Berichte

HG Itzenplitz 2 – HSG Ottweiler/Steinbach 3 17:27 (9:14)

Dritte Welle ergattert Auswärts zwei weitere Punkte

Nachdem man bereits in der letzten Woche gegen die drittplatzierte SGH St. Ingbert 3 vor heimischen Publikum zwei sichere Punkte einfahren konnte, ging es am vergangenen Sonntag für die dritte Welle der HSG nach Wemmetsweiler zur HG Itzenplitz 2. Gemäß Tabellensituation waren die Gastgeber im Vorteil, was die leicht verletzungsgeschwächte HSG-Auswahl jedoch umso mehr motivierte in ihrem neuen Trikotsatz zu punkten – vielen Dank an dieser Stelle an die Sponsoren Bäckerei Schaefer, Fahrschule Maurer und Becker Marco Konstruktion (BMK).

Von der ersten Minute an überzeugte die HSG-Abwehr und ließ den Gastgebern nur wenige Chancen durchzubrechen und Tore zu erzielen. Eine konsequente Spielweise im Angriff mit sicheren Abschlüssen führte so schnell zu einer Führung (8′ 1:4). Aufgrund unsauberer Abschlüsse gelang es dem Gegner jedoch mehrfach durch stark eingeleitete Tempogegenstöße nicht den Anschluss zu verlieren (10′ 3:4, 16′ 4:6). Dies hielt jedoch nur kurzzeitig an, bevor die HSG im Angriff weiter aufdrehte und in der Abwehr noch weniger zuließ. Durch einen schlagkräftigen Rückraum gelang es der HSG so bis zur Halbzeitpause eine komfortable 5-Tore-Führung zu erlangen (9:14).

In der Pause wurde der erste Durchgang in Ruhe analysiert und gemahnt, dass noch nichts gewonnen sei. Die Mannschaft nahm sich die Ansage zu Herzen und begann auch die zweite Hälfte in ähnlicher Konsequenz. Weiterhin agierte die Abwehr stark und die Torhüter konnten einige der Durchbrecher parieren. Nicht zuletzt aber durch einen äußert zielsicheren Domenic Spalt als Aushilfe auf der rechten Rückraumposition zog die letztlich konditionsstärkere HSG langsam aber sicher davon (37′ 11:17, 42′ 12:20, 53′ 15:26). Eine Auszeit in der 53. Minute diente nur noch als Verschnaufpause bevor das Spiel bei einem Spielstand von 17:27 durch den Unparteiischen beendet wurde.

Somit ergattert die dritte Welle der HSG zwei weitere wichtige Punkte und arbeitet sich im sehr knappen Mittelfeld der A-Liga Ost auf den siebten Rang. Nun gilt es jedoch an die Leistungen weiter anzuknüpfen und kommenden Samstag in der Seminarsporthalle, Anpfiff 20.30 Uhr, im Nachhohlspiel gegen Tabellennachbarn SSV Wellesweiler erneut zu punkten.

Es spielten: Domenic Spalt (14/1), Joshua Petry, Marius Deubel (1), Christian Richter, Kim-Thanh Hoffmann, Bjarne Buhtz (5/1), Mark Kopietz (1), Kevin Cornelius, Dominik Richter (4), Jonas Ringeisen (2), sowie Simon Rosinus und Matthias Becker im Tor. Zeitnehmer: Alex Lang.

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach – HV Ommersheim 26:20 (12:11)

Am vergangenen Dienstagabend, traf unsere zweite Frauenmannschaft im Nachholspiel, in heimischer Halle auf die Damen aus Ommersheim. Da die Mädels in den vergangenen Spielen keine zwei Punkte einfahren konnten, war die Devise an diesem Abend klar. Es musste auf jeden Fall ein Sieg her!
Das Spiel begann auf beiden Seiten ziemlich ausgeglichen, wobei sich die Damen der HSG schwer taten die Führung zu übernehmen. Kurz vor der Halbzeit gelang es jedoch durch eine effektive Spielweise, die Führung zu übernehmen. So dass die Mannschaft mit einem ein Tor Vorsprung (12:11) in die Pause ging.
In der Halbzeit forderte Trainerin Stefanie Weingarth die Truppe auf, die Nerven jetzt nicht zu verlieren und die Führung weiter auszubauen, indem in der Abwehr weiterhin gekämpft wird und die klaren Torchancen genutzt werden.
In der zweiten Hälfte konnten die Mädels sich durch ein schnelles Spiel nach Vorne, einer starken Abwehr- und Torfrauenleistung immer mehr absetzen, so dass dem Sieg (26:20) an diesem Tag nichts mehr im Wege stand.

Die Mädels bedanken sich bei Nele Wild und Natalie Raber für die tatkräftige Unterstützung an diesem Spieltag. Darüber hinaus geht ein Dankeschön an unsere Fans, die uns an diesem Abend, wie immer super unterstützt haben.
Das nächste Spiel findet am Samstag, dem 30.03.2019 um 14:45Uhr in heimischer Halle gegen FSG Dirmingen-Schaumberg statt.

Aufstellung:
Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich
Feld: Annemarie Schön (3), Sandy Strauß (5), Nele Wild (1), Tamara Knaf(3), Anna Sesterhenn (2), Carina Mast, Chantal Preßer, Christina Budke (3), Julia Herwarth (2) , Natalie Raber (5) , Raphaela Hussong (1) , Katharina Dörr (1)
Trainerin: Stefanie Weingarth
Betreuerin: Selina Herrmanny

Saarlandliga – Weibliche A-Jugend HSG Ottweiler/Steinbach – SG DJK Oberthal/Namborn 16:18 (7:9)

Erneute Niederlage gegen Tabellenführer! 

