Aktive

Frauen I: TuS Neunkirchen II – HSG Ottweiler-Steinbach 25:19 (9:11)

Endlich war es soweit. Am vergangenen Samstag startete die erste Frauenmannschaft der HSG Ottweiler in die neue Saison. Nach einer sehr intensiven Vorbereitung hieß es nun, das Trainierte umzusetzen.

Da die 3. Liga erst Mitte September beginnt, bekamen wir beim Gegner TUS Neunkirchen  gleich die Umsetzung der neuen Regel U-23 in vollem Maße zu spüren. Sollten wir doch eigentlich gegen den Aufsteiger TUS Neunkirchen II spielen, lief dieser jedoch mit Spielerinnen der ersten Mannschaft auf.

Aber zum Spiel:

Nach einer sehr schnellen Führung von 2:0 für die Neunkircher Damen wurden wir wach und standen von da an gut in der Abwehr. Auch unsere Torfrauen konnten ihre gute Leistung deutlich zeigen. Der Angriff gelang auch und wir konnten schöne Torchancen herausspielen und diese auch umsetzen. Ab dem Spielstand von 4:4 setzten wir uns schließlich ab und gingen mit vier Toren in Führung. Dies gelang durch eine solide Abwehrarbeit und das hohe Tempo, das in den Angriff gesetzt wurde. Kein Spiel geschieht ohne Fehler und leider sind einige davon auch leichtsinnig und unnötig. Wären uns diese in der Phase nicht unterlaufen, hätte der Vorsprung noch höher ausfallen können. Dennoch konnte man mit einem 9:11 Vorsprung in die Pause gehen.

Nach einer kurzen Ansprache war jeder Spielerin klar, dass es in der zweiten Halbzeit so weitergehen musste. Lediglich die Leichtigkeitsfehler, die in der ersten Hälfte auftraten, sollten nun abgestellt werden.

Motiviert gingen wir in die zweite Halbzeit, doch leider konnten die Frauen der TUS Neunkirchen zügig auf 11:11 ausgleichen und die Spielerinnen aus der 3. Liga setzten unsere Abwehr mächtig unter Druck. Dies zeigte sich insbesondere in 1:1 – Situationen, welche deutlich machten, warum diese Spielerinnen 3. Liga, nicht Saarlandliga und somit 2 Klassen höher spielen. Trotzdem gelang es uns bis zur 47. Minute mitzuhalten. Doch beim Stand von 19:18 verletzte sich unsere Rückraumspielerin Michaela Both und konnte nicht weiterspielen ebenso fiel kurze Zeit später Fabienne Hoffmann verletzungsbedingt auf der Rückraumposition aus. Diese beiden Ausfälle konnten wir nicht mehr kompensieren und so endete das Spiel letztlich mit 25:19 für Neunkirchen. Wirft man nun einen Blick auf den Spielberichtsbogen, ist hierbei jedoch zu erwähnen, dass die eigentliche ZWEITE Mannschaft, lediglich mit vier (!!!) Toren zu ihrem Sieg beigetragen hat, die restlichen 21 Tore wurden von den Spielerinnen der ERSTEN Mannschaft geworfen.

Die Frauenmannschaft der HSG Ottweiler hat eine gute Leistung gezeigt und Kampfgeist bewiesen. Wir müssen nun nach vorne schauen und positiv in das nächste Spiel starten. In diesem müssen wir versuchen die Fehler aus diesem vergangenen Spiel abzustellen und zeigen, dass wir daraus lernen können.

Den Kopf werden wir nicht in den Sand stecken, denn wir sind ein Team und gewinnen und verlieren gemeinsam!

Ein großer Dank gilt den mitgereisten Fans!

 

Das nächste Spiel findet in heimischer Halle am kommenden Samstag den 08.09.2012 um 16:45 Uhr gegen Schwarzerden statt. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen der Fans!

 

Es spielten:

Schneider, Carolin; Wegener Angelina (beide Tor); Raab Annika(6); Both Michaela (3); Chowanietz Anisha (4); Hoffmann Fabienne (1); Fries Selina (1); Hoffmann Isabelle (1); Schneider Nadine (1); Zeiger Maike (2); Fuchs Rebecca; Wohlgemuth Sandra

 

Trainer: Heide Friedrich und Guido Esseln

Betreuer: Stefanie Weingarth

 

Männer I: Ankündigung HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Homburg I

[countdown date=2012/09/08-18:45:00]Noch [total-timer] bis zum zweiten Heimspiel[after]HSG Let´s go![/countdown]

Am Samstag den 08.09.2012 trifft die erste Herrenmannschaft der HSG Ottweiler auf die erste Mannschaft des TV Homburg. Die Männer aus dem Saar-Pfalz-Kreis haben schon einige Spielzeiten in der Saarlandliga auf dem Buckel, und das Gästeteam ist gespickt mit Erfahrung und jungen Talenten. Um weiterhin in der obersten Spielklasse des Saarlandes zu bestehn, brauchen die Ottweiler Jungs ihre Unterstützung und freuen sich auf ein sicherlich spannendes Spiel im Hexenkessel Seminarsporthalle!

 

    • Datum: 08.09.2012
    • Zeit: 18.45 Uhr
    • Ort: Seminarsporthalle Ottweiler

  HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Homburg I

 

Männer I: HSG TVA/ATSV I – HSG Ottweiler/Steinbach I 24:20 (13:10)

Am vergangenen Samstag ging es wieder in die Landeshauptstadt zur HSG TVA/ATSV. Eigentlich wollte man sich für die Schlappe und den verpassten Meistertitel revanchieren, doch alles kam ganz anders. Schon beim Warmmachen zeigte sich, dass dies vor allem im motivationalen Bereich ein schwieriges Spiel werden würde. Es schien, als sei keiner der Spieler richtig bei der Sache, und so ähnlich zeigte sich die Mannschaft auch über lange Strecken im Spielverlauf.

