Dominik Richter

Frauen 1: TV Merchweiler 2 gegen HSG Ottweiler Steinbach 13:27 (6:12) 

HSG Ottweiler/Steinbach schlägt TV Merchweiler auswärts mit 13:27.

Am Sonntag war die erste Welle der HSG in Merchweiler zu Gast. Nachdem man das Spiel gegen die FSG
DJK Oberthalt /Tus Hirstein 2 gewonnen hat war die Motivation hoch. Trainierin Stefanie Weingarth
ermutigte die Damen hochkonzentiert in das Spiel zu gehen. Die vorgabe war eindeutig. Die Punkte
sollten mit nach Ottweiler genommen werden.
Zudem spielte die erste Welle in den neuen Trikots und diese sollten mit einem Sieg eingeweiht werden.
Nochmals vielen Dank an unseren Sponsor schwingel.tec.GmbH.
Die ersten Spielminuten gestalteten sich aber alles andere als leicht aus Sicht der ersten Welle. TV
Merchweiler hatte hier eindeutig den besseren Start. Aber Trainerin Stefanie Weingarth reagierte sofort
und wechselte durch.
Mit neuem Schwung gelangen schöne Aktionen wonach man mit 6:12 in die Halbzeit gehen konnte.
In der Kabine war die Ansage klar. Das „Ding“ ist noch nicht gelaufen. Trainerin Stefanie Weingarht
ermutigte die Mädels konzentiert wieder auf die Platte zu gehen und von der ersten Spielminute dabei
zu sein. Die zweite Halbzeit wurde nach wenigen Spielminuten mit einem 9 Toren Lauf für die HSG
gestaltet. Die Mädels schafften es durch schnelles Spiel nach vorne schöne Tore zu erziehlen. Auch ein
Glück der HSG Ottweiler/Steinbach Damen war, dass unsere Torfrau Tessa Hoffmann an diesem Tag eine
richtig gute Leistung abrufen konnte. Sie machte es TV Merchweiler richtig schwer Tore zu erzielen. Die
Führung war in der gesamten zweiten Halbzeit nicht in Gefahr und die Damen der HSG konnten souverän
die zwei Punkte auf Ihrem Konto verbuchen.
Die Mannschaft bedankt sich bei Ihren Fans, die den Weg nach Merchweiler angetreten haben.


Es spielten: Tessa Hoffmann (Tor), Annemarie Schön, Michaela Maschke, Sarah Decker, Anna Schlegel,
Anna Sesterhenn, Nina Lucas, Carina Mast, Julia Herwarth, Raphaela Hussong, Katharina Dörr, Sandra
Nikolai
Trainerin: Stefanie Weingarth
Betreuerin: Mara Grulich

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – TV Kirkel 2 29:24 (11:12)

Am Samstag, 26. März 2022, empfing die dritte Garde der HSG den Tabellenvorletzten TV Kirkel 2 in der heimischen Seminarsporthalle. Aufgrund der Tabellensituation war die Erwartungshaltung zwei Punkte zu erspielen natürlich hoch, wenn auch die Torwartposition mit einer „alt bekannten“ Aushilfskraft (Dominic Huber) notbesetzt werden musste.

Erneut ging man mit vollbesetzten Kader ins Spiel, aber auch die Gegner konnten mit gut besetzter Ersatzbank antreten. Die HSG startete die Partie etwas träge, was unter anderem daran lag, dass die Gäste überraschend stärker agierten als vermutet. So konnte man sich in den ersten 10 Minuten nicht absetzten (4:4, 11′), bevor Tempo und Angriffsstärke etwas ausgebaut wurden und zu einem dünnen Polster führten (10:6, 19′). Bedingt durch mehrere Wechsel in den eigenen Reihen steigerten sich wieder die Fehler in Abwehr und Angriff, wodurch die Gäste ereut ausgleichen konnten (11:11, 27′) und sogar eine Halbzeitführung (11:12) erarbeiteten.

Die Halbzeitanalyse deckte die Fehler auf und so sollte es der HSG in der zweiten Hälfte durch konsequentes Tempospiel im Angriff gelingen die Führung wieder zu erlangen. So konnte man relativ schnell mit den Gästen wieder gleich ziehen (15:15, 38′) und kurz darauf auch die ersehnte Führung wieder erlangen (16:15, 38′). Trotz dessen ließen sich die Gäste nicht abschütteln (21:20, 46′), was ein Team-Time-Out durch die HSG zur Folge hatte (46′). Dieses diente als kurze Verschnaufpause und sollte die für das letzte Viertel nötige Motivation erzielen. So ließ man den Gästen in der Endphase durch konsequentes Abwehrspiel und einen glänzenden (Aushilfs-)Torwart kaum Abschlüsse und konnte im Angriff sein Spiel umsetzen, was zu wiederholten Möglichkeiten über den Kreisläufer Marius Deubel bzw. treffsicheren Rechtsaußen Wladimir Ostrouschko zu einem sicheren 29:24 Endstand führte.