Nach einer sehr guten Trainingswoche und mit Motivation empfingen die Mädels der HSG den Tabellenführer, die SG DJK Oberthal/Namborn. Nach einer hohen Hinspiel Niederlage wollten Sie den Anschluss an die Tabellenführung wiederherstellen. Mit einer der besten Abwehrreihen der Liga wussten die Mädels, dass sie aus einer starken Abwehr heraus das Spiel für sich entscheiden können. 

Männer 3: HSG Ottweiler/Steinbach 3 – SGH St. Ingbert 3 30:19 (14:12)

Dritte Welle hält Anschluss an Mittelfeld

Nach mehrwöchiger Spielpause ging es am vergangenen Sonntagabend für die dritte Welle der HSG vor heimischen Publikum gegen die SGH St. Ingbert 3. Nachdem in der Rückrunde bereits zwei von drei Spielen siegreich beendet werden konnten war man mit vollbesetztem Kader motiviert auch gegen die drittplatzierten Gäste aus St. Ingbert zu punkten.

Die Partie begann wie so oft sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten ihre Stärken in der Abwehr, wodurch die ersten Minuten weniger von Toren geprägt waren (6′ 3:3, 11′ 5:5). Die Gäste aus St. Ingbert reagierten zuerst und zogen Tempo sowie Effizienz an und bauten einen Abstand auf (17′ 5:7, 21′ 6:10). Durch kämpferischen Teamgeist konnte die HSG jedoch die folgenden Angriffe der Gäste parieren und aufgrund starker Angriffe sowie Tempogegenstöße wieder den Ausgleich erzielen (24′ 10:10). Nach einer Auszeit der Gäste (24′) motivierte sich die Mannschaft den starken Lauf mindestens bis zum Halbzeitpfiff beizubehalten. Mit weiterhin aggressiver Abwehrleistung wurde die Ansage in die Tat umgesetzt und die langsam schwächelnden Gäste wurden mit einem 2-Tore-Rückstand in die Halbzeit verabschiedet (14:12).

Die Halbzeitpause wurde gemeinsam genutzt um die ersten 30 Minuten zu analysieren und die Mannschaft motivierte sich gegenseitig die konsequente Abwehr sowie die errungene Führung durch ebenso sicheres Offensivspiel auszubauen. Gestärkt ging man also in die zweite Halbzeit und setzte die Vorgaben strikt um, was der HSG schnell einen deutlichen Vorsprung erbrachte, ohne dass die Gäste überhaupt zum Torerfolg kamen (33′ 16:12, 39′ 20:12). Erst nach 11 Minuten konnte die SGH die zwischenzeitlich auf Manndeckung umgestellte Abwehr durchbrechen (41′ 20:13). Ungetrübt davon hielt die HSG ihr Tempo stand und konnte aufgrund einiger Paraden der Torhüter und eingeleiteter Tempogegenstöße den Abstand ausbauen (49′ 25:14, 56′ 28:16). Die letzten Minuten nutzen die Gäste lediglich noch zur Ergebniskorrektur, was einen Endstand von 30:19 mit sich brachte.

Damit punktet die dritte Welle zum dritten Mal in der Rückrunde und behält Anschluss an das enge Mittelfeld. Einziger Wermutstropfen ist die Knie-Verletzung von Mittespieler Marco Becker – gute Besserung an dieser Stelle. Die nächste Partie findet kommenden Sonntag bei der viertplatzierten HG Itzenplitz 2 statt (Sporthalle Wemmetsweiler, 17.30 Uhr).

Es spielten: Joshua Petry (1), Bjarne Buhtz (5), Marco Becker (4), Dominik Schöndorf (2/1), Domenic Spalt (6), Mark Kopietz (3), Marius Deubel (4/1), Kim-Thanh Hoffmann (1), Jonas Ringeisen, Julian Cornelius (1), Dominik Richter (2), Christian Richter (1), sowie Matthias Becker und Simon Rosinus im Tor. Zeitnehmer: Alex Lang.

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – HSG Marpingen-Alsweiler 3 16:19 (7:10)

Am vergangenen Samstagmittag traf die 2. Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach auf die Mannschaft der HSG Marpingen-Alsweiler 3.
„Mädels, heut zählt’s!“ Mit diesen drei Worten startete Trainerin Stefanie Weingarth an diesem Samstag ihre Ansprache, die den Mädels der HSG viel Mut und Motivation zusprechen sollte. Die Ansprache zeigte ihre Wirkung. So gab es für die zweite Welle nach drei Wochen Spielpause und den letzten zwei Unentschieden an diesem Spieltag als Ziel nur eines: Es mussten dringend wieder zwei Punkte her! Von Anfang an war klar, dass dies kein einfaches Spiel wird und dieses nur in der Abwehr zu gewinnen ist.

Mit großem Willen, zwei Punkte auf das Konto der HSG Ottweiler/Steinbach zu verbuchen, starteten die Mädels in die Partie. Jedoch mussten sie bis zur 6. Minute warten, bis auf heimischer Seite das erste Tor fiel. Von da an zeigte sich das Spiel sehr ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich zunächst absetzen. So lag bis zur 25. Minute mal die eine, mal die andere Mannschaft mit einem Tor vorne und das Spiel präsentierte ein ständiger Wechsel. Doch dann kam die Wende. Die zweite Welle konnte die Leistung bis zur Halbzeit nicht mehr weiter fortführen und musste sich durch viele technische Fehler und Lücken in der Abwehr mit einem 3-Tore-Rückstand zur Halbzeitpause vom Feld verabschieden.

