Ort: TVO-Heim, Im Alten Weiher 17, 66564 Ottweiler
Tagesordnung
Begrüßung der Mitglieder
Feststellen der Beschlussfähigkeit
Bericht des Abteilungsleiters
Bericht der Kassiererin
Berichte der Warte
Wahl eines Versammlungsleiters
Entlastung des Vorstands
Neuwahl des Vorstands
Anträge
Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens eine Woche vor Beginn der Versammlung dem Abteilungsvorstand schriftlich vorliegen. Stimmberechtigt sind alle anwesenden Vereinsmitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen an der Sitzung teilzunehmen.
Zum Abschluss der Saison durften die Kleinsten der HSG mit den aktiven Mannschaften einlaufen und die Zuschauer begrüßen. Für die Kinder, aber auch für die Aktiven, war es ein tolles Gefühl. Vieles war durch Corona nicht mehr möglich gewesen. Doch jetzt durften sich endlich alle nochmal treffen. Diese Freude war an dem Tag in der Halle zu spüren. Es war ein neues und tolles Erlebnis für die Kinder ein Teil der HSG-Familie zu sein. Wir als HSG sind stolz darauf, einen so tollen und engagierten Nachwuchs zu haben! Macht weiter so!
Allen Fans und allen Mitglieder der HSG-Familie, ob klein oder groß, wünschen wir eine schöne Sommerzeit! Wir freuen uns auf die neue Saison! HEJA HSG
Ein großes Dankeschön an die Firma schwingel.tec GmbH aus Neunkirchen, die unseren Damen 1 tolle, neue Trikots sponserte.
Durch die neu formierte Damenmannschaft war klar, dass über kurz oder lang neue Trikots angeschafft werden mussten. Die bislang getragenen waren schon etwas in die Jahre gekommen und weder die Größen noch die Rückennummern waren für alle passend. Auf der Suche nach einem Sponsor konnte unsere erste Welle die Firma schwingel.tec GmbH direkt von sich überzeugen. Hier nochmal ein ganz großes Dankeschön dafür!
Unter der Leitung von Geschäftsführer Dr.-Ing. Jörg Schwingel bietet das Unternehmen diverse Seminare sowie Schulungen in den Bereichen Training, Engineering und Consulting an und berät, begleitet und betreut ihre Kunden bei Ingenieursdienstleistungen. So ist man stets gut beraten zu allen Themen der Elektrotechnik. Bei Gründung, durch Herrn Dr.-Ing. Jörg Schwingel im Jahre 2016, noch unter schwingel.tec Einzelunternehmung zu finden wurde das Unternehmen 2020 zur schwingel.tec GmbH umgewandelt. Der Firmensitz befindet sich in der Saarbrücker Straße 15-17 in 66538 Neunkirchen. Nähere Infos findet man auf der Homepage, die unter https://schwingel-tec.de/ zu finden ist.
Wir sind froh das Unternehmen als unseren Sponsor gewonnen zu haben und hoffen, dass wir unter deren Logo noch viele spannende Spiele bestreiten und viele Siege einfahren werden.
Letztes Spiel der Saison 2021/22 – Frauen 1 sind VIZE-Meister
Am Samstag, dem 14.05.2022, stand das letzte Spiel der ersten Frauenmannschaft in der Saison 2021/22 an. Motiviert trafen sich die Frauen in der Seminarsporthalle, um die Saison mit einem Heimsieg und einem positiven Gefühl zu beenden. Der zweite Platz in der Bezirksliga war den Damen sicher, doch man wollte auch beim letzten Spiel gegen Ommersheim noch einmal alles geben und so die zwei Punkte in Ottweiler behalten. Vor dem Spiel liefen die Frauen mit den Kindern unserer Jugend ein. Es waren viele unserer Kleinsten mit ihren Eltern da und es war für die Kinder und für die aktiven Spielerinnen ein sehr schönes Erlebnis. Wegen der Coronapandemie wurde in den letzten Monaten auf so vieles verzichtet, umso schöner war es, dass viele Kids mit ihren Eltern in der Halle waren. Auch die Cafeteria durfte noch einmal öffnen und es wurden Brezeln, Kuchen, Muffins, Getränke und Würstchen verkauft. An diesem Tag war die Halle mit so vielen Zuschauern besucht, wie schon lange nicht mehr. Die vielen Zuschauer waren eine zusätzliche Motivation für das Team aus Ottweiler einen schönen Handball zu spielen und Werbung für diesen tollen Sport zu machen.
In der Anfangsphase des Spiels konnten sich die Frauen aus Ottweiler durch 3 Tore in Folge absetzen (3:0). Doch die Frauen aus Ommersheim ließen sich davon nicht entmutigen und konnten den Vorsprung wieder aufholen. So stand es nach 20 Minuten unentschieden (5:5). Die Ottweiler Mädels verwerteten in dieser Phase des Spiels zu viele Torchancen nicht. Doch dann gelang den Ottweiler Frauen eine Torserie mit fünf Toren in Folge, sodass man 10:5 in die Halbzeit ging. Trainerin Stefanie Weingarth appellierte an die Mannschaft, in der zweiten Halbzeit weiter zu kämpfen, um so den erarbeiteten Vorsprung zu behalten oder sogar auszubauen.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich zu Beginn ausgeglichen. Man behielt den Vorsprung bei, konnte ihn aber nicht weiter ausbauen. In der 47. Minuten stand es 16:11. Doch dann zeigten die Frauen aus Ottweiler, dass sich das viele Training gelohnt hatte und die Spielerinnen erzielten viele Tore. Die wenigen Tore von Ommersheim waren auch der guten Torwartleistung unserer Torfrau zu verdanken. Der Sieg war nicht mehr in Gefahr und die Ottweiler Frauen gewannen das Spiel souverän mit 23:15.