Der Gastgeber hingegen legte mit 2:0 vor und ging durch einfache Tore in Führung. Die HSG verpasste einen guten Start, geriet jedoch nicht allzu sehr in Rückstand. Mit einer Leistung, die in keinster Weise mit der der Vorwoche vergleichbar war, ging man beim Stande von 13:10 mit dementsprechend drei Treffern Rückstand in die Pause. In der Kabine versuchte Trainer Kai Schumann alles, um die Dringlichkeit der Situation hervorzuheben. Es schien auch so, als sei jeder gewillt, einiges an Leistung zuzulegen, und so ging man fast ohne Wechsel wieder aufs Feld.

Doch anstatt den Vorsprung der Saarbrücker zu verringern, schaffte es die HSG durch unnötige Aktionen den Gegner weiter einfache Tore zu ermöglichen und somit gar auf 5 Punkte davon ziehen zu lassen. Die Konzentration und mentale Stärke war einfach nicht dieselbe wie noch in der Woche zuvor, als man in eigener Halle ein tolles Spiel bot. Was die HSG, verglichen damit, als Gast in der Rastbachtalhalle bot, war allerdings fast schon peinlich. Die Mannschaft meckerte und zeterte gefrustet über das Feld, was letztendlich zu noch mehr verlorenen Bällen und wegen unangemessenen Verhaltens gegenüber den Schiedsrichtern auch zu insgesamt 6 Strafminuten führte. Wie so oft, ob im Positiven oder Negativen, lieferte kein Spieler eine annähernd gute Leistung ab, sondern man spielte im Kollektiv schlecht. Auch wenn man beim Stande von 21:19 eigentlich noch alle Chancen hatte, schaffte es die erste Herrenmannschaft nicht, die technischen Fehler und Undiszipliniertheiten in den letzten 10 Minuten abzustellen.

Um in Zukunft in dieser Liga Bestand zu haben, müssen die Ottweiler Jungs sicher in diesem Bereich, sprich Disziplin und mentale Vorbereitung beziehungsweise Motivation, mehr tun. Wie bereits erwähnt, wird es in dieser Spielzeit keine vermeintlich einfachen Spiele mehr geben, und somit wird man in jedem Spiel den Willen aus der ersten Partie an den Tag legen müssen. Allen Akteuren ist dies durch das Spiel am vergangenen Samstag schmerzhaft bewusst geworden, dass man am Ende mit 24:20 völlig verdient verloren geben musste.

In der kommenden Woche wird sich sicherlich schon im Trainingsverlauf so manches ändern, und so wird sich die Mannschaft nach dieser Enttäuschung wieder fassen, um am Samstag zu Hause bei den Fans einiges wieder gutzumachen. Es geht gegen den TV Homburg, der ohne Zweifel ebenfalls alles daran setzen wird zu gewinnen. Die HSG braucht die Unterstützung der Fans um in der Saarlandliga bestehen zu können und hofft deshalb auf zahlreiches und lautes Publikum. Anwurf ist am kommenden Samstag, den 08.09.2012, um 18:45 in der Seminar!

Aufstellung HSG Ottweiler Steinbach I:

  • Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Matthias Brusdeilins, Kevin Cornelius(4), Markus Hell, Marcel Hoffmann(2),  Jan Riedesel(2), Sebastian Regitz(1/1), Michael Staudter, Dominik Schöndorf(2), Steffen Schumann(1), Fabian Wiesel(8/4), Torsten Jung, Christian Gehm
  • Trainer: Kai Schumann
  • Betreuer: Volker Wiesel

Aufstellung HSG TVA/ATSV I:

  • Sven Marquart, Moritz Brünjes
  • Eric Werle(6/2), Jan Peter Hoffmann(3/2), Philipp Ambos, Tim Nimmsgern,  Nikolas Spröder, Daniel Konrad (7),  Dominic Britten, Maurice Kopp(1), Dean Schacht(4),  Konrad Wohlfarth(2), Kevin Singh, Tosten Schätzel(1)
  • Trainer: Ludwig Wiltz
  • Betreuer:Matias Mathis, Torsten Schätzel, Katjor Jungbeuth

Schiedsrichter:

  • Ingo Meyer (TV Kirkel)
  • Franz-Josef Collet (HC Überherrn)

Zuschauer:

Männer II: TV Homburg II – HSG Ottweiler/Steinbach II 29:25 (11:13)

Zweite Mannschaft der HSG verliert Saisonauftakt

Nach über zweimonatiger Sommerpause und zahlreichen Trainingseinheiten begann am 1. September endlich auch die neue Spielzeit der zweiten Mannschaft der HSG Ottweiler. Erster Gegner war die Mannschaft des TV Homburg, ein Absteiger aus der Bezirksliga und für die HSG gleich ein schwerer Brocken! Hochmotiviert, aber leider ohne Alternativen im Rückraum (Marco Mathieu (privat …

Frauen I: Am Wochenende geht es endlich wieder los…

Am Wochenende startet endlich wieder die neue Runde 2012/2013 für die erste Frauenmannschaft der HSG in der Saarlandliga.

Nach einer vierwöchigen Pause im Mai und einer tollen Mannschaftsfahrt nach Köln, hieß es Anfang Juni für jeden sich selbst vorzubereiten mit Waldläufen und Kräftigungsübungen, damit Anfang Juli mit der richtigen Vorbereitung auf dem Sportplatz begonnen werden konnte.

Da in der letzten Saison Guido Esseln unsere Trainerin Heide Freidrich krankheitsbedingt für einige Wochen vertrat und man eine sehr gute Zusammenarbeit erkennen konnte, entschied man sich für die neue Saison Guido Esseln als weiteren Trainer mit ins Boot zu nehmen.

