Berichte

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS Brotdorf 19:13 (11:6)

Am vergangenen Sonntagabend empfing die HGS Ottweiler Steinbach den Aufsteiger  Tus Brotdorf zum Kampf um den 8. Tabellenplatz.
Auf diesem Platz sieht sich die Mannschaft von Markus Recktenwald jedoch ungern. Somit waren diese zwei Punkte ebenso wichtig, wie auch Pflicht. Man wollte sich und vor allem den Publikum beweisen, dass es auch anders geht, als in den Spielen zu vor.

Allerdings lief nicht alles nach Plan. Die Mädels von Recktenwald passten sich dem Tempo des Tus Brotdorf an und zeigten ein zähes Angriffsspiel. Doch die Ottweiler Abwehr stand mit einer bärenstarken Angelina Wegener im Kasten. Sie zeigte sich von ihrer starken Seite, mit einigen schönen Paraten. Somit hielt die HSG das Spiel bis zur Halbzeit in der Hand und das Leder landete elfmal im Netz.
In der Halbzeitpause verlangte Recktenwald von seinen Mädels den Vorsprung von 11:6 weiter auszubauen und endlich mal ein schnelleres Spiel zu spielen.
Jedoch gelang dies der HSG nicht und Brotdorf biss sich auf ein 14:12 heran.  Recktenwald reagierte mit der Auszeit und gab klare Anweisungen, dass das Spiel nun nicht aus der Hand gegeben werden darf. „Reist euch nun zusammen!“ hieß es in der 39. Minute.

Das Spiel blieb für einige Minuten weiter eng beieinander und gewann auf beiden Seiten an Härte.
Die HSG musste mit 4 Zweiminutenstrafen in der zweiten Halbzeit kämpfen. Aber auch in diesen Phasen der Unterzahl erzielte der Tus Brotdorf nicht die Tore zum Vorsprung. Sogar von Fünf Siebenmetern konnten sie gegen Angelina Wegener nur einen verwandeln.

Somit holte sich die HSG mit einem Endergebnis von 19:13 die begehrten zwei Punkte und verabschiedete sich von den Gästen.

Trotzdem ist die Mannschaft mit ihrer Leistung immer noch nicht zu Frieden. Darum lassen die Mädels den Kopf nicht hängen und wollen ihren Biss, Kampf und das schnelle Spiel zurück. Sie wissen was sie können und  somit heißt es im Training Konzentration auf den nächsten Gegner. Denn am kommenden Wochenende muss sich die HSG Ottweiler einem sicher schweren  Kampf gegen HSG Dudweiler-Fischbach stellen.

„Wir hoffen auf eure Unterstützung und wollen euch beweisen, dass wir auch dem Drittplatzierten den Weg nicht einfach machen werden!“, so die Mannschaft.

Das Spiel findet am kommenden Samstag  um 16.45 Uhr  in heimischer Halle statt. Also unterstützt unsere Mädels auf dem Weg weiter nach oben auf der Tabellenleiter.

Trainer: Markus Recktenwald

Betreuer: Anisha Chowanietz, Rebecca Fuchs, Stefanie Weingarth

Geschrieben von Fabienne Hoffmann

Pokal Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Merchweiler I 27:22 (12:8)

Der HSG Ottweiler/Steinbach ist am vergangenen Sonntag eine große Überraschung im Pokal gelungen. Vor den heimischen Fans gelang in der Seminarsporthalle im ersten Heimspiel der laufenden Saison gleich ein grandioser Sieg über den haushohen Favoriten und momentan ungeschlagenen Saarlandligisten TV Merchweiler. Somit zieht die HSG in die 2. Hauptrunde der Bank-1-Saar-Trophy ein und ist vom Halbfinalturnier im Januar nur noch ein Sieg entfernt.

Von Beginn an entwickelte sich zwischen dem Verbands- und Saarlandligisten ein Spiel auf Augenhöhe. Über eine 2:0 und 3:2- Führung für die Mannschaft von Kai Schumann ging es bis zum 8:8-Gleichstand nach ca. 20 Minuten mit einer ständigen 1-Tore-Führung für den Favoriten aus Merchweiler weiter. Dass das 7:8 jedoch die letzte Führung der gegnerischen Mannschaft im kompletten Verlauf der Partie sein sollte, war zu diesem Zeitpunkt noch niemandem bewusst. Die 5:1-Abwehr der HSG stand erneut gewohnt sicher und konnte mit Aggressivität, Einsatzwillen und einem sehr stark aufspielenden Matthias Ottenbreit im Rücken, der die Bälle die den Weg zum Tor fanden entschärfte, überzeugen. Einzig der Angriff, ausgenommen den bärenstark aufspielenden Nils Habermann (mit insgesamt 12 Treffern bester Werfer der Partie) mit seinen Schüssen aus zweiter Reihe, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht so durchschlagkräftig, wie Trainer Schumann es sich wünschte. Nur deshalb versäumten die Schwarz-Weißen es, mit einer höheren Führung als dem 12:8 in die Pause zu gehen.

