen Ende der Partie ließen viele Spieler der HSG die Köpfe hängen und der Gegner konnte somit zu leichten Toren kommen.

Am Ende fiel die Niederlage mit 32 zu 23 ein paar Tore zu hoch aus. Nichtsdestotrotz zeigte die HSG bis zur 45 Minute eine gute Leistung und musste letztendlich der harten Spielweise des Gegners Tribut zollen. Jetzt gilt die ganze Konzentration dem Heimspiel gegen die HSG DJK Nordsaar am Samstag den 4.12.2010 um 19Uhr. Ein Dank gilt wieder einmal den vielen mitgereisten Fans, die auch den weiten Weg nach Schmelz nicht scheuten. Die Mannschaft hofft auch am nächsten Wochenende wieder auf eine tolle Unterstützung der Fans, um die verlorenen Punkte aus Schmelz wieder wett zu machen.

Es spielten:

Daniel Müller, Mathias Ottenbreit (beide Tor)

Kevin Cornelius (1), Dominik Schöndorf (1), Steffen Schumann (5), Mathias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (6/3), Fabian Wiesel (4), Daniel Rawer, Marcel Hoffmann (3), Michael Stauder (2), Christian Gehm

Trainer: Guido Esseln; Betreuer: Volker Wiesel

 

Männer I: HG Saarlouis – HSG Ottweiler/Steinbach I – 31: 33 (14:17)

Auswärtssieg gegen die dritte Welle der HG Saarlouis

Am vergangenen Samstag musste die erste Mannschaft der HSG zum momentan wohl bekanntesten saarländischen Handballverein nach Saarlouis zum Auswärtsspiel gegen deren dritte Mannschaft reisen. Geschwächt durch den Ausfall von Christian Gehm, jedoch mit dem genesenen Dominik Schöndorf und guter Leistung aus den letzten Spielen ging man motiviert ins Spiel. Auch das Publikum stand erneut sofort hinter der Mannschaft und zeigte mit gewohnt lautstarker Unterstützung, dass auch diese Halle fest in ihrer Hand war. Die Spieler nutzen dies und legten ebenfalls einen guten Start hin, gingen gar mit 2:6 in Führung. Die Heimmannschaft hatte den Gästen in den ersten Minuten wenig entgegenzusetzen und die Partie wurde von Beginn an körperlich hart, aber dennoch fair geführt. In der 18.Minute wurde dessen ungeachtet ein Spieler aus Saarlouis des Feldes verwiesen. Eine harte, aber sicherlich vertretbare Entscheidung des Schiedsrichters. Die HSG lieferte insgesamt eine starke erste Hälfte ab, konnte durch schöne Treffer nach den gut eingeübten Auslösehandlungen und von allen Positionen überzeugen. Dennoch ging man nur mit einer vergleichsweise niedrigen Führung, beim Stande von 14:17 in die Pause.

 

In der Kabine beschloss die Mannschaft weiter motiviert ans Werk zu gehen und die Punkte sicher mit nach Hause zu nehmen. Wie so oft konnte dies jedoch nicht ganz umgesetzt werden, was auch an den nun besser eingestellten Männern aus Saarlouis festzumachen war. In dieser Phase des Spiels glänzten vor allem die Torhüter beider Teams. Das Spiel war ausgeglichen, und Saarlouis kam nach starker kämpferischer Leistung wieder ran, glich in der 45. Minute aus und konnte sogar noch einige Male in Führung gehen. Der Trainer der HSG, Guido Esseln, reagierte mit Dominik Schöndorf und Mathias Brusdeilins, was in der Abwehr für mehr Stabilität sorgte. Es war in den letzten Minuten ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften auf Augenhöhe kämpften, in dem sich aber letztendlich die Gäste aus Ottweiler durchsetzen konnten. Insgesamt ist sicher die Leistung von Fabian Wiesel mit zwölf Treffern hervorzuheben, und auch Dominik Schöndorf konnte in lediglich zehn Minuten auf dem Feld vier Mal zuschlagen. Somit endete die torreiche Partie beim Stande von 31:33.