Somit konnte die Saison mit einem Heimsieg und einem verdienten zweiten Platz (Vizemeister) beendet werden. Lediglich Zweibrücken musste man an sich vorbeiziehen lassen. Hiermit möchten wir der Mannschaft aus Zweibrücken zum Meistertitel gratulieren.
Es spielten:
Tor: Mara Grulich, Julia Merklinger
Feld: Annemarie Schön, Anna Schlegel, Michaela Maschke, Sarah Decker, Katharina Dörr, Carina Mast, Julia Herwarth, Anna Sesterhenn, Katrin Schaadt, Sandra Nikolai, Raphaela Hussong, Nina Lucas
Trainer und Betreuer: Stefanie Weingarth, Tessa Hoffmann, Sabrina Antes
Abschließend möchten wir noch ein paar Worte los werden.
Vielen Dank an alle Helfer, die uns die ganze Saison, in welcher Form auch immer (Dienste, Kassierer, Zeitnehmer,…), unterstützt haben. Ohne euch wäre der Spielbetrieb nicht möglich. Vielen Dank!
Auch ein großes Dankeschön an unsere Trainerin Stefanie Weingarth, die so viel Zeit in den Handballsport investiert.
Bedanken möchten wir uns auch bei den Spielerinnen der zweiten Mannschaft, die gerne bereit waren bei uns auszuhelfen.
Danke auch an unseren neuen Sponsor schwingel-tec für die neuen Trikots. Schwingel-tec ist eine Firma, welche Unternehmen in Sachen Training, Engineering, Consulting und Ingenieursleistungen berät, betreut und begleitet.
Vielen Dank auch an Christian Strauß (Ingenierubüro im Bauwesen) für die tollen Warmmach-Trikots.
Danke auch an unsere Fans, die uns bei den Spielen unterstützt haben.
Und nun zum Schluss:
Liebe Sabrina, vielen Dank für all die Jahre in denen du unsere Betreuerin warst. Du wirst uns fehlen. Wir hoffen, dass du in der nächsten Saison einige unserer Spiele schauen kommst. Du warst eine super Betreuerin.
Liebe Sandra, vielen Dank, dass du doch noch eine Saison mit uns gespielt hast, nachdem du eigentlich aufhören wolltest. Du wirst uns nächste Saison als Rückraumschützin fehlen. Wir verstehen deine Entscheidung, dass du nun die Handballschuhe an den Nagel hängst und freuen uns umso mehr, dass du am Samstag ein schönes letztes Spiel hattest. Wir freuen uns, dass du im nächsten Jahr unsere Betreuerin wirst und du uns so auch mit deiner Erfahrung unterstützen kannst.
Liebe Sabrina, liebe Sandra; der letzte Heimsieg ist für euch.
Zum letzten Saisonspiel war die 2. Herrenmannschaft der HSG zu Gast beim Derby in Wiebelskirchen. Nach zwei zuletzt guten Spielen wollte die Mannschaft an diese Leistung anknüpfen.
Nachdem zu Beginn des Spiels die Mannschaft in ein 3:1 Rückstand fiel, kämpfte sich das Team zurück und konnte beim 4:5 die erste Führung erzielen. Im weiteren Spielverlauf konnte sich kein Team absetzen, so dass die HSG nach 29 Minuten 16:17 führte. Allerding verlor man anschließend zweimal unnötig den Ball und geriet durch schnelle Gegentore in einen 18:17 Pausen Rückstand.
In der Pause wurde schnell klar, dass 18 Gegentore zu viel seien und man sich in der Defensive steigern müsse. Nachdem das Spiel nach Wiederanpfiff zunächst bis zum 21:21 ausgeglichen blieb, konnte die Mannschaft sich erstmalig auf 2 Tore beim Spielstand von 21:23 absetzen. Allerdings war man in den folgenden Minuten zu unkonzentriert, so dass bereits beim 25:24 die Heimmannschaft wieder führte. Im Anschluss konnte das Team stets wieder ausgleichen, ehe man eine Minute vor Ende beim Stand von 31:32 wieder in Führung gehen konnte. Nachdem die Gegner den Ausgleich erzielen konnten, kam die Mannschaft am Ende unglücklicherweise nur noch zu einem direkten Freiwurf. Da dieser leider den Weg nicht ins Tor fand endete das Spiel 32:32 Unentschieden.
Damit endet die Saison für die 2. Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz. Die Mannschaft möchte sich damit auch nochmal bei allen Zuschauern, die diese Saison die Mannschaft unterstützt haben, bedanken und hofft im nächsten Jahr weiter angreifen zu können.
