mJB: HSG Ottweiler/Steinbach – SG St.Ingberg-Kirkel 27:26 (11:11)

Am Mittwochabend empfingen wir, zur regulären Trainingszeit, die Spielgemeinschaft aus St. Ingbert-Kirkel in heimischer Halle.

Das Spiel startete rasant in die 1. Halbzeit und wir setzten uns schnell mit 3:1 ab. Unser Torhüter war von Beginn an im Spiel und leistete hervorragende Arbeit. Auch unsere Abwehr packte beherzt zu.

In der 19. Spielminute konnte ein 7m verwandelt werden und es stand 9:6. Danach riss bei uns der Faden. Viele kleine Fehler und eine schwächere Abwehr bescherten uns ein 11:11 zum Halbzeitpfiff.

Frauen I – Pokal: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Neunkirchen 19:16 (10:8)

Am vergangenen Dienstag war es soweit: das Pokalspiel in heimischer Halle gegen die Damen des TUS Neunkirchen stand an. Die Anspannung in der Mannschaft war deutlich zu spüren, die Knochen taten noch weh vom Rundenspiel gegen Saarbrücken zwei Tage zuvor. Man wollte sich zwar keinen Druck machen und das Spiel gelassen und konzentriert angehen, dennoch war den Mädels unter Trainer Guido Esseln die Aufregung deutlich anzusehen. Im letzten Saisonspiel vor der Winterpause hatte man bereits zwei Punkte gegen den TUS erkämpft – und heute galt es zu zeigen, dass dieser Sieg mehr als verdient war. Vor Anpfiff füllte sich die Halle und die Fans erwarteten ein spannnendes und gutes Handballspiel an diesem Dienstagabend – und das sollten sie auch zu sehen bekommen.

Ab der ersten Spielminute war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Mannschaften waren konzentriert bei der Sache und auf beiden Seiten stand die Defensive sehr stark. Den Damen aus Ottweiler gelang es dennoch, meistens mit einem, höchstens zwei Toren Abstand in Führung zu gehen. Zur Halbzeit stand es schließlich 10:8. Die Führung war nicht groß, aber mental sehr wichtig für die Mannschaft.

In der Halbzeit sprach Trainer Guido Esseln seinen Kampfzwergen wie gewohnt Mut zu. Es war klar, dass hier und heute bis zur 60.Minute Vollgas gegeben werden musste. Die Abwehrleistung musste stimmen – nur so konnte man das Spiel gewinnen und sich somit den Einzug ins Pokalfinale sichern. Das wichtigste aber war, die Nerven nicht zu verlieren, ganz egal, wie die zweite Halbzeit beginnen würde.

Bereits nach wenigen Minuten der ersten Halbzeit gelang es den Damen des TUS Neunkirchen, drei Tore in Folge zu erzielen und somit mit einem 10:11 in Führung zu gehen. Doch in diesem Moment ging den Damen aus Ottweiler wohl nur eins durch den Kopf: Nerven behalten. Weiterkämpfen und nicht aus dem Konzept bringen lassen – und dieser Plan ging auf. Man nahm nochmal alle Motivation und Konzentration zusammen und zeigte den Fans und der gegnerischen Mannschaft, zu welcher starken Abwehrleistung man in der Lage war, wenn man als Team auf dem Spielfeld stand und jeder für jeden kämpfte. Die gegnerische Mannschaft schien immer mehr zu verzweifeln und das Angriffsspiel glich immer öfter einfallslosen Eins-gegen-Eins-Aktionen, die vor allem am Mitteblock der Ottweiler-Defensive scheiterten. Eine bärenstarke Leistung seitens der Torfrau und ein lautes, mitfieberndes Publikum machte die Mauer der HSG perfekt. Im Angriff konnte man durch clevere Spielzüge und Schnelligkeit wichtige Tore erzielen oder zumindest einige 7-Meter rausholen, die sicher verwandelt wurden. Dennoch blieb es bis zur 59.Minute spannend und es sollte einfach nicht schon früher gelingen, sich eine deutliche Führung zu erkämpfen und somit den eigenen Puls und den der Zuschauer runterzufahren. Durch zwei wichtige Treffer im Angriff und starke Paraden der Torfrau ging man am Ende aber mit einem 19:16 als verdienter Sieger aus der Halle – und nun hat die gesamte Mannschaft und Trainer Guido Esseln an Ostermontag einen wichtigen Termin: POKALFINALE IN SAARBRÜCKEN!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Fans, die uns unterstützt und mitgefiebert haben. Natürlich hoffen wir, dass uns einige auch an Ostermontag nach Saarbrücken begleiten werden!
Das nächste Rundenspiel findet am kommenden Samstag, den 23.01., um 20:00 in Überherrn statt.