 

Die HSG machte es also erneut spannender als nach der ersten Halbzeit erwartet und von den Spielern erhofft, kann sich aber mit diesem Sieg im mittleren Tabellenfeld festsetzen. Als nächstes muss sie in zwei Wochen nach Schmelz, wo erneut eine schwere Aufgabe auf die Mannschaft wartet. Spielbeginn ist am 28.11 um 18:30 in der Primshalle in Schmelz. Die Spieler bedanken sich bei den erneut zahlreichen und vor allem lautstarken Fans und hoffen auf eine ähnliche Atmosphäre in Schmelz!

 

 

Es spielten:

 

Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor), Kevin Cornelius (3), Dominik Schöndorf (4/1), Steffen Schumann (3), Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (2/2), Fabian Wiesel (12/2), Jan Riedesel (2), Daniel Rawer (2), Marcel Hoffmann (4) und Michael Staudter;

 

Trainer: Guido Esseln

 

 

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – HC PerI 30: 22 (20:07)

Heimsieg gegen HC Perl

Am Samstag waren wieder einmal viele Fans in die Seminarsporthalle gekommen, diesmal auch, wie bereits im vergangenen Jahr, eine große Gruppe Anhänger der Gäste. Ein spannendes Spiel war in Aussicht, nicht zuletzt weil die beiden Partien in der vorigen Saison ebenfalls nur wenig an Spannung zu wünschen ließen. So waren auch dieses Mal beide Mannschaften sehr motiviert, die HSG musste jedoch auf Dominik Schöndorf verletzungsbedingt verzichten.

 

Dennoch erwischte man den besseren Start, die Mannschaft wurde sofort lautstark vom Publikum unterstützt, und so gelang es Tor um Tor in Führung zu gehen. Nach nur knapp 10 Minuten verletzte sich jedoch auch noch Christian Gehm so stark, dass er im weiteren Spielverlauf nicht mehr eingreifen konnte. Nach anfänglichen Patzern sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, schaffte es die Mannschaft um Trainer Guido Esseln allerdings weiterhin die Führung auszubauen und konnte durch schön herausgespielte Treffer überzeugen. So ging man mit einem komfortablen Vorsprung, beim Stande von 20:7 in die Halbzeit.

 

In der Kabine wurde betont, die gleiche Leistung wie in der ersten Hälfte zeigen zu wollen. Es folgte jedoch das krasse Gegenteil und den Gästen gelang es, den Rückstand zu verringern. Zu der schwachen Abwehrleistung der HSG kamen dann auch noch einige Fehlwürfe, was darin resultierte, dass der HC Perl nach 12 Minuten bereits ebenso viele Tore erzielt hatte wie nach der gesamten ersten Halbzeit. Letztendlich war der motivierte Start und die damit verbundene Führung aber in der regulären Spielzeit nicht mehr einzuholen, und die HSG Ottweiler siegte dennoch verdient und mithilfe der lautstarken Unterstützung des Publikums mit 30:22.

 

Am kommenden Samstag geht es dann zum Aufsteiger HG Saarlouis III, wo unsere erste Mannschaft ein wesentlich besseres Spiel zeigen will als im letzten Jahr beim vorzeitigen Pokalaus. Auch diese Partie verspricht Spannung und Unterhaltung und die HSG hofft auf erneut zahlreiches Erscheinen der Fans bei diesem schweren Auswärtsspiel. Außerdem wünschen wir unseren Verletzten auf diesem Wege gute Besserung und hoffen sie am Samstag wieder im Kader begrüßen zu können. Es wird gespielt in der Halle „in den Fliesen“ in Saarlouis, Anwurf ist um 18:00 Uhr.

 

Es spielten:

Matthias Ottenbreit, Daniel Müller (beide Tor),

Marcel Hoffmann (4), Steffen Schumann (5), Sebastian Regitz (6), Jan Riedesel (2), Christian Gehm, Kevin Cornelius (1), Daniel Rawer , Matthias Brusdeilins (3), Fabian Wiesel (8), Michael Staudter (1)

Trainer: Guido Esseln

 

 

Männer I (P): HSG Ottweiler/Steinbach I – Völklingen I (11:18) 26: 34

Saarländischer Handballpokal – HSG Ottweiler/Steinbach zeigt starke Pokalleistung gegen RPS Ligisten

