Berichte

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HWE Erbach-Waldmohr 2 32:28 (15:14)

Zur besten Handballzeit fand sich die dritte Welle am Samstagabend um 18.45 Uhr zum Auftakt der Rückrunde in der Seminarsporthalle gegen die zweite Garde der HWE Erbach-Waldmohr wieder. Nachdem man im Hinspiel gegen den Vorjahresmeister deutlich mit 38:30 aus der Halle geschickt wurde wollte die HSG heute als Sieger vom Platz gehen!
Vor einer gut gefüllten Tribüne – vielen Dank an die sechs Zuschauer – startete die HSG gut in die Partie. Eines trotz ersatzgeschwächten Gegners wusste man um dessen Qualität und sollte diese nicht unterschätzen. Die Abwehr stand gut, kleinere Absprachefehler ermöglichten es der HWE jedoch leichte Tore zu erzielen. Der Angriff kam immer besser ins Rollen, man nutzte Lücken die sich beim Gegner auftaten und konnte die Chancen mit wenigen Ausnahmen stets verwerten (6:6 10‘, 8:8 16‘). Nach einer taktischen Umstellung der Abwehr konnte der Gegner seine Chancen nicht nutzen, verlor leichtfertig den Ball was die HSG mit Gegenstößen und clever vorgetragenen Angriffen zu einer 4-Tore-Führung verhalf (14:10 25‘). Mit den Gedanken schon in der Pause konnte der Gegner innerhalb weniger Minuten den Rückstand bis zur Halbzeit auf ein 15:14 verkürzen.

Die Halbzeit wurde dazu genutzt durchzuatmen die letzten zwei Minuten aus den Gedanken zu löschen. Die Mannschaft wusste, dass der Sieg ein Muss und die Konzentration hochzuhalten ist, um das Spiel nicht unnötig knapp zu gestalten.

Mit Anpfiff der zweiten Hälfte lief der Motor auf Hochtouren, so dass die HSG innerhalb von wenigen Minuten den alten Vorsprung erneut erspielen konnte (20:15 36‘). Ab diesem Zeitpunkt kam der Gegner mit seinen Angriffen und Stellungsfehlern unwesentlich heran. Mit abgefangenen Bällen und Gegenstößen, die teilweise auch fahrlässig liegen gelassen wurden, konnte die HSG – auch dank stark aufspielender A-Jugend-Akteure – den Sieg über 26:20 (48‘) und 28:24 (52‘) auf ein Endergebnis von 32:28 nach Hause bringen.
Mit dem Sieg im ersten Rückrundenspiel beendet die HSG das Jahr 2018 immerhin mit einem Hoffnungsschimmer. Mit nur drei Siegen steht man in der Tabelle derzeit hinter den Erwartungen und muss in der Rückrunde knappe Spiele für sich entscheiden. Das erste Spiel im neuen Jahr steht mit einem Heimspiel am 26. Januar 2019 um 20:30 gegen die HSG Werschweiler-St.Wendel auf dem Plan.

Die 3. Mannschaft bedankt sich bei Allen für die Unterstützung, wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Für die HSG im Einsatz:
Wladimir Ostrouschko (1), Bjarne Buhtz (4), Marco Becker (3/2), Fabian Neu (10/3), Mark Kopietz (3), Michael Eich (6), Kim-Thanh Hoffmann, Jonas Ringeisen (3), Julian Cornelius (1), Christian Richter, Markus Budke, Kevin Cornelius (1) sowie Simon Rosinus & Jannik Rosinus im Tor.
Zeitnehmer: Wolfgang Eich

Frauen 1: FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein – HSG Ottweiler/Steinbach (32:22)

„Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ So verabschiedete sich jede Spielerin aus der Kabine der HSG. Ein Lächeln hatte dabei aber kaum jemand im Gesicht. Der Grund: Die HSG verlor das letzte Spiel des Jahres hoch mit 32:22 gegen die DJK Oberthal. Dabei wollte sich die Mannschaft an diesem Samstagabend selbst ein Weihnachtsgeschenk machen und das Jahr mit einem Sieg abschließen. Doch das Glück war in diesem Spiel, wie auch schon in den Spielen zuvor,  nicht auf der Seite der Mädels. Wieder musste man mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft spielen. Spielerinnen aus der zweiten Damenmannschaft – Christina Budke, Katharina Dörr und Annemarie Schön – halfen zwar wieder aus, jedoch hatten die drei direkt davor selbst ein sehr kräftezehrendes Spiel.

Oberthal spielte von Anfang an mit hohem Tempo und einer kompakten 6:0-Abwehr. Die Ottweiler Frauen konnten mit diesem Tempo mithalten. Stand es noch in der achten Minute 6:3, konnte man in der zwölften Minute den Anschlusstreffer zum 6:5 erzielen. Die Abwehr der HSG stand solide, doch im Angriff wurden zu viele technische Fehler gemacht. Dadurch konnte Oberthal mit schnellen Gegenstoßtoren auf 11:6 wegziehen. Einen dieser Tempogegenstöße versuchte Verena Schnurr zu verhindern und foulte dabei die Gegenspielerin. Die Strafe dafür stand direkt für die Schiedsrichterin fest. Sofortige Disqualifikation. Rote Karte. Schnurr entschuldigte sich sofort bei der gefoulten Spielerin und ging vom Platz. Noch eine Spielerin weniger auf die Trainer Christoph Willenbacher zurückgreifen konnte. Die HSG spielte konsequent auch in Unterzahl weiter und ging mit einem Ergebnis von 16:12 in die Halbzeitpause.

