Berichte

Frauen I: TV Holz – HSG Ottweiler/Steinbach 15:31 (8:13)

Guido Esseln gestikuliert, er zeigt Laufwege an, er brüllt, er holt mit den Armen aus und rennt die Seitenlinie mit einer Energie auf und ab, dass ein HB-Männchen dagegen wirkt wie ein Koalabär auf Baldrian. Dabei müsste der Trainer der HSG Ottweiler-Steinbach das nicht mehr tun. Es sind noch zehn Minuten zu spielen und seine Mädels führen im Halbfinale des Saarlandpokals mit 26:13 gegen den Bezirksligisten TV Holz. Selbst wenn seine Spielerinnen die gleiche Menge Dosenbier getrunken hätten, wie die mitgereisten Ottweiler Fans, den Vorsprung könnten sie nicht mehr verspielen, aber das interessiert Guido Esseln wenig. Erst als die Sirene trötet, das Endergebnis von 31:15 feststeht und der Einzug ins Final-Turnier sicher ist, entspannt er sich. „Die Spielerinnen waren vor dem Spiel nervös. Wir mussten erstmal mit dieser Situation klarkommen“, sagt er nach der Partie. „Aber nachdem wir am Anfang ein bisschen schwer reingekommen sind, haben wir das ganz gut gemacht.“

Gleich zu Beginn hatte die HSG Glück, weil der Gegner aus Holz unglaubliches Pech hatte. Nach einer Körpertäuschung knickte Katrin Gerlach, der Dreh- und Angelpunkt des Holzer Spiels, um und konnte nicht mehr weitermachen. Die HSG nutze das in der Folge eiskalt aus. Aus einer sehr guten Defensive heraus setzten sich vor allem Nadine Schneider und Annika Raab am gegnerischen Kreis immer wieder durch. Wurden sie einmal gestoppt, war meistens Sieben-Meter die Folge, die Anisha Chowanietz alle sicher verwandelte. Zur Halbzeit stand es noch 13:8 für die HSG, aber schon nach 40 Minuten war der Saarlandligist auf 21:11 davongezogen. Das Angriff-Spiel des TV Holz war nun nur noch auf Rückraumspielerin Lena Margaret zugeschnitten, die die Ottweiler Defensive gekonnt aus dem Spiel nahm. Kam sie doch mal durch, hielt Torfrau Carolin Schneider meist sicher. „Wir waren heute klar unterlegen, selbst ohne Verletzungspech hätten wir wohl keine Chance gehabt“, wird der Holzer Trainer Klaus Schlick später sagen.

Spätestens nach 45 Minuten war der Drops gelutscht, der Käse gegessen und die Wiese gemäht. Die HSG-Mädels bemühten sich nur noch, die 30-Tore-Marke zu knacken, weil dafür eine mannschaftsinterne Prämie vorgesehen ist. Die Ottweiler Fans versuchten derweil die 30-Bier-Marke zu knacken. Das aber einfach so, ohne dafür Prämien zu bekommen.

Im Finale trifft die Mannschaft am Ostermontag auf die Oberligisten SV Zweibrücken, DJK Marpingen und HSV Merzig-Hilbringen. „Wir sind natürlich Außenseiter, aber stark genug, einen Oberligisten zu ärgern“, sagte Esseln und fügte mit einem Blick auf den Fanblock an: „Jetzt wird der Handballverband mal den TV Ottweiler erleben.“

Wo das Turnier ausgetragen wird, steht noch nicht fest. „Wir bewerben uns um die Ausrichtung“, sagte Spielerin Stefanie Wilkendorf. „Aber selbst wenn wir das Turnier nicht kriegen, werden wir mit den besten Fans des Saarlandes dort auftauchen.“

Und Esseln? Der muss sein Traineramt bei den Frauen wieder abgeben. Er war interimsweise für Heide Freidrich eingesprungen, die ab jetzt wieder die Mannschaft übernehmen wird. „Ich werde beim Finale wieder auf der Tribüne sitzen“, sagt Esseln. „Aber nicht bei den Jungs, die die ganze Zeit singen, eher im ruhigeren Teil.“ Was schade ist, denn an der Seitenlinie hat er bewiesen, dass er stimmlich definitiv mithalten könnte.

 

Es spielten: Carolin Schneider (Tor), Maike Zeiger, Selina Fries, Anisha Chowanietz, Fabienne Hoffmann, Isabelle Hoffmann, Stefanie Wilkendorf, Nadine Schneider, Rebecca Fuchs, Stefanie Salm und Annika Raab.