Am Donnerstagabend um Punkt acht Uhr trafen mit der Heimmannschaft der HSG Ottweiler und dem Aufsteiger in die RPS Liga, der HSG Völklingen zwei nicht ganz verschiedene Mannschaften im Pokal aufeinander. Beide traten mit einem Gemisch aus jungen Spielern und erfahrenen Routiniers an, was ein Spiel versprach, das sowohl im athletischen als auch im spielerischen und taktischen Bereich unterhaltsam werden würde.Den besseren Start fanden die Gäste aus Völklingen, die die leichten Absprachefehler der Ottweiler Deckung mehr als einmal durch Anspiele an den Kreis oder platzierte Schüsse von neun Metern konsequent ausnutzten. Beim Stande von 1:5 reagierte Trainer Guido Esseln mit der Auszeit, um seinen Spielern etwas Nervosität zu nehmen und die Mannschaft neu einzustellen. Es zeigte sich, dass dies eine sinnvolle Maßnahme war, da unsere HSG sich in Angriff und Abwehr nun steigerte.Tolle Einzelaktionen und aufmerksamere Deckungsarbeit führten in dieser Phase zu Torerfolgen, die ein herankommen auf drei Tore (6:9) ermöglichten. Um ihren Vorsprung nicht zu verlieren, setzten die körperlich überlegenen Völklinger auf druckvolles Spiel nach vorne und schafften es immer wieder ihre Rückraumschützen in Position zu bringen, so dass es beim Spielstand von 11: 18 in die Halbzeit ging.Nach der Pause agierte unsere Mannschaft in der Abwehr deutlich abgeklärter und konnte einige Bälle abfangen, die durch Gegenstöße zu Toren umgemünzt werden konnten. Tor um Tor gelang es uns, den Rückstand bis auf einen Treffer zu verringern (21:22). Ab diesem Zeitpunkt konnte Völklingen seine konditionellen Vorteile ausnutzten und zog bis zum Schlusspfiff beim Spielstand von 26:34 Toren wieder davon.Abschließend kann man sagen, dass unsere Mannschaft gegen eine zwei Klassen höher spielende Mannschaft eine klasse Partie auf dem Parkett gezeigt hat und nie ihre Spielfreude und ihren Kampfgeist verloren hat. Das Spiel konnte helfen Selbstvertrauen im Hinblick auf die weitere Saison zu sammeln. Einen großen Anteil an diesem „moralischen Sieg“ hatte auch das hervorragende Publikum ohne dessen Unterstützung ein solch gutes Ergebnis nicht hätte erzielt werden können und die Mannschaft hofft auf viele weitere Spiele mit solch großartigem Rückenwind der Fans.Es spielten:Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor), Matthias Brusdeilins(2), Kevin Cornelius, Christian Gehm, Marcel Hoffmann(4), Daniel Rawer(2), Sebastian Regitz(4), Jan Riedesel(2), Dominik Schöndorf(2),Steffen Schumann(6), Michael Stauder, Fabian Wiesel(4).Trainer: Guido Esseln

Männer I (P): HSG Ottweiler/Steinbach I – VTZ Saarpfalz II (20:13) 41:24

Saarländischer Handballpokal – HSG Ottweiler/Steinbach siegt souverän gegen einen enttäuschenden Saarlandlegisten