Die beiden Trainer kooperieren sehr gut und ergänzen sich klasse. Das Steckenpferd von Heide Friedrich ist die Fitness und das Abwehrverhalten, mit welchem man jedes Spiel gewinnen kann und Guido Esseln flösst der Mannschaft Woche für Woche den Spielwitz und neue Kombinationen im Angriff ein.

Die Trainingsbeteiligung war über die gesamte Vorbereitung von neun Wochen sehr gut. Auch konnte man im Training auf die A-Jugendspielerinnen zurückgreifen, welche sich eifrig am Trainingsbetrieb beteiligten und auch einige von ihnen bei Testspielen ihr Können zeigen konnten. In Vorbereitungsspielen trat die Mannschaft u.a. gegen die RPS-Ligisten Püttlingen, Marpingen und Zweibrücken an, in welchen die Stärken und Schwächen klar aufgedeckt wurden.

Als erfreulichen Neuzugang zur HSG Ottweiler/Steinbach können wir Michaela Both verkünden, welche nach drei Jahren wieder in ihren Heimatverein zurück gekehrt ist. Sie spielte in den vergangenen Jahren in der RPS-Liga beim SV Zweibrücken und bringt nun eine Menge Erfahrung mit und wird uns mit Sicherheit weiterhelfen. Nach dem Abgang unserer langjährigen Torfrau Michaela Kuntz nutzt Angelina Wegener ihre Chance im Tor der HSG. Angelina Wegener spielte in der letzten Saison noch in der zweiten Mannschaft und will nun ihre Chance nutzen. Die Trainer sind sehr zufrieden mit ihrer Trainingsleistung und sie wird aufgrund ihrer langen Spannweite das Tor für einigen Gegenspielerinnen zunageln. Auch kann es Sandra Wohlgemuth nicht lassen und unterstützt die Mannschaft nach einer Babypause wieder tatkräftig. Verzichten muss die Mannschaft auf Stefanie Weingarth, welche verletzungsbedingt dieses Jahr nicht spielen kann und ihren Platz auf der Bank finden wird.

Nun geht es am Wochenende gegen den Aufsteiger der TUS Neunkirchen II, welcher jedoch aufgrund einer neuen fragwürdigen Regel auch auf junge Spielerinnen der ersten Mannschaft zurückgreifen kann und es höchstwahrscheinlich auch tun wird.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung in unserem ersten Auswärtsspiel am Samstag, dem 01.09.2012 um 19.30 Uhr in Neunkirchen.

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – MSG HF Illtal II 25:19 (11:12)

HSG erwischt guten Start in die Saarlandliga

„Historischer Tag für Ottweiler“, so beschrieb die SZ vor dem ersten Spiel im Interview mit dem neuen Trainer Kai Schumann diesen Spieltag, bei dem die HSG zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Saarlandliga antreten sollte. Schon darin wurde klar: Es wird schwer in der höchsten Spielklasse des Saarlandes und jeder Punkt muss gegen den Abstieg eingefahren werden. Auch im ersten Match gegen die früheren Verbandsligarivalen der MSG HF Illtal II würde es sicher nicht einfach. Allerdings waren alle Spieler in Schwarz-weiß motiviert und heiß auf die spannende Partie. In der Halle herrschte gute Stimmung, die circa 250 Zuschauer machten sich lautstark bemerkbar, für beide Seiten.

Schon zu Beginn sah man: Alle sind hochmotiviert und wissen um die Wichtigkeit, gut in die Saison zu starten. Dies galt natürlich auch für Illtal, und so war die erste Halbzeit geprägt vom Kampf um jeden Ball und einem weitaus ausgeglichenen Torverhältnis. Über 8:8 und 10:10 zeigte sich, dass sich keiner der Kontrahenten absetzen kann und so gingen die Hausherren mit einem knappen Rückstand bei 11:12 in die Kabinen. Dort analysierte Kai Schumann sachlich, was es zu verbessern galt und gab den Ottweiler Jungs Selbstvertrauen und Zuversicht für die kommenden 30 Minuten.

Nach dem Wiederanpfiff sahen die begeisterten Fans ein ähnliches Bild wie zuvor: harte Duelle, gute Spielzüge und schöne Treffer von allen Positionen. Doch auch hier galt dies für beide Seiten. Ab der 40. Minute konnte die HSG dann aber durch einige Wechsel einen Gang hoch schalten. In der 45. Minute war man beim 19:16 dann mit einem knappen Vorsprung in Führung und hatte die Fans im Rücken. Kai Schumann kündigte in der folgenden Auszeit der Gäste noch einmal eine Angriffswelle ebendieser an. Doch ausgehend von Daniel Müller und seiner starken Torhüterleistung ging es für die HSG immer wieder ohne Gegentreffer nach vorn, wo dann Fabian Wiesel oft nicht mehr zu bremsen war. Doch nicht nur der beste Werfer auf Ottweiler Seite kam zum Abschluss: Tore wurden von allen Positionen erzielt. Es blieb allerdings weiterhin spannend, denn wie angekündigt bäumten sich die Illtaler noch einmal auf. Doch bei den Stammspielern der Gäste schien irgendwie die Luft raus zu sein, und deren vermeintliche Stärke, nämlich der Tempogegenstoß, wurde nicht nur einmal im Rückwärtsgang von einem Spieler im schwarzen Dress abgefangen.

Letztendlich gelang der HSG mit einem 25:19 Sieg eine kleine, aber dennoch verdiente Überraschung, wobei der Coach am Ende in zwei Dingen Recht behielt: Es gewann die Mannschaft mit dem größeren Willen, und die Ottweiler Jungs hatten tatsächlich die ausgeglichenere und damit stärkere Bank. Alles in allem war dies ein gelungener Einstieg für die Heimmannschaft, der zeigte, woran man in den vergangenen neun Wochen Vorbereitung arbeitete. Die Abwehr war gut abgestimmt und ließ nur selten einfache Tore zu und vor allem schaffte es die Mannschaft, die technischen Fehler zu minimieren und damit nur wenige Bälle durch Unachtsamkeiten zu verlieren.

