Frauen I

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Altenkessel 26:12 (10:6)

Am Samstagabend hatte die erste Frauenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach zu ungewohnter Anwurfzeit den TV Altenkessel zu Gast. Altenkessel ist zu dieser Saison aus der Bezirksklasse in die Saarlandliga aufgestiegen und somit stand man einer ganz unbekannten Mannschaft gegenüber. Aus der Tabelle konnte man jedoch erkennen, dass die Altenkesseler im Moment mit 4:20 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz stehen und die HSG mit 15:7 Punkten auf dem 5. Rang platziert ist. Somit war klar, dass die zwei Punkte definitiv in Ottweiler bleiben sollten. Die Trainerin Heide Friedrich mahnte die Mannschaft jedoch, die Gäste nicht zu unterschätzen und dass man das eigene Spiel, sicher in der Abwehr zu stehen und dann schnell nach vorne zu spielen, durchziehen muss.

In der ersten Halbzeit wollte dies jedoch nur zum Teil gelingen. In den ersten zwanzig Minuten konnte Altenkessel immer wieder ausgleichen bzw. den Abstand verkürzen, was auf Absprachefehler in der Abwehr zurückzuführen war. Außerdem konnten einige Chancen im Angriff nicht verwertet werden. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit setzte die Mannschaft die Vorgaben besser um und so konnte man mit einem 4-Tore-Vorsprung in die Halbzeit gehen. Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass Altenkessel in dieser Saison der schwächste Gegner der Liga ist und man in der zweiten Halbzeit noch einiges besser machen will. Dies gelang auch gleich, als die HSG drei weitere Tore in Folge erzielen konnte. Die Abwehr stand sicher, es wurden einige Bälle abgefangen und Tempogegenstöße eingeleitet. Die Gäste hatten nicht mehr viel zuzusetzen und so konnten die Frauen aus Ottweiler einen nie gefährdeten Sieg einfahren.

Die Mannschaft dankt Stefanie Salm und Sinah Clos, die der Mannschaft am Samstag aushalfen. Sinah Clos konnte in ihrem ersten Spiel in der ersten Mannschaft gleich vier Tore beisteuern, was positiv zu erwähnen sei. Schade nur, dass persönliche Beleidigungen dem Trainer der gegnerischen Mannschaft als ein adäquates Mittel erschienen, die Niederlage seiner Mannschaft zu verarbeiten.

Ein großer Dank geht an die Zuschauer, die die Mannschaft unterstützt haben.

Es spielten: Carolin Schneider, Angelina Wegener (beide Tor), Rebecca Fuchs, Stefanie Salm, Michaela Both, Sinah Clos, Isabelle Hoffmann, Sandra Wohlgemuth, Nadine Schneider, Selina Fries, Annika Raab, Fabienne Hoffmann

Frauen I: Erneute Spielabsage

Achtung:

Das Spiel der ersten Frauenmannschaft gegen Dudweiler heute um 18 Uhr fällt witterungsbedingt aus.

Ein Nachholtermin wir rechtzeitig bekannt gegeben

Frauen I: Ankündigung: POKALKNÜLLER

  Frauen 1

 HSG Ottweiler/Steinbach I  –  DJK Marpingen I

 Wann: Donnerstag, 17.01.2013 um 20 Uhr

 Wo: Seminarsporthalle Ottweiler

Auf geht’s, liebe Fans der HSG Ottweiler, feuert das Team an!

Es geht um den Einzug ins Pokalfinale.

Frauen I: SPIELABSAGE

Das Spiel der ersten Frauenmannschaft fällt am Wochenende in Schwarzerden aus.

Bitte beachten!!!

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – TuS 1860 Neunkirchen II 41:19 (18:10)

Eine wirklich schöne Bescherung

Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk machten die Damen der HSG ihren Trainern Heide Friedrich und Guido Esseln am vergangenen Samstag in der heimischen Seminarsporthalle. Gegen die „echte“ Zweite des TuS 1860 Neunkirchen  fuhr man mit 41:19 den höchsten Sieg seit dem Aufstieg in die Saarlandliga 2008 ein. In der Hinrunde musste man am ersten Spieltag in Neunkirchen gegen die halbe Regionalligamannschaft noch eine Niederlage hinnehmen. Doch der Reihe nach…

In den ersten Minuten zeigte sich die Mannschaft bereits voll konzentriert und konnte die sich bietenden Chancen sicher nutzen. In der Abwehr brauchte man etwas Zeit, sich auf den Gegner einzustellen, so dass Neunkirchen bis zur 12. Minute bis zum  Stande von 5:4 mithalten konnte. Ein Zwischenspurt brachte innerhalb von 4 Minuten eine 9:4 Führung. Diese wurde bis zur Halbzeit auf 18:10 ausgebaut. Gegen das schnelle Spiel nach vorne, in das sich die ganze Mannschaft einbrachte, hatte Neunkirchen keine Chance.