Die Devise für Halbzeit zwei lautete: konzentriert und engagiert wie in Halbzeit eins weiterspielen, mit guter Abwehr und verbessertem Angriff überzeugen und den Favoriten so ärgern. Leider wechselte nun das Bild etwas. Der Angriff lief nun besser, weiterhin vor allem über Nils Habermanns Schüsse und den vom Rückraum in Szene gesetzten Kreisläufer Sebastian Regitz, der mit 6 Treffern erneut den fehlenden Jan Riedesel als ungelernter Kreis sehr gut ersetzte. Hingegen die Abwehr wurde nun in den ersten 10 Minuten etwas hinten angestellt, so dass Merchweiler noch einmal beim Stande von 15:14 für die HSG am Ausgleich schnuppern konnte. Kai Schumann war zu diesem Zeitpunkt zu einer Auszeit gezwungen und konnte mit einer extrem lauten Ansprache, bei der sogar den bis dahin sehr zufriedenen Zuschauern ob der lauten erbosten Ansage von Schumann vor  Überraschung der Atem stockte und eine plötzliche Stille unter den Fans herrschte, die Mannschaft wieder wachrütteln und für die restliche Spielzeit motivieren. Es gelang über 17:14, 20:17 und einem weiteren Zwischenspurt auf 24:18 den Grundstein zum Sieg zu legen.  Der TV Merchweiler haderte von da an vermehrt mit den gut leitenden Schiedsrichtern und handelte sich so unnötige Zeitstrafen ein. Somit konnte die HSG das Endergebnis von 27:22 erzielen und zieht somit verdient in die nächste Runde des Pokals ein.

Die Mannschaft hat in diesem Spiel eindeutig gezeigt, was sie im Stande ist, zu leisten, wenn auch heute mal ausnahmsweise, anders als in der Liga so oft, die Favoritenrolle beim Gegner lag. Vor allem aber hat sich die HSG Ottweiler über die Rückkehr in die heimische Seminarsporthalle mit diesen super Fans gefreut. Nun winkt in der nächsten Hauptrunde des Pokals ein attraktiver Gegner und mit einem Sieg in diesem Spiel sogar einer der begehrten Plätze in einem der beiden Halbfinalturniere der Bank-1-Saar-Trophy.

Nächste Woche pausiert der Spielbetrieb, ehe es am 15.11. um 19:30 Uhr in Spiesen zum nächsten Topspiel in der Verbandsliga gegen den momentanen Tabellenzweiten HSG Spiesen/Elversberg kommt. Auch hier wünscht man sich erneut diese sensationelle Unterstützung von den Rängen um sich einen vorderen Tabellenplatz zu sichern!!!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm (1), Domi Schöndorf, Benedikt Neufang (3), Torsten Jung, Nils Habermann (12), Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (6), Mike Groß (2), Fabian Wiesel (1), Marcel Hoffmann (1)

  • Trainer: Kai Schumann

  • Betreuer: Volker Wiesel

mJA: HSG Ottweiler/Steinbach in Blau und Orange zum Sieg?

Die neuen Trikots der A-Jugend trafen pünktlich zum Beginn der neuen Saison ein und die Spieler freuten sich sichtlich darüber, da das Design der neuen Trikots gut aussieht. Auch Manuel Meissner (siehe Foto) von der Schlossapotheke in Ottweiler freute sich, denn dieser ist Hauptsponsor der Trikots, und das Logo prangt nun auf der Brust eines jeden Spielers.

Frauen I: HCS Saarbrücken – HSG Ottweiler-Steinbach 28:20 (13:9)

Am vergangen Wochenende trat die erste Frauenmannschaft der HSG stark ersatzgeschwächt in Saarbrücken an. Vier Spielerinnen fehlten krankheitsbedingt bzw. aus privaten Gründen. Der HCS zeigte sich im Vorfeld wenig kooperativ und war nicht bereit das Spiel zu verlegen. So trat man nach dem Motto „wir haben nichts zu verlieren“ in Saarbrücken an.

Das Team aus Ottweiler startete schlecht in das Spiel. In der Abwehr stand man viel zu offen und agierte zu wenig im Verband, ließ einfachste Anspiele an den Kreis zu, sodass Saarbrücken innerhalb der ersten 10 Minuten 8 Tore erzielen konnte. Im Angriff selbst zeigte man auch deutliche Schwächen und im Abschluss hatte man Pech: „Innenpfosten, Pfosten,…“. Nach 10 Minuten stand es 8:1 für Saarbrücken.

Doch dann stellte man die Abwehr auf eine defensive 6:0 um, was sich als erfolgreich herausstellen sollte. Die Wechsel im Angriff fruchteten und die HSG spielte wie ausgewechselt. Tor um Tor wurde aufgeholt und man zeigte deutlich, dass man mithalten kann.