In der Kabine appellierte Trainerin Stefanie Weingarth an den Kampf- und Teamgeist der Mannschaft und motivierte jeden Einzelnen auf dem Spielfeld noch einmal 30 Minuten alles zu geben, um so das Spiel zu drehen. Sie erinnerte jede Spielerin daran, wie wichtig diese zwei Punkte sind und wie stark die Mädels als Team fungieren.

Hochmotiviert gingen die Mädels zur zweiten Halbzeit aufs Feld. Jedoch stand das Glück nicht auf heimischer Seite. So konnte die Mannschaft der HSG Marpingen-Alsweiler zunächst ihre Führung weiter ausbauen, sodass schließlich nach 33 Minuten 5 Tore aufgeholt werden mussten. Doch die zweite Welle gab nicht auf. Sie kämpfte sich wieder bis zu 2 Toren heran und motivierte sich gegenseitig auf dem Spielfeld. Leider hielt diese Leistung nicht weiter an, sodass Trainerin Stefanie Weingarth nach 41 Minuten und einem erneuten 5-Tore-Rückstand eine Auszeit holte. Mit kräftiger und lauter Stimme wurden die Mädels aus Ottweiler wachgerüttelt und konnten anschließend auch drei Treffer in Folge erzielen. Dennoch war es fast unmöglich den vorherigen Rückstand noch einmal aufzuholen. Aufgrund fehlender Kräfte zum Spielende hin sowie technischer Fehler sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, gab die HSG Marpingen-Alsweiler den Sieg im Rückrundenspiel nicht mehr her.

Auch wenn die zweite Halbzeit besser war als die erste, konnte ein 3-Tore-Rückstand letztendlich nicht mehr aufgeholt werden, sodass man sich an diesem Samstag leider geschlagen geben musste. Nichtsdestotrotz blickt die Mannschaft mit erhobenem Haupt auf Dienstag (12.03.2019, 19 Uhr), wenn die Mädels des HV Ommersheim zu Gast in der Seminarsporthalle sind. In diesem Spiel will die zweite Welle der HSG schließlich wieder zeigen, was sie können und was ihre Leistungsfähigkeit auszeichnet: Ihr Teamgeist.

Außerdem bedankt sich die zweite Damenmannschaft bei ihren Fans für die treue Unterstützung und hofft auch an diesem Dienstag auf zahlreiches Erscheinen und lautstarkes Anfeuern.

Aufstellung:
Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich
Feld: Annemarie Schön (2), Sandy Strauß (1), Selina Herrmanny, Tamara Knaf (1), Anna Sesterhenn (1), Carina Mast (1), Chantal Preßer, Christina Budke (3), Julia Herwarth, Raphaela Hussong (2), Katharina Dörr (5/3)
Trainerin: Stefanie Weingarth
Betreuerin: Annika Ottenbreit

Männer 1 : TV Birkenfeld/Nohfelden – HSG Ottweiler/Steinbach 19:25 (5:17)

HSG siegt nach starker erster Halbzeit in Birkenfeld

Die erste Mannschaft gastierte am Sonntag beim TV Birkenfeld/Nohfelden zur besten Handballzeit zur Nachmittagsstunde.
Schon in der Vergangenheit ging man hier nur mühselig zu Werke und konnte selten Punkte aus der Pfalz entführen. Coach Frei stellte die Jungs aber dafür in den vergangen zwei Wochen gut auf den Gegner ein, musste jedoch auch aus verletzungs- und beruflichen Gründen auf Neufang, D. Keller und Brusdeilins verzichten.
Da sich der Trainer zudem auch im wohlverdienten Urlaub befand, nahmen Kapitän Hoffmann und Brusdeilins die Rollen als Interminscoaches ein und leisteten diese auch mit Bravour.
Der Auftakt war nach Maß für die HSG und schnell führte man mit 1:5, dank einer starken Abwehr und daraus resultierenden Tempogegenstößen. Hausknecht leitete die Offensive souverän und man kam fast in jedem Angriff durch sehr diszipliniertes Spielen zum erfolgreichen Torabschluss. Infolge dessen ballerten sich die Jungs zu einen komfortablen 4:12 Vorsprung und konnten diesen auch bis zum Schluss des ersten Durchgangs hochhalten. So ging man mit einem 5:17 in die Halbzeitpause.
Die Kabinenansprache erfolgte sehr ruhig und man wusste, dass es nun galt die Führung sicher zu verwalten und die 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Kam man noch genauso stark aus der Kabine, schlichen sich ab der 45. Minute doch der ein oder andere technische Fehler ein und es fanden sich überhastete Abschlüsse im Spiel der HSG wieder. Birkenfeld konnte zwar noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, aber letztendlich war der Sieg der Jungs nie gefährdet und man konnte einen 19:25 Erfolg mit leckerem Pfalzgebräu feiern.
Nun geht die HSG in die Faschingspause und greift erst wieder am 17.03 in das Geschehen ein. Gegner ist dann der direkte Tabellennachbar, die zweite Mannschaft des TuS Brotdorf und auch hier werden die Jungs Gas geben müssen um noch an den oberen Rängen dran bleiben zu können.
Wir bedanken uns sehr bei den mitgereisten Fans bei diesem weiten Auswärtsspiel und wünschen eine schöne Faschingszeit!
Heja HSG!
Es spielten:
Matthias Ottenbreit , Lukas Keller ( beide Tor )
Christian Gehm 7, Alexander Gräber 1, Patrick Richter 7, Marcus Hausknecht 1, Sebastian Regitz 5/1, Patrick L‘Hoste 4, Fabian Wiesel , Sven Anhaus, Jan Riedesel, Marcel Hoffmann
Betreuer : Volker Wiesel, Matthias Brusdeilins