Verdient erarbeitet sich die Dritte damit gegen einen stärker als erwarteten TV Kirkel 2 weitere zwei Punkte in der A-Liga Ost und steht nun auf Rang 2 der Tabelle.

Für die HSG im Einsatz: Jan Baab, Kim-Thanh Hoffmann (1), Christopher Thome (1), Michael Eich (2), Jens Jurgutat (1), Leon Veith (1), Mark Kopietz, Christian Borgard (5), Jonas Veith (5/2), Leon Ritterböck (1), Dominic Huber (TW), Marius Deubel (6), Torsten Jung (1), Wladimir Ostrouschko (6/1).

Frauen 1: FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 21:26 (12:15)

Am Sonntag, dem 20.03.2022, war die erste Welle der HSG in Oberthal zu Gast. Nachdem man das Spiel dienstags gegen Itzenplitz mit nur einem Tor verloren hatte, wollten die Frauen unbedingt zwei Punkte gegen den Tabellendritten der FSG DJK Oberthal / TuS Hirstein 2 mit nach Hause nehmen. Das Spiel startete ausgeglichen und bis zur zwanzigsten Minute konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelangen den Frauen aus Ottweiler ein paar Tore in Folge, sodass man mit einem Vorsprung von 3 Toren bei einem Spielstand von 12:15 in die Halbzeit gehen konnte. In der ersten Halbzeit war die Abwehr- und Torhüterleistung gut und auch im Angriff spielten die Ottweiler Damen schön miteinander. Allerdings lies man, wie in den vergangenen Spielen, zu viele hundertprozentige Torchancen liegen, sodass man sich keinen komfortablen Vorsprung erarbeiten konnte. Aus dem Spiel gegen Itzenplitz war allen bewusst, dass der 3 Tore Vorsprung aus der ersten Halbzeit schnell wieder weg sein kann. Die Trainerin motivierte die Mannschaft in der Halbzeit an die ersten 30 Minuten anzuknüpfen und somit den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Hochkonzentriert starteten die Ottweiler Frauen in die zweite Halbzeit und konnten viele Tore nacheinander erzielen, sodass man in der 49. Minute sogar mit 10 Toren führte. Bis zu diesem Zeitpunkt stand die Abwehr stabil, die Torhüterin hielt viele Bälle und auch im Angriff spielte man gegen die offensive Abwehr schöne Torchancen heraus, die auch genutzt wurden. Die letzten 10 Minuten des Spiels waren leider nicht mehr so, wie man es sich vorstellte. Durch zu viele technische Fehler ließ man einfache Tore für den Gegner zu, sodass sie Tor für Tor heran kamen. Durch den komfortablen Vorsprung, den man sich hart erarbeitet hatte, war der Sieg aber nicht mehr gefährdet und das Spiel endet mit einem 21:26 für die Ottweiler Frauen.

Somit gehen die nächsten 2 Punkte nach Ottweiler.

Ein Dank geht an die mitgereisten Fans.

Es spielten: Mara Grulich (Tor), Tessa Hoffmann (Tor), Annemarie Schön, Michaela Maschke, Sarah Decker, Anna Schlegel, Anna Sesterhenn, Nina Lucas, Carina Mast, Julia Herwarth, Raphaela Hussong, Sandra Nikolai, Katharina Dörr

Trainerin: Stefanie Weingarth

Betreuerin: Katrin Schaadt

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – HG Itzenplitz 22:23 (11:11)

Am vergangenen Dienstag traf die erste Welle der HSG Ottweiler/ Steinbach auf die Damen des HG Itzenplitz. Gestärkt durch die Siege der vergangenen Spiele ging man selbstbewusst in die Partie. Die Mannschaft wollte durch eine starke Abwehr und durch einfache Tore das Spiel für sich gewinnen.

Dieser Plan ging zunächst auf. Bereits nach den ersten sechs Minuten gelang es der HSG Damen in Führung zu gehen (3:0). Durch ein 7m Tor, verwandelt durch Anna Schlegel, bauten sie ihre Führung mit einem 4:0 aus. Doch das gegnerische Team zog nach (4:4, 11ˋ). Die spannende erste Halbzeit, in der sich keine Mannschaft die Führung erkämpfen konnte, beendete man mit einem 11:11.

In der Kabine appellierte Trainerin Stefanie Weingarth an den Kampf- und Teamgeist der Mannschaft.

Zurück auf dem Feld zeigte sich schnell, dass sie die passenden Worte in der Halbzeit gefunden hatte. Schnell gelang es den Frauen der HSG einen Vorsprung von fünf Toren aufzubauen (20:15, 45ˋ). Jedoch gaben sich die Gegner nicht geschlagen und zogen nach (21:18, 51ˋ). Durch sich häufende technische Fehler, einigen verschenkten klaren Chancen und unklaren Schiedsrichterentscheidungen, schafften es die Frauen der HSG allerdings nicht, ihre hart erkämpfte Führung zu verteidigen (21:21, 54ˋ). In den letzten fünf Minuten versuchte die Mannschaft nochmal alles zu geben, jedoch endete das Spiel mit einer 22:23 Niederlage.

