Frauen II

Frauen II – Pokal: HSG Ottweiler/Steinbach II – SV Zweibrücken I 14:35 (9:14)

Zum Pokalspiel reiste am vergangenen Dienstag, den 06.10.2015 die erste Damenmannschaft des SV Zweibrücken an. Für die HSG Mädels war von Anfang an klar, dass ein Sieg gegen die Regionalliga-Mannschaft großes Glück wäre.

In der ersten Halbzeit gingen die Mädels der HSG in Führung und konnten diese bis zur 9. Minute bei einem Spielstand von 5:4 verteidigen. Die erste Halbzeit der Partie war sehr ausgeglichen. Durch schnelles Spiel nach vorne und eine gute Abwehr ging es für die Ottweiler Mädels bei einem Halbzeitstand von 9:14 in die Pause.

Das Spiel war bis zu diesem Zeitpunkt sehr ausgeglichen und man erhoffte sich eine ebenso gute zweite Halbzeit hinlegen zu können. Jedoch fehlte die nötige Luft und die Gegner aus Zweibrücken machten das Spiel immer schneller. Durch schnelle Tempogegenstöße legten die Zweibrücker Mädels vor. Der HSG gelang nur noch wenig, denn die offene Abwehr des Regionalligisten machte uns sehr zu schaffen. Das Pokalspiel endete mit einem Spielstand von 14:35.

Ein großes Dankeschön geht an all unsere Fans, ohne deren Unterstützung die erste Halbzeit wohl anders ausgesehen hätte. In der 2. Halbzeit merkte man dann einfach die Überlegenheit des Regionalligisten. Trotz all dem war es ein gutes Spiel und wir hoffen auf die Unterstützung unserer Fans bei unseren weiteren Rundenspielen.

Es spielten: Hoffmann Tessa (Tor), Dejon Lisa (1), Strauß Sandy (1), Hoffmann Anna-Lena (5), Dörr Katharina (1), Knaf Tamara (2), Wohlgemuth Sandra (1), Schaadt Katrin (1), Salm Sarah (1), Salm Stefanie (1), Kümmel Lena

Trainer: Jörg Ipfling, Guido Esseln

Zeitnehmer: Christian Strauß

Geschrieben von Anna-Lena Hoffmann

Frauen II: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Niederwürzbach 31:9 (12:7)

Am vergangenen Sonntag, den 27.09.2015, empfing die HSG in heimischer Halle den TV Niederwürzbach. Vor Beginn des Spiels appellierte unser Trainer Jörg Ipfling an uns, das letzte Spiel hinter uns zu lassen und diesmal top motiviert und voller Elan 2 Punkte in heimischer Halle zu holen.

Gleich zu Beginn ging die HSG in Führung. Durch schnelles Spiel nach vorne und eine gut aufgestellte Abwehr, gelangen der gegnerischen Mannschaft aus Niederwürzbach nur wenige Tore. Durch eine starke Sandra Wohlgemuth am Kreis und eine Lisa Dejon sowie eine Tamara Knaf im Rückraum konnte Ottweiler bis zur Halbzeit auf 12:7 davonziehen.

Während der Halbzeitpause forderte uns Jörg Ipfling nachdrücklich auf, die Führung in der 2. Phase der Partie nicht aus der Hand zu geben, selbst wenn die gegnerische Mannschaft heran kommen würde: Die 2 Punkte gehören uns!

Die 2. Halbzeit der Partie dominierten die Ottweiler Mädels. Die Gegner agierten einfallslos, so dass auch dank einer starken Torwartleistung von Tessa Hoffmann, die HSG-Mädels die 2 Punkte ungefährdet nach Hause  holen konnten. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 31:9.

Ein Dankeschön geht an die zahlreich erschienenen Fans sowie Guido Esseln, der uns dieses Mal als Co-Trainer zur Seite stand.

Unser nächstes reguläres Rundenspiel findet am 11.10.2015 um 16.00 Uhr auswärts bei der HG Itzenplitz statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

Am Dienstag, den 06.10.2015 um 19.15 Uhr empfängt die HSG in heimischer Halle den Top-Regionalligisten SV Zweibrücken zu dem Pokalspiel. Wir hoffen auch hier auf die Unterstützung unserer Fans.

Es spielten: Tessa Hoffmann, Annika Ottenbreit (beide Tor), Dejon Lisa (5), Strauß Sandy (4), Hoffmann Anna-Lena (5/2), Dörr Katharina (4), Knaf Tamara (7/3), Wohlgemuth Sandra (4), Schaadt Katrin (1). Salm Sarah, Salm Stefanie(1), Kümmel Lena

Trainer: Jörg Ipfling, Guido Esseln

Zeitnehmer: Christian Strauß

Geschrieben von Anna-Lena Hoffmann

 

Frauen II: HSG Schwarzenbach/Hermeskeil – HSG Ottweiler/Steinbach 23:15 (12:7)

Am vergangenen Sonntag, den 13. September 2015 bestritt die 2. Damenmannschaft ihr erstes Saisonspiel. Nach einer anstrengenden Vorbereitungsphase war die Mannschft um Trainer Jörg Ipfling top motiviert um im Auswärtsspiel gegen Schwarzenbach/Hermeskeil 2 Punkte zu holen.