Frauen 1: Niederlage in Birkenfeld 29:35 (14:21)

Am vergangenen Sonntag (24.02.19) war die erste Damenmannschaft der HSG Ottweiler Steinbach bei dem TV Birkenfeld/Nohfelden zu Gast. Zwar nicht voll besetzt, dennoch höchst motiviert trafen die Mädels der HSG in Birkenfeld ein. Man wusste es würde keine leichte Partie werden, da Birkenfeld ein schnelles Spiel an den Tag legen würde. So geschah es dann auch. Jeder Fehler wurde mit einem Tempogegenstoß des Gegners bestraft. Auch in der Abwehr stand man die ersten Minuten nicht sehr kompakt. So fielen viele Tore und es stand nach 13 Minuten 6:13 für Birkenfeld. Dann das erste Time-Out durch Trainer Willy. Es wurde von einer 6:0 – auf die 5:1-Abwehr umgestellt, in der Hoffnung endlich konsequenter zu stehen und leichte Gegentreffer zu verhindern. Das war nun auch tatsächlich der Fall, dennoch reichte es nicht aus aufzuholen und so gingen wir mit einem sieben Tore Rückstand in die Halbzeitpause.

Die Mannschaft rappelte sich auf und ging motiviert in die zweite Hälfte des Spiels, mit dem Ziel aufzuholen und nochmal alles zu geben. Tatsächlich war die zweite Halbzeit auch besser als die erste, man „gewann“ diese nämlich mit einem Tor Differenz, was die Niederlage allerdings nicht verhindern konnte, da man sich in der ersten Halbzeit dem Gegner zu viele einfache Tore zugestanden hatte. Wenn wir es schaffen die Abwehrleistung der zweiten Halbzeit über die gesamte Spieldauer zu erbringen, dann können wir vergleichbare Gegner sicher bezwingen.

Die Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Fans, die uns den Rücken stärkten und auch bei unserer zweiten Damenmannschaft, die uns personell (Tessa Hoffmann, Annemarie Schön, Anna Sesterhenn) unterstützt hat.

Es spielten:

Annemarie Schön (2), Anna Schlegel (3), Verena Schnur (11), Anna Sesterhenn (2), Becky Gerlach (8), Nele Wild, Tessa Hoffmann, Annika Schlegel (3), Jacqueline Nätzer

Saarlandliga – Weibliche A-Jugend HSG Ottweiler/Steinbach – JSG Süd-Ostsaar 25:12 (16:5)

Weibliche A-Jugend wahrt weiße Weste! 

5. Heimspiel – 5. Heimsieg! Das ist die weibliche A-Jugend der HSG Ottweiler/Steinbach. Am Sonntagnachmittag trafen die Mädels auf die JSG Süd-Ostsaar. Gegen die man im Hinspiel mit viel Kampf gewinnen konnte (11:18). Der Anspruch war klar, dem Gegner zeigen das sie in Ottweiler keine Chance haben! 

2. Damenmannschaft: HSG Ottweiler/Steinbach II – HG Itzenplitz 19:19 (6:10)

Besser ein Punkt als kein Punkt

Die Devise war klar: von Anfang an wach sein, eine kompakte Abwehr aufstellen, Bälle erobern und vorne die Sachen klar ausspielen. Jedoch startete die zweite Welle am frühen Samstagnachmittag verschlafen in das Lokalderby gegen die HG Itzenplitz. Über den ersten dreißig Minuten lag ein gewisser Fluch, wie bereits die Woche zuvor gegen Merchweiler II. Bis zur siebten Minute konnten die Damen keinen einzigen Treffer erzielen, vielleicht machte ihnen bis dahin die große Torfrau zu schaffen, und mussten somit einen Rückstand von zwei Toren in Kauf nehmen. Sichtlich Probleme hatten die Damen der zweiten Mannschaft weiterhin im Angriff. Durch zu wenig Druck und Stoßen fiel es ihnen schwer, gute Chancen herauszuspielen. Auch in der Abwehr agierte man in der kompletten ersten Halbzeit nicht als Team, weshalb man sich über 1:3, 3:7 und schließlich 6:10 in die Pause verabschieden musste.

In der Halbzeit versuchte Trainerin Stefanie Weingarth die Mädels wachzurütteln und sie daran zu erinnern, was sie eigentlich gemeinsam auf dem Platz leisten können. Sie appellierte an den Teamgeist der Mannschaft und die Fähigkeiten jeder Einzelnen. Zum Ende der Halbzeit fragte sie die Mannschaft, ob sie noch daran glauben, dass Spiel zu gewinnen. In Übereinstimmung und mit vollem Elan gingen die Mädels zurück auf den Platz.

