Berichte

Männer II: TV Birkenfeld – HSG Ottweiler/Steinbach II 32:10 (17:6)

Die Spieler der 2. Herrenmannschaft reisten ersatzgeschwächt zum Tabellenführer der Bezirksliga-Ost, nach Birkenfeld. Schon vor dem Spiel, wissend dass Marco Mathieu und Lucas Weißmann nicht dabei sein können, waren die Rollen recht deutlich verteilt. Die HSG, momentan Tabellenletzter, war beim Aufstiegsfavoriten chancenlos.

Die miserable Chancenverwertung, eine desolate Abwehrleistung, sowie der fehlende „Biss“ waren letztendlich der Sargnagel, welcher es schon zur Halbzeit zu einem 11-Tore-Rückstand kommen ließen.

Der Favorit aus Birkenfeld, dem man im Hinspiel noch ordentlich Paroli bieten konnte, verteidigte konsequent, spielte die Angriffe überlegt bis zur klaren Chance und nutzte die Fehler der Ottweiler Gäste eiskalt.

„Mund abwischen, weiter machen!“ muss nun die Devise für die nächsten Wochen sein, da einige entscheidende Spiele gegen Tabellennachbarn anstehen, die wegen der schlechten Tabellensituation gewonnen werden müssen.

Am kommenden Wochenende trifft die HSG II auf die zweite Mannschaft der HWE Homburg. Die Mannschaft, die sich aus erfahrenen Spielern und A-Jugend-RPS-Ligaspielern zusammensetzt, steht aktuell im soliden Mittelfeld. Das Spiel findet am Samstag, den 23.01.16 um 20:30 Uhr in der Seminarsporthalle in Ottweiler statt.

Die Mannschaft um Trainer Harald Kien will die ersten zwei Punkte im Jahre 2016 verbuchen und hofft auf die lautstarke Unterstützung der Fans!

Es spielten: Timo Weis, Alexander Lang (beide Tor)

Justus Birk, Florian Meyer, Steffen Becker, Oliver Pikolleck, Markus Budke,

Christian Richter, Tim Riedesel, Dominik Richter

Frauen I: HSG Ottweiler-Steinbach – TVA/ATSV Saarbrücken 28:25 (17:12)

Am vergangenen Wochenende trat unsere erste Damenmannschaft zu ungewöhnlicher Zeit in heimischer Halle an: Sonntagnachmittags. Trotz dass man auf zwei Spielerinnen verzichten musste, war man natürlich hochmotiviert, im ersten Spiel nach der Weihnachtspause zwei Punkte zu erkämpfen. Das Spiel startete recht gut für die Damen aus Ottweiler unter Trainer Guido Esseln, sodass es nach 15 Minuten 9:5 stand. Man konnte ein sauberes Angriffspiel zeigen und die Abwehr stand meist auch kompakt und sicher. Nun galt es aber natürlich, auf keinen Fall nachzulassen, um die Führung nicht gleich wieder herzugeben. Dies gelang zum Großteil und schließlich ging man mit einem relativ deutlichen Stand von 17:12 in die Halbzeit. …

Männer I: TV Kirkel I – HSG Ottweiler/Steinbach I 20:24 (8:11)

Samstag, 18:30 Uhr, Burghalle Kirkel. Die HSG Ottweiler entführt zwei sehr wichtige Punkte im Kellerduell gegen den TV Kirkel aus der Burghalle.

Nach schwachem Beginn mit Angriffsaktionen, die den Namen nicht verdient hatten, erhöhte die HSG die Schlagzahl im Laufe der ersten Halbzeit. Mit einem Pausenstand von 8:11, mehr als verdient für die HSG, verabschiedeten sich die Mannschaften in die Kabinen.

Nach einer kurzen Schwächephase zu Beginn der zweiten Halbzeit begann die HSG wieder Handball zu spielen. Geprägt von einigen Zeitstrafen zu Lasten des TV Kirkel, die die HSG jedoch nicht effizient genug nutzte, verlief die 2. Halbzeit ziemlich ausgeglichen. Letztlich aber verdient gewann die HSG mit 20:24 in Kirkel !