Die Vorgabe in der Halbzeit war es weiter aggressiv in der Abwehr zu stehen, technische Fehler zu vermeiden und schneller nach vorne zu spielen um den Pausenrückstand von 13:9 aufzuholen. Doch die zweite Spielhälfte begann man genauso schlecht wie die erste und der Gegner konnte mit 22: 12 wegziehen. Die HSG gab nicht auf und stand plötzlich wieder sicherer in der Abwehr, spielte sich im Angriff durch schöne Kombinationen Torchancen heraus und schoss 6 Tore in Folge und kam auf 22:18 heran. Doch dann fehlte die Breite auf der Bank, um den kämpfenden Spielern eine Auszeit zu gönnen und die HSG musste sich mit 28:20 geschlagen geben.

Es wäre sicherlich mehr drin gewesen, wenn man nicht die ersten Minuten beider Halbzeiten total verschlafen hätte, bzw. in voller Besetzung agiert hätte.

Die HSG bedankt sich bei den Zuschauern und besonders bei den Spielerinnen der zweiten Mannschaft, die kurzfristig bereit waren auszuhelfen.

Am Wochenende hat die erste Frauenmannschaft am Sonntag (02.11.2914) um 19 Uhr endlich ihr erstes Heimspiel. Der Gegner ist der Aufsteiger aus Brotdorf, gegen den man siegen sollte. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung der Fans.

Es spielten: Ottenbreit Annika, Hoffmann Tessa (Tor), Lerbs Alexandra (3), Knaf Tamara (6), Zeiger Maike (2), Both Michaela (1), Antes Sabrina (2), Schneider Nadine (5), Clemens Isabelle (1), Clos Sinah, Hoffmann Anna-Lena

Betreuer: Rechtenwald Markus, Chowanietz Anisha, Wohlgemuth Sandra, Andres Rebecca

Geschrieben von Isabelle Clemens

Männer I: USC Saar I – HSG Ottweiler/Steinbach I 18:24 (12:13)

Am 26.10. war die HSG zum vierten von insgesamt fünf Auswärtsspielen in Folge zu Gast beim USC Saar. Es konnte nach starker kämpferischer Leistung gegen einen starken Gegner aus Saarbrücken der dritte Sieg im vierten Spiel gefeiert werden. Erneut ersatzgeschwächt ohne Jan Riedesel und Dominik Schöndorf reiste man an die Hermann-Neuberger-Sportschule, in die doch eher ungeliebte Halle 6 in der fortan auch Harzverbot herrscht.

Der HSG Ottweiler gelang es von Beginn an konzentriert zu Werke zu gehen und schnell eine 0:3-Führung zu erzielen. Dennoch schlichen sich nach knapp 10 Minuten erneut Fehler und schlechtes Abwehrverhalten ins Spiel der Mannschaft von Kai Schumann ein, sodass man über ein 2:5 wieder einmal ein unnötig spannendes Spiel aufzog und den 6:6 Ausgleich hinnehmen musste. Fortan wechselte die Führung und es gelang keiner Mannschaft sich entscheidend abzusetzen. Der USC, den man in der vergangenen deutlich besiegte, bot eine kämpferisch starke Leistung und ist mit der Mannschaft der vergangenen Saison keineswegs mehr zu vergleichen. So ging es knapp mit einer 1-Tore-Führung von 12:13 für Ottweiler zum Pausentee.

Halbzeit zwei begann erneut besser zugunsten der HSG. Man stand nun deutlich besser in der Abwehr und musste in den insgesamt 30 Minuten der Restspielzeit nur noch 6 Treffer hinnehmen. Aus der sicheren Abwehr heraus gelangen nun auch einfache Treffer und somit der Ausbau der Führung auf 15:19. Dennoch kämpfte der USC Saar verbissen um den Anschluss in den folgenden Minuten und konnte noch einmal auf 17:19 verkürzen knapp fünf Minuten vor dem Abpfiff. Das Pulver des Unisportclubs war aber nun verschossen und die HSG spielte die Partie konzentriert zu Ende. Stetig hielt man die Führung in der zweiten Halbzeit und konnte letztlich doch verdient mit 18:24 den Sieg und somit zwei stark erkämpfte Punkte mit nach Hause nehmen.

Erneut hat man kämpferisch gesehen eine gute Partie abgeliefert und dagegen gehalten. Es scheint, als wäre man bei knappen Spielständen in den entscheidenden Minuten kurz vor Ende der Partien doch deutlich reifer geworden und kann auch endlich mal aus engen Spielen die Punkte mitnehmen, anders als in den Jahren zuvor. Dass diese Saison nach „oben wie unten“ für alle Mannschaften etwas geht, zeigen deutlichst einige bisherige Ergebnisse in der laufenden Verbandsligasaison. So ausgeglichen war die Klasse lange nicht mehr und hat einige, wie heute am USC zu sehen, attraktive Gegner zu bieten. Mit dem 3. Sieg aus bisher vier Spielen liegt die HSG Ottweiler dabei „Voll im Soll“.