Leider muss klar sein, dass sich niemand auf diesen Lorbeeren ausruhen kann, denn schon am nächsten Wochenende geht es in die Landeshauptstadt zum letztjährigen Verbandsligameister HSG TVA/ATSV. Dieser machte den erhofften Meistertitel letztes Jahr in eigener Halle zu Nichte und hat damit eine gute Ausgangsposition, auch wenn die Ottweiler Jungs nach diesem Sieg in der Tabellensituation als Favorit anreisen. So etwas wie eine Favoritenrolle wird es jedoch für die HSG in dieser Klasse wohl nicht mehr geben, und so gilt es, mit der gleichen Leistung am Samstag, den 01. September um 18:00, in der Raßbachtalhalle zu Werke zu gehen. Wir würden uns über lautstarke und zahlreiche Unterstützung sehr freuen, denn die Fans bereiteten dem neuen Trainer sicherlich einen grandiosen Einstieg in den Verein und trugen einen großen Teil zum Sieg bei. Darauf bauen wir und versprechen im Gegenzug ein spannendes Spiel und höchste Motivation!

Aufstellung HSG Ottweiler Steinbach I:

  • Daniel Müller, Matthias Ottenbreit
  • Matthias Brusdeilins(3), Kevin Cornelius(3), Markus Hell, Marcel Hoffmann(2),  Jan Riedesel(2), Sebastian Regitz(4), Michael Staudter, Dominik Schöndorf, Steffen Schumann, Fabian Wiesel(7), Torsten Jung(4), Christian Gehm
  • Trainer: Kai Schumann
  • Betreuer: Volker Wiesel

Aufstellung MSG HF Illtal II:

  • Sven Guthörl, Kevin Hinsberger
  • Frank Nomine(5), Erik Brill(3/3), Johannes Oster, Philipp Geiss(4), Michael Schäfer, Philipp Michel(3), Sebastian Blatt, Jan Pelkowski, Konstatin Menzer(3), Patrik Zeitz(1), Marko Heidemann
  • Trainer: Marko Heidemann
  • Betreuer: Volker Hinsberger, Joschi Wagner, Mathias Kartes

Schiedsrichter:

  • Hendrik Born (FSG Oberthal-Hirstein)
  • Stefan Ziegler (ASC Quierschied)

Zuschauer:

  • ca. 250

Männer I: Ankündigung HSG Ottweiler/Steinbach I – MSG HF Illtal II

[countdown date=2012/08/25-18:45:00]Noch [total-timer] bis zum letzten Heimspiel der  Saison![after]HSG Let´s go![/countdown]

Am nächsten Samstag startet die Herrenmannschaft endlich in die Saarlandliga, wenn es gegen die alten Rivalen der HF Illtal geht. Gleich zu Beginn steht also ein schwieriges aber mit Sicherheit interessantes Spiel auf dem Programm. Anwurf ist am Samstag, den 25. August, um 18:45 Uhr, in der Seminarsporthalle in Ottweiler. Die Mannschaft und der neue Trainer freuen sich auf die Unterstützung der Fans!

 

HSG Ottweiler/Steinbach I  – MSG HF Illtal II  

 

Männer I: HSG Ottweiler steht in den Startlöchern für die Saarlandliga

Seit einigen Wochen haben die Mannschaften der HSG wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen. Nach einer langen Erholungsphase, in denen dennoch viele Unternehmungen und Feste anstanden, unter anderem die traditionsreiche Mannschaftsfahrt, ging es zunächst zum Ausdauertraining ins Naherholungsgebiet Wingertsweiher. Natürlich machte sich in der ersten Einheit mit dem neuen Trainer Kai Schumann eine gewisse Nervosität bemerkbar, aber nach einigem Beschnuppern kann man jetzt schon sagen, dass sich sowohl erste als auch zweite Mannschaft gut mit dem Trainer verstehen und einer erfolgreichen und dennoch unterhaltsamen Arbeit nichts im Wege steht.

Auch in diesem Jahr galt es für die Aktiven der HSG an einem Wochenende im August wieder an Ausdauer und Technik zu arbeiten. Wie schon in den vergangenen Spielzeiten verbrachte man das Trainingslager in eigener Halle, nicht nur aus finanziellen sondern auch aus organisatorischen Gründen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Vorfeld gab es letztendlich doch genug Platz in der Halle und so konnte man wie gewohnt vorgehen. Donnerstags stand zunächst keine normale Trainingseinheit auf dem Programm, sondern ein Spiel gegen den kommenden Ligakonkurrenten VT Zweibrücken II. Dabei gab es für die erste Herrenmannschaft sowohl Positives als auch Negatives zu vermelden: Am Ende stand zwar ein Sieg, die Gäste kamen jedoch nicht vollzählig nach Ottweiler und konnten dennoch vermeintliche Schwächen der Heimmannschaft aufzeigen. Somit wussten die Spieler nach dem Spiel und der Ansage von Seiten des Trainers, was am Wochenende auf die zu kommen sollte. Am folgenden Tag traf man sich allerdings zunächst in Furpach, um bei einer Partie Fußball nicht nur Ausdauer, sondern auch Gemeinschaft zu stärken.

