Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach I – HC Schmelz 21:21 (12:13)

Nach dem letzten Heimsieg gegen die HSG Dudweiler wollten die Damen der HSG Ottweiler an die Leistung auch heute wieder anknüpfen. Zu Gast war die Mannschaft des HC Schmelz, die wie in der Hinrunde zwei Plätze vor der HSG Ottweiler in der Tabelle stand. Die 23:19 Niederlage im Hinspiel wollten die Mädels der HSG wieder gut machen und gingen motiviert in die Partie.

Von Anfang an gingen beide Mannschaften konzentriert ins Spiel. Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich keiner der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Und so ging die HSG mit einem knappen Rückstand von 12:13 in die Pause.

In der Zweiten Halbzeit stand die HSG Ottweiler anfangs sehr kompakt in der Abwehr und konnte sich nach einer kurzen Zeit durch ein schnelles Spiel nach Vorne mit 18:15 absetzen. Jedoch schlichen sich dann einige technische Fehler ein und die Mannschaft des HC Schmelz konnte dank ihrer rechts Außen Spielerin durch Tempogegenstöße wieder heran kommen. Nach langer Spannung ging die Partie zu Gunsten beider Mannschaften 21:21 aus.

Wir danken unseren Zuschauern, die uns das ganze Spiel über unterstützt haben und hoffen sie bei unserem nächsten Auswärtsspiel am Sa den 09.04.2011 um 18Uhr in Oberthal wieder als Unterstützung dabei zu haben.

Es spielten:

Michaela Kuntz, Carolin Schneider (beide Tor), Isabelle Hoffmann (4/1),

Selina Fries, Natalie Raber (4), Nadine Schneider (2/2), Maike Zeiger, Stefanie Wilkendorf , Sandra Wohlgemuth(1/1), Annika Raab(2/2), Natalie Schmalian (3), Rebecca Fuchs,

Anisha Chowanietz (3), Natascha Wittling (2),

Trainerin: Heide Friedrich

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – HC Schmelz 19:17 (11:10)

Erste Herrenmannschaft bezwingt den Tabellenzweiten aus Schmelz mit 19:17 (11:10) und vertagt somit die Aufstiegsfeier des HC

Am Samstagabend trafen sich erneut die Fans der HSG um zusammen ein mit Spannung erwartetes Spiel der Herrenmannschaft zu verfolgen. Und eben diese Spannung sollte auch im gesamten Verlauf erhalten bleiben. Zunächst war festzuhalten, dass Trainer Guido Esseln verletzungs- bzw. krankheitsbedingt auf Matthias Brusdeilins und Steffen Schumann verzichten musste, wofür erneut Christoph Willenbacher ein Gastspiel gab und aus der Not half. Es war darüberhinaus ein besonderes Spiel, da es mit Schmelz auch gegen den zukünftigen Trainer Alexander Gabler ging, der ab nächster Saison im schwarz-weißen Dress Trainer Esseln ablösen wird.

Die ersten Minuten waren von der Abwehrarbeit der Gäste geprägt, auch wenn die HSG schnell mit 1:0 in Führung gehen konnte. In den folgenden Angriffen rieb man sich im Angriff oft auf, während die Schmelzer im Gegenzug schnelle Tore aus dem Rückraum erzielen konnten. Mit der Zeit klappte die Absprache der Abwehr aber besser und auch Daniel Müller fand besser ins Spiel und konnte neben einem Siebenmeter weitere Würfe entschärfen. Die Gäste konnten einen kleinen Vorsprung von zwei Toren bis kurz vor der Halbzeit halten, dieser wurde jedoch von der HSG egalisiert und so waren beide Mannschaften zur Halbzeit fast gleich auf. Schließlich gelang mit der letzten Minute der Führungstreffer, und man ging mit 11:10 in die Kabinen. Die Anzahl der Tore zeigt nicht nur die gute Abwehr arbeit, sondern auch die Mängel im Abschluss auf, was sich in der zweiten Halbzeit fortführen sollte.

Guido Esseln blieb auch hier beim bewährten Konzept, und jeder Spieler bekam seine Einsatzzeit. Gleich zu Beginn konnten seine Jungs den Vorsprung um ein Tor ausbauen, mussten allerdings im Anschluss ebenfalls den Ausgleich zum 14:14 hinnehmen. Der Tabellenzweite aus Schmelz haderte jedoch in Folge mit vielen Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns, was die HSG teilweise zu nutzen wusste. So gab man auch in einer hitzigen Schlussphase die Führung nicht mehr ab, und die Gäste mussten die vorzeitige Aufstiegsparty auf ihren kommenden Heimspieltag verlegen.

Es bleibt zu erwähnen, dass weiterhin zu viele Chancen fahrlässig vergeben wurden, aber dennoch eine starke Ottweiler Mannschaft auftrat, die durch Geschlossenheit und Kampf mit diesem Sieg das vom Trainer vorgegebene Ziel von 21 Punkten bereits jetzt erreicht hat. Somit wird die HSG definitiv auch unter einem neuen Trainer ein weiteres Jahr in der Verbandsliga verbleiben und ihren Fans spannende Spiele gegen starke Gegner liefern, wie auch am kommenden Samstag gegen Nordsaar, um 20:00 Uhr in der Oberthaler Halle. Wie immer freut sich die Mannschaft auf die tolle Unterstützung der Fans, die auch an diesem Samstag in der Seminarsporthalle Stimmung machten und mitfeierten. Auf diesem Wege möchten sich die Spieler abermals dafür bedanken und zum kommenden Samstag einladen, wenn erneut Spannung geboten sein wird.