Nächste Woche pausiert die Liga. Stattdessen wird es zur Freude aller im ersten Heimspiel der Saison einen echten Pokalkracher geben. Zu Gast ist der Tabellenzweite der Saarlandliga, der TV Merchweiler. Die Partie findet am 02.November 2014 statt. Anpfiff ist bereits um 15 Uhr. Die Mannschaft freut sich riesig auf die lang ersehnte Heimpartie in der Seminarsporthalle und würde sich auf eine tolle Unterstützung von den Rängen freuen!!! Also auf geht´s HSG!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm (3), Benedikt Neufang (2), Torsten Jung (1), Nils Habermann (7), Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz, Mike Groß (3), Fabian Wiesel (4/3), Marcel Hoffmann (3)

  • Trainer: Kai Schumann

  • Betreuer: Volker Wiesel

Frauen I: HSG DJK Marpingen/Alsweiler II – HSG Ottweiler/Steinbach I

Am vergangenen Samstag traf die Truppe der HSG  Ottweiler auf die 2. Mannschaft der neugegründeten Spielgemeinschaft von Marpingen/Alsweiler. Nach der schwachen Leistung letzte Woche bei der HSG TVA/ATSV Saarbrücken wollte die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen. In der ersten Viertelstunde des Spiels hatte die HSG jedoch große Probleme mit dem ungewohnt geharzten Ball, sodass eine hohe Anzahl an technischen Fehlern auf  Seiten der Mädels stand. …

Männer I: HSG Fraulautern/Überherrn I – HSG Ottweiler/Steinbach I 17:20 (9:9)

Vergangenen Sonntag Nachmittag war die HSG Ottweiler/ Steinbach zu Gast bei der HSG Fraulautern/Überherrn und konnte in einem kampfbetonten sowie stetig spannenden Spiel die zwei Punkte für den Sieg mit nach Hause nehmen. Ohne den im Urlaub verweilenden Jan Riedesel, dafür aber mit dem wiedergenesenen Domi Schöndorf reiste man fast vollzählig zu diesem schweren Auswärtsspiel gegen einen schon in vergangenen Ligapartien unangenehmen Gegner und Mitfavoriten um die Aufstiegsplätze aus Überherrn.

Die Partie begann trotz dem 1:0 für den Gegner mit einer 2:4- Führung recht positiv für die HSG. Anders als in der Woche zuvor gegen Niederwürzbach stand die 5:1- Abwehr um Abwehrchef Marcel Hoffmann heute über das gesamte Spiel hinweg endlich wieder gewohnt sicher, was an den doch recht wenigen Gegentreffern von nur 17 Toren über 60 Minuten gemessen werden konnte. Dass man sich dennoch über die gesamte Partie schwer tat, vorzeitig die Entscheidung zu erzwingen, lag vor allem an dem erschreckend schwachen Angriff, vor allem in der ersten Halbzeit. So musste man sich über ein 4:4 und einer erneuten 6:9-Führung für die Männer von Kai Schumann zum Halbzeitpfiff doch mit einem 9:9 Unentschieden begnügen. Zu viele Chancen wurden liegen gelassen und unnötig verhastete Angriffe mit Ballverlusten bestraft. Es blieb das vermutet enge Spiel.

Auch Halbzeit zwei begann offensiv nicht besser. Stetig konnte nun Überherrn eine Führung von zwei bis drei Toren halten und es blieb weiterhin ein Spiel der Abwehrreihen ohne viele Tore. Ein goldenes Händchen beim Stand von 12:14 für den Gegner wies Trainer Kai Schumann mit dem Wechsel des stark aufspielenden Sebastian Regitz für den bereits zweimal mit 2-Minuten-Strafe belegten Torsten Jung von Rückraum Mitte an den Kreis, denn dieser konnte von dort mit zwei Treffern den 14:14-Ausgleich erzielen und die Wende einleiten sowie neuen Schwung in die Ottweiler Mannschaft bringen. Fortan entschärfte der nun stark aufspielende Torwart Daniel Müller einige Bälle der gegnerischen Außenspieler, die im Gegenangriff in Tore bzw. eine 14:17-Führung umgemünzt werden konnte. Dennoch gab sich die HSG Fraulautern/Überherrn nicht auf und konnte erneut mit 17:18 den Anschlusstreffer erzielen. Die durch Jörg Thönes vom Gegner vergebene Chance, per Siebenmeter-Strafwurf sogar den 18:18 Ausgleich zu machen, konnte die HSG im Gegenzug mit ein bisschen Dusel aber einem gezielten Pass von Sebastian Regitz auf den völlig freistehenden Rechtsaußen Christian Gehm, der den Ball wie schon in der Saison zuvor kurz vor Schluss mit einem Heber nervenstark im Tor versenkte, zur 17:19 Führung weniger als eine Minute vor dem Ende verwerten. Somit hatte man diese Punkte letzten Endes doch verdient auf dem Habenkonto.