Die zweite Halbzeit sah eine noch deutlichere Überlegenheit der HSG und ab der 45. Minute (26:15) nahmen Motivation, Konzentration und Kondition des Gegners sichtbar ab – die Tore fielen nun im Minutentakt. Immer wieder konnte man den Ball erobern und per Tempogegenstoß in Tore ummünzen.

Insgesamt war das wohl das bisher beste Saisonspiel der Mannschaft und alle haben Ihren Beitrag zum Sieg geleistet – nur wenige technische Fehler, alle 7m verwandelt und von der 1. bis zur letzten Minute vollen Einsatz gezeigt.

Ein Lob geht auch an das Schiedsrichtergespann, das eine klare Linie durchzog und übergroße Härte sofort unterband.

Die zahlreich erschienen Zuschauer sahen ein tolles Spiel der HSG Frauen und wir hoffen, sie auch am 17. Januar im Pokal gegen die 1. aus Marpingen wieder begrüßen zu dürfen. Vielleicht ist ja eine Überraschung drin?

Tore: Angelina Wegener, Carolin Schneider (beide Tor), Maike Zeiger (4), Selina Fries (5), Anisha Chowanietz (1), Fabienne Hoffmann (4), Isabelle Clemens (1), Michaela Both (4), Nadine Schneider (5), Rebecca Fuchs (4), Annika Schlegel (9) und Sandra Wohlgemuth (4)

Trainer: Heide Friedrich und Guido Esseln  Betreuerin: Stefanie Weingarth

Die erste Frauenmannschaft bedankt sich bei ihren Fans für die tolle Unterstützung im Jahr 2012.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue, hoffentlich erfolgreiche Jahr 2013.

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – TV Birkenfeld 26:17 (15:9)

Siegreicher, sicherer, souveräner Sieg
Die 1. Damenmannschaft der HSG konnte durch das Spiel am vergangenen Wochenende ihre Tabellenposition im vorderen Drittel sichern. Man trat gegen den Tabellenletzten Birkenfeld an, welche jedoch nicht zu unterschätzen waren, da sie die letzten Spiele immer nur sehr knapp verloren hatten und wir es schon oft in der Vergangenheit schwer gegen die Pfälzer hatten.
Die Mannschaft zeigte zwar nicht ihre ganze Stärke, konnte sich aber von Anfang an einen großen Vorsprung  erarbeiten. Schon in der 11. Spielminute stand es 9:2 für die HSG. Dieser Vorsprung ist durch eine starke Abwehr und ein schnelles Spiel nach Vorne erreicht worden. Aufgrund leichter Fehler im Angriff konnte der Vorsprung bis zur Halbzeit nicht weiter ausgebaut werden. Birkenfeld verkürzte zeitweise auf einen 4 Tore-Rückstand, die HSG gab das Spiel jedoch nicht aus der Hand und ging mit 6 Toren Vorsprung in die Halbzeitpause (15:9).

Die 2. Halbzeit startete Birkenfeld mit einer umgestellten Defensive, die kraftzehrende Manndeckung gegen unsere Rückraummitte ersetzte der Trainer Thomas Lentes durch eine defensive 5-1 Abwehr. Erneut kamen sie bis auf 4 Tore heran. Durch die folgende Torserie der HSG entschied Ottweiler jedoch das Spiel quasi vorzeitig für sich.
Dennoch nahm die Spielweise des TV Birkenfeld deutlich an Aggressivität zu. In kürzester Zeit wurden drei starke Spielerinnen unseres Teams (Michaela Both, Fabienne Hoffmann und Anisha Chowanietz) verletzt. Zudem wurden solche schweren Fouls durch den sehr schlecht pfeifenden Schiedsrichter nur selten angemessen geahndet. Man konnte von Glück reden, dass man das Spiel von der ersten Minute an in der Hand hatte und der Schiedsrichter mit einigen zweifelhaften Entscheidungen nicht das Spiel entschied.
Der Sieg für die Ottweiler Damen von 26:17 geht letztendlich auf ein gutes Mannschaftsspiel und eine hervorragende Leistung der Torfrau Angelina Wegener zurück. Die HSG verbuchte somit einen weiteren Heimsieg.
Ein großer Dank geht an unsere Ersatztorfrau Michaela Kuntz, welche nach längerer Pause aushalf, da Carolin Schneider aus privaten Gründen nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnte.
Auch geht ein großer Dank an unsere zahlreichen Zuschauer, welche uns tatkräftig mit Trommeln unterstützt haben.