Es spielten: L. Meyer, T. Weis (beide Tor) – F. Meyer 3, D. Schöndorf 9/5, F. Knapp 5, M. Pitz 6, M. Werner 1, D. Richter, F. Schädler 3, C. Richter 2, T. Jung 1, B. Buhtz 1, V. Ostrouschko 1
Am Sonntag, 8. Mai 2022, ging es für die dritte Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach 3 nach Wemmetsweiler zur HG Itzenplitz 2. Das letzte Saisonspiel stand an. Nach wichtigen Siegen in den vergangenen Spieltag gegen die direkten Konkurrenten in der Tabellenspitze der A-Liga Ost, HWE Erbach-Waldmohr 2 und TV Niederwürzbach 2, war die Marschroute gegen den Viertplatzierten ebenfalls klar. Dennoch wissentlich, dass zwar eine rechnerische, aber keine realistische Chance auf eine Meisterschaft gegeben war. Andersrum kann man schlimmstenfalls auf Platz 3 abrutschen. Der Druck war also gering.
Mit kaum Wechselmöglichkeiten im Rückraum startete die HSG die Partie in den Abwehrreihen und überließ den Hausherren die erste Führung des Spiels. Zwar nicht sonderlich ausgeklügelt, aber mit Treffsicherheit in der Offensive, gelang es den Gastgebern die Führung schnell wieder abzujagen (5‘ 2:3). Wiederholte Paraden durch Torwart Timo Weis hielten die HSG im ersten Durchlauf erfolgreich in Führung, so dass letztlich ein 9:11 in die Kabine getragen wurde.
Die Pause wurde vorrangig zum Durchschnaufen genutzt. Angekommen in der zweiten Spielhälfte startete die HSG mit wiederholten Fehlern in der Offensive, die durch eine nun überraschend agile HG Itzenplitz 2 mehrfach hintereinander hart bestraft wurden (35‘ 11:12, 38‘ 13:13, 43‘ 16:13). Man merkte bereits hier, unter anderem am Rückzugsverhalten, dass die Luft raus und die Saison mental abgeschlossen war. Ebenso agierte man in der Defensive zu schlapp gegen die gegnerischen Rückraumschützen, welche ihre Chancen nutzten. Dazu kam ein kurzer Schreckmoment, als Rückraumspieler Leon Veith ungünstig zu Boden ging und aufgrund einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Gute Besserung! Kurz vor Schluss fand die HSG zwar kurzzeitig den Anschluss (56‘ 20:19), konnte die vorigen Patzer aber nicht mehr wieder gut machen. Endstand 23:21.
Die HSG Ottweiler/Steinbach 3 nimmt ihre Lehren aus diesem Spiel mit und beendet die aktuelle Spielzeit 2021/2022 mehr als erfolgreich mit 14 Siegen und nur 4 Niederlagen. Die finale Platzierung steht aufgrund noch offener Spiele der direkten Konkurrenten noch aus. Trotzdem ist man hochzufrieden mit der abgelieferten Leistung, den der nahezu wöchentlich rotierende Kader auf den Platz gebracht hat.
Herzlicher Dank geht an alle treuen Fans, sei es Heim oder Auswärts, wie auch sonstigen Unterstützer – wir sehen uns im Herbst wieder!
Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (Torwart), Marcus Hausknecht (1), Kim-Thanh Hoffmann, Christopher Thome, Leon Veith (1), Jens Jurgutat, Jonas Guth, Mark Kopietz (1), Julian Cornelius (3), Jonas Veith (6/1), Torsten Jung (2), Wladimir Ostrouschko (7).
Am vergangenen Samstag Nachmittag ging es für die 2. Herrenmannschaft nach Marpingen. Die Aufgabe war keine einfach beim Meister, insbesondere da man mit einem sehr dünnen Kader angereist war.
Zwar konnte man nach dem ersten Ballgewinn auch schnell das erste Tor erzielen, jedoch hatte die Mannschaft im Anschluss zunächst Probleme im Passspiel. So konnte der Gegner bereits nach 12 Minuten auf 5:2 stellen. Im Anschluss gelang es jedoch im Angriff zu besseren Torabschlüssen zu kommen, so dass nach 24 Minuten wieder der Ausgleich beim Stand von 8:8 erzielt werden konnte. In der Folge bot sich dank einer starken Abwehr und einem gut aufgelegtem Torhüter Lars Meyer ein enges Spiel.
Beim Spielstand von 11:10 für die Gegner ging es in die Pause. In der Halbzeit wurde recht schnell klar, dass man bisher eine gute Leistung gezeigt habe, jedoch sowohl im Angriff als auch in der Abwehr noch ein paar Feinheiten verbessert werden müssten.
Nach der Pause konnte sich weiterhin zunächst kein Team absetzen. So stand es nach 39 Minuten 15:15. In den folgenden Minuten schlichen sich jedoch im Passspiel als auch im Torabschluss ein paar Unkonzentriertheiten ein. Dadurch ging der Anschluss verloren und man lag nach 51 Minuten 23:17 zurück. Allerdings kämpfte die Mannschaft bis zum Schluss und konnte so den Spielstand bis zur Schlusssirene nochmal auf 25:21 verkürzen.
Trotz der Niederlage konnte die Mannschaft nicht unzufrieden sein und hofft im letzten Saisonspiel am 15.5. um 17 Uhr in Wiebelskirchen an die Leistung anknüpfen zu können, um das letzte Saisonspiel auch punktemäßig erfolgreich gestalten zu können.