Betreuer: Guido Esseln und Heide Friedrich

Männer I & II: Weihnachtsfeier der Herrenmannschaften

Am vergangenen Sonntag trafen sich die Herrenmannschaften der HSG, um zusammen die insgesamt erfolgreiche Hinrunde ausklingen zu lassen. Die erste Mannschaft hat es geschafft ihren Spitzenplatz zu verteidigen und die zweite Mannschaft startet mit einem guten dritten Platz in die Rückrunde. Diese Ergebnisse nahm man zum Anlass, um am Sonntag in Saarbrücken zu feiern. …

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – FC Schwarzerden 21:13 (14:10)

Viele spannende Duelle gab es in den letzten Jahren zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Ein aufregendes Spiel bis zur letzten Sekunde konnte im letzten Jahr in der Seminarsporthalle Ottweiler schließlich knapp für sich entscheiden. Doch in diesem Jahr mussten sich die Nordsaarländer dem Power-Handball, der von den HSG Damen schon die letzten Wochen dargeboten wurde, chancenlos geschlagen geben. Wie es dazu kam:

Aus beruflichen Gründen bzw. verletzungsbedingt musste Guido Esseln, dem für seine vorzüglichen Vertretungsdienste an dieser Stelle besonderer Dank gezollt sei, an diesem Wochenende auf Rebecca Fuchs und Maike Zeiger verzichten. Die ersten 10 Minuten verliefen ein wenig nervös und ausgeglichen. Nach dieser Phase kam Ottweiler jedoch immer besser in die Partie. Der Angriff spielte sich in einen zwischenzeitigen Rausch und es gelang eine zeitweise Führung von 13 : 7. Die im Anschluss kassierten drei Zeitstrafen überstand man tapfer und erkämpfte sich zur Halbzeit einen 4-Tore-Vorsprung.

In der Pause verblieb man wie gewohnt auf dem Feld, und, wohingegen man bei den letzten Spielen eher von einem lockeren Warmlaufen reden konnte, liefen sich die Ottweiler Mädels in dieser Pause „so richtig heiß“. In der zweiten Halbzeit zog man dem Gegner so richtig den Zahn, ohne „entsprechende Prothesen anzubieten“. Das Residenzstadtteam schenkte Schwarzerden ein ums andere Mal eine Bude ein (mal im vorbereiteten Spielzug, mal im schnellen Gegenzug) und die Abwehr stand wie eine Wand. So kassierte man im kompletten zweiten Durchgang nur drei Gegentore und der Gegner bewegte sich damit in einem Zahlenraum, den auch Kleinkinder üblicherweise spielend beherrschen können. Und selbst wenn sich mal eine Lücke ergab, parierten die Torfrauen gekonnt. Beklatscht von den Zuschauern und Trommlern, denen wie immer besonderer Dank gilt, feierten die HSG-Mädels mit diesen noch einige Minuten nach dem Schlusspfiff, während der Gegner Selbstkritik wie gewohnt vermissen ließ und mit dem Schiedsrichter haderte. Es zeigte sich an diesem Samstag abermals beeindruckend, dass die Ottweiler Truppe geschlossen als Kollektiv funktioniert und um ihre Stärken weiß.

Weihnachten kann kommen, danke an die Zuschauer, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und bis bald in der Seminarsporthalle!

Es spielten:

Ottweiler: Michaela Kuntz, Carolin Schneider (beide Tor), Annika Raab (2), Fabienne Hoffmann (2), Selina Fries (3), Isabelle Hoffmann (2), Anisha Chowanietz (6/2), Nadine Schneider (5), Stefanie Salm, Stefanie Wilkendorf. Mannschaftsverantwortlicher Guido Esseln.

Schwarzerden: Wiebke Utzig, Jeanine Lißmann (beide Tor), Miriam Theobald (2), Anne Grevener (2), Patrycja Sukiennik (1/1), Denise Fink (2), Denise Wiesen (2), Justine Resnik, Sandra Hoffmann (1), Ilka Schäfers (4), Lena Ritter. Mannschaftsverantwortliche Daniele Jung.

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Losheim I 11:12 (29:28)

Am vergangenen Samstag kam es in der Seminarsporthalle zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten, der HSG, und dem -zweiten, dem TV Losheim. Unter der Woche hatte man mit viel Spaß am Spiel trainiert, nachdem zuletzt bei den Spielen einfach nichts zusammenpassen wollte. Außerdem musste man mit einigen Blessuren ins Spiel gehen, was jedoch die Motivation nicht schmälern konnte.

Von Beginn an war die Mannschaft hoch motiviert und fand sich relativ gut ins Spiel ein. Dennoch fand man im Abschluss vorn nicht immer den nötigen Drang zum Tor und spielte oft nicht den letzten entscheiden Pass, wodurch manche Gelegenheit schließlich doch ungenutzt blieb. In den ersten 15 Minuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, doch in der Folge tat sich die HSG plötzlich schwerer und die Gäste bekamen die Oberhand. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit fand man jedoch eine fast optimale Abstimmung vorm eigenen Tor, konnte so einige Bälle gewinnen und kam bis auf ein Tor heran. Beim Stande von 11:12 wechselte man die Seiten.