Es spielten: Both Michaela (2), Chowanietz Anisha (5/1), Fries Selina (1), Fuchs Rebecca (1), Hoffmann Fabienne (2), Hoffmann Isabelle (2), Kuntz Michaela (Tor), Schlegel Annika (5), Schneider Nadine (2), Wegener Angelina (Tor), Wohlgemut Sandra (1), Zeiger Maike (4)

Trainer: Heide Friedrich und Guido Esseln    Betreuerin: Stefanie Weingarth

Das nächste Spiel der 1. Damenmannschaft der HSG Ottweiler/Steinbach findet am 8.12.2012 um 16.45 Uhr in der Seminarsporthalle statt.
Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer.

geschrieben von: Annika Schlegel

Pokal: Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – FC Schwarzerden 24:19 (14:7)

Am vergangenen Sonntag mussten unsere Damen in der 2.Pokalrunde der Bank 1 Saar Trophy vor heimischer Kulisse gegen den Ligakonkurrenten FC Schwarzerden antreten.

Es gab nur ein Ziel und das war die nächste Runde des Pokals zu erreichen. Vor allem aber wollte man sich mit dem nächsten Pokalspiel belohnen, welches vor einem großen Publikum stattfinden würde.

Auch wenn die bisherige Bilanz und der Tabellenplatz der gegnerischen Mannschaft eindeutig für unsere Frauenmannschaft sprach, wusste man von der vergangenen Partie, dass man den Gegner nicht unterschätzen darf. Außerdem schreibt der Pokal ja bekanntlich seine eigenen Geschichten.

Obwohl man hochmotiviert war, ging man nervös und zaghaft an das Spiel heran. Dies spiegelte sich auch erstmals am Spielstand wider, denn Schwarzerden ging in Führung und verteidigte diese auch bis zu ihrer ersten Zeitstrafe. Diese konnte unsere HSG zur eigenen Führung nutzen. Durch technische Fehler und Ballverluste der Schwarzerdener Damen erspielte man sich schöne Tore, auch durch zahlreiche Tempogegenstöße, welche vorrangig Annika Schlegel souverän verwandeln konnte. So ging man mit einer 7 Tore Führung in die Halbzeitpause (14:7).

Zur zweiten Halbzeit lässt sich im Prinzip nicht mehr viel sagen. Man sah die Klasse der Mannschaft hauptsächlich vorne im Angriff, durch die man souverän die Führung behielt. In der Abwehr schlichen sich jedoch einige Fehler ein, wodurch viele Strafstöße zu Gunsten der Gegner resultierten. Insgesamt bekam Schwarzerden 13 Siebenmeter zugesprochen und verwandelte diese auch fast alle, bis auf zwei klar. Doch zur Verteidigung unserer Torfrau Angelina Wegener muss man erwähnen, dass jeder einzelne Wurf sehr gut von Seiten des Gegners verwandelt wurde. Am Ende konnte man die Führung ungefährdet halten und gewann verdientermaßen mit 24:19.

Auch muss man anmerken, dass das Schiedsrichtergespann sehr gute Arbeit geleistet hat und so das Spiel, trotz dass es ein Pokalspiel war, ein faires blieb.

Nun ist man dem Ziel zum wiederholten Mal in das Pokalfinale der Bank 1 Saar Trophy einzuziehen einen großen Schritt näher gekommen. Noch eine Runde steht uns bevor, jedoch wird der nächste Gegner die DJK Marpingen sein. Uns ist bewusst, dass der RPS-Ligist ein schwerer Brocken sein wird, wir wollen uns jedoch der Herausforderung stellen und mit Teamgeist und Kampf gegen den favorisierten Gegner antreten. Die Terminierung wird noch bekannt gegeben.

Es spielten: Angelina Wegener (Tor), Anisha Chowanietz (2), Rebecca Fuchs, Michaela Both (3), Maike Zeiger (1), Isabelle Clemens (1), Sandra Wohlgemuth (1), Nadine Schneider (1), Selina Fries (1), Annika Schlegel (10) und Fabienne Hoffmann (4).

Trainer: Heide Friedrich und Guido Esseln   Betreuerin: Stefanie Weingarth

 

Frauen I: HSV MZG-Hilbringen – HSG Ottweiler/Steinbach 19:24 (9:11)

Klasse Spiel der HSG Frauen in Merzig

Nach den beiden Niederlagen gegen die Tabellenspitzen aus Marpingen und Saarbrücken musste man gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn antreten. Merzig ist aus der RPS-Liga abgestiegen und konnte bislang insbesondere durch starke Rückraumspieler überzeugen.