Zu Beginn der Partie kam die HSG jedoch nicht richtig ins Spiel. Die offene Abwehr der Gegner machte der Mannschaft sehr zu schaffen. Dies führte zu Fehlabgaben und verpatzten Torchancen, wodurch die Gegner auf einen Spielstand von 9:1 davon zogen. Beide Mannschaften gingen mit einem Halbzeitstand von 12:7 in die Pause.

Der Mannschaft aus Ottweiler war bewusst, dass sich in der 2. Hälfte der Partie etwas ändern muss. Die Abwehr stand nicht sauber und im Angriff wurde zu langsam gespielt. Die Ansagen des Trainers konnte die HSG jedoch auch in der 2. Hälfte nicht verbessern und somit gewann die gegnerische Mannschaft mit 23:15.

Ein großes Dankeschön geht an alle mitgereisten Fans, die den weiten Weg nach Braunshausen auf sich genommen haben. Ebenso möchten wir uns bei den Trainern Jörg Ipfling, Guido Esseln, sowie dem Laufcoach Philippe Weingarth für die anstrengende aber sehr gute Vorbereitungsphase danken. Danken möchten wir auch Christian Strauß, der uns in dieser Saison erneut als Zeitnehmer zur Seite steht.

Trotz des, auf normalem Wege, nicht geglückten Saisonstarts konnten die Punkte trotzdem nach Hause geholt werden, da die gegnerische Mannschaft eine bereits festgespielte Spielerin zum Einsatz brachte.

Das nächste Spiel findet am Sonntag den 27.09.2015 um 18.00 Uhr in heimischer Halle gegen den TV Niederwürzbach statt. Wir freuen uns auf jede Unterstützung.

Es spielten: Tessa Hoffmann, Annika Ottenbreit (beide Tor), Dejon Lisa (1), Strauß Sandy(2), Hoffmann Anna-Lena (6/1), Dörr Katharina, Knaf Tamara (5/3), Dehne Julia, Wohlgemuth Sandra (1), Schaadt Katrin und Salm Sarah

Geschrieben von Anna-Lena Hoffmann

 

 

 

 

Frauen II: DJK Marpingen/SC Alsweiler III – HSG Ottweiler/Steinbach II 10:15 (7:7)

Nach zwei Niederlagen am vergangenen Wochenende, sollten diesmal zwei Punkte gegen Marpingen/Alsweiler III her. Die erste Halbzeit der Partie war sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Die Abwehr der Ottweiler Frauen hatte immer wieder Probleme, die Anspiele an die gegnerische Kreisspielerin zu verhindern, was zu einigen Siebenmetern gegen die Ottweiler Mannschaft führte. Auch mehrere Fehlpässe machten es dem Gegner leicht, Tore zu erzielen und mit einem 7:7 verabschiedete man sich in die Halbzeitpause.

Motiviert starteten die Ottweiler Frauen in die zweite Halbzeit. Durch eine kompakte und aggressivere Abwehrleistung gelang es, die gegnerischen Angriffe besser abzuwehren, so dass die Mannschaft aus Marpingen/Alsweiler nur noch 3 Tore in dieser Halbzeit erzielen konnte. Auch die Torfrau, Carolin Schneider, hatte einen großen Anteil an diesem Spielstand. Die Ottweiler Mannschaft zeigte ein gutes Zusammenspiel und gewann verdient 10:15.

Ein Dank gilt den mitgereisten Fans, die uns auch trotz der späten Uhrzeit begleiteten, sowie Oscar Salm, der Petra Schaadt als Trainer vertrat. Und danke auch an Christian Strauß, der die Mannschaft während der ganzen Saison an der Uhr betreut.

Unser letztes Heimspiel findet am kommenden Samstag, den 25.04.2015 um 15 Uhr gegen die HG Itzenplitz statt. Wir laden all unsere Fans, Eltern, Freunde und Bekannten ein nach dem Spiel gemeinsam mit uns, im Rahmen der Saisonabschlussfeier, auf die abgelaufene Saison anzustoßen. Für ausreichend Essen und Trinken wird gesorgt sein. Also auf, kommt alle am 25.04.2015 ab 15 Uhr in die Seminarsporthalle.

 

Es spielten: Schneider Caroline (T), Hoffmann Tessa (T), Strauß Sandy (3), Salm Stefanie, Hoffmann Anna-Lena (2), Dörr Katharina (1), Müller Laila (4), Dehne Julia, Weingarth Stefanie (2), Schaadt Katrin, Salm Sarah (3)

Trainer: Oscar Salm

geschrieben von Sarah Salm

Frauen II: HSG Ottweiler/Steinbach II – HWE Erbach/Waldmohr 19:17 (11:9)

Eigentlich sollte das Ergebnis ja am Ende gegen den Tabellenletzten ganz anders aussehen. Und eigentlich wollten wir der am Kreuzband verletzten und langsam wieder genesenen Steffi Salm ihre erste Tormöglichkeit (7m Wurf bei hoher Führung) schenken – aber es kam alles anders.