Dennoch muss sich die Mannschaft noch weiterentwickeln. Man muss konstant gutes Niveau in der Abwehr und vor allem einen stärkeren Angriff auf die Platte bringen, um in dieser Saison erfolgreich zu sein. Am Kampf mangelte es am heutigen Nachmittag jedenfalls nicht. Weiter geht es nun nächste Woche gegen den USC Saar. Erneut hat man mit einem schweren Auswärtsspiel, bei einem Gegner von dem man nie weiss, was einen erwartet, zu tun. Auch hier wird die HSG Ottweiler erneut alles geben müssen, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Anpfiff ist am Sonntag, den 26.10.2014, um 18:30 Uhr an der Hermann Neuberger Sportschule in Halle 6. Die Mannschaft freut sich auf ihre Unterstützung!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm (3), Benedikt Neufang (1), Torsten Jung (1), Nils Habermann (3), Matthias Brusdeilins (2), Sebastian Regitz (6/1), Mike Groß (1), Fabian Wiesel (1/1), Marcel Hoffmann (2)

  • Trainer: Kai Schumann

  • Betreuer: Volker Wiesel

Frauen I: HSG TVA/ATSV Saarbrücken – HSG Ottweiler/Steinbach I 36:25 (16:11)

Am Samstagabend musste unsere erste Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach zum zweiten Auswärtsspiel in Saarbrücken gegen die HSG TVA/ATSV antreten.

Die HSG TVA/ATSV machte das Spiel schnell und stand in der Deckung kompakt. Diese Spielweise machte der HSG zu schaffen. Technische Fehler schlichen sich ein und die Mädels schenkten viele Bälle her.
Über ein 8:5 und ein 13:10 setzen sich die Gastgeber immer weiter ab und bauten die Führung bis zur Halbzeit auf ein 16:11 aus.

Für die zweite Halbzeit nahm man sich vor die technischen Fehler zu vermeiden und mehr Bewegung im Angriff zu zeigen. Das Vermeiden der technischen Fehler gelang der HSG nicht und der Gastgeber nutze diese gnadenlos aus und verwandelte die Gegenstöße souverän.

Mit dieser schlechten Abwehrleistung und dem harmlosen Angriff schaffen wir es nicht, erfolgreich zu sein.
Wir haben jedoch bereits gezeigt, dass wir es auch besser können und wo ein Tal ist, ist auch ein Berg!!
Wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern nach vorne schauen und angreifen.
Nächsten Samstag haben wir beim Auswärtsspiel gegen die HSG DJK Marpingen/Alsweiler II um 18 Uhr schon die Gelegenheit dazu!
Packen wir es an Mädels !!!

Einen Dank noch an alle unserer mitgereisten Fans!

Es spielten : Angelina Wegener, Tessa Hoffmann (beide Tor), Maike Zeiger(1), Michaela Both(5), Sabrina Antes(2), Sandra Wohlgemuth(2), Nadine Schneider(3), Fabienne Hoffmann(10), Isabelle Clemens, Alexandra Lerbs(1), Becky Gerlach(1)

Trainer : Markus Recktenwald

Betreuer : Ansiha Chowanietz, Rebecca Andres, Tamara Knaf

Geschrieben von Sabrina Antes

Männer III: TV Niederwürzbach II – HSG Ottweiler/Steinbach III 24:30 (7:14)

Am Samstag, den 11.10.2014, musste die dritte Mannschaft der HSG auswärts gegen den TV Niederwürzbach II ran. Mit nur 9 Feldspielern und einem Torwart hieß es von Anfang an Kräfte sparen und Chancen nutzen.

In den ersten Minuten der ersten Halbzeit war die HSG im Angriff als auch in der Abwehr noch unkonzentriert und fiel mit 3:1 zurück. Doch dank einer immer stärker werdenden Abwehr konnte man schnell zu einem 3:3 aufschließen und sich kontinuierlich absetzen. Von einem 3:5 über ein 5:10 konnte die Führung auf 7 Tore ausgebaut werden. So stand es überraschend aber verdient 7:14 für die HSG.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hieß es Nerven behalten um den Gegner nicht wieder stark zu machen. Dank einer starken Abwehr konnte die dritte Welle der HSG den Vorsprung auf zeitweise 8 Tore (10:18) ausbauen. Auch in einer Phase in der die HSG in doppelter Unterzahl spielte kam der Gegner nicht mehr ran. So trennte man sich nach 60 Minuten mit 24:30 und der dritte Auswärtssieg war perfekt.