In den ersten drei Minuten der zweiten Halbzeit schaffte man es zunächst nicht, das schnelle Spiel der DJK zu unterbinden. Ein Ergebnis von 19:13 war die Folge. Die HSG versuchte die ganze zweite Halbzeit, den Abstand zum Gegner nicht größer werden zu lassen. Doch merkte man nun die fehlenden Spielerinnen. Natalie Raber, Nele Wild und Annika Schlegel waren nicht einsatzbereit, dazu standen die bereits müden Spielerinnen der zweiten Damen auf dem Feld. Annemarie Schön erzielte noch in der 54. Minute das 30:20 und wurde dann von Trainer Willenbacher stehend k.o. ausgewechselt. Das Spiel endete 32:22 für die DJK Oberthal. Einige Spielerinnen der HSG nahmen nach dem Schlusspfiff auf der Bank platz, körperlich erschöpft und mit der Hoffnung, dass es im neuen Jahr besser wird.

Die Mannschaft bedankt sich bei Christina Budke, Annemarie Schön und Katharina Dörr für die Unterstützung und wünscht allen Freunden und Fans ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Es spielten: Carolin Schneider, Jaquline Nätzer (beide Tor), Nadine Schneider (1), Verena Schnurr (3), Christina Budke, Anna Schlegel (3), Stefanie Salm (1), Katharina Dörr, Becky Gerlach (8), Annemarie Schön (3), Sarah Salm (3)
Trainer: Christoph Willenbacher

Männer 2: MSG HF Illtal III – HSG Ottweiler/Steinbach II 25:22 (11:8)

Am vergangenen Sonntag musste die 2.Welle bei der dritten Mannschaft der HF Illtal antreten. Dabei fragte man sich im vorhinein, mit welchem Kaderaufgebot der Gastgeber denn dieses Mal auftreten würde. Schnell war klar, dass diese mit nahezu dem kompletten A-Jugend Kader, welcher die dortige RPS-Oberliga anführt, antreten wird. Trotzdem war die Mannschaft gewillt, den jungen Gastgebern von Beginn an Paroli zu bieten.

Dementsprechend engagiert begann man auch die Partie. Während man in der Abwehr gut stand und einige Ballgewinne verbuchen, sowie die befürchteten schnellen Angriffe des Gastgebers unterbinden konnte, spielte man sich auch im Angriff etliche Chancen heraus. Jedoch ließ man diese teilweise fahrlässig liegen und verpasste so, das Spiel zu den eigenen Gunsten zu gestalten. Daher lief man bis zur Halbzeitpause stetig einem knappen Rückstand hinterher.

Nach der Pause verschlief man jedoch etwas den Wiederbeginn, weshalb der Gegner die Führung bis Mitte der zweiten Hälfte weiter ausbauen konnte. Allerdings ließ sich die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt hängen und spielte konzentriert weiter und wartete auf seine Chance. So konnte man den Rückstand gegen Ende immer weiter verkürzen. Jedoch zog sich die mangelhafte Chancenauswertung wie ein roter Faden durch die gesamte Partie, was etwas Zählbares letzten Endes leider verhinderte. Dies ist schade, da die Mannschaft alles in allem eine recht gute Leistung zeigte, es jedoch verpasste sich dafür zu belohnen.

Im letzten Spiel des Jahres ist das Team am kommenden Sonntag, 16.12.18, um 19 Uhr, in Wellesweiler zu Gast. Hierbei trifft man auf den Lokalrivalen aus Wiebelskirchen, den man erst vor zwei Wochen in eigener Halle klar bezwingen konnte. Um einen erfolgreichen Jahresabschluss feiern zu können, hofft die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: T.Weis, M.Demuth – M.Staudter (3), F.Meyer (1), S.Becker (2), F.Schädler (1), M.Pitz (1), E.Bleimehl, P.Schwan (4), C.Thome, J.Veith (3/1), D.Spalt (4), M.Deubel, B.Buhtz (3/1)

Männer 3: TV Kirkel 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 30:27 (13:12)

Nach einem erfolgreichen Spiel gegen den SV Zweibrücken 3 trat die HSG am vergangenen Sonntag zu ungewohnter Zeit (13 Uhr) gegen die Reserve des TV Kirkel in dessen Burghalle an. Die Motivation war hoch, auch weil die Mitkonkurrenten gegen den Abstieg federn ließen.
Doch leider konnte die dritte Welle aus Ottweiler nicht an das Spiel gegen den SV anknüpfen. In den Anfangsminuten starteten die Jungs gut und standen effektiv in der Abwehr, so dass der Gegner Schwierigkeiten hatte leichte Tore zu erzielen. Doch auch die HSG konnten nicht die gewohnte Angriffsstärke aufzeigen und lief stets einem knappen Rückstand hinterher. (4:4 10‘, 8:6 15‘, 10:9 20‘). Bis hin zur Halbzeitpause änderte sich nichts – so musste man mit einem schwachen 13:12 Rückstand in die Pause gehen.
Nach der Pause lief es gut an. Die HSG konnte schnell den Ball erobern und die erste Führung im Spiel erkämpfen, doch gelang es leider nicht sich entscheidend abzusetzen. Zu viele Fahrkarten aus freien Wurfpositionen wurden nicht verwertet, entweder stand der Pfosten oder der Torwart des TV Kirkel 2 im Weg. Die Abwehr, die ihren Rhythmus wie aus der ersten Halbzeit nicht mehr fand, gepaart mit dem Wurfpech in der Offensive, lud den TV Kirkel immer wieder zum Ausgleich ein (21:21 48‘). In den folgenden Minuten konnte der Gastgeber bis auf 25:21 wegziehen – diesen Abstand konnten die Jungs der HSG trotz großem Kampfgeist bis zum Ende nicht egalisieren. So blickte man auf ein ernüchterndes Endergebnis von 30:27 zurück.
Mit etwas mehr „Glück“ in den Abschlüssen zu Beginn der zweiten Halbzeit und mehr Härte in der Abwehr, wäre gegen den TV Kirkel 2 definitiv ein Sieg drin gewesen. Somit beendet die HSG die Hinrunde mit nur zwei Siegen und steht mit dem Rücken an der Wand.
In der Rückrunde müssen die Spiele gegen die direkten Konkurrenten aus Wellesweiler sowie St. Wendel gewonnen werden, um sich etwas Luft zu verschaffen. Jetzt heißt es die Leistung aus den vergangenen Spielen zu kanalisieren und in der Rückrunde knappe Spiele für sich zu entscheiden. Bereits kommenden Samstag, 19.45 Uhr, findet das erste Rückrundenspiel vor heimischem Publikum gegen HWE Erbach-Waldmohr 2 statt.