Am vergangenen Samstagabend kam es zum lange ersehnten Auf-einandertreffen der HSG Ottwei-ler/Steinbach I und dem VTZ Saarpfalz II im Rahmen des saar-ländischen Handballpokals.Die Ottweiler Mannschaft startete schwach in die Partie, lag schnell mit zwei Toren in Rückstand. Auf der Bank spürte man die Anspan-nung, schließlich war man doch mit den zuletzt gebotenen Leistun-gen in der regulären Spielrun-de ebenfalls nicht zufrieden. In den letzten Wochen wurde jedoch wieder gut trainiert und man er-wartete in diesem Spiel nicht we-niger als einen klaren Sieg. Hoffte man vor der Partie noch „nur“ auf eine hervorragende Leistung, so wurde dieses Ziel vor Beginn der Partie noch korrigiert, nachdem man sah mit welcher Mannschaft der VTZ hier antrat. Die anfängli-chen Schwächephasen im Angriff konnte man schnell ablegen, wodurch man den Rückstand zu-nächst egalisieren und im An-schluss in eine Führung umwan-deln konnte.Die Abwehr der Gäste konnte vor allem den schnell vorgetrage-nen Angriffen und Gegenstößen der HSG nichts entgegensetzen. In dieser Phase des Spiels zeigte unter anderem Christian Gehm eine seiner besten Leistungen im Trikot der HSG. Dennoch gelang es nicht gänzlich zu überzeugen, da man in der Abwehr ein ums andere Mal zu passiv agierte und somit auch einem schwachen Geg-ner zu viele Freiräume bot. Hier schien es, als sei man besonders in der Anfangsphase des Spiels nicht bereit mit der nötigen Konsequenz in die Zweikämpfe zu gehen. Doch auch die Abwehr sollte sich im Laufe des Spieles steigern und so konnte man immerhin mit einer 20:13 Führung in die Pause gehen.In der Pause wechselte Trainer Guido Esseln nun nochmals kräftig durch. Die HSG startete souverän in Hälfte zwei und ließ keinen Zweifel daran, wer an diesem Abend als Sieger vom Platz gehen sollte. Die Abwehr der HSG hatte sich gefestigt und ließ kaum noch leichtfertige Tore der Gäste zu. Im Angriff konnte man einige schöne Spielzüge vortragen und den Ab-stand stetig weiter vergrößern, wodurch sich auch die Stimmung auf den Rängen und der Auswech-selbank in Hälfte zwei zusehends verbesserte und beim ersten Sai-sontor des heimischen Torwarts Daniel Müller in der letzten Minu-te ihren Höhepunkt fand. Am Ende dieser überaus fairen Partie unter Leitung des guten Schiedsrichters Sascha Haas, siegte die HSG Ott-weiler I in der Höhe verdient mit 41:24.Gerne hätte man sich an diesem Abend einem „echten“ Saarlandli-gisten auf Augenhöhe präsentiert, doch leider erschien der VTZ Saarpfalz zu diesem Pokalabend nicht in Bestbesetzung in der Se-minarsporthalle, dies ist umso enttäuschender, da auf besonderen Wunsch des VTZ das Spiel bereits einmal verschoben wurde. Das erhoffte Pokalhighlight blieb somit leider aus, bzw. wurde verschoben, denn in der kommenden Pokalrun-de kommt es nun zu einem Aufei-nandertreffen mit dem vorjährigen Meister der Saarlandliga. Dieser konnte in einem furiosen Saisonfi-nale erst am letzten Spieltag den bis dato Spitzenreiter DJK Nord-saar I überholen und lies auch dem Pfalzligameister in den Relegati-onsspielen keine Chance. Der Termin für das kommende Pokal-highlight gegen die HSG Völklin-gen I ist noch nicht fix, sowie genauere Informationen verfügbar sind, werden wir Sie an dieser Stelle informieren. Wir rechnen mit einem echten Saisonhighlight, zu dem wir hier schon alle Fans und Freunde der HSG Ottwei-ler/Steinbach I recht herzlich ein-laden möchten. Wir erwarten auch hier wieder eine volle Halle und raten daher sich frühzeitig um Karten zu bemühen.Es spielten: Daniel Müller (1), Mathias Ottenbreit (beide Tor), Dominik Schöndorf (2), Fabian Wiesel (12|3), Steffen Schumann (3|1), Sebastian Regitz (4), Ma-thias Brusdeilins (1), Marcel Hoffmann (1), Christian Gehm(6),Seite 2 von 2Kevin Cornelius (3), aniel Ra-wer(4) und Jan Riedesel (4); Trai-ner: Guido EsselnDie Mannschaft bedankt sich bei den zahlreich erschienenen Zu-schauern und hofft erneut auf laut-starke Unterstützung in den wich-tigen nun bevorstehenden Spielen der Verbandsliga. Wir brauchen auch weiterhin die Mithilfe des 8ten-Mannes, um in den entschei-denden Phasen des Spiels die Grundlagen für einen erfolgreichen Abschluss zu legen. Am 06.11.2010 um 19:00 Uhr trifft die HSG Ottweiler/Steinbach I in der Seminarsporthalle wieder auf den Handballclub Perl I. In der vergan-gen Saison waren diese Spiele immer besonders heiß umkämpft und die Gäste reisten bereits im Vorjahr mit lautstarker Verstär-kung nach Ottweiler.