Zu Beginn lief das Spiel richtig gut – schnelle Gegenstöße und eine kompakte Abwehr führten recht schnell zu einer 5: 1 Führung. Aber dann hatten wir eine richtige Torblockade – wir trafen das Tor trotz zahlreicher freistehender Chancen nicht. So bauten wir den Tabellenletzten unnötig wieder auf, die Tor um Tor aufholen konnten. Mit einem 2-Tore Vorsprung ging es in die Pause.

Die 2.Halbzeit entwickelte sich zu einem wahren Krimi  lief es am Anfang über eine 13:9 Führung wieder gut , verloren wir wieder den Faden. Die Abwehr stand nicht aggressiv genug und vorne wieder die alte Krankheit – zu viele vergebene Chancen. So konnten dieGegnerinnen sogar mit 14:15 in Führung gehen. Doch niemand wollte heute das Spiel verlieren. Wir kämpften uns immer wieder heran und gingen endlich beim 18:17 kurz vor Schluss wieder in Führung. Dann konnten wird den Fehler des gegnerischen Trainers – eine viel zu früh beorderte offene Manndeckung-sehr gut ausnutzen und erzielten noch den Treffer zum 19:17 Endstand.

Fazit : Hauptsache gewonnen.

Es spielten : Caro Schneider im Tor , im Feld : Sandy Strauß(4), Katharina Dörr(3), Anna-Lena Hoffmann (4), Steff Weingarth(3), Müller Laila(3) – super weiter so, Katrin Schaadt, Hannah Siebert – vielen Dank fürs Aushelfen, Stefanie Salm, Sarah Salm ( 2 )

Trainer: Petra Schaadt

geschrieben von Petra Schaadt

Frauen 2: SV 64 Zweibrücken II – HSG Ottweiler/Steinbach II 0:1

Am vorletzten Wochenende reiste die 2. Frauenmannschaft der HSG zur Reservemannschaft der SV Zweibrücken.

Aufgrund dessen, dass die erste Frauenmannschaft des SV Zweibrückens in der RPS-Liga spielt und auch eine sehr starke A-Jugend aufweisen kann, weiß man nie genau wer einem auf dem Feld gegenüber steht.

Das Hinspiel hatten die Mädels der HSG, trotz dem gegnerischen Einsatz von Erstmannschafts-Spielerinnen, knapp mit 22:20 gewinnen können.

Die erste Halbzeit der Partei gestaltete sich recht ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich wirklich entscheidend absetzen und so ging man mit einer 6:8 Tore-Führung in die Halbzeit. Was dann in der zweiten Halbzeit geschah, ist nicht wirklich mehr einer Rede wert. Der Mannschaft aus Ottweiler gelang im Prinzip fast nichts mehr, aufgrund mehrerer Faktoren, gegen die immer stärker aufspielenden Zweibrückerinnen. Das Spiel endet für uns sehr enttäuschend mit 18:10.  Aber im Nachhinein kann es uns egal sein, denn wir haben uns die 2 zuerst verloren geglaubten Punkte zurück geholt.

Was hatten die Zweibrücker verbrochen, dass die Entscheidung über die Punkteverteilung vom Klassenleiter innerhalb eines Tages entschieden wurde?
Die Zweibrücker Mannschaft hatte, warum auch immer, zwei Stamm-Spielerinnen aus der ersten Mannschaft gegen uns eingesetzt, welche weder unter die U21-Regel fielen, noch freigespielt waren. Sollte man sagen unverschämt oder einfach nur selten blöd?!

Diese Frage können wir nicht beantworten, es ist aber einfach nur unfair und so hätte wohl jede gegnerische Mannschaft Protest eingelegt. Zumal auch während der Partie immer mehr Harz eingesetzt worden ist, womit gerade die jungen Spielerinnen ihre Mühen hatten und was auch in der Bezirksliga einfach nichts zu suchen hat. Leider ließ der Schiedsrichter das Harzen und die übermäßige Härte des Gegners zu. Aber noch einmal, es kann uns egal sein, wir hätten uns einfach die Spritkosten sparen können. Danke SV Zweibrücken.

Das nächste Spiel der 2. Frauenmannschaft findet am Samstag, den 14.03.2015 um 15 Uhr in heimischer Halle gegen die 2. Mannschaft aus Oberthal statt. Wir freuen uns über eine tatkräftige Unterstützung.

 

geschrieben von Stefanie Weingarth

Frauen II: HSG Ottweiler/Steinbach II – FSG/DJK Oberthal/Hirstein III 17:17 (10:8)

Das Schlusssignal ist im Handball rein akustisch meistens recht hässlich. Ein markerschütternder Dröhn-Ton, der auch in leiserer Form aus manchen Radio-Weckern kommt. Er ist aber sehr wichtig. Eine eigens nach ihm benannte Regel im Handball-Regelkatalog adelt ihn. Es ist die Regel 2:3, in der sinngemäß steht, dass das Spiel mit ihm endet. Der Schlusston in der Ottweiler Seminar-Halle gehört zu der Sorte der furchtbaren Tönen, aber weil Handballer keine Philharmoniker sind, kommt es eigentlich nur auf eine Tatsache an, ob sie den Ton nun schön oder hässlich finden: Wie das Spiel davor ausgegangen war.