Es spielten:
Alexandra Lerbs, Michaela Both, Annika Ottenbreit, Maike Zeiger, Sabrina Antes, Verena Schnur, Fabienne Hoffmann, Solveig Petrak, Sinah Clos, Isabelle Clemens, Nadine Schneider
Trainer: Guido Esseln
Betreuerin: Stefanie Weingarth

geschrieben von: Sinah Clos

Männer II: TV Birkenfeld – HSG Ottweiler/Steinbach II 32:10 (17:6)

Die Spieler der 2. Herrenmannschaft reisten ersatzgeschwächt zum Tabellenführer der Bezirksliga-Ost, nach Birkenfeld. Schon vor dem Spiel, wissend dass Marco Mathieu und Lucas Weißmann nicht dabei sein können, waren die Rollen recht deutlich verteilt. Die HSG, momentan Tabellenletzter, war beim Aufstiegsfavoriten chancenlos.

Die miserable Chancenverwertung, eine desolate Abwehrleistung, sowie der fehlende „Biss“ waren letztendlich der Sargnagel, welcher es schon zur Halbzeit zu einem 11-Tore-Rückstand kommen ließen.

Der Favorit aus Birkenfeld, dem man im Hinspiel noch ordentlich Paroli bieten konnte, verteidigte konsequent, spielte die Angriffe überlegt bis zur klaren Chance und nutzte die Fehler der Ottweiler Gäste eiskalt.

„Mund abwischen, weiter machen!“ muss nun die Devise für die nächsten Wochen sein, da einige entscheidende Spiele gegen Tabellennachbarn anstehen, die wegen der schlechten Tabellensituation gewonnen werden müssen.

Am kommenden Wochenende trifft die HSG II auf die zweite Mannschaft der HWE Homburg. Die Mannschaft, die sich aus erfahrenen Spielern und A-Jugend-RPS-Ligaspielern zusammensetzt, steht aktuell im soliden Mittelfeld. Das Spiel findet am Samstag, den 23.01.16 um 20:30 Uhr in der Seminarsporthalle in Ottweiler statt.

Die Mannschaft um Trainer Harald Kien will die ersten zwei Punkte im Jahre 2016 verbuchen und hofft auf die lautstarke Unterstützung der Fans!

Es spielten: Timo Weis, Alexander Lang (beide Tor)

Justus Birk, Florian Meyer, Steffen Becker, Oliver Pikolleck, Markus Budke,

Christian Richter, Tim Riedesel, Dominik Richter

Frauen I: HSG Ottweiler-Steinbach – TVA/ATSV Saarbrücken 28:25 (17:12)

Am vergangenen Wochenende trat unsere erste Damenmannschaft zu ungewöhnlicher Zeit in heimischer Halle an: Sonntagnachmittags. Trotz dass man auf zwei Spielerinnen verzichten musste, war man natürlich hochmotiviert, im ersten Spiel nach der Weihnachtspause zwei Punkte zu erkämpfen. Das Spiel startete recht gut für die Damen aus Ottweiler unter Trainer Guido Esseln, sodass es nach 15 Minuten 9:5 stand. Man konnte ein sauberes Angriffspiel zeigen und die Abwehr stand meist auch kompakt und sicher. Nun galt es aber natürlich, auf keinen Fall nachzulassen, um die Führung nicht gleich wieder herzugeben. Dies gelang zum Großteil und schließlich ging man mit einem relativ deutlichen Stand von 17:12 in die Halbzeit. …

Männer I: TV Kirkel I – HSG Ottweiler/Steinbach I 20:24 (8:11)

Samstag, 18:30 Uhr, Burghalle Kirkel. Die HSG Ottweiler entführt zwei sehr wichtige Punkte im Kellerduell gegen den TV Kirkel aus der Burghalle.