Männer I: TV Heiligenwald – HSG Ottweiler/Steinbach 26:26 (11:7)

Ausgeglichenes Derby endet ohne Sieger!

Eine Woche nach der Nieder-lage im ersten Heimspiel der HSG Ottweiler gegen den Saar-landligaabsteiger ATSV Saar-brücken/ Altenkessel ging die Mannschaft mit dem unbedingten Willen die verloren Punkte wieder gut zumachen in das Spiel gegen den alten Rivalen aus Heiligenwald.

Schon vor Beginn war die Sachsenkreuzhalle in Heili-genwald gut gefüllt und die Stimmung war aufgrund vieler Fans beider Mannschaften gut.Mit Spielbeginn und dem ers-ten Angriff gingen die Gastge-ber auch schon in Führung. Die HSG konnte allerdings sehr schnell ausgleichen und in den weiteren Minuten ein erstes 3- Tore Polster herausspielen.Diese starke Anfangsphase ergab sich auch aus vielen Abschlussungenauigkeiten des TVH im Angriff und einem starken Daniel Müller im Tor der HSG.Jedoch fanden aber auch die Gastgeber dann zu ihrem Spiel und kämpften sich vor ihrem lautstarken Heimpublikum zurück und glichen beim Stan-de von 5:5 wieder aus.Ab dann war die 1. Halbzeit bis in die Schlussminuten, in denen sich der TVH auf zwischenzeit-lich 11:7 absetzen konnte, sehr ausgeglichen.Die HSG kämpfte sich noch mal ran und so wurden beim Stande von 11:9 die Seiten getauscht.Den besseren Start in die zwei-te Hälfte erwischte der TV Heiligenwald.Die HSG musste lange einem 3 Tore Rückstand nachlaufen bis man dann beim Stande von 17:17 endlich wieder ausglei-chen konnte.Ab dann war es wieder ein offener Schlagabtausch indem sich beide Teams nichts schenkten und einen eingehan-delten Rückstand immer wieder ausglichen.Weder der TVH noch die HSG konnten sich auch aufgrund vieler 2 Minuten Zeitstrafen entscheidend absetzen.Richtig spannend wurde es dann noch mal in den letzten Sekunden als die Gastgeber ihren Angriff beim Stande von 26:26 wegen Kreis ab abgepfif-fen bekamen.Der schnell eingeleitete Gegen-stoß über Sebastian Regitz wurde durch den Heiligenwal-der Timo Wagner 4 Sekunden vor Schluss in der Hälfte der Gäste jäh gestoppt.Das Spiel wurde kurz unterbro-chen und der Schiedsrichter diskutierte mit den Zeitneh-mern über einen möglichen Siebenmeter Strafwurf für die HSG.Dieser wurde jedoch nicht mehr gegeben und so gelang es den Gästen auch nicht mehr in den übrigen 4 Sekunden den Siegtreffer zu erzielen.Das Spiel endete somit mit einem leistungsgerechten 26:26 Unentschieden.Die HSG möchte sich auch bei den zahlreich mitgereisten Fans bedankten und hofft auch auf lautstarke Unterstützung im Heimspiel nächste Woche gegen den Tabellenführer HF Illtal 2.Anpfiff ist am Samstag den 25.09.10 um 19:00 Uhr in der Seminarsporthalle Ottweiler.Es spielten:Daniel Müller (Tor)Matthias Ottenbreit (Tor)Kevin CorneliusDominik Schöndorf (3)Jan Riedesel (3)Steffen SchumannThorsten JungMatthias BrusdeilinsDaniel RawerSebastian Regitz (9)Fabian Wiesel (6)Christan Gehm (1)Marcel Hoffmann (4)Trainer: Guido Esseln

Männer I: HSG Ottweiler I : HF Illtal II 22: 26 (13:16)

Heimniederlage gegen HF Illtal


Nach dem kampfreichen Unentschieden der letzten Woche gegen den TV Heiligenwald war für die Mannschaft klar, dass es einer Leistungssteigerung bedarf, um gegen die Handballfreunde aus Illtal bestehen zu können.