Beim Spiel der HSG Ottweiler/Steinbach II am Samstag war der Ton hässlich und entscheidend. Es ging nämlich darum, wann er ertönte und was kurz davor oder danach passierte. Es stand 17:16 für die Damen von Trainerin Petra Schaadt, die Uhr tickte gen 60 Minuten und die HSG hatte den Ball. Hätte die Mannschaft ihn in dieser Situation gehalten – kein Mensch würde jetzt über diese Schusssirene diskutieren. Aber der Gegner, die FSG DJK Oberthal/Hirstein III, deckte offensiv und setze die HSG unter Druck. Die Uhr tickte und der Gegner kam an den Ball. Der flog sofort nach vorne.

Eine Spielerin von Oberthal – wer es war, wusste danach keiner mehr so genau – kam an die Kugel und warf. Dann dröhnte der Dröhn-Ton, das Schlusssignal. Der Ball war im Tor, der Ausgleich zum 17:17. Es gab danach zwei Interpretationen des Geschehens. Erstens: Der Ball war noch vor dem Signal im Tor. Zweitens: Er schlug erst danach ein. Der zweiten Ansicht waren eigentlich alle auf Seiten der HSG, ob Spielerinnen oder Zuschauer. Der ersten Ansicht war die Schiedsrichterin und deren Meinung zählt in diesem Fall. Sie gab das Tor. Die teils heftigen Beschwerden mancher Spielerinnen nutzten nichts.

Es interessierte dann natürlich auch wenig, dass ein Unentschieden gegen den Tabellen-Vierten der Bezirksliga Ost eigentlich gar kein so schlechtes Ergebnis war für die HSG, die selbst auf Rang neun liegt. Vor dem Spiel rückte Christina Budtke für die zurückgetretene Selina Fries in die Mannschaft und das Spiel lief schleppend an. Einfache technische Fehler in der Offensive verhinderten in Hälfte eins ein besseres Ergebnis. Allerdings nutzten Katharina Dörr und Anna-Lena Hoffmann konsequent ihre Siebenmeter. Erst in der sechsten Minute traf die HSG erstmals aus dem Spiel heraus. Auf der Gegenseite hielt Carolin Schneider fünf von sechs Strafwürfen des Gegners. Nach 30 Minuten stand es 10:8 für Ottweiler.

Trainerin Petra Schaadt sagte dann in der Halbzeit, dass das Team konzentriert bleiben soll und vor allem bei Ballverlusten schneller umschalten müsse. Das klappte erst gar nicht (die HSG lag 11:12 zurück) und dann sehr gut (die HSG führte 15:12). Stefanie Weingarth dirigierte das Spiel, traf selbst viermal aus dem Spiel heraus, es lief. Drei Minuten vor Ende stand es 17:14, eigentlich ein Ergebnis, dass man nur runterspielen muss. Dann kamen schnelle Ballverluste, schnelle Gegentore und dann eben noch das letzte Tor vor oder nach der Schlusssirene. Es hätte nicht dazu kommen müssen.

Das 17:17 war nach der knappen Niederlage in der vergangenen Woche (20:21 gegen Ommersheim) und dem 19:19 gegen Schwarzenbach/Hermeskeil in der Woche davor das dritte enge Ergebnis in Folge. Am kommenden Sonntag spielt die HSG Ottweiler/Steinbach II dann beim SV 64 Zweibrücken II. Ein Tabellennachbar. Es könnte bis zum Schlusssignal knapp werden.

Es spielten:

Carolin Schneider und Tessa Hoffmann (beide Tor), Sandy Strauß (1), Anna-Lena Hoffmann (4/2), Katharina Dörr (4/2), Stefanie Weingarth (4),  Laila Müller (1), Julia Dehne (3), Christina Budke, Katrin Schaadt und Sarah Salm

Trainerin: Petra Schaadt

geschrieben von Carolin Schneider

Frauen II: HSG Ottweiler/Steinbach II – HV Ommersheim 20:21 (12:10)

Am Samstag den 24.1.2015 trat die 2. Damenmannschaft der HSG gegen den Tabellenzweiten, den HV Ommersheim an. Von Anfang an war klar, dass es kein einfaches Spiel werden würde, jedoch war der Kampfgeist geweckt und die Aussichten trotz des erneuten Wintereinbruchs gar nicht mal so „frostig“.

Von Anfang an war die HSG motiviert und konzentriert und spielte in der ersten Hälfte einen Vorsprung von vier Toren heraus, sodass es teilweise 7:3 für die zweite Welle stand. Durch schnelles und gutes Zusammenspiel, funktionierende Spielzüge, gute Anspiele an die auflösende Mitte Katrin Schaadt und den Rechtsaußen Katharina Dörr, Gegenstöße von Selina Fries und Sandy Strauß und den ein oder anderen Schuss aus dem Rückraum, war dieser Vorsprung wohlverdient. Alle waren gedanklich im Spiel und spielten als Team füreinander.

