Dominik Richter

Männer 3: TV Kirkel 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 41:28 (18:12)

Am Sonntag, dem 25. September, ging es für die dritte Garde der HSG zum ersten Auswärtsspiel der Saison 2022/2023 nach Kirkel in die Burghalle. Nachdem man den TV Kirkel 2 in der Vorsaison im Hin- wie auch Rückspiel schlagen konnte, stand die Motivation zwei Punkte zu erspielen hoch. 

Bedingt durch die Absage des Spiels des TV Kirkel 1 zuvor, konnten sich die Gastgeber eines vollen Kaders, unter anderem mit Spielern der Verbandsligamannschaft, bedienen. Nichtsdestotrotz fand die HSG – entgegen dem Spiel der Vorwoche – relativ gut ins Spiel. Mit solider Abwehr und druckreicherem Angriffsspiel konnte man das erste Drittel des Spiels auf Augenhöhe führen (11’ 6:6, 21’ 10:9). Vergebene Chancen in der Offensive führten jedoch wiederholt zu erfolgreichen Tempogegenstößen der Gastgeber, wodurch diese bis zum Halbzeitpfiff auf 18:12 erhöhen konnten. Zwar war man in der Pause motiviert im Spiel zu bleiben und erneut anzugreifen, konnte aber in der zweiten Hälfte immer weniger Erfolge verbuchen und musste vermehrt zusehen, wie Ballverluste durch den Gegner schnell bestraft wurden. Alles in allem kann man sich mit 28 erzielten Toren in der Offensive keinen Vorwurf machen. Zu viele Ballverluste und ein mageres Rückzugsverhalten führten jedoch zu 41 Gegentoren.

Nächstes Spiel: Sonntag, 9. Oktober, gegen den TuS Wiebelskirchen 2. Anpfiff in der Ohlenbachhalle ist um 19 Uhr.

Für die HSG im Einsatz: Jan Baab (1), Jens Jurgutat (1), Florian Schädler (6), Leon Veith (3), Mark Kopietz (2), Jonas Ringeisen (1), Julian Cornelius (1), Jonas Veith (10/5), Wladimir Ostrouschko (3), Timo Weis (TW).

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – DJK Oberthal 2 22:26 (10:13) 

Nach Ablauf der Sommerpause ging es am Samstag, dem 17. September, für die dritten Herren der HSG in die neue Saison 2022/2023. Nach einem sehr guten dritten Platz in der Vorsaison, startet die Mannschaft nun erneut in der männlichen A-Klasse Ost des Handballverbandes Saar.

Vor heimischen Publikum empfing man die Gäste aus Oberthal in die Seminarsporthalle. Beginnend im Angriff konnte die HSG das erste Tor des Spiels erzielen, die Gegner legten schnell zum Ausgleich nach. So konnte sich in den ersten Minuten keines der Teams absetzen (11’ 3:3). Wiederholt musste man den Gästen durch unnötige Ballverluste Tempogegenstöße gewähren, wodurch diese sich mit drei Toren in Folge eine komfortable Führung aufbauen konnten (17’ 4:7). Die HSG kämpfte sich wieder heran (24’ 8:9) und spätestens mit der Disqualifikation eines gegnerischen Spielers (26’) nach ruppiger Abwehraktion, war die Motivation eine Führung in die Halbzeitpause zu tragen groß. Leider verpasste die HSG jedoch wiederholt die Chance, sich in Überzahl durchzusetzen und ließ den Gästen zu viele Chancen. Auch in der zweiten Hälfte machte sich die Sommerpause durch Konzeptlosigkeit im Angriff bemerkbar. Die HSG fand wenig Zugang durch die gegnerischen Abwehrreihen und blieb wiederholt ohne Tor. So musste man die vermeintlich schlagbaren Gegner aus Oberthal die zwei Punkte mit nach Hause nehmen lassen.

Für die HSG im Einsatz: Jonas Guth, Jan Baab (1), Florian Meyer (6), Jens Jurgutat (1), Florian Schädler (2), Christian Richter (3), Mark Kopietz (2), Julian Cornelius (2), Jonas Veith (4), Wladimir Ostrouschko (3), Timo Weis (TW).  

Frauen II : FSG Illtal-Schaumberg gegen HSG Ottweiler/Steinbach 23:17 (12:9) 

Mit einer Niederlage gegen Illtal-Schaumberg beendete die zweite Frauenmannschaft der HSG Ottweiler/ Steinbach den zweiten Spieltag.