In der ersten Hälfte konnte Ottweiler mit schnellem Spiel und der nötigen Konzentration im Angriff mit zwei Toren in Führung gehen. Ottweiler konnte bis zur 25. Spielminute die Führung halten und man wollte diese auch mit in die  Halbzeitpause nehmen.

Die HF Illtal reagierten mit einer neuen Aufstellung, mit der es sich Ottweiler schwer tun sollte. Im Angriff kam es nun zu wiederholten unüberlegten Torwürfen, Konzentrationsschwierigkeiten wodurch das Spiel erheblich in seinem Tempo verlangsamt wurde und die einfachen Torchancen ausblieben. Im Angriff wurden nun bei einer 13:11 Führung Torchancen vergeben und Bälle durch technische Fehler dem Gegner in die Hände gelegt. Daraufhin konnte Illtal sich durch leichte Tore mittels Gegenstoß heran kämpfen und das Spiel zu Gunsten ihrerseits wenden und sich sogar eine 13:16 Führung zur Halbzeit sichern.

 

Für die HSG war nun klar, dass man wieder mit der zu Beginn vorhandenen Leistung in die zweite Hälfte starten musste, um wieder ins Spiel zurück zu finden. Man fand jedoch in der Abwehr als auch im Angriff, nicht die entscheidenden Mittel, um sich wieder heran kämpfen zu können. Ottweiler blieb im Angriff ideenlos und spielte ohne Gefahr auf das gegnerische Tor dem Gegner den Ball in die Hände. Einziger Spieler, der die HSG im Spiel hielt, war der stark parierende Torwart Daniel Müller, der zahlreiche klare Chancen von Illtal vereitelte und somit eine deutlichere Niederlage verhinderte.

Ottweiler konnte sich über die komplette zweite Hälfte hinweg dem Gegner nicht mehr als zwei Tore nähern und musste zu Schluss eine erneute Heimniederlage mit 22:26 in einer gut gefüllten Seminarsporthalle hinnehmen.

Alles in allem war es von beiden Seiten eine körperlich hart umkämpfte, aber faire Partie, in der Ottweiler jedoch nicht das entsprechende Mittel fand, um gegen Illtal bestehen zu können.

Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreich erschienen Fans und hofft weiterhin auf eine starke Unterstützung bei den kommenden Spielen am 9.10. im Pokal gegen den Saarlandligisten aus Zweibrücken und am 6.11. im Heimspiel gegen den Handballclub aus Perl.

 

Es spielten:

Matthias Ottenbreit, Daniel Müller (beide Tor),

Marcel Hoffmann (3), Steffen Schumann, Sebastian Regitz (5), Jan Riedesel (4), Christian Gehm, Dominik Schöndorf (4), Kevin Cornelius (2), Torsten Jung, Daniel Rawer , Matthias Brusdeilins (2), Fabian Wiesel (3),

Trainer: Guido Esseln

 

 

Männer I: HSG Ottweiler – HSG ATSV/TVA 25:29 (12:15)

HSG Ottweiler verliert erstes Heimspiel

Nach dem Sieg beim USC Saar vergangene Woche ging die Mannschaft mit hohen Erwartungen ins erste Heimspiel der neuen Saison gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft des ATSV und des TV Altenkessel, die als Absteiger aus der Saarlandliga zu Gast war. Doch auch die Gäste waren mit der Hoffnung auf einen möglichst schnellen Wiederaufstieg hoch motiviert nach Ottweiler gekommen. Den Saarbrückern gelang der wesentlich bessere Start und die Mannschaft konnte sich schnell ein wenig absetzen, zum 1:4 und später 5:10. Die HSG rannte also von Beginn an einem relativ großen Rückstand  hinterher. Nach einigen Minuten fand man dann mit Hilfe der Fans etwas besser ins Spiel und startete die Aufholjagd. Die HSG kam auf drei Tore ran und trennte sich zur  Halbzeitpause beim Stande von 12:15.

In der Kabine wollte man motiviert weiterkämpfen um den Ausgleich zu erringen, musste jedoch, zurück auf dem Parkett, gleich durch einen weiteren Ballverlust ein erneutes Tor der Gäste hinnehmen. Dennoch kämpfte die Mannschaft um Guido Esseln weiter und schaffte es zum 18:19. Der Ausgleich blieb dagegen aus. In der Schlussphase waren beide Teams auf Augenhöhe was Kampf und Stärke angeht, aber der HSG gelang es nicht, die technischen Fehler abzustellen und vorne oft genug zum Torerfolg zu kommen. Das Team aus Saarbrücken setzte sich durch, am Ende mit 25:29.