Für die HSG im Einsatz:
Bjarne Buhtz (2), Marco Becker (2), Markus Budke, Mark Kopietz (4), Fabian Neu (5/3), Kim-Thanh Hoffmann (1), Michael Eich (2), Jonas Ringeisen, Julian Cornelius, Kevin Cornelius (3), Christian Richter (1), Dominique Cartus (7/3) sowie Simon Rosinus & Matthias Becker im Tor.
Zeitnehmer: Alex Lang
[Bericht: Marco Becker, Korrektur: Mark Kopietz]

Männer 1: TV Kirkel – HSG Ottweiler/Steinbach 28:29 (16:13)

Am vergangenen Sonntagabend mussten die Männer um Trainer Tobias Frei in die Burgstadt nach Kirkel zum letzten Hinrundenspiel der aktuellen Saison. Nach einem völlig misslungenen Start in die Runde wollte man den Schwung aus den letzten Partien mitnehmen, die Siegesserie weiter ausbauen und damit auch den Abstand zu den oberen Tabellenplätzen weiter verkleinern. Die aktuelle Tabellensituation der Gastgeber sollte hierbei möglichst außer Acht gelassen werden. Die Auswärtsspiele in Kirkel stellten für die HSG bisher immer eine hohe Hürde dar.

Da man um die besondere Situation der Auswärtsspiele in Kirkel am späten Sonntagabend wusste, traf sich die Mannschaft schon rund zwei Stunden vor dem Spiel, um die Konzentration aufs Spiel schon im Vorfeld hochzuhalten. Entsprechend gewarnt, aber vor allem auch motiviert ging man also in die Partie. Was dann aber passierte, hatte mit Handball auf Seiten der HSG nicht viel zu tun. Bereits nach knapp 6 Minuten lag man 6:1 zurück und fasste weder vorne, noch hinten Fuß. Die Abwehr bekam überhaupt keinen Zugriff und so konnte der TV Kirkel immer wieder über Kreisanspiele oder einfache 1:1 Aktionen zum Erfolg kommen. Im Angriff fehlte die letzte Konsequenz und vor allem die Beweglichkeit. Das Spiel war zu statisch und damit auch zu ungefährlich. Was an Würfen auf das Tor der Gastgeber kam, war dann meist kein Problem für den gegnerischen Torhüter. So blieb es dann auch vom 8:3 über 12:7 beim 5-Tore Rückstand der HSG. In der zwanzigsten Minute dann die Auszeit der HSG. Es galt vor allem den Zugriff hinten zu verbessern und das Spiel der Gastgeber häufiger zu unterbrechen. Mit einer Umstellung der Abwehr auf 6:0 sollte die Abwehr stabilisiert werden. Zunächst leider nur mit mäßigem Erfolg. Nach rund 27 gespielten Minuten stand ein 15:10 auf der Anzeigetafel. In den letzten Minuten der ersten Hälfte versuchte man alles um den Rückstand zu minimieren. Mit Erfolg: Patrick L’hoste traf zum 16:12 und Lucas Weißmann verkürzte 4 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff mit einem schönen Treffer aus Rückraum auf 16:13. Die Ausgangslage für die zweiten 30 Minuten war klar. Nur mit dem nötigen Einsatz und dem absoluten Willen das Spiel noch zu drehen, kann aus Kirkel was Zählbares mitgenommen werden. In der 34. Minute war die HSG dann auf ein Tor dran. Beim Stand von 17:16 verwandelte Sven Anhaus sicher vom 7m-Punkt. Es war jetzt ein Duell auf Augenhöhe. Der TV Kirkel schaffte es noch mal bis 20 Minuten vor dem Ende sich auf 3 Tore abzusetzen, doch die HSG war nicht gewillt an diesem Abend ohne Punkte den Heimweg anzutreten. In der 43. Minute dann endlich der Ausgleich aus Sicht der HSG. Wieder war es Sven Anhaus vom 7m-Punkt. Danach gelang der HSG in Unterzahl der Ballgewinn und Patrick L’hoste verwandelte den Tempogegenstoß sicher zur ersten Führung des Spiels. Prompt kam die Auszeit des TV Kirkels. Auch für die Männer um Tobias Frei war nun die Marschrichtung klar – Kämpfen und Siegen! Der TV Kirkel stellte die Abwehr um und Lucas Weißmann wurde manngedeckt. Dies bot Räume im Rückraum, die vor allem Sebastian Regitz erfolgreich zu nutzen wusste und so die Führung kurz vor Schluss auf 24:26, 25:27 und 26:28 ausbauen konnte. In der letzten Minute wurde es dann doch leider noch mal hektisch. Vorne vergab man die Chance auf die 3-Tore Führung und der TV Kirkel kam auf 28:29 noch einmal heran. Auszeit HSG Ottweiler und noch rund 40 Sekunden auf der Uhr. Wieder wurde vorne das Tor nicht getroffen und Kirkel bekam die Chance auf den Ausgleichstreffer. Die Abwehr vor Lukas Keller stand aber sicher und so wurde der TV Kirkel gezwungen mit dem langen Pass vom Rückraum links auf Rechtsaußen die Chance zu suchen – der Pass kam aber nicht an. Sieg für die HSG!
Nach völlig indiskutablen 15-20 Minuten in der ersten Halbzeit kam die HSG über einen tollen Kampfgeist und eine super Moral innerhalb der Mannschaft zurück und hat am Ende 2 wichtige Punkte im Rennen um die Aufstiegsplätze aus Kirkel mitnehmen können. Sicherlich nicht eines der schönsten Spiele, aber aufgrund der Einstellung und der Moral ein ganz wichtiges für die HSG. Die Jungs aus Kirkel boten aber auch eine super Leistung und es war ein fairer Kampf auf beiden Seiten.