Es spielten:

Tor : Julian Groh

Feld: Michael Lang-Kastel (5), Christian Richter, Markus Budke (6), Lucas Weißmann (8), Michael Stauder (6), Dominic Huber, Andreas Rode, Soeren Stoll (1), Torsten Stoll (5)

Trainer: Oliver Pikolleck

Männer I: TV Niederwürzbach I – HSG Ottweiler/Steinbach I 39:26

Die erste Welle der HSG Ottweiler/Steinbach musste am vergangenen Samstagabend mit 39:26 eine derbe Niederlage beim sehr starken Meisterschaftsfavoriten TV Niederwürzbach einstecken. Man hatte sich natürlich einiges vorgenommen, um in dieser Partie erfolgreich zu sein. Allerdings gelang an diesem Abend keinem Spieler die Normalform zu finden, in der ein oder anderen Situation hatte man kein Glück, das Pech kam noch hinzu und als wäre es nicht schon genug, spielte der TVN seinen Stiefel souverän herunter und ließ der HSG keine Chance.

Einzig zu Beginn der Partie, als man zwar den Start leicht verschlief und mit 3:0 im Hintertreffen lag, konnte die Truppe von Kai Schumann das Spiel offen gestalten. Der 3:2 Anschluss gelang und bis zum 7:5 für den TVN konnte die HSG mitziehen. Dann drehte der TVN auf und die HSG legte in der Abwehr ein zu passives Spiel an den Tag, wodurch man im wieder den Ball durch beste Möglichkeiten und zu einfache Abschlüsse für den Gegner im eigenen Tor auffand. Logische Folge war in dieser Phase der 14:7 Rückstand. Ohne den fehlenden Einsatz und Aggressivität in der Abwehr gelang es auch nicht, aus einer guten Abwehr heraus ein dynamisches Spiel nach vorne aufzubauen. Zusehends wurde der Angriff schwächer und die wenigen Chancen entschärfte der Gästetorhüter Feit. Zum Pausentee lag man zu diesem Zeitpunkt mit ungewohnt vielen Gegentoren mit 19:11 weit hinter den Erwartungen.

Die zweite Halbzeit begann scheinbar etwas besser. Endlich war die Abwehr in der Lage, ein Gegenmittel für den Angriff des TVN zu finden und auch der Torwart Daniel Müller konnte einige Bälle in Folge abwehren. Die drei bis vier hundertprozentigen Chancen für die HSG zu Toren zu kommen, die sich aus eben jener Abwehrarbeit ergaben, wurden allesamt, auch durch Pech wie der doppelte Innenpfosten beim Wurf von Benny Neufang zeigte, vergeben und anstatt den Rückstand auf 20:15 zu verkürzen, kassierte man im Gegenzug das 21:12. Von diesem Tiefschlag erholte sich die HSG nicht mehr und musste über 31:20 und dem Endstand von 39:26 mit diesem Ergebnis und einem sehr schwachen Spiel leben.

Zwar hatte man sich deutlich mehr vorgenommen als der Endstand es zeigte, dennoch weiss man, dass Spiele gegen den starken TV Niederwürzbach diese Saison zwar verloren werden können, aber es spielt natürlich eine Rolle wie sie verloren werden. Das Wie war heute keineswegs in Ordnung. In der Partie heute fehlte einiges an Einstellung, Abwehrarbeit und Kampf. Leider war die Mannschaft nicht in der Lage eben diese Eigenschaften zum richtigen Zeitpunkt abzurufen und das Spiel spannend zu gestalten. Dennoch weiss man nach diesem Spiel woran es zu arbeiten gilt und dies werden Trainer Kai Schumann und die Mannschaft im Training tun, um im nächsten Saisonspiel kommenden Sonntag gegen die HSG Überherrn/Fraulautern I einiges besser zu machen. Auch hier sind Sie zur Wiedergutmachung recht herzlich eingeladen. Die Mannschaft braucht weiterhin die Unterstützung. Anpfiff gegen die HSG Fraulautern/Überherrn ist am Sonntag, 19.10.2014, um 17 Uhr in Überherrn.

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm, Benedikt Neufang, Torsten Jung (1), Nils Habermann (10), Matthias Brusdeilins (3), Sebastian Regitz (3), Mike Groß (3), Fabian Wiesel, Marcel Hoffmann (1), Jan Riedesel (5)

  • Trainer: Kai Schumann

  • Betreuer: Volker Wiesel

 

mJC: C1 der HSG in neuem Outfit

Nachdem in der vergangenen Saison die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse Ost gewonnen wurde, spielt die erste C-Jugend-Mannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach nun in der aktuellen Saison in der Saarlandliga. Das Team legte einen erfolgreicher Start hin und schlug in den ersten drei Spielen die Mannschaften aus Saarlouis, Saarbrücken St. Johann und Nordsaar.

Pokal Männer I: TUS Wiebelskirchen I – HSG Ottweiler/Steinbach I 14:30 (9:15)

Es stand am Wochenende die nächste Pokalrunde an, in der man auf den A-Ligisten TUS Wiebelskirchen traf. Mit nur 7 Feldspielern und beiden Torhütern ging man stark ersatzgeschwächt ins Spiel. Dennoch konnte die Partie deutlich mit 14:30 zugunsten der HSG entschieden werden und somit der Einzug in die nächste Runde perfekt gemacht werden. Dort wird man Anfang November mit dem Saarlandligisten TV Merchweiler einen attraktiven Gegner in der Seminarsporthalle begrüßen dürfen.