Eine gute und konsequente Abwehrleistung, mit der der HV Ommersheim so nicht gerechnet hätte, legte deren Angriff einige Male „auf Eis“. Des Öfteren wurden Spielzüge unterbunden, Ballwege versperrt und einige Bälle in der Abwehr zurückerobert, was der HSG ermöglichte, direkt zum Gegenstoß anzutreten.

Auch wenn der ein oder andere Ball verloren ging und die Gegner ihre Siebenmeter verwandelten, kämpfte die HSG durchgehend. So konnte der Vorsprung bis kurz vor Ende der ersten Hälfte aufrechterhalten werden, sodass es nach kurzzeitigem Ausgleich und nach 30 Minuten Spielzeit 12:10 für die Zweite Welle stand.

Im Gegensatz zur ersten Hälfte gingen in der zweiten Hälfte einige Bälle im Angriff verloren. Es wurde voreilig abgeschlossen, Chancen wurden nicht genutzt, Pässe kamen nicht immer an und Siebenmeter wurden teilweise verworfen. Nach einem 12:12 gelang dem HV Ommersheim die Führung, jedoch hielt die HSG nach kurzer „Eiszeit“ wieder dagegen, eroberte sich den Ball und konnte durch ein schnelles Spiel und Gegenstöße immer wieder gut anknüpfen.

Ommersheim leistete insgesamt ein gutes und weitestgehend faires Spiel ab. Kurz vor Ende jedoch, wurde es noch einmal spannend, als die gegnerische Mannschaft eine Zeitstrafe bekam und folglich in Unterzahl spielte. Die HSG verwandelte den verdienten Siebenmeter „eiskalt“ und knüpfte erneut an, was die Temperaturen in der Halle noch einmal anstiegen ließ. Bei einem Spielstand von 20:19 war ein Unentschieden nicht mehr unmöglich.

Leider ging trotz einer guten kämpferischen Leistung das Spiel mit 21:20 verloren.

Da wir krankheits- und verletzungsbedingt nur zwei Auswechselspielerinnen hatten und eine kurze Verschnaufpause kaum möglich war, können wir umso mehr mit einer derart guten Leistung gegen den Tabellenzweiten zufrieden sein und darauf aufbauen.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Hannah Siebert, die sich bereit erklärt hat bei uns auszuhelfen und sogar noch vier Tore erzielte.

Außerdem bedanken wir uns bei den treuen Handballfans, die uns angefeuert haben.

Da bekanntlich nach jedem „Wintereinbruch“ auch nochmal gutes Wetter kommt, schauen wir den nächsten Spielen zuversichtlich entgegen und hoffen auch weiterhin auf Unterstützung

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 31.01.15 gegen Dirmingen/Schaumberg um 16:45 Uhr in Ottweiler statt.

Es spielten: Tessa Hoffmann und Carolin Schneider (Tor), Sandy Strauß (1), Katharina Dörr (5), Selina Fries (6), Stefanie Weingarth (1), Julia Dehne, Katrin Schaadt (1), Hannah Siebert (4), Sarah Salm (2)

Trainerin : Petra Schaadt

Bericht geschrieben von Laila R. Müller

Frauen II: HSG Ottweiler/Steinbach II – HSG Schwarzenbach/Hermeskeil 19:19 (13:9)

Am vergangenen Wochenende trat die 2. Frauenmannschaft der HSG gegen den direkten Tabellennachbarn aus Schwarzenbach an.
Da man das Hinspiel nur knapp verloren hatte, wusste man, dass einiges möglich ist. Die Woche vorher hatte die Mannschaft gut trainiert und man ging motiviert in das Spiel. Die Partie gestaltete sich zu Beginn ziemlich ausgeglichen und es stand nach 15 Minuten erst 4:4. Die Mädels der HSG zeigten aber Geduld und spielten im Angriff konsequent die Spielzüge aus und auch in der Abwehr stand man immer sicherer. So kam es zu einem kleinen Zwischenspurt und man konnte innerhalb kürzester Zeit auf ein 10:5 wegziehen und den Vorsprung auch bis zur Halbzeit verwalten. Mit einem 13:9 ging es in die Halbzeitpause.
Trainerin Petra Schaadt forderte in der Halbzeit einfach dort weiter zu machen, wo man aufgehört hatte.
Die Mannschaft aus Schwarzenbach stellte in der 2. Halbzeit ihre Abwehrformation um, was unsere
Mannschaft vor einige Probleme stellte. Somit verspielte man immer mehr den Vorsprung und kassierte in der 45. Minute den Anschlusstreffer zum 16:15. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel wieder völlig offen. Leider wurde zu diesem Zeitpunkt auch die Leistung des Schiedsrichter schwach, welcher auf beiden Seiten fragwürdige Entscheidungen traf. Die gravierendste Fehlentscheidung war aber, dass ein klares Tor von Selina Fries in der 59. Minute aus unerklärlichen Gründen nicht gegeben wurde.
Wenn man aber in der 2. Halbzeit an die Leistung der 1. Halbzeit angeknüpft hätte, wäre man erst gar nicht in diese prekäre Lage gekommen und hätte so locker zwei Punkte einfahren können. Trotz alle dem war es ein wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Ein großer Dank geht an Sandra Lukas, welche bereit war für die erkrankte Laila Müller einzuspringen.
Ein weiterer Dank geht an die treuen Fans, welche uns lautstark unterstützt haben.
Das nächste Spiel der HSG findet am 24.01.2015 um 15 Uhr in heimischer Halle gegen den HV
Ommersheim statt.
Es spielten: Carolin Schneider und Tessa Hoffmann (beide Tor), Selina Fries (1), Sandy Strauß (6), Anna-Lena Hoffmann (2/1), Katharina Dörr (2/1), Stefanie Weingarth (4), Julia Dehne, Sandra Lukas (1), Katrin Schaadt und Sarah Salm (3)
Trainerin: Petra Schaadt
geschrieben von Stefanie Weingarth