In der Kabine forderte der Trainer Alexander Gabler, dass die Mannschaft an die Leistung der letzten Minuten anknüpfen müsse, da der TV Losheim in dieser Phase kein probates Mittel gegen die Abwehr fand. Doch wie so oft konnte diese Forderung nicht in die Tat umgesetzt werden, und die HSG fiel schnell zurück. Schon nach wenigen Minuten hatte der Aufsteiger einen 15:11 Vorsprung herausgespielt. Die HSG rannte also erneut einem Rückstand hinterher.

Ab der 45. Minute war das Spiel von Fouls und Strafwürfen geprägt. In dieser Phase des Spiels stachen nicht nur der Kampfgeist der Mannschaft, sondern auch die Torhüter heraus. Beide waren an diesem Abend gut aufgelegt und entschärften einige gute Chancen und Würfe von der  Siebenmeterlinie. Unter den Anfeuerungsrufen des Achten Mannes und des Team 17 auf den Rängen kämpfte sich die Heimmannschaft Tor um Tor heran und konnte in der 52. Minute schließlich mit 26:25  in Führung gehen. Von nun an spielte man cleverer und souveräner als zuvor, auch wenn die Spannung blieb. 30 Sekunden vor Schluss erneut die Ein-Tore-Führung für die HSG, jedoch Ballbesitz für die Gäste. Am Ende hielt Mathias Ottenbreit im Tor nicht nur den Ball, sondern auch den Sieg und die 2 wichtigen Punkte fest in den Händen. Nach langer Durststrecke hatte man nun endlich wieder Grund zu feiern und freute sich zusammen mit den Fans über die Herbstmeisterschaft.

Jetzt geht es erst mal in die Weihnachtsferien, auch wenn die HSG weiter trainieren wird. Schließlich kommt jede Mannschaft hochmotiviert in die Seminarsporthalle. So wird es auch beim Lokalrivalen HSV 80 Wemmetsweiler sein, der am 15.01.2012 um 18:30 in Ottweiler gastieren wird. Auch dies verspricht ein gutes und spannendes Spiel zu werden. Die HSG freut sich schon jetzt auf die Unterstützung der Fans und möchte auf diesem Wege allen auf den Rängen, sowie allen Vereinsmitgliedern und Sponsoren eine frohe Weihnacht und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen!

Es spielten:

  • Matthias Ottenbreit, Daniel Müller (beide Tor)
  • Matthias Brusdeilins (4), Kevin Cornelius (2), Markus Hell, Marcel Hoffmann, Torsten Jung (1), Jan Riedesel (4), Sebastian Regitz (3), Michael Staudter (1), Dominik Schöndorf (2), Steffen Schumann (4/3), Fabian Wiesel (8/1)

Trainer: Alexander Gabler

Betreuer: Volker Wiesel

Frauen I: Ankündigung HSG Ottweiler/Steinbach – FC Schwarzerden

Am kommenden Samstag erwarten die Ottweiler Mädels das Team aus Schwarzerden, gegen welches es in den vergangenen Jahren viele hart umkämpfte Duelle gab. Dann gilt es dort weiterzumachen, wo man aufgehört hat, die Nordsaarländerinnen mit einem Sieg in der Tabelle hinter sich zu lassen und im Tabellen-Weihnachtsbaum sich den oberen Ästen zu nähern. Daher ein Aufruf an die Fans: Sorgt für lautstarke Unterstützung und erlebt ein tolles Handballwochenende, auch mit dem darauf folgenden Spitzenspiel der 1. Männermannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Losheim.

Männer I: Ankündigung HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Losheim I

[countdown date=2011/12/10-12:00:00]Noch [total-timer] bis zum letzte Heimspiel der Saison![after]HSG Let´s go![/countdown]

Am kommenden Samstag erwartet die HSG den Aufsteiger TV Losheim. Das Team aus dem Norden des Saarlandes überaschte die Liga mit einem fantastischen Start in die Saison und liegt momentan nur einen Punkt hinter der HSG auf dem zweiten Tabellenplatz! Es wird also ein echtes Spitzespiel zwischen dem Tabellenführer und dem Verfolger, wenn sich diese beiden Mannschaften am Samstag zum ersten Mal begegnen. Die HSG hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung in diesem schweren Match und freut sich auf die unschlagbare Heimspielatmosphäre in der Seminarhalle!