Es spielten:

Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor), Kevin Cornelius (1), Dominik Schöndorf (3), Sebastian Regitz (5/1), Fabian Wiesel (4), Jan Riedesel (1), Daniel Rawer, Marcel Hoffmann (2), Michael Staudter (1), Christoph Willenbacher (1) und Christian Gehm (1);

Trainer: Guido Esseln
Betreuer: Volker Wiesel

 

Männer I: Ankündigung HSG Ottweiler/Steinbach I – HC Schmelz I

HSG Ottweiler I HC Schmelz I

Samstag, den 02.04.2011 um 19.00 Uhr

Am kommenden Samstagabend spielt die erste Welle der HSG wieder zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus Schmelz.

Unterstützt die Mannschaft bei dieser schweren Aufgabe.

Zuvor spielt unsere Frauenmannschaft um 17:00 Uhr ebenfalls gegen den HC Schmelz.

 

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – HG Saarlouis III 29:26 (14:13)

HSG sichert sich nach kampfbetontem Spiel 2 wichtige Punkte gegen die HG Saarlouis III

Nach dem wichtigen Sieg vergangene Woche beim Tabellenletzten in Perl kam es an diesem Samstag gleich zur nächsten wichtigen Begegnung für die HSG in der Seminarsporthalle. Endlich wieder vor heimischem Publikum wollte man den Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele (2 Siege) beibehalten und durch einen Sieg gegen die 3. Mannschaft der HG Saarlouis einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Allerdings begann das Spiel für die Hausherren eher schleppend. Man konnte die geforderten Vorgaben von Trainer Guido Esseln, nämlich temporeiches Spiel nach vorne und konzentrierte Abschlüsse, nicht richtig umsetzten. Somit verlief die erste Hälfte für beide Mannschaften relativ ausgeglichen, so dass sich keine der beiden Mannschaften mehr als 2 Tore absetzten konnte. Das basierte einerseits auf dem erfahrenen Rückraum der Saarlouiser, der die Defensive der HSG immer wieder vor Probleme stellte und andererseits an dem wieder mal überragenden Fabian Wiesel der mit seinen 17 (!) Toren 58 % der Treffer für die HSG im gesamten Spiel erzielte!!! Die erste Halbzeit endete dann mit einer relativ leistungsgerechten knappen Führung von 14:13 für die HSG. In der Halbzeit besann man sich noch mal auf seine Stärken und wollte die in der ersten Halbzeit gemachten Fehler weitestgehend abstellen.

Am Anfang der 2. Hälfte bot sich dann den wieder zahlreich erschienenen Zuschauern in der Seminarsporthalle das gleiche Bild wie in Hälfte 1. Keine der beiden Mannschaften konnte sich richtig absetzten und Fabian Wiesel machte trotz Manndeckung dort weiter, wo er aufgehört hatte. Jedoch trugen die sicherer werdende Abwehr und die konzentrierter agierende Offensive bald Früchte und man konnte sich Mitte der 2. Halbzeit erstmals mit dem 25:21 auf 4 Tore absetzten. Diesen Vorsprung konnte man dann auch bis zum Ende des Spiels verwalten und mit einem wichtigen 29:26 Erfolg den Klassenerhalt weitestgehend fest machen. Dieser Sieg wurde leider etwas von einer wohl schweren Knieverletzung des Saarlouiser Spielers Markus Scherer überschattet, der sich nach einem Tempogegenstoß beim Aufkommen das Knie verdrehte.

Wir wünschen ihm hiermit gute Besserung!!!

Nun kann die Mannschaft von Guido Esseln ohne großen Druck in das Heimspiel am 02.04.2011 um 19:00 Uhr nächste Woche gegen den Tabellenzweiten aus Schmelz gehen und sich dort vielleicht noch ein paar Punkte holen.

Dank auch wieder an die zahlreich erschienen Fans, die die Mannschaft unterstützten.

Es spielten:

Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor), Fabian Wiesel (17), Kevin Cornelius, Jan Riedesel (1), Dominik Schöndorf (3), Daniel Rawer, Steffen Schumann (2), Marcel Hoffmann (1), Matthias Brusdeilins (1), Michael Staudter (2), Christian Gehm (2), Sebastian Regitz

Trainer: Guido Esseln

Zeitnehmer: Volker Wiesel

 

Männer I: Ankündigung HSG Ottweiler/Steinbach I – HG Saarlouis III

HSG Ottweiler I HG Saarlouis III

Samstag, den 26.03.2011 um 19.00 Uhr

Am kommenden Samstagabend spielt die erste Welle der HSG wieder zu Hause im wichtigen Spiel gegen die dritte Mannschaft der HG Saarlouis. In diesem Spiel geht es um zwei wichtige Punkte, die den Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld festigen sollen.

Unterstützt die Mannschaft bei dieser schweren Aufgabe.

Zuvor spielt unsere Frauenmannschaft um 17:00 Uhr gegen den Tabellenzweiten aus Dudweiler.

Männer I: HC Perl – HSG Ottweiler/Steinbach I 22:25 (10:10)

Erfolgreiches aber anstrengendes Wochenende für die HSG.

Für die Herrenabteilung der HSG Ottweiler war das letzte Wochenende eines der Erfolgreicheren. Zum einen gelang der ersten Mannschaft pflichtgemäß der Auswärtssieg beim HC Perl, zum anderen machte die zweite Mannschaft mit einem 30:29 Heimsieg einen großen Schritt in  Richtung Klassenerhalt.