Das primäre Ziel der zweiten Halbzeit war es die vier Tore aufzuholen, was den Mädels über 9:11, 11:13 und 13:13 in der 42. Spielminute gelang. Aufgrund eines tollen Abwehrverbundes sowie Zusammenspiels im Angriff und einiger Tempogegenstöße durch technische Fehler des Gegners konnte die zweite Welle sogar zeitweise in Führung gehen (14:13, 17:15). Jedoch ließ auch die HG Itzenplitz nicht nach. So gestalteten sich die letzten 15 Minuten des Spiels sehr spannend. Dies zeigen die Spielstände 15:17, 17:15 sowie 17:17. Erst in der 54. Spielminute gaben die Mädels ihre Führung mit dem 17:18 her. Doch sie kämpften sich gemeinsam bis zum Schluss an das Unentschieden (19:19) heran. Die Meinung aller war klar: Besser ein Punkt als kein Punkt, der den Kampfeswillen der Damen belohnt.

Das nächste Spiel findet nach Fasching am 09.03. um 14:45 wieder in heimischer Halle gegen Marpingen/Alsweiler III statt. Die zweite Welle wünscht allen Zuschauern und Fans eine schöne Fastnachtszeit.

Aufstellung:

Tor: Mara Grulig, Tessa Hoffmann

Feld: Christina Budke (3), Katharina Dörr (3/2), Julia Herwarth, Raphaela Hussong (4), Tamara Knaf (3), Carina Mast (2), Chantal Presser, Annemarie Schön (2), Anna Sesterhenn (1) und Sandy Strauß (1)

Trainerin: Stefanie Weingarth

Betreuer: Annika Ottenbreit

2.Frauenmannschaft: HSG Ottweiler/Steinbach 2 – TV Merchweiler 2 19:19 (9:12)

Ein Punkt zu wenig

Am vergangenen Samstagabend traf die zweite Welle der HSG Ottweiler/Steinbach auf die zweite Damenmannschaft aus Merchweiler. Nach der Winterpause und der spielfreien Zeit, waren die Spielerinnen und Trainerin Stefanie Weingarth hoch motiviert die ersten zwei Punkte für dieses Jahr vor heimischer Kulisse auf das eigene Konto zu verbuchen.
Das Spiel begann auf beiden Seiten ziemlich ausgeglichen, so dass sich keine Mannschaft klar absetzten konnte. Die herausgespielte Zwei-Tore-Führung auf Seiten der HSG konnte nicht weiter ausgebaut werden. Das Gegenteil traf ein, durch leichte Ballverluste und technische Fehler war es dem Gegner möglich leichte Tore zu erzielen. Durch ein unsicheres Angriffsspiel und zu wenig Kommunikation in der Abwehr verabschiedeten sich die Mädels mit einem Halbzeitstand von 9:12 in die Kabine.


In der Halbzeit appellierte Trainerin Stefanie Weingarth an den Kamp- und Teamgeist der Mannschaft und motivierte jeden Einzelnen auf dem Spielfeld noch 30 Minuten alles zu geben und so das Spiel zu drehen.
Gesagt, getan. Die Mädels starteten wie ausgewechselt in die zweite Halbzeit. Mit der gewohnten Aggressivität in der Abwehr, als auch einem schnellen Spiel nach vorne gelang es der HSG den Rückstand aufzuholen und in der 42. Spielminute in Führung zu gehen. In den letzten 10 Minuten wurde die Nervosität der Mädels immer deutlicher. Damit gaben wir den Gästen aus Merchweiler wieder die Chance anzuknüpfen und kurz vor Schluss wieder auszugleichen.


Nach 60 Minuten musste sich die zweite Damenmannschaft mit einem Spielstand von 19:19 zufriedengeben. Ein Punkt zu wenig.
Die Mannschaft bedankt sich bei ihren treuen Fans für die lautstarke Unterstützung.


Das nächste Spiel findet am 16.02.2019 um 14:45 Uhr in heimischer Halle gegen die HG Itzenplitz statt.

Aufstellung:
Tor: Tessa Hoffmann, Mara Grulich
Feld: Sandy Strauß (3), Annemarie Schön (1), Selina Herrmany, Anna Sesterhenn (1), Carina Mast, Christina Budke (1), Julia Herwarth, Raphaela Hussong (5), Katharina Dörr (8)
Trainerin: Stefanie Weingarth
Betreuerin: Annika Ottenbreit, Chantal Preßer

Frauen 1: HSG Ottweiler/Steinbach – FSG Merzig-Losheim (8:10) 20:22

Am vergangenen Sonntag trat unsere erste Damenmannschaft gegen den Tabellennachbarn FSG Merzig-Losheim an. Unsere Damen wollten aus der guten Leistung vom letzten Spiel anknüpfen und gingen hochmotiviert in das Spiel.

Annika Schlegel eröffnete nach 46 Sekunden das Spiel mit einem Treffer für die HSG. Die HSG konnte durchgehend den Führungstreffer erzielen, aber die FSG konnte immer nachlegen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich zunächst keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. In der 25 Spielminute führte die FSG zum ersten Mal. Die Abwehr der HSG zeigte zu wenig Einsatzbereitschaft und dies nahm der Gegner dankend an. Durch eine gute Torwartleistung von Carolin Schneider konnte sich Merzig nicht absetzen und somit ging man mit einem Rückstand von 8:10 in die Halbzeit.