Frauen II: HSG Ottweiler/Steinbach II – DJK Marpingen/SC Alsweiler III 16:11 (8:5)

Am vergangenen Wochenende empfing die HSG in heimischer Halle die DJK Marpingen/Alsweiler III. Vor Spielbeginn motivierte uns unsere Trainerin Petra Schaadt und sagte wir sollten an das Spiel der vergangenen Woche anknüpfen. Das bedeutete für uns: Schnell, aber sicher nach vorne.

Zu Beginn des Spiels ging die HSG in Führung, doch schnell glich die gegnerische Mannschaft aus. Nach einem Spielstand von 4:4 ging die DJK in Führung. Dies hielt allerdings nicht lange an, denn die HSG besann sich auf die Anweisungen der Trainerin, schnell, aber sicher nach vorne zu spielen, so dass es bei einem Spielstand von 8:5 in die Pause ging.

In der 2. Halbzeit stand die Abwehr der HSG sicher. Insbesondere Sarah Salm gab der Abwehr immer wieder Impulse, so dass es der gegnerischen Mannschaft nur selten gelang, das Abwehrbollwerk zu überwinden.

Die HSG gab ihre Führung nicht aus den Händen und gewann das Spiel mit 16:11. Ein Sieg, der durchaus hätte höher ausfallen können, wäre die Mannschaft im Angriff nicht oft unkonzentriert gewesen.

Ein Dankeschön geht an Fabienne Hoffmann, die an diesem Wochenende die 2.Damenmannschaft der HSG unterstützte.

Es spielten: Schneider Carolin (Tor),Hoffmann Tessa (Tor),  Strauß Sandy (2),Hoffmann Anna-Lena (5/4), Dörr Katharina, Hoffmann Fabienne (4), Fries Selina, Weingarth Stefanie (3), Müller Laila, Dehne Julia, Schaadt Katrin, Salm Sarah (2),

Trainerin: Schaadt Petra

Betreuerin: Sinah Clos

Unser nächstes Spiel gegen die HG Itzenplitz wurde abgesagt, da wir leider keine spielfähige Mannschaft gehabt hätten. Das Spiel wurde neu terminiert auf den 08.01.2015 um 20.30 Uhr in der Halle in Heiligenwald.

Wir danken unseren Fans für die zahlreiche Unterstützung im Jahr 2014. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.

 

geschrieben von Anna-Lena Hoffmann

Frauen II: HWE Erbach/Waldmohr – HSG Ottweiler/Steinbach II 16:22 (7:14)

Gegen Erbach/Waldmohr gelang der 2. Damenmannschaft der HSG am Samstag der erhoffte zweite Sieg.

Motiviert und willig, das Spiel zu gewinnen, zog die Mannschaft der HSG in die erste Halbzeit. Die Abwehr stand und das Spiel wurde laut Ansage der Trainerin schnell gemacht, sodass einige Tempogegenstoßtore über Sandy Strauß erzielt werden konnten. Dank der starken Leistung von Carolin Schneider im Tor und den guten Ansagen in der Abwehr von Stefanie Weingarth, konnte die gegnerische Mannschaft in der ersten Halbzeit nur sieben Tore werfen.

Mit einem Stand von 7:14 gingen beide Mannschaften in die Halbzeit. Schnell wurde klar, dass die Mädels aus Waldmohr kämpfen werden und nicht kampflos aufgeben. So holten sie innerhalb kurzer Zeit einige Tore auf, bis zu einem Stand von 11:15. Doch dann wurde auch die HSG wieder agiler, erkämpfte sich in der Abwehr den Ball und spielte schnelle Pässe nach vorne, sodass ein klarer Vorsprung von 12:21 entstand. Durch einige gute Aktionen der gegnerischen Mannschaft holte Erbach/Waldmohr noch einige Tore auf. Doch die HSG ließ sich das Spiel nicht aus den Händen nehmen und kämpfte bis zum Schluss. Das Spiel endete somit mit einem Stand von 16:22. Die HSG Ottweiler freut sich über den zweiten Saisonsieg und ist für die folgenden Spiele motiviert.

Wir freuen uns, Tessa Hoffmann in unserer Mannschaft aufnehmen zu dürften und bedanken uns bei ihr für eine gute zweite Halbzeit.