Die Mannschaft bedankt sich bei ihren Fans für die lautstarke Unterstützung.

Das nächste Spiel findet am 20.03.22 um 17:00 Uhr gegen den FSG Oberthal/TuS Hirstein 2 statt. (Austragungsort: Bliestalhalle, 66649 Oberthal, Schwimmbadstraße) Auch hier würden wir uns über eure Unterstützung freuen.

Aufstellung:

Im Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich

Feld: Annemarie Schön, Carina Mast, Michaela Maschke, Sarah Decker, Anna Schlegel, Katrin Schaadt, Anna Sesterhenn, Nina Lucas, Julia Herwarth, Sandra Nikolai, Katharina Dörr, Raphaela Hussong

Betreuer: Stefanie Weingarth, Miriam Baab

Männer 3: ASC Quierschied 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 19:30 (6:11)

Am vergangenen Sonntagnachmittag ging es für die dritte Welle der HSG zum Auswärtsspiel nach Quierschied. Unter anderem durch Neuzugang Jan Baab konnte man seit langem mal wieder mit einem 14-Mann-Kader aufwarten – entgegen der Gastgeber, welchen lediglich ein Feldspieler und ein Torhüter zum Wechsel bereit stand.

So ging die Mannschaft hoch motiviert ins Spiel, klares Ziel war es zwei Punkte mit nach Ottweiler zu bringen. Wenn auch der Start ein wenig zäh war (4′ 2:2), hatte man die gegnerische Offensive schnell im Griff und ließ wenig Chancen zu. Insbesondere schnelle, einfache Tore im Angriff führten folglich zur gewünschten Führung (12′ 4:8). In der darauffolgenden Phase vergab die HSG jedoch wiederholt Torchancen sowie zwei Siebenmeter-Würfe. Die Gastgeber kamen aufgrund der kompakten HSG-Abwehr und einiger Paraden durch Torhüter Timo Weis ebenfalls kaum zum Zuge, so dass man zum Halbzeitpfiff mit einem mageren 6:11 in die Kabine wanderte.

Zwar mit einer sicheren und ungefährdeten Führung, trotz dessen unzufrieden mit der Chancenauswertung, ging es nach Verschnaufpause in die zweite Hälfte. Aufgrund der guten Wechselmöglichkeiten sollte Quierschied durch Tempospiel weiter gebrochen werden. Dies konnte – ebenfalls wie die weiterhin starke Abwehr – in die Tat umgesetzt, und so der Abstand nach und nach ausgebaut werden (39′ 8:17, 50′ 13:23). Die Schlussminuten dienten also lediglich der Kür, so dass man die Partie mit einem sekundengenauen Tempogegenstoßtor verdient mit 19:30 beendete.

Damit erringt die HSG weitere zwei Punkte in der A-Liga Ost und klettert auf Platz 3 der Tabelle. Kommenden Samstagabend wird es dann gegen den wohl deutlich stärkeren Tabellennachbarn TV Niederwürzbach 2 gehen. Anwurf  in der Seminarsporthalle ist um 20 Uhr.

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (TW), Kim-Thanh Hoffmann (2), Bjarne Buhtz (1), Michael Eich (5), Marius Deubel (6), Jens Jurgutat (1), Leon Veith (2), Mark Kopietz (2), Christian Borgard, Jonas Veith (5/1), Torsten Jung (3/1), Christopher Tome, Jan Baab (2), Wladimir Ostrouschko (1). Sekretär: Wolfgang Eich.

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – SG Ommersheim/Assweiler 2 29:25 (15:13)

Nach längerer Pause ging es am vergangenen Samstagnachmittag für die dritte Garde der HSG vor heimischer Kulisse gegen die SG Ommersheim/Assweiler 2. Aus dem Hinspiel im Oktober letzten Jahres war der Mannschaft bereits klar, dass an diesem Samstag kein schnelles Spiel zu erwarten war. Trotz dessen hatte man sich „an die eigene Nase zu fassen“, um nicht wiederholt den Gegner das Tempo diktieren zu lassen.

Beginnend mit dem Anwurf der Partie konnte die HSG auch das erste Tor des Spiels erzielen. Trotz eines wenig druckreichen Angriffsspiel erzielte man in der Folgezeit wiederholt die notwendige Belohnung, die die Gäste jedoch mehrfach auszugleichen wussten (8‘ 4:4, 11‘ 6:6). Erst nach etwa 20 Minuten Spielzeit setzte man sich ein wenig ab (24‘ 13:10), konnte aber letztlich nur eine viel zu knappe 15:13-Führung in die Kabine „retten“.

Die Halbzeitanalyse zielte darauf ab die Abwehrarbeit zu intensivieren und so den Gästen weniger Chancen zum Torabschluss zu gewähren. Ebenso sollte durch vermehrtes und sicheres Tempospiel sowie druckreichere Angriffe der Torabstand deutlich ausgebaut werden.