HSG Ottweiler/Steinbach I -TV Losheim I

 

Frauen I: TV Birkenfeld/Nohfelden – HSG Ottweiler/Steinbach 17 : 29 (10 : 11)

Die Fahrten der letzten Jahre hinter die saarländische Landesgrenze erwiesen sich als wenig erfolgreich. So musste man sich in den letzten beiden Jahren mit 26 : 24 bzw. 26 : 21 Niederlagen in Birkenfeld geschlagen geben und reiste in beiden Malen mit der Feststellung zurück, dass „eigentlich viel mehr drin gewesen wäre“. Daher war klar, dass man in dieser Saison die Fehler der vergangenen Jahre abstellen wollte, um aus der Pfalz auch mal mehr als einen Sack Kartoffeln nach Hause bringen zu können.

Auf der Bank ergab sich eine Änderung. Heide Friedrich, die erst wieder nach der Winterpause auf dort Platz nehmen wird, wurde von Guido Esseln, dem ehemaligen Trainer der HSG Herren, vertreten und Guido stand der Mannschaft hochmotiviert am Spielfeldrand zur Seite. Ansonsten konnte man nach vielen verletzungsbedingten Ausfällen seit langer Zeit wieder auf ein vollständiges Team zurückgreifen.

Die erste Halbzeit erwies sich als hart umkämpft. Die Birkenfelder Mannschaft, die aufgrund der nur wenigen erzielten Punkte unter Zugzwang war, war gewillt den Ottweiler Mädels auch in diesem Jahr das Leben schwer zu machen und hielt die Partie weitgehend ausgeglichen. Ein deutliches Absetzen gelang nicht: mal scheiterte man am Pfosten oder an der gegnerischen Torfrau und kassierte im Gegenzug den Anschluss, dann zeigte man beim 7-Meter-Wurf wieder gewohnte Nervosität oder bot dem Gegner in der Abwehr Lücken an. Die knappe 10 : 11 Führung zur Pause sollte jedoch in der zweiten Halbzeit ausgebaut werden.

Hierbei griff erneut das Konzept, eine Kabinenträgheit durch lockeres Bewegen auf dem Feld in der Halbzeitpause zu vermeiden und somit wach in den zweiten Durchgang starten zu können. So erzielte man zu Beginn von „Durchgang 2“ ein Tor nach dem anderen, stand sicherer in der Abwehr und erarbeitete sich schnell mit 11 : 16 einen deutlichen Vorsprung. Als besonders treffsicher erwies sich an diesem Tage Anisha Chowanietz, die 10 Tore zum Sieg beisteuern konnte, und Torfrau Michaela Kuntz zog dem gegnerischen Angriff mit Blitz-Reflexen ein ums andere Mal den Zahn. Nachdem sich Ottweiler erst einmal mit einigen Toren abgesetzt hatte, ergab sich Birkenfeld bereitwillig seinem Schicksal und die Mädels aus der Residenzstadt boten über weite Strecken Spaß-Handball erster Güte: mit schnellen Gegenstößen, schönen Toren von außen und gekonnt vorbereiteten Spielzügen zauberte man den mitgereisten Zuschauern ein Lächeln aufs Gesicht, das so manches weihnachtliches Kinderlachen übertreffen dürfte.

Im nächsten Spiel am Samstag, 07.12.2011, 17.00 Uhr in der Seminarsporthalle, erwarten die Ottweiler Mädels das Team aus Schwarzerden, gegen welches es in den vergangenen Jahren viele hart umkämpfte Duelle gab. Dann gilt es dort weiterzumachen, wo man aufgehört hat, die Nordsaarländer mit einem Sieg in der Tabelle hinter sich zu lassen und im Tabellen-Weihnachtsbaum sich den oberen Ästen zu nähern. Daher ein Aufruf an die Fans: Sorgt für lautstarke Unterstützung und erlebt ein tolles Handballwochenende, auch mit dem darauf folgenden Spitzenspiel der 1. Männermannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Losheim.

Es spielten:

HSG Ottweiler/Steinbach: Carolin Schneider, Michaela Kuntz (beide Tor), Maike Zeiger (2), Selina Fries (1), Anisha Chowanietz (10/2), Isabelle Hoffmann (4), Stefanie Wilkendorf (1), Fabienne Hoffmann (1), Nadine Schneider (4), Rebecca Fuchs, Stefanie Salm, Annika Raab (6). Mannschaftsverantwortlicher Guido Esseln.

TV Birkenfeld/Nohfelden: Susan Plötner, Astrid Seiß (beide Tor), Tanja Scherer (3), Lisa Coco (2/2), Laura Straßer, Laura Flick (3/1), Luisa Wollmerstädt (1), Anne Schneider (2), Selina Heyda (2), Sabrina Theis (3), Elisa Geiss, Vanessa Heß (1). Mannschaftsverantwortlicher Ingo Reidenbach.