In diesem 4-Punkte-Spiel bewiesen die Jungs um Trainer Schumann Nervenstärke und Teamgeist! An dieser Stelle ist noch zu erwähnen, dass das erfahrene Schiedsrichtergespann völlig unauffällig war und konsequent das Spiel im Griff hatte. Klasse Leistung der Ottweiler Jungs! Nun heißt es volle Konzentration auf Dillingen/Diefflen in der nächsten Woche. Anpfiff ist wie gewöhnlich am Samstag, 23.01 um 18:45 Uhr.Ein Dank geht an die mitgereisten Fans, die trotz der Wetterlage den Weg nach Kirkel aufgenommen haben. Das Team freut sich erneut auf diese Unterstützung in heimischer Halle. Heja HSG !!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (3), Benedikt Neufang (2), Dominik Schöndorf (1), Fabian Wiesel (7/3), Michael Staudter, Marcel Hoffmann (2), Matthias Brusdeilins, Sebastian Regitz (6/4), Jan Riedesel (2), Mike Groß (1)
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

Männer I: HC Schmelz I – HSG Ottweiler/Steinbach I 25:17 (12:9)

Mit einer Niederlage gegen den Tabellendritten HC Schmelz ist die erste Welle der HSG Ottweiler/Steinbach an einem außergewöhnlich terminierten Spieltag am 03. Januar ins Neue Jahr und den Rest der Saison gestartet. Auf dem sehr unbeliebten und veralteten Betonboden in der Schmelzer Primshalle mit Harzverbot und ohne eine einzige Trainingseinheit in den vergangenen zwei Wochen taten sich die Ottweiler Jungs trotz guter Leistung sichtlich schwer.

Den Start bekamen die Jungs von Kai Schumann bis zum 2:2 noch geregelt, doch in der folgenden Phase zeigte Schmelz seinerseits wer Herr im Hause war. Zu wenig Kampfwillen und Bereitschaft auf den Beinen im Abwehrspiel und ein erwartet schweres Angriffsspiel gegen eine robuste 6:0-Abwehr der Hausherren und einem nur schwer spielbaren harzlosen Ball, ließen die HSG Ottweiler schnell ins Hintertreffen geraten. Ein 7:2-Rückstand nach knapp 9 Minuten Spielzeit ließ böses Erahnen am heutigen späten Sonntagabend. Zur Auszeit gezwungen nahm sich Kai Schumann seine Mannchaft allerdings zur Brust und es schien als würde seine Ansprache fruchten. Nach und nach konnte Ottweiler den Vorsprung verkürzen. Über 9:5 und 11:7 konnte Ottweiler immerhin mit einem „nur“ 12:9-Rückstand in die Halbzeit gehen und hatte auf mehr die Chance. Erfolgsrezept war nun die doppelte Manndeckung gegen den Schmelzer Spielmacher Weber und Spielertrainer Rokay, ohne die ca. 10 Minuten vor der Halbzeit kein bzw. kaum ein Tor für Schmelz gelang. Einzig die eigene Torausbeute und technische Fehler mit dem ungewohnten Ball ließen weiter zu wünschen übrig und verhinderten, dass die Ottweiler Jungs ausglichen oder eventuell sogar in Führung hätten gehen können.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit stand die Abwehr für einige Minuten bombensicher und ließ kaum etwas zu. Leider gelang nach schwachen Abschlüssen zum Einen weiterhin kaum ein eigener Treffer und zum Anderen spielte man ab Minute 34 bis zur 40.Spielminute durch teils unnötige Zweiminutenstrafen in Unterzahl und brach sich so zum Großteil selbst das Genick bezüglich des Sieges. Schmelz wusste dies auszunutzen und konnte über 13:10 und 18:10 auf 21:11 von dannen ziehen. Aber auch hier und heute möchte man, nein….. MUSS man, wieder einmal einen kurzen Blick auf die Schiedsrichterleistung werfen. So deutlich die Führung zu diesem Zeitpunkt war, sollte fairerweise auch erwähnt werden wie schlecht die heutige Leistung der Schiedsrichter wieder einmal war, wie sehr es den Spielverlauf beeinträchtigt und teils so deutlich für Schmelz gestaltet hat. Bei mehr als 6 glasklaren Situationen mit Schritten (und diese 6 reichen warscheinlich nicht!!) sowie ungleichmäßig gepfiffenen Stürmerfouls, die nicht geahndet wurden, kaum zu verteidigen sind und infolgedessen zu einem Tor führen, kann man ein Spiel sowieso nicht offen gestalten, ganz abgesehen von der eigenen Leistung, die von Seiten der Ottweiler bei weitem nicht so schlecht war, wie es das Ergebnis ausdrückt.  Im weiteren Spielverlauf gelang es der HSG Ottweiler noch einmal auf 23:16 zu verkürzen, aber Schmelz brachte den Sieg dann gekonnt mit 25:17 über die Zeit.