In der Anfangsphase von der zweiten Halbzeit, konnte Merzig zum ersten Mal in dem Spiel, eine drei-Tore-Führung erarbeiten. In den drauffolgenden Minuten konnte man durch schnelles und sicheres Spiel den Ausgleich durch Nadine Schneider erzielen. Der nächste Spielabschnitt ist zu vergleichen mit der ersten Halbzeit. Bis Merzig sich in der 52. Spielminute wieder auf eine drei-Tore-Führung absetzen konnte. In den letzten 8 Minuten war die HSG nicht mehr in der Lage den Rückstand aufzuholen. Durch Unkonzentriertheit in der Abwehr, lud man Merzig zu einfachen Toren ein. Somit konnte Merzig den Vorsprung bis zum Schluss verteidigen und gehen als verdienter Sieger vom Platz.

Die Mannschaft bedankt sich bei Katharina Dörr und bei allen Fans für die tatkräftige Unterstützung. Am kommenden Samstag, den 16.02, wird unsere Damenmannschaft in heimischer Halle gegen die Damen des TV Merchweiler antreten. Anpfiff ist um 16:45 Uhr.

Es spielten:
Tor: Carolin Schneider, Jacqueline Nätzer
Feld: Annika Schlegel (4), Anna Schlegel, Nadine Schneider (1), Stefanie Salm (1), Verena Schnur (9), Katharina Dörr, Becky Gerlach (5), Nele Wild, Natalie Cartus-Raber, Sarah Decker
Trainer: Christoph Willenbacher

Männer 1: SG Ommersheim/Assweiler – HSG Ottweiler/Steinbach 25:19 (13:13)

HSG mit Rückschlag im Aufstiegskampf

Vergangenen Sonntag kam es zum Spitzenspiel der Verbandsliga als die HSG Ottweiler/Steinbach bei der Mannschaft der SG Ommersheim / Assweiler zu Gast war. Beide Mannschaften waren heiß darauf sich die Punkte zu sichern und für eine kleine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zu sorgen, da man punktgleich in die Partie ging. Die Ottweiler Truppe brannte eigentlich auf Wiedergutmachung aus dem Hinspiel, als man eine der schwächsten Vorstellungen der Saison zeigte. Doch leider blieb von diesem Feuer nicht viel übrig im Spiel selbst. 

Den Auftakt der Begegnung verschlief die HSG komplett und ließ zunächst jegliche Leidenschaft vermissen, sodass man sich innerhalb kürzester Zeit einem 4:0 Rückstand gegenübersah. Nach zwei schnellen Wechseln fand man aber besser zum eigenen Spiel und insbesondere die Deckung stand jetzt besser. Auch Lukas Keller im Gehäuse der HSG entschärfte einige Würfe der Gastgeber, wodurch bereits nach etwa 10 Spielminuten der Ausgleich beim 5:5 hergestellt werden konnte. Endlich angekommen in der Partie wollte man jetzt die Oberhand gewinnen. Doch dazu war insbesondere das Offensivspiel viel zu fehleranfällig, wodurch Ommersheim zu einfachen Tempogegenstößen eingeladen wurde. Zwischenstand 9:6. Dann wieder eine bessere Phase der HSG, die prompt mit dem Ausgleich beim 10:10 belohnt wurde. Aber auch dann profitierten die Gastgeber wieder vom nachlässigen Angriffspiel der HSG und setzten sich wieder auf 13:11 ab. Erneut kämpfte man sich zur Pause aber wieder auf 13:13 heran.

In der Kabine war man dementsprechend guter Dinge, die Begegnung für sich entscheiden zu können, wenn man nur endlich etwas Konstanz ins eigene Spiel bringen würde und man nicht immer wieder nach individuellen Aussetzern einem Rückstand hinterherlaufen müsste. Leider gelang dies offensiv ganz und gar nicht im 2. Durchgang.

Nach der einzigen Führung beim 13:14 kam deutlich mehr Härte ins Spiel und es ging ausgeglichen und hart umkämpft bis zum 17:17 weiter. Zwar stand die Deckung sehr sicher und zwang die Gastgeber meist zu langen Angriffen, doch dafür agierte man selbst offensiv zu statisch und konnte dadurch nicht genügend Zug zum Tor entwickeln. Auch der Torhüter der Gastgeber entschärfte in dieser Phase zahlreiche Versuche der HSG. Dementsprechend gelang es der SG Ommersheim/Assweiler erneut wegzuziehen bis zum 20:17. Die Ottweiler Mannschaft kämpfte aber verbissen und knapp 10 Minuten vor dem Ende war man wieder auf ein Tor dran beim 20:19. An diesem Abend sollte es aber einfach nicht sein. Zur mehr als durchwachsenen eigenen Angriffsleistung gesellten sich in der Schlussphase dann auch noch einige durchaus fragwürdige Entscheidungen der Unparteiischen. Sicher waren diese nicht spielentscheidend, aber kamen als zusätzliche Nackenschläge zum sowieso vorhandenen Aluminiumpech hinzu. Nach dem insgesamt dritten nicht werwerteten 7m-Strafwurf war dann die Vorentscheidung gefallen beim 21:19 kurz vor Schluss. Ottweiler gab sich geschlagen und die Partie endete 25:19.

Respekt an den Aufsteiger aus Ommersheim, der jetzt ganz oben mitmischt in der Tabelle und der über die gesamte Spieldauer solide seinen Stiefel runterspielte und die Fehler der HSG eiskalt bestrafte. Dennoch darf man dieses Spiel eigentlich nicht verlieren und muss sich selbst hinterfragen bei lediglich sechs eigenen Treffern in der zweiten Hälfte. Damit ist die Siegesserie der HSG zu einem ungünstigen Zeitpunkt im direkten Duell gerissen. Das macht es für den weiteren Verlauf der Saison sicher nicht einfacher aber noch ist nichts verloren. Die HSG rangiert nun auf Platz 3 knapp hinter den Aufstiegsrängen und wird weiter kämpfen!