Das Spiel selbst war wieder nicht von der besten Sorte. Die Anfangsphase begann sehr ausgeglichen und der Gegner konnte bis zum 7:7 das Spiel offen gestalten. Erst nach 20 Minuten stand die Abwehr dann deutlich besser und ein Vorsprung konnte bis zur Halbzeit immerhin in Höhe von 6 Toren mit einer 9:15 Führung erzielt werden. Die technischen Fehler im Angriff und Tempogegenstoß sowie misslungene Abschlüsse von hundertprozentigen Chancen konnten leider über die gesamte Partie nicht abgestellt werden. Auch das Spielgerät wurde an diesem Abend nicht mehr der beste Freund der HSG in der „harzfreien Zone“ Wiebelskirchen.

Dennoch konnte der Vorsprung in Halbzeit zwei durch nun gute Abwehrarbeit über 9:20, 13:27 und dem Endstand von 14:30  ausgebaut werden. Auch das Teilziel, weniger als 15 Gegentreffer zu kassieren, konnte erreicht werden und ein versöhnlicher Abschluss gelang.

Nun steht nächste Woche das Topspiel an. Die HSG trifft auswärts am kommenden Samstag, 11.10.2014, um 19:30 Uhr auf den Aufstiegsfavoriten vom TV Niederwürzbach. Auf tolle Unterstützung von den Rängen hofft die Mannschaft!!  Also auf geht´s zur HSG!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm (6), Benedikt Neufang (1), Torsten Jung (1), Nils Habermann (13),  Mike Groß (4), Fabian Wiesel (2/2), Marcel Hoffmann (3)

  • Trainer: Kai Schumann

  • Betreuer: Volker Wiesel

Männer III: HWE Erbach/Waldmohr II – HSG 26:34 (10:17)

Am Samstag, den 27.09.2014, musste die dritte Mannschaft der HSG erneut auswärts gegen die HWE Erbach-Waldmohr II ran. Nach der Niederlage letztes Wochenende gegen Nordsaar III hoffte man weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

Den Anfang der ersten Halbzeit wusste die 3. Welle der HSG für sich zu nutzen und startete mit einem 5:0 in das weitere Spiel. Im Verlauf der ersten Halbzeit gelang es der HWE immer wieder Zeichen zu setzten (8:6). Jedoch am Ende der ersten Halbzeit haben sich die frühen Tore und der Einsatz von Markus Budke und Frank Distler auf den Rückräumen bezahlt gemacht. Man trennte sich mit einem 17:10 in die Halbzeit.

Frisch aus der Halbzeit gewann das Spiel nocheinmal an Geschwindigkeit und die HWE suchte mit mehr Gewallt den Abschluss. Die Ottweiler Abwehr stand noch zu Beginn solide. Nach etwa 45 gespielten Minuten schlichen sich technische Fehler im Angriff und kleine Pannen in der Defensive der HSG ein. Dank der guten Torwartleistung (Julian Groh) gelang es der HWE auch nicht mehr mitzuziehen und HSG, HWE trennten sich nach 60 Minuten mit 34:26.

Julian Groh (Tor), Karsten Geis (2), Christian Richter (1), Markus Budke (8), Frank Distler (5), Michael Stauder (4), Andreas Thesen (1), Dominic Huber (1), Kai Schumann (6), Andreas Rode (3), Soeren Stoll (3),

Trainer: Marco Mathieu, Oliver Pikolleck

Männer I: TV Losheim I – HSG Ottweiler/Steinbach I 22:32 (12:16)

Am heutigen Sonntag startete die erste Welle der HSG Ottweiler/Steinbach nach dreimonatiger Vorbereitung endlich in die neue Saison. Zum ersten von fünf aufeinanderfolgenden Auswärtspartien traf man auf den unangenehmen Gegner vom TV Losheim. Nach einer nicht vollkommen zufriedenen stellenden und keineswegs optimalen Vorbereitung aus diversen Gründen war dennoch die Marschrichtung, vor allem nach der guten letzten Saison, klar. Mit einer hochkonzentrierten Leistung in Abwehr und Angriff  sowie möglichst wenig technischen Fehlern in diesem ersten Saisonspiel wollte man schnell die Verhältnisse klarstellen und die 2 Punkte aus Losheim mitnehmen. Am Gesicht der Mannschaft hat sich nichts verändert. Außer auf den Verletzten Domi Schöndorf konnte Trainer Kai Schumann auf alle Mann aus der letzten Saison plus den nach Kreuzbandriss zurückgekehrten Sebastian Regitz  zurückgreifen.