Motiviert startet die zweite Damenmannschaft der HSG in den zweiten Spieltag der Saison und Selina Herrmanny erzielte gleich zu Beginn (1:42 min) das erste Tor, wodurch die HSG erstmals in Führung ging. Wenige Sekunden später folgte der Ausgleich durch ein 7 Meter Tor der Gegner. Bis zur 22 Minute war es stehts ein spannendes Spiel, in denen die Gegner jedes erzielte Tor der HSG ausgleichen konnten. Ab der 22 Minute gelang es erstmalig Illtal-Schaumberg mit zwei Toren in Führung zu gehen (10:8). Den Ausgleich konnte die HSG bis zur zweiten Halbzeit nicht erreichen und so ging die HSG mit einem 12:9 in die Halbzeitpause. Nach einer kräftigen Ansage in der Pause, der Trainer Vanessa Kleer und Volker Keller, kam die HSG voller Tatendrang aufs Spielfeld zurück. Dort stellte sie gerade die letzten 20 min eine sichere Abwehr, jedoch zeigten auch die Gegner eine starke Abwehrleistung. Weiterhin durchzog auch die zweite Hälfte des Spiels zahlreichen Fehlpässe der HSG, welche gekonnt von den Gegnern abgefangen und in Kontertore verwandelt wurden. So konnte Illtal/Schaumberg dies für sich nutzen und von den Minuten 37 bis 47 einen Vorsprung erkämpfen von 14:10 über 16:12 bis hin zu 19:13. Das Spiel war geprägt von zahlreiche Verwarnungen und 2 Minuten Strafen auf beiden Seiten. Gerade in den Minuten 55 bis 58 musst die HSG mit einer Unterzahl von vier Feldspielern gegen die Gegner Illtal/Schaumberg ankämpfen.

Obwohl die HSG schwer kämpfte, verloren sie das Spiel aufgrund von vielen Fehlpässen und daraus resultierenden Tempogegenstößen. Aber auch durch sieben 7 Meter Tore, welche teils durch starke Paraden unserer Torleute (Annika Dehne und Mara Grulich) abgewehrt werden konnte. Diese dann aber durch ein erneutes Ball erlangen der Gegner, doch noch in ein Tor verwandelt wurden.

Zusammengefasst verlor die HSG schlussendlich gegen Illtal/Schaumberg 23:17.

HSG Ottweiler Steinbach: 

Feld: Selina Herrmanny (7), Hannah Sibert (4), Jana Dumoulin (2), Theresa Müller (1), Laura Mohr (1), Lara-Marie May (1), Michelle Knorr (1), Annica Weißmann, Sarina Timm, Sarah Lang, Isabell Lang, Anna Hahn

Tor: Mara Grulich, Annika Dehne 

Offizielle: Vanessa Kleer, Volker Keller, Janine Lauermann

HSG Ottweiler/Steinbach mit neuem Vorstand

Am 12.09.2022 fanden im TVO-Heim in Ottweiler die Neuwahlen für einen neuen Vorstand der
Abteilung Handball statt.
Zur ersten Abteilungsleiterin wurde Raphaela Hussong gewählt. Den Posten ihres Vertreters
übernimmt Daniel Müller. Als neue Kassierer werden künftig Justus Birk und Chantal Presser
agieren. Sarah Decker wird weiterhin die erste Schriftführerin bleiben und zum zweiten
Schriftführer wurde Mark Kopietz gewählt. Angelegenheiten, die die aktiven Männermannschaften
betreffen, werden vom ersten Männerwart Dominik Schöndorf sowie dem zweiten Männerwart
Jonas Ringeisen betreut. Bei den Frauenmannschaften übernimmt Annica Weißmann die Position
der ersten Frauenwartin und Raphaela Hussong bleibt trotz der Aufgabe als Abteilungsleiterin
zweite Frauenwartin. Die Jugendarbeit soll künftig von einem weiteren Vorstandsmitglied betreut
werden. Christina Budke agiert demnach als Jugendwartin.
Der neue Vorstand weist zum einen ein paar neue Gesichter und zum anderen viele junge
Mitglieder auf. Bei den Mitgliedern handelt es sich ausschließlich um ehemalige oder noch aktive
Spielerinnen und Spieler. Eines der Ziele des neuen Vorstandes ist die Intensivierung der
Jugendarbeit, um weiteren Nachwuchs zu gewinnen und diesen dann möglichst bis in die aktiven
Mannschaften zu halten. Außerdem soll der Handball in und für Ottweiler attraktiver gemacht
werden, sodass die Bürger*innen aus Ottweiler und Umgebung wieder vermehrt den Weg in die
Seminarsporthalle finden, um die Mannschaften bei Heimspielen zu unterstützen.