Ärgerlich ist es für die Jungs allemal. Am heutigen Tage war deutlich mehr drin. Mit mehr als 40 Minuten des Spiels kann man sicherlich zufrieden sein, die restlichen 20 Minuten sollte man unter Beachtung der oben genannten Gründe auch einfach abhaken und sich nun auf die folgenden Duelle, unter anderem am 16.01. gegen den direkten Tabellennachbarn aus Kirkel konzentrieren. Anpfiff für diese imens wichtige Partie gegen den Abstieg ist um 18:30 Uhr in der Kirkeler Burghalle! Über Ihren Besuch und ihre Unterstützung freut sich die Mannschaft sehr!! Wir brauchen Sie als 8.Mann!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (2), Benedikt Neufang, Torsten Jung, Dominik Schöndorf (4), Fabian Wiesel (6/2), Michael Staudter (2), Marcel Hoffmann, Matthias Brusdeilins (2), Yannick Weber (1), Sebastian Regitz
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

 

 

 

 

 

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Neunkirchen 24:21 (12:9)

Später, auf der Weihnachtsfeier im Jugendclub in Steinbach, saß Guido Esseln im grauen Hemd auf einem Barhocker, die Arme verschränkt, die Gedanken noch beim Spiel gegen den TuS Neunkirchen. Da war die Nummer 19 beim TuS, sagt er. Veronika Gawron hieß die, gegen Ende des Spiels sei sie die einzige Spielerin beim Gegner gewesen, die noch werfen konnte. Aber seine Abwehr habe sie werfen lassen, grantelt er und nimmt einen Schluck Bier. Eigentlich ist er zufrieden mit seiner Mannschaft. Aber gute Trainer sind halt nie so ganz glücklich, egal ob sie Guido Esseln bei der HSG Ottweiler, Kai Decker beim TuS Steinbach oder Pep Guardiola bei Bayern München heißen. „Nicht so gut gespielt, aber trotzdem gewonnen“, sagt er noch, die Arme immer noch verschränkt. …

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – SV 64 Zweibrücken II 30:21 (12:9)

Am vergangenen Wochenende traf die HSG Herren 1 auf den starken Gegner SV 64 Zweibrücken II. Die 64er, die deutlich weiter oben in der Tabelle stehen, gingen gegen den Tabellenletzten aus Ottweiler als klarer Favorit ins Spiel. Jedoch war die Ottweiler Truppe vor eigenem Publikum motiviert, die Punkte zuhause zu behalten und sich knapp vor Weihnachten damit selbst zu beschenken, um die rote Laterne in der Tabelle abgeben zu können. Dies gelang an diesem Abend auch hervorragend gegen eine nicht zu unterschätzende Zweibrücker Mannschaft. Am Ende stand ein souveräner 30:21 Heimerfolg zu Buche.

Nachdem die HSG etwas holprig ins Spiel startete und wie in letzter Zeit anfangs auch das nötige Quäntchen Glück fehlte (bei 2 Pfostentreffern in den ersten 4 Spielminuten), stand auf der Anzeige ein 0:3 für die Gäste aus Rheinland-Pfalz. Zu diesem Zeitpunkt musste man aufpassen, das Spiel nicht gleich zu Beginn aus den Händen zu geben und die Zweibrücker entscheidend wegziehen zu lassen. Jedoch besannen sich die Männer von Trainer Kai Schumann auf ihre Stärken und legten eine deutliche Steigerung in der folgenden Phase hin. Vor allem die Abwehr stand nun richtig kompakt und es konnte aus diesen Ballgewinnen einfache Tore über die zweite Welle erzielt werden. So kam es, dass die anfängliche Führung auch die letzte Gästeführung im Spiel sein sollte. Die HSG drehte den Rückstand von 0:3 in ein 7:3 und hatte von da an das Spiel voll im Griff. Über 10:7 erspielte man sich eine 12:9 Halbzeitführung.