Nach schwachem Beginn mit Angriffsaktionen, die den Namen nicht verdient hatten, erhöhte die HSG die Schlagzahl im Laufe der ersten Halbzeit. Mit einem Pausenstand von 8:11, mehr als verdient für die HSG, verabschiedeten sich die Mannschaften in die Kabinen.

Nach einer kurzen Schwächephase zu Beginn der zweiten Halbzeit begann die HSG wieder Handball zu spielen. Geprägt von einigen Zeitstrafen zu Lasten des TV Kirkel, die die HSG jedoch nicht effizient genug nutzte, verlief die 2. Halbzeit ziemlich ausgeglichen. Letztlich aber verdient gewann die HSG mit 20:24 in Kirkel !

In diesem 4-Punkte-Spiel bewiesen die Jungs um Trainer Schumann Nervenstärke und Teamgeist! An dieser Stelle ist noch zu erwähnen, dass das erfahrene Schiedsrichtergespann völlig unauffällig war und konsequent das Spiel im Griff hatte. Klasse Leistung der Ottweiler Jungs! Nun heißt es volle Konzentration auf Dillingen/Diefflen in der nächsten Woche. Anpfiff ist wie gewöhnlich am Samstag, 23.01 um 18:45 Uhr.Ein Dank geht an die mitgereisten Fans, die trotz der Wetterlage den Weg nach Kirkel aufgenommen haben. Das Team freut sich erneut auf diese Unterstützung in heimischer Halle. Heja HSG !!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (3), Benedikt Neufang (2), Dominik Schöndorf (1), Fabian Wiesel (7/3), Michael Staudter, Marcel Hoffmann (2), Matthias Brusdeilins, Sebastian Regitz (6/4), Jan Riedesel (2), Mike Groß (1)
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

!!!! Vorankündigung !!!!

Liebe Fans der HSG Ottweiler/Steinbach aufgepasst!!!

Die 1. Frauenmannschaft trifft im HALBFINALE

der Bank 1 Saar Trophy im Derby

auf den TUS Neunkirchen.

Wann: Dienstag, 19.01.2016 um 19:45 Uhr

Wo: Seminarsporthalle Ottweiler

Also los geht´s liebe Fans, Bekannten und Familien

unterstützt die Mannschaft lautstark.

Männer I: HC Schmelz I – HSG Ottweiler/Steinbach I 25:17 (12:9)

Mit einer Niederlage gegen den Tabellendritten HC Schmelz ist die erste Welle der HSG Ottweiler/Steinbach an einem außergewöhnlich terminierten Spieltag am 03. Januar ins Neue Jahr und den Rest der Saison gestartet. Auf dem sehr unbeliebten und veralteten Betonboden in der Schmelzer Primshalle mit Harzverbot und ohne eine einzige Trainingseinheit in den vergangenen zwei Wochen taten sich die Ottweiler Jungs trotz guter Leistung sichtlich schwer.