Bereits am kommenden Samstag den 16.02. empfängt Ottweiler den HC Dillingen/Diefflen II in der Seminarsporthalle. Anwurf ist um 18:45 Uhr und die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung ihrer Fans.

Heja HSG!

Es spielten: 

Matthias Ottenbreit , Lukas Keller ( beide Tor )

Christian Gehm 6, Benedikt Neufang 2, Alexander Gräber, Patrick Richter 1, Marcus Hausknecht, Matthias Brusdeilins 1, Sebastian Regitz 4/2, Patrick L‘Hoste 3/1, Fabian Wiesel, Sven Anhaus 1, Jan Riedesel 1, Marcel Hoffmann

Betreuer : Volker Wiesel , Lucas Weismann, Daniel Keller

Saarlandliga – Weibliche A-Jugend HSG Ottweiler/Steinbach – HC Perl 26:25 (13:14)


Mit Kampf und Willen weiter ohne Heimniederlage! 

Am verregneten Sonntagnachmittag trafen sich die Tabellennachbarn, Perl (4.) und Ottweiler (3.), zum ersten Rückrunden-Highlight! Das Hinspiel konnte die HSG mit einer stark dezimierten Mannschaft in Perl knapp für sich entscheiden. Heute hingegen konnten die Trainer auf eine vollständige Mannschaft zurückgreifen, die mit großer Entschlossenheit ins Spiel ging.

Die HSG startete gut in die Partie, schnell hatten sich die Mädels in der Abwehr gefunden und trat so auf wie in den vergangenen Spielen. Durch gute Ballgewinne und frühes stören des Gegners konnten leichte Tore durch Gegenstöße erzielt werden, sodass die HSG nach 17. Minuten mit 10:5 in Führung ging und den HC Perl zur ersten Auszeit des Spieles zwangen. Der HC Perl kam danach mit mehr Zug zum Tor aufs Feld zurück. Dazu Stand, wie im Hinspiel, in den letzten 10 Minuten, die Abwehr wesentlich offensiver womit die Mädels der HSG sichtlich ihre Schwierigkeiten hatten. Die Konsequenz daraus war, dass die Mädels ihren Vorsprung durch hektische Abspiele, ungenaue Pässe sowie Abschlüsse, den Ball in die Hände des Gegners spielten und diese ihren Rückstand bis zur Halbzeit ausgleichen und sogar drehen konnten (13:14 30‘).

Aus der Halbzeit kommend, wohlwissend den Gegner die Stirn zu bieten, da das Spiel noch nicht verloren sei, startete die HSG gut in die 2. Hälfte und konnte direkt das Halbzeitergebnis korrigieren. Wieder mit mehr Ruhe am Ball und Druck konnten die Mädels den HC Perl auf Schritt und Tritt folgen, sodass die HSG ab der 40. Minute, bei einem Stand von 19:18, das Zepter wieder in den eigenen Händen hatte. Das gelang mit einer stabil stehenden Abwehr und gut entschärften Bällen der HSG Torhüterinnen. Hinzukam, dass die HSG die leicht offensiv herausgetretene Abwehr des HC Perl mit zunehmender Spielzeit leichter knackte. Große Lücken wusste man zu nutzen und so kamen die HSG-Mädels bis 5 Minuten vor Schluss auf ein 26:23 Vorsprung. In den Schlussminuten, kam die Abwehr des HC wieder offensiverer herausgetreten – doch jetzt wusste die HSG das Angriffsspiel clever, ohne Fehler zu nutzen, um Zeit zu gewinnen. Sodass die Mannschaft am Ende auf einen harten aber verdienten Arbeitssieg von 26:25 blicken konnte! 

Vielen Dank an die Zuschauer, die die Mannschaft über das ganze Spiel hinweg tatkräftig unterstützt haben! 

So bleibt die weibliche A-Jugend weiterhin in der Seminarsporthalle ohne Niederlage und möchte ihre Heimserie weiter ausbauen. Bereits nächste Woche Sonntag am 17.02 um 15:00 Uhr spielt die weibliche A-Jugend gegen die JSG Süd-Ostsaar und freut sich wiederum auf lautstarke Unterstützung! 

Für die HSG im Einsatz: 

Mara Grulich und Lara-Marie May im Tor 

Annemarie Schön (8), Selina Herrmanny, Caroline Schäfer, Anna Sesterhenn (9), Sarah Lang, Marina Thilmany (1), Carina Mast (4), Nele Wild (4)

Frauen 3: TV Niederwürzbach – HSG Ottweiler/Steinbach 3 27:15 (14:7)

Niederlage für die 3.Damenmannschaft

Am vergangenen Wochenende traf die 3.Welle unserer HSG auf die Damen des TV Niederwürzbach. In diesem Spiel musste die HSG auf die Rückraumspielerinnen Hannah Siebert und Isabelle Lang, sowie auf Torfrau Annika Dehne, verzichten. Ein Dank geht an dieser Stelle an Marina Thilmany und Lara May, die sich bereit erklärten die Mannschaft zu unterstützen.


Nachdem in der letzten Woche die Partie gegen Wiebelskirchen, aufgrund der Sperrung der Seminarsporthalle, ausgefallen war wollte man die Partie gegen Niederwürzbach siegreich beenden.