Im zweiten Durchgang dann ein ähnliches Bild. Die Ottweiler Jungs kontrollierten das Spiel und hatten an diesem Abend auf jede Umstellung bei den Gästen, sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff, die passende Antwort. Beim Stande von 13:12 kurz nach Wiederbeginn wurde es das letzte Mal eng für die Schwarz-Weißen. Danach konnten die Ottweiler Herren den Gegner konsequent mit 3 bis 4 Toren auf Distanz halten und durch eine weitere Leistungssteigerung in der Schlussviertelstunde für absolut klare Verhältnisse sorgen. Somit zog man über 20:16 und 24:18 auf 30:21 davon und sicherte sich die wichtigen 2 Punkte im  Abstiegskampf.

Endlich konnten die HSG Jungs sich für eine starke Leistung mit einer vollen Punkteausbeute belohnen. Die eklatant hohe Fehlerzahl der vergangenen Wochen konnte deutlich reduziert werden und auch die üblichen 10 Minuten, in der sich die Truppe gerne mal eine Auszeit von dem Handball nimmt, den sie gewiss in der Lage ist zu spielen, konnten in diesem Spiel abgestellt werden. Bleibt zu hoffen, dass dies nur der erste Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt war. Dies gilt es am 3. Januar  unter Beweis zu stellen. Da reist man zum heimstarken und aktuell Tabellendritten HC Schmelz. Zwar ist man dort sicher nicht der Favorit, aber wie dieses Spiel heute zeigte, kann an einem guten Tag auch eine Mannschaft von den vorderen Tabellenplätzen geschlagen werden. Nicht ohne Grund hat die HSG im vergangenen Jahr im Pokal Schmelz zuhause deutlich besiegt. In diesem Spiel freut sich die Ottweiler Truppe um Kapitän Marcel Hoffmann wieder über lautstarke Unterstützung von den Rängen. Die Unterstützung in der Halle war im Heimspiel gegen Zweibrücken einmal mehr phänomenal und hat sicher auch zum Sieg beigetragen. Positiv hervorzuheben bleibt noch die gute und solide Leistung des Schiedsrichtergespanns, nachdem man in den vergangenen Wochen öfter auch negative Kritik äußern musste.

Bleibt nur noch allen Fans der HSG Ottweiler/Steinbach von Seiten der 1. Männermannschaft Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen!!!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (2), Benedikt Neufang, Dominik Schöndorf (3), Fabian Wiesel (10/2), Mike Groß (2), Michael Staudter (1), Marcel Hoffmann, Matthias Brusdeilins (1), Yannick Weber (2), Jan Riedesel (3), Sebastian Regitz (6)
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

Frauen I: 1. Welle bedankt sich bei Sponsoren/Fans und übersendet Weihnachtsgrüße

Die erste Damenmannschaft der HSG Ottweiler-Steinbach bedankt sich nach einem erfolgreichen Start in die Saison 2015/16 sowohl bei allen Fans,  als auch bei Betreuerin Stefanie Weingarth und den Sponsoren Modehaus Neufang / Hermann Brunnecke, Lothar Both und Autohaus H+P. Vielen Dank auch an Herrn Antes für die Musikbox, die uns nun zu jedem Heim- und Auswärtsspiel begleitet.

Männer II: TV Merchweiler II – HSG Ottweiler/Steinbach II 36:23 (17:10)

Das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des TV Merchweiler stand wegen großer Personalsorgen unter keinem guten Stern. Am Sonntagabend musste man verletzungsbedingt auf Patrick L’hoste, Dominik Richter, Andreas Rode, Tim Riedesel, Alexander Lang und Marco Mathieu verzichten. Dementsprechend dünn besetzt waren die Rückraumpositionen. Auch unser Spielmacher ging angeschlagen und eigentlich nicht einsatzbereit in die Partie. Zum Glück konnten für die Invaliden Frank Distler und Mischa Lauermann aus der dritten Welle der HSG einspringen, vielen Dank dafür!