Nach einer langen Anfahrt begann die HSG konzentriert. Man deckte sofort die Mitte-Spielerin aus Merzig eng, um deren Spielfluss zu unterbinden. Auch die Rückraumspieler griff man früher an, damit sie ihre Stärken nicht ausspielen konnten. Diese Taktik ging voll auf. Man verunsicherte Merzig und konnte einige Bälle abfangen. Ein schnelles Spiel nach Vorne führe zu schönen Gegenstoßtoren. Im Angriff ließ man den Ball fliegen und konnte durch einen guten Bewegungsstoß zum Erfolg kommen. Fabienne Hoffmann konnte zu Beginn durch starke Eins-gegen-Eins-Situationen überzeugen. Ottweiler ging mit 2:0 in Führung und außer beim Spielstand von 2:2 gab man die Führung nicht mehr aus der Hand. Bei einer Führung mit 6:10 wurde man leichtsinnig, indem man 4 freie Bälle verwarf und Merzig wieder kommen ließ. Mit einer 9:11 Führung ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte spielte die HSG weiterhin in der Abwehr aggressiv und lies wenig Gegentore zu. Doch zu Beginn brauchte man 7 Minuten, um zum ersten Torerfolg zu kommen. 2 Siebenmeter wurden dabei vergeben. Doch Merzig konnte diese Phase nicht nutzen und Ottweiler baute danach die Führung weiter aus. Maike Zeiger konnte mit guten Würfen von Außen überzeugen. Beim Spielstand von 19:20 zeigte sie keine Nerven und verwandelte den Siebenmeter souverän. Merzig musste in den letzten Minuten offen decken, indem sie die Mitte und die Außen direkt attackierten. Doch Annika Schlegel am Kreis, Selina Fries und Michaela Both auf dem Rückraum konnten diese Situation nutzen und die Führung ausbauen. Nach einer starken Leistung wurde man mit einem 19:24 Sieg belohnt.

Am Sonntag (18.11.2012) spielen die HSG-Frauen zuhause um 17.30 Uhr im Saarland-Pokal gegen Schwarzerden. Durch einen Sieg kann man unter die besten 8 Mannschaften einziehen und mit etwas Glück an die Erfolge aus dem Vorjahr anknüpfen. Auf geht’s, unterstützt eure HSG-Frauen!

Es spielten: Angelina Wegener und Carolin Schneider (Tor), Rebecca Fuchs, Michaela Both (3), Maike Zeiger (5/1), Isabelle Hoffmann, Sandra Wohlgemuth, Nadine Schneider(1), Selina Fries (3), Annika Raab (6), Fabienne Hoffmann (4).

Betreuer: Heide Friedrich und Stefanie Weingarth

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TBS Saarbrücken 22:36 (11:18)

Deutliche Niederlage der HSG-Frauen gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Wochenende war der TBS Saarbrücken in Ottweiler zu Gast. Mit nur zwei Verlustpunkten führt dieser die Tabellenspitze der Saarlandliga Frauen an. Das Trainerteam motivierte die Mannschaft aus Ottweiler damit, dass man den TBS in der vergangenen Saison zweimal souverän geschlagen hat.

Die HSG begann konzentriert und engagiert. Die Abwehr der HSG stand sicher und im Angriff schaffte man es durch ein schnelles Bewegungsspiel Torchancen zu erspielen. Besonders zu Beginn der ersten Hälfte konnte der Kreis der HSG gut angespielt werden und Tore wurden erzielt bzw. Siebenmeter herausgeholt (und treffsicher verwandelt). Ottweiler führte bis zum Spielstand von 6:5. Danach agierte der TBS in der Abwehr immer offensiver, womit die HSG große Probleme hatte. Bis in die 20 Minute war man dem Gegner gleichwertig, doch danach häuften sich die technischen Fehler und man hatte kein geeignetes Mittel um die Abwehr des Gegners zu knacken. Dem TBS gelangen in den letzten 5 Minuten der ersten Spielhälfte 6 Gegenstoßtore in Folge. Mit einem 11: 18 ging man in die Kabine.

Für die zweite Spielhälfte nahm man sich vor die technischen Fehler zu vermeiden und mehr Bewegung im Angriff zu zeigen. Das Vermeiden der technischen Fehler gelang der Heimmannschaft nicht und der TBS nutzte diese gnadenlos aus und verwandelte die Gegenstöße souverän. Im Angriff zeigte man teilweise schöne Anspiele, allerdings nutze man die Chancen nicht konsequent.

Am Ende muss man mit einer sicherlich verdienten 22:36 Niederlage leben. Man muss anerkennen, dass der TBS eine saubere Abwehrleistung gezeigt hat und die bessere Mannschaft war. Allerdings darf die Niederlage nicht so deutlich ausfallen. Die HSG hätte auch trotz Rückstand mehr kämpfen müssen und die Fehlerquote reduzieren können. Man darf den Kopf jetzt nicht hängen lassen, schließlich hat man gegen den Tabellenführer und die vermutlich spielstärkste Mannschaft der Klasse verloren und steht trotz allem immer noch auf einem guten vierten Tabellenplatz.