Diesen Vorsatz konnte die Mannschaft jedoch, zu Beginn des Spiels, nicht umsetzen. Im Angriff hatte man große Probleme die offensive Abwehr der Gegnerinnen zu knacken, fehlende Bewegung erschwerte es, sich Torchancen zu erspielen. So konnte man das erste Tor auf Ottweiler Seite erst nach 11 gespielten Minuten bejubeln. Die Abwehr hatte in dieser Phase große Probleme die Niederwürzbacher Rückraumspielerin, die alle Ottweiler Spielerinnen um einen mindestens Kopf überragte, unter Kontrolle zu halten. Trotz Manndeckung konnte es nicht verhindert werden, dass diese immer wieder frei zum Wurf kam.

So konnte sich Niederwürzbach auf 8:3 absetzen. Nach einer Auszeit der HSG schien es im Angriff besser zu laufen. Die nötigen Laufwege wurden endlich angenommen und die Torchancen wurden konsequenter genutzt. Zum Halbzeitpfiff stand es 14:7 für Niederwürzbach.


In der Halbzeitpause motivierte Trainerin Sabine Timm ihre Mannschaft sich nicht aufzugeben. Sie forderte eine deutlich höhere Laufbereitschaft und eine konsequentere Abwehrleistung ihrer Mannschaft.


In Durchgang 2 konnte die HSG den Rückstand aus der ersten Hälfte allerdings nicht mehr aufholen. Im Angriff leistete man sich zu viele technische Fehler und in der Abwehr konnte man weiterhin die Kreise des Niederwürzbacher Rückraums nicht eindämmen.


Dementsprechend klar stand am Ende eine 27:15 Niederlage zu Buche. In der kommenden Woche gilt es nun den Kopf nicht hängen zu lassen und im Training alles zu geben, um sich optimal auf das kommende Spiel gegen die HG Itzenplitz vorzubereiten.


Das Spiel findet am Sonntag, 17.02. um 17 Uhr in unserer heimischen Seminarsporthalle statt. Über die Unterstützung unserer treuen Fans würden wir uns sehr freuen.

Es spielten: Vanessa Kleer, Katharina Budke, Cyndi Nojack, Lena Kümmel, Lisa-Marie Eder, Theresa Müller, Sarina Timm, Sandra Nikolai, Janina Feld, Marina Thilmany, Julia Merklinger, Lara May (beide Tor)
Trainerin: Sabine Timm

HSG Ottweiler/Steinbach 3 – HSG Werschweiler-St. Wendel 35:25 (16:11)

Dritte Welle wahrt Anschluss ans Mittelfeld

Nachdem die dritte Welle der HSG bereits im Dezember erfolgreich in die Rückrunde gestartet ist, stand die erste Partie des neuen Jahres auf dem Plan. Nachdem man in der Hinrunde in St. Wendel denkbar knapp mit 26:25 verloren hatte, wollte die Mannschaft den Rhythmus aus dem Sieg gegen Erbach/Waldmohr mitnehmen und den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Rückrunde einfahren.

Neben der ersten Herrenmannschaft konnte sich die dritte Welle über lautstarke Unterstützung von zahlreichen Zuschauern auf der Tribüne freuen. Nach kleineren Startproblemen, durch die die HSG nicht ihre gewohnte Ruhe ins Spiel brachte, konnte sie erst nach über zehn Minuten die Führung für sich behaupten und halten (5:4). Mit der Führung kam auch immer mehr die Kontrolle ins Spiel. Die HSG spielte konsequent ihre Chancen durch und konnte im Verlauf des Spieles ihre Führung über 10:4 (16‘), 14:6 (21‘) auf einen 16:11 Halbzeitstand ausbauen.

Wohlwissend, dass dieses Spiel noch nicht vorüber ist, wurde weiter mit Konzentration gearbeitet. Die Abwehr stand solide, der Angriff wusste trotz einiger Fahrkarten seine Chancen zu nutzen, sodass der Gegner über das Spiel hinweg nicht an die HSG herankommen ist (20:15 37‘, 27:21 50‘) Nach der Auszeit des Gegners knapp zehn Minuten vor Schluss war die HSG für drei Minuten zu fahrlässig in ihren Chancen, so konnte der Gegner über Gegenstöße bis auf 28:25 herankommen. Nach der kleinen „Schwächephase“ legte die HSG wieder einen Gang zu und warf bis zum Ende sieben Tore in Folge.

So feierte die HSG Ottweiler/Steinbach 3 einen souveränen Sieg von 35:25 und konnte den Anschluss auf das Tabellenmittelfeld wahren. Doch muss die HSG nächste Woche direkt den Tabellennachbarn aus Wellesweiler zum nächsten Showdown begrüßen. Nach einer heftigen Hinrundenniederlage ist die HSG auf Wiedergutmachung gesinnt und möchte am Sonntag, 3. Februar, um 19 Uhr den nächsten Sieg einfahren.

Für die HSG im Einsatz:
Fabian Neu (4), Bjarne Buhtz (2), Marco Becker (2), Markus Budke (4/1), Dominik Richter, Domenic Spalt (4), Michael Eich (11), Kim-Thanh Hoffmann, Mike Groß (6/3), Jonas Ringeisen, Marius Deubel (2), Christian Richter sowie Matthias Becker und Simon Rosinus im Tor.
Betreuer: Mark Kopietz, Julian Cornelius
Zeitnehmer: Wolfgang Eich