Handball Frauen 1 HSG Ottweiler Steinbach – : FSG Illtal-Schaumberg 17:31 (9:15)

Am Samstag, dem 24.09.2022, war die erste Welle der HSG Ottweiler Steinbach zu Gast bei der FSG Illtal-Schaumberg. Verletzungsbedingt musste die Mannschaft leider auf Chantal Preßer verzichten. Das Spiel startete ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich bis zur 16. Minute deutlich absetzen. Zu diesem Zeitpunkt führten die Ottweiler Frauen mit 2 Toren (6:8). Nach der sechszehnten Spielminute gelangen den Mädels aus Ottweiler einige schöne Treffer in Folge, sodass man mit einem Spielstand von 9:15 und einer relativ komfortablen Führung von 6 Toren in die Halbzeit gehen konnte. In der ersten Halbzeit stand die Abwehr nicht so stabil wie in dem vergangenen Spiel, sodass man sehr viele 7-Meter gegen sich bekam. Auch im Angriff war noch Luft nach oben. Trainerin Stefanie Weingarth appellierte an die Mannschaft in der zweiten Halbzeit in der Abwehr noch einmal richtig Gas zu geben, füreinander zu kämpfen und sich so Bälle zu erobern. Ziel war es nur wenige Gegentore zu bekommen. Im Angriff nahm sich die Mannschaft vor konsequent die Spielzüge zu spielen, die Lücken zu nutzen und durch schnelles Spiel nach vorne Tore zu erzielen. Die gesetzten Ziele konnten die Frauen aus Ottweiler zum größten Teil umsetzen. Die Abwehr stand nun wesentlich stabiler. So gelangen dem Gegner lediglich 3 Tore innerhalb der ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit (12:21). Durch Ballgewinne, gut gespielte Spielzüge und schöne Einzelaktionen konnten die Ottweiler Frauen ihren Vorsprung weiter ausbauen und das Spiel mit einem Endstand von 17:31 für sich entscheiden.

Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans.

Das nächste Spiel der ersten Welle findet am Sonntag, dem 2.10.2022, in der Seminarsporthalle in Ottweiler statt.

Es spielten:

Yasmina Patuschka (Tor), Tessa Hoffmann (Tor), Annemarie Schön, Michaela Maschke, Sarah Decker, Anna Schlegel, Katrin Schaadt, Anna Sesterhenn, Selina Kunkel, Carina Mast, Christina Budke, Julia Herwarth, Raphaela Hussong, Katharina Dörr

Trainerin: Stefanie Weingarth

Betreuerinnen: Nina Lucas, Chantal Preßer

Männer 1: HSV Merzig/Hilbringen – HSG Ottweiler/Steinbach 32:18 (13:5)

Im ersten Auswärtsspiel der Saison musste sich die HSG Ottweiler/Steinbach mit 18:32 gegen den HSV Merzig/Hilbringen geschlagen geben.

Die HSG konnte von Beginn an wichtige und klare Torchancen nicht verwerten und lud den Gegner zu schnellen Gegentoren ein. Durch eine Fußverletzung von Florian Knapp und eine – zumindest fragwürdige – an Marcel Hoffmann vergebene rote Karte, wurde der ohnehin schon dezimierte Kader der HSG noch weiter geschwächt. Auch wenn die erste Welle phasenweise im Stellungsspiel gut mit der Heimmannschaft mithalten konnte, setzte sich der HSV immer weiter ab. Nun heißt es, die Niederlage abzuhaken, daraus zu lernen und sich voll und ganz auf das nächste Heimspiel gegen den TV Merchweiler am 06.10 zu konzentrieren und vorzubereiten, um diese zwei sehr wichtigen Punkte mitzunehmen.

Die Mannschaft hofft hierbei auf die größtmögliche Unterstützung.

Heja HSG!

Es spielten:

Daniel Müller (Tor), Christian Gehm, Michael Eich(2), Daniel Kettering (1), Lucas Weißmann (5/1), Matthias Brusdeilins, Patrick L’Hoste (5), Florian Knapp, Marcel Hoffmann, Daniel Keller (5/1)

Frauen 1 Bezirksliga: HSG Ottweiler Steinbach und FSG DJK Oberthal/TuS Hirstein 2 trennen sich 34:19 (16:11)

Am Sonntag, den 18.09.22, stand für die 1. Frauenmannschaft der HSG Ottweiler Steinbach das erste Heimspiel auf dem Programm. Da die Damen die vergangene Saison mit dem Titel des Vizemeisters abschließen konnten, gilt der Meistertitel als erklärtes Saisonziel dieser Spielrunde. Vor dem Spiel waren die Frauen aus Ottweiler jedoch sehr nervös, denn sie wussten, dass sie eine schnelle und umkämpfte Partie erwarten würde.