Insgesamt bleibt zu sagen, dass beide Teams phasenweise gleich stark waren, die Gäste aber cleverer und etwas cooler spielten und, da zu keiner Zeit im Rückstand, verdient gewannen. Hätte die HSG Ottweiler allerdings ihre Mannschaftsleistung der Vorwoche abrufen können, wäre der frühere Saarlandligist in eigener Halle und in diesem kampf- und körperbetonten Spiel sicherlich schlagbar gewesen. So bleibt der Heimmannschaft die Gewissheit, weiter an Konzentration und Cleverness arbeiten zu müssen, wenn man am kommenden Wochenende gegen die alten Rivalen der Bezirksklasse aus Heiligenwald bestehen will. Auch bei der Niederlage konnte die HSG auf ihre Fans zählen, möchte sich hiermit bedanken und hofft, sich auch in Heiligenwald nach besserer Leistung bei möglichst vielen Anhängern bedanken zu können. Anpfiff ist amSonntag, 19.09.2010 um 18:30 in der Sachsenkreuzhalle in Heiligenwald.

Es spielten:

Daniel Müller, Mathias Ottenbreit (beide Tor), Dominik Schöndorf (8/5), Thorsten Jung, Fabian Wiesel (2), Steffen Schumann (2), Sebastian Regitz (2), Mathias Brusdeilins (2), Marcel Hoffmann (3), Christian Gehm, Kevin Cornelius (2), Michael Staudter (2), Daniel Rawer und Jan Riedesel (2);

Trainer: Guido Esseln

 

Männer I: USC Saar – HSG Ottweiler 26:28 (11:17)

Auftaktsieg der HSG Ottweiler zur Saison 2010/2011

Am Sonntagabend gewann die HSG Ottweiler ihr erstes Spiel der Saison gegen den Universitäts-Sportclub Saar mit 26:28 (11:17).

Pünktlich um 17.00 Uhr pfiff der Schiedsrichter vom TV Kirkel die Partie des Aufsteigers aus Saarbrücken gegen unsere HSG in der Halle 6 der Sportschule Saarbrücken an.

Die HSG begann selbstsicher und souverän, wodurch ihnen bereits nach kurzer Zeit eine 1:3 Führung gelang. Nach diesem vorbildlichen Start zeigten die Gegner des USC Saar, dass sie nicht ohne Grund als Meister aufgestiegen waren und drehten das Spiel zum 6:5. Die junge Mannschaft aus Ottweiler ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken und brachte sich durch eine hervorragende Teamleistung und geschickte Spielzüge wieder in Führung.

Nach der Einwechselung des ehemaligen Regionalligaspielers und gebürtigen Ottweilers Andreas Dörr, der diese Saison von der Unteren Saar zur HSG wechselte, konnte die Mannschaft von Guido Esseln ihre Führung weiter ausbauen und mit einer komfortablen 11:17 Führung in die Halbzeitpause gehen.

Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit stand die Mannschaft aus Ottweiler jedoch fast komplett in Unterzahl auf dem Platz. In dieser Zeit in Überzahl gelang es den Gegnern aus Saarbrücken den Ausgleich zum 19:19 zu erreichen. Nun kam es zum offenen Schlagabtausch, bei dem die HSG aber nie in Rückstand geriet. Gegen Ende der Partie erkämpften sich die Jungs aus Ottweiler dann wieder eine verdiente Zwei-Tore-Führung, unter anderem wegen guter Leistung des Torhüters Daniel Müller und platzierter Würfe im Angriff durch Fabian Wiesel. Die Führung konnten sie bis zum  Ende halten und gewannen das Spiel letztendlich mit 26:28.

Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans und hoffen auf zahlreiches Erscheinen beim ersten Heimspiel der HSG gegen den ATSV Saarbrücken am Samstag, den 11.09.2010 um 18.00 Uhr in der Seminarsporthalle. Wir freuen uns schon auf die immer gute Stimmung in unserer Halle und wollen dem heimischen Publikum auch in der nun laufenden Saison viel Sehenswertes bieten!