Für die Erste war die Vorgabe klar; trotz einer geringeren Zuschauerzahl war etwas anderes als ein Sieg undenkbar. Dies wurde auch von Anfang an durch die frühe 3:0 Führung deutlich. Der weitere Verlauf des Ottweiler Spiels war aber nun von vielen Unkonzentriertheiten wie Fehlpässen und unnötigen Fouls gekennzeichnet, was auch den Halbzeitstand von 10:10 erklärt.

Die Halbzeitansprache von Trainer Guido Esseln schien Früchte getragen zu haben, als man mit personellen Veränderungen im Tor, am Kreis und auf Rechtsaußen in die zweite Spielhälfte ging. Die nun sicherere Abwehr zwang den Gegner immer wieder zu schwierigen Würfen am Rande des Zeitspiels. Außerdem gelang es, auch einige Gegenstöße zu laufen und so den Gegner über nahezu die gesamte zweite Halbzeit auf 3 Toren Distanz zu halten. So konnte man sich nach mäßiger Leistung dennoch über einen 22:25 Sieg und somit 2 weitere Punkte freuen. Großer Dank gilt auch vor allem den Zuschauern, die den weiten Weg nach Perl auf sich genommen haben, um die HSG lautstark zu unterstützen.

Es spielten:

Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor), Kevin Cornelius (2), Dominik Schöndorf (3), Steffen Schumann (3), Matthias Brusdeilins, Sebastian Regitz (1), Fabian Wiesel (11), Jan Riedesel (1), Daniel Rawer, Marcel Hoffmann (1), Michael Staudter (2), Christian Gehm (1)

Trainer: Guido Esseln

Zeitnehmer: Volker Wiesel

 

A-Jugend männlich: SV 64 Zweibrücken – HSG Ottweiler/Steinbach 29:42

Am Sonntag, den 13.3.2011 gewann die männliche A-Jugend der HSG Ottweiler/Steinbach ein weiteres Auswärts-spiel. Dieses Mal hieß der Gegner SV 64 Zweibrücken. Zwar gewann die HSG das Hinspiel mit 42:17, jedoch zeigte sich die Mannschaft im Rückspiel nicht von ihrer besten Seite. Aufgrund zahlreicher technischer Fehler, wie beispielsweise Fang- und Abspielfehler, verpassten sie sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit viele Torchancen.

Auch in der Abwehr hatte die Mannschaft erhebliche Probleme. Immer wieder gelang es einem gegnerischen Spieler, welcher durch Geschicklichkeit und vor allem Geschwindigkeit, den Weg durch die Abwehr zu finden. Dennoch konnten die Jungs die schwache Abwehrleistung im Angriff wieder gutmachen. Ein schnelles Aufbauspiel und schöne Pässe an den Kreis führten die Mannschaft letzten Endes zum Sieg mit einem Endergebnis von 42:29. Zuletzt gilt unser Respekt der gegnerischen Mannschaft, da sie ohne Auswechselspieler die Partie souverän bestritten haben.

Es spielten:
Ottenbreit Matthias (Tor), Müller Tobias (1), Neu Scott(2), Decker Felix (4), L’hoste Patrick (16) , Freudenreich Tobias (2), Meyer Florian (1), Habermann Nils (5), Weißmann Lucas(2), Thesen Andreas (8), Groß Mike (1)

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – HWE Erbach/Waldmohr 33:27 (13:9)

HSG siegt verdient gegen den Aufsteiger aus Waldmohr.

Die Ansage vor dem Spiel war klar und deutlich, nach den zuletzt schwachen Leistungen vor heimischer Kulisse galt es einen souveränen Sieg einzufahren. Für die gesundheitlich angeschlagenen Steffen Schumann und Sebastian Regitz gab Christoph Willenbacher, als altbekannter Routinier sein Comeback im Dress der HSG 1. Zudem konnte Guido Esseln erstmals in einem Heimspiel auf die Dienste von Andreas Dörr zurückgreifen. Dieser bestritt sein erstes Heimspiel (Punktspiel) seit nunmehr 19 Jahren in der Ottweiler Seminarsporthalle.

Die Stimmung war schon vor dem Spiel ausgezeichnet, die Leistungskurve wies nach den zuletzt schwachen Leistungen gegen Niederwürzbach, den USC Saar und Heiligenwald eindeutig nach oben. Im Spiel gegen Illtal musste man aufgrund einer desolaten Anfangsphase, individuellen technischen Fehlern und einer schwachen Schiedsrichterleistung noch auf verdiente Punkte verzichten. Zudem stimmten die phasenweise gebotenen Leistungen des Hinspiels zuversichtlich, führte man in Waldmohr doch zwischenzeitlich mit 8 Toren. Doch auch die kämpferische Leistung von Waldmohr um Julian Käufling in der Schlussphase warnten davor einen Gegner, der wie er selber sagte „mit dem Rücken zur Wand steht“ zu unterschätzen.