Der Samstag war geprägt von schweißtreibenden Einheiten am Morgen und enttäuschenden Telefonaten am Nachmittag. Nicht nur das Spiel der ersten Mannschaft wurde kurz zuvor abgesagt, auch die zweite Mannschaft durfte ihr Können im Pokal nicht zeigen, da Völklingen kurz vor Spielbeginn ebenfalls absagte. So kam man kampflos mit zwei Mannschaften in die nächste Runde im Pokal, und trat auf Grund der hohen Resonanz und des Zuspruchs der Spieler einfach gegeneinander an. Am Sonntag ging es dann um 7:45 zum erfrischenden Waldlauf, der zum gemeinsamen Frühstück in der Halle führte. Auch danach hieß es wieder Spielzüge einstudieren, Pässe und Würfe trainieren und vieles mehr. Anschließend fuhr die erste Mannschaft noch zum SV64 II nach Zweibrücken. Alles in allem schlug sich die Mannschaft gut gegen die schnellen, jungen Spieler der Gastgeber, verlor jedoch am Ende mit einem Tor wegen der mangelnden Konzentration, die nicht nur aus dem Hadern mit den Schiedsrichtern, sondern sicher auch aus den langen und intensiven Einheiten der vorangegangen Tage resultierte. Auch die zweite Mannschaft verlor gegen den Bezirksligisten Spiesen, zeigte aber Moral und Können, und auch hier spielte die Erschöpfung eine große Rolle. Nun stehen noch die letzten beiden Vorbereitungsspiele an, bevor man am letzten Augustwochenende in den Ligabetrieb geht.

Insgesamt hat sich am Kader der letzten Spielzeit nichts Gravierendes geändert, und auch der neue Trainer sieht bei einigen Jugendspielern und der 2.Mannschaft durchaus ausbaufähiges Potential, das er auch gegebenenfalls nutzen wird. Ansonsten zeigt die erste Herrenmannschaft der HSG Ottweiler eine ausgewogene Mischung an Jugend und Erfahrung. Bestes Beispiel ist hier die Torhüterposition: Den Platz zwischen den Pfosten teilen sich der zweitälteste und der jüngste Spieler. Daniel Müller, der wie die meisten der Ottweiler Jungs seine Erfahrung in der Verbandsliga sammelte, wechselt sich dabei eigenständig mit dem frisch gebackenen Abiturienten Matthias Ottenbreit ab. Auf den Außenpositionen und am Kreis stehen sich Spieler zwischen 2o und 30 gegenüber, die sich in ihren Anlagen und Spielweise jeweils stark voneinander unterscheiden. Hierbei besetzen Dominik Schöndorf und Torsten Jung die Linkssaußen-, die Linkshänder Christian Gehm und Kevin Cornelius die Rechtsaußenposition. Der Kreis wird vom agilen und schnellen Jan Riedesel und dem stämmigeren und durchsetzungsstarken Michael Staudter umkämpft. Im Rückraum hat man mit dem wurfgewaltigen Fabian Wiesel einen verlässlichen Spieler, der Aufmerksamkeit auf sich zieht, wodurch auf der Gegenseite Marcel Hoffmann, Marcus Hell und Matthias Brusdeilins ebenfalls zum sicheren Abschluss kommen können. Aus der Mitte heraus steuern die beiden Lenker Sebastian Regitz und Steffen Schumann die Angriffe. Insgesamt ist festzuhalten, dass alle Positionen über verschiedene Alternativen verfügen, die sich allesamt in Spielaufbau und Wurf kontrastieren. Auf diesem Wege hofft die HSG mit Kai Schumann den ein oder anderen Punkt in der Saarlandliga zu ergattern, auch wenn klar ist, dass man sich in jedem Spiel gegen den Abstieg beweisen muss.

Dies resultiert aus unter anderem aus der Vereinspolitik, die allerdings auch die Meinung der Mannschaft wiedergibt. Im Verein sind alle Spieler gleich, kein Spieler bekommt eine finanzielle Vergütung oder anderweitige Unterstützung für seine sportliche Leistung. Daraus folgt einerseits, dass es nur sehr sehr schwer gelingen kann, hochkarätige Spieler oder gar Jugendtalente von außerhalb in den Verein zu locken. Andererseits bedeutet dies aber auch, dass von den 14 Stammspielern im Kader der ersten Herrenmannschaft zehn aus der eigenen Jugend kommen, und die restlichen 4 allerhöchstens 15 Fahrminuten von der Spiel- und Trainingsstätte in Ottweiler entfernt wohnen. Diese Bild spiegelt sich auch im restlichen Aktivenbereich wider. Dennoch konnte es gelingen, mit der Herren- und Damenmannschaft in die höchste saarländische Spielklasse aufzusteigen. Dies wirbt wiederum für die tolle Jugendarbeit und lockt viele Mädchen und Jungen aus Ottweiler zum Handball. Die Politik geht also auf, auch wenn der Verein in dieser Klasse sicherlich an seine Grenzen stoßen wird.

Hinzu kommt, dass der Hexenkessel Seminarsporthalle mit den besten Fans der Liga besetzt ist, die nicht nur die Spieler persönlich kennen, sondern auch von allen Spielern gekannt werden und sich in ihrer Begeisterung und ihrem Engagement durchaus mit den Anhängern saarländischer Zweitligisten messen dürfen. Für alle Spieler der HSG ist es immer wieder ein fantastisches Gefühl vor einer solchen Kulisse zu spielen! Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Spiele mit dem Achten Mann und Team 17 im Rücken! Am nächsten Samstag startet die Herrenmannschaft endlich in die Saarlandliga, wenn es gegen die alten Rivalen der HF Illtal geht. Gleich zu Beginn steht also ein schwieriges aber mit Sicherheit interessantes Spiel auf dem Programm. Anwurf ist am Samstag, den 25. August, um 18:45 Uhr, in der Seminarsporthalle in Ottweiler. Die Mannschaft und der neue Trainer freuen sich auf die Unterstützung der Fans!