Es spielten: L. Meyer (Tor) – Florian Meyer 2, Dominik Schöndorf 1, Florian Knapp, Marius Werner 2, Dominik Richter 6/4, Florian Schädler 3, Christian Richter 1, Bjarne Buhtz 4, Marius Deubel 2
Bittere Niederlage für M1 nach spannendem aber durchwachsenem Heimspiel
Am Dienstagabend stand das Nachholspiel gegen Dudweiler/Fischbach auf dem Programm. Dabei musste man sich in der Deckung etwas einfallen lassen, da beide Abwehrchefs Brusdeilins und Hoffmann fehlten. Auch Sebastian Regitz fehlte, während Mike Groß nach Verletzung zurückkehrte.
Dudweiler deckte von Beginn an sehr offensiv mit einer weit vorgezogenen 5:1-Deckung. Die sich dabei bietenden Lücken nutze Ottweiler anfänglich sehr gut, was mit einem 3:1-Lauf belohnt wurde. Trotz des guten Starts, war es aber insgesamt nicht der Abend der HSG. Die Zuschauer sahen mehr oder weniger eine Blaupause der Spiele in Dillingen und St. Ingbert. Wirklich stark herausgespielten Treffern, folgten haarsträubende Ballverluste. Licht und Schatten lagen wieder einmal sehr nah beieinander. Solch einfache Fehler werden in der Saarlandliga aber brutal bestraft, wie auch von den Gästen an diesem Abend. Diese ließ man über Gegenstöße mehr und mehr ins Spiel kommen. Über 5:5 und 9:9 gelang es den Gästen zur Pause ein Polster von vier Treffern aufzubauen beim 15:19. Zwar stand die Abwehr nicht gewohnt kompakt, das Problem lag aber hauptsächlich in den zahlreichen Ballverlusten und wieder einmal ausgelassenen Großchancen.
Nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren dann besser im Spiel. Über 20:23 gelang beim 26:26 der Ausgleich und wenig später stellte man die Zeichen sogar auf Sieg beim 29:28 ca. drei Minuten vor Schluss. Dudweiler gelangen im restlichen Verlauf noch 2 Treffer, während Ottweiler zwar beste Chancen kreierte, diese aber nicht nutzen konnte gegen den stark aufgelegten Keeper der Gäste. Endstand 29:30 und damit eine ganz bittere Pille für die HSG im Abstiegskampf. Mit ein wenig mehr Fortune in den, wenn auch zugegebenermaßen, sehr engen Entscheidungen wäre letztlich sicher ein Punkt verdient gewesen. Das gilt insbesondere für den zweiten Spielabschnitt, in dem man deutlich besser agierte und sich zurück kämpfte. Die Punkte ließ man aber vor allem im ersten Durchgang liegen.
Nichtsdestotrotz gilt es weiterzumachen. Es folgen noch drei Spiele innerhalb von elf Tagen. Auch wenn man keine leichte Aufgaben vor der Brust hat, sollte man nicht aufgeben, auch wenn es nach diesem Nackenschlag sicher schwer fällt. Nächste Partie ist am Samstag, den 07.05. um 20 Uhr in Zweibrücken.
Heja HSG!
Lukas Keller, Daniel Müller (beide Tor)
Daniel Keller (10), Domenic Spalt (5), Patrick L`hoste (5), Christian Gehm (3), Lucas Weißmann (2), Sven Anhaus (2), Daniel Kettering (1), Mike Groß (1), Dominik Schöndorf, Benedikt Neufang, Alexander Gräber
Heimsieg der 1.Frauenmannschaft sichert vorzeitige Vizemeisterschaft 2021/2022
Am vergangenen Samstagnachmittag traf die erste Welle der HSG Ottweiler/Steinbach auf die dritte Damenmannschaft aus Marpingen. Verletzungsbedingt musste man auf die Spielerinnen Nina Lucas, Sandra Nikolai sowie Torfrau Tessa Hoffmann verzichten. Sowohl Trainerin Stefanie Weingarth als auch die komplette Mannschaft war schon vor Spielbeginn hochmotiviert die Gegner aus der Halle zu fegen und die zwei Punkte in Ottweiler zu behalten. Hier hatten die Mädels aus dem Rückspiel noch eine dicke Rechnung offen. Mit dieser Motivation ging die Mannschaft aufs Feld.
Gesagt – getan. Unsere erste Welle erwischte einen super Start ins Spiel. Durch eine sichere und aggressive Abwehr machte man es den Gegner sehr schwer einen Weg in Richtung Tor zu finden.
Auch die Torfrauen Mara Grulich und Annika Dehne nagelten das Tor zu und ließen die Gäste aus Marpingen verzweifeln. Über das Spiel hinweg parierten sie außerdem mehr als die Hälfte der 7- Meter-Würfe. Durch leichte Ballgewinne, einem schnelles Spiel nach vorne sowie einem starken Abwehrbollwerk und der starken Torfrauenleistung konnten sich unsere Mädels mit einem klaren Vorsprung von 15:8 in die Halbzeitpause verabschieden.