Angeführt durch den erneut stark aufspielenden Fabian Wiesel im Angriff gelang es uns die Gäste aus Waldmohr von Beginn an auf Distanz zu halten. Im Unterschied zu den jüngst gebotenen Spielen stach vor allem die von der ersten Minute an gebotene Leistung im Abwehrverbund auf. Gegen eine im Kollektiv verschiebende und aggressive Abwehr, in Kombination mit einem erneut guten Matthias Ottenbreit im Tor, fanden die Gäste oftmals kein probates Mittel. Dennoch versäumte man es erneut durch technische Fehler und teilweise überhastete Abschlüsse den Gegner entscheiden abzuhängen. Wieder einmal führte man zur Halbzeit „nur“ knapp mit 13:9 obwohl man zwischenzeitlich schon einen Vorsprung von 6 Toren herausgespielt hatte.
Im zweiten Durchgang kam es wie schon so oft in dieser Saison zu einem Einbruch. Waldmohr kämpfte sich durch einen Zwischenspurt beim Stande von 17:13 bis zu einem 17:17 heran. Doch diesmal ließ sich die HSG, in der erneut gut besuchten Seminarsporthalle nicht aus dem Konzept bringen, fand zur guten Leistung der Anfangsphase zurück und baute Tor um Tor die Führung wieder aus. Entscheidend für den Sieg waren die sicher verwandelten 7m von Sebastian Regitz sowie eine gute Leistung von Kevin Cornelius, von der Außenposition.Einem höheren Sieg standen neben den technischen Fehlern und schwachen Abschlüssen, erneut konfuse Entscheidungen der Schiedsrichter entgegen. Am Ende trennte man sich 33:27.

Die kommenden Wochen wird man optimal zur Vorbereitung auf die noch ausstehenden schweren Spiele nutzen. Am 19.03.2011 um 19uhr 30 geht es nach Perl, dort hat man aus der Vorsaison noch eine offene Rechnung zu begleichen. Wir hoffen erneut auf die grandiose Unterstützung unserer Fans um die Festung in Perl einzunehmen.

Es spielten:
Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)
Kevin Cornelius (5), Dominik Schöndorf (4), Matthias Brusdeilins, Sebastian Regitz (7/5), Fabian Wiesel (8), Jan Riedesel (4), Marcel Hoffmann, Michael Staudter (2), Christian Gehm, Andreas Dörr (3)
Trainer: Guido Esseln
Zeitnehmer: Volker Wiesel

Männer I: HF Illtal II – HSG Ottweiler/Steinbach I 27:26 (11:13)

Knappe Niederlage beim Tabellendritten der Verbandsliga.

Eine Woche nach der schwachen Leistung und Heimniederlage gegen den TV Heiligenwald musste die Mannschaft der HSG Ottweiler I gegen den Mitaufstiegskandidaten aus Illtal antreten. Wie bei allen Spielen waren wieder zahlreiche Fans angereist, um die Mannschaft zu unterstützen.

Die Mannschaft hatte sich vorgenommen mit mehr Kampf, Siegeswille, aber vor allem auch Konzentration und Absprache in der Abwehr sowie im Angriff das Spiel für sich zu entscheiden. Doch in der Anfangsphase fand Ottweiler nicht ins Spiel und ließ in der Abwehr zu viele freie Würfe ohne Gegenwehr über die Rückraumpositionen zu. Im Angriff wurden die Bälle nicht im Tor untergebracht und es kam zu unnötigen Fehlversuchen. Dies lag unter anderem daran, dass die Konzepte nicht so umgesetzt wurden wie vor dem Spiel besprochen.

So konnte sich Illtal durch eine schnelle, lockere und aufspielende Art und Weise früh mit 6:1 absetzen. Nicht zuletzt aufgrund der herben Niederlage am vergangenen Wochenende gab sich die Mannschaft aus Ottweiler nicht auf, wollte sich nicht geschlagen geben und startete mit ihrer Aufholjagd. In der Abwehr wurden bessere Absprachen getroffen und man konnte so im Kollektiv weitere schnelle und einfache Treffer der Gegner verhindern. Nach einem Wechsel der Torhüter war es Matthias Ottenbreit, der mit starken Paraden zahlreiche Bälle der HF Illtal entschärfte und der Abwehr wichtigen Rückhalt bieten konnte. Die in der Abwehr eroberten Bälle wurden nun durch einfache Konzepte vor allem über den Kreis und die linke Angriffsseite sicher verwandelt. Nach 25 Minuten wurde dann erstmals der Ausgleich erzielt und zur Halbzeit wurde dieser sogar in eine 11:13 Führung umgewandelt.

 

In der zweiten Hälfte sollte nun an die guten 20 Minuten der ersten Halbzeit angeknüpft werden. Es kam zu dem erwarteten offenen Schlagabtausch, in dem sich beide Teams nichts schenkten und Tor um Tor auf jeder Seite erzielt wurde. Illtal konnte die Führung in dieser Phase zwischenzeitlich auf jeweils ein Tor verringern, aber die Gäste ließen sich nicht unter Druck setzen und spielten sicher ihre Chancen aus. So wurde die Führung in der 45. Minute noch auf ein 16:19 ausgebaut. Illtal wollte jedoch diese zwei Punkte im Kampf um den Aufstieg nicht so einfach nach Ottweiler geben und gab nicht nach. Die Heimmannschaft erkämpfte sich wieder den Ausgleich zum 19:19. Ottweiler musste sich nun mit drei Zeitstrafen in Folge bemühen, nicht in Rückstand zu geraten. Bis zum Stand von 23:23 konnte dies auch verhindert werden, jedoch kam es nun zu entscheidenden Fehlern im Angriff und der Abwehr. Im Angriff wurden zwei klare Torchancen vergeben und durch einfache technische Fehler kam es unnötig zum Ballverlust. Illtal wusste nun in Überzahl ihre Chance zu nutzen und agierte mit Druck auf die Deckung, was zu Absprachefehlern führte. So konnte die HF in der entscheidenden Schlussphase mit zwei Toren in Führung gehen. In der letzten Spielminute gelang der HSG dagegen nur noch der Anschlusstreffer und letztendlich zum Endstand von 27:26. Illtal versuchte nun die Zeit herunter zu spielen, doch 10 Sekunden vor Spielende wurde der Ball durch einen, wohl absichtlichen Fehlpass in die Zuschauermenge hergegeben. Durch tatkräftige Unterstützung des Heimpublikums, dass ansonsten in allen Belangen den Anhängern der Gäste unterlegen war, kam der Tabellendritte hier zunächst ohne großartigen Zeitverlust davon, und der Ottweiler Mannschaft gingen entscheidende Sekunden verloren. Der Ausgleichstreffer konnte hier im Gegenzug nicht mehr erzielt werden und die Mannschaft musste erneut eine ärgerliche Niederlage einstecken.