Wie erwartet, begann das Spiel mit einigen Schwierigkeiten. Die Merchweiler Abwehr stand gut, nur selten kamen die Jungs aus Ottweiler zu klaren Chancen. Die Abwehr offenbarte einige große Lücken, die die Gastgeber eiskalt nutzten und sich bis zum Halbzeitpfiff einen 7-Tore-Vorsprung erarbeiten konnten. In der Kabine motivierte Coach Kien seine Spieler dennoch und appellierte, man solle sich in den letzten 30 Minuten des Spiels nicht vorführen lassen.

Dies gelang mehr oder weniger gut;  die Merchweiler Mannschaft legte genau so los wie sie aufgehört hatte. Einige Lichtblicke im Angriff der Ottweiler Mannschaft zeigten jedoch, dass das Team um Kapitän Florian Meyer nicht aufgab. Im Verlauf der zweiten Halbzeit erhöhte sich der Vorsprung der Gastgeber letztendlich bis zum Schlusspfiff auf 13 Tore. Im Nachhinein muss sich das Team aus Ottweiler eingestehen, dass zu keinem Zeitpunkt ein Sieg möglich war. Merchweiler nutzte die Chancen im Gegensatz zur HSG konsequent, die Tabellenplatzierungen (Vize-Herbstmeister gegen Tabellenletzten) wurden jedem Zuschauer deutlich.

Die Mannschaft um Trainer Harald Kien bereitet sich in der kommenden Woche auf das letzte Spiel des Jahres 2015 vor. Mit den Black Bulls aus Alsweiler ist Samstag, den 19.12.2015 um 20:30 Uhr eine Mannschaft zu Gast, die mit einigen Ergebnissen in dieser Saison zu überraschen wusste und gegen die zwei Punkte Pflicht sind. Die HSG hofft auf die Unterstützung der Fans und möchte sich an dieser Stelle bei denjenigen bedanken, die uns Sonntag in Merchweiler unterstützt haben.

Es spielten:

  • Timo Weis (Tor)
  • Christian Richter (2), Markus Budke (1), Lucas Weißmann (10), Mischa Lauermann (3), Oliver Pikolleck, Steffen Becker (2), Florian Meyer (4), Justus Birk (1)
  • Trainer: Harald Kien

Frauen I: TUS Brotdorf – HSG Ottweiler/Steinbach 22:25 (10:11)

Am dritten Adventssonntag nahmen unsere Damen der HSG den weiten Weg nach Brotdorf auf sich, um dort gegen die Mannschaft des TUS Brotdorf zwei Punkte zu ergattern.
Leichter gesagt, als getan. An diesem Spieltag sollte vieles nicht gelingen. Man startete mehr schlecht als recht in die erste Halbzeit. Die Konzentration war nicht voll da, in der Abwehr ließ man zu viele unnötige gegnerische Tore aus dem Rückraum zu und im Angriff konnte man auch nicht zeigen, was man eigentlich in der Lage ist zu leisten.

Männer I: HSG Dudweiler/Fischbach I – HSG Ottweiler/Steinbach I 30:24

Die HSG Ottweiler/Steinbach steht nach der nächsten Niederlage gegen einen in Schlagdistanz liegenden Gegner aus Dudweiler/Fischbach weiterhin am Tabellenende der Saarlandliga. Nach einem erschreckend schwachen Spiel musste man sich wohl verdient mit 30:24 geschlagen geben, einem Ergebnis dass trotz der schwachen Leistung zu hoch ausfiel.

Die Führung wechselte in Halbzeit eins ständig. Erst ab dem 7:7 Ausgleich konnte Dudweiler erstmals mit 2 Toren in Führung gehen und über 11:9 mit 13:11 in die Halbzeitpause gehen. Die Ottweiler Jungs waren bis zu diesem Zeitpunkt absolut im Spiel und konnten den Gegner mit ihrer Abwehr ein ums andere Mal zu Fehlern zwingen. Leider wurden abermals Chancen liegen gelassen und hin und wieder der Kopf zu spät eingeschaltet. Aber dass hier eigentlich Punkte für den Tabellenletzten möglich waren, war zu diesem Zeitpunkt zu spüren.