In der Halbzeitpause motivierte Trainerin Stefanie Weingarth die Mannschaft weiterhin an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen und den Gegner den Spaß am Spiel zu nehmen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte machte man es den Gegnern aber zu leicht und so fanden auch die Gäste aus Marpingen etwas besser ins Spiel. Die zweiten 30 Minuten konnten die HSG durch ihre souveräne Leistung dennoch für sich entscheiden. Mit dem Schlusspfiff feierten die Mädels einen nie gefährdeten Heimsieg von 29:19 gegen die Dritte Welle aus Marpingen.
Nach 60 Minuten war die Freude der ersten Damenmannschaft zudem riesig groß, die sich mit diesem deutlichen Sieg von 29:19 nicht nur die zwei Punkte sondern auch die vorzeitige Vizemeisterschaft sichern konnten.
Die Mannschaft bedankt sich bei ihren treuen Fans für die lautstarke Unterstützung.
Das nächste und letzte Saisonspiel findet am 14.05.2022 um 15:00 Uhr in der Seminarsporthalle Ottweiler gegen den HV Ommersheim statt.
Aufstellung:
Tor: Mara Grulich, Annika Dehne
Feld: Michaela Maschke, Sarah Decker, Anna Schlegel, Julia Herwarth, Katharina Dörr, Annemarie Schön, Carina Mast, Raphaela Hussong, Anna Sesterhenn, Chantal Preßer, Katrin Schaadt
Trainer: Stefanie Weingarth
Betreuerin: Sabrina Antes, Tessa Hoffmann, Nina Lucas
HC Dillingen/Diefflen – HSG Ottweiler/Steinbach: 28:21
Die HSG hatte zum Saisonabschluss drei englische Wochen vor der Brust, da einige Spiele coronabedingt nachgeholt werden mussten. Die erste dieser drei Wochen hat die Mannschaft hinter sich, musste die Heimreise aber jeweils mit leeren Händen antreten. Verzichten musste man dabei auf Sebastian Regitz und Mike Groß, sowie jeweils einmal auf Daniel Müller und Christian Gehm.
Die HSG begann in Dillingen unter der Woche solide und konnte den robust auftretenden Gastgebern auf Augenhöhe entgegentreten in den ersten 20 Minuten. Trotz einiger Ballverluste hielt man bis zum 6:6 mit und hätte bei besserer Chancenverwertung auch in Führung liegen können. Danach bestrafte Dillingen die Fehler der HSG aber besser und erkämpfte sich bis zur Halbzeit eine 14:10 Führung.
Nachdem Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Die Ottweiler Deckung stand gut und hielt die körperlich überlegenen Gastgeber einigermaßen in Schach. Vorne war die Leistung aber zu unkonstant. Schön herausgespielten Treffern folgten viel zu einfache Ballverluste, die dem Pokalfinalisten Gegenstöße ermöglichten. Bis zur 40. Minute zog Dillingen auf 20:12 davon. Im Anschluss verkürzte die HSG noch maximal auf 6 Tore Rückstand. Für mehr war Dillingen auch zu abgeklärt, wie man fairerweise anerkennen muss. Endstand auf der Anzeigetafel war 28:21.
Insgesamt keine schlechte Leistung, aber eben zu unkonstant, um bei einer Mannschaft der Spitzengruppe der Saarlandliga zu bestehen. Wundenlecken war angesagt, da wenige Tage später das nächste Spiel anstand.
– Lukas Keller, Daniel Müller (Tor)
– Sven Anhaus (7), Lucas Weißmann (4), Patrick L`hoste (4), Domenic Spalt (2), Benedikt Neufang (1), Daniel Keller (1), Marcel Hoffmann (1), Matthias Brusdeilins (1), Marius Werner, Marc Pitz, Daniel Kettering
SGH St. Ingbert – HSG Ottweiler/Steinbach: 35:28
In St. Ingbert beim Tabellendritten war dagegen gefühlt mehr drin. Der Mannschaft war von Beginn an anzumerken, dass man sich hier was ausrechnete. Auch wenn St. Ingbert den besseren Start erwischte und mit 5:2 in Führung ging, war die HSG den Gastgebern auf den Fersen. St. Ingbert legte meist vor, die HSG zog nach. Größtes Manko in der Anfangsphase blieb aber wiederum die Chancenverwertung. So wurden alleine im ersten Spielabschnitt drei 7-m nicht verwandelt (insgesamt sogar vier im Spiel), wie beim Stande von 13:10, als man es versäumte den Anschluss herzustellen. Stattdessen spielte man den Gastgebern einige Bälle in die Hände, die jeden Fehler konsequent bestraften und sich bis zur Pause wieder auf 18:11 absetzten. Bezeichnend ein Doppelschlag innerhalb weniger Sekunden unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff.
Dennoch steckte die HSG nicht auf, spielte eine agile Deckung und kämpfte sich über 25:20 und 30:27 zurück ins Spiel. Insbesondere über die beiden linken Rückraumspieler Keller und Weißmann konnten immer wieder Treffer verbucht werden. Näher heran kam man aber leider nicht mehr, was auch an drei unmittelbar aufeinander folgenden Zeitstrafen lag und man mit drei gegen sechs spielen musste. Das besiegelte die Niederlage und die Partie endete mit 35:28. Ottweiler machte dem Favoriten das Leben lange Zeit schwer, ließ sich nie abschütteln und war unangenehm zu bespielen. Unterm Strich aber zu viele einfache Ballverluste und ausgelassene Großchancen, um Punkte zu entführen.