 

Alles in allem war es von beiden Seiten eine körperlich hart umkämpfte Partie in der Ottweiler über lange Zeit führte, in den Schlussminuten jedoch aufgrund eigener Fehler und unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen den Sieg nicht heimfahren konnte, auch wenn zumindest ein Punkt nach der fulminanten Aufholjagd und der kämpferischen Leistung verdient gewesen wäre. Zu erwähnen ist der stark parierende Matthias Ottenbreit, der eine wichtige und starke Leistung über das komplette Spiel erbrachte. Die Mannschaft bedankt sich bei der erneut tollen Unterstützung der Zuschauer, die, wie schon so oft in dieser Saison, auch die Halle in Eppelborn zur Seminarsporthalle umfunktionierten.

 

Am kommenden Wochenende geht es zu Hause um 19:00 Uhr gegen die HW Erbach/Waldmohr, gegen die das Hinspiel nur knapp mit einem Treffer Unterschied gewonnen werden konnte. Hier gilt es nach, den zuletzt sehr schwachen Heimspielen, den Zuschauern den Kampf und Siegeswillen zu zeigen, um die ersten Punkte in der Rückrunde zu Hause zu holen. In diesem Spiel geht es um wichtige zwei Punkte, um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle nicht zu verlieren und dem Abstiegskampf zu entweichen. Die Mannschaft freut sich darauf, den Zuschauern ein spannendes Spiel zu bieten und hofft auf die zahlreiche Unterstützung ihrer Fans.

 

Es spielten:

Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)

Kevin Cornelius (1), Dominik Schöndorf (3), Steffen Schumann (1), Matthias Brusdeilins (3), Sebastian Regitz (4/3), Fabian Wiesel (8), Riedesel Jan (2), Marcel Hoffmann (2), Michael Staudter (2), Christian Gehm (1)

Trainer: Guido Esseln

 

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Heiligenwald I 28:34 (17:16)

Die HSG zeigte 50 Minuten tollen Handballsport, es reichte jedoch leider nicht für 60 Minuten

Am Samstag war es soweit: es war alles für den erwarteten Handballkrimi zwischen der HSG Ottweiler und dem TV Heiligenwald angerichtet. Die Stimmung in der Halle war perfekt und es war großes Selbstvertrauen bei der Mannschaft von Trainer Guido Esseln zu spüren, die hoch motiviert in dieses Derby gegen den alten Konkurrenten ging! Durch den Sieg gegen den Saarlandliga Absteiger Altenkessel letzte Woche, schien eine kleine Durststrecke von zuvor zwei Niederlagen in Folge beendet zu sein und man wollte an die guten Leistungen aus diesem Spiel anknüpfen.

Dies gelang auch von Beginn an sehr gut. Die HSG schaffte es, die Vorgaben von Trainer Guido Esseln gut in die Tat umzusetzen, was dazu führte, dass man die gefährlichsten Spieler des Gegners sehr gut unter Kontrolle hatte, und somit zog die Mannschaft zwischenzeitlich auf vier Tore davon. Jedoch gelang es dem TV Heiligenwald immer wieder heranzukommen und somit das Spiel offen zu halten. Einen maßgeblichen Anteil an der ständigen Führung der HSG hatte vor allen Dingen der überragende Fabian Wiesel, der mit seinen insgesamt 13 (!) Toren aus Sicht der Gäste nicht in den Griff zu kriegen war. Zum Ende der ersten Hälfte konnten die Heiligenwalder noch einmal zulegen und somit wurden beim Stande von 17:16 die Seiten getauscht. In der Halbzeitpause besann man sich auf die Stärken, welche in Hälfte Eins zum Erfolg führten und mit einiger Verspätung des TV ging es dann wieder weiter. Es zeigte sich zu Anfang des 2. Durchgangs dasselbe Bild wie in der ersten Halbzeit. Die HSG konnte auch wieder aufgrund von Fabian Wiesel vorlegen, schaffte es aber nie den TV Heiligenwald gänzlich abzuschütteln. Hier ist auch extra der später eingewechselte zweite Torhüter Matthias Ottenbreit zu erwähnen, der immer besser ins Spiel fand und so mit seinen starken Paraden die HSG vor einem drohenden Rückstand bewahrte. Allerdings konnte auch er nicht den Bruch des Spiels der HSG, der so um die 50. Minute Einzug hielt, aufhalten. Plötzlich fand kein Ball der HSG mehr das Tor und hinten wurden zu viele einfache Tore des TV Heiligenwald zugelassen. Die Gäste zogen davon und setzten sich in der entscheidenden Schlussphase Tor um Tor ab. Nachdem sich dann die Heimmannschaft rund 2 Minuten vor Schluss leider aufzugeben schien, konnten die Gäste ihren eindeutig zu hoch ausgefallenen Sieg von 28:34 feiern. Nach dem Spiel rief Trainer Guido Esseln nochmals seine Mannschaft zusammen und schwur sie auf das folgende Spiel gegen die HF Illtal ein. Hier forderte man eine Reaktion auf diese harte Niederlage. Ein großer Dank gilt auch wieder den zahlreich erschienen Fans, die der HSG auch bei schlechten Ergebnissen immer treu sind. Besonders zu erwähnen sind hier die Mitglieder der neu gegründeten HSG Ultras Verbindung Team 17, die für eine klasse Derbystimmung gesorgt und auch nach der Niederlage ihre Mannschaft noch minutenlang gefeiert haben. DANKE Jungs ihr seid die Besten!!! Somit geht es jetzt nächste Woche nach Eppelborn zum Tabellendritten HF Illtal, wo die HSG wieder als Sieger vom Platz gehen will. Anpfiff ist am Samstag den 12.02.11 um 18:15 Uhr in der Hellberghalle in Eppelborn. Die HSG hofft auch hier auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans und Team 17 um unsere Mannschaft lautstark anzufeuern.