Den Start bekamen die Jungs von Kai Schumann bis zum 2:2 noch geregelt, doch in der folgenden Phase zeigte Schmelz seinerseits wer Herr im Hause war. Zu wenig Kampfwillen und Bereitschaft auf den Beinen im Abwehrspiel und ein erwartet schweres Angriffsspiel gegen eine robuste 6:0-Abwehr der Hausherren und einem nur schwer spielbaren harzlosen Ball, ließen die HSG Ottweiler schnell ins Hintertreffen geraten. Ein 7:2-Rückstand nach knapp 9 Minuten Spielzeit ließ böses Erahnen am heutigen späten Sonntagabend. Zur Auszeit gezwungen nahm sich Kai Schumann seine Mannchaft allerdings zur Brust und es schien als würde seine Ansprache fruchten. Nach und nach konnte Ottweiler den Vorsprung verkürzen. Über 9:5 und 11:7 konnte Ottweiler immerhin mit einem „nur“ 12:9-Rückstand in die Halbzeit gehen und hatte auf mehr die Chance. Erfolgsrezept war nun die doppelte Manndeckung gegen den Schmelzer Spielmacher Weber und Spielertrainer Rokay, ohne die ca. 10 Minuten vor der Halbzeit kein bzw. kaum ein Tor für Schmelz gelang. Einzig die eigene Torausbeute und technische Fehler mit dem ungewohnten Ball ließen weiter zu wünschen übrig und verhinderten, dass die Ottweiler Jungs ausglichen oder eventuell sogar in Führung hätten gehen können.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit stand die Abwehr für einige Minuten bombensicher und ließ kaum etwas zu. Leider gelang nach schwachen Abschlüssen zum Einen weiterhin kaum ein eigener Treffer und zum Anderen spielte man ab Minute 34 bis zur 40.Spielminute durch teils unnötige Zweiminutenstrafen in Unterzahl und brach sich so zum Großteil selbst das Genick bezüglich des Sieges. Schmelz wusste dies auszunutzen und konnte über 13:10 und 18:10 auf 21:11 von dannen ziehen. Aber auch hier und heute möchte man, nein….. MUSS man, wieder einmal einen kurzen Blick auf die Schiedsrichterleistung werfen. So deutlich die Führung zu diesem Zeitpunkt war, sollte fairerweise auch erwähnt werden wie schlecht die heutige Leistung der Schiedsrichter wieder einmal war, wie sehr es den Spielverlauf beeinträchtigt und teils so deutlich für Schmelz gestaltet hat. Bei mehr als 6 glasklaren Situationen mit Schritten (und diese 6 reichen warscheinlich nicht!!) sowie ungleichmäßig gepfiffenen Stürmerfouls, die nicht geahndet wurden, kaum zu verteidigen sind und infolgedessen zu einem Tor führen, kann man ein Spiel sowieso nicht offen gestalten, ganz abgesehen von der eigenen Leistung, die von Seiten der Ottweiler bei weitem nicht so schlecht war, wie es das Ergebnis ausdrückt.  Im weiteren Spielverlauf gelang es der HSG Ottweiler noch einmal auf 23:16 zu verkürzen, aber Schmelz brachte den Sieg dann gekonnt mit 25:17 über die Zeit.

Ärgerlich ist es für die Jungs allemal. Am heutigen Tage war deutlich mehr drin. Mit mehr als 40 Minuten des Spiels kann man sicherlich zufrieden sein, die restlichen 20 Minuten sollte man unter Beachtung der oben genannten Gründe auch einfach abhaken und sich nun auf die folgenden Duelle, unter anderem am 16.01. gegen den direkten Tabellennachbarn aus Kirkel konzentrieren. Anpfiff für diese imens wichtige Partie gegen den Abstieg ist um 18:30 Uhr in der Kirkeler Burghalle! Über Ihren Besuch und ihre Unterstützung freut sich die Mannschaft sehr!! Wir brauchen Sie als 8.Mann!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (2), Benedikt Neufang, Torsten Jung, Dominik Schöndorf (4), Fabian Wiesel (6/2), Michael Staudter (2), Marcel Hoffmann, Matthias Brusdeilins (2), Yannick Weber (1), Sebastian Regitz
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

 

 

 

 

 

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Neunkirchen 24:21 (12:9)

Später, auf der Weihnachtsfeier im Jugendclub in Steinbach, saß Guido Esseln im grauen Hemd auf einem Barhocker, die Arme verschränkt, die Gedanken noch beim Spiel gegen den TuS Neunkirchen. Da war die Nummer 19 beim TuS, sagt er. Veronika Gawron hieß die, gegen Ende des Spiels sei sie die einzige Spielerin beim Gegner gewesen, die noch werfen konnte. Aber seine Abwehr habe sie werfen lassen, grantelt er und nimmt einen Schluck Bier. Eigentlich ist er zufrieden mit seiner Mannschaft. Aber gute Trainer sind halt nie so ganz glücklich, egal ob sie Guido Esseln bei der HSG Ottweiler, Kai Decker beim TuS Steinbach oder Pep Guardiola bei Bayern München heißen. „Nicht so gut gespielt, aber trotzdem gewonnen“, sagt er noch, die Arme immer noch verschränkt. …

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Der Vorstand der HSG Ottweiler/Steinbach bedankt sich bei all seinen Spielern, Trainern, Mitgliedern, Sponsoren und Fans für die geleistete Arbeit sowie die tolle Unterstützung in diesem Jahr und wünscht eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute im Jahr 2016!

handball

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – SV 64 Zweibrücken II 30:21 (12:9)

Am vergangenen Wochenende traf die HSG Herren 1 auf den starken Gegner SV 64 Zweibrücken II. Die 64er, die deutlich weiter oben in der Tabelle stehen, gingen gegen den Tabellenletzten aus Ottweiler als klarer Favorit ins Spiel. Jedoch war die Ottweiler Truppe vor eigenem Publikum motiviert, die Punkte zuhause zu behalten und sich knapp vor Weihnachten damit selbst zu beschenken, um die rote Laterne in der Tabelle abgeben zu können. Dies gelang an diesem Abend auch hervorragend gegen eine nicht zu unterschätzende Zweibrücker Mannschaft. Am Ende stand ein souveräner 30:21 Heimerfolg zu Buche.

Nachdem die HSG etwas holprig ins Spiel startete und wie in letzter Zeit anfangs auch das nötige Quäntchen Glück fehlte (bei 2 Pfostentreffern in den ersten 4 Spielminuten), stand auf der Anzeige ein 0:3 für die Gäste aus Rheinland-Pfalz. Zu diesem Zeitpunkt musste man aufpassen, das Spiel nicht gleich zu Beginn aus den Händen zu geben und die Zweibrücker entscheidend wegziehen zu lassen. Jedoch besannen sich die Männer von Trainer Kai Schumann auf ihre Stärken und legten eine deutliche Steigerung in der folgenden Phase hin. Vor allem die Abwehr stand nun richtig kompakt und es konnte aus diesen Ballgewinnen einfache Tore über die zweite Welle erzielt werden. So kam es, dass die anfängliche Führung auch die letzte Gästeführung im Spiel sein sollte. Die HSG drehte den Rückstand von 0:3 in ein 7:3 und hatte von da an das Spiel voll im Griff. Über 10:7 erspielte man sich eine 12:9 Halbzeitführung.

Im zweiten Durchgang dann ein ähnliches Bild. Die Ottweiler Jungs kontrollierten das Spiel und hatten an diesem Abend auf jede Umstellung bei den Gästen, sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff, die passende Antwort. Beim Stande von 13:12 kurz nach Wiederbeginn wurde es das letzte Mal eng für die Schwarz-Weißen. Danach konnten die Ottweiler Herren den Gegner konsequent mit 3 bis 4 Toren auf Distanz halten und durch eine weitere Leistungssteigerung in der Schlussviertelstunde für absolut klare Verhältnisse sorgen. Somit zog man über 20:16 und 24:18 auf 30:21 davon und sicherte sich die wichtigen 2 Punkte im  Abstiegskampf.

Endlich konnten die HSG Jungs sich für eine starke Leistung mit einer vollen Punkteausbeute belohnen. Die eklatant hohe Fehlerzahl der vergangenen Wochen konnte deutlich reduziert werden und auch die üblichen 10 Minuten, in der sich die Truppe gerne mal eine Auszeit von dem Handball nimmt, den sie gewiss in der Lage ist zu spielen, konnten in diesem Spiel abgestellt werden. Bleibt zu hoffen, dass dies nur der erste Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt war. Dies gilt es am 3. Januar  unter Beweis zu stellen. Da reist man zum heimstarken und aktuell Tabellendritten HC Schmelz. Zwar ist man dort sicher nicht der Favorit, aber wie dieses Spiel heute zeigte, kann an einem guten Tag auch eine Mannschaft von den vorderen Tabellenplätzen geschlagen werden. Nicht ohne Grund hat die HSG im vergangenen Jahr im Pokal Schmelz zuhause deutlich besiegt. In diesem Spiel freut sich die Ottweiler Truppe um Kapitän Marcel Hoffmann wieder über lautstarke Unterstützung von den Rängen. Die Unterstützung in der Halle war im Heimspiel gegen Zweibrücken einmal mehr phänomenal und hat sicher auch zum Sieg beigetragen. Positiv hervorzuheben bleibt noch die gute und solide Leistung des Schiedsrichtergespanns, nachdem man in den vergangenen Wochen öfter auch negative Kritik äußern musste.

Bleibt nur noch allen Fans der HSG Ottweiler/Steinbach von Seiten der 1. Männermannschaft Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen!!!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Feld: Christian Gehm (2), Benedikt Neufang, Dominik Schöndorf (3), Fabian Wiesel (10/2), Mike Groß (2), Michael Staudter (1), Marcel Hoffmann, Matthias Brusdeilins (1), Yannick Weber (2), Jan Riedesel (3), Sebastian Regitz (6)
  • Trainer: Kai Schumann
  • Zeitnehmer: Volker Wiesel

Frauen I: 1. Welle bedankt sich bei Sponsoren/Fans und übersendet Weihnachtsgrüße

Die erste Damenmannschaft der HSG Ottweiler-Steinbach bedankt sich nach einem erfolgreichen Start in die Saison 2015/16 sowohl bei allen Fans,  als auch bei Betreuerin Stefanie Weingarth und den Sponsoren Modehaus Neufang / Hermann Brunnecke, Lothar Both und Autohaus H+P. Vielen Dank auch an Herrn Antes für die Musikbox, die uns nun zu jedem Heim- und Auswärtsspiel begleitet.

Männer II: TV Merchweiler II – HSG Ottweiler/Steinbach II 36:23 (17:10)

Das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des TV Merchweiler stand wegen großer Personalsorgen unter keinem guten Stern. Am Sonntagabend musste man verletzungsbedingt auf Patrick L’hoste, Dominik Richter, Andreas Rode, Tim Riedesel, Alexander Lang und Marco Mathieu verzichten. Dementsprechend dünn besetzt waren die Rückraumpositionen. Auch unser Spielmacher ging angeschlagen und eigentlich nicht einsatzbereit in die Partie. Zum Glück konnten für die Invaliden Frank Distler und Mischa Lauermann aus der dritten Welle der HSG einspringen, vielen Dank dafür!

Wie erwartet, begann das Spiel mit einigen Schwierigkeiten. Die Merchweiler Abwehr stand gut, nur selten kamen die Jungs aus Ottweiler zu klaren Chancen. Die Abwehr offenbarte einige große Lücken, die die Gastgeber eiskalt nutzten und sich bis zum Halbzeitpfiff einen 7-Tore-Vorsprung erarbeiten konnten. In der Kabine motivierte Coach Kien seine Spieler dennoch und appellierte, man solle sich in den letzten 30 Minuten des Spiels nicht vorführen lassen.

Dies gelang mehr oder weniger gut;  die Merchweiler Mannschaft legte genau so los wie sie aufgehört hatte. Einige Lichtblicke im Angriff der Ottweiler Mannschaft zeigten jedoch, dass das Team um Kapitän Florian Meyer nicht aufgab. Im Verlauf der zweiten Halbzeit erhöhte sich der Vorsprung der Gastgeber letztendlich bis zum Schlusspfiff auf 13 Tore. Im Nachhinein muss sich das Team aus Ottweiler eingestehen, dass zu keinem Zeitpunkt ein Sieg möglich war. Merchweiler nutzte die Chancen im Gegensatz zur HSG konsequent, die Tabellenplatzierungen (Vize-Herbstmeister gegen Tabellenletzten) wurden jedem Zuschauer deutlich.

Die Mannschaft um Trainer Harald Kien bereitet sich in der kommenden Woche auf das letzte Spiel des Jahres 2015 vor. Mit den Black Bulls aus Alsweiler ist Samstag, den 19.12.2015 um 20:30 Uhr eine Mannschaft zu Gast, die mit einigen Ergebnissen in dieser Saison zu überraschen wusste und gegen die zwei Punkte Pflicht sind. Die HSG hofft auf die Unterstützung der Fans und möchte sich an dieser Stelle bei denjenigen bedanken, die uns Sonntag in Merchweiler unterstützt haben.

Es spielten:

  • Timo Weis (Tor)
  • Christian Richter (2), Markus Budke (1), Lucas Weißmann (10), Mischa Lauermann (3), Oliver Pikolleck, Steffen Becker (2), Florian Meyer (4), Justus Birk (1)
  • Trainer: Harald Kien

Frauen I: TUS Brotdorf – HSG Ottweiler/Steinbach 22:25 (10:11)

Am dritten Adventssonntag nahmen unsere Damen der HSG den weiten Weg nach Brotdorf auf sich, um dort gegen die Mannschaft des TUS Brotdorf zwei Punkte zu ergattern.
Leichter gesagt, als getan. An diesem Spieltag sollte vieles nicht gelingen. Man startete mehr schlecht als recht in die erste Halbzeit. Die Konzentration war nicht voll da, in der Abwehr ließ man zu viele unnötige gegnerische Tore aus dem Rückraum zu und im Angriff konnte man auch nicht zeigen, was man eigentlich in der Lage ist zu leisten.