A-Jugend männlich: HSG Ottweiler/Steinbach – SV 64 Zweibrücken II 37:35 (18:18)

Am Samstag, den 3.12.2011 war die SV Zweibrücken II in Ottweiler zu Gast. Die HSG hatte an die Mannschaften aus Zweibrücken stets schlechte Erinnerungen, die meisten der letzten Spiele verlor man entweder hoch oder unglücklich in der zweiten Hälfte. Die Stärken sowie Schwächen der gegnerischen Spieler waren also gut bekannt, Marcel Hoffmann und Fabian Wiesel konnten die Mannschaft also ausreichend auf die anstehenden Schwierigkeiten vorbereiten.

Das Spiel gestaltete sich durch und durch ausgeglichen, man sah zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Probleme gab es vorallem in der Abwehr; die Ottweiler Jungs konnten die gegnerischen Kreisläufer nicht unter Kontrolle punkten und so konnten vom Kreis viele Tore erzielt werden. Man konnte sich zwischenzeitlich höchstens mit 2 Toren absetzen, ein klarer Vorsprung wurde jedoch nie erarbeitet und die Partie blieb spannend. Beim Stand von 18:18 gingen beide Teams in die Halbzeitpause, nun wurde zur Abwehrarbeit und zur Chancenverwertung Stellung genommen. Die Deckung blieb weiterhin defensiv, da die Rückraumschützen aus Zweibrücken selten gefährlich wurden und nur vereinzelt glänzen konnten. Man konzentrierte sich also verstärkt auf den Kreisläufer; im Laufe des Spiels wurde die Abwehr sicherer und sicherer. Die HSG konnte sich sogar zwischenzeitlich auf bis zu 5 Tore absetzen, diesen Vorsprung jedoch nur wenige Minuten halten. So stand es eine Minute vor Schluss 36:35 für die HSG, doch als der 37:35-Siegtreffer erzielt wurde war klar, dass die 3 Punkte dieses mal nach Ottweiler gehen würden.

Abschließend kann man sagen, dass die HSG ihre Verlustserie zu Hause somit überwunden hat und sich nun in die Winterpause begeben kann. Man freut sich auf das Spiel am 14.01.2012 um 17:00 Uhr in Ottweiler gegen die  SG TV Kirkel /HSG Spiesen /Elversberg. Die männliche A-Jugend der HSG Ottweiler/Steinbach wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Es spielten:

  • Matthias Ottenbreit, Julian Groh (beide Tor)
  • Mike Groß (5), Nils Habermann (13), Justus Birk (2), Tobias Freudenreich, Andreas Thesen (1), Christian Richter (2), Yannik Bach, Patrick L’hoste (4), Lucas Weißmann (8), Michael Eich (B-Jugend)

Männer I: TV Niederwürzbach I – HSG Ottweiler/Steinbach I 24:19 (12:5)

Am vergangenen Samstag versammelten sich die erste und die zweite Herrenmannschaft der HSG beim TV Niederwürzbach zu einem schweren Auswärtsspieltag für beide. Die zweite Garde legte jedoch fulminant vor und beherrschte den Gegner, gewann am Ende verdient mit 17:26. Nun wollten die Herren aus der Ersten nachziehen und eine Leistungssteigerung zeigen, doch leider konnte dies an jenem Abend nicht gelingen.

Schon zu Beginn tat sich die HSG gegen die Heimmannschaft sehr schwer. In der Abwehr agierte man zu schwerfällig und der Gegner kam zu leichten Toren. Im Angriff deckte der TVN mit einem vorgezogenen Abwehrspieler und nahm außerdem die Außen geschickt aus dem Spiel, was die HSG teilweise sehr konzeptlos wirken ließ. So gelangen fast im gesamten Spiel nur Tore durch Einzelaktionen. Doch auch diese musste man sich hart erkämpfen, denn gerade in der ersten Halbzeit schien nichts zu passen, und zur Bewegungslosigkeit im Angriff kam bei einer gelegentlichen Chance auch noch Pech hinzu. So zog der TVN von der ersten Minute an davon, kam zeitweise in der ersten Halbzeit schon auf eine 8-Tore-Führung.