Mannschaftsaufstellung: Kevin Cornelius (1), Dominik Schöndorf, Steffen Schumann, Thorsten Jung, Matthias Brusdeilins (5), Sebastian Regitz (1), Fabian Wiesel (6), Jan Riedesel (2), Michael Staudter, Marcel Hoffmann (2), Andreas Dörr (7), Christian Gehm, Daniel Müller (Tor), Matthias Ottenbreit (Tor), Trainer: Guido Esseln

 

 

Männer I: TV Kirkel – HSG Ottweiler/Steinbach 29:25 (14:11)

Niederlage am letzten Spieltag der Hinrunde

Am letzten Spieltag der Hinrunde musste unsere Mannschaft zum Tabellendritten nach Kirkel. Auch dorthin folgten der Mannschaft der HSG zahlreiche Fans, die die ersten Punkte des neuen Jahres mit nach Hause nehmen wollten.

Die Mannschaft schien von Anfang an präsent zu sein und so wurde nach einem 1:0 Rückstand ein 1:2 herausgespielt. Man wollte dem Gegner keine Chance geben ins Spiel zu finden. Bis zum Stande von vier zu vier  setzte das Team die Vorgaben der Trainer um. Jedoch erlitt unser Spiel einen Bruch und so konnte sich Kirkel eine Führung von vier Toren erarbeiten. Durch eine sehr starke Angriffsleistung von Fabian Wiesel konnte die HSG den Rückstand auf zwei Tore verkürzen. Es gelang dem Team sogar den Anschlusstreffer zu erzielen. Diese starke Mannschaftsleistung wurde jedoch durch technische Fehler und zwei Zeitstrafen zunichte gemacht. Schließlich gingen wir mit einem Ergebnis von 14 zu 11 in die Pause.

Nach der Pause erwische die HSG den besseren Start. Es gelang uns Kirkel unter Druck zu setzten und zweimal den Ausgleich zu schießen. Ab dieser Phase des Spiels wurde die Partie  etwas körperbetonter geführt. Einer der Kirkeler Spieler griff beim Tempogegenstoß unserem Linksaußen Dominik Schöndorf  in den Arm und verhinderte so eine 100% Chance, was die Schiedsrichter in der 40. Minute dazu zwang eine berechtigte rote Karte zu zeigen. Diese Überzahl konnten wir jedoch nicht nutzen. Es gelang unserer Abwehr in dieser Phase der zweiten Halbzeit nicht geschlossen und kompakt zu stehen, um die Angriff der Gastgeber zu unterbinden. Gleichzeitig wurden abgefangene Bälle immer wieder durch technische Fehler oder Abschlussschwäche her geschenkt. Ein weiterer Tiefschlag neun Minuten vor Spielende, war die dritte Zeitstrafe für Marcel Hoffmann, der somit das Spielfeld vorzeitig verlassen musste. Es gelang der HSG in den letzten Minuten nicht mehr, den 4-Tore Rückstand zu verkürzen. Somit gewann der Gastgeber mit 29:25.

Die Kirkeler waren an diesem Abend sicherlich schlagbar, waren jedoch Clever genug die vielen  Fehler unserer Mannschaft gnadenlos und souverän auszunutzen.  Wenn es uns gelingt aus den Fehlern und knappen Niederlagen der Hinrunde zu lernen und die Fehlerquote deutlich zu reduzieren, wird in der Rückrunde sicherlich noch die eine oder andere Mannschaft über die HSG stolpern.

Unser nächstes Spiel findet am Sonntag den 24.01.2010 um 18.00 Uhr in Marpingen statt. Dort empfängt uns der Tabellen 7., die  HSG DJK Nordsaar II. Wir hoffen weiter auf eure zahlreiche Unterstützung!

Es spielten:

Daniel Müller, Andreas Dörr (beide Tor),

Kevin Cornelius (2), Dominik Schöndorf (2/2), Steffen Schumann (2), Marco Mathieu (6/6), Fabian Wiesel (7), Philip Pulcer (2), Daniel Rawer, Marcel Hoffmann  (2), Matthias Brusdeilins (1), Christoph Willenbacher ,Christian Gehm (1)

Trainer: Thomas Lentes, Markus Lentes