Wie erwartet gestaltete sich das Spiel in den ersten Minuten sehr ausgeglichen. Erst nach circa fünf Minuten gelang der Heimmannschaft die erste Führung mit 3:2. Diese gaben die Frauen aus Ottweiler dann bis zum Ende des Spiels nicht mehr aus der Hand. Über eine kompakt stehende Abwehrformation wurden einige Ballgewinne erzielt, die mit einfachen Gegenstößen und schnellem Tempospiel mit einem Tor abgeschlossen wurden. Der Mannschaft der HSG gelang es sehr gut, die Spielerinnen aus Oberthal von der Nahwurfzone fernzuhalten, sodass die Führung nach circa elf Minuten auf 8:3 ausgebaut werden konnte. Außerdem ließ die Abwehr der Gäste die Frauen aus Ottweiler oft leicht passieren. Dadurch konnten auf allen Positionen einfache Tore herausgespielt werden. In der 22. Spielminute führte die erste Damenmannschaft mit 13:5. Doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnten die Frauen aus Oberthal sich auf 5 Tore herankämpfen. So stand es zur Halbzeit 16:11. In der Kabine appellierte Trainerin Stefanie Weingarth an die Mannschaft, in der zweiten Halbzeit nicht nachzulassen, um sich am Ende mit zwei Punkten zu belohnen. Vor allem die Abwehr agierte weiterhin stark und ließ wenig zu, sodass nach ungefähr der Hälfte der zweiten Halbzeit die Damen aus Oberthal insgesamt ausschließlich zweimal trafen. Im zweiten Durchgang zeichnete sich das Spiel der Damen aus Ottweiler ebenfalls durch hohes Tempo sowie eine sichere Abwehrleistung aus. Außerdem stellten sowohl Tessa Hoffmann als auch Neuzugang Yasmina Patuschka im Tor der Ottweiler Damen einen großen Rückhalt für die Mannschaft dar. Die Abwehr ließ die Gastmannschaft wenig zum Zug kommen und im Angriff war die Frauenmannschaft der HSG nach temporeich herausgespielten Chancen erfolgreich. In der 48. Spielminute zeigte die Anzeigetafel folgerichtig einen Spielstand von 26:15 an. Trotz des hohen Vorsprungs ließen die HSG-Frauen nicht nach und drückten dem Spiel nach wie vor ihren Stempel auf. Die Damen aus Oberthal verbuchten noch weitere Torerfolge, konnten den Sieg der Heimmannschaft dennoch nicht gefährden, da diese ihr ansehnliches Angriffsspiel fortsetzten. Am Ende siegten die Frauen aus Ottweiler verdient mit 34:19.

Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreich erschienenen Zuschauern für die Unterstützung und tolle Stimmung. Bereits am 25.09.22 steht das nächste Punktspiel gegen Illtal-Schaumberg an. Die Damen würden sich auch in Eppelborn über tatkräftige Unterstützung freuen.

Es spielten: Tessa Hoffmann, Yasmina Patuschka (beide Tor), Michaela Maschke (5), Katharina Dörr (5), Annemarie Schön (5), Sarah Decker, Anna Schlegel (3), Katrin Schaadt, Anna Sesterhenn (3), Carina Mast (1), Chantal Presser (3), Julia Herwarth (3), Raphaela Hussong (1), Christina Budke (5)

Trainerin: Stefanie Weingarth

Betreuerinnen: Nina Lucas, Jana Dumoulin

Erfolgreicher Saisonauftakt für die „neue“ 1. Welle

Am Samstag den 17.09.22 war es endlich soweit. Die Saarlandliga der Herren starte in ihre neue Saison. Wie im letzten Jahr auch dabei, die 1. Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach. Auch der Auftaktgegner war der gleiche, die HG Saarlouis 2. Jedoch startet diese Saison unter ganz neuen Vorzeichen. Zum einen beendete der langjährige Trainer Tobias Frei sein Engagement in Ottweiler und trainiert zukünftig seinen Heimatverein DJK Oberthal und zum anderen geht ein großer Umbruch durch die Mannschaft. Mit Sebastian Regitz, Benedikt Neufang, Sven Anhaus, Alexander Gräber, Daniel Müller und Mike Groß verliesen langjährige Leistungsträger und erfahrene Spieler die Mannschaft um entweder sich anderen Vereinen anzuschließen oder den wohl verdienten Ruhestand zu genießen. Dafür hat man aber junge Verstärkung in den eigenen Reihen gefunden. Mit Florian Knapp, Marc Pitz, Marius Werner und Michel Eich kommen ausschließlich vereinseigene Akteure hinzu, welche sich in der Vorbereitung durch gute Leistungen empfohlen haben. Auf der Trainerposition übernehmen die beiden Urgesteine Marcel Hoffmann und Matthias Brusdeilins zusammen als Spielertrainergespann das Ruder. Neuer Kapitän der Mannschaft ist Routinier Christian Gehm.