In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnten die Pläne in die Tat umgesetzt werden (37‘ 19:15, 43‘ 23:16), bevor man erneut nachgab und den Gegner wiederholt zum Zuge kommen ließ (50‘ 26:23). So zeichneten sich unnötig spannende Endminuten ab, in denen die HSG leider wiederholt auf die Provokationen des Gegners reinfiel. Folglich musste man sich in den letzten drei Spielminuten aufgrund mehrfacher Hinausstellungen beim Spielstand von 28:24 zeitweise mit nur drei Feldspielern begnügen. Erwähnenswert: trotzdem gelang es die gegnerische Offensive in Schach zu halten, lediglich ein weiteres Gegentor zuzulassen und durch einen aufmerksamen Florian Knapp sogar ein weiteres Tor zu erzielen. Endstand 29:25.

Somit erarbeitete sich die dritte Garde der HSG in einem ruhmlosen Spiel weitere zwei Punkte in der A-Klasse Ost. 

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (TW), Marius Deubel (3), Kim-Thanh Hoffmann (6), Jonas Guth (1), Jens Jurgutat, Mark Kopietz (1), Florian Meyer (7), Jonas Veith (1), Florian Knapp (6), Jonas Ringeisen, Torsten Jung (4).

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Wiebelskirchen 37:20 (21:12)

Am vergangenen Samstag traf die erste Welle der HSG Ottweiler/Steinbach auf die Damen des TuS Wiebelskirchen. Hochmotiviert gingen die Mädels auf den Platz mit dem Ziel die Tabellenführung zu verteidigen. Obwohl der TuS Wiebelskirchen auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt, machte Trainerin Stefanie Weingarth von Anfang an klar, dass dieser Gegner nicht zu unterschätzen sei und volle Konzentration und Teamgeist erforderlich ist. Bereits in der siebten Spielminute gelang es, einen Vorsprung von 6:1 zu schaffen. Durch schnelles Spiel und das Selbstvertrauen jeder einzelnen Spielerin konnte diese Führung in der kompletten ersten Halbzeit gehalten und ausgebaut werden. Somit ging es mit einem Spielstand von 21:12 in die Halbzeit.

In der Kabine motivierte Stefanie Weingarth jetzt nicht nachzulassen und vor allem in der Abwehr einen noch stärkeren Verbund zu bilden. Mit dem beschlossenen Ziel, nicht mehr als 20 Gegentore zu kassieren, ging es für die Damen in die zweite Halbzeit. Auch in den folgenden 30 Minuten konnte die HSG an ihre Leistung anknüpfen. Durch eine starke Chancenverwertung und eine große Zahl an sicher verwandelten 7-Metern, gelang der HSG der Sieg mit einem Spielstand von 37:20, womit das in der Halbzeit gesetzte Ziel ebenfalls erreicht wurde. Die Führung war im gesamten Spielverlauf nicht in Gefahr und die Damen der HSG konnten souverän die zwei Punkte auf ihrem Konto verbuchen.

Die erste Welle bedankt sich bei allen Fans, die uns tatkräftig unterstützt haben. Das nächste Spiel findet am 15.03. um 19 Uhr in heimischer Halle gegen die HG Itzenplitz statt.

Aufstellung:

Tor: Mara Grulich, Tessa Hoffmann

Feld: Michaela Maschke, Anna Schlegel, Julia Herwarth, Nina Lucas, Chantal Preßer, Katrin Schaadt, Annemarie Schön, Carina Mast, Raphaela Hussong, Sandra Nikolai, Anna Sesterhenn, Sarah Decker

Betreuer: Stefanie Weingarth, Sabrina Antes, Miriam Baab

Frauen 1: FSG Dirmingen/Schaumberg – HSG Ottweiler/Steinbach 15:26 (6:14)

Am 13.02.22 ging es für die 1. Frauen der HSG nach einer langen Corona-Zwangspause gegen die 1. Frauen der FSG Dirmingen/Schaumberg. Nachdem die HSG-Mädels in der vorangegangenen Woche endlich wieder mit allen Spielerinnen trainieren konnten, war die Mannschaft hoch motiviert, die nächsten zwei Punkte der Saison zu sammeln, um die Tabellenspitze zu behaupten.

Trainerin Steff Weingarth motivierte die Mannschaft vor dem Spiel und appellierte an das Selbstvertrauen der Mädels. Ziel war es, eine kompakte Abwehrleistung zu zeigen und das von den HSG-Mädels gewohnte Tempospiel auf die Platte zu bringen. Leider konnten die Mädels die Vorgaben in den ersten Minuten nicht umsetzen. So stand es nach etwa 10 Minuten nur 3:3. Ab der 12. Minute kam die Mannschaft jedoch – auch durch eine tolle Leistung von Mara im Tor – besser ins Spiel. Die Abwehr stand solider, sodass über ein schnelles Tempospiel einfache Tore erzielt werden konnten. So ging es mit einem komfortablen Vorsprung von 8 Toren bei einem Spielstand von 6:14 in die Halbzeitpause.