Auch in der zweiten Hälfte kam die HSG einfach nicht in Fahrt. Die Deckung stand nun zwar besser und konnte viele Angriffe entschärfen, doch im Angriff herrschten weiterhin eine gewisse Starrheit und Ideenlosigkeit. Man kann der Mannschaft jedoch nicht den Vorwurf machen, sich kampflos ergeben zu haben. Dennoch muss man in Zukunft, wenn man weiterhin an der Tabellenspitze mitspielen will, in der Abwehr etwas härter zupacken und mehr Bewegung in den Angriff bringen. Außerdem darf man sich von den beiden Niederlagen in den letzten Spielen nicht nach unten ziehen lassen, denn dass die Mannschaft Potential hat, hat sie bereits in diversen Spielen gezeigt. Es wird jeder weiterhin an sich arbeiten, um die Leistungen aus der Vergangenheit zu wiederholen.

Am kommenden Samstag bietet sich dafür die optimale Gelegenheit, denn es geht zu Hause gegen den guten Aufsteiger aus Losheim. Diese Mannschaft ist noch eine große Unbekannte für die HSG, doch durch starke Auftritte der Nordsaarländer stehen diese mit nur einem Punkt Rückstand auf dem zweiten Tabellenplatz hinter der HSG. Es ist also ein echtes Spitzenspiel zu erwarten, in dem auch die Unterstützung von den Rängen dringend gebraucht wird, damit sich die erste Herrenmannschaft wieder zurückkämpfen kann. Also auf geht’s in die Seminarsporthalle am Samstag, den 10.12.2011, zum letzten Heimspiel des Jahres und der Hinrunde! Anwurf ist um 19:00 Uhr. Im Anschluss findet um 20:45 Uhr auch für die zweite Garde der HSG ein Spitzenspiel statt. Mittlerweile ist man auf Platz 3 geklettert und empfängt den SV 64 Zweibrücken, derzeit Tabellenzweiter und somit auf einem Aufstiegsplatz! Beide Mannschaften freuen sich über eine tolle Stimmung!

Es spielten:

  • Matthias Ottenbreit, Daniel Müller (beide Tor)
  • Matthias Brusdeilins (1), Kevin Cornelius, Markus Hell (1),  Marcel Hoffmann (1), Torsten Jung, Mischa Lauermann (2), Jan Riedesel (2), Sebastian Regitz (1), Dominik Schöndorf, Steffen Schumann (3), Fabian Wiesel (8/4)

Trainer: Alexander Gabler

Betreuer: Volker Wiesel

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – FSG ATSV/USC Saar 27:13

Nachdem der ATSV Saarbrücken letztes Wochenende gegen Dudweiler-Fischbach, den Tabellenzweiten, gewonnen hatte, stieg der Respekt der Mannschaft aus Ottweiler erheblich. Der ATSV hat mit der Spielerin Conny Scherf eine ehemalige Zweitliga Spielerin in der Mannschaft. Dieses Wochenende assistierte Guido Esseln der Trainerin Heide Friedrich, um die Mannschaft kennenzulernen, da er Heide in den nächsten beiden Spielen vertreten soll. Und das Trainergespann stärkte der Mannschaft in den Tat den Rücken…

Die HSG begann konzentriert und spielte sehr konsequent in der Abwehr. Man versuchte besonders die linke Seite des ATSV aggressiv zu decken, was gut gelang. Durch die sichere Abwehr wurde ein schnelles Spiel nach vorne aufgebaut. Viele schöne Gegenstoßtore konnten erzielt werden. Besonders Anisha Chowanietz glänzte nach langer Verletzungspause durch schnelle Tore. Falls das schnelle Spiel nach vorne nicht gelang, baute man ruhig auf und erarbeitete sich sichere Chancen. Die HSG lag nach „kurzzeitigem Ausgleich“ zum 2:2 das gesamte Spiel über vorn und bis zur Halbzeit wurde die Führung bereits auf 15:8 ausgebaut.

Wie schon in den letzten Spielen ging die HSG nicht in die Kabine, sondern lockerte sich, um die zweite Hälfte mit voller Konzentration zu beginnen. Das Trainergespann ermahnte die Mannschaft weiter in der Abwehr sicher und aggressiv zu spielen und geduldig, ohne Nervosität, die zweite Hälfte zu beginnen. Die HSG schloss an ihre gute Leistungen aus der ersten Hälfte an und stand sicher in der Abwehr. Der ATSV hatte keine Ideen und die Spielmacherin Conny Scherf blickte hilflos zum Trainer. Durch die aggressive Deckung gelang ihr im gesamten Spiel nur 1 Feldtor. Durch schnelles Stoßen und Passen erarbeitete sich der ATSV viele Siebenmeter und die HSG musste in der zweiten Spielhälfte 4 Zeitstrafen hinnehmen. In diesen Phasen wurde meist dennoch ruhig gespielt und die Führung weiter ausgebaut. Auch Carolin Schneider zeigte eine sichere Leistung im Tor und konnte dem ATSV den Zahn ziehen. Weiterhin half Angelina Wegener im Tor aus und parierte souverän den letzten Siebenmeter des Spiels. Wie schon in der ersten Hälfte wurden viele Gegenstöße, aber auch schöne Spielzüge gespielt und das Spiel souverän gewonnen.