Nun zum Spiel gegen Saarlouis. Die Gäste mussten aufgrund von Parallelspielen anderer Mannschaften des Vereins sowie Corona Erkrankungen auf Personal verzichten. In der Regel spielen viele Akteure der A-Jugend Bundesliga Mannschaft in der 2. Mannschaft mit um so an den Aktivenbereich herangeführt zu werden. Das Spiel begann ausgeglichen. Tore waren in der ersten Viertelstunde Mangelware. Beide Mannschaften verteidigten gut, sodass es in der 15. Spielminute erst 6:4 für Ottweiler stand. Dies war auch die erste 2. Tore Führung im Spiel. Bis zur Halbzeit dann das gleiche Bild. Ottweiler legte oft vor, Saarlouis zog mir Ihren schnellen jungen Spielern nach. So ging es von 9:6 über 11:8 bis zum 11:10 in die Halbzeit. Ärgerlich hier individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten in Angriff und Abwehr, was Saarlouis in den letzten 5 Minuten konsequent bestrafte.

In der Halbzeit wurde explizit nochmals auf die Wichtigkeit des Zugriffs in der Abwehr und die Einhaltung des vorgegebenen Spielkonzepts hingewiesen. Dies wurde dann im Anschluss auf dem Feld in Hälfte 2 auch gleich wieder umgesetzt. Konsequent ausgespielte Spielzüge und Bewegung mit und ohne den Ball führten immer wieder zu schönen Durchbrüchen in der Saarlouier Abwehr. Gleichzeitig schaffte man es in der Abwehr wieder kompakter zu stehen und damit auch dem aus dem „Ruhestand“ zurückgekehrten Matthias Ottenbreit im Tor zu starken Paraden zu verhelfen. Die Führung gab Ottweiler in der 2. Hälfte kein einziges Mal mehr ab. Beim Stande von 26:20 verlor man leider jedoch wie zu Ende der 1. Halbzeit wieder etwas die Nerven. Überhastete Abschlüsse nutzte Saarlouis für einfache Tore und einen 0:4 Lauf. Die Führung gab man aber nicht mehr ab und legte dann endlich noch 2 Tore nach sodass man mit 28:24 alles in allem verdient gewann.

Nächste Woche steht dann das erste Auswärtsspiel bei den Wölfen aus Merzig an. Das Spiel findet am 24.9.22 um 18 Uhr statt. Gegen eine etablierte Top Mannschaft brauchen wir jede Unterstützung die wir bekommen können! Also auf nach Merzig!

Bis dahin, Heja HSG!

Es spielten für die HSG Ottweiler/Steinbach:

Tor: Matthias Ottenbreit

Feld: Christian Gehm (3), Marc Pitz (1), Daniel Kettering (6), Lucas Weißmann, Matthias Brusdeilins (4), Patrick L’Hoste (3), Marius Werner, Florian Knapp (1), Marcel Hoffmann (1), Michael Eich, Daniel Keller (9/2)

Betreuer / Zeitnehmer: Lukas Keller, Dominic Spalt, Volker Wiesel

Gelungener Kindertag der HSG Ottweiler-Steinbach

Am Samstag, den 03.09.22, richteten die Aktiven und Trainer*innen der HSG Ottweiler-Steinbach einen Kindertag für ihre jüngsten Mitglieder aus. Morgens um 10 Uhr trafen sich die Kinder und Trainer*innen und kurz darauf ging das erste Training bereits los. Die Kleinen waren sehr aufgeregt und freuten sich nach der langen Trainingspause während der Sommerferien darauf, endlich wieder den Ball in die Hand nehmen zu dürfen. An verschiedenen Stationen zeigten die Kinder ihr Können und wurden unter anderem beim Werfen gefördert. Nach einer ersten Trainingseinheit gab es für die Kinder, ihre Geschwister und Eltern Mittagessen. Dabei konnten die Teilnehmenden leckere Currywurst, Pommes sowie kühle Getränke genießen.

Nachdem das Essen verdaut war, ging die nächste Trainingseinheit los. Auch dabei zeigten die Kinder in verschiedenen Übungen, wie gut sie schon mit dem Ball umgehen können. Außerdem tobten sie sich bei kleinen Spielen richtig aus. In der darauffolgenden Pause genossen die Kinder und ihre Eltern Kaffee und Kuchen. Danach spielten die Kinder in Kleingruppen gegeneinander kleine Spiele, die das Werfen und den Umgang mit dem Ball weiter schulten. Nachdem alle Kinder in der letzten Einheit des Tages nochmals toll mitgemacht haben, erhielt jedes von ihnen noch eine eigene Trinkflasche mit Namen und Logo der HSG sowie eine Medaille für die fleißige Teilnahme.

Anschließend ließen die Familien und die Kleinen den Tag gemeinsam mit den Trainer*innen ausklingen. Insgesamt trainierten 20 Kinder mit. Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag für alle Teilnehmenden und vor allem für die Kinder ein tolles Erlebnis.

An dieser Stelle bedankt sich die HSG Ottweiler-Steinbach zudem recht herzlich bei dem Sponsor Samson Druck aus Wiebelskirchen, welcher die Laserbeschriftung der Flaschen für die Kinder finanziert hat.