– Matthias Ottenbreit, Lukas Keller (Tor)
– Lucas Weißmann (8), Daniel Keller (7), Domenic Spalt (3), Patrick L`hoste (3), Benedikt Neufang (2), Matthias Brusdeilins (2), Sven Anhaus (2), Christian Gehm (1), Daniel Kettering, Marcel Hoffmann, Alexander Gräber
Es bleiben vier Spiele, drei davon vor heimischer Kulisse.
Die HSG Männer 1 hofft insbesondere in den Heimspielen auf die Unterstützung der Fans, um den Klassenerhalt noch schaffen zu können. Momentan ist noch unklar, wie viele Mannschaften absteigen werden. Wenn es der Mannschaft aber gelingt, noch einen Platz nach oben zu klettern, wäre alles in trockenen Tüchern!
Nachtrag zum Spiel unserer Frauen 1 gegen den SV64 Zweibrücken 3 vom 10.04.2022
Vorweg möchten wir jetzt schon den größten Respekt vor dieser Mannschaft aussprechen. Alle waren heiß dieses Meisterschaftsspiel zu gewinnen, doch es stand einfach ganz und gar unter keinem guten Stern. Zu den schon ausgefallenen Spielerinnen, (Sarah Decker(Abwehrchefin)-Corona, Nina Lucas(Rückraum)-gebrochener Finger, Mara Grulich(Torfrau)-berufsbedingt) mussten wir schon nach dem ersten Angriff auf unsere Spielmacherin Sandra Nikolai verzichten, die sich nach einer super Angriffsaktion den kleinen Finger auskugelte und sofort ins Krankenhaus fuhr, (ein Bild, das man so schnell nicht aus dem Kopf bekommt). Das irgendwie verkraftet, ging es weiter. Keine 5 Minuten später mussten wir dann auch noch auf unsere Torfrau Tessa Hoffmann verzichten, die sich nach einer starken Parade schwer am Fuß verletzte. Bei der Landung knickte diese auf dem Fuß der Gegnerin um und die Halle war still. Nächster Schock der zu verdauen war. Wir waren froh, dass uns Julia Merklinger, aus unserer 2.Mannschaft, an diesem Tag aushelfen konnte und wir somit eine Ersatztorfrau zur Stelle hatten. Keine 10 Minuten gespielt, musste sich unsere Mannschaft also komplett neu einstellen. Die Damen aus Zweibrücken konnten nach der Spielunterbrechung mit 3 Toren wegziehen, doch aufgeben war keine Option. Wir kämpften uns auf 2 Tore heran und versuchten alles reinzuhauen was noch ging. Bis zur Halbzeitpause konnten wir den Rückstand leider nicht mehr einholen und gingen mit 12:9 in die Kabine. Drei Tore sind im Handball bekanntlich nichts. Die Mädels waren gewillt diesen Rückstand einzuholen und gingen erneut hochmotiviert auf den Platz. Doch es kam anders als gedacht. Die Zweibrücker Damen kamen besser in die zweite Hälfte und konnten zwischenzeitlich mit 8 Toren Unterschied in Führung gehen. Trotz allem spielten unsere Mädels schöne Angriffe und die Abwehr stand auch gut, doch mit der Zeit ging die Luft aus und Pech mit dem Pfosten oder einige Paraden der gegnerichen Torfrau kamen dann auch noch dazu. Nach einer Auszeit von Trainerin Stefanie Weingarth, in der sie nochmal die Mannschaft motivierte nicht aufzugeben und ihr Spiel weiter runterzuspielen, versuchten die Mädels den Vorsprung zu verkleinern. Dies gelang allerdings nicht mehr. Jediglich auf 6 Tore konnte wir noch rankommen und somit endete das Spiel nach 60 Minuten 27:21 für die Gastgeberinnen aus Zweibrücken.
Beste Werferin bei uns war unsere Annemarie Schön mit 7 Treffern, die an diesem Tag alles reingeworfen hat was geht.
Hätten wir mit vollzähliger Mannschaft antreten können, wäre dieses Spiel sicherlich knapper und vielleicht sogar mit einem Sieg ausgegangen. Wir sind trotzdem sehr stolz, was wir in dieser Sasion geleistet haben. Hätte uns am Anfang jemand gesagt, dass wir um die Meisterschaft mitspielen, hätten wir das nicht geglaubt. Jetzt würden wir das immer wieder unterschreiben, denn in dieser Mannschaft herrscht ein starker Teamgeist. Hier wird für jeden gekämpft, egal ob von zu Hause aus, auf dem Platz oder von der Bank aus. Ziel ist es nun die letzten beiden Spiele zu gewinnen um den Vizemeister-Titel dingfest zu machen.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Fans und hofft auch bis zum Ende noch auf tatkräftige Unterstützung. Das nächste Spiel findet zu Hause am 30.04.22 gegen die Damen 3 aus Marpingen/Alsweiler statt. Anpfiff ist hier um 15:00 Uhr.