In den ersten Minuten der zweiten Hälfte tat sich die erste Welle der HSG durch einige verschenkte Chancen allerdings erneut schwer. Die gegnerische Mannschaft schaffte es dadurch, auf einen Spielstand von 11:16 heranzukommen. Trainerin Steff Weingarth reagierte sofort und appellierte in einer Auszeit an das Können der Mädels. Eine solide Abwehr sowie klar herausgespielte Chancen sollten den Vorsprung der Halbzeitpause nicht gefährden. Der Mannschaft gelang es, die Vorgaben umzusetzen und sicherte sich mit einem Endstand von 15:26 den nächsten Sieg der Saison.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans für die tatkräftige Unterstützung. Nach einer kleinen Pause kämpft die erste Welle der HSG am 05.03.22 gegen die TuS Wiebelskirchen in der heimischen Halle um die nächsten zwei Punkte.

Es spielten:

Tor: Mara Grulich, Tessa Hoffmann

Feld: Michaela Maschke, Sarah Decker, Katrin Schaadt, Anna Sesterhenn, Carina Mast, Chantal Preßer, Julia Herwarth, Raphaela Hussong, Sandra Nikolai, Katharina Dörr, Annemarie Schön, Nina Lucas

Betreuer: Stefanie Weingarth, Anna Schlegel

Männer 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – SGH St. Ingbert 2 30:27 (14:12)

Am vergangenen Sonntagabend trat die 2. Herrenmannschaft zum ersten Heimspiel im Jahr 2022 an. Zu Gast war der Tabellenvorletzte aus St. Ingbert. Aufgrund dessen wollte das Team auf die eigenen Stärken vertrauen, um erfolgreich vom Feld gehen zu können.

Das Spiel begann recht ausgeglichen. Innerhalb der ersten 17 Minuten konnte sich keine Mannschaft auf zwei Tore absetzen. Im Anschluss geriet man nach einer Auszeit der Gegner zunächst zwar in einen zwei Tore Rückstand, jedoch kämpfte sich das Team bis zur Halbzeit wieder zurück und konnte danke eines 5:1-Laufes bis zur Pausensirene bereits eine 14:12 Führung verbuchen.

Das Ziel in der Pause war schnell klar, da das Team noch in Überzahl agierte, wollte man die Führung weiter ausbauen und an die Leistung von vor der Pause anknüpfen.

Und dies gelang auch direkt. In dieser Zeit gelang wie auch häufiger im gesamten Spiel dank einer starken Abwehr und einer guten Torhüterleistung über Tempogegenstöße einfache Tore. So hieß der Spielstand bereits 7 Minuten nach Wiederbeginn 18:13. Allerdings kamen auch die Gegner im Anschluss wieder besser ins Spiel, sodass der Vorsprung 6 Minuten später wieder auf zwei Tore gesunken war. Jedoch konnte die zweite Welle sich wieder fangen und eine drei Tore Führung bis Spielende verteidigen. Somit stand bei Spielende eine 30:27 Sieg auf der Anzeigetafel.

Schlussendlich konnte das Team endlich danke einer Leistungssteigerung zu den vergangenen beiden Partien den ersten Sieg im neuen Jahr feiern. Die Mannschaft bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung.

Es spielten: L. Meyer, M. Becker (beide Tor) – J. Ringeisen, F. Wiesel, D. Spalt (5), F. Knapp (3), M. Pitz (2), M. Werner (1), D. Richter (6/5), F. Schädler (6/1), C. Richter (3), M. Staudter, B. Buhtz (4)

Männer 2: SV 64 Zweibrücken 3 – HSG Ottweiler/Steinbach 2 32:23 (16:8)

Am vergangenen Sonntag Abend ging es zum Rückrundenauftakt nach Zweibrücken. Vor dem Spiel konnte sich die Mannschaft zunächst über die neuen Aufwärmpullis und T-Shirts freuen. Ein Dank geht auch nochmal an die Sponsoren (Banjoe Döner & Shisha Lounge, Banjoe Eis und fritzLUF-Landschafts- & Forstbau), ohne deren Unterstützung dies nicht möglich gewesen wäre. Aufgrund der personellen Überzahl wurde der Mannschaft schnell klar, dass man von Anfang ein schnelles Spiel aufziehen möchte, um gegen Ende des Spiels mögliche Vorteile zu haben.

Jedoch missglückte bereits der Start deutlich. Aufgrund einer sehr schwachen Wurfausbeute lag man direkt beim 7:1 (15‘) schon sehr deutlich hinten. In den nächsten 10 Minuten konnte sich die Mannschaft immerhin auf Augenhöhe bewegen. Allerdings konnte der Abstand aufgrund weiterer schlechter Würfe aus aussichtsreichen Positionen nicht verkürzt werden. So stand nach den ersten 30 gespielten Minuten ein 16:8 Rückstand auf der Anzeigetafel.