Weitere Bilder gibt es in der Galerie

Tagesordnung Jahreshauptversammlung und Neuwahlen der Abteilung Handball des TV Ottweiler

Datum: Montag, 12. September 2022

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: TVO-Heim, Im Alten Weiher 17, 66564 Ottweiler

Tagesordnung

  1. Begrüßung der Mitglieder
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  3. Bericht des Abteilungsleiters
  4. Bericht der Kassiererin
  5. Berichte der Warte
  6. Wahl eines Versammlungsleiters
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahl des Vorstands
  9. Anträge
  10. Verschiedenes

Anträge müssen bis spätestens eine Woche vor Beginn der Versammlung dem Abteilungsvorstand schriftlich vorliegen. Stimmberechtigt sind alle anwesenden Vereinsmitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen an der Sitzung teilzunehmen.

Der Abteilungsvorstand

Unsere Kleinsten ganz groß!

Zum Abschluss der Saison durften die Kleinsten der HSG mit den aktiven Mannschaften einlaufen und die Zuschauer begrüßen. Für die Kinder, aber auch für die Aktiven, war es ein tolles Gefühl. Vieles war durch Corona nicht mehr möglich gewesen. Doch jetzt durften sich endlich alle nochmal treffen. Diese Freude war an dem Tag in der Halle zu spüren. Es war ein neues und tolles Erlebnis für die Kinder ein Teil der HSG-Familie zu sein. Wir als HSG sind stolz darauf, einen so tollen und engagierten Nachwuchs zu haben! Macht weiter so!

Allen Fans und allen Mitglieder der HSG-Familie, ob klein oder groß, wünschen wir eine schöne Sommerzeit! Wir freuen uns auf die neue Saison! HEJA HSG

‼️Neue Trikots für unsere Damen 1‼️

Ein großes Dankeschön an die Firma schwingel.tec GmbH aus Neunkirchen, die unseren Damen 1 tolle, neue Trikots sponserte.

Durch die neu formierte Damenmannschaft war klar, dass über kurz oder lang neue Trikots angeschafft werden mussten. Die bislang getragenen waren schon etwas in die Jahre gekommen und weder die Größen noch die Rückennummern waren für alle passend. Auf der Suche nach einem Sponsor konnte unsere erste Welle die Firma schwingel.tec GmbH direkt von sich überzeugen. Hier nochmal ein ganz großes Dankeschön dafür!

Unter der Leitung von Geschäftsführer Dr.-Ing. Jörg Schwingel bietet das Unternehmen diverse Seminare sowie Schulungen in den Bereichen Training, Engineering und Consulting an und berät, begleitet und betreut ihre Kunden bei Ingenieursdienstleistungen. So ist man stets gut beraten zu allen Themen der Elektrotechnik.
Bei Gründung, durch Herrn Dr.-Ing. Jörg Schwingel im Jahre 2016, noch unter schwingel.tec Einzelunternehmung zu finden wurde das Unternehmen 2020 zur schwingel.tec GmbH umgewandelt.
Der Firmensitz befindet sich in der Saarbrücker Straße 15-17 in 66538 Neunkirchen.
Nähere Infos findet man auf der Homepage, die unter https://schwingel-tec.de/ zu finden ist.

Wir sind froh das Unternehmen als unseren Sponsor gewonnen zu haben und hoffen, dass wir unter deren Logo noch viele spannende Spiele bestreiten und viele Siege einfahren werden.

Heja HSG

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach 1 – HV Ommersheim 1 (23:15)

Letztes Spiel der Saison 2021/22 – Frauen 1 sind VIZE-Meister

Am Samstag, dem 14.05.2022, stand das letzte Spiel der ersten Frauenmannschaft in der Saison 2021/22 an. Motiviert trafen sich die Frauen in der Seminarsporthalle, um die Saison mit einem Heimsieg und einem positiven Gefühl zu beenden. Der zweite Platz in der Bezirksliga war den Damen sicher, doch man wollte auch beim letzten Spiel gegen Ommersheim noch einmal alles geben und so die zwei Punkte in Ottweiler behalten. Vor dem Spiel liefen die Frauen mit den Kindern unserer Jugend ein. Es waren viele unserer Kleinsten mit ihren Eltern da und es war für die Kinder und für die aktiven Spielerinnen ein sehr schönes Erlebnis. Wegen der Coronapandemie wurde in den letzten Monaten auf so vieles verzichtet, umso schöner war es, dass viele Kids mit ihren Eltern in der Halle waren. Auch die Cafeteria durfte noch einmal öffnen und es wurden Brezeln, Kuchen, Muffins, Getränke und Würstchen verkauft. An diesem Tag war die Halle mit so vielen Zuschauern besucht, wie schon lange nicht mehr. Die vielen Zuschauer waren eine zusätzliche Motivation für das Team aus Ottweiler einen schönen Handball zu spielen und Werbung für diesen tollen Sport zu machen.