Es spielten:
Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)
Kevin Cornelius, Dominik Schöndorf (2), Steffen Schumann, Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (6/1), Fabian Wiesel (13/1), Riedesel Jan (2), Marcel Hoffmann (3), Michael Staudter, Christian Gehm (1), Daniel Rawer

Trainer: Guido Esseln

Männer I: HSG TVA / ATSV I – HSG Ottweiler/Steinbach I 22:23 (9:13)

knapper aber verdienter Sieg

Am Samstagabend fand man sich in der Saarbrücker Rassbachtalhalle ein, um gegen Mitaufstiegsfavorit HSG TV Altenkessel / ATSV ein schweres Auswärtsspiel zu bestreiten. Unter der Woche konnte die Mannschaft aus Ottweiler einiges verändern und verbessern, doch aufgrund der Niederlagen aus den vergangenen beiden Spielen gegen Tabellennachbarn, fuhr man mit gedämpfter Erwartung, aber dennoch hoch motiviert und mit großer Unterstützung des 8. Manns in die Landeshauptstadt.

Zu Beginn konnte man mit Kampf und Einstellung die Mannen vom TVA auch gekonnt überraschen. Die HSG ging in Führung und konnte diese Tor um Tor auch ausbauen. Die Abwehr stand gut und wenn ein Wurf aufs Tor kam, konnte diesen oftmals Daniel Müller im Tor entschärfen. Der Gegner stellte um und versuchte, den vermeintlich besten Rückraum der HSG, Fabian Wiesel, unschädlich zu machen, indem man ihn kurz deckte. Dies gelang allerdings nur bedingt, da er auch von seiner heimlichen Lieblingsposition auf Linksaußen, nicht zuletzt dank guter Anspiele des nun im Rückraum agierenden Dominik Schöndorf, ein Tor nach dem anderen für die HSG erzielen konnte. Nach einer harten aber berechtigten roten Karte gegen die Heimmannschaft spielte die HSG teilweise mit zwei Spielern mehr, konnte dies jedoch nicht gekonnt ausspielen. Es blieb bei vier Toren Führung und man ging beim Stande von 9:13 in die Kabinen. In der zweiten Hälfte dann wie schon oftmals ein Bruch im Spiel der Gäste. Der HSG gelang im Angriff nicht mehr viel und es kam zu verfrühten Würfen. Außerdem haderte man mit einigen Entscheidungen der Schiedsrichter aus Oberthal, die aber ansonsten eine gute Leistung zeigten. Kurzum, der Mannschaft von Trainer Guido Esseln fehlte erneut die Cleverness, und so kamen die Saarbrücker wieder ran und glichen in der 45. Minute sogar zum 16:16 aus. In der letzten Viertelstunde dann erneut ein offener Schlagabtausch, bei dem jede Mannschaft einen Punkt verdient hätte. Letztendlich gewann allerdings die HSG, da sie in den letzten Minuten die Nerven behielt und der TVA / ATSV diese eher verlor, wie am Beispiel der roten Karte 10 Sekunden vor Schluss zu sehen ist. Die Partie endete beim Stande von 22:23. So kann man mit zwei Punkten vom nicht unbedingt erwarteten Auswärtssieg gestärkt ins Heimspiel gegen den alten Rivalen Heiligenwald gehen. Auch hier gilt es, eine starke Leistung zu zeigen, denn der TVH steht ebenfalls in unmittelbarer Umgebung in der Tabelle der Verbandsliga. Somit hofft man in diesem wichtigen und spannenden Spiel auf die zahlreiche Unterstützung der Fans, wie es schon in den vergangenen Spielen der Fall war. Anstoß ist passenderweise zur besten Krimizeit, am kommenden Samstag, den 05.Februar um 20:15. Die Mannschaft freut sich darauf, den Zuschauern ein spannendes Spiel zu bieten und bedankt sich für die tolle Unterstützung in Saarbrücken!

Es spielten:
Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)
Kevin Cornelius (2), Dominik Schöndorf (3), Steffen Schumann (1), Matthias Brusdeilins (1), Sebastian Regitz (6/4), Fabian Wiesel (6), Riedesel Jan (3), Marcel Hoffmann (1), Michael Staudter, Christian Gehm

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – USC Saar Saarbrücken I 28:33 (13:18)

HSG Ottweiler verliert erneut nach desolater Leistung gegen Aufsteiger

HSG Ottweiler verliert erneut nach desolater Leistung gegen Aufsteiger, trotz Heimspiels und gut gefüllten Rängen, mit 33:28.Wie schon im Spiel gegen den Aufsteiger aus Niederwürzbach gelang es der HSG Ottweiler auch gegen den USC Saar in keiner Phase des Spiels wirklich zu überzeugen. Folgerichtig gingen erneut wichtige Punkte im direkten Vergleich an einen Ligakonkurrenten.