Der Sieg war sicherlich mehr als verdient und die HSG Ottweiler-Steinbach hat ein schönes Handballspiel mit viel Kampfgeist und Spielwitz gezeigt. Die Mannschaft bedankt sich hiermit nochmals bei den Zuschauern, die sie unterstützt hat.

Nächstes Spiel:

04.12.10 um 15 Uhr in Birkenfeld

Es spielten:

Ottweiler: Angelina Wegener und Carolin Schneider (TOR), Stefanie Salm, Annika Raab (7/2), Fabienne Hoffmann, Isabelle Hoffmann (3), Maike Zeiger (2/1), Selina Fries, Nadine Schneider (5), Rebecca Fuchs, Anisha Chowanietz (10/1); Trainerin: Heide Friedrich, Guido Esseln, Sandra Wohlgemuth

Saarbrücken: Monika Vannengießer, Milenka Cofre, Ina Schützel (3), Sabine Sauerwein (1), Yvonne Gelbhardt (2/2), Jasmin Them, Cornelia Scherf (6/5), Marlen Schmidt, Alexandra Schu, Svenja Wölfling, Denise Pirritano, Conny Clausen; Trainer: Marius Würtz, Claudia Schütz

A-Jugend männlich: HSG DJK Nordsaar – HSG Ottweiler/Steinbach 25:29 (9:14)

Am 27.11.2011 um 19 Uhr traf im Sportzentrum in Oberthal die männliche A-Jugend der HSG Ottweiler/Steinbach auf den Erzrivalen HSG DJK Nordsaar. Beide Mannschaften kannten sich untereinander gut, man hatte sich in den vorherigen Saisons schon spannende Duelle geliefert, welche sich relativ ausgeglichen gestalteten. Guido Esseln und Fabian Wiesel stellten die Spieler dementsprechend gut auf das gegnerische Team ein; man wusste, auf welche Schlüsselspieler man besonders Acht geben musste.

Das Spiel begann für die HSG sehr zufriedenstellend, nachdem es nach den ersten Spielminuten 5:0 für die HSG stand, konnte der Torvorsprung immer weiter ausgebaut werden, sogar bis zu einer 7-Tore-Führung (10:3). Die Mannschaft zeichnete sich durch schnelles Angriffsspiel und eine solide Abwehr aus, wobei doch viele freie Chancen im Angriff ungenutzt blieben. Dies konnte jedoch durch die schnelle und robuste Abwehr kompensiert werden, man konnte die HSG DJK Nordsaar sehr gut auf Abstand halten. Ottweiler ging mit einer 5-Tore-Führung (14:9) in die Halbzeit. In der Pause machten Fabian Wiesel und Guido Esseln die Mannschaft noch einmal darauf aufmerksam, dass man die gegnerische Mannschaft jetzt nicht unterschätzen dürfe und weiter mit vollen Einsatz spielen müsse. Im weiteren Spielverlauf sollte sich zeigen, dass diese Anweisungen erfolgreich umgesetzt werden sollten.

Am Anfang der zweiten Halbzeit konnte man den Abstand zu Nordsaar erneut auf bis zu 8 Tore ausbauen (23:15), das Spiel wurde weiterhin von der schnellen Spielweise der Ottweilers Jungs geprägt. Gegenstöße wurden souverän verwandelt und auch das Positionsspiel funktionierte ohne Einwände. Zum Ende des Spiels konnte die HSG DJK Nordsaar zwar erneut auf 5-Tore heranziehen, schaffte es jedoch nicht den Sieg ernsthaft in Gefahr zu bringen. Mit dem Endstand von 29:25 für Ottweiler hat sich die HSG in der Tabelle weiter nach vorne gearbeitet und freut sich jetzt auf die nächste Begegnung am 03.12.2011 um 15 Uhr in der Seminarsporthalle Ottweiler gegen die SV Zweibrücken II.

Die Mannschaft erhofft sich das zahlreiche Erscheinen und die Unterstützung der Fans!

Es spielten: Julian Groh, Matthias Ottenbreit (beide Tor)

Nils Habermann (14), Mike Groß (5), Yannik Bach (1), Andreas Thesen (2), Patrick L’hoste (2), Lucas Weißmann (3), Justus Birk (1), Tobias Freudenreich (1)

Trainer: Fabian Wiesel, Guido Esseln, Marcel Hoffmann (leider beruflich verhindert)

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – HSG TVA/ATSV I 27:28 (16:16)

Am vergangenen Samstag traf die erste Herrenmannschaft der HSG auf die Spielgemeinschaft des TVA und des ATSV aus Saarbrücken. Für die Hausherren galt es, die Leistung aus den vergangenen Spielen wieder wett zu machen um die Führung in der Tabelle auszubauen. Dementsprechend motiviert ging man in die Partie und fand zunächst auch gut ins Spiel.