Es spielten:

Carolin Schneider und Angelina Wegener (Tor), Anisha Chowanietz (4/2), Rebecca Fuchs, Michaela Both (4), Maike Zeiger (1), Isabelle Hoffmann, Carina Eichner, Sandra Wohlgemuth, Selina Fries (3), Anika Schlegel (9/5), Fabienne Hoffmann (1)

Betreuer: Stefanie Wilkendorf, Guido Esseln, Heide Friedrich

Frauen I: DJK Marpingen II – HSG Ottweiler/Steinbach: 18:13 (10:6)

Am vergangenen Samstag mussten die Damen der HSG bei der DJK Marpingen antreten. Mit nur zwei Verlustpunkten aus den vergangenen Spielen der Saison war Marpingen klarer Favorit des Spiels. Dennoch war die Motivation vor dem Spiel hoch und man wollte nicht ohne ein gutes Spiel gemacht zu haben wieder nach Hause fahren. Leider gelang dies nicht ganz, um nicht zu sagen gar nicht. …

Frauen I (Pokal): FSG Dirmingen-Schaumberg – HSG Ottweiler/Steinbach 15:21

Als Annika Raab Ende der ersten Halbzeit ins Spiel kommt, läuft sie direkt zum Kreis, hebt die Arme hoch, schaut auf den Ball, den Isabelle Hoffmann, Michaela Both und Maike Zeiger von rechts nach links werfen. Raab geht mit, dann bekommt sie von der gegnerischen Abwehr einen Schubser gegen die Schulter. Sie wackelt ein paar Schritte nach links zur nächsten Gegenspielerin, die stößt sie hart in den Rücken, der Ball ist immer noch nicht in ihrer Nähe. Raab schaut ein bisschen ungläubig, irgendwann reißt sie den Ellenbogen hoch, um sich zu befreien und wird daraufhin noch härter angegangen.

Es ist eine Szene, die ungefähr den Charakter der ersten Runde des Saarlandpokals der HSG Ottweiler-Steinbach gegen den Bezirksligisten FSG Dirmingen/Schaumberg  zeigt. Ottweiler gewann 21:15 und zieht damit in die nächste Runde ein, aber das Ergebnis und der Sport waren am vergangenen Sonntag Nebensache. Denn das, was auf dem Feld passierte, hatte mit normalem Handball eher weniger zu tun.  Es war ein Spiel, bei dem irgendwann nur noch Aggressionen das Geschehen bestimmten, bei dem der Körpereinsatz stark Richtung Rugby ging und bei dem es ein überforderter Schiedsrichter zuließ, dass das Spiel eine Verletztenliste produzierte, die sich eher nach offener Feldschlacht liest als nach einem Spiel zwischen zwei Hobbymannschaften, die diesen Sport normalerweise aus Spaß an der Freude betreiben.

Fabienne Hoffmann traf es noch am „besten“, Schneidezahn gerissen, Platzwunde an der Lippe, sie konnte weiterspielen,  ihrer Schwester Isabelle passierte fast das gleiche. Annika Raab erwischte es schlimmer. Als sie sich einmal durch die Schubserei am Kreis durchsetzte, fiel ihr die Dirmingerin Catarina Willhelm so auf das Bein, dass sich Raabs Knie nach unten durchbog. Es sah schlimm aus, aber sie hatte Glück, Innenbänder überdehnt, eine Woche Pause. Aber das Spiel war für sie beendet. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam dann auch noch der Krankenwagen vor die Halle. Die Dirmingerin Kathrin Groß hatte sich beim Angriff eine fünf Zentimeter große Platzwunde im Gesicht zugezogen, wahrscheinlich verlor sie dabei auch noch einen Zahn. Das Spiel war für ihre Behandlung fast sieben Minuten unterbrochen, auf dem Hallenboden stand das Blut.

Das es so kam, lag auch ein bisschen am Spielverlauf. Ottweiler, schon vorher durch die Ausfälle von Nadine Schneider und Anisha Chowanietz geschwächt, begann nicht mit den stärksten sieben Spielerinnen und lag Mitte der ersten Hälfte 6:10 hinten. Dirmingen dachte: „Da geht was“, glaubte an die Überraschung und kompensierte den Klassenunterschied mit entsprechendem Körpereinsatz. Der Schiedsrichter ließ viel zu, Dirmingen zog die Konsequenzen daraus und ging noch härter zur Sache. Ottweiler musste reagieren, sie lagen ja hinten, und weil die Mannschaft körperlich nicht die größte ist, hielten sie eben mit den gleichen Mitteln dagegen. Schon früh in der ersten Halbzeit griffen sich die Spielerinnen gegenseitig an Hals und Kopf, die Ellenbogen flogen häufiger durch die Luft als der Ball und  der Schiedsrichter war mit Zwei-Minuten-Strafen sparsamer als ein Schotte in Geldnot. Also spielten beide noch härter und so weiter und so fort. Als Catarina Groß dann blutend auf dem Boden lag, wäre die Chance zumindest noch da gewesen, dass alle wieder runterkommen.  Aber Keiner, weder Spieler noch Trainer noch Zuschauer, hielt kurz inne und hinterfragte, was hier gerade abgeht und worum es hier eigentlich geht. Stattdessen wurde getobt und geschrien, teilweise auf Kindergarten-Niveau, Dirmingens Trainer flog irgendwann von der Bank, weil er auch eher nicht die Ruhe eines meditierenden Zen-Buddhisten ausstrahlte. Die Gesundheit der Spielerinnen wurde zur Nebensache.