Nicht weil dieser überlegen gewesen wäre, sondern weil er über das gesamte Spiel wesentlich weniger spielentscheidende Fehler machte. Bereits nach ca. 10min gab es einen ersten Bruch im Spiel der HSG. Zu leichtfertig wurden beste Chancen vergeben und der Gegner zu Tempogegenstößen eingeladen. Im Angriff zu pomadig und in der Abwehr zu passiv präsentierte sich die HSG in schlechter Form vor eigenem Publikum.Der Spielverlauf zeichnete sich nahezu identisch zum Spiel gegen Niederwürzbach ab. Bis Mitte der ersten Hälfte lag man knapp vorne, dann folgten vermehrt technische Fehler im Angriff und man geriet in Rückstand. Beim Stande von 13:18 wurden die Seiten gewechselt. Im Verlauf der zweiten Hälfte hatte man Mehrfach beste Gelegenheiten zum Ausgleich vergeben und wurde im direkten Gegenstoß jeweils bestraft. Diverse ominöse Schiedsrichterentscheidungen rundeten das Gesamtbild des Abends ab. Über den gesamten Spielverlauf hinweg wurde nicht ein einziges Mal das Einlaufen oder Abstehen des Kreisläufers im Kreis geahndet. Endgültig entschieden wurde das Spiel jedoch nach einer unberechtigten Zweiminutenstrafe für Dominik Schöndorf. Der USC Saar behielt stets die nötige Ruhe und spielte in einer überaus fairen Party den Sieg nicht unverdient über die Zeit. Die HSG muss sich nun enorm steigern um nicht ganz im Tabellenkeller zu versinken.Schon am kommenden Samstag gegen den TV Altenkessel muss eine deutliche Verbesserung in allen Bereichen geboten werden, will man doch die aus der Vorrunde leichtfertig vergebenen Punkte wieder egalisieren.

Es spielten:
Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)
Kevin Cornelius (1), Dominik Schöndorf (2), Steffen Schumann (2), Matthias Brusdeilins (3), Sebastian Regitz (7/5), Fabian Wiesel (6/1), Riedesel Jan (1), Marcel Hoffmann (3), Michael Staudter (2), Christian Gehm (1), Daniel Rawer

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Niederwürzbach I 22:24 (12:13)

HSG  kämpfte bis zum Schluss

Am letzten Spieltag der Hinrunde empfing die HSG Ottweiler I den Tabellensechsten TV Niederwürzbach I, der den Fans und der Mannschaft noch aus den nicht allzu weit entfernten Tagen in der Bezirksklasse bestens bekannt war.

Die Mannschaft schien von Anfang an präsent zu sein und so wurde nach einem 1:0 Rückstand ein 2:1 herausgespielt. Man wollte dem Gegner keine Chance geben ins Spiel zu finden. Bis zum Stande von vier zu vier setzte das Team die Vorgaben des Trainers um. Jedoch erlitt unser Spiel in dieser Phase einen Bruch und so konnte sich der TVN eine Führung von vier Toren erarbeiten. Nach einer Auszeit kämpfte sich die Mannschaft bis zum Unentschieden zum 10:10 wieder ins Spiel zurück. Beim Stande von 11:10 für die HSG sollte man zum letzten Mal in diesem Spiel in Führung gehen. Dem TV Niederwürzbach gelang es, mit einer ein Tore-Führung in die Kabine zu gehen, Halbzeitstand 12:13.

Nach der Pause erwischte der TVN den besseren Start und konnte seine Führung ausbauen. Nach einer sehr harten, aber dennoch vertretbaren Roten Karte für Kevin Cornelius musste die HSG in dieser heißen Phase in Unterzahl bestehen. Der zur Halbzeit erst eingewechselte Rechtsaußen berührte seinen Gegenspieler beim Tempogegenstoß nur minimal und wurde, trotz Torerfolgs des TVN, des Feldes verwiesen.

Dennoch gab die HSG nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Allerdings musste man sich an diesem Abend dem TV Niederwürzbach mit 22 zu 24 geschlagen geben. Die Gäste  waren sicherlich schlagbar, jedoch clever genug die vielen  Fehler unserer Mannschaft gnadenlos und souverän auszunutzen.  Zu viele technische Fehler und vergebene Torchancen verhinderten einen möglichen Sieg.

Unser nächstes Spiel findet am Samstag den 22.01.2011 um 19.00 Uhr in der Seminarsporthalle statt. Die HSG empfängt die Gäste des USC Saar Saarbrücken I. Wir hoffen weiter auf eure zahlreiche Unterstützung!

Es spielten:

Daniel Müller, Matthias Ottenbreit (beide Tor)

Kevin Cornelius, Dominik Schöndorf (4), Steffen Schumann (2/1), Matthias Brusdeilins (3), Sebastian Regitz (1), Fabian Wiesel (5/2), Marcel Hoffmann (1), Michael Staudter (2), Christian Gehm (2), Daniel Rawer (2)

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Kirkel 20:18 (13:8)

Pflichtsieg der HSG-Frauen

Nach dem Sieg gegen Schwarzerden wollten bzw. mussten die HSG Frauen gegen den Tabellenletzten aus Kirkel einen Sieg erzielen.