es spielten: Tor: Tessa Hoffmann, Julia Merklinger Feld: Annemarie Schön (7), Anna Schlegel (5), Michaela Maschke (3), Katharina Dörr (3), Chantal Preßer (1), Carina Mast (1), Julia Herwarth (1), Anna Sesterhenn, Katrin Schaadt, Sandra Nikolai, Raphaela Hussong Trainer und Betreuer: Stefanie Weingarth, Nina Lucas
es spielten:
Tor: T. Hoffmann, J. Merklinger
Feld: A. Schön (7), A. Schlegel (5), M. Maschke (3), K. Dörr (3), C. Preßer (1), C. Mast (1), J. Herwarth (1), A. Sesterhenn, K. Schaadt, S. Nikolai, R. Hussong
Vergangenen Sonntag, 24. April 2022, ging es für die dritte Garde der HSG zum Derby nach St. Wendel. Nach sechs Siegen in Folge war die Vorgabe gegen den Vorletzten der A-Liga Ost natürlich klar: zwei Punkte! Nichtsdestotrotz war jedem bewusst, dass das einfacher gesagt als getan ist. In der Vergangenheit tat man sich wiederholt schwer und ließ unnötig Punkte in St. Wendel liegen.
Die Gastgeber starteten die Partie mit dem Anwurf und konnten in Kürze bereits zum 2:0 vorlegen (2′). Zwar konnte die HSG den Spielstand zweimalig ausgleichen (4′ 2:2, 7′ 3:3), verschenkte in der Folge jedoch ungewohnt oft Bälle in der Offensive und ließ die Hausherren so stetig in knapper Führung (15′ 7:5, 24′ 10:8). Wie vorab befürchtet nahm man sich so dem Spiel der Gastgeber an, anstatt es nach eigenem Ermessen aufzubauen. So musste man sich mit einem Zwischenstand von 11:10 in die Halbzeitpause verabschieden.
Der Appell in der Kabine war eindeutig. Eine verstärkte Abwehrleistung und deutlich fehlerbefreiterer Angriff müssen her, um sich vor den mitgereisten Fans nicht die Blöße zu geben. So ging es in die zweite Hälfte und der HSG gelang es nach einigen Minuten den Ausgleich zu erspielen (39′ 14:14) und kurz darauf die Führung zu erlangen (40′ 14:15). Trotz weiterhin deutlich ausbaufähigen Angriffsspiels gelang es die Gastgeber wenigstens hinter sich zu lassen (47′ 17:18, 54′ 20:21). Der Spielstand versprach also spannende Endminuten, in denen die Hausherren mit Recht noch die Chance auf den Überraschungssieg hatten. Glücklicherweise ließ sich nach erneutem Ausgleich (57′ 22:22) direkt erhöhen (57′ 22:23) und der Spielstand konnte bis zum Abpfiff gerettet werden.
Mit diesem Arbeitssieg festigt die Dritte der HSG ihren zweiten Tabellenplatz, bevor es kommenden Samstag, 30. April 2022, in der Seminarsporthalle zum Spitzenspiel gegen Tabellenführer HWE Erbach/Waldmohr 2 geht. Anwurf ist 17 Uhr.
Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (TW), Bjarne Buhtz (2), Florian Knapp (1), Marius Deubel (5), Christopher Thome, Leon Veith (1), Jens Jurgutat, Mark Kopietz (2), Julian Cornelius, Jonas Veith (7/1), Tobias Frei (1), Christian Borgard (2), Wladimir Ostrouschko (2).
HSG M1 erfüllt Pflichtaufgabe und wahrt damit Chance auf den Klassenerhalt
Wenn die HSG noch ein Wörtchen im Kampf um den Klassenerhalt mitreden wollte, war ein Sieg gegen den Tabellenletzten HSG DJK Nordsaar Pflicht. Nordsaar befindet sich abgeschlagen am Ende der Tabelle der Saarlandliga, während Ottweiler als Vorletzter auf Tuchfühlung zu den davorstehenden Teams steht, die allerdings auch kontinuierlich punkten. Insofern war man im Abstiegskampf auf diese Punkte umso mehr angewiesen.
Coach Frei musste allerdings auf Mike Groß, Sven Anhaus und Christian Gehm verzichten. Das Team begann dennoch konzentriert und zeigte von Anfang an, wer Herr im eigenen Haus ist. Die Deckung stand solide und Torhüter Müller konnte noch einige Chancen entschärfen. Somit führte man nach kurzer Zeit bereits 5:1 und baute die Führung bis zur 21. Minute auf 10:4 aus. Danach schlich sich aber mehr und mehr der Fehlerteufel auf Seiten der HSG ein und ließ die Gäste damit wieder bis auf 13:9 zur Pause herankommen.
Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel ein wenig dahin. Ottweiler phasenweise sehr souverän mit schönen Spielzügen, womit man die Führung wieder auf bis zu sieben Treffern beim 21:14 nach etwa 45 Minuten hochschraubte. Da man im Anschluss ein ums andere Mal an der Torumrandung scheiterte und einige technische Fehler produzierte, versäumte man es, frühzeitiger den Deckel auf die Begegnung zu machen. Die Gäste ließen sich trotz eingeschränkter Wechselmöglichkeiten nie abschütteln. Dennoch spielte Ottweiler die Partie souverän zu Ende, ohne dass es noch einmal spannend geworden wäre, auch wenn Nordaar zum Ende hin noch einmal etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Endstand 25:21 für die HSG, die damit den Anschluss in der Tabelle hält.