Ottweiler gewann das Spiel dann, weil Torhüterin Angelina Wegener in der Schlussphase fast alles hielt, und Dirmingen die Bälle über das Tor setzte. Auf der anderen Seite versenkten Maike Zeiger und Rebecca Fuchs ihre Würfe von Außen und am Ende stand dann auf dem Spielberichtsbogen ein Ergebnis, dass man von so einem Spiel Saarlandliga gegen Bezirksliga erwartet. Glücklich war damit allerdings niemand. Ottweiler spielt am Samstag um 17 Uhr beim Tabellennachbarn Marpingen II, ein Spiel, bei dem sich entscheidet, ob die Mannschaft oben dran bleibt oder ins Mittelfeld abrutscht. Dirmingen ist aktuell in der Bezirksliga auf Platz eins und kämpft um den Aufstieg und beiden Teams werden die Ausfälle aus diesem Spiel richtig wehtun.

Es spielten: Angelina Wegener, Carolin Schneider (beide Tor) – Carina Eichner, Rebecca Fuchs (3), Michaela Both (2), Maike Zeiger (4), Isabelle Hoffmann (4/1), Sandra Wohlgemuth (2), Katrin Schaadt, Selina Fries (1), Annika Raab (3/1), Fabienne Hoffmann (2)

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach – SC Alsweiler 29:22 (15:10)

Sieg mit Teamgeist

Am vergangenen Samstag hatten die HSG Damen den SC Alsweiler zu Gast.  Von Anfang an gab es nur ein Ziel, durch einen Sieg mit Selbstvertrauen in das bevorstehende Pokalspiel in Eppelborn zu gehen. Doch so leicht machten es die Alsweilerer Damen es unseren Frauen  nicht. Die HSG legte zwar mit 4:0 vor, doch danach schlichen sich in der Abwehr Fehler ein und Alsweiler schaffte es sogar zweimal in Führung zu gehen mit 5:6 und 6:7. Danach musste Alsweiler zwei Zeitstrafen verkraften, die unsere HSG Damen zu ihrem Vorteil nutzen konnten. Desweiteren ist zu erwähnen, dass bei unserem Neuzugang Michaela Both der Knoten geplatzt ist und ihr einige schöne Tore aus dem Rückraum gelangen. In die Pause ging man so mit 5 Toren Vorsprung (15:10).

Die HSG Damen kamen gut aus der Halbzeitpause und bauten ihren Vorsprung auf 7 Tore aus. Dies gelang mit den großen Stärken unserer Mannschaft: starke Abwehr und über schnelles Spiel nach vorne und Tempogegenstöße, die durch Angriffsfehler unserer Gäste eingeleitet wurden. Zu Schluss fingen sich die Alsweilerer Damen wieder und schöpften Hoffnung, kamen aber nicht über ein 25:22 hinaus. Und so konnten unsere Damen einen souveränen 29:22 Sieg einfahren und verteidigen aktuell den 3. Tabellenplatz.
Letztlich ist zu sagen, dass ein Spiel doch nur als Mannschaft gewonnen werden kann.

Es spielten:

Schneider Carolin, Wegener Angelina (beide Tor),
Fuchs Rebecca (2), Both Michaela (6), Zeiger Maike (4), Clemens
Isabelle (5), Hoffmann Fabienne (5), Wohlgemuth Sandra (1), Schneider
Nadine (4), Fries Selina (1) und Schlegel Annika (1).

Trainer: Heide Friedrich / Betreuer: Stefanie Weingarth und Anisha Chowanietz

Am kommenden Wochenende, dem 21.10.2012 spielt unsere Damenmannschaft im Pokal gegen den Bezirksligisten FSG Dirmingen-Schaumberg um 18 Uhr in der Hellberghalle in Eppelborn. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Vielleicht kann der Erfolg der vergangenen Pokalsaison fortgesetzt werden.

Frauen I: HG Saarlouis – HSG Ottweiler/Steinbach 15:25 (6:13)

Souveräner Sieg der HSG Damen in Saarlouis

Am vergangenen Sonntagabend mussten die HSG Damen nach Saarlouis reisen. Man wollte dort auf jeden Fall mit 2 weiteren Punkten nach Hause zurückkehren und an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen.