In der Anfangsphase des Spiels konnten sich die Frauen aus Ottweiler durch 3 Tore in Folge absetzen (3:0). Doch die Frauen aus Ommersheim ließen sich davon nicht entmutigen und konnten den Vorsprung wieder aufholen. So stand es nach 20 Minuten unentschieden (5:5). Die Ottweiler Mädels verwerteten in dieser Phase des Spiels zu viele Torchancen nicht. Doch dann gelang den Ottweiler Frauen eine Torserie mit fünf Toren in Folge, sodass man 10:5 in die Halbzeit ging. Trainerin Stefanie Weingarth appellierte an die Mannschaft, in der zweiten Halbzeit weiter zu kämpfen, um so den erarbeiteten Vorsprung zu behalten oder sogar auszubauen.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich zu Beginn ausgeglichen. Man behielt den Vorsprung bei, konnte ihn aber nicht weiter ausbauen. In der 47. Minuten stand es 16:11. Doch dann zeigten die Frauen aus Ottweiler, dass sich das viele Training gelohnt hatte und die Spielerinnen erzielten viele Tore. Die wenigen Tore von Ommersheim waren auch der guten Torwartleistung unserer Torfrau zu verdanken. Der Sieg war nicht mehr in Gefahr und die Ottweiler Frauen gewannen das Spiel souverän mit 23:15.

Somit konnte die Saison mit einem Heimsieg und einem verdienten zweiten Platz (Vizemeister) beendet werden. Lediglich Zweibrücken musste man an sich vorbeiziehen lassen. Hiermit möchten wir der Mannschaft aus Zweibrücken zum Meistertitel gratulieren.

Es spielten:

Tor: Mara Grulich, Julia Merklinger

Feld: Annemarie Schön, Anna Schlegel, Michaela Maschke, Sarah Decker, Katharina Dörr, Carina Mast, Julia Herwarth, Anna Sesterhenn, Katrin Schaadt, Sandra Nikolai, Raphaela Hussong, Nina Lucas

Trainer und Betreuer: Stefanie Weingarth, Tessa Hoffmann, Sabrina Antes

Abschließend möchten wir noch ein paar Worte los werden.

Vielen Dank an alle Helfer, die uns die ganze Saison, in welcher Form auch immer (Dienste, Kassierer, Zeitnehmer,…), unterstützt haben. Ohne euch wäre der Spielbetrieb nicht möglich. Vielen Dank!

Auch ein großes Dankeschön an unsere Trainerin Stefanie Weingarth, die so viel Zeit in den Handballsport investiert.

Bedanken möchten wir uns auch bei den Spielerinnen der zweiten Mannschaft, die gerne bereit waren bei uns auszuhelfen.

Danke auch an unseren neuen Sponsor schwingel-tec für die neuen Trikots. Schwingel-tec ist eine Firma, welche Unternehmen in Sachen Training, Engineering, Consulting und Ingenieursleistungen berät, betreut und begleitet.

Vielen Dank auch an Christian Strauß (Ingenierubüro im Bauwesen) für die tollen Warmmach-Trikots.

Danke auch an unsere Fans, die uns bei den Spielen unterstützt haben.

Und nun zum Schluss:

Liebe Sabrina, vielen Dank für all die Jahre in denen du unsere Betreuerin warst. Du wirst uns fehlen. Wir hoffen, dass du in der nächsten Saison einige unserer Spiele schauen kommst. Du warst eine super Betreuerin.

Liebe Sandra, vielen Dank, dass du doch noch eine Saison mit uns gespielt hast, nachdem du eigentlich aufhören wolltest. Du wirst uns nächste Saison als Rückraumschützin fehlen. Wir verstehen deine Entscheidung, dass du nun die Handballschuhe an den Nagel hängst und freuen uns umso mehr, dass du am Samstag ein schönes letztes Spiel hattest. Wir freuen uns, dass du im nächsten Jahr unsere Betreuerin wirst und du uns so auch mit deiner Erfahrung unterstützen kannst.

Liebe Sabrina, liebe Sandra; der letzte Heimsieg ist für euch.

Männer 2: TuS Wiebelskirchen – HSG Ottweiler/Steinbach 2: 32:32 (18:17)

Zum letzten Saisonspiel war die 2. Herrenmannschaft der HSG zu Gast beim Derby in Wiebelskirchen. Nach zwei zuletzt guten Spielen wollte die Mannschaft an diese Leistung anknüpfen.

Nachdem zu Beginn des Spiels die Mannschaft in ein 3:1 Rückstand fiel, kämpfte sich das Team zurück und konnte beim 4:5 die erste Führung erzielen. Im weiteren Spielverlauf konnte sich kein Team absetzen, so dass die HSG nach 29 Minuten 16:17 führte. Allerding verlor man anschließend zweimal unnötig den Ball und geriet durch schnelle Gegentore in einen 18:17 Pausen Rückstand.