In der Halbzeit wurde wie bereits in den Auszeiten die mangelnde Chancenausbeute angesprochen. Durch mehr Tempo im Spiel und eine geringfügig bessere Wurfquote konnte man in der 2. Halbzeit den Abstand zwar zunächst um 2 Tore verkürzen (25:19, 48‘), jedoch wurde die Chancenauswertung erneut schlechter und es fehlte auch die Zeit, um noch etwas zählbares mitzunehmen, so dass man sich am Ende mit 32:23 geschlagen geben musste.

Es spielten: L. Meyer, M. Becker (beide Tor) – J. Ringeisen (1), F. Wiesel, F. Meyer (1), F. Knapp (2), M. Pitz (2), M. Werner (1), D. Richter (1), F. Schädler (6), C. Richter (1), M. Staudter (4), B. Buhtz (1), J. Veith (3/3)

Frauen 1: HV Ommersheim – HSG-Ottweiler/Steinbach 15:17 (8:7)

Am letzten Samstag gewann die 1. Damenmannschaft der HSG in St.Ingbert gegen den 3. Tabellenplatz, die Frauen des HV Ommersheim und beendete somit die Hinrunde mit nur 2 Minuspunkten.

Von Beginn an war klar, dass diese 2 Punkte notwendig sind, um an der Tabellenspitze zu bleiben. Durch sich häufende technische Fehler im Angriff und einigen verschenkten klaren Chancen, schafften es die Frauen der HSG allerdings nicht, die 1. Halbzeit mit einer Führung zu beenden. Dank einer guten Abwehrleistung gelang es jedoch mit einem Spielstand von nur 8:7 in die Halbzeit zu gehen. Mit diesem einen Tor Rückstand ging es dann in die 2. Halbzeit.

Die Aufgabe war klar, im Angriff die Chancen verwerten und in der Abwehr weiter das Spiel des HV Ommersheim unterbinden. Leider klappte die Offensive immer noch nicht richtig und erst in der 51. Minute schaffte es die HSG die Oberhand zu gewinnen. Das Spiel endete 15:17 und die 1. Damenmannschaft der HSG konnte sich die 2 Punkte sichern.

Die Mannschaft bedankt sich bei Ihren Fans, die den Weg nach St. Ingbert angetreten haben.

Aufstellung:

Tor: Tessa Hoffmann, Annika Dehne

Feld: Michaela Maschke, Sarah Decker, Anna Schlegel, Katrin Schaadt, Anna Sesterhenn, Carina Mast, Chantal Preßer, Julia Herwarth, Raphaela Hussong, Sandra Nikolai, Katharina Dörr, Annemarie Schön

Betreuer: Stefanie Weingarth, Sabrina Antes, Nina Lucas

Männer 1: HSG TVA/ATSV Saarbrücken – HSG Ottweiler/Steinbach I: 41:32

Niederlage der HSG M1 beim Tabellenführer

Dass man nicht als Favorit zum Tabellenführer nach Saarbrücken reisen würde, war schon vor der Partie klar. Als aber dann kurz vor Anpfiff vier weitere Spieler der HSG Ottweiler/Steinbach (davon drei Rückraumspieler) aufgrund von Corona-Einschränkungen ausfielen, wurde die Personalsituation, die derzeit ohnehin schon angespannt ist, nochmal verschärft. Das Spiel wurde dennoch angetreten, da man ansonsten die Punkte sowieso verloren hätte, da noch kein durch PCR-Test bestätigter Befund vor Spielbeginn vorlag, was die Regularien aber verlangt hätten. Sogar Trainer Frei streifte dafür das Trikot über.

Nichtsdestotrotz wollte man auch mit dünner Personaldecke einen besseren Start erwischen als noch in der Vorwoche gegen Zweibrücken. Nach ausgeglichenem Auftakt beim 3:2 war Coach Frei aber nur drei Minuten später beim 7:2 bereits gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Offensiv gelang nach der Auszeit auch eine deutliche Steigerung, wenngleich man konstatieren muss, dass die Gastgeber jeden Treffer der HSG umgehend über die schnelle Mitte wieder egalisierten. So entwickelte sich im weiteren Verlauf eine schnelle und torreiche Begegnung, in der die Defensivreihen beider Teams meist das Nachsehen hatten. Ottweiler lief dem anfänglichen Rückstand aber stets hinterher, wie beim 11:5 nach ca. 15 Minuten oder 20:14 Pausenstand. Grund hierfür waren diverse Ballverluste nach technischen Fehlern, die Saarbrücken immer wieder zu einfachen Gegenstößen einluden. 

Dass sogar mit einem Quäntchen mehr Glück sogar etwas mehr drin gewesen wäre, zeigte sich kurz nach dem Seitenwechsel. Beim Stande von 22:17 hatte Ottweiler die Chance den Rückstand auf vier Tore zu verkürzen, ließ die Möglichkeiten aber ungenutzt und fing sich im Gegenzug einen Gegentreffer sowie eine Zeitstrafe ein. Damit war eine Vorentscheidung gefallen, da bei den Gastgebern auch gefühlt alles klappte und Ottweiler sich weiterhin viel zu viele individuelle Ballverluste leistete. Über 28:20 nach 40 Spielminuten und 35:25 nach 50 Minuten spielte Saarbrücken die Partie souverän zu Ende bis zum Endstand von 41:32. 