Ein liebes Dankeschön geht auch an Sandra Lukas, die sich dazu bereit erklärt hat, bei uns auszuhelfen und natürlich an die Fans, die uns unterstützt haben. Und zu Letzt ein Dank der Mannschaft für die Nikolausüberraschungen.

Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer Fans beim nächsten Heimspiel am kommenden Samstag, den 13.12.2014 um 15 Uhr gegen die DJK Marpingen/SC Alsweiler 3.

 

Es spielten: Tessa Hoffmann und Caroline Schneider (Tor), Sinah Clos (6), Julia Dehne, Katharina Dörr (2), Anna Lena Hoffmann (4/2), Sandra Lukas (1), Sarah Salm (2), Katrin Schaadt, Sandy Strauß (6) und Stefanie Weingarth (1).

Trainerin: Petra Schaadt

geschrieben von Sandy Strauß

Frauen II: HSG Ottweiler/Steinbach II – TV Birkenfeld/ Nohfelden 13:25 (5:15)

Am Sonntag, 29.11.2014 trat die 2. Frauenmannschaft der HSG Ottweiler ihr Heimpiel gegen den TV Birkenfeld/ Nohfelden an.
Die Mannschaft aus Ottweiler hatte gegen den in der Tabelle erstplatzierten Gegner nichts zu verlieren. Im Gegenteil: Durch die motivierenden Worte seitens der Trainerin ging die Mannschaft entschlossen ins Spiel.

Von Beginn an war jedoch ein klarer Leistungsunterschied festzustellen. Durch viele technischen Fehler konnte Birkenfeld einen Vorsprung von sieben Toren im ersten Spielviertel erzielen. Bereits zu Beginn des Spiels bemerkte man durch viele Absprachefehler das krankheitsbedingte Fehlen der Spielerin Stefanie Weingarth. Die Mannschaft aus Ottweiler spielte in der Abwehr als auch im Angriff sehr unsicher, Chancen wurden nicht genutzt und es kam immer wieder zu Fehlpässen. Der Angriff der HSG war zu dieser Zeit Ideenlos, sehr stockend und unkonzentriert.
Der Leistungsunterschied war auch in der Härte und Ruppigkeit der Mannschaft aus Birkenfeld zu erkennen. Mit einem Ergebnis vom 5:15 gingen die Mannschaften in die Halbzeit. In der Halbzeit gab die Trainerin Petra Schaadt einige taktische Anweisungen für den Angriff und stellte die Abwehr um. Weiterhin appelierte sie an die Mannschaft, endlich selbst aktiv zu werden.
Motiviert ging die Mannschaft nach der Pause in die zweite Halbzeit, jedoch hatten sich die Gegner durch einen besseren Start einen Vorsprung von 10:20 herausgespielt. Es wurden weiterhin 100%ige Chancen nicht genutzt, die Abwehr stand jedoch seitens der HSG viel besser als in der ersten Hälfte. Die Mannschaft des TV Birkenfeld war zeitweise chancenlos, sodass die Spielertrainerin des Gegeners aus Wut verbal und sogar körperlich gegen eine Spielerin der HSG agierte.
Man versuchte weiterhin zu kämpfen, jedoch konnten die routinierteren Spielerinnen des TV Birkenfeld/ Nohfelden ihre Erfahrung ausspielen, und die Führung schließlich auf 25:13 ausbauen.
Das Team bedankt sich bei den Fans für die Unterstützung!

Es spielten: Annika Ottenbreit und Caroline  Schneider (beide Tor), Sinah Clos (1/1) , Anna-Lena Hoffmann (3/1), Katrin Schaadt , Katharina Dörr (3), Sandy Strauß (1) , Sarah Salm (1) , Laila Müller, Selina Fries(1) und Julia Dehne

Trainerin: Petra Schaadt

geschrieben von Selina Fries

Frauen 2: FSG DJK Oberthal/Hirstein II – HSG Ottweiler/Steinbach II 26:24 (10:11)

Am Sonntag, 16.11.2014 trat die 2. Frauenmannschaft ihr Auswärtsspiel bei der FSG DJK Oberthal/Hirstein II. an. Die Mannschaft war fest entschlossen zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

In der Anfangsphase kamen die Gegner besser ins Spiel, jedoch verhinderte die HSG einen größeren Rückstand . Als die Mannschaft dann ins Spiel fand, konnte sie sich aufgrund einiger Tempogegenstöße von Selina Fries und Sandy Strauß einen kleinen Vorsprung von 3 Toren erkämpfen  (4:7). Jedoch nach mehreren technischen Fehlern  gelang der Heimmannschaft wieder der Ausgleich (7:7). Bis zur Halbzeit verlief das Spiel auf Augenhöhe und man ging mit einem 10:11 in die Kabinen.

Nach der Pause hatten sich die Gegner durch einen besseren Start einen Vorsprung von 16:12 herausgespielt. Man schaffte es nicht eine doppelte Zeitstrafe der Gegner auszunutzen und es wurden einige 100%ige Chancen liegen gelassen. Man versuchte zu kämpfen, jedoch konnten die routinierteren Spielerinnen der DJK Oberthal ihre Erfahrung ausspielen, um die Führung bis 10 Minuten vor Ende beizubehalten. In den letzten 10 Minuten biss die HSG noch einmal auf die Zähne und durch einen starken Kampfgeist verringerten sie den Rückstand von fünf auf zwei Tore zum Endstand von 26:24.