In der Pause wurde schnell klar, dass 18 Gegentore zu viel seien und man sich in der Defensive steigern müsse. Nachdem das Spiel nach Wiederanpfiff zunächst bis zum 21:21 ausgeglichen blieb, konnte die Mannschaft sich erstmalig auf 2 Tore beim Spielstand von 21:23 absetzen. Allerdings war man in den folgenden Minuten zu unkonzentriert, so dass bereits beim 25:24 die Heimmannschaft wieder führte. Im Anschluss konnte das Team stets wieder ausgleichen, ehe man eine Minute vor Ende beim Stand von 31:32 wieder in Führung gehen konnte. Nachdem die Gegner den Ausgleich erzielen konnten, kam die Mannschaft am Ende unglücklicherweise nur noch zu einem direkten Freiwurf. Da dieser leider den Weg nicht ins Tor fand endete das Spiel 32:32 Unentschieden.

Damit endet die Saison für die 2. Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz. Die Mannschaft möchte sich damit auch nochmal bei allen Zuschauern, die diese Saison die Mannschaft unterstützt haben, bedanken und hofft im nächsten Jahr weiter angreifen zu können.

Es spielten: L. Meyer, T. Weis (beide Tor) – F. Meyer 3, D. Schöndorf 9/5, F. Knapp 5, M. Pitz 6, M. Werner 1, D. Richter, F. Schädler 3, C. Richter 2, T. Jung 1, B. Buhtz 1, V. Ostrouschko 1

Männer 3: HG Itzenplitz 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 23:21 (9:11)

Am Sonntag, 8. Mai 2022, ging es für die dritte Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach 3 nach Wemmetsweiler zur HG Itzenplitz 2. Das letzte Saisonspiel stand an. Nach wichtigen Siegen in den vergangenen Spieltag gegen die direkten Konkurrenten in der Tabellenspitze der A-Liga Ost, HWE Erbach-Waldmohr 2 und TV Niederwürzbach 2, war die Marschroute gegen den Viertplatzierten ebenfalls klar. Dennoch wissentlich, dass zwar eine rechnerische, aber keine realistische Chance auf eine Meisterschaft gegeben war. Andersrum kann man schlimmstenfalls auf Platz 3 abrutschen. Der Druck war also gering.

Mit kaum Wechselmöglichkeiten im Rückraum startete die HSG die Partie in den Abwehrreihen und überließ den Hausherren die erste Führung des Spiels. Zwar nicht sonderlich ausgeklügelt, aber mit Treffsicherheit in der Offensive, gelang es den Gastgebern die Führung schnell wieder abzujagen (5‘ 2:3). Wiederholte Paraden durch Torwart Timo Weis hielten die HSG im ersten Durchlauf erfolgreich in Führung, so dass letztlich ein 9:11 in die Kabine getragen wurde.

Die Pause wurde vorrangig zum Durchschnaufen genutzt. Angekommen in der zweiten Spielhälfte startete die HSG mit wiederholten Fehlern in der Offensive, die durch eine nun überraschend agile HG Itzenplitz 2 mehrfach hintereinander hart bestraft wurden (35‘ 11:12, 38‘ 13:13, 43‘ 16:13). Man merkte bereits hier, unter anderem am Rückzugsverhalten, dass die Luft raus und die Saison mental abgeschlossen war. Ebenso agierte man in der Defensive zu schlapp gegen die gegnerischen Rückraumschützen, welche ihre Chancen nutzten. Dazu kam ein kurzer Schreckmoment, als Rückraumspieler Leon Veith ungünstig zu Boden ging und aufgrund einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Gute Besserung! Kurz vor Schluss fand die HSG zwar kurzzeitig den Anschluss (56‘ 20:19), konnte die vorigen Patzer aber nicht mehr wieder gut machen. Endstand 23:21.

Die HSG Ottweiler/Steinbach 3 nimmt ihre Lehren aus diesem Spiel mit und beendet die aktuelle Spielzeit 2021/2022 mehr als erfolgreich mit 14 Siegen und nur 4 Niederlagen. Die finale Platzierung steht aufgrund noch offener Spiele der direkten Konkurrenten noch aus. Trotzdem ist man hochzufrieden mit der abgelieferten Leistung, den der nahezu wöchentlich rotierende Kader auf den Platz gebracht hat.

Herzlicher Dank geht an alle treuen Fans, sei es Heim oder Auswärts, wie auch sonstigen Unterstützer – wir sehen uns im Herbst wieder!

Für die HSG im Einsatz: Timo Weis (Torwart), Marcus Hausknecht (1), Kim-Thanh Hoffmann, Christopher Thome, Leon Veith (1), Jens Jurgutat, Jonas Guth, Mark Kopietz (1), Julian Cornelius (3), Jonas Veith (6/1), Torsten Jung (2), Wladimir Ostrouschko (7).