Leider kam es mal wieder anders als vorgenommen. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte man wirklich alles verspielt. Wie ausgewechselt, negativ gesehen, kam die HSG Ottweiler aus der Kabine. Zwar gelang noch der 13:12 Anschluss, aber ab diesem Zeitpunkt konnte man die Punkte schon abschreiben, denn Dudweiler baute seine Führung über 16:12, 19:14 und 22:16 aus. Keinen wirklichen Zugriff mehr in der Abwehr, bzw. wenn der Zugriff da war, kamen wieder die irrsinnigsten Entscheidungen von den Schiris, extremst schwache Leistung im Angriff und weil dies nicht genug war, verließ in der ein oder anderen Situation auch noch das Glück die Ottweiler Jungs. Es gelang zwar 10 Minuten vor Schluss noch ein Mal auf 24:21 zu verkürzen, doch auch dieses letzte Aufbäumen reichte nicht aus, einen ebenso schwachen Gegner am heutigen Tage zu schlagen. Mit dem 27:21 knapp 5 Minuten vor dem Ende war die Niederlage zu diesem Zeitpunkt bereits klar, dementsprechend nahm das Spiel seinen Lauf und die HSG Ottweiler musste in einem schwachen Saarlandligaspiel mit einer 30:24 Niederlage leben.

Nun wird die Situation immer schwerer. Der Abstand zum Mittelfeld wird immer größer, heisst also, es bleiben mit Kirkel, Elm-Sprengen, St.Johann, Dudweiler/Fischbach und Ottweiler die Mannschaften übrig, die gegen den Abstieg kämpfen. Gegen alle hat man bereits gespielt und zu wenig Punkte geholt….bleibt die Hoffnung auf Besserung im neuen Jahr….dennoch hat man die Chance am kommenden Samstag gegen den SV 64 Zweibrücken II auf Punkte. In heimischer Halle trifft man am 19.12. um 18:45 Uhr auf den aktuellen Tabellendritten. Vielleicht kann man dort ohne Druck auf eine Sensation hoffen….dazu würden wir Sie gerne begrüßen….also unterstützen Sie weiterhin die Mannschaft, sie wird es benötigen!!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (1), Benedikt Neufang (2),Dominik Schöndorf (1), Torsten Jung (1), Fabian Wiesel (5/1), Mike Groß (3/1), Michael Staudter (2), Marcel Hoffmann (2), Matthias Brusdeilins (1), Yannick Weber, Jan Riedesel (1)
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

 

Frauen III: HSG Ottweiler/Steinbach III – FSG Dirmingen/Schaumberg II 22:25 (10:9)

Das Unentschieden der letzten Woche veranlasste die Mannschaft der HSG zu neuem Mut und neuer Motivation, sich zu steigern und zwei Punkte an der Blies zu behalten. Man begrüßte an diesem Spieltag die 2. Damenmannschaft der FSG Dirmingen/Schaumberg. Dieser Gegner war der HSG noch von vorangegangener Saison durchaus bekannt.

Die HSG fand sehr gut in die Partie. Durch taktisch klug gespielte Spielzüge und durch viele Einzelaktionen gelang es der Mannschaft leicht und dynamisch zu Toren zu kommen und so zog man mit einem Fünftorevorsprung und einem Spielstand von 6:1 Toren den Gästen aus Dirmingen davon. Diese fanden wesentlich schlechter in das Spiel und hatten Probleme sich auf ihrem gewohnten Niveau zu präsentieren. Die Abwehr der HSG stand sehr gut. Klare Absprachen verhalfen der Mannschaft zu einer konsequenten Unterbindung vieler Torversuche der FSG. Gegen Ende der ersten Halbzeit legte die HSG leider den Schalter in die falsche Richtung um. Unkonzentriertheit und Nervosität provozierten überhastet abgeschlossene Angriffe und Fehler in der Abwehr. Diesen Nachteil nutzte die FSG zu ihrem Vorteil und kämpfte sich wieder an die HSG heran. Unglücklicherweise verspielte die HSG ihr Polster von fünf Toren und man ging mit einem Spielstand von 10:9 in die Halbzeitpause.

Nun hieß es: „Die Köpfe nicht hängen lassen, sondern kämpfen!“. Auch während der Anfangsphase der 2. Halbzeit tat sich die HSG immer noch etwas schwer. Die Abwehr stand oftmals nicht konsequent genug, sodass dies sofort zum Vorteil der FSG wurde. Vermehrt viel es der Abwehr schwer, den gegnerischen Rückraum in Schach zu halten, wodurch dieser leicht zu Toren kommen konnte. Das Spiel wurde von beiden Seiten zunehmend härter. Beide Mannschaften versuchten das Maximum aus ihren Kraftreserven zu schöpfen, um das Spiel für sich zu entscheiden. Das Quäntchen Glück blieb allerdings nicht auf Ottweiler Seite. Trotz guter Paraden von Michelle Pink im Tor, schaffte es die Abwehr der HSG nicht, durchgehend den eigenen Strafraum sauber zu halten. Die FSG zeigte die besseren Nerven und gewann die Partie mit einem Spielstand von 22:25.

Nichtsdestotrotz lässt die 3. Welle die Köpfe nicht hängen, sondern schaut bereits auf das Auswärtsspiel am 19.12.2015 gegen den SSV Wellesweiler um 17:00 Uhr.

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach:

  • Tor: Michelle Pink
  • Feld: Cyndi Nojack, Hannah Siebert, Katharina Budke, Sarina Timm, Michelle Knorr, Sandra Nikolai, Christina Budke, Janina Feld,  Vanessa Kleer, Damara Scherer, Raphaela Hussong
  • Trainerin: Sabine Timm
  • Zeitnehmer: Chantal Presser
  • es fehlte: Julia Merklinger, Annika Dehne

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG Dudweiler/Fischbach 28:24 (13:9)

Am vergangenen Samstag traf unsere erste Damenmannschaft in heimischer Halle gegen den bis dato punktgleichen Gegner aus Dudweiler. Nach einer bitteren Niederlage gegen den Tabellenführer eine Woche zuvor, war hier der Sieg ganz klare Pflicht.
Man startete stark ins Spiel und ging sogar nach einigen Minuten mit einem 7:1 deutlich in Führung.

Frauen II: Auch 2. Welle bedankt sich bei Sponsoren/Fans und übersendet Weihnachtswünsche

Die 2. Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach bedankt sich recht herzlich für die neuen Trikots bei den Sponsoren. Möglich gemacht haben es dieses Jahr Rena Brautmoden, vdh-saar („Nicht von schlechten Eltern“), sowie Foto Klotz. Wir sind sehr froh über die Unterstützung, ohne die Vieles nicht möglich wäre. Ebenso gilt es ein großes Dankeschön an unsere Fans zu richten, die uns immer tatkräftig unterstützen.
Recht herzlichen Dank!
Unser Weihnachtswunsch ist es, unseren bisherigen dritten Tabellenplatz zu verteidigen und siegessicher als eine geschlossene Mannschaft aufzutreten. Ebenso wünschen wir uns weiterhin die Unterstützung unserer Sponsoren und Fans.
Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Eure 2. Damenmannschaft der HSG.

Frauen_2

Männer II: HSG Ottweiler/Steinbach II – HF Illtal III 32:28 (17:15)

Bevor wir zum eigentlichen Spielbericht kommen, möchte die zweite Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach einen kurzen Rückblick zum bisherigen Saisonverlauf geben.

Nach dem Rücktritt unseres ehemaligen und langjährigen Trainers Christoph Willenbacher wurden zu Beginn der Vorbereitung die Karten für die 2. Mannschaft neu gemischt. Um die Lücke auf der Trainerbank zu schließen, konnte der Verein Harald Kien verpflichten, der bereits im Jugendbereich in Ottweiler zu überzeugen wusste und den die Mannschaft hiermit offiziell im Verein begrüßen möchten!

Nach einer durchwachsenen Vorbereitung fand sich zum ersten Saisonspiel eine auf einigen Positionen zum Vorjahr veränderte Mannschaft zusammen. Im Tor können wir auf Rückkehrer Timo Weis und Routinier Alexander Lang zählen. Die Rückraumpositionen sind mit Patrick L’hoste, Florian Meyer, Lucas Weißmann, Markus Budke und Marco Mathieu variabel besetzt. Auf den Außen spielen diese Saison das Brudergespann Dominik und Christian Richter, sowie Andreas Rode, Steffen Becker und Tim Riedesel. Die Kreisläuferposition teilen sich Oliver Pikollek und Justus Birk. Die Mannschaft setzt sich so zum Einen aus jungen, die teilweise erst 3 Jahre im aktiven Bereich spielen, als auch aus erfahrenen Spielern zusammen.

In den ersten Saisonspielen fand das Team leider nie richtig zu dem Rhythmus der letzten Saison. So musste man sich unnötigerweise z.B. Bexbach und der Mannschaft von Rot-Weiß Schaumberg geschlagen geben. Erst im 8. Spiel dieser Saison, Samstag, den 05.12.2015, gegen den direkten Tabellennachbarn aus Illtal fand die Mannschaft um Coach Harald Kien zu alter Stärke zurück und konnte die ersten beiden Punkte für die Saison 2015/16 verbuchen.

Verletzungsgeschwächt ging man leider ins Spiel; Dominik Richter, Alexander Lang und Andreas Rode fielen verletzt aus; Marco Mathieu fehlte aus beruflichen Gründen. Davon ließ sich die Mannschaft jedoch nicht beunruhigen und konnte schon in den ersten Minuten des Spiels die offene Deckung gegen unsere Rückraumpositionen aushebeln und zwang die Gäste zum Wechsel des Abwehrsystems. Wie umgedreht im Vergleich zu den bisherigen Spielen, überzeugten die Spieler auf dem Feld durch schnelles Umschaltspiel, eine robuste Abwehr und eine solide Torhüterleistung. Trotzdem wuchs der Vorsprung nie auf mehr als 4 Tore und die Mannschaften begaben sich mit einer 17:15 Halbzeitführung des Ottweiler Teams in die Kabine.

Hier fand Trainer Harald Kien wie zuvor die richtigen Worte und stellte die Mannschaft gut auf die kommenden 30 Minuten ein. Jedem Spieler war bewusst, dass noch nichts gewonnen war und man jetzt die Konzentration und Spannung hochhalten muss. Dies gelang bis auf wenige Ausnahmen gut. Hervorzuheben sind Patrick L’hoste und Lucas Weißmann, die die gegnerische Abwehr oft zum verzweifeln brachten und zusammen die meisten Tore erzielten. Ebenso die Abwehr um Tim Riedesel, Florian Meyer und Justus Birk wusste zu überzeugen; verhältnismäßig wenig Chancen ließ man zu und nahm den Rückraumspielern der Gäste die Lust am Spiel. Als dann einige Sekunden vor Schluss ein 4 Tore-Vorsprung auf der Hallenuhr zu sehen war, wussten die Fans sowie die Mannschaft, dass endlich die ersten Plus-Punkte gewonnen werden konnten und die Mannschaft nun, wenn auch verspätet, in der Saison angekommen ist.

Zusammenfassend waren die kompromisslose Abwehrarbeit, das geschlossene Auftreten als eine Mannschaft und der Einsatz füreinander der Schlüssel zum Sieg. Ebenso hervorheben möchten wir unsere Fans, die uns über die gesamten 60 Minuten lautstark unterstützen. Außerdem bedanken wir uns bei Kai Schumann für das Aushelfen.

Als nächstes steht das schwere Auswärtsspiel gegen den TV Merchweiler an. Eine ebenfalls junge und extrem torgefährliche Truppe. Das Spiel findet am Sonntag, 13.12.2015 um 19:00 Uhr in Merchweiler statt. Auch hier wollen wir natürlich gewinnen und unsere Leistung von Samstag bestätigen. Wir hoffen auf die lautstarke Unterstützung unserer Fans!

Es spielten: Timo Weis (Tor), Tim Riedesel (1 Tor), Florian Meyer (4), Steffen Becker, Oliver Pikollek (1),     Patrick L’hoste (8), Lucas Weißmann (8), Justus Birk (3), Markus Budke, Christian Richter (1), Kai Schumann (6)