Männer II: Ankündigung Pokalspiel HSG Ottweiler/Steinbach II – HSG Völklingen II

[countdown date=2012/08/11-17:00:00]Noch [total-timer] bis zum Pokalspiel![after]HSG Let´s go![/countdown]

An   diesem Wochenende wird das Pokalspiel der zweiten Mannschaft ausgetragen, die gegen Völklingen II antreten muss. Auch diese Begegnung wird sicherlich spannend, da die zweite Mannschaft eine sehr positive Entwicklung zeigt, die   betont und belohnt werden sollte!

 

HSG Ottweiler/Steinbach II – HSG   Völklingen II

Männer I: HSG startet mit neuem Trainer in die Vorbereitung

Seit einigen Wochen haben die Mannschaften der HSG wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen. Nach einer langen Erholungsphase, in denen dennoch viele Unternehmungen und Feste anstanden, unter anderem die traditionsreiche Mannschaftsfahrt, ging es zunächst zum Ausdauertraining an den Wingertsweiher. Natürlich machte sich in der ersten Einheit mit Trainer Kai Schumann eine gewisse Nervosität bemerkbar, aber nach einigem Beschnuppern kann man jetzt schon sagen, dass sich sowohl erste als auch zweite Mannschaft gut mit dem Trainer verstehen und einer erfolgreichen und dennoch unterhaltsamen Arbeit nichts im Wege steht.

Nach der vierwöchigen Phase zum Ausdaueraufbau im Freien waren allerdings alle glücklich in der letzten Woche ihren Ball endlich wieder mitbringen zu dürfen, als das erste Hallentraining auf dem Plan stand. Vorher ging es jedoch für die erste Mannschaft schon zum Freundschaftsspiel beim VT Zweibrücken, dem alten Verein des nun in Ottweiler agierenden Kai Schumann. Natürlich lagen die Erfahrung und der Umgang mit dem Ball deutlich auf Seiten des VTZ, jedoch präsentierte sich die HSG gut und konnte dem neuen Mann auf der Bank einen ersten Eindruck ihres Könnens vermitteln. Die Mannschaft hielt gut mit und spielte schöne Bälle heraus, auch wenn das Ergebnis deutlich die Überlegenheit des Pfälzer Regionalligisten zeigte. Alles in allem war es aber ein gelungener Hallenauftakt.

Nach einer Woche Training mit dem Ball ging es dann am vergangenen Wochenende zu den befreundeten Black Bulls Alsweiler, die auch in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Turnier ausrichteten, und an dem man schon im Vorjahr teilgenommen hatte. Auch hier war die Stimmung sehr gut, auch wenn in der Gruppe schwere Gegner warteten. Zunächst ging es im Auftaktspiel gegen den Ligakonkurrenten HF Illtal. Hier bekam die Mannschaft gleich einen Eindruck der Stärke und Qualität, mit der in der Saarlandliga in der kommenden Saison gespielt wird. Dennoch konnten sich die Schwarz-weißen erneut gut verkaufen und erkämpften sich in der Abwehr ein Unentschieden. Im zweiten Spiel kam dann die erste Mannschaft der HSG Nordsaar, die nun von Alexander Gabler trainiert wird, der im Mai seine Amtszeit in Ottweiler beendete, und ebenfalls in der Saarlandliga in der regulären Saison ein Gegner der Ottweiler Jungs sein wird. Auch hier agierte die Abwehr gut, aber es wurden auch die gleichen technischen Fehler gemacht, die es in den kommenden Wochen abzustellen gilt. Letztendlich musste sich die HSG mit nur einem Tor geschlagen geben, was durchaus ein unerwarteter Erfolg war. In der Gruppe B konnte sich die zweite Mannschaft ähnlich gut präsentieren und so gab es noch ein Aufeinandertreffen beider Schwarz-Weißen im Spiel um Platz 3.

In den folgenden Wochen wird nun weiter fleißig in der Halle trainiert, um die Fehler abzustellen und Angriff sowie Abwehr weiter auszubauen. Ein Highlight wird dabei sicherlich das Trainingslager, das vom 09. bis 12. August in der Seminarsporthalle stattfinden wird. Auf dem Plan stehen dabei nicht nur intensive Trainingseinheiten sondern auch drei Freundschaftsspiele. Donnerstags wird die zweite Mannschaft des VT Zweibrücken zu Gast sein, samstags kommt der TV Niederwürzbach und sonntags geht es nach Zweibrücken zur zweiten Garde des SV 64. Diese Gegner versprechen spannende Spiele und natürlich würde sich die Mannschaft über ein zahlreiches Publikum freuen! An jenem Wochenende wird auch das Pokalspiel der zweiten Mannschaft (Samstag 11.8.2012 um 17Uhr) ausgetragen, die gegen Völklingen II antreten muss. Auch diese Begegnung wird sicherlich spannend, und die zweite Mannschaft zeigt eine sehr positive Entwicklung, die betont und belohnt werden sollte!

Insgesamt stehen also noch einige Einheiten und Freundschaftsspiele an, bevor es dann am letzten Augustwochenende im ersten Rundenspiel der Saarlandliga um alles geht. Die HSG wird vom ersten Spieltag an gegen den Abstieg kämpfen müssen, aber auch alles für den Verbleib in der Klasse tun, was bereits jetzt an der Trainingsbeteiligung und Motivation zu sehen ist. Wir sind auf einem guten Weg zusammen mit dem neuen Trainer und freuen uns, bald wieder spannende Spiele vor den besten Fans der Liga austragen zu dürfen!

Frauen I: FC Schwarzerden – HSG Ottweiler/Steinbach 21:19 (10:7)

Zum letzten Saisonspiel mussten die Ottweiler Damen gegen Schwarzerden antreten. Auch, wenn das Hinspiel in Ottweiler klar gewonnen wurde, war klar, dass es in Schwarzerden kein Kinderspiel werden würde, da zwei Spielerinnen wegen Verletzung bzw. Krankheit ausfielen und man so mit einer dezimierten Mannschaft spielen musste.