Die Partie begann aus Sicht der HSG hoch konzentriert. Die Mannschaft war sehr gut auf die Saarlouiser Abwehr und auch auf den Angriff eingestellt. Von der ersten Minute an merkte man, dass der Siegeswille auf der Seite der Ottweiler Frauen war. Die Abwehr der HSG war so gut eingestellt, dass  man nie in Rückstand kam. So ging man in die Pause mit 6:13.

Nach der Halbzeit dachten die Saarlouiser Damen, dass sie noch eine Chance hätten und brachten 2 neue Spielerinnen auf den Platz. Diese wollten eigentlich auf Grund Ihrer Verletzung pausieren. Aber dies nutzte Ihnen auch nichts, und die Damen der HSG machten den Sack zu. Durch schnelles Spiel nach vorne und einigen Tempogegenstößen war der Sieg nie in Gefahr.  Die Jugendspielerin Carina Eichner kam zu ihrem ersten Einsatz und machte Ihre Sache gut. Die ganze Mannschaft der HSG hatte sich diesen Sieg wirklich verdient durch eine souveräne Leistung.

Desweiteren muss mal positiv erwähnt werden, dass das junge Schiedsrichtergespann  mit Anna Teich und Jenny Schmitt eine sehr gute Leistung ablieferte.

 

Es spielten:

HSG Ottweiler: Schneider Carolin, Wegener Angelina ( beide Tor), Chowanietz Anisha (3), Fuchs Rebecca, Both Michaela (3), Zeiger Maike (4), Eichner Carina, Wohlgemuth Sandra (3), Schneider Nadine (2), Fries Selina (1), Schlegel Annika (5), Hoffmann Fabienne (4)

Trainerin: Friedrich Heide, Co-Trainer: Esseln Guido,  Betreuer: Weingarth Stefanie

 

HG Saarlouis: Kadau Sarah, Altmeyer Katharina, Schild Nathalie (1), Söther Chantal (2), Becker Bianca, Blank Isabel (2), Jonczyk Sandra (4), Wilhelm Anna (1),Ross Swetlana, Koch Nicole (4/2), Tosetto Lisa, Söther Joelle, Linsler Lisa-Marie (1), Bastian Rebecca

Trainer: Görds Ewald, Pasouale Andolina,

 

Das nächste Spiel der HSG Damen findet am kommenden Samstag, dem 13.10.2012 um 16:45 Uhr in heimischer Halle gegen Alsweiler statt. Wir spielen zur Zeit wirklich sehr attraktiven Handball und freuen uns über zahlreiche Zuschauer.

Frauen I: HSG Ottweiler-HC Schmelz 19:16 (11:6)

Am vergangen Samstag empfing die  I. Damenmannschaft  der HSG geschwächt den HC Schmelz in heimischer Kulisse. Von Anfang an ging man aber mit dem Gedanken ins Spiel nur gewinnen zu können und hatte den Willen sich für die letzte Begegnung in vergangener Saison zu revanchieren.

Nach dem Unentschieden gegen die FSG Dudweiler / Fischbach  waren diese zwei gegen Schmelz  gewonnen Punkte nicht nur gewollt, sondern auch verdient. Von Anfang an spielten  die HSG-Damen ein hohes Tempo, wodurch aber nicht immer Torchancen ausgespielt wurden.  Jedoch konnte sich die Ottweiler Mannschaft den Ball in der Abwehr zurück erobern und die Fehler des Gegners gekonnt ausnutzen. Somit profitierten sie von ihrem schnell Spiel und die Führung konnte auf 11:6 bis zur Halbzeit ausgebaut werden.

Zu Beginn der zweiten Hälfte änderte sich im Verlauf des Spiels nicht viel. Die 5:1 Abwehr störte das Angriffsspiel von Schmelz und  die HSG konnte bis zur 40. Min mit einem weiteren Abstand von 18:10 in Führung gehen.  Doch den „Sack“ machten die HSG-Damen nicht zu. Ihre konstante Leistung viel durch unsouveräne Abschlüsse im Angriff und leichte Fehler in der Abwehr ab. Dennoch kamen die Damen aus Schmelz nicht dazu, das Spiel zu wenden, da Torfrau Carolin Schneider eine über das  Spiel hinweg hervorragende Partie hergab und das Trainerduo in der Auszeit  genaue Anweisungen gab, die bei den Spielerinnen der HSG fruchteten.
Somit gewann die Mannschaft der HSG Ottweiler Trotz Verletzungen und  gesundheitlich geschwächten Spielerinnen das Spiel mit 19:16.