Damit hat die HSG jetzt nach 10 Spielen und 12:8 Punkten den vierten Tabellenplatz inne, wobei die Mannschaften aus Illtal, Ommersheim und Brotdorf jeweils nur 2 Punkte mehr auf dem Habenkonto vorweisen können. Es ist also wieder alles drin im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Dies verspricht eine spannende Rückrunde. Diese startet für die HSG bereits am kommenden Samstag, 15.12.2018 um 18 Uhr in der Püttlinger Trimm-Treff Halle, wenn es gegen den punktgleichen HF Köllertal geht. Ein ganz wichtiges Spiel, will man sich Luft nach hinten verschaffen und einen Angriff auf die Tabellenspitze setzen.
Die HSG freut sich auf die tatkräftige Unterstützung der Fans zu diesem Spiel, welches dann auch den Abschluss des Handballjahres 2018 für die HSG darstellt, bevor es in die Weihnachtspause geht.

Es spielten:
Lukas Keller, Matthias Ottenbreit (beide Tor), Christian Gehm (5), Alex Gräber, Lucas Weißmann (4), Marcus Hausknecht (1), Matthias Brusdeilins (5), Sebastian Regitz (6), Patrick L’hoste (2), Fabian Wiesel (1), Sven Anhaus (5/4), Jan Riedesel, Marcel Hoffmann
Trainer: Tobias Frei
Betreuer: Volker Wiesel

Saarlandliga weibliche A- Jugend HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 15:21 (5:10)

Mit dem letzten Spiel des Jahres 2018 endet auch die Hinrunde der Saarlandliga der weiblichen A-Jugend. Bisher zeigten die HSG Mädels eine starke Saison mit einem guten Mannschaftsgefüge und wollte das Jahr mit einem Sieg beenden. Etwas ersatzgeschwächt mussten die Mädels nach Marpingen zur zweiten Mannschaft der HSG DJK Marpingen- Alsweiler reisen. Die Ergebnisse und der Tabellenstand des Gegners verwies daraufhin, dass das Spiel zum Abschluss nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.

Nach etwas abtasten des Gegners und wenigen Fehlwürfen, lief der HSG Motor langsam zu Hochtouren auf. Aus einer gewohnten starken Abwehr heraus ließen die Mädels in den ersten 20 Minuten kaum eine Chance zu, sodass ein Ergebnis von 2:9 auf der Anzeige stand. Durch den geringen Kader und zunehmender Spielzeit fehlte gegen Ende der ersten Halbzeit etwas die Kraft und die Gegner konnten bis zur Halbzeit auf ein 5:10 herankommen.

In der erholenden Halbzeitpause wurde an kleinen Stellschrauben gedreht was besser gemacht werden kann. Damit das Spiel am frühen Samstagmittag nicht unnötig spannend gemacht werden sollte. Die Gegner der DJK kamen etwas besser aus der Halbzeit als die HSG. Mit ungewohnten Großen Lücken in der Abwehr und nicht präzisen Würfen kam der Gegner nach 40 Minuten bis auf ein 10:12 heran. Ihrer Lage bewusst drehten die Mädels, nach 10 Minuten wieder auf. So konnte über 11:14 – 12:16 – 14:20 der nie gefährdete Sieg von 15:21 am Ende gefeiert werden.
Mit einem erfolgreichem 3. Platz verabschiedet sich die weibliche A- Jugend in die wohlverdiente Pause über die Feiertage. Das nächste Spiel ist am Sonntag den 13.01. in der heimischen Seminarsporthalle zu Ottweiler.

Die weibliche A- Jugend, bedankt sich bei allen für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr, wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2019!

Für die HSG im Einsatz:
Annemarie Schön (4), Selina Herrmanny (2), Caroline Schäfer, Anna Sesterhenn (3), Carina Mast (4), Nele Wild (7), Maren Metzmacher (1) und Mara Grulich im Tor

Frauen 3: HSG Ottweiler/Steinbach – TV St. Wendel 27:8 (13:4)

Am 2.Adventssonntag traf die 3.Damenmannschaft unserer HSG auf die Damen des TV St. Wendel. Vor heimischer Kulisse wollte man sich die nächsten 2 Punkte sichern.
Das Spiel begann schwungvoll. St. Wendel konnte keine Lücken in die Ottweiler Abwehr reißen und verlor wieder und wieder leichtfertig den Ball. Diese Chancen konnte Ottweiler nutzen und nach 10 Minuten führte man bereits mit 5:0. Im weiteren Verlauf der 1.Halbzeit schlief das Angriffsspiel der gegnerischen Mannschaft fast komplett ein. Bewegung war quasi nicht vorhanden und so fiel es unserer dritten Welle leicht Bälle abzufangen und über Tempogegenstöße zum Torerfolg zu kommen. Dennoch ließ man zu viele klare, freie Chancen liegen. Zur Halbzeit ging man beim Stand von 13:4 in die Pause.

Die 2. Hälfte gestaltete sich ähnlich wie Durchgang 1. In der Halbzeit hatte das Trainerteam eine konzentriertere Leistung von seiner Mannschaft gefordert. Die Chancen, die sich ergaben sollte man konsequent nutzen und sich nicht an das niedrige Niveau der St. Wendler anpassen. In Durchgang 2 setzte man dies erfolgreich um. Die Konzentration wurde hochgehalten und der Vorsprung komfortabel ausgebaut. Der Heimsieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und so trennte man sich am Ende beim Stand von 27:8.
Den Schwung aus diesem Spiel gilt es nun ins nächste Heimspiel mitzunehmen. Dieses findet bereits am nächsten Sonntag, 16.12. um 17 Uhr in der heimischen Seminarsporthalle. Auch in der letzten Partie des Jahres freut sich die Mannschaft auf die Unterstützung ihrer treuen Fans.

Es spielten: Lena Kümmel, Lisa-Marie Eder, Janina Feld, Marina Thilmany, Sarina Timm, Theresa Müller, Sandra Nikolai, Isabelle Lang, Cyndi Nojack, Vanessa Kleer, Julia Merklinger, Annika Dehne (beide Tor)
Trainer: Sabine Timm, Volker Keller

Frauen 1: TVA/ATSV Saarbrücken – HSG Ottweiler/Steinbach 25:21(12:12)

Am 8.12.2018 traf unsere HSG auf den TVA/ATSV Saarbrücken in der Rastbachtalhalle in Saarbrücken. Nachdem einen Tag zuvor zwei Feldspielerinnen und eine Torfrau kurzfristig krankheitsbedingt für das Spiel ausgefallen waren, versuchte man noch am Freitagabend das Spiel zu verlegen. Leider war der Gegner nicht mit einer Verlegung einverstanden, sodass man am Samstag nach Saarbrücken fahren musste. Dennoch wollte man sich nicht geschlagen geben und eine gute Leistung abrufen. Tessa erklärte sich bereit auszuhelfen und die beiden A-Jugend Spielerinnen Nele und Annemarie kamen direkt von ihrem A-Jugendspiel nach Saarbrücken. So konnte man mit acht Feldspielern und zwei Torfrauen das Spiel beginnen. Die Ottweiler Damen kamen nicht so richtig ins Spiel und ließen den Gegner zu einfachen Toren kommen, sodass es nach 6 Minuten 7:1 für den ATSV stand. Doch dann begann die Aufholjagd. Die Abwehr stand nun stabil und im Angriff erzielten vor allem Nadine Schneider und Verena Schnur schöne Tore. Nach 14 Minuten stand es 7:5 und der Gegner nahm eine Auszeit. Nach der Auszeit nahm der Gegner eine taktische Umstellung vor. Dadurch ergaben sich für unsere HSG Damen Lücken in der gegnerischen Abwehr, sodass die beiden Rückraumspielerinnen Nadine Schneider und Becky Gerlach zum Torerfolg kommen konnten. Mit einem verdienten 12:12 ging man in die Halbzeit. Es war klar, dass die zweite Hälfte des Spiels nicht einfach werden würde, da die Aufholjagd der ersten Halbzeit kräftezehrend war und man nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung hatte.

Zu Beginn der zweiten Hälfte bewiesen die Damen der HSG noch einmal Teamgeist und verhinderten, dass die gegnerische Mannschaft sich einen Vorsprung herausspielen konnte; nach 38 Minuten stand es 16:15. Doch dann folgten ein paar technische Fehler seitens der HSG Damen, die der Gegner direkt bestrafte, sodass der ATSV nun mit vier Toren in Führung gehen konnte. Die HSG kämpfte bis zum Schluss und versuchte alles, um den Rückstand wieder aufzuholen, Am Ende musste man sich jedoch mit einem Endergebnis von 25:21 geschlagen geben.
Alles in allem zeigten die Damen der HSG eine zufriedenstellende Leistung. Die Mannschaft spielte als Team zusammen und fast wäre ein Sieg gegen den Tabellenzweiten geglückt. Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans. Ein Dank auch an Tessa und Annemarie für die Unterstützung.

Das nächste Spiel findet am 15.12.2018 um 20:00 Uhr in Oberthal statt.

Wir wünschen Carolin Schneider, Annika Schlegel und Nathalie Cartus-Raber eine gute Besserung und eine schnelle Genesung.

Es spielten: Sarah Decker, Anna Schlegel (1), Nadine Schneider (6), Stefanie Salm (1), Verena Schnur (8), Annemarie Schön, Becky Gerlach (5), Nele Wild, Tessa Hoffmann (Tor), Jacqueline Nätzer (Tor)
Trainer: Christoph Willenbacher

gemischte Jugend E: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Wiebelskirchen 24:11 (12:7)

Am Samstag, den 08.12.2018, trafen die Jungs und Mädels der HSG Ottweiler/Steinbach auf den TuS Wiebelskirchen. Der Gegner aus Wiebelskirchen lag auf dem dritten Tabellenplatz und unsere HSG auf dem zweiten. Motiviert, den zweiten Tabellenplatz zu sichern, startete man in das Spiel. Die Partie begann ausgeglichen und es gelang den Kids zunächst nicht, einen großen Vorsprung herauszuspielen. Doch Tor um Tor kämpfte sich unsere HSG durch ein schönes Zusammenspiel nach vorne, sodass es nach 15 Minuten 9:4 stand. Mit einem Spielstand von 12:7 in ging man zufrieden in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit wollte man an diese Leistung anknüpfen und sich den Vorsprung nicht nehmen lassen. Die Kinder spielten gut und vor allem Malte und Julius konnten im Angriff viele Tore erzielen. Auch standen die Kids richtig gut. Sie standen geschlossen zusammen und ließen den Gegner nicht zum Wurf kommen. Einer richtig guten Abwehrleistung und einer sehr guten Torfrau ist zu verdanken, dass der Gegner in der zweiten Hälfte nur noch 4 Tore erzielen konnte. Das Spiel endete mit einem eindeutigen Ergebnis von 24:11. Durch diesen Sieg haben sich die Kids den zweiten Tabellenplatz gesichert und werden nun im neuen Jahr in der stärkeren Gruppe starten.
Ein Dank gilt den Zuschauern, Eltern und Freunden für die tatkräftige Unterstützung.

Es spielten: Kyle Ian Becker, Tristan Philippi, Alisa Herwarth, Ron Birkenbach, Malte Becker, Luisa Schonard, Julius Schumann, Lara Wohlgemuth, Oliver Mai, Clara Drumm, Marie – Sophie Gros

Trainer: Nadine Schneider, Daniel Müller, Sarah Decker

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – SSV Wellesweiler 22:23 (12:10)

Am vergangenen Sonntag stand für die zweite Welle der HSG Ottweiler/Steinbach das letzte Spiel der Hinrunde gegen die Mannschaft aus Wellesweiler an. Man wusste, dass dies kein leichtes Spiel wird und jeder auf dem Platz mehr als 100% geben muss. Die Mädels gingen hochmotiviert in die Partie mit dem festen Ziel nach einer Serie von Niederlagen endlich wieder zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Vor dem Spiel machte Trainerin Stefanie Weingarth ihrer Mannschaft noch einmal klar, dass dieses Spiel vor allem durch Teamgeist, starke Abwehrleistung und schnelles Spiel nach vorne zu gewinnen ist.

Von Beginn an gestaltete sich die Partie jedoch sehr träge und über die komplette Spielzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften stark absetzen. Trotz der meist guten Abwehrleistung der HSG-Mädels, scheiterte es im Angriff an nicht genügend Bewegung und an vielen vergebenen Torchancen. Die Mannschaft passte sich an die Geschwindigkeit der Gegner an, was die einfachen Tore durch schnelles Tempo nach vorne meist verhinderte. Erst kurz vor der Halbzeit gelang es einen minimalen Vorsprung zu erkämpfen und so ging die HSG mit einer Führung von 12:10 in die Pause.

In der zweiten Hälfte wollte man auf diesen Vorsprung aufbauen. Dies gelang jedoch zunächst nicht, wodurch Wellesweiler bereits in der 35. Minute erneut den Ausgleich erzielen konnte. Das Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Mannschaften setzte sich fort. Nach mehreren verwandelten Tempogegenstöße der zweiten Welle gelang es durch schnelleres Tempo in der 43. Minute einen Vorsprung von 18:14 zu erlangen. Über einen Spielstand von 20:18 konnte die HSG weiterhin die Führung halten. Daraufhin fielen die HSG-Mädels jedoch erneut in ihr altes Muster. Der SSV Wellesweiler gelang in der 52. Spielminute erneut der Ausgleich und letztendlich auch der knappe Sieg. Die Mädels der HSG mussten sich mit einem 22:23 Endstand geschlagen geben.
Jetzt heißt es Weiterkämpfen und bis zum nächsten Spiel am 15.12. gegen die Mannschaft der FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein 2 an den Fehlern zu arbeiten, um das Selbstvertrauen der zweiten Welle wieder zu stärken.

Ein großes Dankeschön geht an die Fans für ihre Unterstützung.

Aufstellung:
Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich
Feld: Sandy Strauß, Selina Herrmanny, Tamara Knaf (6), Anna Sesterhenn, Carina Mast, Chantal Preßer (5), Christina Budke (2), Julia Herwarth (1), Raphaela Hussong (2), Katharina Dörr (6)
Trainer/Betreuer: Stefanie Weingarth, Annika Ottenbreit, Annemarie Schön

Saarlandliga weibliche A- Jugend HSG Ottweiler / Steinbach – SG Tus Brotdorf – HSV Merzig-Hilbringen 34:9 (18:3)

Am vergangenen Samstag startete die weibliche A Jugend das Heimspielwochenende der HSG Ottweiler/ Steinbach. Zu Gast in der Seminarsporthalle war die bis dato noch Punktlose SG aus Brotdorf und Merzig. Trotz des Tabellenstandes der gegnerischen Mannschaft, wusste unsere Mannschaft, aufgrund der letzten Ergebnisse nicht sie einzusortieren. Daher ging man mit voller Konzentration ins Spiel.

Doch schnell war klar, dass die SG an diesem Samstag unserer weiblichen A Jugend unterlegen ist. Anfangs lief der Motor noch nicht ganz rund aber nach, dem ersten Abtasten konnten sich die Mädels einen komfortablen Vorsprung erarbeiten. (7:2 – 8‘) Mit einer sehr gut stehenden 5:1 Abwehr, ließ die HSG bis zur Pause nur noch ein weiteres Tor zu. So ging man mit einem 18:3 Halbzeitstand in die Pause. 

In einer Halbzeitpause wurde der Fokus auf die 2 Hälfte gesetzt. Konzentration hochhalten und die erarbeiteten Chancen nutzen war die Devise. So ging man mit kleinen Umstellungen in die 2 Halbzeit. Die das Bild der ersten Halbzeit wiederspiegelte. Die 5:1 Abwehr hielt weiterhin Stand und im Angriff wurden die Chancen weitestgehend genutzt. Mit Zwischenständen von 20:4 – 25:7 bis hin zum Endergebnis von 34:9 behielten die Mädels stehts die Kontrolle und konnten im zweiten Heimspiel den zweiten Sieg einfahren. 

Des Weiteren konnte sich jede Spielerin der HSG in die Torschützenliste eintragen und sich auf die wohlverdiente Weihnachtsfeier freuen. 

Das letzte Spiel des Jahres findet am 8.12. gegen die HSG Marpingen- Alsweiler 2 um 14:00 Uhr in der Marpinger Sporthalle statt.

Für die HSG im Einsatz :

Annemarie Schön (6), Selina Herrmanny (5), Caroline Schäfer(1), Anna Sesterhenn (8), Sarah Lang(1), Marina Thilmany (1), Carina Mast (4), Nele Wild (8) und Mara Grulich im Tor

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – SV 64 Zweibrücken 3 26:25 (14:12)

Nach einer erfolgreichen Weihnachtsfeier und dem vereinsinternen gewonnen Weihnachtsfeierturnier spielte die dritte Welle der HSG am Sonntagabend um 19 Uhr in der heimischen Seminarsporthalle gegen die dritte Garde des SV 64 Zweibrücken. Aufgrund von krankheits- und urlaubsbedingten Ausfällen konnte die HSG erstmals in dieser Saison nicht mit einem vollen 14-Mann-Kader antreten.

Die sich des Öfteren wechselnden Akteure der HSG brauchten in den Anfangsminuten etwas Zeit um ins Spiel zu finden. Trotz anfänglicher Führung des SV blieb man dran und konnte stehts immer wieder ausgleichen. Nach der ersten Viertelstunde nahm die HSG dann das Heft in die Hand und konnte erstmalig in Führung gehen (15‘ 8:7). Durch ruhig vorgetragene Spielzüge ließen sich Lücken in der Abwehr des Gegners generieren und nutzen. So konnte die 3. Welle mit einem Stand von 14:12 in die Halbzeit gehen.

Nach einer kurzen aber gradlinigen Analyse der ersten 30 Minuten war man gewillt die zwei Punkte in Ottweiler zu lassen. Doch es sollte über die zweite Hälfte hinaus ein harter Kampf werden. Trotz einer weiterhin guten Abwehr konnte sich die HSG im Angriff nicht belohnen und suchte teilweise zu hektisch den Torabschluss. Über 17:15 (41‘), 20:19 (45‘) und einem 21:21 Ausgleich (47‘) mobilisierte die HSG die letzten Kräfte und konnte immer wieder mit einem Tor in Führung gehen. Dem starken Schlussmann (Simon Rosinus), der drei 7-Meter wie auch freie Bälle parieren konnte, ist es zu verdanken, dass die HSG etwas glücklich mit einem 26:25 Endergebnis die nächsten zwei Punkte der Saison einfahren konnte.

Somit hat die HSG erstmals die rote Laterne an die Nachbarn aus St. Wendel abgegeben. Am kommenden Sonntag heißt es mit gleichem Willen bereits um 13 Uhr in Kirkel anzutreten und hoffentlich weitere zwei Punkte zu sammeln.

 

Für die HSG im Einsatz:

Joshua Petry, Bjarne Buhtz (2), Marco Becker (6/3), Mark Kopietz (6), Fabian Neu (1), Kim-Thanh Hoffmann, Jonas Ringeisen (2), Julian Cornelius, Kevin Cornelius (1), Christian Richter, Dominique Cartus (8/1) und Simon Rosinus im Tor.

Zeitnehmer: Wolfgang Eich

[Bericht: Marco Becker, Korrektur: Mark Kopietz]

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HC St. Johann 21:17 (13:6)

Trotz eines personellen Engpasses, der Verletzungen und Krankheit geschuldet war, trat die erste Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach am vergangenen Samstag mit Unterstützung aus der zweiten Welle in heimischer Halle die Partie gegen den HC St. Johann an.

Hochmotiviert den Tabellenletzten zu schlagen und zwei wichtige Punkte einzufahren, startete man in das Spiel. Nach den ersten zehn ausgeglichenen Minuten kam die Mannschaft in Fahrt und konnte sich durch gutes Zusammenspiel und Teamgeist auf dem Spielfeld einen schönen Vorsprung erkämpfen, sodass man mit einer Führung von sieben Toren (13:7) in die Halbzeit ging.

In der zweiten Hälfte des Spiels tat man sich allerdings etwas schwerer als in den ersten 30 Minuten und ließ den Gegner bis zur 40. Spielminute auf drei Tore herankommen (14:11). Mit Unterstützung und Motivation untereinander, aber auch seitens der Bank und der Fans, unbedingtem Siegeswillen und einigen schönen Gegenstoßtoren gelang es der HSG aber die Führung zu halten und man baute diese sogar noch einmal aus (55‘ 20:13). Mit einer zufriedenstellenden Leistung und zwei Punkten in der Tasche beendete man die Partie schließlich mit einem Endstand von 21:17 und feierte den Sieg am Abend gemeinsam auf der Weihnachtsfeier des Vereins.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans für die lautstarke Unterstützung in der heimischen Halle. Ein besonderes Dankeschön geht an die Spielerinnen Annemarie Schön und Christina Budtke, die unsere erste Welle in diesem Spiel tatkräftig unterstützt haben.
Am Samstag, den 08.12.2018 ist die erste Damenmannschaft beim TVA/ATSV Saarbrücken zu Gast und hofft, dass sie auch dort auf eure Unterstützung zählen kann.

Es spielten: 
im Tor: Jaqueline Nätzer
im Feld: Anna Schlegel (3), Stefanie Salm (1), Becky Gerlach (3), Nele Wild (1/1), Nathalie Raber (7/2) Annika Schlegel (3), Sarah Salm, Christina Budtke, Annemarie Schön (3)

Betreuer:
Christoph Willenbacher, Sabrina Antes, Verena Schnur, Nadine Schneider, Mara Grulich

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – RW Schaumberg 29:20 (13:7)

Nach dem durchwachsenen Start in die Runde, stabilisiert sich die 1. Männermannschaft der HSG Ottweiler-Steinbach immer mehr und hat sogar bereits wieder den Anschluss an die Aufstiegsränge hergestellt. Letzten Samstag konnte im Zuge dessen RW Schaumberg deutlich bezwungen werden. Zum ersten Mal für diese Saison hatte der Trainer den kompletten Kader zur Verfügung und konnte dementsprechend personell aus dem Vollen schöpfen.

Von Beginn an machte Ottweiler deutlich, wer Herr im Hause war und ließ keine Zweifel wer die beiden Punkte an diesem Abend auf seinem Konto verbuchen durfte. Eine stabile Deckung ermöglichte direkt einen 3:0 Lauf. Schaumberg verkürzte auf 3:2. Anschließend zog die HSG aber immer weiter davon bis auf 8:2. Die wenigen freien Chancen die sich die Gäste erarbeiteten, konnte Matthias Ottenbreit im Tor einige Male zu Nichte machen. Der Angriff lief gut und auch die fehlende Effizienz der letzten Wochen vorm gegnerischen Gehäuse war an diesem Abend verbessert. Bei 13:7 wurden die Seiten gewechselt.

Schaumberg versuchte nochmal alles aber kam nicht mehr näher heran als beim 15:10. Zu konstant war die Leistung der HSG. Die Spielanteile konnten nun ausgeglichen verteilt werden und die Führung wuchs weiter an bis auf 29:18. Endstand der Begegnung war 29:20.

Ein absolut verdienter Sieg der HSG, der aufgrund der Niederlagen der beiden Spitzenreiter dazu führt, dass Ottweiler wieder an den Aufstiegsplätzen schnuppert. Bei zwei Punkten Rückstand auf Platz eins ist wieder alles drin, aber auch lange noch nichts gewonnen. Insgesamt ergibt sich in der Verbandsliga nämlich ein ausgeglichenes Bild, wenn man sich nur vergegenwärtigt, dass aktuell alle Mannschaften innerhalb von 7 Punkten liegen. Es gilt daher keinen Gegner zu unterschätzen, dann ist für die HSG vielleicht doch noch etwas drin in dieser Saison.
Weiter geht’s nächsten Sonntag den 09.12.2018 um 19 Uhr beim TV Kirkel. Wiederum keine leichte Aufgabe bei der man sich die letzten Jahre immer schwer tat und eine unangenehme Anwurfzeit. Gerade deshalb wird eine fokussierte Leistung notwendig sein, um die Punkte aus Kirkel mitzunehmen. Die Mannschaft freut sich wieder auf die Unterstützung ihrer Fans!

Heja HSG!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach 1:
Tor: Lukas Keller, Matthias Ottenbreit
Feld: Christian Gehm (4), Benedikt Neufang (3), Lucas Weißmann, Alexander Gräber, Fabian Wiesel (3/1), Marcus Hausknecht (1), Sebastian Regitz (6), Patrick L’Hoste (1), Matthias Brusdeilins (2), Sven Anhaus (6/2), Jan Riedesel (3), Marcel Hoffmann
Trainer: Tobias Frei
Betreuer: Volker Wiesel

Frauen 3: HSG Ottweiler/Steinbach III – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil II 24:21 (11:12)

Am vergangenen Sonntag trat die 3.Damenmannschaft unserer HSG zuhause gegen die 2.Mannschaft der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil an. Nachdem man am Tag zuvor mit dem gesamten aktiven Bereich die Weihnachtsfeier gefeiert hatte, wollte man nun die nächsten 2 Punkte erstreiten. 

Gegen die Damen aus Schwarzenbach/Hermeskeil hatte man sich in der vergangenen Saison bereits enge Partien geliefert. Das Spiel begann ausgeglichen. Die Ottweiler Abwehr stand kompakt und so konnte lediglich der wurfgewaltige Rückraum der gegnerischen Mannschaft leichte Tore erzielen. Im Angriff schaffte man es die Lücken, die sich boten, zu nutzen und Tore zu erzielen. 

Gegen Ende der ersten Halbzeit ließ die Konzentration unserer dritten Welle etwas nach. Bälle wurden leichtfertig verworfen und im Angriff schloss man zu schnell ab, ohne auf klare Torchancen zu warten. So konnte die gegnerische Mannschaft erstmal auf 8:10 davonziehen. Allzu groß konnte sie den Abstand jedoch nicht werden lassen. Die HSG kämpfte und blieb dran. Beim Stand von 11:12 ging es in die Halbzeitpause.

In der Pause wurde vom Trainerteam darauf hingewiesen, dass man nur mit Kampfgeist und viel Bewegung die Partie drehen und für sich entscheiden könne. Die Damen aus Schwarzenbach hatten kaum Wechselmöglichkeiten auf der Bank und mussten so zum größten Teil 60 Minuten durchspielen. 

In Durchgang 2 startete man mit viel Schwung und wusste eine 2-Minuten Strafe für die Gegner clever zu nutzen. Den zusätzlichen Platz nutzte man und schloss die Angriffe sicher ab. In der Abwehr konnte man durch frühes Stören und gutes Verschieben viele Torchancen der Gegnerinnen verhindern, die körperlich zunehmend an ihre Grenzen gerieten. So schaffte man es aus einem 11:12 Rückstand einen 18:14 Vorsprung zu erkämpfen. Diesen gab man bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand und als Joker Janina Feld, in ihrer ersten Aktion des Spiels, den Ball zum 23:20 im Netz versenkte, war die Partie entschieden. Am Ende stand es 24:21 aus Sicht unserer HSG.

Die Mannschaft bedankt sich bei ihren Fans für die Unterstützung. Das nächste Heimspiel findet bereits am nächsten Sonntag, 9.12. um 17 Uhr in unserer heimischen Seminarsporthalle statt. Gegner werden die Damen vom TV St.Wendel sein. 

Es spielten: Michelle Knorr, Lena Kümmel, Janina Feld, Theresa Müller, Hannah Siebert, Isabell Lang, Marina Thilmany, Sarina Timm, Cyndi Nojack, Vanessa Kleer, Julia Merklinger, Annika Dehne (beide Tor)

Trainer: Sabine Timm, Volker Keller