Zwar gingen die Gäste mit dem ersten Tor in Führung und lagen nach einigen Minuten mit 7:10 vorne, die HSG fand aber in der Abwehr eine bessere Abstimmung und erkämpfte sich den Ausgleich zum 11:11. Danach schien es gut zu laufen, denn man konnte zum 14:12 noch einige schön herausgespielte Treffer erzielen. Dennoch war die HSG nicht ganz in der Lage, die technischen Fehler abzustellen, und die ausgeglichene erste Halbzeit beendeten die Mannschaften mit 16:16. In der Kabine kam erneut die klare Ansage vom Trainer Alexander Gabler, dass man noch einen Zahn zulegen müsse, um möglichst schnell das Spiel für sich zu entscheiden. …

Männer II: HSG Ottweiler/Steinbach II – SC Alsweiler 39:34 (27:14)

Am Samstag den 26.11.2011 war der SC Alsweiler zu Gast in der Seminarsporthalle in Ottweiler. Nach dem knappen Arbeitssieg vor 2 Wochen in Werschweiler wollte man  an die positiven Sachen des Spiels anknüpfen, aber auch einiges besser machen!

Die 2. Welle der HSG begann konzentriert und erspielte sich vorne immer wieder gute Chancen die man auch konsequent in Tore ummünzte. Die Deckung stand in der Anfangsphase weitestgehend gut und so hatte man auch den starken Spielertrainer der Gäste, Sebastian Franz, gut im Griff. Trotzdem war das Spiel in den ersten knapp 10 Minuten relativ ausgeglichen sodass sich keine Mannschaft mit mehr als 2 Toren absetzen konnte.

Jedoch beim Stande von 7:5 schlug dann die große Stunde der HSG. Den Rest der ersten Halbzeit spielte man sich in einen Rausch und konnte Tor um Tor davonziehen. Hinten gelang es fast immer dem überforderten Alsweiler Angriff den Ball abzujagen und dies vorne auch in Form von Tempogegenstößen  und gelungenen Angriffen in Tore umzuwandeln. Dies war auch dem Neuzugang der Mannschaft, Alexander Gabler, zu verdanken der mit seiner 100% Siebenmeterquote und guter Abwehrarbeit überzeugte. Die HSG hatte einen Lauf von 9(!) Toren in Folge ohne Gegentor. Somit stand es zur Halbzeit nicht unverdient 27:14 für die HSG.

In der Kabine mahnte der neue Trainer Christoph Willenbacher jedoch jetzt nicht überheblich zu werden und weiterhin so konzentriert zu Werke zu gehen.

Nach dem Seitenwechsel sah man jedoch leider eine komplett andere HSG wie noch in den 30 Minuten zuvor. In der Abwehr wurde nicht mehr so konsequent verdichtet wie noch zuvor und so fielen jetzt auch viele leichte Tore der Gäste aus Alsweiler. Vorne wurden gute Chancen zu leichtfertig vergeben. Somit war es dann auch nicht verwunderlich dass der große Vorsprung der HSG bis auf 5 Tore schmolz. Nach 60 Minuten hatte man dann einen relativ klaren 39:34 Sieg und die klare Erkenntnis, dass sich schon vieles verbessert hat, aber es auch noch viel zu tun gibt. „Die Mannschaft zeigte in der ersten Halbzeit ein richtig tolles Spiel. Leider ging die Konzentration später verloren“, so das Fazit des neues Trainers, der sich mit seinem Team über die nächsten beiden Punkte freuen kann.
Nächste Woche geht es dann zum TV Niederwürzbach mit ihren erfahren Spielern um Jürgen Hartz und Dirk Gründel. Dort kann und darf man sich es nicht erlauben wieder so eine große Bandbreite an Leistungsunterschieden in einem Spiel zu zeigen. Anwurf ist am 3.12. um 17:00 Uhr in der Würzbachhalle in Niederwürzbach,a lso genau zwei Stunden vor dem Spiel der ersten Mannschaft!

Es spielten:

  • Dominic Huber, Julian Groh (beide Tor),
  • Oliver Brusdeilins, Benedikt Neufang (2), Michael Staudter (5), Alexander Fuchs (1), Christian Gehm (4), Nils Habermann (3), Mischa Lauermann (8), Marco Mathieu (2), Timo Gros (2), Mike Groß (5), Alexander Gabler (7)

Trainer: Christoph Willenbacher