Einen großen Dank geht an unsere Extorfrau Michaela Kuntz, die für unsere gesundheitlich geschwächte Torfrau 5 min nach Spielbeginn Angelina Wegner einsprang.  Ein Dank geht auch an die A-Jugendspielerin Carina Eichner die uns kurzfristig zur Seite stand.
Unser Publikum haben wir natürlich nicht vergessen, auch an Euch ein großes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung.

Wir freuen uns euch bei unserem nächsten Spiel am 07.Oktober um 18.00 Uhr in Saarlouis begrüßen zu dürfen.

Es spielten:

Schneider Carolin, Kuntz Michaela (beide Tor)

Chowanietz Anisha (8 /5), Fuchs Rebecca (1), Both Michaela(1), Zeiger Maike(2), Hoffmann Isabelle(1), Hoffmann Fabienne (2), Wohlgemuth Sandra, Schneider Nadine(2), Fries Selina, Raab Annika(1), Eichner Carina
Es fehlten:  Wegener Angelina, Weingarth Stefanie

Frauen I: FSG Dudweiler/Fischbach – HSG Ottweiler/Steinbach 25:25 (13:14)

Am vergangenen Samstag fuhr die 1. Damenmannschaft der HSG zum Auswärtsspiel nach Fischbach.
Von Beginn an stand fest, dass die Frauen in diesem Spiel nur gewinnen konnten, hatten sie doch in den vergangenen Jahren immer gegen die FSG Dudweiler/Fischbach verloren.

Von Anfang an war das Spiel der HSG’ler sehr nervös. Durch viele technische Fehler kamen die Dudweiler Frauen immer wieder in Ballbesitz. Diese nutzten die Fehler aus und schlugen die HSG in den ersten 20 Minuten des Spiels mit den eigenen Waffen – dem schnellen Spiel nach vorne. Die Konsequenz dieser Tempogegenstöße war, dass die Gegner über ein 3:3 zum 13:9 davonzogen. Heide Friedrich zögerte nun nicht mehr lange und griff in der 24. Minute nach der grünen Karte. In der Auszeit wurde die Abwehr umgestellt und die Trainerin richtete klare Worte an ihre Mannschaft, die die Wende brachten. Dudweiler warf bis zum Ende der 1. Halbzeit kein einziges Tor mehr, die Ottweiler Frauen hingegen erarbeiteten sich in der Abwehr die Sicherheit für den Angriff. Mit fünf schön herausgespielten, temporeichen Torerfolgen war der Halbzeitstand perfekt; 13:14 für die HSG.

Die nun folgenden 30 Minuten waren an Spannung nicht mehr zu überbieten. Die Führung wechselte jeweils mit einem Tor hin und her. Dabei ist zu erwähnen, dass beide Torleute – sowohl bei Dudweiler, als auch Angelina Wegener bei Ottweiler – mit ihrer guten Leistung und daraus resultierenden tollen Paraden zur Spannung beitrugen.

Mitte der 2. Halbzeit vergaben die Frauen der HSG leider zwei, drei klare Torchancen, so dass die Spannung bis zum Schlusspfiff blieb. Eine Minute vor Ende gelang ihnen jedoch der Führungstreffer zum 24:25 und man erkämpfte sich in der Abwehr den Ball. Ballbesitz, Führung und nur noch 40 Sekunden verbleibende Spielzeit! Aber, jeder der einmal in solch einer Situation war, weiß, wie lange 40 Sekunden sein können. So kam es, wie es kommen musste: Ballverlust der HSG, Tempogegenstoß der FSG und ein beim Prellen der Angreiferin regelgerechtes Herausspielen des Balls, welches vom Schiedsrichter leider anders gesehen wurde. So bekamen die Damen der FSG Dudweiler/Fischbach mit dem Schlusspfiff noch einen 7m. Endstand 25:25.

Nach der verständlicherweise ersten großen Enttäuschung der HSG Damen kam schnell die Freude über den gewonnenen Punkt. Hätte vorher jemand gesagt, dass dieses Spiel so enden würde und die Ottweiler einen Punkt mit nach Hause bringen würden – geglaubt hätten es sicher die wenigsten.

Nun kommt in 14 Tagen, am 29.09.2012 um 16:45 Uhr in heimischer Halle der nächste schwere Gegner, die HC Schmelz. Mit der gezeigten Leistung gegen Dudweiler darf aber auch gegen den kommenden Gegner ein spannungsreiches Spiel erwartet werden.

Wir hoffen auf die Unterstützung des heimischen Publikums.

Es spielten:

Angelina Wegener, Carolin Schneider (beide Tor), Anisha Chowanietz (8/2), Rebecca Fuchs, Michaela Both (2), Maike Zeiger (1), Isabelle Hoffmann (2), Fabienne Hoffmann (6/2), Sandra Wohlgemuth, Nadine Schneider (3), Selina Fries, Annika Schlegel (3),

Trainer: Heide Friedrich

Betreuer: Stefanie Weingarth