Am Ergebnis zeigt sich bereits, dass die Abwehr an diesem Abend überhaupt nicht in die Spur fand. Die 31 eigenen Treffer waren dafür ordentlich in Anbetracht der geringen Wechselmöglichkeiten, insbesondere wenn man sich vor Augen führt, dass hiervon 29 Tore aus dem Positionsangriff fielen. Besonders ärgerlich dabei ist es aber, dass man die Gastgeber durch die eigenen Fehler förmlich zu freien Wurfchancen ein ums andere Mal eingeladen hat. Ohne die sicherlich ordentliche Leistung der Saarbrücker schmälern zu wollen, hat sich die HSG an diesem Abend selbst geschlagen, auch wenn dies bei dem deutlichen Ergebnis seltsam klingen mag. Wenn man aber betrachtet, dass die Gastgeber zwischen 10-15 Tempogegenstöße laufen konnten, wird diese Aussage wieder nachvollziehbar. Sei es drum, die Punkte sind zurecht weg und die HSG hat sich trotz der widrigen Umstände achtbar aus der Affäre gezogen. Das sollte Grund genug sein, um die nach Abpfiff hängenden Köpfe wieder aufzurichten. Dies wird auch dringend nötig sein, da die anderen Teams im Tabellenkeller in den vergangenen Wochen fleißig punkten konnten. Die nächste Chance Punkte einzufahren, hat die HSG dann bereits am kommenden Freitag bei der HG Saarlouis II. Anwurf ist um 20:15 Uhr in der Stadtgartenhalle. 

Heja HSG!

Aufstellung der HSG:

– Matthias Ottenbreit (Tor)

– Christian Gehm (8), Benedikt Neufang (2), Alexander Gräber, Daniel Kettering (1), Tobias Frei, Matthias Brusdeilins (5), Patrick L’hoste (1), Sven Anhaus (7/6), Mike Groß (5/1), Marcel Hoffmann (3)

– Trainer: Tobias Frei

– Betreuer: Volker Wiesel

Männer 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – Black Bulls Alsweiler 28:36 (16:21)

Am vergangenen Samstagabend hatte die 2. Mannschaft der HSG mit dem Tabellenführer aus Alsweiler eine schwere Aufgabe. Man wollte es jedoch dem Gegner in eigener Halle nicht zu leicht machen. Im Gegensatz zur Vorwoche wollte die Mannschaft mit Hilfe einer stärkeren Abwehr wieder zu mehr einfachen schnellen Toren gelangen.

Dieser Plan ging zunächst auch auf. Nach dem ersten Ballgewinn in der Abwehr konnte sich das Team auch im ersten Angriff durchsetzen und so direkt in Führung gehen. Durch weitere schnelle Tore konnte bereits in der 5. Minute ein 3 Tore Vorsprung herausgespielt werden. (4:1, 5‘) Auch als die Gäste im Anschluss besser ins Spiel fanden konnte dieser Vorsprung bis in die 14. Minute beim Stand von 10:7 gehalten werden. Leider verlor man im Anschluss etwas an Vorsprung durch unkonzentrierte Abschlüsse, jedoch blieb man durch einen starken Kampfgeist bis zur 20. Minute beim 14:13 in Führung. Durch einige unglückliche Situationen in den letzten 10 Minuten vor der Halbzeit verlor man etwas den Anschluss und musste zur Halbzeit ein 16:21 Rückstand verkraften.

In der Halbzeit wurde schnell klar, dass die Offensivleistung in Ordnung sei, jedoch die Abwehr mit 21 Gegentreffern ein großes Problem darstellt. Es wurde verdeutlicht, wie man besser gegen die Rückraumschützen der Gegner heraustreten muss, um in der 2. Halbzeit weniger Tore zu kassieren.

Aber auch nach Wiederanpfiff hatte man mit teils ungünstigen Wurfpositionen weniger Glück, so dass man insgesamt 6 Minuten ohne eigenen Treffer blieb. In der Zeit wuchs der Rückstand bereits auf 9 Tore an. Im Anschluss kämpfte die Mannschaft jedoch nochmal, um sich nicht noch mehr distanzieren zu lassen. Am Ende verlor man jedoch mit 28:36.

Die Mannschaft zeigte sich insbesondere in den ersten 20 Minuten deutlich stärker als vergangene Woche. Jedoch konnte man um die Halbzeit herum 11 Minuten kein Tor erzielen, so dass man in der Zeit durch Tempogegenstöße der Gegner den Anschluss verlor. Nichtsdestotrotz muss die Mannschaft auf die insbesondere starke Anfangsphase für die nächsten Spiele aufbauen und vermeiden ein Bruch im Spiel zu haben, damit auch wieder ein Sieg möglich ist.