Die Pflichtaufgabe wurde damit erfüllt, ohne wirklich zu glänzen. Es verbleiben drei Wochen, die die Saison noch dauert. In dieser kurzen Phase stehen für die HSG M1 noch sechs Begegnungen an, da aufgrund der Coronapandemie einige Partien verlegt werden mussten. Bei den übrigen Mannschaften sieht die Situation aber ganz ähnlich aus. Damit ist kurz vor Saisonende noch alles offen und Ottweiler hat weiterhin die Chance den Klassenerhalt noch zu schaffen. Nächste Aufgabe ist bereits am kommenden Mittwoch den 27.04.2022 um 19:30 beim HC Dillingen/Diefflen I.
Heja HSG!
Aufstellung der HSG:
Lukas Keller, Daniel Müller (Tor)
Alexander Gräber (3), Benedikt Neufang, Daniel Kettering (1), Lucas Weißmann (3), Matthias Brusdeilins (3), Sebastian Regitz (1), Patrick L’hoste (5/4), Marcel Hoffmann (1), Domenic Spalt (6), Daniel Keller (2)
Gerade die Jüngsten waren es, die unter der Pandemie und der geschlossenen Seminarhalle am meisten leiden mussten. Ausgefallene Trainings und Spiele erschwerten eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung erheblich. Bewegung kam zu kurz und die Freunde aus dem Verein sah man auch seltener.
Umso größer war daher vor kurzem die Freude über die neuen T-Shirts, die der Sponsor Primus Textildruck aus Stennweiler in knalligem rot und selbstverständlich mit Vereinslogo zur Verfügung stellte. Voller Stolz und mit leuchtenden Augen streiften die Jüngsten der HSG die Shirts direkt über, mit denen es sich ganz bestimmt noch ein Stückchen besser trainieren lässt. Und ganz nebenbei stärken die Shirts auch das Zusammgehörigkeitsgefühl.
Ein herzliches Dankeschön dafür an Nico Morgenthal, den Inhaber von Primus Textildruck in Stennweiler, der kurzerhand die ca. 50 Shirts für den Nachwuchs spendete. Die Firma Primus steht im Grunde für langjährige Erfahrung im Nachhilfebereich in der Region, bietet seit kurzem aber auch Textildruck an. Schaut doch dort Mal vorbei.
Danke Nico! Unsere Kids haben sich riesig gefreut und das ist auf jeden Fall am Wichtigsten!
Am vergangenen Samstag, 9. April 2022, ging es für die dritte Garde der HSG zum zweiten Match für diese Woche zur MSG HF Illtal 3. Zwar reiste man mit geschmälerten Wechselmöglichkeiten nach Uchtelfangen, trotz dessen war das Ziel „Zwei Punkte“ klar gesetzt – insbesondere im Hinblick auf den achten Tabellenplatz der Gastgeber.
Trotz des ausgeschriebenen Zieles wurde vorab gemahnt das Spiel nicht leichtsinnig anzugehen. Spätestens beim Warmlaufen zeigte sich ein junger und dynamischer Gegner mit vollbesetzter Bank. Die HSG startete die Partie in der Offensive und konnte sich direkt mit einer ersten Führung belohnen. Durch schnelles Spiel und wenig scheuen Jungspielern gelang es den Gastgebern relativ lange auf Augenhöhe zu bleiben (16′ 6:6). Die HSG konnte das gegnerische Abwehrsystem mit vorgezogenem Spieler (5-1-Abwehr) jedoch wiederholt nutzen und bis zum Torerfolg durchzubrechen, und sich so zum Ende des ersten Durchgangs ein leichtes Polster zu verschaffen (Halbzeitstand 11:15).
In der Kabine motivierte man sich den erarbeiteten Spielstand nun durch konsequentes Abwehrspiel zu sichern. Umstellungen in der Aufstellung sollten zu effizienteren Angriffen führen. Unter anderem aber auch aufgrund einiger Paraden durch Torwart Timo Weis sowie hoher Treffsicherheit durch Rechtsaußen Wladimir Ostrouschko konnte die HSG ihr Polster nach und nach ausbauen (35′ 12:17, 38′ 13:20). Dies reichte aus um das letzte Viertel der Partie ohne Druck herunterspielen zu können, ohne dabei die angepeilten zwei Punkte zu gefährden (45′ 16:23, 50′ 18:25, 55′ 22:28). Mit einem verdienten 24:32 Endstand einer weitaus fairen und sportlichen Partie bringt die dritte Herrenmannschaft der HSG also weitere zwei Punkte nach Ottweiler und festigt so mit 24:6 Punkten weiterhin Platz 2 der A-Liga Ost.
Damit verabschiedet man sich in die kurze Osterpause, bevor es an den drei darauffolgenden Wochenenden für die HSG in die heiße Phase geht:
– Sonntag, 24. April 2022, HSG Werschweiler-St. Wendel (Sportzentrum St. Wendel, 19 Uhr)
– Samstag, 30. April 2022, HWE Erbach/Waldmohr 2 (Seminarsporthalle Ottweiler, 17 Uhr) – SPITZENSPIEL: 1. gegen 2.
Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (Tor), Leon Veith, Justus Birk, Marcus Hausknecht (3), Mark Kopietz (6), Julian Cornelius (2), Torsten Jung (5), Jonas Veith (3), Florian Knapp (6), Jan Baab (1), Wladimir Ostrouschko (6/1). Zeitnehmer: Wolfgang Eich.