In der ersten Halbzeit schien es dann auch als hätten die Ottweiler das Handballspielen verlernt. In der Abwehr schlichen sich Absprachefehler ein, so dass Schwarzerden immer wieder über Kreisanspiele zum Torerfolg kam. Im Angriff sah es nicht besser aus. Zu wenig Druck und Standhandball konnten Schwarzerden nicht beeindrucken, so dass man mit 10:7 in die Halbzeit ging. Die zweite Halbzeit gestaltete sich ein wenig besser aus Sicht der HSG. Die Abwehr stand besser, so dass viele Kreisanspiele seitens Schwarzerden verhindert werden konnten. Auch der Angriff war nun besser. Durch schnelleres Durchspielen und mehr Druck auf die Abwehr konnte man auf 14:14 ausgleichen und sogar mit 17:18 in Führung gehen. Dann allerdings bekam Ottweiler eine 2 Minuten Strafe in der 56. Minute. Diese Unterzahl konnte zu dieser Spielzeit nicht mehr kompensiert werden, so dass Schwarzerden das Spiel 21:19 gewinnen konnte.

Ganz besonders möchten wir uns bei unserer langjährigen Spielerin und Freundin Michaela Kuntz, die sich nun mehr ihrer Familie widmen möchte, für die schönen Jahre bedanken, die wir miteinander auf und neben dem Spielfeld verbringen durften.

Dank gilt auch den Fans für die tolle Unterstützung während der Saison und die Damen der HSG hoffen alle zum ersten Spiel in der neuen Saison wieder begrüßen zu dürfen.

Es spielten: Schneider, Carolin; Kuntz, Michaela (beide Tor); Raab, Annika(5), Hoffmann, Fabienne (3), Fries, Selina, Hoffmann, Isabelle (3), Fuchs, Rebecca (1), Schneider, Nadine (4), Zeiger, Maike (2).

Männer I: TV Losheim I – HSG Ottweiler/Steinbach I 27:30 (14:12)

Am vergangenen Samstag ging es beim TV Losheim noch einmal um alles für die HSG. Der Aufstieg in die Saarlandliga war bereits seit geraumer Zeit klar, jedoch hätte man bei einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage der HSG TVA/ATSV auch noch den Meistertitel feiern können. Eines gleich vorweg: Die Hauptstädter machten mit einem hohen Sieg die Meisterschaft verdient klar und die HSG gratuliert auf diesem Wege recht herzlich und freut sich auf ein Wiedersehen in der kommenden Saison!

In Losheim begann die Partie recht verhalten und war von Fehlern beider Mannschaften geprägt. Die Hausherren kamen, gerade in den ersten Minuten, viel zu frei zum Wurf und verwandelten diese Chancen meist souverän. Auch wenn das Spiel durchaus spannend war, war bei beiden Mannschaften noch einiges an Potential. Dieses Wissen um das eigene Können führte oft zu Frustmomenten und verhinderte ein gemeinsames Aufspielen als Team. Dies wurde dann in der Kabine auch vom scheidenden Trainer Alex Gabler gerügt, der sich mit einer solchen Leistung nicht von den treuen Ottweiler Fans verabschieden wollte.

Nach einer deutlichen Ansage in der Kabine raffte man sich auf und besann sich auf die Stärken: Das Spiel wurde schneller und dennoch wurden weniger Fehler gemacht, die Ottweiler Jungs hielten zusammen und spielten sowohl mit- als auch füreinander. Somit kam man erneut zu vielen schönen Treffern von allen Positionen, nicht nur aus dem Rückraum, sondern auch vom Kreis und den Außen. So kam man nach kurzer Zeit zum Ausgleich und ging anschließend bis zum Schlusspfiff in Führung. Das Match erinnerte an die vorherigen Spiele, doch diesmal zeigten die Shwarz-Weißen ihren Siegeswillen und blieben konzentriert. Man wollte sich nicht noch einmal, wie in den letzten beiden Spielen, in den letzten 10 Minuten selbst um den Sieg bringen. Letztendlich hatten die Gäste diesmal den stärkeren Willen und Zusammenhalt, und spielten am Ende fast ungewohnt souverän die Zeit hinunter, um dann den Sieg mit den fairen Gegnern aus Losheim und vor allem den mitgereisten Fans gebührend zu feiern! Mit einer gehörigen Portion Selbstironie zeigte man dennoch stolz die gedruckten T-Shirts mit dem Spruch: „Nichts ist scheisser wie als Platz 2! Dank den besten Fans der Liga: Team 17 & dem 8.Mann!“ Ein Kompliment geht auch an die Nordsaarländer, die als Aufsteiger eine fulminante Saison gespielt haben und sicherlich in der kommenden Spielzeit ein ernster Konkurrent sein werden!

Am Abend fand man sich dann noch im TVO-Heim ein, um den Aufstieg zu begießen, aber auch um sich vom Trainer zu verabschieden. Alex Gabler hat in dieser Saison in Ottweiler sehr gute Arbeit geleistet und ist der Mannschaft und den Fans durch seine Art ans Herz gewachsen. Leider werden wir ihn in Zukunft auf der Bank des Gegners sehen, wenn er in der Saarlandliga mit der HSG Nordsaar antritt, aber wir freuen uns bereits auf dieses Aufeinandertreffen! Die Mannschaft möchte sich auch hier für dieses tolle Jahr bei dir bedanken! Ein Dank gilt am Ende dieser turbulenten Saison auch den Sponsoren un Helfern der HSG, ohne die der Spielbetrieb nicht möglich wäre! Neben den bekannten Partnern gibt es dabei auch immer wieder kleinere Unterstützungen, sei es beim Getränkeverkauf und Kassieren in der Halle, oder wie beim letzten Heimspiel vorige Woche, als Rolf Neufang mit seiner Immobilienfirma 200 Liter Freibier für die Fans  bereitstellte! Natürlich müssen auch beim vorerst letzten Bericht erneut die unglaublichen Fans der HSG erwähnt werde, die bei jedem Spiel Stimmung machen und die Verbandsliga mit ihrem Applaus, den Sprechchören und den Trommeln maßgeblich geprägt haben! Wir sind uns sicher, dass dies auch in der Saarlandliga ähnlich sein wird, und die HSG für ihren Anhang, wie auch in diesem Jahr, viel Lob bekommen wird!