Nach längerer Verletzungspause sind Natascha Wittling und Rebecca Fuchs wieder zur Mannschaft gestoßen. Die HSG begann nervös und lies unnötige Tore über den Kreis zu. Kirkel führte nach 10 Minuten mit 2:3. Doch dann erwachte die HSG, spielte schnell nach vorne und nutzte konsequent ihre Chancen. Rebecca Fuchs konnte von der Außenposition nach ihrer Verletzungspause glänzen. Auch Natascha Wittling konnte nach der 3 Monate langer Pause mit einer guten Leistung überzeugen. Die Abwehr stand sicherer und Kirkel musste oft ein Zeitspiel hinnehmen. Mit einem verdienten 13:8 ging man in die Pause.

Die Trainerin Heide Friedrich warnte die Mannschaft in der zweiten Hälfte nicht einzubrechen und Kirkel herankommen zu lassen. Allerdings schien die Mannschaft genau das Gegenteil umzusetzen. In der Abwehr ließ man Anspiele an den Kreis zu, kassierte viele unnötige Toren über die Außen und im Angriff schloss man unsicher ab und vergab viele Chancen. Tor um Tor holte Kirkel auf. Doch die HSG wollte gewinnen und kämpfte. Kurz vor Spielende verwandelte Selina Fries eine wichtige Chance und die HSG gewann nach einem emotionalen Spiel verdient mit 20:18.

In der nächsten Woche kann oder besser muss die HSG den fünften Sieg in Folge einfahren. Gegen Birkenfeld hat man das Hinspiel deutlich verloren, obwohl diese Mannschaft in der Tabelle hinter der HSG steht. Deswegen unterstützt die Mannschaft aus Ottweiler am 05.02.2011 um 18.15 Uhr in der Seminarsporthalle gegen Birkenfeld, um den Punktverlust des Hinspiels wieder gutzumachen.

Es spielten: Ottweiler: Michaela Kuntz und Carolin Schneider (TOR), Isabelle Hoffmann, Maike Zeiger, Sandra Wohlgemuth (1), Stefanie Wilkendorf (1), Nadine Schneider (2), Rebecca Fuchs(3), Annika Raab (4/1), Natalie Raber (3/1), Selina Fries (3), Natascha Wittling (2), Natalie Schmalian(1). Trainerin: Heide Friedrich.

 

 

Frauen I: HSG Ottweiler/Steinbach I – FC Schwarzerden 15:14

Guter Start der HSG Frauen I ins Jahr 2011

Der Aufsteiger aus Schwarzerden hat sich mit nur 6 Verlustpunkten schnell auf dem dritten Tabellenplatz der Saarlandliga etabliert. Mit der Spielertrainerin Daniela Jung kann Schwarzerden auf eine erfahrene 2.Bundesliga-Spielerin zurückgreifen. Ottweiler war daher von Beginn an klar, dass das Spiel sich als eine schwere Aufgabe herausstellen würde. Die HSG musste dabei zusätzlich auf Anisha Chowanietz, Natascha Wittling und Fabienne Hoffmann verletzungsbedingt verzichten.

Schwarzerden ging direkt mit 0:1 in Führung und Ottweiler konnte in der ganzen ersten Hälfte den Rückstand nicht aufholen. Die Abwehr der HSG stand sicher und Carolin Schneider zeigte viele Glanzparaden im Tor. Im Angriff schloss man allerdings oft zu früh ab und es gab viele technische Fehler. Sobald die HSG Bewegung ins Spiel brachte, konnten schöne Spielkombinationen erzeugt werden und Torchancen ergaben sich. Allerdings ging die Truppe aus Ottweiler mit diesen mehr als fahrlässig um. Man vergab im ganzen Spiel 5 Siebenmeter und viele hochkarätige Chancen.

In der Halbzeitpause forderte Trainerin Heide Friedrich die Mannschaft auf weiter so konzentriert in der Abwehr zu stehen und die Kreisanspiele weiter zu verhindern. Allerdings sollte die HSG versuchen die Schwächen von Schwarzerden besser zu nutzen und deswegen ein schnelleres Spiel nach vorne aufbauen. Die HSG konnte dies auch in der zweiten Spielhälfte umsetzten. Sarah Salm koordinierte die Abwehr im Mittelblock sicher und durch die gute Abwehrleistung konnten oftmals Gegenstöße eingeleitet werden. Annika Raab konnte auch einige Bälle in der Abwehr abfangen und in Gegenstöße umwandeln. Fünf Minuten vor Spielende lag die HSG immer noch mit einem Tor zurück und man konnte erstmals drei Minuten vor Spielende zum 14:14 ausgleichen. Schwarzerden bekam einen Siebenmeter, den Michaela Müller dann parierte und somit die Siegchancen aufrecht erhielt. Ottweiler ging im nächsten Angriff mit 15:14 in Führung und konnte am Ende die 2 Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Das Spiel hat gezeigt, dass eine starke Abwehrleistung den Grundstein für ein erfolgreiches Spiel setzen kann und man bis zum Schluss kämpfen muss. Die HSG kann an diese Leistung in den nächsten Spielen anknüpfen und sollte im Angriff noch eine Schippe drauflegen.

Am nächsten Wochenende sind gegen den Tabellenletzten aus Kirkel 2 Punkte Pflicht. Also unterstützt die Mannschaft am 22.01.11 um 17 Uhr in der Seminarsporthalle gegen Kirkel.

Es spielten für Ottweiler: Carolin Schneider und Michaela Kuntz (TOR), Isabelle Hoffmann (1), Maike Zeiger, Stefanie Wilkendorf (1), Sandra Wohlgemuth (1), Sarah Salm, Natalie Raber (1), Nadine Schneider (2), Annika Raab (4), Selina Fries (3), Rebecca Fuchs, Natalie Schmalian (2), Trainer: Heide Friedrich.