Berichte

Männer 2: HSG Dudweiler/Fischbach 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 2 36:28 (19:13)


Am vergangenen Samstag musste die zweite Welle zum Tabellennachbarn nach Dudweiler reisen. Dabei musste die Mannschaft erneut auf Marc Pitz, sowie auf die beiden verhinderten Trainer verzichten. Dennoch war man gewillt, endlich die ersehnten ersten Punkte der Saison einzufahren.

Doch wie in bisher jedem Saisonspiel zuvor, verschlief man den Beginn der Partie komplett und musste sich so erneut früh einem deutlichen Rückstand entgegenstellen. So stand es nach 6 Minuten schnell 6:1 für die Gastgeber. Jedoch kam man ab diesem Zeitpunkt endlich besser ins Spiel und verkürzte den Rückstand Tor um Tor. Dabei zeigte man gerade im Angriff eine ansprechende spielerische Leistung und auch in der Abwehr fand man einen besseren Zugriff, auch wenn in dieser Phase Simon Rosinus im Tor einen großen Anteil an der Aufholjagd hatte. In der Folge entwickelte sich bis wenige Minuten vor der Pause eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe, in der man immer wieder die Chance zum Ausgleich liegen ließ. Jedoch warf man die hart erkämpfte ausgeglichene Ausgangsposition in den letzten Minuten vor der Halbzeit erneut unerklärlich durch haarsträubende Fehler einfach weg und ging dadurch mit einem erneuten 6-Tore-Rückstand in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es darum den unnötigen Rückstand erneut zu verkürzen und an die starke Zwischenleistung anzuknüpfen. Dies gelang jedoch nicht wie erhofft. Zu oft kamen die Hausherren zu leichten Toren, während man sich im Angriff abmühte eine spielerische Lösung zu finden und einfach viel zu viele klare Chancen ungenutzt ließ. Dementsprechend konnten die Gastgeber die Führung weiter ausbauen und im Endeffekt einen am Ende nicht mehr gefährdeten Sieg einfahren.

Auch wenn man zwischenzeitlich das vorhandene Potenzial aufblitzen ließ, geht man schlussendlich erneut leer aus und muss weiter auf zählbares warten. Die nächste Gelegenheit ergibt sich im schweren Heimspiel am Samstag, 23.11.19, 20.30 Uhr, gegen den Tabellenführer aus Merchweiler.

Es spielten: S.Rosinus, M.Demuth – M.Staudter, F.Meyer (3), M.Werner (2), F.Schädler (7), M.Eich (2), M.Groß (4), C.Richter (1), B.Buhtz (1), C.Thome (4), J.Veith (3/2), M.Hausknecht, M.Deubel (1)

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Kirkel 29:19 (14:10)

HSG verteidigt Tabellenführung mit starkem Auftritt im Spitzenspiel

„Spitzenreiter, Spitzenreiter“ schallte es am Ende der Begegnung durch die Seminarsporthalle, nachdem die 1. Herren der HSG in einem der ersten Spitzenspiele der Saison eine souveräne Vorstellung dargeboten hatte.

Aber von Beginn an:

Zu Gast war der TV Kirkel, sodass es zum vorläufigen Spitzenspiel der Verbandsliga des Ersten gegen den Zweiten kam. Den Zuschauern präsentierte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem Kirkel 0:1 in Führung gehen konnte, was aber die einzige Führung der Gäste an diesem Abend bleiben sollte. Die Ottweiler Deckung stand von Beginn an gut und zwang Kirkel zu langen Angriffen. Dahinter entschärfte Lukas Keller im Tor, gerade in dieser Phase, einige wichtige Bälle. Da das Angriffsspiel aber noch etwas zu nachlässig war bzw. freie Chancen liegen gelassen wurden, blieb die Partie bis zum 6:5 ausgeglichen. Die HSG war aber in der Lage noch einen Gang hochzuschalten und zog mit einem 5:0 Zwischenspurt bis auf 11:6 davon. Kirkel stellte die Abwehr um auf eine Manndeckung, was aber nur kurzzeitig zum Erfolg führte und die Gäste auf 12:9 wieder heranbrachte. Im Anschluss agierte Ottweiler aber wieder konzentrierter und bei 14:10 wurden die Seiten gewechselt.

Nach der Pause konnte Kirkel noch bis zum 16:12 den Anschluss halten, ehe die HSG komplett davonziehen konnte auf 19:12, nach etwa 40 Minuten. Ottweiler hatte die Begegnung nun komplett im Griff und dominierte insbesondere in der Abwehr. Diese zeigte sich, nach dem zuletzt schwächeren Auftritt in Köllertal, an diesem Abend wieder von ihrer besten Seite. Sowohl individuell als auch im Verbund ein bärenstarker Auftritt. Bis etwa 10 Minuten vor dem Ende blieb der Vorsprung in etwa gleich beim 24:17, sodass munter durchgewechselt werden konnte. In der Schlussphase hatte man den Gästen dann endgültig den Schneid abgekauft und konnte das Ergebnis noch in die Höhe schrauben, zum 29:19 Endstand.

Eine starke und souveräne Leistung der Mannschaft von Trainer Tobias Frei, die dadurch die Tabellenführung behauptet. Damit bleibt die HSG in der Saison 19/20 weiterhin ungeschlagen. Diese weiße Weste möchte die Mannschaft natürlich behalten und ist dazu am kommenden Wochenende wieder bei RW Schaumberg gefordert. Anwurf ist dort am 17.10. um 18 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Theley. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung der Fans.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (4), Benedikt Neufang (3), Steffen Becker, Philip Schwan (4), Domenic Spalt (3), Patrick L’hoste (6/2), Fabian Wiesel (4), Sven Anhaus, Jan Riedesel (2), Marcel Hoffmann (1), Daniel Keller (2)

Trainer: Tobias Frei

Betreuer: Volker Wiesel, Matthias Brusdeilins

Bericht: Benedikt Neufang

Männer 3: TV Homburg 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 36:16 (19:4)

Dritte Welle mit Blackout in Homburg

Am vergangenen Samstag fand sich die dritte Welle der HSG bei Tabellennachbarn TV Homburg 2 ein. Nach dem vergebenen Sieg in der Vorwoche aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit war man zwar gewillt wieder zu punkten, musste aber aufgrund von Krankenheit und weiteren Verhinderungen mit einem dezimierten Kader sowie ohne Trainer anreisen. Zusätzlich ergab sich die (mittlerweile) ungewohnte Situation mit einem geharzten Ball zu spielen.

Ungeachtet der genannten Tatsachen startete man mit Ballbesitz in die erste Halbzeit der Partie, konnte diesen jedoch nicht mit Torerfolg abschließen. So gewährte man den Gastgebern das erste Tor des Spiels (2′ 1:0). Diese Situation sollte folglich bezeichnend für die weiteren Spielminuten sein. Trainierte Spielzüge wurden zwar gespielt, fruchteten aber nicht. Entweder scheiterte man an der eigenen Spielweise, oder letztlich am starken gegnerische Torhüter. In der Abwehr agierte die dritte Welle in vielen Situationen zu langsam, so dass sich der Gastgeber wiederholt durchsetzen konnten. Der Blackout des Angriffes bedingte ein erste Auszeit (14′ 8:0), welche jedoch auch nicht wach rüttelte. Erst in der 20. Minute gelang der HSG durch Dominik Richter das erste Tor (12:1) – in dieser Situation war jedoch nichts mehr zu retten. Absolut ratlos und verblüfft musste man sich mit einem niederschmetternden 19:4-Zwischenstand in die Halbzeitpause verabschieden.

Die Mannschaft versuchte den ersten Durchgang kritisch zu analysieren und motivierte sich gegenseitig trotz hoher Tordifferenz den Kopf nicht hängen zu lassen. So ging man zurück auf’s Feld und versuchte Schadensbegrenzung zu betreiben. Durch eine Umstellung im Angriff auf zwei Kreisläufer konnte die gegnerische Abwehr nun des Öfteren durchdrungen oder durch Rückraumtreffer umgangen werden. So wurde immerhin verhindert, dass die Gastgeber das Halbzeitergebnis reproduzieren können (50′ 26:12). Trotz dem musste man sich zum Abpfiff mit einem Endstand von 34:16 geschlagen geben.

Nun gilt es diesen Blackout abzuhaken und nach vorne zu schauen. Kommenden Sonntag trifft die dritte Welle der HSG wieder in der eigenen Seminarsporthalle auf die SGH St. Ingbert 3 (17.11.2019, 18.45 Uhr).

Für die HSG im Einsatz: Justus Birk (2), Marco Becker (5/1), Dominik Richter (1), Kim-Thanh Hoffmann, Carlo Lamping (2), Mark Kopietz (1), Leon Veith (5/4), Jonas Ringeisen sowie Timo Weis und Matthias Becker im Tor. Zeitnehmer: Wolfgang Eich.

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Kirkel 22:23 (8:11)

Erneute Niederlage der ersten Welle

Am vergangenen Samstag trat die 1.Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach gegen den Aufsteiger aus Kirkel an. In heimischer Halle wollten die Mädels unbedingt einen Sieg und traten motiviert zum Spiel an. Franziska Lehmon eröffnete das Spiel mit einem Tor für die HSG. Die Damen aus Kirkel, nicht angereist um sich kampflos geschlagen zu geben, hielten dagegen und brachten die HSG in Rückstand. Der HSG fiel es schwer einen Weg durch die gegnerische Abwehr zu finden und hatte durch technische Fehler und unüberlegte Pässe viele Ballverluste, welche durch das schnelle Spiel der Kirkler bestraft wurden. So rannten die Mädels der HSG lange Zeit einem Rückstand hinterher. Zur Halbzeit stand es schließlich 8:11.

Nach der Halbzeit hatten unsere Mädels wieder Startschwierigkeiten, die sich jedoch nach 5 Minuten legen sollten. Durch eine starke Abwehrleistung, erkämpften wir uns immer wieder Bälle und konnten mit schnellen Toren ausgleichen. Die letzte Viertelstunde war sehr ausgeglichen und beide Mannschaften wollten unbedingt gewinnen. Kurz vor Schluss konnten sich die Kirkler jedoch noch einmal mit 3 Toren in Führung bringen. Trotz des Kampfes der Mädels, hat es am Ende nicht mehr gereicht und wir mussten die nächste Niederlage hinnehmen.

Jetzt heißt es Kopf hoch und nächsten Sonntag gegen Merchweiler alles geben und die Aufholjagd starten!

Es spielten: Lara-Marie May, Jacqueline Nätzer, Christina Budke, Anna Schlegel, Franziska Lehmon, Sarah Salm, Sarah Schwirtz, Katharina Dörr, Aranka Meloni, Becky Gerlach, Sandy Strauß, Miriam Baab, Anna Sesterhenn, Laura Gerlach

Trainer: Markus Kochert

Betreuerin: Sabrina Antes

Damen 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TV Kirkel 2 24:20 (9:8)

2 Punkte für die 2. Damenmannschaft

Am Samstagnachmittag traf die 2. Damenmannschaft unserer HSG auf die 2. Garde des TV Kirkel. Nach der Niederlage der vergangenen Woche wollte man dieses Spiel unbedingt gewinnen und sich 2 weitere Punkte sichern. Dabei musste man erneut auf Sandra Nikolai verzichten.

Zu Beginn gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Die Ottweiler Abwehr stand kompakt und auch im Angriff verwandelte man sicher die Torchancen.

Der TV Kirkel tat sich im Angriff schwer und konnte die Chancen nicht so konsequent nutzen. Lediglich die Werferin im linken Rückraum, welche unsere Mädels an Körpergröße allesamt um einiges überragte, konnte ihre Größe immer wieder nutzen und Tore erzielen.

So ging es beim Stand von 9:8 in die Pause. Im 2. Durchgang wollte man den Sack zumachen und das Spiel für sich entscheiden. Die Mannschaft aus Kirkel konnte in der zweiten Hälfte des Spiels fast ausschließlich über ihre groß gewachsene Rückraumspielerin zum Torerfolg kommen. Durch clever herausgespielte Freiwürfe und den daraus folgenden Block konnte diese den Ball immer wieder im Tor versenken. Allerdings agierte auch der Ottweiler Angriff erfolgreich und konsequent. Nachdem sich die Kirkeler Damen gleich zweimal durch eine doppelte Unterzahl selbst schwächten, konnte sich unsere 2. Welle endlich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Nach 60 Minuten konnte man beim Stand von 24:20 den Sieg feiern.

Die Mannschaft bedankt sich bei ihren zahlreich erschienen Fans. Das nächste Spiel findet am Sonntag, 10.11. um 16 Uhr in der Allenfeldhalle in Merchweiler statt. Gegner wird die 2. Mannschaft des TV Merchweiler sein.

Es spielten: Julia Merklinger (Tor), Selina Herrmanny, Cyndi Nojack, Sarah Schwirz, Theresa Müller, Sarina Timm, Katharina Budke, Raphaela Hussong, Anna Sesterhenn, Carina Mast, Hannah Siebert

Trainer/ Betreuer: Sabine Timm, Marco Becker

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – SV 64 Zweibrücken 3 23:26 (15:13)

Dritte Welle vergibt zwei Punkte durch magere zweite Halbzeit

Am vergangenen Sonntagabend empfing die dritte Welle der HSG die bisher ungeschlagene dritte Garde des SV 64 Zweibrücken in die Seminarsporthalle. Mit vollbesetztem Kader, unter anderem aufgrund der Aushilfe durch Bjarne Buhtz, Simon Rosinus und Michael Staudter aus der zweiten Mannschaft, war man hoch motiviert gegen die Westpfälzer eine stärkere Leistung als in der Vorwoche abzuliefern und so möglicherweise auf Rang Zwei aufzusteigen.

Bereits vor Spielbeginn registrierte man, dass auch die Gegner mit Jungspielern ihres Saarlandligeteams angereist waren. Dementsprechend galt es den Gästen von an Anfang  mit einer starken und antizipierenden Abwehr das Leben schwer zu machen. So konnte der erste Angriff der Gegner erfolgreich pariert und das erste Tor des Spiels durch die HSG erzielt werden (1′ 1:0). Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs lieferten sich beide Teams einen Schlagabtausch auf Augenhöhe (8′ 4:4, 15′ 8:8, 27′ 13:13). Die HSG profitierte dabei von einigen parierten sowie vergebenen Torchancen der Gäste sowie clever gespielten Angriffen. Mit viel Elan wurden die letzten drei Minuten genutzt um einen geringen Vorsprung in die Halbzeitpause zu sichern (30′ 15:13).

In der Kabine mahnte man den Spielstand ernst zu nehmen und den Gegner nicht zu unterschätzen. Hoch motiviert ging man also in die zweite Halbzeit und startete erfolgreich in dem der Vorsprung weiter ausgebaut wurde (38′ 18:14). Zu sehr beflügelt und leichtsinnig in den Abschlüssen lies die dritte Welle die Gäste in der Folgezeit jedoch wieder ausgleichen (45′ 19:19) bzw. anschließend in Führung gehen (45′ 19:20). Auch die gegnerische Auszeit (50′) konnte die HSG nicht nutzen um ihre Taktik anzupassen, was den Zweibrückern zu einer komfortableren Führung verhalf (53′ 20:23). Durch zwei aufeinanderfolgende Tore konnte man kurzzeitg nochmal herankommen (55′ 22:23), blieb aber letztlich durch starke Einzelaktionen der Gäste weiter im Rückstand und konnte diesen bis zum Abpfiff auch nicht mehr drehen (Endstand 23:26).

Trotz starker erster Halbzeit muss sich die dritte Welle somit erstmalig in dieser Saison in der eigenen Halle geschlagen geben. Der Lerneffekt sollte aus der Leichtsinnigkeit und schwächeren zweiten Halbzeit mit nur acht eigenen Toren erzielt werden. Kommenden Samstag, 9. November um 16.15 Uhr, gilt es dann beim Auswärtsspiel gegen den TV Homburg 2 wieder zu punkten.

Für die HSG im Einsatz: Bjarne Buhtz (7), Marco Becker (2), Jonas Guth, Matthias Puth, Kim-Thanh Hoffmann (2), Mark Kopietz (5), Wladimir Ostrouschko (3), Julian Cornelius, Leon Ritterböck, Leon Veith (3/2), Jonas Ringeisen, Michael Staudter (1) sowie Simon Rosinuns und Matthias Becker im Tor. Trainer: Christian Richter. Zeitnahmer: Alex Lang.

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 15:27

Niederlage gegen den Tabellenersten für die 2. Damenmannschaft

Am vergangenen Sonntagmittag traf die 2. Damenmannschaft unserer HSG auf die Damen der HSG Schwarzenbach/Hermeskeil. Diese stehen mit 0 Verlustpunkten derzeit ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz.

Ausgerechnet in diesem schweren Spiel musste unsere 2.Welle auf einige Spielerinnen verzichten. Insgesamt drei Spielerinnen fehlten, außerdem waren einige gesundheitlich angeschlagen. Mit dieser, sicherlich nicht vorteilhaften, Ausgangslage ging man ins Spiel.

Bereits zu Beginn zeichnete sich ab, dass es keine einfache Partie werden würde. Nach 15 Minuten stand es 2:8 für die gegnerische Mannschaft. Die Damen aus Ottweiler agierten in der Abwehr nicht konsequent genug und so konnten sich die Einläufer und die Kreisspielerin immer wieder durchsetzen und zum Torerfolg kommen. Auch im Angriff hatte man an diesem Tag wenig Glück. Die herausgespielten Chancen konnte man nicht im Tor versenken. So stand es beim Halbzeitpfiff 8:14.

In Durchgang zwei wollte man sich vor heimsicher Kulisse noch nicht geschlagen geben. In den Anfangsminuten gelang es den Rückstand bis auf 4 Tore zu verkürzen. Die Abwehr stand nun sicherer und man konnte einige Tempogegenstöße erzielen. Insgesamt fehlte es aber an diesem Tag in den letzten Minuten des Spiels an Ausdauer und Wechselmöglichkeiten auf der Bank. So konnten die Gäste aus Schwarzenbach/ Hermeskeil das Spiel mit einem deutlichen 15:27 für sich entscheiden.

Die Mannschaft bedankt sich bei Isabelle Lang, Marina Thilmany und Sarah Schwirz für die Unterstützung. Ebenfalls ein großes Dankeschön geht an unsere treuen Fans.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 2.11. um 14:45 Uhr in der heimischen Seminarsporthalle statt. Gegner wird dann der TV Kirkel sein. Die Mannschaft zählt dabei auf die Unterstützung ihrer Fans, damit die nächsten 2 Punkte in Ottweiler verbleiben.

Es spielten: Julia Merklinger, Lara-Marie May (beide Tor), Selina Herrmanny, Hannah Siebert, Sarina Timm, Isabelle Lang, Sarah Schwirz, Carina Mast, Marina Thilmany, Anna Sesterhenn, Raphaela Hussong

Trainer/ Betreuer: Sabine Timm, Marco Becker

Saarlandliga Frauen TV Birkenfeld/Nohfelden – HSG Ottweiler/Steinbach

Nachdem die ersten drei Spiele verloren gingen, reiste man vergangenen Sonntag mit viel Enthusiasmus und Lust zwei Punkte mit nach Ottweiler zu nehmen, nach Birkenfeld. Jeder Spielerin war klar, dass sie heute 100 Prozent geben muss, um zu gewinnen. 

Nach einem unkonzentrierten Spielbeginn durchzogen von technischen Fehlern und gescheiterten Abschlüssen sowie einer schwachen Abwehrleistung und vieler Räume für den Gegner, lag man nach 7 Minuten mit 7:1 zurück. Ein Timeout und einige Wechsel führten dazu, dass man sich in einigen Belangen steigern konnte, die Abwehr einen deutlich besseren Zugriff auf die Gegnerinnen erhielt und man so in der 25. Minute lediglich noch ein Tor im Rückstand lag. Schließlich betrug der Abstand zur Halbzeitpause aufgrund einer Leistungssteigerung gegenüber dem Spielbeginn drei Tore. 

Wie eine Halbzeitansprache nach so einer ersten Halbzeit aussieht, weiß jeder, der selbst mal Handball gespielt hat. Man kam wach und gewillt das Spiel noch zu gewinnen aus der Kabine. Aufs Feld bringen, konnte man die in der Halbzeitansprache getroffenen Vorgaben an diesem Tag jedoch leider nicht. So verlor man am Ende mit 22:18 und hofft auf den ersten Heimsieg, verbunden mit den ersten beiden Punkten auf der Habenseite in dieser Saison, am kommenden Samstag um 16.45 Uhr gegen den TV Kirkel. 

Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung!

Es spielten: Juli Merklinger und Jacqueline Nätzer im Tor, Sandy Strauß (1), Franziska Lehmann (2), Anna Schlegel (1), Miriam Baab (5), Aranka Meloni (1), Becky Gerlach (3), Christina Budke (1), Julia Herwarth, Sarah Salm, Katharina Dörr (1), Laura Gerlach (3), Betreuer: Sabrina Antes, Verena Schnur, Tessa Hoffmann

Trainer: Markus Kochert 

Männer 2: SGH St.Ingbert II – HSG Ottweiler/Steinbach II 28:19 (12:7)

Am vergangenen Samstagnachmittag musste die bisher sieglose zweite Welle beim Tabellennachbarn aus St.Ingbert antreten. Nach einer klaren und einer unnötigen Niederlage in den ersten beiden Spielen, war die Mannschaft gewillt, einen kompletten Fehlstart in die Saison noch abzuwenden. Dabei musste man jedoch erneut auf Michael Staudter sowie kurzfristig auch auf Marc Pitz verzichten.

Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, wobei die beiden Abwehrreihen sowie die Torhüter dem Spiel zunächst ihren Stempel aufdrücken konnten. Auf beiden Seiten waren viele Fehlwürfe zu verzeichnen. Gegen Ende der ersten Hälfte erlaubte man sich dann jedoch einige technische Fehler zu viel, die durch die Gastgeber eiskalt durch schnelle Gegenstöße ausgenutzt wurden. Dadurch geriet man zur Halbzeit unnötig in Rückstand, war man bis dahin keineswegs die schlechtere Mannschaft und hielt eigentlich gut dagegen.

Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste. Wenige Tore auf beiden Seiten, viele vergebenen Torchancen. Jedoch schaffte man es in den ersten zehn Minuten den Rückstand wieder etwas zu verringern. Allerdings machte man sich anschließend das Leben erneut mit unnötigen Fehlern schwer und kassierte folgerichtig zu leichte Gegentore. Infolgedessen zerfiel die bis dato annehmbare Defensive in den letzten zehn Minuten komplett und bescherte den Gastgebern einen im Endergebnis zu deutlichen Heimsieg.

Nun heißt es jedoch weiterarbeiten, um im nächsten Heimspiel (Samstag, 18.45 Uhr) gegen die zweite Mannschaft der VTZ Saarpfalz, endlich die ersehnten ersten Saisonzähler einzufahren.

Es spielten: S.Rosinus, M.Demuth – J.Veith (7), M.Deubel (5), M.Hausknecht (3), M.Werner (2), F.Schädler (1), C.Thome (1), M.Groß, F.Meyer, B.Buhtz, C.Richter

HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HSG Werschweiler-St. Wendel 28:24 (14:12)

Zuhause weiter ungeschlagen!

Bereits zum dritten Mal durfte die dritte Männermannschaft der HSG in dieser Saison zuhause ran. Der Gegner am Sonntagabend war kein geringerer als die HSG Werschweiler- St. Wendel, die in der vergangenen Saison der HSG zwei Verlustpunkte bescheren konnte. Daher war der Mannschaft, aus Erfahrung, klar das dieses Spiel kein Selbstläufer werden würde. Trotzdem ging der vollbesetze Kader mit gesundem Selbstbewusstsein ins Spiel.

Doch leider fand die HSG von Anfang an nicht ins gewohnte Spiel. Zwar konnte man mit 3:0 in Führung gehen, doch dann passte die HSG sich zu sehr der Spielweise des Gegners an. Mitunter zu schnellen Abschlüssen landeten viele der ersten Bälle am Gebälk was dem Gegner in die Hände spielte. Durch eine zu offene und inkonsequente Abwehr konnte der Gegner mit der HSG Schritt halten. Über ein 6:6 13‘, 10:10 21‘, fanden die dritten Herren zur Halbzeit hin noch einmal das Gaspedal und konnte mit einem 14:12 in die Halbzeit gehen.

Aus der Halbzeit kommend konnte die HSG wiederum das erste Tor setzen. Doch der rote Faden, wie bereits in der ersten Halbzeit, zog sich durch die Partie. Die HSG zu Harmlos in den Abschlüssen und auch weiterhin in der Abwehr. Erst ab der 45. Minute (21:18) konnte die HSG sich ein kleines Polster herausspielen, das sie bis zum Ende halten konnte. Die Abwehr war etwas griffiger und konnte gegen Ende der Partie auch einfache Tore durch Gegenstöße erzielen.

Im Großen und Ganzen konnte die HSG das glanzlose und energiearme Spiel mit 28:24 für sich entschieden und unter der Kategorie Arbeitssieg weitere zwei wichtige Punkte einfahren! Jetzt heißt es das Spiel aus den Köpfen zu löschen und nächste Woche Sonntag um 18:45 gegen den SV 64 Zweibrücken 3 wieder an die eigenen Stärken zu glauben.
Letzte Saison gewann die HSG gegen den SV64 in der Seminarsporthalle!

Über Unterstützung von den Rängen würden sich die dritten Herren der HSG sehr freuen!

Für die HSG im Einsatz:

Marco Becker (2), Jonas Guth, Dominik Richter (3), Kim-Thanh Hoffmann (1), Michael Eich (9), Mark Kopietz (3), Matthias Puth, Julian Cornelius, Leon Ritterböck (1), Leon Veith (6), Jonas Ringeisen (2), Wladimir Ostrouschko sowie Timo Weis und Matthias Becker im Tor

Trainer: Christian Richter
Betreuer: Alex Lang

Männer 1: HF Köllertal – HSG Ottweiler/Steinbach 29:31 (13:14)

Ottweiler behält die weiße Weste

Auch wenn es knapp war, die 1. Männermannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach legt einen perfekten Saisonstart hin, mit bisher 10:0 Punkten und grüßt von der Tabellenspitze. Allerdings war dazu ein hartes Stück Arbeit nötig, als man letzten Samstag bei den HF Köllertal zum Gastspiel ran musste. Dabei rückte Steffen Becker ins Team für den nach wie vor verletzten Matthias Brusdeilins und den urlaubsbedingt abwesenden Jan Riedesel.
Die HSG begann mit dem Selbstbewusstsein der vergangenen Wochen und konnte gleich die Spielkontrolle an sich reißen und so einen 3 Tore Vorsprung bereits beim 2:5 erzielen. Dieser wurde bis Mitte der ersten Spielhälfte auch gehalten und sogar leicht ausgebaut beim 6:10. Danach kamen die Gastgeber aber besser in die Partie und erschwerten der HSG vor allem in der Abwehr das Leben. Die Ottweiler Mannschaft wirkte nicht ganz wach und hatte bei den langen Angriffen der HF Köllertal immer wieder das Nachsehen, wodurch diese den Abstand bis zur Halbzeit stetig verkürzen konnten über 9:11 zum 13:14.
Im zweiten Durchgang dann eine komplett offene Partie. Die Führung wechselte hin und her, wobei es aber keiner der beiden Mannschaften gelang, sich mit mehr als einem Tor abzusetzen. Symbolisch dafür die ausgeglichenen Spielstände beim 17:17, 20:20 oder 24:24 nach 50 Minuten. Erst im Anschluss konnte sich die HSG wieder ein leichtes Polster erarbeiten und mit 24:27 in Führung gehen. Doch die Gastgeber steckten nicht auf und kämpften mit aller Macht darum, der HSG die ersten Punkte in dieser Saison streitig zu machen. Bis kurz vor Ende der Begegnung kam Köllertal bis auf 29:30 wieder heran. Es folgte eine turbulente letzte Spielminute, in der Ottweiler vielleicht auch das nötige Quäntchen Glück hatte, um keinen Gegentreffer mehr zu kassieren. Kurz vor dem Schlusspfiff fiel dann noch das 29:31 zum Endstand ins leere Tor der Gastmannschaft. Dementsprechend groß war der Jubel nach Spielende.
Auch wenn es sicher keine besonders gute Partie aus Sicht der HSG war und man insbesondere in der Deckung keinen guten Tag erwischte, blieb man dennoch ungeschlagen und weiterhin Tabellenführer. Aufgrund der spielerisch anschaulichen Leistung im Angriff geht das Ergebnis aber unterm Strich auch in Ordnung. Somit grüßt Ottweiler von ganz oben in der Tabelle, aber man muss im nächsten Spiel sicher eine Schippe drauflegen, gerade was das Abwehrverhalten anbelangt.
Den Platz an der Sonne möchte die HSG dann am 09.11. verteidigen, wenn der TV Kirkel zu Gast in der Seminarhalle sein wird. Anpfiff zur Begegnung ist am 09.11. um 18:45 Uhr.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)
Cristian Gehm (4), Benedikt Neufang (2), Lucas Weißmann (3), Steffen Becker, Philip Schwan (1), Domenic Spalt (2), Sebastian Regitz (3), Patrick L’hoste (5), Fabian Wiesel (8/5), Sven Anhaus, Marcel Hoffmann (2), Daniel Keller (1)
Trainer: Tobias Frei
Betreuer: Volker Wiesel

Frauen 2: TV Kusel/Schwarzerden – HSG Ottweiler/Steinbach 2 20:24 (9:15)

2 Punkte für die 2. Welle der HSG

Am vergangenen Samstagabend traf die 2. Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach im Auswärtsspiel in Kusel auf die Damen des TV Kusel/Schwarzerden.

Durch gute Aktionen im Angriff konnte man schnell die erste Führung herausspielen. Lediglich die Abstimmung der Abwehr ließ noch etwas zu Wünschen übrig. Die Kreisläuferin der gegnerischen Mannschaft konnte sich allzu oft unbemerkt absetzen und so Tore erzielen. Da man im Angriff jedoch durch viel Bewegung und konsequente Chancenverwertung immer wieder zum Torerfolg kam, gab man die Führung bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus der Hand. So ging es bei Stand von 9:15 in die Pause.

In Durchgang 2 startete man stark und konnte technische Fehler und Unsicherheiten der Gegnerinnen ausnutzen. Während die körperbetont spielenden Damen aus Kusel zeitweise mehr mit ihrer eigenen Mannschaftsleistung, als mit dem Spiel beschäftigt waren konnte die HSG, insbesondere Christina Budke, die an diesem Abend 10 Bälle sicher im Tor versenken konnte, einen komfortablen Vorsprung herausspielen. Doch ein Handballspiel dauert bekanntlich 60 Minuten und so schlichen sich auch bei der HSG einige Flüchtigkeitsfehler ein. Einige verlorene Bälle und eine zu brave Abwehr ließen das Spiel 15 Minuten vor Schluss noch einmal spannend werden. Die gegnerische Mannschaft konnte den Vorsprung einholen, am Ende fing sich die Ottweiler Mannschaft aber wieder und konnte das Spiel mit 20:24 für sich entscheiden. Somit liegt die Mannschaft aktuell auf dem 4. Tabellenplatz

Das nächste Spiel findet am Sonntag, 27.10. um 14:45 Uhr in der heimischen Seminarsporthalle statt. Gegner wird der Tabellenführer aus Schwarzenbach/Hermeskeil. Die Mannschaft hofft bei diesem schweren Spiel auf die Unterstützung ihrer treuen Fans.

Es spielten: Julia Merklinger, Lara-Marie May (beide Tor), Cyndi Nojack, Anna Sesterhenn, Selina Herrmanny, Theresa Müller, Sandra Nikolai, Christina Budke, Sarina Timm, Hannah Siebert, Raphaela Hussong, Carina Mast

Trainer/Betreuer: Sabine Timm, Marco Becker

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Brotdorf II 37:19 (15:11)

Ottweiler baut Siegesserie aus

Letzten Samstag empfing die 1. Männermannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach den TuS Brotdorf II, der in der Tabelle vor der Partie nur knapp hinter der HSG stand. Die Gäste, wie auch in der Vorsaison, in den bisherigen Spielen sehr unterschiedlich besetzt, sodass man sich überraschen lassen musste, wer bei der Mannschaft der „Wombats“ aufläuft. So kam Brotdorf mit etwas dezimiertem Kader in die Seminarsporthalle. Dennoch war eine konzentrierte Leistung gefragt.

Die HSG begann auch gut und führte schnell mit 3:0, hätte aber nach knapp 10 Minuten gerne auch 6 oder 7:0 führen können, nein sogar müssen, so überlegen war man in der Anfangszeit. Da die HSG aber 4-5 „Hundertprozentige“ nicht nutzte, lud man die Gegner ein und ließ diese unnötigerweise ins Spiel kommen, wo man schon für eine Vorentscheidung hätte sorgen können. So kam Brotdorf direkt auf 3:3 heran und konnte bei 5:6 sogar in Führung gehen. Die Gäste fanden in dieser Phase immer wieder gute Lösungen gegen die 5-1 Abwehr der HSG. Bis zum Zwischenstand von 11:11 blieb die Begegnung dann auch ausgeglichen, ehe die HSG eine Schippe drauflegte. Endlich fruchtete die Umstellung in der Deckung auf eine 6-0 Abwehr und der eingewechselte Lukas Keller im Tor der HSG erwischte auch einen sehr guten Tag. So gelang es Ottweiler noch bis zur Pause auf 15:11 davonzuziehen.

Nach dem Seitenwechsel machte die HSG dort weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatte. Ein 5-1 Lauf sorgte schnell für klare Verhältnisse beim 20:12. Auch eine Auszeit des TuS Brotdorf änderte hieran nichts mehr. Ottweiler ließ sich nicht beirren und zog nun konsequent das eigene Spiel durch. Die Wombats hatten dem nicht mehr viel entgegen zu setzen und brachen in der zweiten Hälfte deutlich ein. Die HSG drückte ihr Spiel nach der Leistungssteigerung ab der 20. Minute eindrucksvoll durch. Über 27:17 und 33:18 wurde es dann zum Ende sehr deutlich mit 37:19.

Insgesamt eine ansprechende Leistung der Ottweiler Mannschaft. Mit konsequenterer Chancenverwertung zu Beginn des Spiels hätte man sich das Leben aber wahrscheinlich noch etwas einfacher machen können. Nichtsdestotrotz auch bemerkenswert, dass die Mannschaft in solchen Situationen cool bleibt und auf die eigenen Stärken vertraut. Nun grüßt die HSG mit 8:0 Punkten von der Tabellenspitze und ist gewillt diese Siegesserie weiter auszubauen, um den Saisonstart zu veredeln.

Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag den 26.10. gegen die HF Köllertal. Anpfiff zur Partie ist um 18 Uhr in Püttlingen, wo sich die Mannschaft erneut auf die Unterstützung der Fans freut.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)

Cristian Gehm (9), Benedikt Neufang (1), Lucas Weißmann (2), Philip Schwan (3), Domenic Spalt (4), Sebastian Regitz (5), Patrick L’hoste (4), Fabian Wiesel, Sven Anhaus (3), Jan Riedesel, Marcel Hoffmann (2), Daniel Keller (4)

Trainer: Tobias Frei

Betreuer: Volker Wiesel

Frauen 1: ACS Quierschied – HSG Ottweiler/Steinbach

Am vergangenen Samstag, dem 19.10.2019, traf die erste Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach um 20:00 Uhr auf die Frauen vom ACS Quierschied. Nachdem man die ersten beiden Saisonspiele gegen zwei starke Gegner verloren hatte, wollte man an diesem Abend unbedingt die ersten beiden Punkte mit nach Hause nehmen. Die ersten 10 Minuten waren sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich absetzen (Spielstand: 3:3). Doch dann erzielten die Quierschieder Frauen einfache Tore und erkämpften sich so einen fünf Tore Vorsprung. Mit einem Spielstand von 12:7 ging man in die Halbzeit.

In der Halbzeitpause motivierte man sich gegenseitig und man war sich einig, dass bei einem fünf Tore Rückstand noch nichts verloren ist und man das Spiel doch noch drehen kann. Ziel für die zweite Halbzeit war es, in der Abwehr kompakter zu stehen und durch schnelles Spiel nach vorne einfache Tore zu erzielen.

Dies gelang zu Beginn der zweiten Halbzeit nur bedingt und der Gegner konnte seinen Vorsprung verteidgen (47. Minute 21:16). Doch dann gelangen den Ottweiler Damen drei Tore in Folge, sodass es nur noch ein zwei Tore Rückstand war. Nun nahm der Trainer von Quierschied eine Auszeit (52. Minute). Beide Mannschaften kämpften bis zum Schluss. Der Gegner wollte das Spiel jetzt nicht noch in den letzten acht Minuten aus der Hand geben und die Ottweiler Damen wollten das Spiel unbedingt gewinnen, um so doch noch den ersten Saisonsieg einfahren zu können. Unsere Abwehr machte es dem Gegner nun schwerer und es konnte auch mehrmals der Ball erobert werden. Die Ottweiler Frauen schafften es aber letztendlich nicht, noch die zwei Tore zu werfen, um mit einem Unentschieden nach Hause fahren zu können. So musste man sich nach 60 Minuten mit einem 23:21 geschlagen geben.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Abwehrleistung, vor allem in der ersten Halbzeit, nicht gut war und der Gegner viel zu viele einfache Tore erzielen konnte. Dies zeigt auch die Tatsache, dass Quierschied 11 Siebenmeter bekam. Auch die technischen Fehler und die Chancenauswertung ließen zu wünschen übrig. Doch der Kampfgeist und die Spielmoral stimmten bis zum Schluss, sodass man optimistisch in das nächste Spiel geht. Dieses findet am 27.10.2019 um 18:00 Uhr in Birkenfeld statt.

Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans für ihre Unterstützung.

Es spielten: Aranka Meloni, Anna Schlegel, Julia Herwarth, Sarah Decker, Katharina Dörr,

Sandy Strauß, Becky Gerlach, Nele Wild, Miriam Baab, Sarah Schwirz,

Jacqueline Nätzer (Tor), Laura Gerlach

Trainer: Markus Kochert

Betreuer: Verena Schnur, Franzsika Lehmon

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – SG Ommersheim-Assweiler 2 29:19 (19:8)

Licht und Schatten beim zweiten Heimsieg!

Nach einer sehr guten Leistung der Vorwoche in Waldmohr, bei der leider keine Punkte auf der Habenseite standen, wollte die dritte Herren im zweiten Heimspiel die weiße Weste beibehalten. Es kam der Aufsteiger aus Ommersheim-Assweiler in die Seminarsporthalle.

Die HSG wusste, dass man den Gegner nicht unterschätzen sollte und ging sehr konzentriert in die Partie. Mit einem gut gemischten Kader aus neuen, jungen und etwas erfahrenen Spielern konnte die HSG binnen kürzester Zeit einen guten Vorsprung herausarbeiten. Sodass der Gegner bereits in der 10. Spielminuten bei einem Stand von 8:2 die erste Auszeit des Spiels nahm. Nach der Auszeit kam der Gegner etwas besser ins Spiel und konnte auch ein paar Tore auf die Anzeige bringen, doch auch mit einem sehr gut aufgelegten Matthias Becker im Tor, wurden so einige Situationen des Gegners egalisiert. Die HSG glänze durchaus mit konsequent vorgetragenen Angriffen in denen Daniel Keller in Schussposition gebracht wurde, dieser dem Spiel mit 12 Toren seinen Stempel aufdrückten konnte. Gut gelaunt mit einem 19:8 Vorsprung ging die Mannschaft in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit durchaus das gleiche Bild, die HSG stand in der Abwehr weiterhin stabil und verzeichnete weiter einfache Tore. Sodass der Gegner erst nach 10 Minuten in der zweiten Hälfte ihr erstes Tor markieren konnte. (24:9 40‘) Mit einigen Wechseln in Minute 45. u.A. auf der Rückraumposition kam wie schon im Spiel gegen Waldmohr ein Bruch ins Spiel. Absprachefehler in der Abwehr verhalfen dem Gegner dabei Ergebniskosmetik zu betrieben und die HSG konnte binnen den letzten 15. Minuten lediglich 3 Tore zum Endergebnis von 29:19 beitragen. Zu keiner Zeit des Spieles hat die HSG ohne einen A-Jugendspieler auf der Platte gestanden. Teilweise zu einer sehr guten Phase des Spieles waren 75 % von unserer jüngsten Fraktion auf dem Feld.

Die nächste Aufgabe steht bereits auf dem Plan! Nächste Woche Sonntag um 18:45 Uhr stehen die Nachbarn aus in der Seminarsporthalle gegenüber. Die Mannschaft freut sich über Unterstützung von den Rängen, auf das wir den nächsten Heimsieg der Saison holen!

Für die HSG im Einsatz:

Erik Bleimehl (2), Jonas Guth (1), Marco Becker (1), Leon Veith (2), Kim-Thanh Hoffmann, Michael Eich (3), Matthias Puth (3), Julian Cornelius, Fabian Neu (3), Daniel Keller (12), Jonas Ringeisen (2), Wladimir Ostrouschko sowie Timo Weis und Matthias Becker im Tor

Trainer: Christian Richter
Betreuer: Wolfgang Eich