Dies möchte man auch am kommenden Sonntag, dem 30.1., um 18 Uhr beim Gastspiel gegen den SV 64 Zweibrücken umsetzen. Über Zuschauer trotz der weiteren Auswärtsfahrt würde sich die Mannschaft dennoch freuen.

Es spielten: L. Meyer, M. Becker (beide Tor) – J. Ringeisen (3), F. Wiesel (2), D. Schöndorf (4/2), F. Knapp (1), M. Pitz (2), M. Werner (2), D. Richter (1), F. Schädler (4), M. Staudter (1), B. Buhtz (5/1), L. Ritterböck (1), T. Jung (2/2)

Frauen 1: HV Ommersheim-HSG-Ottweiler/Steinbach 15:17 (8:7)

Am letzten Samstag gewann die 1. Damenmannschaft der HSG in St.Ingbert gegen den 3. Tabellenplatz, die Frauen des HV Ommersheim und beendete somit die Hinrunde mit nur 2 Minuspunkten.

Von Beginn an war klar, dass diese 2 Punkte notwendig sind, um an der Tabellenspitze zu bleiben.

Durch sich häufende technische Fehler im Angriff und einigen verschenkten klaren Chancen, schafften es die Frauen der HSG allerdings nicht, die 1. Halbzeit mit einer Führung zu beenden. Dank einer guten Abwehrleistung gelang es jedoch mit einem Spielstand von nur 8:7 in die Halbzeit zu gehen.

Mit diesem einen Tor Rückstand ging es dann in die 2. Halbzeit. Die Aufgabe war klar, im Angriff die Chancen verwerten und in der Abwehr weiter das Spiel des HV Ommersheim unterbinden. Leider klappte die Offensive immer noch nicht richtig und erst in der 51. Minute schaffte es die HSG die Oberhand zu gewinnen. Das Spiel endete 15:17 und die 1. Damenmannschaft der HSG konnte sich die 2 Punkte sichern.

Die Mannschaft bedankt sich bei Ihren Fans, die den Weg nach St. Ingbert angetreten haben.

Aufstellung:

Tor: Tessa Hoffmann, Annika Dehne

Feld: Michaela Maschke, Sarah Decker, Anna Schlegel, Katrin Schaadt, Anna Sesterhenn, Carina Mast, Chantal Preßer, Julia Herwarth, Raphaela Hussong, Sandra Nikolai, Katharina Dörr, Annemarie Schön

Betreuer: Stefanie Weingarth, Sabrina Antes, Nina Lucas

Damen 1: HSG-Ottweiler/Steinbach – HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 3 24:21 (14:10)

Am vergangenen Sonntag musste die Damenmannschaft der HSG mit Ihrer ersten Saisonniederlage ins neue Jahr starten. Über einen Monat Spielpause hatte die Mannschaft aufgrund der Weihnachtszeit und einer Spielabsage einbüßen müssen, umso motivierter war man nun mit einem starken Spiel ins neue Jahr zu starten und an die Siegesserie anzuknüpfen. Jedoch erwies sich dieses Vorhaben am Wochenende schwerer als gedacht.

Zu Beginn der Partie hatten die Damen Probleme mit der offenen Abwehrformation und im Angriff wurden Torchancen nicht verwertet. So stand es nach fast 8 Minuten 4:0 für die gegnerische Mannschaft. Die Trainerin der ersten Damen, Stefanie Weingarth, erkannte diese Problematik sofort und stellt auf eine defensivere Abwehr um. Die Veränderung machte sich bemerkbar und es fielen weniger gegnerische Tore. Im Angriff wurden aber noch lange nicht alle Torchancen verwertet und so blieb der 4 Tore Rückstand bis zur Halbzeit bestehen (14:10).

Der Mannschaft war klar, dieses Spiel kann nur gewonnen werden wenn die Abwehr stark bleibt und Torabschlüsse erzielt werden. So startete man konzentriert in die zweite Halbzeit. Die Abwehr war stark, sehr stark. Es fielen in 21 Minuten nur 6 Gegentore, was die Mannschaft motivierte, aber leider wurden im Angriff weiterhin freie Torwürfe nicht verwertet und die Mannschaft konnte nie mehr als 2 Tore aufholen. Das Spiel endete mit einer 24:21 Niederlage. Nichtsdestotrotz muss man sagen, dass die Mannschaft ein starkes Abwehr- und Angriffsspiel an den Tag gelegt hat, man behauptete sich in diesem Spiel nämlich nicht gegen die dritte Mannschaft der DJK Marpingen, sondern gegen eine A-Jugend-Bundesliga/Saarlandliga-Mannschaft.

Das Team bedankt sich bei den mitgereisten Fans.

Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich

Feld: Annemarie Schön, Michaela Maschke, Sarah Decker, Anna Schlegel, Katrin Schaadt, Anna Sesterhenn, Carina Mast, Chantal Preßer, Julia Herwarth, Raphaela Hussong, Sandra Nikolai, Katharina Dörr

Betreuer: Steff Weingarth, Sabrina Antes, Miriam Baab, Nina Lucas