Es spielten:

  • Daniel Müller
  • Matthias Brusdeilins (3), Kevin Cornelius(1), Markus Hell (3/1), Marcel Hoffmann,  Jan Riedesel (3), Sebastian Regitz (6/3), Michael Staudter (4), Dominik Schöndorf (3), Steffen Schumann (4), Fabian Wiesel (3)
  • Trainer: Alex Gabler
  • Betreuer: Volker Wiesel, Torsten Jung

Männer II: Ankündigung SV 64 Zweibrücken III – HSG Ottweiler/Steinbach II

Am kommenden Sonntag geht es für die zweite Mannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Zweibrücken. Die HSG ist als Tabellendritter punktgleich mit Zweibrücken und kann mit einem Sieg den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksklasse schaffen. Daher braucht die Mannschaft absolut die Unterstützung der Fans. Ein Bus fährt zu diesem Spiel um 18 Uhr an der Halle in Ottweiler ab. Spielbeginn in der Zweibrücker Ignaz Roth Halle ist um 19:45 Uhr.

Das letzte Saisonspiel kann für die junge zweite Mannschaft der HSG das absolute Highlight werden, also kommt bitte alle am 6. Mai um 19:45 Uhr nach Zweibrücken, damit der direkte Wiederaufstieg mit einem Sieg geschafft werden kann! DANKE!

Männer I: HSG Ottweiler/Steinbach I – TV Niederwürbach I 17:13 (23:23)

Am vergangenen Samstag stand das letzte Heimspiel der HSG Ottweiler in der Verbandsliga an. Schon letzte Woche war man sozusagen auf dem Sofa aufgestiegen, nachdem die Konkurrenz verloren hatte. Man konnte sich jedoch an jenem Wochenende nur wenig darüber freuen, da der Frust über die Niederlage beim Tabellenzweiten in der Landeshauptstadt überwiegte. Nun musste die Mannschaft, um den Meistertitel noch aus eigener Kraft zu holen, die letzten beiden schweren Spiele gewinnen. Des Weiteren musste man, ebenfalls wie zuvor, verletzungsbedingt auf Torsten Jung verzichten, und wollte aus dem Hinspiel noch einiges gut machen.  Somit waren die Voraussetzungen vor Beginn der Partie klar.

Die HSG begann auch dementsprechend motiviert und kam gut ins Spiel. Die Hausherren lagen die komplette erste Hälfte in Führung und konnten den Vorsprung von vier Toren auch in die Kabine zum Halbzeitstand von 17:14 mitnehmen. Vorne gelangen gut ausgespielte Spielzüge und auch die Abwehr stand sicher. In der Pause schwor man sich erneut auf die nächsten 30 Minuten ein und kam motiviert und gewillt, den Grundstein für die Meisterschaft zu legen, zurück auf die Platte.

Wie schon in der vorigen Woche gelang dies auch bis zur 40. Minute, doch dann kam erneut ein unerklärlicher Bruch ins Spiel der Schwarz-Weißen. Es lief nur noch wenig zusammen und die Gäste um Trainer Jürgen Hartz kamen Tor um Tor heran. Schließlich fiel wenige Minuten vor Ende der verdiente Ausgleich. Auch wenn man in der Schlussphase alles daran setzte das Spiel noch zu gewinnen, schnappte sich der gegnerische Torwart fast alle Würfe und so kam man über ein Unentschieden nicht hinaus, obwohl die Ottweiler Jungs eine gute Leistung gezeigt hatten.

Insgesamt bleibt festzustellen, dass erneut ein Spiel um die Meisterschaft in den letzten 20 Minuten verloren ging. In der ersten Hälfte hatte man mit 17 Treffern eine vermeintlich gute Quote, in der zweiten Halbzeit mit ganzen sechs Treffern jedoch auch eine ebenso miserable Ausbeute. Dies ist nicht zuletzt dem eingewechselten Torhüter der Gäste zuzuschreiben, dennoch muss die Mannschaft wieder zu alter Abgeklärtheit und Kaltschnäuzigkeit bei den freien Würfen und den Siebenmetern zurückfinden. Letztendlich bleibt am Ende dieser turbulenten Saison der Aufstieg in die Saarlandliga, und dieser kann mit etwas Glück immer noch mit einer Meisterschaft gekrönt werden.

Dazu muss allerdings nicht nur die HSG TVA/ATSV im letzten Spiel verlieren, sondern die Ottweiler Jungs müssen auch am kommenden Samstag beim starken Aufsteiger in Losheim gewinnen. Auch hier wird man auf jede Hilfe auf den Zuschauerrängen angewiesen sein, und freut sich bereits auf die bekannte Atmosphäre, die bei den Auswärtsspielen der HSG immer herrscht. Also auf geht’s zum letzten Spiel der Saison und damit auch dem vorerst letzten in der Verbandsliga! Anwurf ist am kommenden Samstag, den 05.05. um 19:00 in der Dr.-Röder-Halle in Losheim!

Es spielten:

  • Matthias Ottenbreit, Daniel Müller (beide Tor)
  • Matthias Brusdeilins (1), Kevin Cornelius, Markus Hell (4), Marcel Hoffmann (1), Jan Riedesel (4), Sebastian Regitz (2), Michael Staudter (1), Dominik Schöndorf (3), Steffen Schumann(1), Fabian Wiesel (5/1);
  • Trainer: Alex Gabler