Wie vorgenommen startete man fulminant aus starker 5:1- Abwehr über schnelles Spiel nach vorne und konnte schnell eine 0:4- Führung erarbeiten. Diese konnte zum 5:13 auch ohne Probleme nach 20 Minuten ausgebaut werden. Unerklärlich waren allerdings die nachfolgenden Minuten. Erneut, wie schon in der Vergangenheit öfter passiert, wurde das Handball spielen nahezu eingestellt. Plötzlich auftretende technische Fehler, zu viele Einzelaktionen ohne Erfolg und keine Aggressivität mehr in der Abwehr ließen den Gegner unnötig stärker werden, sodass man sich beim 12:16 Halbzeitstand zwar noch mit einer Führung, aber diese wesentlich geringer als vorgestellt, begnügen musste.

Auch die 15 Minuten nach der Pause waren keineswegs besser. Zwar startete man wieder mit 2 Toren und hoffte auf Besserung, diese weilte aber nur von kurzer Dauer. Losheim kämpfte sich durch die nun schwache Leistung der Ottweiler Jungs sowie die ein oder andere fragwürdige Schiedsrichterentscheidung zurück ins Spiel und verkürzte auf 17:18 ca. 15 Minuten vor dem Ende. Ab diesem Zeitpunkt gelang es der Truppe von Kai Schumann den Hebel nun endlich komplett umzulegen und wieder an die bessere Leistung aus der ersten Hälfte anzuknüpfen. Die über das ganze Spiel behaltene Führung wurde über 17:22, 20:30 und letztenendes dem 22:32 Endstand dann doch deutlich in die Höhe geschraubt und trotz der Schwächephase verdient der Sieg gefeiert.

Dennoch gibt es einige Baustellen an denen gearbeitet werden muss, denn gegen andere Gegner hätte man mit dieser Leistung die Punkte wohl liegen lassen. Die Schwächephasen müssen abgestellt werden und das Angriffsspiel muss besser werden. Dennoch merkt man das die Mannschaft den langersehnten Saisonstart genossen hat und die Ziele keineswegs in Bezug auf letzte Saison herunterschrauben will.

Dies gilt es beim nächsten Pflichtspiel im Pokal kommendes Wochenende gegen TUS Wiebelskirchen am 04.Oktober um 19 Uhr auswärts zu beweisen, ehe dann der absolute Knaller gegen den hoch gehandelten Meisterschaftsfavoriten vom TV Niederwürzbach im nächsten Saisonspiel die Woche darauf ansteht. Über jegliche Unterstützung auch bei den Auswärtsspielen würde sich die Mannschaft freuen!!!Also auf geht´s zur HSG!!!

Aufstellung der HSG Ottweiler/Steinbach I:

  • Tor: Daniel Müller, Matthias Ottenbreit

  • Feld: Christian Gehm (2), Benedikt Neufang (3), Torsten Jung, Nils Habermann (7), Matthias Brusdeilins, Sebastian Regitz,  Mike Groß (5), Fabian Wiesel (8/2), Marcel Hoffmann (4), Jan Riedesel (3)

  • Trainer: Kai Schumann

  • Betreuer: Volker Wiesel

Frauen I: FC Schwarzerden – HSG Ottweiler/Steinbach I: 21:26 (11:13)

Im ersten Spiel der neuen Saison mussten die Ottweiler Damen gegen die Damen des FC Schwarzerden antreten. Als Wiederaufsteiger in die Saarlandliga war die Mannschaft aus Schwarzerden zwar im letzten Jahr nicht mit von der Partie, doch dennoch aus den vergangenen Jahren wohlbekannt. Zu Beginn des Spiels wirkte die Ottweiler Mannschaft nervös, was sich in einigen technischen Fehlern, gefolgt von Gegentoren bemerkbar machte. Dies besserte sich im Verlauf der ersten Hälfte und so verlief das Spiel relativ ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen und das Spiel plätscherte mehr oder weniger dahin. Erst mit der Halbzeitpause in Sicht, gelang es den Ottweiler Damen sich mit 2 Toren abzusetzen, so dass man mit 11:13 in die Kabine ging. Wie ausgewechselt kam man in die 2. Halbzeit. Endlich wurde das Spiel schnell gemacht. Es gelangen schöne Tore aus dem Rückraum, die gut herausgespielt wurden und so zeigte die Anzeigentafel dann auch einen Stand von 14:20 an. Auch, wenn man die Schwarzerdener durch Unachtsamkeiten gegen Ende wieder auf 21:24 herankommen ließ, war der Sieg doch nicht mehr gefährdet und man konnte mit einem Endstand von 21:26 und den ersten zwei Punkten der Saison wieder zurück nach Ottweiler fahren. Einen Dank noch an alle unsere mitgereisten Fans.

Es spielten: Wegener,Angelina, Hoffmann, Tessa (beide Tor); Clemens, Isabelle (2), Fuchs, Rebecca, Schneider, Nadine (6), Zeiger, Maike (4), Wohlgemuth, Sandra (2), Both,Michaela (3), Antes, Sabrina (2), Hoffmann, Fabienne (6), Lerbs, Alexandra, Knaf, Tamara (1).