Das Team bedankt sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung am späten Sonntagabend.

Es spielten: Annika Ottenbreit und Caroline  Schneider (beide Tor), Sinah Clos , Anna-Lena Hoffmann (3/2), Stefanie Weingarth (6), Katrin Schaadt (2), Katharina Dörr (1), Sandy Strauß (3) , Sarah Salm (2) , Laila Müller(1), Selina Fries(4) und Julia Dehne(2)

Das nächste Spiel findet am Samstag den, 29.11.2014 um 16:45 Uhr in Ottweiler gegen den Tabellenführer TV Birkenfeld/Nohfelden statt.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine lautstartke Unterstützung.

geschrieben von Annika Ottenbreit

Frauen 2: HSG Ottweiler/Steinbach 2 : SV 64 Zweibrücken 2 22:20 (10:9)

Gegen Zweibrückens 2., die am Samstag Gegner in der Seminarhalle war, gelang in einem guten und schnellen Spiel der neu formierten 2.Damenmannschaft der HSG endlich der erste Sieg.

Gleich zu Beginn war das Spiel schon heiß umkämpft. Nach einem 2:4 und 6:9 Rückstand stand die Abwehr um die beiden erfahrenen Spielerinnen Steff Weingarth und Sarah Salm in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit sicherer und auch im Angriff konnten sich die Mädels eins ums andere Mal besser durchsetzen. Hier konnten vor allen Sinah Clos und Katharina Dörr Akzente setzen, so dass die HSG mit 10:9 in die Pause gehen konnte.

Zu Beginn der 2.Halbzeit stellten die Ottweilerinnen die Abwehr um und Katrin Schaadt nahm die stärkste gegnerische Angreiferin in Manndeckung. So verunsichert, gelang den Zweibrückerinnen in dieser Phase nicht viel und die HSG-lerinnen konnten durch schöne Gegenstöße von Sandy Strauss auf 15:10 und 19:12 davonziehen.

Aber dann schlich sich die Angst ( vorm Gewinnen?) ein . Der Angriff agierte ohne Druck und die gegnerische Mannschaft konnte innerhalb einiger Minuten den Vorsprung beim Spielstand von 20:20 aufholen. Kurz vor Schluss gelang es , den entscheidenden 7-m herauszuholen , den die jüngste Feldspielerin Anna-Lena Hoffmann souverän verwandelte. Sogar im letzten Angriff spielte Anna-Lena Hoffmann noch einen Traumpass auf Steff Weingarth, die dann zum Endstand von 22:20 traf.

Ein verdienter Sieg – weiter so!

Es spielten : Annika Ottenbreit und Caro Schneider (beide Tor),  Sinah Clos (5), Anna-Lena Hoffmann (5), Steff Weingarth (3), Katrin Schaadt (2), Katharina Dörr (3), Sandy Strauß (3) , Sarah Salm (1) , Laila Müller und Julia Dehne

 

Das nächste Spiel der 2. Welle findet am kommenden Sonntag, dem 16.11. um 20 Uhr in Oberthal statt.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine lautstartke Unterstützung.

 

geschrieben von Petra Schaadt

Aktive: Vorbereitungsspiele 2011/2012 der HSG Ottweiler/Steinbach

Männer I:

20.08.2011     17:30 Uhr     HF Illtal II – HSG Ottweiler/Steinbach I     13:14 (24:27)

12.08.2011     18:00 Uhr     SV Alsweiler – HSG Ottweiler/Steinbach I     21:32 (13:22) (9:12)

11.08.2011     20:30 Uhr     SSV Wellesweiler I – HSG Ottweiler/Steinbach I     16:45 (12:27) (10:14)

07.08.2011     16:00 Uhr     HSG Ottweiler/Steinbach I – Fraulautern/ Überherrn II     29:23 (16:13)

06.08.2011     19:15 Uhr     HSG DJK Nordssar I – HSG Ottweiler/Steinbach I     25:17 (14:8)

30.07.2011     1. SC Alsweiler – Handballcup

30.07.2011     11.30 Uhr    HF Illtal (Saarlandliga) – HSG Ottweiler/Steinbach      –:– (–:–)

30.07.2011     14.30 Uhr    SSV Wellesweiler (Bezirksliga Ost) – HSG Ottweiler/Steinbach      –:– (–:–)

30.07.2011     17.45 Uhr    HSG Nordsaar (Verbandsliga) – HSG Ottweiler/Steinbach      –:– (–:–)

 

Männer II:

21.08.2011     15.00 Uhr     HSG Ottweiler/Steinbach II – TV Merchweiler II  — ausgefallen!

13.08.2011     19:00 Uhr     Pokal: HSG Ottweiler/Steinbach II – HC Dillingen/Dieflen     26:30 (16:18)

 

Frauen I:

 

Frauen II: