Dominik Richter

Frauen 1: SV 64 Zweibrücken 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 33:28 (17:15)

Am vergangenen Sonntag trat unsere erste Damenmannschaft der HSG Ottweiler/ Steinbach gegen den Tabellennachbarn SV 64 Zweibrücken 2 an. Es war bekannt, dass zum einen der Gegner als auch das Harz eine Herausforderung wird, welcher die erste Welle motiviert entgegen trat.

Unsere Damen kamen recht schwach in das Spiel – der SV ging nach einer Minute Spielzeit 2:0 in Führung. Nach kurzem Durchatmen kämpfte man sich ran und das Kopf-an-Kopf-Rennen nahm
seinen Lauf. Die Abwehr der HSG stand noch etwas lückenhaft und so konnten die Gegner immer wieder bis zu 3 Toren in Führung gehen. Es folgte eine taktische Besprechung, woraufhin die Abwehr umgestellt wurde und die HSG sich erneut auf 12:10 heran kämpfte. Trotz großem Willen konnte die erste Welle dem SV nicht die Stirn bieten – zahlreiche Würfe wurden nicht verwandelt, das Glück stand nicht auf der Seite der Ottweiler Mädels. Es tat sich das Gefühl auf, dass Ottweiler sich das Pfosten-Spiel als Ziel gesetzt hat, welches mittlerweile im Training als Warmmachspiel verboten ist.

Trotz dessen kämpfte sich die HSG zur Halbzeit auf 17:15 heran. Beide Mannschaften starteten stark in die zweite Hälfte. In der Halbzeit wurde beschlossen den Damen des SV 64 Zweibrücken 2 die Stirn zu bieten. Dieses Ziel konnte die HSG durch einige starke Tore innerhalb weniger Minuten gut umsetzen, wodurch nach 40 Minuten sogar der Ausgleich zum 22:22 erzielt wurde. Es folgten jedoch einige missglückte Abschlüsse sowie technische Fehler, welche die SV nutzte und durch ein schnelles Spiel mit 30:26 in Führung ging. Trotz Willen bis zu der letzten Minute zu kämpfen, gab man sich geschlagen und beendete die Partie mit einem 33:28.

Insgesamt lässt sich sagen, dass unsere Damen an diesem Tag weder in der Defensive noch im Angriffsspiel die Leistung bringen konnte, zu der sie in der Lage ist. Jetzt heißt es eine Woche auskurieren und sich am 1. Dezember in heimischer Halle gegen den HC St. Johann die nächsten Punkte zu sichern.

Die Mannschaft bedankt sich bei den angereisten Fans für die lautstarke Unterstützung. Ein weiteres Dankeschön geht an die Spielerin Katharina Dörr, die unsere erste Welle an diesem Tag unterstützt hat.

Es spielten:
Im Tor: Carolin Schneider und Jacqueline Nätzer
Im Feld: Anna Schlegel (2), Nadine Schneider (1), Verena Schnur (6), Katharina Dörr (3), Becky Gerlach (4), Nele Wild (1), Natalie Raber (7), Annika Schlegel (4)
Trainer: Christoph Willenbacher
Betreuer: Sabrina Antes

Frauen 2: FSG Dirmingen-Schaumberg – HSG Ottweiler/Steinbach II 23:20 (10:13)

Letzten Samstag traf die 2. Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach auf die Mannschaft der FSG Dirmingen- Schaumberg in der Sporthalle in Theley. Die Mädels der HSG gingen gut vorbereitet und einem starken Siegeswillen in das Spiel. Von Anfang an war klar, dass nur die Mannschaft mit dem größeren Teamgeist die zwei Punkte für sich gewinnen konnte. Schon seit Beginn war es ein schnelles und recht ausgeglichenes Spiel. Daher konnten beide Mannschaften keine eindeutige Führung herausspielen. Erst kurz vor der Halbzeitpause konnte sich die zweite Welle aus Ottweiler mit 3 Toren Vorsprung absetzen. Nach einer starken ersten Halbzeit beider Mannschaften und einer starken Leistung der Torfrau aus Ottweiler ging die HSG mit einer 13:10 Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wollte man auf diesem Vorsprung aufbauen. Allerdings gelang es nicht den Vorsprung zu halten und Dirmingen konnte bereits in der 36. Minute die Führung erkämpfen. Die HSG versuchte immer wieder aufzuschließen, jedoch gelang dies nicht ganz. Die zweite Halbzeit gestaltete sich insgesamt sehr träge von der Mannschaft aus Ottweiler. Daher mussten sie sich mit einem 23:20 geschlagen geben. Jetzt heißt es weiter trainieren und noch besser vorbereitet im nächsten Spiel am 02.12.2018 in Ottweiler gegen die HSG Schwarzenbach/Hermeskeil die 2 Punkte zu holen.

Aufstellung:
Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich
Feld: Raphaela Hussong, Sandy Strauß (1), Tamara Knaf (8), Christina Budke, Anna Sesterhenn, Carina Mast (2), Julia Herwarth (2), Annemarie Schön (3), Katharina Dörr (4)
Trainer/Betreuer: Stefanie Weingarth, Annika Ottenbreit

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach II – HWE Erbach/Waldmohr 30:38 (14:17)

Am vergangenen Sonntag musste unsere 2. Mannschaft aufgrund einer Spielverlegung zu einer ungewöhnlichen Zeit, um 13 Uhr, zuhause antreten. Dabei war die Favoritenrolle klar bei den Gästen aus Erbach/Waldmohr, die verlustpunktfrei in die Seminarsporthalle gereist waren.

Dennoch konnte die Mannschaft die Partie lange auf Augenhöhe bestreiten. Jedoch kamen die Gäste immer wieder zu einfachen Toren über den Rückraum, während sich unsere Mannschaft jedes Tor hart erkämpfen musste. Dies klappte bis zur Halbzeitpause jedoch sehr gut, weshalb man in Schlagdistanz die Seiten wechselte.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hielt man die Begegnung weiter offen und konnte den Rückstand auch nochmal verkürzen. Allerdings konnte man ab Mitte der abgelaufenen Spielzeit dem Tempo des Tabellenführers nicht mehr mitgehen. Durch weiterhin einfache Tore über den Rückraum, sowie einigen Gegenstößen nach eigenen Fehlern geriet man weiter in Rückstand. Jedoch gab sich das Team nicht ganz auf und versuchte bis zum Schluss dagegenzuhalten, was auch einigermaßen gelang.
Nach einer phasenweise guten Leistung musste man sich somit standesgemäß dem Ligaprimus mit 30:38 geschlagen geben.

Es spielten: T.Weis, M.Demuth – M.Staudter (2), F.Meyer (5), S.Becker (5), F.Schädler, M.Pitz (3), E.Bleimehl (4), P.Schwan (2), C.Thome, J.Veith (2), D.Spalt (1), D.Keller (6), M.Deubel

Männer 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Brotdorf 2

Es geht doch möchte man sagen. Die erste Herrenmannschaft der HSG Ottweiler-Steinbach empfing vergangenen Samstag zuhause den bis dahin noch verlustpunktefreien Tabellenführer TuS Brotdorf II und besiegte diesen deutlich. Zwar reiste der bisherige Spitzenreiter der Verbandsliga etwas ersatzgeschwächt an, jedoch war unsere HSG ebenfalls nicht vollzählig und musste auf Marcel Hoffmann und Alexander Gräber verzichten. Auch Fabian Wiesel sollte krankheitsbedingt geschont werden.

Ottweiler fand gut in die Begegnung und konnte sich direkt auf 6:3 absetzen. Beim gleichen Spielstand gab man in der vergangenen Woche das Spiel aus der Hand und war dementsprechend gewarnt mit der gleichen Ernsthaftigkeit weiter zu agieren. Dies gelang in dieser Phase aber hervorragend. Die Abwehr der HSG stand sehr sicher und ließ nur wenig freie Möglichkeiten für die Gäste zu. Brotdorf tat sich insbesondere im Angriff schwer und konnte das variable Spiel der HSG nur selten stoppen. Dadurch setze man sich kontinuierlich über 10:6 und 15:7 zur Halbzeit ab.
Man merkte den Gästen an, dass die Mittel an diesem Abend personell etwas beschränkt waren aber dennoch wollte man auch im zweiten Durchgang konsequent weiter das eigene Spiel durchsetzen. Brotdorf steckte allerdings nicht auf und kämpfte sich wieder bis auf 19:13 heran. Ottweiler hielt aber souverän dagegen und schraubte die Führung wieder nach oben bis auf 23:15. Die letzten 10 Spielminuten kassierte die HSG dann kein Gegentor mehr und beendete die Partie mit 26:15.

Auch wenn der TuS Brotdorf II mit etwas dezimierter Mannschaft auflief, muss auch ein solches Spiel erst einmal gewonnen werden und erst recht in dieser Form. Dennoch hatte die HSG leistungstechnisch noch Luft nach oben, was sich insbesondere im zweiten Spielabschnitt bemerkbar machte, als das Spiel ein wenig dahinplätscherte. Alles in allem aber eine starke und souveräne Vorstellung, an die es bei den kommenden Auftritten anzuknüpfen gilt.

Nächstes Wochenende hat Ottweiler spielfrei bevor es dann unter der Woche am 22.11. um 20 Uhr im Pokal zur SGH St. Ingbert II geht und am 24.11. um 19 Uhr in der Runde zum SV Bous. Die Mannschaft freut sich wie immer über die lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

Heja HSG!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach 1:
Tor: Lukas Keller
Feld: Lucas Weißmann (4), Fabian Wiesel, Benedikt Neufang (5), Marcus Hausknecht (1), Sebastian Regitz (2), Matthias Brusdeilins (2), Christian Gehm (1), Jan Riedesel (2), Sven Anhaus (2), Domenic Spalt (1), Daniel Keller (2), Patrick L’Hoste (4/2)

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HG Itzenplitz 2 25:27 (12:14)

Zum Abschluss des HSG-Heimspieltages empfing die dritte Welle der HSG am vergangenen Sonntagabend  die zweite Garde der HG Itzenplitz zum ersten Heimspiel in der A-Liga Ost nach Sanierung der heimischen Seminarsporthalle . Nach dem die Mannschaft durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in der Vorwoche ihre ersten zwei Punkte aus St. Ingbert mitnehmen konnte, war man nun beflügelt vor ca. 40 Zuschauern in der eigenen Halle erneut zu punkten.

Leider konnte man die zuvor angesprochene Motivation nicht von Beginn an mit auf das Spielfeld nehmen, so dass die Gegner aus Itzenplitz das Spiel in die Hand nahmen und sich so direkt absetzen konnten (4′ 0:4, 10′ 3:7, 14′ 6:11) . Die HSG reagierte mit einer Auszeit (14′) und motivierte sich den Abstand wieder zu egalisieren. Mit effizienterer Abwehr- sowie Angriffsleistung konnte dies in die Tat umgesetzt werden und die HSG kam den Gästen bis zum Halbzeitpfiff wieder näher (12:14).

In der Kabine motivierte man sich erneut für zweite Hälfte der Partie und hatte so einen besseren Start als im ersten Durchgang (33′ 14:14). Durch solider gespielte Angriffe konnte man den erspielten Ausgleich zwar halten, schaffte es aber leider aufgrund zahlreicher unverhinderter Tempogegenstöße nicht sich vom Gegner abzusetzen (38′ 15:15, 47′ 20:20, 54′ 24:24). Somit zeichnete sich in den letzten Spielminuten ein Kampf um die heiß begehrten zwei Punkte ab. Leider zum Nachteil der HSG, die es nicht schaffte ihre Reserven einzusetzen und so die Gäste aus Itzenplitz mit einer 25:27 Niederlage verabschiedeten.

Erneut lässt die dritte Welle wichtige Punkte liegen und findet sich entsprechend im Tabellenkeller wieder. Um dort heraus zu kommen gilt es in den nächsten Spielen mit mehr Konsequenz ran zu gehen. Immer wieder scheitert man an zu schnell ausgeführten und vergebenen Angriffen und gerät so ins Hintertreffen. Am kommenden Samstag reist die dritte Welle zu den Black Bulls nach Alsweiler, Anpfiff 20 Uhr, welche sich aktuell mit nur einer Niederlage auf Rang Zwei befinden.

Für die HSG im Einsatz:
Joshua Petry, Marco Becker (10/3), Torsten Jung (1), Mark Kopietz (2), Markus Budke (1), Kim-Thanh Hoffmann (1), Mike Groß (5), Jonas Ringeisen (3), Julian Cornelius, Dominic Huber, Justus Birk, Kevin Cornelius (2) sowie Matthias Becker und Simon Rosinus im Tor. Betreuer: Christian Richter.

Frauen 3: HSG Ottweiler/Steinbach – HSG Spiesen-Elversberg 19:14 (11:7)

Am vergangenen Sonntag konnte die 3.Damenmannschaft unserer HSG endlich ihr erstes Heimspiel der Saison bestreiten. Nach der Renovierung der Seminarsporthalle und zahlreichen Niederlagen in den letzten Auswärtsspielen, wollte man in der heimischen Halle endlich zurück auf die Erfolgsspur kommen.
Gegen die Spielgemeinschaft aus Spiesen-Elversberg rechnete man sich gute Chancen aus endlich die ersten zwei Punkte einzufahren. Die Partie begann stark, die offensive Abwehr der Gegner konnte durch viel Bewegung immer wieder auseinandergerissen und somit leichte Tore erzielt werden. So konnte man in den ersten 15 Minuten bereits auf 7:3 davonziehen.
Die Ottweiler Abwehr stand sicher und ließ kaum Torchancen für die gegnerische Mannschaft zu. Im Angriff, gegen eine körperlich hart agierende Spieser Abwehrreihe, konnten unterdessen weiter Tore erzielt werden. So stand es beim Halbzeitpfiff 11:7.

Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel etwas zäher und langsamer als in der ersten Hälfte. Zwar fiel es den Damen aus Spiesen-Elversberg weiterhin schwer gegen die, gut verschiebende, Abwehr unserer 3.Welle zum Torerfolg zu kommen. Auf der anderen Seite hatte die HSG selbst Schwierigkeiten Tore zu erzielen. Einige gute Chancen wurden in dieser Phase des Spiels nicht genutzt, außerdem wurden einige grobe Fouls der Gegnerinnen vom Schiedsrichter nicht geahndet. Nichtsdestotrotz ließ man sich die deutliche Führung nicht aus den Händen nehmen und zog über 14:9 auf 17:10 davon.

Auch wenn Spiesen-Elversberg in der Schlussphase noch zwei Tore erzielen konnte war der HSG ihr erster Heimerfolg, und somit auch ihr erster Punktgewinn in dieser Saison, nicht mehr zu nehmen. Entsprechend groß waren die Freude und die Erleichterung, als nach 60 Minuten beim Stand von 19:14 der Schlusspfiff ertönte. Ein besonderes Dankeschön geht an Marina Thilmany, die die Mannschaft tatkräftig unterstützte und bereits mit ihrem ersten Ballkontakt im Spiel ein Tor erzielte.
Nun gilt es den Schwung aus diesem Spiel ins nächste Auswärtsspiel mitzunehmen. Dieses bestreitet unsere 3.Welle am Samstag, 17.11. um 15 Uhr gegen die 2. Mannschaft der FSG Dirmingen-Schaumberg. Das Spiel findet in der Hellberghalle in Eppelborn statt.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, die uns bei unserem ersten Heimspiel unterstützt haben.

Es spielten: Sandra Nikolai, Sarina Timm, Hannah Siebert, Theresa Müller, Marina Thilmany, Isabell Lang, Janina Feld, Lena Kümmel, Katharina Budke, Vanessa Kleer, Michelle Knorr, Lisa-Marie Eder, Annika Dehne, Julia Merklinger (beide Tor)
Trainer: Sabine Timm, Volker Keller

Gemischte Jugend E – Erste Niederlage im Spitzenspiel

Am Sonntag, den 11.11.2018, trafen die Jungs und Mädels der HSG Ottweiler Steinbach auf den SV Zweibrücken und somit der  Erstplazierte aus Zweibrücken auf den Zweitplazierten. Es war klar, dass dies kein leichtes Spiel werden würde und Zweibrücken ging als klarer Favorit ins Rennen. Dennoch wollten die Ottweiler alles entgegensetzen was sie konnten und es den Zweibrückern so schwer wie möglich machen. Motiviert fuhren die Kids mit ihren Trainern und vielen Fans in die Ignaz-Roth-Hall nach Zweibrücken. Im Laufe des Spiels wurde schnell klar, dass die Mädels und Jungs unserer HSG gegen die Heimmannschaft keine Chance hatten und so war die Devise Schadensbegrenzung zu betreiben und sich nicht abschießen zu lassen. Mit einem eindeutigen 15:3 Rückstand ging man die Halbzeit. In der Halbzeitpause motivierten die Trainer Nadine Schneider und Sarah Decker die Kids jetzt nicht aufzugeben, es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen und bis zum Ende gemeinsam zu kämpfen. Durch einige schöne Passkombinationen gelang es unserer HSG in der zweiten Halbzeit noch fünf Tore zu erzielen. In der Abwehr fand man jedoch kein Gegenmittel gegen die starken Zweibrücker und schaffte es nicht ordentlich zuzupacken.  Der Gegner aus Zweibrücken spielte mit außerordentlicher Härte und vor allem unsere schnellen und flinken Spieler, insbesondere Malte und Julius, wurden mehrfach unfair gefoult. Dementsprechend gab es drei 2-Minuten Strafen für die Zweibrücker Kinder. Das Spiel endete 33:8.

Nun heißt es Kopf hoch, Spiel abhaken und positiv nach vorne zu schauen. Der nächste Sieg kommt bestimmt.

Es spielten:

Luisa Schonard, Alisa Herwarth, Marie – Sophie Gros, Malte Becker, Oliver Mai, Julius Schumann, Tristan Philippi, Jordan Favia, Clara Drumm, Lara Wohlgemuth

Trainer: Nadine Schneider, Sarah Decker

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach II – TV Kirkel  18:24 (9:13)

Am vergangenen Samstag trat die 2. Damenmannschaft gegen den Tabellenführer aus Kirkel an. Man wusste, dass dies kein leichtes Spiel wird und jeder mindestens 100% geben muss.

Die HSG startete mit voller Konzentration und Motivation in das Spiel. Schon zu Beginn war ein hohes Tempo zu erkennen, welches sich über das ganze Spiel hinweg zog. Beide Mannschaften begannen stark und so war es bis zum 5:5 ein ausgeglichenes Spiel. Trotz einer starken Abwehr fanden die Gegner immer wieder die Chancen Tore zu werfen. Als die 2. Welle daraufhin zu viele Chancen liegen ließen konnte sich Kirkel bis auf 7:13 absetzten. Dennoch kämpfte die Mannschaft weiter und gab so dem Gegner in den letzten 8 min der 1.Halbzeit keine Chance mehr, ein Tor zu werfen. Trotzdem konnten sie nur bis zur Halbzeitpause auf 9:13 verkürzten.

Nach der Pause war die Mannschaft gewollt, an die letzten Minuten anzuknüpfen und es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen. Doch durch technische Fehler der Heimmannschaft konnten der Tabellenführer ihren Vorsprung auf 10:17 ausbauen. Die Mannschaft kämpfte miteinander weiter und konnte so den Abstand halten. Der Rest der 2.Halbzeit war sehr ausgeglichen und beide Mannschaften konnten ein tolles Spiel vorzeigen. So verabschiedete man sich mit einem Endstand von 18:24.

Die Mannschaft bedankt sich bei ihren Fans, die uns wieder toll unterstützt haben.

Das nächste Spiel findet am Samstag dem 17.11 um 17:00 Uhr in Theley gegen Dirmingen-Schaumberg statt.

Aufstellung:

Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich
Feld: Annemarie Schön (3), Selina Herrmanny, Tamara Knaf (5), Anna Sesterhenn, Carina Mast, Chantal Preßer (1), Christina Budke, Julia Herwarth, Raphaela Hussong (2), Katharina Dörr (7)

Saarlandliga – Weibliche A Jugend HSG Ottweiler/Steinbach – SG TuS Riegelsgberg- HSV Püttlingen 30:11 (19:6)

Am Sonntag traf die weibliche A-Jugend in ihrem ersten Heimspiel der Saison auf die Spielerinnen der SG Tus Riegelsberg- HSV Püttlingen. Gegen diesen Gegner konnte man bereits in der Vorbereitung spielen und man wusste in etwa was auf die HSG zukam. Die HSG Mädels, haben sich im Laufe der noch jungen Saison immer stetig in der Abwehr gesteigert. Sie stellen jetzt nach 6 Spielen die zweitstärkste Abwehr der Saarlandliga. Man wusste, dass man im Angriff die Chancen nutzen muss. Deshalb lag die volle Konzentration auf dem Spiel!

In den Anfangsminuten tat man sich noch etwas schwer mit der Abwehr. Diese sich aber nach kurzer Anlaufzeit auf Betriebstemperatur kam. Nach 8 Minuten konnte die Abwehr mit einer starken Torhüterin Mara Grulich die Bälle sichern und nach einem 4:4 Zwischenstand, innerhalb von wenigen Minuten auf ein 8:4 (12‘) ausbauen. Nur mit kleinen Stellschrauben wurde der Angriff effektiver und die Abwehr weiterhin stärker. Dass man in der Halbzeit auf ein 19:6 zurückblicken konnte.

Nach dem Wiederanpfiff plätscherte das Spiel langsam vor sich hin. Mit nicht konsequent ausgespielten Spielzügen und etwas Hektik im Spiel der HSG, konnten die Mädels schließlich erst wieder ab der 40. Minute (22:8) ihr gewohntes Spiel durchsetzen. Auch jeder Spielerin etwas Auszeit geben zu können, stockte das Angriffspiel leicht durch Positionsänderungen. Dennoch verlor die A-Jugend nie den Faden und steuerte über ein 26:11 auf das Endergebnis von 30:11 zu. Über das gesamte Spiel war die gewohnte Abwehrstärke zu sehen und lies im zweiten Abschnitt lediglich nur 5 weitere Gegentore zu. Mit einem verdienten 30:11 Sieg, geht die weibliche A-Jugend in eine kleine Spielpause.

Erst am 01.12. um 14:45 findet das nächste Spiel gegen die SG TuS Brotdorf- HSV Merzig-Hilbringen, in der heimischen Seminarsporthalle Ottweiler statt. Die HSG Mädels freuen sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung!

Für die HSG im Einsatz:
Mara Grulich im Tor
Annemarie Schön (4), Selina Herrmanny (8), Caroline Schäfer, Anna Sesterhenn (5), Marina Thilmany (1), Carina Mast (3), Nele Wild (9)

Frauen 1: HSG Ottweiler-Steinbach – ASC Quierschied 25:24 (10:15)

Am vergangenen Samstag trafen die erste Damenmannschaft und der ASC Quierschied aufeinander und damit der Sechst- auf den Fünftplatzierten. Nachdem man im Pokalspiel gegen den ASC Quierschied mit nur einem Tor unterlag, war man vor heimischer Kulisse hochmotiviert, dieses Spiel nun für sich zu entscheiden. Den Spielerinnen aus Ottweiler war jedoch bewusst, dass dies kein Selbstläufer wird, sondern eine hart umkämpfte Partie.

Stefanie Salm eröffnete nach nur 20 Sekunden das Spiel mit einem Treffer für die HSG. Der ASC konnte jedoch im Verlauf der ersten zehn Minuten immer wieder ausgleichen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich zunächst keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte.
In der 17. Spielminute verlor Ottweiler aus unerklärlichen Gründen die Kontrolle über das Spiel. Zu viele technische Fehler im Angriff und zu wenig Einsatzbereitschaft in der Abwehr, nahmen die Gegner dankend an und konnten sich Tor für Tor weiter absetzen. Auch eine Auszeit durch Trainer Christoph Willenbacher, konnte die HSG nicht wachrütteln. Den Ottweiler Torfrauen ist es zu verdanken, dass man “nur” mit einem Rückstand von 10:15 in die Halbzeit ging.
Dementsprechend hingen die Köpfe tief, man hatte sich viel mehr von diesem Spiel versprochen. Dennoch war man sich einig, nicht aufzugeben und den Zuschauern zu zeigen, welches Potenzial diese Mannschaft auf die Platte bringen kann.

Im zweiten Durchgang agierte die Abwehr etwas defensiver und mit mehr Bereitschaft sich gegenseitig zu unterstützen. Aus den daraus resultierenden Ballgewinnen, verstand es die HSG dann auch deutlich besser nach vorne umzuschalten. Das zunehmende Tempo des Spiels schienen die Quierschieder, bei einem Spielstand von 14:18, nicht mithalten zu können und wussten sich scheinbar nur mit harten Fouls, an unseren Rückraumspielerinnen, zu helfen. Trainer Christoph Willenbacher nahm in der 40. Spielminute die Auszeit, um den Spielerinnen eine Pause zu verschaffen und um die Abwehr umzustellen. Nun hieß es innerhalb der Ottweiler-Truppe “Wir müssen endlich an uns glauben”!
Die Gegner hatten sichtlich Probleme mit der Deckung der HSG, sodass ihnen 10 Minuten kein Tor gelang. Im Gegenzug gelang es den Ottweiler Frauen, mit mehr Tempo und Konsequenz im Abschluss, den Rückstand peu à peu über 15:18 und 18:19 zu verkürzen. Knapp 10 Minuten vor Ende erzielte Annika Schlegel den Ausgleich zum 19:19. Von nun an stand die Halle Kopf und bestärkte die erste Welle diesen Sieg einzufahren. In der 54. Spielminute musste Ottweiler noch eine 2-Minuten-Strafe hinnehmen, in der man in einer Abwehrschlacht nur ein Tor zuließ. In der 58. Spielminute gelang durch Becky Gerlach eine 2-Tore-Führung. Dem ASC gelang kurz vor Abpfiff nur noch der Anschlusstreffer und somit konnte die HSG diese Partie mit 25:24 für sich entscheiden.
Die erste Welle hat sich mit ihrem Auftritt nicht mit Ruhm bekleckert, dennoch ist die aufsteigende Leistung während des Spiels der Maßstab für alle weiteren Spiele.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, vor allem Michael Diesel, sowie bei Tamara Knaf für die Unterstützung.
Am Sonntag, den 18.11.2018 ist die erste Welle beim SV Zweibrücken zu Gast und hofft auch dort auf eure Unterstützung.

Es spielten:
Carolin Schneider, Jacqueline Nätzer (beide Tor), Anna Schlegel (1), Nadine Schneider (2), Stefanie Salm (2), Verena Schnur (2), Nele Wild, Tamara Knaf, Becky Gerlach (8), Natalie Cartus-Raber (4), Annika Schlegel (6), Sarah Decker
Trainer: Christoph Willenbacher
Betreuer: Sabrina Antes

Saarlandliga – Weibliche A Jugend SG DJK Oberthal/Namborn – HSG Ottweiler/Steinbach 27:17 (11:8)

Am vergangenen Sonntag war die weibliche A-Jugend, beim ungeschlagenen Tabellenführer der SG DJK Oberthal/ Namborn, zu Gast. Mit guter Laune und einer guten Portion Selbstbewusstsein wollte man dieser Mannschaft die erste Niederlage der Saison bescheren.
In den Anfangsminuten tasteten sich beide Mannschaften langsam ab. Das erste Tor des Spiels markierten die Gastgeber erst in der 4 Spielminute. Mit einer gutstehenden Abwehr und einer über das komplette Spiel herausragenden Mara Grulich im Tor fand man mit voranschreitender Zeit gut in die Partie. Eine sehr offensiv und aggressiv spielende 5:1 Deckung der DJK die HSG Mädels im Angriff in Schach. Hart umkämpfte Tore waren die Folge, dennoch sah man sich gegen Ende der ersten Halbzeit etwas in der Überhand und ging mit einem leichten Rückstand (11:8) in die Halbzeit.

Es hieß die leichten Fehler der ersten 15 Minuten weiter zu minimieren und mit mehr Druck auf die gegnerische Abwehr, Lücken zu generieren.
Doch die ersten Minuten der 2. Halbzeit ging klar an die Gastgeber. Die HSG Mädels fanden nicht gut in die 2 Hälfte. Zu wenig Bewegung und eine Vielzahl von technischen Fehlern verhalf dem Gegner zu leichten Toren durch Gegenstöße. Aus dem Spiel heraus gelang der DJK ähnlich wenig wie der HSG, da die Abwehr wieder einen guten Job gemacht hatte – doch im Angriff lief nichts zusammen. Die Mädels konnten sich durchaus gute Wurfpositionen erarbeiten, die aber leider nicht konsequent in Tore umgesetzt wurden. Bei einem Stand von 23:13 (50‘), kam wieder etwas Ruhe in das Spiel der HSG und man konnte noch ein paar Tore erzielen. Leider konnte man in den letzten 10 Minuten, das Ergebnis nicht mehr positiver gestalten.  Am Ende stand ein verdienter Sieg der DJK mit 27:17 auf der Anzeige.

Etwas mehr Ruhe am Ball, weniger technische Fehler und die freien Würfe in Tore ummünzen – dann wäre hier gegen die SG DJK Oberthal/Namborn definitiv etwas drin gewesen!
Jetzt heißt es diesen gebrauchten Tag schnell aus den Köpfen zu bekommen, abzuschütteln und am nächsten Sonntag im Heimspiel, wieder mit alter Stärke gegen die Riegelsberger den nächsten Sieg einzufahren !

Für die HSG im Einsatz:
Mara Grulich im Tor
Annemarie Schön (2), Selina Herrmanny (2), Caroline Schäfer, Anna Sesterhenn (3), Sarah Lang, Marina Thilmany (1), Carina Mast (4), Nele Wild (5)

Handballer, Freunde und Gönner der HSG aufgepasst

Am 01.12.2018 lädt die HSG Ottweiler/Steinbach zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Gefeiert wird ab 20:00 Uhr im Anschluss an die Spiele der 1. Damen- und Herrenmannschaft in der Sporthalle in Steinbach.

Bei ein wenig Programm möchte die HSG mit allen aktiven Spielern, Fans und Offiziellen in weihnachtlicher Atmosphäre zusammen ein paar gemütliche Stunden verbringen.

Damit dabei niemand hungern muss, wird es ein Buffet zu einem Preis von 6,00 € geben. Dazu wird lediglich um Voranmeldung per E-Mail unter eventteam@tvo-handball.de oder in der Halle während den Spielen an der Kasse direkt gebeten (mit Name, Personen- und Essensanzahl). Anmeldungen zwecks organisatorischer Planung bitte bis zum 17.11.2018.

Für Getränke zum Umkostenpreis ist ebenfalls gesorgt.

Die HSG freut sich über zahlreiches Erscheinen und eine schöne Weihnachtsfeier!
Heja HSG!

Männer 2: SGH St.Ingbert II – HSG Ottweiler/Steinbach II 21:28 (11:14)

Nach einer ganz starken Vorstellung am vergangenen Wochenende wollte die Mannschaft in St. Ingbert wieder an dieser Leistung anknüpfen. Nachdem man zuvor bereits erfolgreich die 3.Welle bei ihrem ersten Saisonsieg unterstützen konnte, war man natürlich gewillt, die nächsten beiden Punkte aus St. Ingbert mit in die Seminarsporthalle zu nehmen.

Wie bereits in den Spielen zuvor begann man die Begegnung unkonzentriert. Etliche Chancen wurden vorne fahrlässig liegen gelassen. Auch in der Abwehr konnte man sich mehrfach beim Torhüter bedanken, dass sich der Rückstand noch in Grenzen hielt. Erst in der Mitte der ersten Hälfte schaffte man es endlich durch gewonnene Bälle in der Abwehr und anschließende schnelle Gegenstöße in die Partie zu finden. Prompt konnte die Mannschaft auch die Führung übernehmen und diese bis zur Pause auf drei Tore ausbauen. Trotzdem bestand in der Halbzeit noch viel Redebedarf.

Doch wie zu Beginn des Spiels, agierte man auch in der zweiten Hälfte anfangs vorne unglücklich und ließ hinten zu leichte Gegentore zu. So kam der Gegner nach knapp zehn Minuten wieder zum Ausgleich. Jedoch ließ das Team sich davon nicht beeindrucken, sondern fing nun endlich an sein Können zu zeigen. Innerhalb weniger Minuten erspielte man sich eine 6-Tore-Führung, welche man bis zum Ende nicht mehr hergab. In dieser Phase spielte man im Angriff konsequent und ließ in der Abwehr kaum noch etwas zu.

Auch wenn sich während des Spiels Licht und Schatten abwechselten, gewann man am Ende verdient. Erfreulich dabei war, dass gerade in der entscheidenden Phase Spieler aus der zweiten Reihe die Verantwortung übernahmen und die mannschaftliche Geschlossenheit und Qualität nach außen demonstrieren konnten.

Es spielten: T.Weis, M.Demuth – M.Staudter (2), F.Meyer (2), S.Becker (2), F.Schädler (1), M.Pitz (1), E.Bleimehl (4), P.Schwan (8), C.Thome, J.Veith (1), D.Spalt (5), D.Keller (2), M.Deubel

Frauen 2: HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 3 – HSG Ottweiler/Steinbach 2 13:18 (7:9)

Am vergangen Samstag traf unsere zweite Welle der HSG Ottweiler/Steinbach in der Sporthalle Marpingen auf die 3.Damenmannschaft aus Marpingen/Alsweiler. Beflügelt durch den Erfolg des Spiels gegen Schwarzerden in der letzten Woche, wollte man an diesen Erfolg anknüpfen.
Vor dem Spiel machte Trainerin Stefanie Weingarth der Truppe noch einmal klar, dass der Gegner nicht zu unterschätzen sei und nur durch Teamgeist und starke Leistung in der Abwehr das Spiel zu gewinnen ist.

Zu Beginn der ersten Halbzeit konnte die HSG zwar in Führung gehen, doch die Mannschaft schaffte es nicht, einen klaren Vorsprung herauszuspielen, so dass der Gegner immer wieder den Ausgleich schaffte. Durch eine starke Abwehrleistung und ein schnelles Spiel nach Vorne, konnte die zweite Welle mit einem Vorsprung von zwei Toren (7:9) in die Kabine gehen.
In der Halbzeit forderte Stefanie Weingarth die Mannschaft auf, weiter konzentriert in der Abwehr zu stehen. Außerdem sollte das schnelle Spiel nach Vorne beibehalten werden, um einfache Tore zu erzielen.

Die Mädels ließen sich dies nicht zweimal sagen und machten die Abwehr dicht, so dass die gegnerische Mannschaft nach knapp 10 Minuten, in der zweiten Halbzeit, nur ein Tor erzielt konnte. Durch erfolgreiche Tempogegenstöße und ein schönes Zusammenspiel im Angriff konnte die HSG sich weiter absetzen und schließlich mit einem Sieg von 13:18 die nächsten Punkte auf Ihrem Konto verbuchen.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass durch Teamgeist und Unterstützung alles zu schaffen ist. Jetzt heißt es, das gute Gefühl der vergangenen zwei Wochen für das nächste Spiel gegen den derzeitigen Tabellenführer TV Kirkel für sich zu nutzen und die nächsten beiden Punkte in heimischer Halle einzufahren.
Die Mädels der zweiten Welle bedanken sich bei Ihren treuen Fans, die uns einmal wieder super unterstützt haben.
Das nächste Spiel findet am 10.11.2018 um 14:45Uhr in der Seminarsporthalle in Ottweiler statt.

Aufstellung:

Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich
Feld: Annemarie Schön, Sandy Strauß, Selina Herrmanny (1), Anna Sesterhenn (3), Carina Mast, Christina Budke (2), Raphaela Hussong, Katharina Dörr (5), Tamara Knaf (7)
Trainer/Betreuer: Stefanie Weingarth, Annika Ottenbreit, Julia Herwarth

Frauen 1: HSG Marpingen-Alsweiler 2 – HSG Ottweiler-Steinbach 23:14

„Wir müssen rennen, sonst werden wir überrannt!“ Mit diesem Satz begann Christoph Willenbacher, Trainer der HSG Ottweiler-Steinbach, seine Ansprache am Freitagabend im letzten Training vor dem Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Marpingen.

Recht hatte er. Bei den letzten Spielen von Marpingen II sah man vor allem junge Spielerinnen aus der A und B-Jugend, die über Tempogegenstöße Tore erzielten. Mit diesem Wissen und dem Willen, dieses Spiel für sich zu entscheiden, ganz egal ob auch Spielerinnen aus der ersten Mannschaft gegen unsere HSG auf dem Platz stünden, fuhr man am Samstagabend nach Marpingen. Das Spiel begann dann auch mit einem sehr hohen Tempo. Die HSG brauchte zehn Minuten, um sich auf den Gegner einzustellen, aber Marpingen konnte diese Zeit nicht richtig nutzen. Es stand 3:3. Die HSG stellte sich nun besser auf das Angriffsspiel der Gegner ein, schaffte es aber dennoch nicht, im eigenen Angriff die Tore zu erzielen. Das lag einerseits an der hart spielenden Abwehr der Marpinger, andererseits an nicht gegebenen Freiwürfen für die HSG.

Marpingen erarbeitete sich einen Vorsprung von 7:4 Toren heraus, Trainer Christoph Willenbacher reagierte und nahm die Auszeit. Danach stand die Abwehr der HSG, bis zur 24. Minute erzielte Marpingen nur noch einen Treffer und vorne stieß die HSG konsequenter in die Lücken. Es stand, dank eines Siebenmeter-Tores von Becky Gerlach, fünf Minuten vor Schluss der ersten Halbzeit 8:8. Es sollte das letzte HSG-Tor für die erste Halbzeit bleiben, auch weil Ottweiler-Steinbach in den letzten fünf Minuten zwei Zeitstrafen bekam. Eine davon berechtigt, die andere nicht. Gerlach musste aufgrund einer Schwalbe seitens der Gegner zwei Minuten vom Platz. Den Siebenmeter parierte Carolin Schneider. Mit nur vier Feldspielern schafften es die Spielerinnen der HSG, zwar nur drei Gegentore zu bekommen – ein eigener Treffer gegen die aggressive Abwehr der Gegner war aber nicht möglich. Halbzeitstand 11:8.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Siebenmeter-Tor für die Marpinger. Im eigenen Angriff wurde es für die Ottweiler Spielerinnen immer schwieriger, in die Lücken zu gehen und Tore zu erzielen. Das Abwehrverhalten der Marpinger wurde immer aggressiver. Die jungen Spielerinnen wollten mit aller Härte das nächste Tor der HSG verhindern. Der Unparteiische ließ dies lange Zeit zu. Vielleicht zu lange. Bei einem Tempogegenstoß der Ottweiler Damen in der 40. Minute ging Laura Hahn so hart rein, dass sie sofort die rote Karte sah. Es stand zu diesem Zeitpunkt 12:10 für Marpingen. Noch alles offen.

Die rote Karte und die dadurch resultierende Überzahl nutzte die HSG zunächst nicht – im Gegenteil. Innerhalb von drei Minuten machten die Spielerinnen aus Marpingen vier Tore. Die HSG verlor den Zugriff auf das Spiel. Zehn Minuten vor Schluss stand es 20:11. Marpingen setzte weiter auf ihr hartes Spiel und machte im Angriff viele Tore. Die HSG versuchte weiter, den Abstand nicht noch größer werden zu lassen. Es gelang nicht. Verena Schnur wurde in den letzten Minuten im Angriff noch so stark gefoult, dass sie aufgrund einer Schulterverletzung nicht mehr weiterspielen konnte. Das Spiel endete 22:13.

Die HSG rannte an diesem Abend, doch daran lag es nicht. In den ersten zehn Minuten des Spiels schaffte man es nicht, in Führung zu gehen und auch am Ende der ersten Halbzeit wären Chancen da gewesen. Nun heißt es Kräfte sammeln, regenerieren und voll konzentriert auf das nächste Spiel vorbereiten.

Am Samstag, den 10.11 in heimischer Halle ist um 16:45 Uhr Anpfiff gegen den ASC Quierschied. Auf diesen Gegner traf man dieses Jahr schon einmal im ersten Pokalspiel. Man verlor das Spiel ersatzgeschwächt mit einem Tor. Im Punktspiel soll diese Niederlage wieder gut gemacht werden.

Die Damen freuen sich auf zahlreiche Unterstützung, wie sie auch am Samstagabend im Marpingen von den Tribünen zu sehen und vor allem durch Edelfan Michael Diesel zu hören war. 

Es spielten: Carolin Schneider und Jaqueline Nätzer (beide Tor) Sarah Salm (1), Anna Schlegel, Nadine Schneider (1), Stefanie Salm (1), Verena Schnur (3), Becky Gerlach (4), Nele Wild (2), Natalie Raber (1), Annika Schlegel (1)